
Unsere Vorgehensweise
Die richtige Ausstattung ist besonders bei Wanderungen oder Trekking-Touren in Mitten der Natur wichtig. Smarte und erfahrene Wanderer achten dabei jedoch nicht nur auf die Qualität ihrer Ausstattung, sondern versuchen auch mit dem richtigen Equipment Platz zu sparen, um den eigenen Rücken auf längeren Trips zu entlasten.
Mit unserem Schlafsack mit kleinem Packmaß Test 2023 wollen wir dir zeigen, worauf du beim Kauf eines Schlafsackes mit kleinem Packmaß achten musst und welche Möglichkeiten dir zur Auswahl stehen. Dadurch helfen wir dir, den idealen Schlafsack für deinen nächsten Ausflug zu finden. So stellen wir sicher, dass du weißt, worauf es beim Kauf eines Schlafsackes mit kleinem Packmaß ankommt.
Das Wichtigste in Kürze
- Schlafsäcke mit kleinem Packmaß eignen sich vor allem für längere Wander- oder Trekking-Touren, da der kompakte Schlafsack nur wenig Platz einnimmt, sich somit einfach verstauen lässt und auch auf längeren Wanderungen nicht allzu schwer zu tragen ist.
- Schlafsäcke mit kleinem Packmaß gibt es sowohl mit Daunen gefüllt zu kaufen, als auch mit Kunstfasermaterial. Daunen verfügen dabei in der Regel über ein geringeres Gewicht. Beim Kauf eines Schlafsackes mit geringem Packmaß sollte jedoch in erster Linie immer auf die Isolierung geachtet werden.
- Ein Schlafsack mit kleinem Packmaß ist in der Regel in sämtlichen Sportshops erhältlich und kann sowohl online, als auch im stationären Handel erworben werden. Die Preise der Schlafsäcke mit kleinem Packmaß hängen dabei stark vom Hersteller und den verwendeten Materialien ab.
Schlafsäcke mit kleinem Packmaß: Favoriten der Redaktion
- Mountrex Schlafsack Kleines Packmass
- Alpin Loacker Schlafsack Kleines Packmass
- Alpin Loacker Schlafsack Kleines Packmass Ultraleicht
- Alpin Loacker Schlafsack Kleines Packmass für Camping und Trekking
- Outdoro Schlafsack Kleines Packmass
- Kingcamp Schlafsack Kleines Packmass
- Lumaland Schlafsack Kleines Packmass
- Outdoorer Schlafsack Kleines Packmass
- Hyke & Byke Schlafsack Kleines Packmass
- Mountaintop Schlafsack Kleines Packmass
Mountrex Schlafsack Kleines Packmass
Der Mountrex-Schlafsack ist der perfekte Reisebegleiter für alle, die Platz sparen wollen. Er ist ultraleicht und lässt sich auf nur 25 x 14 cm komprimieren, sodass er leicht in jeden Koffer oder Rucksack passt. Und mit nur 750 g wirst du ihn nicht einmal spüren. Aber lass dich von der geringen Größe nicht täuschen – dieser Schlafsack bietet mit einer großen Liegefläche von 205 x 80 cm einen hohen Komfort. Außerdem hat er einen nicht klemmenden 2-Wege-Reißverschluss, damit du dich nie wieder mit frustrierenden kaputten Reißverschlüssen herumschlagen musst.
Der Mountrex-Schlafsack ist außerdem multifunktional und kann für Camping, Trekking, Wandern, Festivals, Rucksacktouren oder Übernachtungen bei Freunden verwendet werden. Und wenn du ein zusätzliches Bett für Paare oder Familien mit Kindern brauchst, verbindest du einfach zwei Schlafsäcke mit den Reißverschlüssen links und rechts (ein blaues Innenmaterial und ein rotes Innenmaterial). Bestelle deinen Mountrex Schlafsack noch heute und mache das Packen zum Kinderspiel.
