
Unsere Vorgehensweise
Ein Schlafsack-Inlett oder Inlay, auch Hüttenschlafsack genannt, ist ein Must-have für alle Reiselustigen. Der waschbare, dünne Innenschlafsack kann unterschiedlich verwendet werden: Als Inlett, um deinen eigentlichen Schlafsack vor Verschmutzung durch Schweiß zu schützen oder, um dessen Wärmeleistung zu erhöhen.
Du kannst das Schlafsack-Inlett auch als hygienischer Bettwäsche-Ersatz in Unterkünften, wie Berghütten oder Jugendherbergen benutzen.Je nachdem, wo du unterwegs bist – ob Outdoor in kühlen Regionen oder doch im geschützten Hostel – bietet sich für dich ein ganz bestimmtes Schlafsack-Inlett an.
Wir haben deshalb in unserem Schlafsack-Inlett Test 2023 die verschiedenen Bewertungskriterien zusammengetragen, die du bei deiner Kaufentscheidung beachten solltest. Vor allem das Material des Schlafsack-Inletts spielt eine große Rolle, weshalb wir dir diese vorstellen und ihre Vor- und Nachteile beschreiben.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Schlafsack-Inlett ist ein dünner und leichter Innenschlafsack, der sich in einen normalen Schlafsack integrieren lässt oder als Alternative zum Bettbezug in Wanderhütten oder Jugendherbergen verwendet werden kann.
- Das Inlett schützt die Schlafsack-Innenseite vor Verschmutzung oder Abnutzung und kann unkompliziert in der Waschmaschine gereinigt werden.
- Die Schlafsack-Inletts gibt es in verschiedenen Materialien, die sich in ihrer Wärmeleistung, im Preis und anderen Faktoren unterscheiden.
Schlafsack-Inlett Test: Favoriten der Redaktion
- Das beste Schlafsack-Inlett aus Microfaser
- Das beste Schlafsack-Inlett aus ägyptischer Baumwolle
- Das beste Schlafsack-Inlett aus Seide
- Nomadic Schlafsack Inlett
- Outdoro Schlafsack Inlett
- Traveler’S Pal Schlafsack Inlett
- Backpacker’S Journey Schlafsack Inlett
- Outdoro Ultra-Light Travel Schlafsack Inlett
- Carinthia Schlafsack Inlett
- Browint Schlafsack Inlett
- Fit-Flip Schlafsack Inlett
- Silkrafox Schlafsack Inlett
Das beste Schlafsack-Inlett aus Microfaser
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Der Hüttenschlafsack aus Mikrofaser von Bahidora wiegt nur 300 g und lässt sich dank des mitgelieferten Kompressionsbeutels auf ein sehr kleines Packmaß bringen. Das Inlett aus 100 Prozent Microfaser ist äußerst weich auf der Haut, atmungsaktiv und besonders strapazierfähig.
Wer ein günstiges und äußerst pflegeleichtes Schlafsack-Inlett sucht, das sich optimal für Aufenthalte in Jugendherbergen oder auch bei Wandertouren nutzen lässt, kann mit diesem Produkt nichts falsch machen. Die Kundenbewertungen für dieses Modell aus Microfaser sind überragend und das Preis-Leistungs-Verhältnis steht außer Frage.
Das beste Schlafsack-Inlett aus ägyptischer Baumwolle
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Der Hüttenschlafsack aus ägyptischer Baumwolle von Bahidora ist mit 270 g ultraleicht und wird mit einem praktischen Kompressionsbeutel geliefert. Das Inlett besteht zu 100 Prozent aus ägyptischer Baumwolle und ist trotz des hochwertigen Materials sehr bezahlbar.
Wenn du nach einem hochwertigen Schlafsack-Inlett aus Naturfaser sucht, das eine hohe Wärmeleistung verspricht, liegst du mit diesem Produkt genau richtig. Mit diesem Schlafsack-Inlett bist du auch für kühle Temperaturen gewappnet!
Das beste Schlafsack-Inlett aus Seide
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Der Hüttenschlafsack aus reiner Seide von Cocoon ist mit 160 g extrem leicht und lässt sich auf ein minimales Packmaß von 14,5 x 6,5 cm bringen. Das Material besteht zu 100 Prozent aus reiner Seide und eignet sich durch die temperaturausgleichende Wirkung bei warmem als auch kaltem Wetter.
