Rucksack mit Rückenprotektor
Zuletzt aktualisiert: 15. März 2023

Unsere Vorgehensweise

7Analysierte Produkte

21Stunden investiert

6Studien recherchiert

30Kommentare gesammelt

Ob im Sommer auf der Strecke oder im Winter auf der Piste. Das Risiko nur einen Bruchteil von einer Sekunde unaufmerksam zu sein, kann fatale Folgen mit sich ziehen. Stürze enden oftmals nur mit ein paar Schürfwunden und blauen Flecken, manchmal aber eben auch mit ernsthafteren Verletzungen, wie beispielsweise Wirbelverletzungen. Im Nachhinein stellt man sich dann zumeist die Frage, ob der Unfall nicht hätte vermieden werden können.

Stauraum und vor allem Schutz für die Wirbelsäule. Das ist das Versprechen von Rucksäcken mit Rückenprotektor. Doch kann dieses Versprechen, ohne beim Fahren zu stören, auch gehalten werden? Unser großer Rucksack mit Rückenprotektor Test 2023, in welchem wir dir unsere Favoriten präsentieren und dir wichtige Tipps mit an die Hand geben, soll dir die Vorteile von Rucksäcken mit Rückenprotektor aufzeigen und dich in deiner Kaufentscheidung zu deinem optimalen Rucksack unterstützen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Im Gegensatz zu normalen Trekking- und Outdoor-Rucksäcken, verfügen Rucksäcke mit Rückenprotektor über einen schützenden Protektor aus Kunststoff. Dadurch wird einerseits Stauraum für deine wichtigsten Utensilien angeboten und andererseits deine Wirbelsäule bei Stürzen effektiv geschützt.
  • Hinsichtlich der Art des verbauten Rückenprotektors wird in Hartschalenprotektoren aus schlagfestem Hartkunststoff und in Softprotektoren aus dämpfendem Schaumstoff unterschieden. Weiter wird in fest verarbeitete und herausnehmbare Protektoren differenziert.
  • Vielfältige Ausstattungsmöglichkeiten wie integrierte Trinksysteme, Trockenfächer, Ski- und Snowboardhalterungen, Werkzeugtaschen machen einen Rucksack mit Rückenprotektor zu deinem optimalen Begleiter auf dem Fahrrad, den Ski, dem Snowboard oder auf dem Motorrad.

Rucksack mit Rückenprotektor Test: Favoriten der Redaktion

Deuter Rucksack mit Rückenprotektor

Die Deuter Befestigungsclips für Halbschalenhelme und verstaubare Kompressionsriemen sind eine großartige Möglichkeit, deinen Helm sicher an seinem Platz zu halten, während du auf den Trails unterwegs bist.

Die Clips bestehen aus leichten Materialien und sind auf das Wesentliche reduziert, damit du dich ganz auf deine Fahrt konzentrieren kannst. Das Befestigungssystem ist einfach zu bedienen und bietet einen sicheren Halt für deinen Helm, während die verstaubaren Kompressionsriemen es dir ermöglichen, deinen Helm bei Bedarf schnell anzubringen oder abzunehmen.

Außerdem ist die Vordertasche mit dem großen Organisationsbereich perfekt für Werkzeug, Pumpen und andere Dinge, die du während deiner Fahrt brauchst.

Evoc Rucksack mit Rückenprotektor

Der Evoc Trail Pro 10L Protector Backpack ist der perfekte Rucksack für MTB-Trailriding und andere Outdoor-Aktivitäten. Er ist mit dem neuen TÜV/GS-zertifizierten LiteShield Plus-Rückenprotektor der Stufe 2 (CE-Norm EN 1621-2) ausgestattet, der eine überragende Stoßdämpfung von 95% bietet.

Dank der Strebenverbindungselemente an den Schultergurten kann der Rucksack individuell an deine Schulterbreite angepasst werden (Body Hugging). Der extrem leichte Fahrradrucksack lastet nicht auf den Schultern und bietet dank breiter Hufflossen und dem airo flex Hufgurt einen unglaublichen Tragekomfort.