Alpin Loacker Schlafsack Kleines Packmass
Du suchst einen Schlafsack, der dich nicht beschwert? Dann ist der Schlafsack Dark genau das Richtige für dich. Dieser ultraleichte Schlafsack ist dank seines Gewichts perfekt für jedes Abenteuer. Mit nur 460 g ist er als Hut- oder Sommerschlafsack geeignet. Außerdem ist er aus hochwertigem 20d Ripstop-Nylongewebe gefertigt – weich, griffig, atmungsaktiv und langlebig.
Und weil uns der Tierschutz am Herzen liegt, verwenden wir für unsere Produkte nur RDS-zertifizierte Daunen. So kannst du dir sicher sein, dass du mit deinem Kauf nachhaltige Praktiken unterstützt. Daunen sind außerdem leichter und haltbarer als synthetische Isolierung – das bedeutet, dass du in kalten Nächten beim Camping oder Wandern wärmer bleibst. Ganz zu schweigen davon, dass sie auch atmungsaktiver ist. Nach einer Nacht in der Hütte oder auf dem Berg musst du deinen dunklen Schlafsack nur auslüften lassen, bevor du ihn wieder einpackst.
Alpin Loacker Schlafsack Kleines Packmass Ultraleicht
Unser ultraleichter Schlafsack ist perfekt für dein nächstes Backpacking-Abenteuer. Dank seiner kompakten Größe und seines geringen Gewichts ist dieser 3-Jahreszeiten-Schlafsack Outdoor ein guter Begleiter für dein nächstes Backpacking-Abenteuer im Zelt oder im Freien. Unser Mumienschlafsack ist aus hochwertigem 20d Ripstop-Nylongewebe gefertigt – leicht, atmungsaktiv und langlebig.
Der Backpacking-Schlafsack kann auf beiden Seiten geöffnet werden (Schlafsackkopplung möglich). Wir verwenden ausschließlich rds-zertifizierte Daunen – mit einer Fülle von 500 g Entendaunen und einer Bauschkraft von 600+ cuin spielt dieser Survival-Schlafsack in der Premium-Liga. Daunen sind leichter, langlebiger, wärmer und atmungsaktiver als synthetische Isolierung – der ultraleichte Schlafsack erreicht einen Komforttemperaturbereich von 0-4 cdeg. Grenze 0 °C / Komfort 4 °C.
Alpin Loacker Schlafsack Kleines Packmass für Camping und Trekking
Bist du auf der Suche nach einem Schlafsack, der sowohl leicht als auch kompakt ist? Dann ist unser Daunenschlafsack ultralight genau das Richtige für dich. Hergestellt aus hochwertigem, 100% recyceltem 20d Ripstop-Nylongewebe ist dieser Schlafsack nicht nur ultraleicht und weich, sondern auch griffig, atmungsaktiv und langlebig.
Außerdem ist er mit nachhaltigen, RDS-zertifizierten Daunen gefüllt, die dafür sorgen, dass du auch bei -10 Grad warm bleibst. Egal, ob du dein nächstes Trekking-Abenteuer planst oder einfach nur eine Nacht im Freien verbringst, unser ultraleichter Daunenschlafsack ist die perfekte Wahl für dich.
Outdoro Schlafsack Kleines Packmass
Der Outdoro Sheep Sack ist der perfekte Schlafsack für jedes große oder kleine Abenteuer. Mit einem Gewicht von nur 2,2 Pfund kann dieser ultraleichte und kompakte Schlafsack problemlos in einem Rucksack transportiert werden, ohne dich zu beschweren. Das atmungsaktive Material macht ihn für verschiedene Umgebungen wie Herbergen und Berghütten, Zelte oder die Tropen geeignet. Der breite Einsatzbereich bedeutet, dass er in allen Jahreszeiten verwendet werden kann: im Sommer (draußen) und im Winter (drinnen).
Er ist auch ein idealer Begleiter für Reisen, Trekking, Camping, Angeln, Wandern, Radfahren oder Motorradtouren das ganze Jahr über. In der sicheren Innentasche kannst du außerdem deine Wertsachen wie dein Handy verstauen, damit du vor dem Einschlafen noch Musik hören kannst.