Wer gewillt ist, ein wenig Geld für ein langlebiges und multifunktionales Schlafsack-Inlett zu investieren, macht mit dem Seiden-Inlett nichts falsch. Es eignet sich für fast jeden Aufenthalt, da es bei jeder Temperatur einen hohen Schlafkomfort bietet.
Nomadic Schlafsack Inlett
Bist du auf der Suche nach einem ultraleichten, kleinen und praktischen Schlafsack? Dann ist der dunkle Mikrofaser-Hutschlafsack genau das Richtige für dich. Dieser Schlafsack wiegt nur 230 g (entspricht einem Apfel) und hat ein extrem kleines Packmaß (8 x 17 cm). Dank des mitgelieferten Kompressionssacks kannst du ihn leicht mit auf Reisen nehmen.
Das hygienische Design schützt vor Schmutz und sorgt für einen sauberen und komfortablen Aufenthalt. Das 100%ige Mikrofasergewebe ist seidig weich, atmungsaktiv und feuchtigkeitsableitend. Dieser Sommerschlafsack ist perfekt für Reisen in alle Länder. Er ist ideal für Hostels, Gastfamilien, Trekking-/Wandertouren und Couchsurfing.
Outdoro Schlafsack Inlett
Du suchst einen leichten, kompakten und vielseitigen Schlafsack? Dann bist du mit dem hutten-Schlafsack von outdoro bestens beraten. Unser Sommerschlafsack zeichnet sich durch sein kleines Packmaß und ein Gewicht von nur 350 g aus. Im Vergleich zu anderen hutten-Schlafsäcken passt unser Sommerschlafsack in jeden Rucksack.
Der Schlafsack ist daher ein idealer Begleiter für Bergtouren, Backpacking in Südostasien, Nachtbusfahrten oder Wandertouren – er kann auch als Einlage für deinen normalen Schlafsack oder als zweites Bettlaken verwendet werden. Hygienisch und leicht zu reinigen: Endlich musst du dir keine Sorgen mehr über schmutzige Bettwäsche in Hostels machen. Dieser Reiseschlafsack sorgt für einen hygienischen Aufenthalt, egal wo auf der Welt. Der Reißverschluss schützt dich zusätzlich vor einer unsauberen Umgebung.
Die Reinigung in der Waschmaschine ist problemlos möglich und der Stoff trocknet auch sehr schnell an der Luft. Wenn du es als Inlett verwendest, schützt du deinen Schlafsack vor Verunreinigungen. Sanft zu deiner Haut, atmungsaktiv und robust: Aus reiner Baumwolle gefertigt, bietet dieser Schlafsack maximalen Komfort und ist gleichzeitig atmungsaktiv – eine wichtige Eigenschaft vor allem in heißen Ländern. Lass dich nicht auf billige Modelle ein, die sich wie ein Plastiksack anfühlen. Mit.
Traveler’S Pal Schlafsack Inlett
Unser Traveler’s Pal Schlafsack ist das perfekte Accessoire für dein nächstes Abenteuer. Er besteht aus 100% Baumwolle, ist extrem hautfreundlich und hygienisch und dank eines speziellen Nähverfahrens auch reißfest. Er atmet mit dir während des Schlafs, damit du nicht am Sack kleben bleibst, und seine Maße von 210cm x 90cm sorgen nicht nur für unglaublichen Komfort, sondern sparen auch Gewicht und reduzieren das Packmaß drastisch.
Und dank unserer einzigartigen Falttechnik (eine Anleitung findest du unter qrco.com/folding-instruction) kannst du den Schlafsack ganz einfach überallhin mitnehmen. Als dein bester Freund schützen wir dich auf Reisen vor schmutzigen Herbergen, heißen Tagen, kalten Nächten, Wind, Regen, Sonne..wir sind dabei.