In seinen 10 Litern Fassungsvermögen beherbergt der Rucksack unter anderem ein Extrafach für eine 3-Liter-Trinkblase und ein praktisches Werkzeugfach an der Vorderseite, das mit nur einem Griff geöffnet werden kann.

Im Lieferumfang enthalten: evoc trail pro 10l protector Rucksack für MTB-Trailriding und andere Outdoor-Aktivitäten – Regenhülle nur bei trail pro 16l & 26l enthalten – Volumen: 10 l, Gewicht: 1000 g, Abmessungen: 28 x 55 x 7 cm, Farbe: Schwarz / Karbongrau.

Protector Rucksack mit Rückenprotektor

Der Evoc FR Lite Race 10 Protector Backpack ist die perfekte Wahl für Enduro-Rennen. Mit seinem tuv-zertifizierten liteshield Rückenprotektor bietet er unglaubliche 95% Stoßdämpfung im Falle eines Sturzes.

Die Belüftung durch das liteshield-System und das geringe Gewicht von nur 970 g machen den Rucksack auch auf langen Touren extrem bequem zu tragen.

Außerdem verfügt der Rucksack über ein geräumiges Hauptfach, ein zusätzliches Fach für eine Trinkblase und ein praktisches Werkzeugfach, das sich mit nur einem Handgriff öffnen lässt.

Unisex Rucksack mit Rückenprotektor

Die neuen Befestigungsclips für Halbschalenhelme und verstaubaren Kompressionsriemen zur Befestigung von Protektoren sind genau das, was du für deinen nächsten Tagesausflug brauchst.

Diese leichten und reduzierten Geräte erfüllen alle wichtigen Funktionen, darunter ein Trinksystem (deuter streamer 3.0 – nicht im Lieferumfang enthalten.), eine Fronttasche mit großem Organisationsbereich und eine RV-Netztasche für Schlauch, Werkzeug und Pumpenhalterung an der Seite.

Dunkeloliv Rucksack mit Rückenprotektor

Der Evoc FR Tour E-Ride 30 Rucksack wurde mit Blick auf E-Bike-Fahrer/innen entwickelt. Er verfügt über ein gepolstertes Fach für die sichere Aufbewahrung und den Transport von Ersatzakkus sowie über ein integriertes Gurtbefestigungssystem für die optimale Sicherung des Ladegeräts.

Der Rucksack verfügt außerdem über einen integrierten Liteshield-Rückenprotektor für maximalen Schutz. Nach einem Sturz kann der Protektor dank der Evoc-Crash-Replacement-Policy kostenlos ausgetauscht werden. Zu den weiteren Merkmalen gehört ein Kontrollanzeigefach an der Außenseite des Rucksacks, auf das du jederzeit schnell und einfach zugreifen kannst.

Zum Lieferumfang gehören der Rucksack, der Rückenprotektor, das gepolsterte Akkufach, das Fach für die Kontrollanzeige, die Gurtbefestigung für das Ladegerät und die Größenangaben – alles in dunklem Oliv/Schwarz.

Flyt Rucksack mit Rückenprotektor

Wenn du auf der offenen Straße unterwegs bist, ist das Letzte, worüber du dir Sorgen machen willst, deine Ausrüstung. Mit diesen Befestigungsclips und verstaubaren Kompressionsriemen kannst du sicher sein, dass dein Helm und deine Protektoren sicher an ihrem Platz bleiben, egal wie holprig die Fahrt wird.

Das leichte Design bedeutet, dass du nicht auf Komfort verzichten musst und die große Fronttasche bietet viel Platz für all deine wichtigen Dinge.

Egal, ob du auf den Trails unterwegs bist oder einfach nur durch die Stadt fährst – auf diese Ausrüstung wirst du nicht mehr verzichten wollen.

Certified Rucksack mit Rückenprotektor

Ein Integralhelm ist die beste Art, deinen Kopf beim Fahren zu schützen, aber er kann lästig sein, wenn er nicht benutzt wird. Mit dieser Fullface-Helmhalterung kannst du deinen Helm ganz einfach mitnehmen, denn sie verfügt über Befestigungsclips für Halbschalenhelme und Kompressionsriemen für die Montage von Protektoren.