Kingcamp Schlafsack Kleines Packmass
Du suchst einen Schlafsack, der dich auch bei den kältesten Wintertemperaturen warm hält? Dann ist dieser hochwertige Daunenschlafsack genau das Richtige für dich. Dieser Schlafsack besteht zu 70 % aus hochwertigen Entendaunen mit einer Füllung von 600 g und wird dich die ganze Nacht hindurch warm halten.
Außerdem sorgt das 50d-Gewebe aus 100% Polyester für Komfort und Strapazierfähigkeit, während das wasserabweisende Gewebe die Daunen jederzeit trocken hält. Mit einem Gewicht von nur 1,39 kg ist dieser leichte und tragbare Schlafsack perfekt für den Einsatz tagsüber und beim Wandern. Außerdem bietet er mit seinen übergroßen Maßen (215x85x50cm) viel Bewegungsfreiheit in der Nacht.
Lumaland Schlafsack Kleines Packmass
Das Innenfutter ist atmungsaktiv und besteht aus 230 t Füllung aus 100% Mikrofaser: 100g/m2, Hohlfaser als 2-lagige Konstruktion. Der Schlafsack kann problemlos bei 30 Grad gewaschen werden. Er bietet zu jeder Jahreszeit hervorragenden Liegekomfort und ist für eine Tiefsttemperatur von bis zu -5 Grad geeignet. Der im Set enthaltene Transportsack lässt sich bequem aufrollen und platzsparend verstauen und hat eine kompakte Größe von ca. 26 x 14 cm.
Outdoorer Schlafsack Kleines Packmass
Dank seiner hervorragenden Isolierung hält dich der Reiseschlafsack bis zu einer Temperatur von -5 °C warm; der Komfortbereich liegt bei +10 °C. Die Außenhülle und das Innenfutter des Trekkingschlafsacks bestehen aus hochwertigem Polyester und sorgen dafür, dass du bei deinen Outdoor-Abenteuern in der Wildnis eine erholsame Nacht verbringst – egal, was Mutter Natur mit dir vorhat. Dieses praktische Accessoire bietet außerdem Stauraum für deine Reisedokumente oder kleine Wertsachen dank der Dokumententasche; der Schlafsack lässt sich leicht verschließen.
Hyke & Byke Schlafsack Kleines Packmass
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Du suchst einen hochwertigen, ultraleichten Schlafsack, der dir hilft, Platz zu sparen und das Gewicht zu minimieren? Dann ist unser Schlafsack mit Gänsedaunenfüllung genau das Richtige für dich. Dieser leichte Schlafsack wurde vom besten Isolator der Natur entwickelt und hat das beste Wärme-Gewichts-Verhältnis, um dem Winterwetter zu trotzen, was ihn perfekt für Outdoor-Camping macht.
Dank unseres Direktvertriebsmodells sind sie außerdem günstiger als andere große Outdoor-Marken. Mit diesem kompakten Schlafsack kannst du jeden Berg besteigen und hast dabei noch Platz für deine Lieblingsfleecedecke, dein Kissen und deine Isomatte. Er verfügt über ein ultraleichtes, wasserabweisendes 400t 20d Ripstop-Nylonfutter mit zwei Ykk-Reißverschlüssen, breite Schultern und einen großen Fußraum, einen freien Klettverschluss, horizontale Kordelzugkanäle und wird mit einem Kompressionssack zur Aufbewahrung geliefert.
Mountaintop Schlafsack Kleines Packmass
Unser ultraleichter Materialschlafsack ist perfekt für Abenteuer. Er ist aus leichtem/ultraleichtem, wasserabweisendem und reißfestem 20d-Nylon gefertigt, mit 600 g Entendaunen gefüllt und wiegt nur 1,12 kg. Durch die doppelte Füllung hat sie eine Temperaturbeständigkeit von 10 Grad F (Extremgrenze), 20 Grad F (Untergrenze) und 50-35 Grad F (Komfortgrenze).