Backpacker’S Journey Schlafsack Inlett
Du suchst einen ultrakleinen und ultraleichten Schlafsack? Such nicht weiter. Dieser leichte Innenschlafsack wiegt nur 168 g und hat ein Mini-Packmaß. Er enthält einen Kompressionsbeutel leicht, dünn und klein (14 cm x 7 cm). Das Mikrofaserinlett schützt vor Schmutz und sorgt für einen hygienischen Aufenthalt – waschbar bei 30 Grad.
Mit einer komfortablen Größe von 220 cm x 90 cm und einer Tasche für Kissen ist der Reisesack perfekt für jeden Rucksack und jeden Koffer geeignet. Der strapazierfähige und reißfeste Sommerschlafsack aus 100 Prozent Mikrofaser fühlt sich angenehm auf der Haut an und ist extrem atmungsaktiv.
Von Backpackern für Backpacker entwickelt, ist der Schlafsack der ideale Reisebegleiter für Trips in alle Länder der Welt.
Outdoro Ultra-Light Travel Schlafsack Inlett
Der Outdoro Schlafsack ist die perfekte Lösung für alle, die auf der Suche nach einem leichten, kompakten und vielseitigen Schlafsack sind. Unser Sommerschlafsack passt in jeden Rucksack und ist ideal für Outdoor-Bergtouren, Backpacking in Südostasien, Nachtbusfahrten oder Wandertouren.
Der Schlafsack kann auch als Einlage für deinen normalen Schlafsack oder als zweites Bettlaken verwendet werden. Außerdem ist der Outdoro Schlafsack perfekt für Allergiker geeignet, da er hygienisch und leicht zu reinigen ist. Der Reißverschluss schützt dich vor einer unsauberen Umgebung und der Stoff trocknet sehr schnell an der Luft. Wenn du den Outdoro-Schlafsack als Inlett verwendest, schützt er deinen Schlafsack vor Verunreinigungen.
Das Mikrofasermaterial fühlt sich seidig auf der Haut an und ist atmungsaktiv – eine wichtige Eigenschaft vor allem in heißen Ländern. Mit unserem Hüttenschlafsack startest du sorglos in dein nächstes Abenteuer. Dank seiner kompakten Größe und seines geringen Gewichts ist der Outdoro Hüttenschlafsack der perfekte Begleiter für dein nächstes Abenteuer.
Carinthia Schlafsack Inlett
Du suchst nach einer gemütlichen und komfortablen Schlafmöglichkeit für deinen nächsten Campingausflug? Dann ist der Carinthia Liner genau das Richtige für dich. Dieser Liner besteht zu 50 % aus Baumwolle und zu 50 % aus Polyester, wodurch er sich weich anfühlt und sanft zu deiner Haut ist.
Außerdem verfügt er über einen Reißverschluss, der sich in Schlafsäcke einhaken lässt, sowie über eine seitliche Banderole zum Einknöpfen. Außerdem ist er leicht und einfach zu tragen, sodass du ihn überallhin mitnehmen kannst.
Browint Schlafsack Inlett
Das luxuriöse Seidenmaterial mit natürlichem Protein ist extrem weich und geschmeidig und damit perfekt für Menschen mit empfindlicher Haut. Der Schlafsack ist dank seiner temperaturausgleichenden Wirkung für 4 Jahreszeiten geeignet. Außerdem erzeugt Seide keine statische Elektrizität, was ihn zu einer idealen Wahl für alle macht, die eine natürlichere Option suchen.
Maulbeerseide kann in der Waschmaschine gewaschen und schnell getrocknet werden, was sie zu einer praktischen Wahl für vielbeschäftigte Menschen macht, die viel unterwegs sind. Der Schlafsack ist in zwei Formaten erhältlich: extra breit (220 cm x 110 cm) und ultraleicht (220 cm x 87 cm).
Das Futter aus echter Seide hält den Schlafsack sauber und ist der ideale Begleiter für Hotelaufenthalte, Campingausflüge oder immer dann, wenn du auswärts einen guten Schlaf brauchst.
Fit-Flip Schlafsack Inlett
Du suchst einen kleinen, kompakten und ultraleichten Schlafsack? Dann bist du bei unserem Mikrofaser-Hut-Schlafsack genau richtig. Dieser 310 g leichte Schlafsack hat ein extrem kleines Packmaß (18×9 cm), ist aber trotzdem sehr geräumig (220×90 cm) und bietet viel Platz für einen erholsamen Schlaf.