Das Brillenfach ist für zusätzlichen Schutz mit Fleece gefüttert und es gibt sogar eine Vorrichtung für Trinksysteme (deuter streamer 3.0 – nicht im Lieferumfang enthalten.). Die hochgezogenen Luftflossen sorgen dafür, dass der Rucksack beim Auf- und Abstieg eng an deinem Körper anliegt.

Enduro Rucksack mit Rückenprotektor

Der EVOC FR Enduro 16 Protector Backpack ist der perfekte Rucksack für alle, die ihren Rücken beim Biken freihalten wollen. Der Rucksack kommt mit unserem TÜV/GS-zertifizierten und ergonomisch geformten LiteShield-Rückenprotektor (CE-Norm EN 1621-2) mit 95 % Stoßdämpfung.

Der Protector Rucksack hat ein großes Fassungsvermögen von 16 Litern und beherbergt u.a. ein Fach für 3 Ein-Liter-Trinkblasen sowie ein praktisches Werkzeugfach an der Vorderseite. Dank des cleveren Befestigungssystems lässt sich der Helm (XC, intergral) ganz einfach an der Außenseite des Protector Rucksacks befestigen und leicht transportieren.

Bicycle Rucksack mit Rückenprotektor

Der Deuter Airclip 3.0 ist das perfekte Befestigungssystem für deinen Helm und deine Protektoren. Er ist leicht und auf das Wesentliche reduziert, erfüllt aber trotzdem alle wichtigen Funktionen.

Der Deuter Streamer 3.0 (nicht im Lieferumfang enthalten) ist eine tolle Ergänzung für eine Tagestour, denn er bietet ein Trinksystem, das speziell an die weibliche Anatomie angepasst ist.

Der beste Allround-Rucksack mit Rückenprotektor

Der Evoc FR Enduro Blackline wird als Toploader-Rucksack für Mountainbiker gehandelt. Durch seine temperaturunempfindlichen und wasserabweisenden Materialien und sein Design eignet er sich jedoch auch hervorragend für Motorrad-, Ski- und Snowboardfahrer.

Das individuell anpassbare und luftdurchlässige Tragesystem ermöglicht dir ein optimales Tragegefühl. Der herausnehmbare Rückenprotektor, der aus sich anpassendem PU-Schaum besteht, besticht durch seine enorme Dämpffähigkeit. So ist er in der Lage bis zu 95 % der einwirkenden Aufprallenergie zu absorbieren.

Bewertung der Redaktion: Mit dem Evoc FR Enduro Blackline erhältst du einen äußerst gut durchdachten und hochwertigen Rucksack mit adaptivem Rückenprotektor, der sehr vielseitig einsetzbar ist ohne deine Bewegungsfreiheit einzuschränken.

Der beste leichte Rucksack mit Rückenprotektor

Der Evoc FR Lite Race ist ein eher kleinerer Rucksack mit Rückenprotektor. Dank der atmungsaktiven Beschichtung des Tragesystems, dem adaptiven PU-Schaum des Rückenprotektors und dem sehr leichten Gewicht ist er optimal für Fahrten auf anspruchsvollen Trails und Pisten geeignet.

Wie bei allen Rucksäcken der FR-Reihe der Marke Evoc, ist ein integriertes Trinksystem verbaut, das dir ermöglicht zu trinken ohne lästige Trinkpausen einzulegen. Das Füllvolumen von 10 Litern ermöglicht dir, das Wichtigste in deinem Rucksack zu verstauen.

Bewertung der Redaktion: Der Evoc FR Lite Race ist der leichteste Rucksack unseres Tests und damit perfekt geeignet für Alle, die trotz geringem Gewicht und Größe nicht auf die Sicherheit eines hochwertigen Rückenprotektors verzichten wollen.

Der beste Rucksack mit Rückenprotektor für Fahrrad- / Motorradfahrer

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Der Vaude Moab Pro 22 M besticht durch ein ergonomisches Tragesystem mit einem höhenverstellbarem Hüftgurt und integriertem Mehrschlagprotektor. Durch das flexible und luftdurchlässige Material wird eine optimale Passform gewährleistet, die einen festen Sitz des Rucksacks ermöglicht.