Mit einem Packmaß von 13″ x 7″ ist er außerdem leicht zu transportieren. Der Mumienschlafsack ist geräumig genug für Erwachsene mit einer Körpergröße von 200 cm oder weniger. Er hat eine Kapuze, die den gesamten Kopf und das Gesicht bedeckt, um warm zu bleiben, Innentaschen zum Verstauen von Wertsachen und Handys und einen geteilten Reißverschluss am Boden, durch den die Füße zur Belüftung herausschauen.
Weitere ausgewählte Schlafsäcke mit kleinem Packmaß in der Übersicht
Kauf und Bewertungskriterien für Schlafsäcke mit kleinem Packmaß
Wenn du auf der Suche nach einem Schlafsack mit kleinem Packmaß bist, so bieten dir mittlerweile unzählige Händler und Internetplattformen eine Vielzahl an verschiedenen Modellen und Auswahlmöglichkeiten an. Die nachfolgenden Kriterien sind daher ausschlaggebend für die Beurteilung deines neuen Schlafsacks mit kleinem Packmaß.
Im nachfolgenden Abschnitt erhältst du Informationen zu den einzelnen Kauf- und Bewertungskriterien. Dadurch wollen wir dir zeigen, worauf du beim Kauf eines Schlafsacks mit kleinem Packmaß achten musst.
Größe & Gewicht
Wenn du einen Schlafsack mit kleinem Packmaß kaufen möchtest, sind vor allem die Größe des Packmaßes aber auch das Gewicht zwei entscheidende Faktoren.
In der Regel erhältst du beim Kauf eines Schlafsacks einen Kompressionsbeutel, welchen du für den Transport deines Schlafsacks verwendest. Dieser hält den eingerollten Schlafsack fest zusammen und lässt sich dadurch einfach verstauen, ohne dabei viel Platz zu benötigen. Schlafsäcke mit kleinem Packmaß verfügen in der Regel folgende Maße:
- Länge: circa 25–30 cm
- Breite: circa 15–20 cm
Wer auf der Suche nach einem Schlafsack mit kleinem Packmaß ist, der möchte in der Regel auch auf unnötiges Gewicht verzichten.
Schlafsäcke mit kleinem Packmaß bieten daher auch den Vorteil über ein relativ geringes Gewicht zu verfügen. Vor allem jene aus Daunen sind besonders leicht und lassen sich auch auf engsten Raum gut verpacken.
Die nachfolgende Tabelle soll dir einen Überblick über die verschiedenen Gewichtsgrößen von Schlafsäcken mit kleinem Packmaß geben:
Typ | Gewichtspanne |
---|---|
Kunstfaser | 820–1500 Gramm |
Daunen | 450–800 Gramm |
Auch wenn die Größe und das Gewicht beim Packmaß eines Schlafsackes eine wichtige Rolle spielen, solltest du dennoch immer auch darauf achten, dass die Länge des Schlafsackes zu deiner Körpergröße passt.
Von Schlafsäcken mit Universalgrößen raten wir grundsätzlich ab, da diese oftmals durch zu große Leerräume oder durch eine zu enge Komprimierung nicht für die optimale Wärmeleistung sorgen können. Demnach solltest du darauf achten einen Schlafsack zu kaufen, welcher nicht mehr als 10 cm über der eigenen Körpergröße liegt.
Als Faustregel gilt: Wer im Schlafsack liegt, sollte mit ausgestreckten Füßen an das Ende des Fußteils im Schlafsack stoßen können.
Außentemperatur-Bereich
Wer sich auf eine Wandertour und Nächte im Freien vorbereitet, der sollte sich definitiv auch mit der Frage beschäftigen, welcher Schlafsack mit kleinem Packmaß ausreichend Wärme spendet und dafür sorgt, dass man nachts nicht friert.
Um hier die richtige Entscheidung treffen zu können, ist es sinnvoll auf die Kennzeichnung der Schlafsack-Norm EN 13537 zu achten. Dabei handelt es sich um eine seit 2005 in Kraft getretene Norm der EU.