Der Reiseschlafsack besteht aus spezieller Mikrofaser, die nach dem Öko-Tex Standard 100 zertifiziert ist, sodass du sicher sein kannst, dass er weich und angenehm auf deiner Haut ist. Außerdem ist er der perfekte Schutz vor unhygienischen oder gar schmutzigen Betten – ideal für Rucksacktouren, Camping, Hüttenwanderungen und Herbergsunterkünfte.
Die große Seitenöffnung ermöglicht einen einfachen Ein- und Ausstieg, und die praktische Einschubtasche ist perfekt für Kissen. Der fit-flip Sommerschlafsack ist besonders langlebig, reißfest und extrem atmungsaktiv. Waschbar bis 60Grad und trocknergeeignet bis 40Grad – mit ähnlichen Farben waschen.
Silkrafox Schlafsack Inlett
Du suchst einen kleinen, ultraleichten Schlafsack, den du überallhin mitnehmen kannst? Dann ist der Hut-Schlafsack genau das Richtige für dich. Dieses kleine Schmuckstück wiegt nur 280 Gramm und lässt sich zu einem winzigen Beutel von 14 cm x 9 cm zusammenfalten, was ihn perfekt für Reisen macht.
Das Obermaterial besteht aus reißfester Mikrofaser, die atmungsaktiv ist und für einen idealen Temperaturausgleich sorgt, so dass ein angenehmer Schlaf gewährleistet ist. In der eingenähten Tasche kannst du ein Kissen oder einen Pullover verstauen, und der mitgelieferte Beutel ist reißfest und praktisch.
Dieser Schlafsack eignet sich perfekt für Hütten, Hostels, Jugendherbergen, Hotels, Ferienvermietungen, Camping und Rucksacktouren.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Kauf- und Bewertungskriterien für Schlafsack-Inletts
Auf der Suche nach einem Schlafsack-Inlett oder einem Hüttenschlafsack wirst du auf eine große Auswahl an unterschiedlichen Modellen, in unterschiedlichen Formen und Größen mit verschiedenen Eigenschaften stoßen. Um dir bei der Wahl des richtigen Modells zu helfen, haben wir einige Kriterien zusammengestellt.
Folgende Kriterien solltest du bei deiner Auswahl berücksichtigen:
Wärmeleistung
Bei der Wahl eines Schlafsacks oder eines Inletts ist die Wärmeleistung der ausschlaggebendste Punkt. Denn niemand möchte nachts frieren oder schwitzen. Dementsprechend ist das Schlafsack-Inlett je nach Region und Klimabedingungen mit Bedacht zu wählen.
Beim Kauf eines Schlafsacks (nicht das Inlett) findet sich die Angabe eines Temperaturlimits. Diese Kennzahl gibt den unteren Grenzwert der Außentemperatur an, den dieser Schlafsack ausgleichen kann. Allerdings sind diese Limits nur Richtwerte, die durch Verfahren mit Dummys ermittelt werden.
Bei einem Temperaturlimit von 0 °C sollte die Außentemperatur deutlich höher sein, um mit dem Schlafsack nicht zu frieren.
Die Schlafsack-Inlett bieten meistens keine genaue Angabe zu ihrer Wärmeleistung. Diese hängt jedoch vor allem vom Material ab und variiert je nach Materialstärke. Wir haben euch deshalb eine kleine Übersicht erstellt, die zeigt, für wie viel Wärmeleistung die Inletts durchschnittlich zusätzlich sorgen:
Schlafsack-Inlett Material | Wärmeleistung |
---|---|
Baumwolle | ca. + 2.9 °C |
Ägyptische Baumwolle | ca. + 3.9 °C |
Microfaser | ca. +3-9 °C |
Mischgewebe (Seide und Baumwolle) | ca. + 4.8 °C |
Seide | ca. + 5.3 °C |
Merinowolle | ca. + 7 °C |
Microfleece | ca. + 6-9 °C |
Die Angaben können als Referenz zu den Temperaturlimits der Schlafsäcke addiert werden, um ein neues Temperaturlimit mit dem Schlafsack-Inlett zu erhalten.