Das Fächerlayout mit integriertem Trinksystem und Regenhülle ist sehr funktional gestaltet und ermöglicht eine einfache Handhabung. Übrigens: Ein Großteil der verarbeiteten Materialien wird umweltfreundlich und fair produziert.

Bewertung der Redaktion: Ein Rucksack der durch sein funktionelles Design und vor allem durch sein ergonomisches Tragesystem mit Hüftgurt und flexiblen Schulterriemen besticht, die eine optimale Bewegungsfreiheit für anspruchsvolle Touren gewährleisten.

Der beste Rucksack mit Rückenprotektor für Ski- / Snowboardfahrer

Der Nitro Snowboards Slash 25 Pro verbindet Stauraum mit Funktionalität. Die intelligente Aufteilung des 25 Liter großen Stauraums verfügt über ein Trockenfach für deine Handschuhe und Wechselklamotten. In einem mit Fleece gefütterten Extrafach kannst du empfindliche Gegenstände wie Brillen oder Kameras sicher vor Kratzer verstauen.

Durch den austauschbaren Rückenprotektor ist für deine Sicherheit gesorgt. Das integrierte Trinksystem ermöglicht es dir zu trinken, ohne eine Pause einzulegen. Zentral für einen Snowboard- / Skirucksack sind die vorhandenen Tragesysteme an der Außenseite des Rucksacks. Über eine weitere Halterung hast du zusätzlich die Möglichkeit, deine Ski- / Wanderstöcke sicher zu befestigen.

Bewertung der Redaktion: Ein etwas größerer Protektor-Rucksack, der dennoch durch ein belüftetes Tragesystem, sowie durch seine qualitativ hochwertige und vielseitige Ausstattung speziell für Snowboarder und Skifahrer überzeugt.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Kauf- und Bewertungskriterien für Rucksäcke mit Rückenprotektor

Ähnlich wie bei dem Kauf von normalen Rücksäcken spielen die gängigen Kaufkriterien auch hier eine Rolle. Durch den sportlichen bzw. funktionellen Charakter und den Sicherheitsaspekt bestehen zudem noch weitere Kaufkriterien, die es bei der Auswahl eines Rucksacks mit Rückenprotektor zu berücksichtigen gilt.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um:

Diese Kaufkriterien werden im Folgenden kurz erläutert, damit dir bei deiner Kaufentscheidung optimal geholfen wird.

Größe und Gewicht

Zwei sehr wichtige Kriterien für die Auswahl deines zukünftigen Rucksacks sind die Größe und das Gewicht des Rucksacks.

Achte auf Größe und Passform des Rucksacks um unvorteilhaftes Verrutschen zu vermeiden.

Zwar sollte dein Rucksack groß genug sein, damit du wichtiges Equipment darin verstauen kannst.

Allerdings könnte ein zu großer Rucksack dich in deiner Bewegungsfreiheit deutlich beeinträchtigen, was bei Aktivsportarten wie Motorradfahren, Mountainbiken, Skifahren oder Snowboarden als deutlicher Nachteil gesehen werden kann.

Ebenso solltest du auf das Gewicht des Rucksacks achten. Zwar ist der Hauptanteil des fertig gepacktem Gewichts eines Rucksacks immer dem Inhalt zuzuschreiben, jedoch wirst du jedes Gramm mehr auf dem Rücken merken. Daher ist das Einsparen beim Leergewicht des Rucksacks eine gute Möglichkeit, deine Belastung zu minimieren.

Protektor

Das zentrale Kriterium bei deiner Wahl eines Rucksacks mit Rückenprotektor sollte der verbaute bzw. einzusetzende Rückenprotektor sein.

Generell wird in Soft-Protektoren und Hartkunststoff-Protektoren unterschieden.

In den Anfängen der Protektoren wurden überwiegend Hartkunststoffe verarbeitet. Seit geraumer Zeit, stehen dieser Technologie zunehmend Rucksäcke mit Protektor aus weicheren, flexibleren Kunststoffen, den sogenannten viskoelastischen Schaumstoffen gegenüber.