Dieser liegt ein labortechnisches Bewertungsverfahren zugrunde, bei welchem unterschiedliche Temperaturempfindungen von Männern und Frauen berücksichtigt werden und somit dabei unterstützen den richtigen Schlafsack bei unterschiedlichen Außentemperaturen zu finden.
Hierbei muss angemerkt werden, dass diese Norm sowohl für gewöhnliche, als auch für Schlafsäcke mit kleinem Packmaß gilt. Somit werden auch besonders kompakte und leichte Schlafsäcke mit den nachfolgenden Temperaturbereichen gekennzeichnet.
Die EN 13537 definiert insgesamt drei Temperaturbereiche:
- Komforttemperatur (TComf): Dieser Bereich wird als normale Nutzung angesehen. Man geht dabei von einer Norm-Frau aus (25 Jahre, 160 cm, 60 kg) und gibt an, bei welchen Temperaturen diese in ihrem Schlafsack komfortabel schlafen kann, ohne dabei zu frieren.
- Limittemperatur (TLim): Bei diesem Wert wird vom Norm-Mann ausgegangen (25 Jahre, 173 cm, 70 kg), welcher bei dieser Temperaturgrenze gerade noch nicht friert.
- Extremtemperatur (TExt): Auch hier wird wieder von der Norm-Frau ausgegangen. Bei diesen Temperaturangaben wird gerade noch das Überleben sichergestellt. Hier besteht nur noch ein Schutz vor dem Erfrieren für einen Zeitraum von sechs Stunden.
An dieser Stelle ist es noch wichtig zu erwähnen, dass es sich hier um Norm-Angaben handelt und das Temperaturempfinden von Mensch zu Mensch unterschiedlich ausfallen kann. Gerade beim Kauf eines Schlafsacks mit kleinem Packmaß sollte daher dennoch darauf geachtet werden, dass vor allem der Komfortbereich gegeben ist.
Isolation (Material)
Als nächsten Schritt gilt es zu entscheiden, mit welchem Material der Schlafsack mit kleinem Packmaß gefüllt sein sollte. Prinzipiell verfügen Schlafsäcke selbst mit kleinem Packmaß über eine gute Isolationswirkung. Hier ist es nur besonders wichtig einen Schlafsack zu kaufen, der zur eigenen Körpergröße passt.
Je nach Füllung kann jedoch eine unterschiedliche Isolationswirkung gegeben sein, wodurch Schlafsäcke für verschiedene Touren vorteilhaft sind.
Grundsätzlich kann zwischen zwei Materialien unterschiedene werden: Kunstfaser oder Daune.
Schlafsäcke mit kleinem Packmaß aus Kunstfaser bestehen meist aus synthetischen Endlosfasern, welche zu textilen Flächengeweben weiterverarbeitet werden. Diese verfügen in der Regel über eine geringere Isolation und eignen sich daher vor allem für Campingtouren im Sommer.
Wenn du also auf der Suche nach einem Schlafsack mit kleinem Packmaß bist, dann solltest du dich vor allem für einen Schlafsack mit Daunenfütterung entscheiden.
Daunen sind besonders weiche Federn mit sehr kurzem Kiel, sowie langen Federästen. Durch diese werden in den Verästelungen kleine Luftpolster eingespeichert, weswegen sie über eine sehr hohe Isolationswirkung verfügen.
Zudem verfügen Daunen über ein sehr geringes Gewicht und lassen sich daher ideal für Schlafsäcke einsetzen, welche ein besonders kleines Packmaß aufweisen sollen.
Welche Vor- und Nachteile sich durch die unterschiedlichen Isolationsmöglichkeiten ergeben, erklären dir wir im Ratgeber-Teil.
Passform und Schlafkomfort
Grundsätzlich gibt es die Möglichkeit seinen Schlafsack in verschiedenen Formen zu kaufen. In der Regel wird zwischen Deckenschlafsäcken, eierförmigen Schlafsäcken und mumienförmigen Schlafsäcken unterschieden.