Größe
Bei der Größe der Schlafsack-Inletts gibt es nicht allzu viel Variation. Sie beschreibt das Maß des Schlafsack-Inletts, wenn dieses ausgebreitet flach auf dem Boden liegt. Die Standardmaße variieren meist nur um wenige Zentimeter und sollten je nach Körperbau knapper oder großzügiger gewählt werden.
Der größte Unterschied in den Maßen liegt darin, ob es sich um ein Einzel- oder ein Doppel-Schlafsack-Inlett handelt. Damit zwei Personen Platz im Schlafsack-Inlett finden können, haben diese Modelle eine größere Breite.
- Einzel-Schlafsack-Inlett: ca. 210-220 cm (Höhe) x 70-90 cm (Breite)
- Doppel-Schlafsack-Inlett: ca. 220 cm x 110-130 cm
Die Doppel-Schlafsack-Inletts für zwei Personen lassen sich auch in Partner- bzw. Doppel-Schlafsäcke integrieren, sodass auch mit dem Inlett weiterhin gekuschelt werden kann.
Noch ein weiterer Unterschied ist die Form des Inletts. Die meisten Schlafsack-Inletts haben eine viereckige Deckenform. Es gibt jedoch auch die Mumienform mit abgerundeten Ecken, die zu den Füßen spitz zuläuft. Die Mumienform kommt eigentlich nur infrage, wenn du auch schon einen passenden Mumien-Schlafsack besitzt.
Packmaß
Wie bereits erwähnt, ist die ausgebreitete Größe der Inletts sich recht ähnlich, insofern es sich um ein Einzel-Inlett handelt. Was jedoch trotzdem anders ausfallen kann, ist das Packmaß. Je nach Material und Materialdicke lassen sich die Schlafsack-Inletts auf unterschiedliche Packformate komprimieren.
Das geringste Packmaß haben Seiden-Inletts, da das Material so dünn ist und sich eng zusammenfalten lässt. Das größte Packmaß dagegen haben Microfleece-Inletts. So reichen die Packmaße von beispielsweise 8×17 cm bis 30×60 cm.
Ebenfalls beim Kauf des Inletts ist zu beachten, ob es mit einer Verpackung oder einem Beutel geliefert wird. Oftmals kommen Schlafsack-Inletts in einem praktischen Kompressionsbeutel, in dem die Inletts auf ein minimales Format gebracht und so transportiert werden können.
Das komprimierte Inlett findet in fast jedem Rucksack oder Koffer Platz, kann aber auch außen per Karabiner an das Gepäck gehängt werden.
Gewicht
Gerade wer auf seiner Reise viel unterwegs ist und beispielsweise einen großen Rucksack auf den Schultern trägt, muss sich über jedes mitgeführte Gramm Gedanken machen.
Beim Gewicht der Schlafsack-Inletts gibt es große Unterschiede, je nach Material, Materialstärke und der Maße. Die dickeren Stoffe sorgen für mehr Wärme, aber erhöhen stark das Gewicht. Hier bekommt ihr eine kleine Übersicht darüber, wie schwer die einzelnen Materialien seien können:
Schlafsack-Inlett Material | Durchschnittliches Gewicht |
---|---|
Seide | ca. 110-160 g |
Mischgewebe | ca. 170-250 g |
Microfaser | ca. 150-400 g |
Wolle | ca. 270-500 g |
Microfleece | ca. ca. 450-900 g |
Neben der Materialstärke hängt das Gewicht auch noch vom Verschlusstyp ab. Ein Klettverschluss fällt beispielsweise nicht ins Gewicht. Ein Reißverschluss dagegen kann das Gewicht um ca. 150-200 g erhöhen.
Verschluss
Ebenfalls zu beachten ist der Verschluss des Schlafsack-Inletts. Sie verfügen meistens über folgende Verschlussarten, die den Einstieg erleichtern:
- Einfache Öffnung, ohne speziellen Verschluss: Die einfachste Variante ist ein Schlafsack-Inlett ohne eine spezielle Öffnung. Das bedeutet, man muss von oben in den Sack reinschlüpfen oder eine der langen Seiten verfügt über einen Schlitz. Nachteil dieser Öffnung ist, dass gegebenenfalls kühle Luft oder auch Insekten leichter in das Innere des Schlafsacks eindringen können.