Neben dem Material solltest du auch auf die Form und die richtige Größe des Rückenprotektors achten. Der Rückenprotektor sollte sich deiner Wirbelsäule optimal anpassen und einen guten Sitz versprechen, ohne dich in deiner Bewegung und Atmung zu beeinträchtigen.

Auch ist es wichtig, dass der Protektor-Rucksack nicht nur deinen Rücken, sondern auch Teile deiner Hals- und Lendenwirbelsäule abdeckt, da diese ebenfalls sehr verwundbare Stellen deines Körpers darstellen.

Material und Verarbeitung

Neben dem Protektor solltest du auch die verwendeten Materialien und die Verarbeitung des restlichen Rucksacks berücksichtigen.

Die meisten Rucksäcke mit Rückenprotektor bestehen aus schnitt- und reißfester Kunstfaser, die den ein oder anderen Sturz auch überlebt. Eine weitere nützliche Eigenschaft ist, wenn das Obermaterial des Rucksacks komplett oder größtenteils wasserabweisend ist und so vor Feuchtigkeit schützt.

Tipp: Kaufe deinen Rucksack zusammen mit der dazu passenden Regenhülle.

Die Materialien sollten hochwertig und robust verarbeitet sein, um einwirkenden Kräften bei Stürzen oder Ähnlichem standzuhalten. Hierbei solltest du besonders auf die Verarbeitung der Reißverschlüsse achten, da diese gerne Schwachstellen des Materials und Eintrittsstellen für Feuchtigkeit darstellen.

Tragesystem

Das Tragesystem eines Rucksacks bildet die Verbindung zwischen eigentlichen Rucksack und deinem Körper. Daher ist dieser Punkt von sehr großer Bedeutung für deine Kaufentscheidung. Hierbei steht der Tragekomfort und die Passgenauigkeit des Rucksacks im Mittelpunkt.

Ein Rucksack mit Rückenprotektor muss rutschfest und sicher sitzen, damit er dich auch optimal schützen kann. Achte deshalb darauf, dass du die Hüft- und Schultergurte für deine Bedürfnisse optimal justieren kannst, damit der Rucksack eine möglichst körpernahe Position zu dir einnimmt.

Nutze den Brustgurt zur gleichmäßigen Lastverteilung und Entlastung deiner Schultern.

Hierbei hast du bei vielen Rucksäcken mit Rückenprotektor die Möglichkeit über ein verstellbares Tragesystem den Abstand zwischen Schulter- und Hüftgurten deiner individuellen Wirbelsäulenlänge anzupassen, damit deine Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule durch den Protektor optimal geschützt werden.

Außerdem verfügen viele Exemplare über ein gepolstertes Belüftungssystem, das eine verbesserte Luftzirkulation an der Auflagefläche des Rucksacks bewirken soll.

Ausstattung und Funktionalität

Neben der Sicherheitsfunktion durch den Protektor, sollen Rucksäcke mit Rückenprotektor aber auch das einfache, schnelle Verstauen und Mitführen wichtiger Utensilien oder von notwendigem Equipment ermöglichen.

Nützliche Ausstattungsfeatures wie integrierte Trinksysteme, Airbag-Systeme, Brillenfächer, Werkzeugtaschen, Trockenfächer, Getränkehalter, Befestigungen für Ski, Stöcke oder Snowboards, Karabinerösen und Helmtaschen sind mögliche Eigenschaften die einen Rucksack in seiner Funktionalität aber auch im Preis aufwerten.

Welche Eigenschaften und Ausstattung dein Rucksack letzten Endes haben sollte, kannst du deinen eigenen Wünschen und Anforderungen entsprechend auswählen.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Rucksack mit Rückenprotektor kaufst

Bevor du deinen Rucksack mit Rückenprotektor kaufst, gibt es einige Punkte, die du kennen und in deine Entscheidung miteinbeziehen solltest. Im Folgenden beantworten wir dir wichtigsten Fragen zum Thema Rucksack mit Rückenprotektor.

Was ist das Besondere an einem Rucksack mit Rückenprotektor und welche Vorteile bietet er?