Wenn du dir überlegst einen Schlafsack mit geringem Packmaß zuzulegen, so solltest du dich vor allem nach eierförmigen, sowie mumienförmigen Schlafsäcken umsehen.
Eierförmige Schlafsäcke gelten als besonders komfortabel. Diese bieten im Knie- und Oberkörperbereich mehr Platz und eignen sich somit vor allem für Personen, welche beim Schlafen mehr Bewegungsfreiheit benötigen.
Ebenso bieten Mumienschlafsäcke besonders guten Komfort und verfügen außerdem auch über ein sehr geringes Packmaß. Mumienschlafsäcke sind auf den menschlichen Körper zugeschnitten, wodurch man zwar weniger Bewegungsfreiheit besitzt, jedoch den Vorteil hat, dass nur wenig freier Raum im Schlafsack vom Körper erwärmt werden muss.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest bevor du Schlafsäcke mit kleinem Packmaß kaufst
Um dich auf deinen nächsten Campingausflug perfekt vorzubereiten, haben wir an dieser Stelle versucht, sämtliche Fragen zu beantworten, die aufkommen können, wenn man einen Schlafsack mit kleinen Packmaß kaufen möchte. Dieser Ratgeber unterstützt dich somit dabei den richtigen Schlafsack für dich zu finden.
Was ist das Besondere an einem Schlafsack mit kleinem Packmaß und welche Vorteile bietet er?
Ein Schlafsack mit kleinem Packmaß hat – wie der Name schon sagt – die Besonderheit, ein sehr geringes Packmaß zu besitzen. Das bedeutet, dass man die Möglichkeit hat, seinen Schlafsack problemlos in seinem Rucksack zu verstauen, da dieser kompakt und einfach zusammenzufalten ist und sich somit ideal verstauen lässt.
Auf diese Art und Weise erhält man den Vorteil selbst auf langen Wandertouren weiterhin ausreichend Platz für sein restliches Gepäck zu besitzen.
Der Vorteil eines Schlafsacks mit kleinem Packmaß besteht in erster Linie darin, Platz zu sparen und auf schweres Gewicht bei Campingausflügen zu verzichten.
Gerade auf längeren Wanderungen kann das Gewicht des Rucksacks nach einer gewissen Zeit ziemlich belastend werden. Mit einem Schlafsack mit kleinem Packmaß im Gepäck lässt sich dieses Gewicht reduzieren und anstrengende Wanderungen definitiv erträglicher machen.
Welche Arten von Schlafsäcken mit kleinem Packmaß gibt es?
Wenn du dich für einen Schlafsack mit kleinem Packmaß entscheidest, gibt es mehrere Dinge, die du vor dem Kauf beachten musst. Bereits innerhalb der Kaufkriterien haben wir dich darauf aufmerksam gemacht, dass verschiedene Materialien für unterschiedliche Wandertouren beziehungsweise Jahreszeiten oder Wetterbedingungen geeignet sind.
Auf die einzelnen Arten von Schlafsäcken mit kleinem Packmaß wollen wir deshalb noch einmal genauer eingehen und dir dabei die unterschiedlichen Vor- und Nachteile aufzeigen.
Daunenschlafsäcke
Daunenschlafsäcke empfehlen sich in erster Linie dann, wenn du auf der Suche nach einem Schlafsack mit kleinem Packmaß bist. Diese lassen sich nämlich sehr gut verstauen und können durch ihr geringes Gewicht vor allem auf längeren Touren äußerst gut punkten.
Daunenschlafsäcke eignen sich besonders gut für Touren welche eher im Herbst oder Winter stattfinden, da Daunenfedern über eine sehr gute Isolationswirkung verfügen und dich somit über Nacht ideal warm halten können.
Unterdessen verfügen die verwendeten Daumen in der Regel auch über eine sehr hohe Qualität. Diese hohe Qualität der Daunenfedern sorgt dabei nicht nur für warme Nächte, sondern trägt auch zu einem besonders hohen Schlafkomfort bei.