- Klettverschluss: Hierbei handelt es sich um Schlafsack-Inletts, die zu einer der längeren Seiten über einen abnehmbaren Teil verfügen. Dieser kann zum Einstieg angehoben werden und danach mit den Klett-Stellen wieder zusammengefügt werden. Der Klettverschluss kann sich bei viel Bewegung in der Nacht leichter öffnen, als beispielsweise ein Reißverschluss.
- Einseitiger oder beidseitiger Reißverschluss: Viele Schlafsack-Inletts verfügen über ein Reißverschluss rechts oder links, teilweise auch zu beiden Seiten. Dieser lässt sich für den Einstieg mühelos aufziehen und danach wieder zuziehen. Er bleibt auch über Nacht verschlossen und schützt vor eindringender kalter Luft.
Beim Verschluss des Schlafsack-Inletts ist darauf zu achten, ob dieser kompatibel zu verwendeten Schlafsack ist. Wenn ihr beispielsweise einen Schlafsack mit einem Reißverschluss rechts besitzt, sollte auch das Inlett einen Reißverschluss oder Klettverschluss zur rechten Seite haben. Das macht die gesamte Handhabung einfacher!
Zudem lassen sich manche Schlafsack-Inletts mit Reißverschluss zu einem Doppel-Schlafsack erweitern. Dazu musst du zwei unterschiedliche Modelle (einer mit Reißverschluss rechts, der andere links) kaufen, um diese miteinander zu koppeln.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Schlafsack-Inlett kaufst
Bevor du deine Kaufentscheidung triffst, solltest du einige Aspekte berücksichtigen. Wir haben dir deshalb einige Fragen beantwortet, die du dir unbedingt vor deiner Wahl anschauen solltest.
Was ist das Besondere an einem Schlafsack-Inlett und welche Vorteile bietet es?
Die Besonderheit der Inletts ist ihre einfache Handhabung. Sie sind viel dünner und leichter als herkömmliche Schlafsäcke und lassen sich deshalb mühelos in einem kleinen, komprimierten Format transportieren.
(Bildquelle: Danka & Peter / unsplash)
Zudem lassen sich die Schlafsack-Inletts unkompliziert in die Waschmaschine stecken und trocknen, sodass sie immer hygienisch sind und der eigentliche Schlafsack nicht so häufig gereinigt werden muss.
Welche Arten von Schlafsack-Inletts gibt es?
Für wen sind Schlafsack-Inletts geeignet?
- Als isolierender Wärmezusatz zum Schlafsack
- Als pflegeleichter Zusatz, der den Schlafsack schont
- Als hygienische Einlage für Mietschlafsäcke
- Als Alternative zur Hotelbettwäsche
- Als Ersatz für fehlende Bettwäsche in Berghütten oder Jugendherbergen
- Als eigenständiger Schlafsack in warmen Regionen
Diese Liste ließe sich problemlos erweitern. Ein Schlafsack-Inlett ist fast für jede reisende Person, die auch einmal außerhalb von zuhause schläft, passend.
Gibt es Schlafsack-Inletts speziell für Kinder?
Ein Vorteil an den Schlafsack-Inletts ist, dass sie dünn und flexibel sind. Deshalb lässt sich auch das große Inlett (für Erwachsene) durch ein wenig Falten in den Kinderschlafsack integrieren.
Welches Schlafsack-Inlett bietet einen Insektenschutz?
Der Insektenschutz ist unsichtbar, geruchlos und gesundheitlich unbedenklich in das Inlett verarbeitet. Der Insektenschutz ist dabei unabhängig vom Material des Inletts.
(Bildquelle: Tim Foster / unsplash)
Die Insektenschutzimprägnierung ist im Gewebe verarbeitet. Häufig werden die Stoffe mit beispielsweise Permethrin behandelt. Dadurch muss das Mittel nicht direkt auf die Haut aufgetragen werden.
Allerdings fällt diese Schutzwirkung auch nur auf den vom Schlafsack-Inlett bedeckten Körperbereich. Sollten also Körperteile, wie die Arme oder das Gesicht frei liegen, entfällt hier der Insektenschutz.