Ein Rucksack mit Rückenprotektor stellt eine nützliche Kombination aus einem klassischen Rucksack und einem schützenden Rückenprotektor dar und kombiniert deren Eigenschaften, Sicherheit und Stauraum. Anstatt die zwei ursprünglichen Produkte Rucksack und Rückenprotektor zu kaufen, reicht das Hybridprodukt, der Rucksack mit integriertem Rückenprotektor aus.

Besonders bei hartem und spitzem Untergrund kann dich ein Rucksack mit Rückenprotektor vor ernsthaften Verletzung schützen. (Bildquelle: unsplash / Sam Marx)

Als Träger eines solchen Protektor-Rucksacks profitierst du zum einen davon, dass dir das lästige Anziehen des Rückenprotektors unter deiner Jacke erspart bleibt.

Des Weiteren kannst du deinen beschädigten oder veralteten Rückenprotektors bei den meisten Protektor-Rucksäcken einfach herausnehmen und einen intakten bzw. neuen Rückenprotektor einsetzen. Dies spart dir die Mühe und das Geld für einen neuen Rucksack.

Tipp: Nutze den bei vielen Marken kostenlosen Austauschservice von kaputten Rückenprotektoren.

Letzten Endes, folgt mit einer erhöhten Fahrsicherheit durch das Tragen eines Rucksacks mit Rückenprotektor auch ein sichereres Gefühl und damit auch ein besseres Fahrerlebnis, bei dem du deutlich mehr Spaß haben wirst als ohne Rückenprotektor.

Welche Arten von Rucksäcken mit Rückenprotektor gibt es?

Rucksäcke mit Rückenprotektoren werden einerseits anhand des verbauten Protektors und weiter anhand der Möglichkeit den jeweiligen Protektor herzunehmen, unterschieden. Welche Vorteile und Nachteile für die jeweiligen Arten von Rucksäcken mit Rückenprotektor bestehen, zeigen wir dir im Folgenden auf.

Rucksäcke mit Softprotektoren

Softprotektoren bestehen aus verschiedenen Arten viskoelastischer Schaumstoffe, die sich, danke Memory-Effect, nach einer Verformung relativ schnell wieder in ihre ursprüngliche Form zurückformen. Bei einem Sturz federn sie die Energie ähnlich wie eine kleine Matratze ab.

Vorteile
  • sehr gute Dämmeigenschaften
  • geringes Gewicht
  • hohe Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an Körper
Nachteile
  • Hitzeentwicklung (je nach Material)
  • geringe Schutzwirkung bei Punktaufschlägen

Softprotektoren-Rucksäcke punkten vor allem durch ihre Flexibilität und ihre hohe Dämmeigenschaft. Daher eigenen sie sich besonders für Fahrer die auf präparierten und freien Trails bzw. Pisten unterwegs sind, wo die Gefahr eher gering ist auf spitze Steine oder andere Gegenstände zu stürzen.

Rucksäcke mit Hartschalenprotektoren

Hartschalenprotektoren bestehen aus stoßfestem Hartkunststoff, der aus Gründen der Flexibilität zumeist in mehrere Platten unterteilt ist. Bei einem Sturz absorbieren sie die punktuell einwirkende Energie und verteilen sie großflächig über die Protektorenfläche.

Vorteile
  • hoher Schutz bei Punktaufschlägen
  • Flexibilität durch Plattensystem
Nachteile
  • geringere Dämpfungseigenschaften
  • schwerer als Softprotektoren

Rucksäcke mit Hartschalenprotekoren überzeugen vor allem durch ihren hohen Schutz vor dem Durchdringen spitzer Gegenstände. Gerade für Offroad-Fahrer, die sich in ungesichertem und steinigem Gelände bewegen, empfiehlt sich diese Art der Protektoren-Rucksäcke besonders.

Rucksäcke mit herausnehmbaren Rückenprotektoren

Unabhängig vom Material des Rückenprotektors, hast du bei vielen Protektoren-Rucksäcken die Möglichkeit den Rückenprotektor herauszunehmen bzw. auszutauschen. Zwar bleibt die eigentliche Funktion solcher Rucksäcke gleich, jedoch entstehen hierdurch verschiedene Vor- und Nachteile.