Solltest du dich jedoch auf Touren begeben, wo bei deinem Schlafsack mit kleinem Packmaß die Gefahr besteht, dass dieser feucht wird, so solltest du eher zu einem anderen Modell greifen. Daunenschlafsäcke besitzen nämlich den Nachteil im feuchten Zustand zu verklumpen, wodurch die Wärmeleistung verloren geht.
Kunstfaser-Schlafsäcke
Die meistgekaufte Alternative zu Schlafsäcken aus Daunen sind Kunstfaser Schlafsäcke. Diese verfügen mittlerweile über eine ebenso hohe Qualität und sind zudem oftmals auch noch sehr preiswert.
Der große Vorteil von Kunstfasern ergibt sich daraus, dass diese kaum Feuchtigkeit aufnehmen und somit anders als bei Daunenschlafsäcken auch noch im feuchten Zustand für eine gute Wärmeleistung sorgen können. Außerdem erweisen sich Kunstfasern-Schlafsäcke als relativ pflegeleicht und lassen sich dadurch auch bei hoher Feuchtigkeit einfach und unkompliziert wieder trocknen.
Der große Nachteil von Kunstfaser-Schlafsäcken besteht jedoch darin, dass diese im Vergleich zu Daunenschlafsäcken über ein höheres Packvolumen verfügen. Wenn du also auf ein geringes Packvolumen in keiner Weise verzichten kannst, solltest du eher zu einem Schlafsack aus Daunen greifen.
Für welche Touren sind Schlafsäcke mit kleinem Packmaß geeignet?
Schlafsäcke mit kleinem Packmaß eignen sich vor allen für längere Wandertouren. Um unnötiges Gewicht einzusparen, welches man über mehrere Tage hinweg durch die Gegend tragen muss, sollte man also definitiv in einen guten Schlafsack mit kleinem Packmaß investieren.
Spricht man von längeren Wandertouren, so ist in der Regel von Trekking-Touren die Rede. Von Trekking spricht man immer dann, wenn man entlang seiner Wanderroute übernachtet. Entscheidet man sich dabei beispielsweise in einem Zelt zu übernachten, so ist ein Schlafsack unverzichtbar.
Aufgrund der längeren Route, auf die man sich bei Trekking-Routen begibt, liegt es auf der Hand, dass man relativ viel an zusätzlicher Ausrüstung benötigt, welche man in seinem Rucksack verstaut. Insofern sollte man definitiv versuchen, dort an Gewicht einzusparen, wo es möglich ist.
Auf Trekking-Touren sind Schlafsäcke mit kleinem Packmaß also ideal, da diese nicht nur wenig Platz im Rucksack einnehmen, sondern in der Regel auch relativ leicht sind und somit vermeiden, unnötiges zusätzliches Gewicht herumzuschleppen.
Wie finde ich die richtige Größe für meinen Schlafsack mit kleinem Packmaß?
Prinzipiell gibt es Schlafsäcke mit kleinem Packmaß in den verschiedensten Größen zu kaufen. Dies ist auch äußerst wichtig, denn die Länge beziehungsweise die richtige Größe deines Schlafsackes ist ein entscheidender Faktor, um für die optimale Wärmeleistung sorgen zu können.
Wie bereits in den Kaufkriterien erwähnt gilt folgende Faustregel: Wer im Schlafsack liegt, sollte mit ausgestreckten Füßen an das Ende des Fußteils im Schlafsack stoßen können.
Typ | Schlafsacklänge |
---|---|
Schlafsack ohne Kapuze | + 10 cm der eigenen Körpergröße |
Schlafsack mit Kapuze | + 25–30 cm der eigenen Körpergröße |
Je nachdem ob dein Schlafsack eine Kapuze verfügt oder nicht solltest du daher auf die oben genannten Zahlenwerte achten.
Was kostet ein Schlafsack mit kleinem Packmaß?
Die Kosten für deinen Schlafsack mit kleinem Packmaß hängen in der Regel von der Isolation beziehungsweise dem Füllmaterial ab.