Was kostet ein Schlafsack-Inlett?
Typ | Preisspanne |
---|---|
Microfaser | ca. 8-45 € |
Mischgewebe | ca. 10-50 € |
Microfleece | ca. 15-50 € |
Baumwolle | ca. 20-40 € |
Seide | ca. 30-100 € |
Auch beim selben Material schwanken die Preise je nach Hersteller stark. Deshalb solltest du verschiedene Anbieter miteinander vergleichen und nach Angeboten Ausschau halten.
Wo kann ich ein Schlafsack-Inlett kaufen?
Bei diesen Händlern werdet ihr auf jeden Fall fündig:
- amazon.de
- ebay.de
- globetrotter.de
- bergfreunde.de
- campz.de
- decathlon.de
Alternativ könnt ihr euch auch bei kleineren Websites über die Produkte informieren und sie dann bei einem großen Online-Händler bestellen, wo sie teilweise günstiger angeboten werden.
Welche Alternativen gibt es zum Schlafsack-Inlett?
- Isolation: Zusätzlich zum Schlafsack-Inlett oder alternativ kann eine Isomatte / Schlafmatte verwendet werden, die die Kälte vom Boden abschirmt und eine hygienische Barriere bildet.
- Isolation und Schutz vor Nässe: Als Schutz von außen, der Kälte, Dreck oder Nässe abhält, kann ein Biwaksack benutzt werden.
- Wärme: Statt sich ein wärmendes Inlett anzuschaffen, kann in Funktions- oder Thermowäsche geschlafen werden. Diese eignet sich, um die volle Wärmeleistung des Schlafsacks auszunutzen.
Sich so dick wie möglich im Schlafsack anzuziehen, ist kontraproduktiv. Um die Wärmeleistung des Schlafsacks auszunutzen, sollte Funktionswäsche getragen werden.
- Hygiene: Statt dem hygienischen Schutz des Schlafsacks durch das Inlett, kann auch immer geduscht und frische Kleidung angezogen werden. Dazu zieht man am besten spezielle Schlafklamotten an, die immer wieder leicht gewaschen werden können.
- Alternative zum Kauf: Wenn du handwerklich ein wenig begabt bist und im Besitz einer Nähmaschine, dann kannst du dir dein Schlafsack-Inlett auch selbst nähen. Dafür brauchst du hauptsächlich große Stoffbahnen aus dem Material deiner Wahl. Die passenden Schnittmuster für dein selbstgenähtes Schlafsack-Inlett kannst du dir online herunterladen.
Wie pflege und wasche ich ein Schlafsack-Inlett?
- Vorbereitung: Alle Klettverschlüsse, Reißverschlüsse oder Druckknöpfe schließen und das Schlafsack-Inlett auf links drehen.
- Produkte: Schonende Waschmittel verwenden. Keine Weichspüler oder Bleichmittel benutzen!
- Waschgang: Einen Schonwaschgang auswählen und bei maximal 30 °C mit maximal 800 Umdrehungen waschen. Eine Ausnahme bilden die Inletts aus Seide. Hier wird zur Verwendung eines Wäschesacks mit Seidenprogramm oder zur Handwäsche geraten.
- Trocknen: Bei geringer Temperatur können die Inletts im Trockner getrocknet werden. Ansonsten können sie auch luftgetrocknet werden (vor allem Seiden-Inletts an der Luft trocknen). Dazu legt man die Inletts quer ausgebreitet auf einen Wäscheständer. Die Inletts dürfen nicht aufgehängt werden, da sie sich sonst verziehen.
- Aufbewahrung: Nachdem das Inlett vollständig getrocknet ist, kann es wieder zusammengefaltet oder in seinem dazugehörigen Kompressionsbeutel verstaut werden. Ansonsten steht das Inlett dann zur nächsten Benutzung bereit!
Der Aufwand, das Inlett zu waschen ist nicht vergleichbar mit einem normalen Schlafsack. Diese passen teilweise nicht einmal in die Waschmaschine und es bedarf viel Übung, diese korrekt zu reinigen.
Bildquelle: Yastremska/ 123rf.com