Vorteile
  • defekter / alter Protektor austauschbar
  • Rucksack ohne Protektor nutzbar
Nachteile
  • Protektor kann verrutschen
  • herausnehmbare Protektoren oftmals kleiner

Rucksäcke mit herausnehmbaren Rückenprotektoren empfehlen sich besonders durch ihre Vielseitigkeit und Langlebigkeit. So kannst du den Rucksack ganz einfach auch ohne Protektor im Alltag benutzen oder einen defekten bzw. veralteten Protektor gegen ein neues Exemplar austauschen.

Rucksäcke ohne herausnehmbaren Rückenprotektoren

Manche Hersteller setzten jedoch bewusst auf fest verbaute Rückenprotektoren und verzichten auf die Vorteile von herausnehmbaren Protektoren. Dies hat für dich als Kunde Vorteile aber auch Nachteile.

Vorteile
  • fester Sitz des Protektors
  • großer Protektor mit viel Schutzfläche
Nachteile
  • bei Defekt nicht austauschbar
  • Rucksack für Alltag eher ungeeignet

Rucksäcke mit fest verbauten Rückenprotektoren versprechen dir einen optimalen Schutz durch einen verbesserten Sitz und eine oftmals größere Schutzfläche des Protektors. Jedoch ist diese Variante teurer, da im Fall eines Defekts oder eines veralteten Protektors, der gesamte Rucksack mit Protektor auszutauschen ist.

Der Trend geht zu den Rucksäcken mit herausnehmbaren Rückenprotektoren, da diese einfach auszutauschen sind und in ihrer Qualität mehr und mehr mit den Rucksäcken mit fest verbauten Rückenprotektoren gleichziehen.

Für wen sind Rucksäcke mit Rückenprotektor geeignet?

Ob auf der Piste, dem Trail, der Straße oder Offroad — als Ski-, Fahrrad-, Motorradfahrer oder Snowboarder bist du gut damit beraten einen Rucksack mit Rückenprotektor zu tragen. Dabei spielen Kenntnisstand, Alter, Größe oder Geschlecht keine Rolle.

Zwar schützt dich ein Rucksack mit Rückenprotektor nicht vor der Gefahr eines Sturzes, jedoch kann er das Risiko von Verletzungen und bleibenden körperlichen Schäden enorm reduzieren, weshalb du unbedingt auf dieses Hilfsmittel zurückgreifen solltest.

Auf längeren Touren im alpinen Gebiet kann ein Rucksack mit Rückenprotektor und den dazugehörigen Halterungen und Fächern ein sehr nützlicher Begleiter sein. (Bildquelle: unsplash / Robson Hatsukami Morgan)

Und ganz nebenbei ist ein solcher Rucksack natürlich auch praktisch. Er bietet Stauraum für deine wichtigsten Utensilien und notwendiges Equipment. Ebenso hast du die Möglichkeit nützliche Features wie integrierte Trinksysteme oder nützliche Halterungen zu nutzen, die dein Fahrerlebnis maximieren.

Solltest du mal nicht auf Tour sein, dann kannst du bei vielen Rucksäcken den Rückenprotektor mühelos herausnehmen und den Rucksack als praktischen Begleiter im Alltag nutzten.

Was kostet ein Rucksack mit Rückenprotektor?

Je nach Marke, Größe, Materialien und zusätzlichen Features variieren die Preise für Rucksäcke mit Rückenprotektoren sehr stark.

Allgemein sind Rucksäcke mit Rückenprotektoren im Vergleich zu ihren Verwandten ohne Protektoren etwas teurer. Das liegt daran, dass der zusätzlich verbaute Rückenprotektor ebenfalls einen höheren Wert hat, der mit in den Preis des Endprodukts fließt.

Tipp: Preis- und Produktvergleichsportale wie idealo.de oder amazon.de helfen dir die verfügbaren Produkte und deren Preise shopübergreifend zu vergleichen.

Die von uns vorgestellten Rucksäcke siedeln sich aufgrund ihrer hohen Qualität eher im mittleren bis oberen Preissegment an und kosten zwischen 130 und 180 Euro. Wenn du auf bestimmte Eigenschaften und Merkmale verzichten kannst, findest du aber auch eine breite Auswahl an kostengünstigeren Rucksäcken mit Rückenprotektor.