Prinzipiell ist es so, dass Schlafsäcke aus Daunen teurer sind, als Schlafsäcke aus Kunstfasern. Hierbei ist es jedoch wichtig, dass du dich dennoch für jene Art von Schlafsack entscheidest, die für deine Wandertour besser geeignet ist. Je nach Qualität und Marke ergeben sich für die beiden Schlafsack-Arten folgende Preisspannen.
Schlafsack-Art | Preisspanne |
---|---|
Daunenschlafsack | 49,99 bis 599,99 Euro |
Kunstfaserschlafsack | 19,99 bis 199,99 Euro |
An der Tabelle lässt sich sehr gut erkennen, dass die Preisspanne sowohl für Daunen- als auch Kunstfaserschlafsäcke sehr groß ist. Hier sollte jedoch angemerkt werden, dass der Preis durchaus verlässliches Merkmal für gute Qualität darstellt. Wer somit versucht am Preis zu sparen, spart oftmals auch an Qualität ein.
Wo kann ich einen Schlafsack mit kleinem Packmaß kaufen?
Schlafsäcke mit kleinem Packmaß sind in der Regel heutzutage überall erhältlich. Dementsprechend können diese sowohl online, als auch offline im stationären Handel erworben werden.
Um dir einen Überblick zu geben, wollen wir an dieser Stelle beliebte Onlineshops auflisten:
- amazon.de
- alpinloaker.com
- bergfreunde.de
- bergzeit.at
- deuter.com
- globetrotter.com
Die genannten Onlineshops bieten dir eine große Auswahl an Schlafsäcken mit kleinem Packmaß.
Welche Alternativen gibt es zu Schlafsäcken mit kleinem Packmaß?
Die vermutlich beste Alternative zu einem Schlafsack mit kleinem Packmaß stellt ein Biwaksack dar. Dabei handelt es sich um eine wind- und wasserdichte Hülle, welche in der Regel dieselbe Größe wie ein gewöhnlicher Schlafsack besitzt.
Biwaksäcke verfügen über ein sehr kleines Packmaß und sind unterdessen ultraleicht zu verstauen.
Doch auch wenn Biwaksäcke einen guten Wetterschutz darstellen oder auch als Rückzugsmöglichkeit vor Wind und Feuchtigkeit eingesetzt werden können, so erfüllen diese dennoch nicht denselben Zweck wie ein Schlafsack mit kleinem Packmaß.
Wenn du auf der Suche nach einer guten Alternative zu einem Schlafsack mit kleinem Packmaß bist, welcher noch mehr Platz einsparen kann aber dich mindestens genauso gut vor der Kälte schützt wie ein Schlafsack, dann müssen wir dich leider enttäuschen. Eine solche Alternative gibt es leider nicht.
Wir empfehlen daher Biwaksäcke nur auf kurzen Touren als Schlafsäcke „umzufunktionieren“. Hohe Temperaturen und relativ gute Wetteraussichten sollten dabei definitiv gegeben sein.
Wie verstaue ich meinen Schlafsack mit kleinem Packmaß am besten?
Schlafsäcke mit kleinem Packmaß haben den Vorteil, dass sie nicht nur an den Rucksack außen befestigt, sondern durchaus auch im Innenraum verstaut werden können. Um möglichst viel Platz einzusparen, ist es jedoch besonders wichtig den Schlafsack immer auch im dazugehörigen Sack zu verstauen.
Durch das Zusammenpacken des Schlafsacks im dazu passenden Kompressionsbeutel ergibt sich nämlich erst das geringe Packmaß, weswegen immer diese Art des Verstauens genutzt werden sollte, als bloßes Zusammenrollen des Rucksacks.
Nur auf diese Art und Weise ergeben sich die Vorteile eines Schlafsackes mit kleinem Packmaß für dich und du kannst dich ohne unnötiges Zusatzgepäck auf deine Wandertour begeben.
Bildquelle: Broshevan / 123rf