Wo kann ich Rucksäcke mit Rückenprotektor kaufen?

Beim Kauf deines neuen Protektor-Rucksacks hast du mittlerweile eine breite Auswahl an Geschäften und Online-Shops. Für qualitativ hochwertige Rucksäcke mit Rückenprotektor empfehlen wir dir folgende Geschäfte und Online-Shops.

  • amazon.de
  • idealo.de
  • bike-mailorder.de
  • taschen.ladenzeile.de
  • bike24.de

Ein großer Vorteil der aufgelisteten Websites ist, dass du Kundenbewertungen, Herstellerangaben und Produktbeschreibungen zu den verschiedenen Rucksäcken mit Rückenprotektor anschauen kannst. So kannst du dir ein noch besseres Bild von deinem Wunschprodukt machen.

Wie sicher sind Rucksäcke mit Rückenprotektor?

Die Fakten auf den Tisch. Rucksäcke mit Rückenprotektor können dich nicht mit Garantie vor Verletzungen oder bleibenden Schäden im Wirbelsäulenbereich schützen. Denn es sind oftmals nicht die direkten Stürze auf die Wirbelsäule die Schäden hinterlassen, sondern schwere Traumata nach Überstreckungen oder Stauchungen der Wirbelsäule.

Dennoch können Rucksäcke mit Rückenprotektor die Wahrscheinlichkeit für solche schwerwiegenden Verletzungen bei Unfällen deutlich verringern.

Durch ihre dämmende Wirkung werden bis zu 95 % der eigentlichen Aufprallenergie abgepuffert und die einwirkende Kraft auf eine größere Fläche verteilt.

Daher sind sich Wissenschaftlicher und Experten einig, dass das Tragen von Rucksäcken mit Rückenprotektor im Falle eines Sturzes definitiv einen Vorteil darstellt und das Risiko einer Verletzung minimiert werden kann.

Was muss ich beim Packen meines Rucksacks mit Rückenprotektor beachten?

Hartes Equipment wie Alu-Trinkflaschen, Spaten, Luftpumpen oder Werkzeug solltest du nie direkt am Rücken lagern. Kommt es zu einem Sturz auf den Rücken, könnten diese Teile wie ein Fallbeil wirken und dir deine Rippen und Wirbel schwer prellen und im schlimmsten Fall sogar brechen.

Verstaue oft genutzte Teile in den äußeren Taschen deines Rucksacks.

Versuche also nahe am Rücken möglichst weiche und elastische Teile zu verstauen, während du harten Inhalt weiter weg vom Rücken verstaust und möglichst mit weichen Teilen wie Ersatzkleidung unterfütterst. Auch dein integriertes Trinksystem kann einen gewissen Schutz vor spitzen Gegenständen bewirken.

Auch solltest du darauf achten, dass du deinen Rucksack möglichst ausgeglichen packst und nicht das ganze schwere Equipment auf einer Seite verstaust. Damit vermeidest du ein unangenehmes Gefühl und Beeinträchtigungen im Gleichgewicht beim Tragen des Rucksacks.

Fazit

Wie du siehst, kann ein Rucksack mit Rückenprotektor durchaus ein äußerst nützlicher Begleiter auf deinen Touren sein. Zum Einen bietet er dir wichtigen Stauraum für dein Equipment. Zum Anderen kann er dich vor ernsthaften Verletzungen mit bleibenden Schäden schützen. Darüber hinaus stellen Trink-, Airbag-Systeme und Halterungen für Ski, Snowboard, Stöcke und Helm Extras dar, die dein Erlebnis deutlich aufwerten.

Achte bei der Auswahl deines Rucksacks mit Rückenprotektor auf die von uns genannten Kaufkriterien und schau dir unsere vorgestellten Favoriten an. So wirst du garantiert den für dich idealen Rucksack mit Rückenprotektor finden und schon bald sehr viel sicherer und mit mehr Freude auf deinen Touren unterwegs sein.

Bildquelle: dolgachov/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte