
Unsere Vorgehensweise
Die Rosskastanie ist ein Baum, der von seiner Rinde bis hin zu seinen Blättern für alles verwendet werden kann. Er hat heilende Eigenschaften, die Krankheiten wie Hämorrhoiden, Krampfadern, Entzündungen und chronische Veneninsuffizienz verbessern können. Letztere wiederum verursachen Schmerzen und sehr müde Beine, Schwellungen, Ödeme, Krämpfe, Besenreiser und Veränderungen der Hautfarbe.
Neben seinen heilenden Eigenschaften ist er in Apotheken, Kräuterläden und Online-Shops leicht erhältlich. Die Rosskastanie ist in verschiedenen Formen erhältlich, zum Beispiel als Kapseln, Pulver, Tropfen, Aufgüsse, Cremes und Seifen. Sein Hauptwirkstoff ist das Escin, das diesen Baum reich an den oben genannten Vorzügen macht.
Das Wichtigste in Kürze
- Seine Hauptfunktion ist es, Probleme im Zusammenhang mit chronischer Veneninsuffizienz zu bekämpfen.
- Es ist wichtig, daran zu denken, dass Schwangere, Kinder und Menschen mit Herzkrankheiten, Nieren- oder Leberinsuffizienz diese Behandlung nicht ohne ärztliche Aufsicht einnehmen dürfen.
- Die Rosskastanie hat entzündungshemmende, venotonische, ödemhemmende und hämorrhoidale Eigenschaften.
- Eine Verlängerung der Behandlung oder ein übermäßiger Verzehr kann zu unerwünschten Wirkungen führen. Außerdem sollte es nach jeder Mahlzeit eingenommen werden, um Magenschäden zu vermeiden.
Rosskastanie Test: Die besten Produkte im Vergleich
Es gibt verschiedene Optionen, wenn es darum geht, dieses Produkt zu kaufen, und aus diesem Grund neigen wir oft dazu, die falsche Wahl zu treffen oder sind verwirrt, wenn wir so viele Alternativen auf dem Markt sehen. Deshalb haben wir nach umfangreichen Recherchen eine Auswahl der besten Produkte für dich getroffen.
Einkaufsführer: Was du über die Rosskastanie wissen solltest
Bei der Verwendung der Rosskastanie müssen wir viele Aspekte berücksichtigen und besonders auf die empfohlene Dosierung, Kontraindikationen, Nebenwirkungen, Krankheiten, die wir angreifen können, Bestandteile, die allergische Reaktionen hervorrufen können, und andere relevante Daten achten. Aus diesem Grund erklären wir im Folgenden die verschiedenen Fragen, die sich vor dem Verzehr oft stellen.
Was ist die Rosskastanie und wofür wird sie verwendet?
Er wird zur Behandlung von Problemen eingesetzt, die in direktem Zusammenhang mit schlechter Durchblutung oder chronischer Veneninsuffizienz stehen, wie z.B. Kribbeln, Besenreiser, Krampfadern, sehr müde und schmerzende Beine, Hämorrhoiden, Menstruationsschmerzen, Durchfall, Hämatome usw. Außerdem gibt es auf dem Markt halbfeste Formen dieser Behandlung für die Haut.
Welche Eigenschaften und Vorteile hat die Rosskastanie?
Chemische Zusammensetzung | Eigenschaften und Nutzen |
---|---|
Esculin | Dank des Esculins hat es venotonische Eigenschaften und stärkt den Kapillarwiderstand. Es wirkt entzündungshemmend, antiödematös, lindert die Schmerzen von Hämorrhoiden und reduziert deren Volumen. |
Escin | Dies trägt wesentlich zu einer guten Blutzirkulation bei und hilft so, Probleme mit Krampfadern, Beinschmerzen, Besenreisern, Kribbeln, Krämpfen und tauben Füßen zu minimieren. Außerdem hilft es, starke Menstruationsbeschwerden zu lindern. |
Tannine | Sie haben entzündungshemmende Eigenschaften und wirken als Antioxidantien. Sein Verzehr kann bei Hämorrhoidenproblemen und Durchfallerkrankungen helfen. |
Allantoin | Dient als Heilmittel und wird zur Behandlung von Hautproblemen wie Akne, Reizungen, Verbrennungen, Rötungen und Brennen empfohlen. Es hat auch nährende Eigenschaften, die gut für die Haut sind. |
Welche Gegenanzeigen und Nebenwirkungen hat die Rosskastanie?
Gegenanzeigen | Nebenwirkungen |
---|---|
Überempfindlichkeit oder Allergie gegen einige der im Baum enthaltenen Bestandteile. | Erbrechen, Übelkeit und Übersäuerung. |
Nicht während der Schwangerschaft und Stillzeit verzehren. | Schwindel, Kopfschmerzen und allergische Reaktionen. |
Für Kinder und Jugendliche kontraindiziert. | Magen-Darm-Beschwerden. |
Konsultieren Sie vor der Einnahme Ihren Arzt, wenn Sie an Nieren-, Leber- oder Herzversagen leiden. | unspezifische Symptome (1). |
Welche Krankheiten bekämpft die Rosskastanie?
Hämorrhoiden
Bei Hämorrhoiden ist der medizinisch wichtigste Teil die Rinde der Rosskastanie. Es ist eine große Hilfe im Kampf gegen diese Krankheit. Wenn du bessere Ergebnisse sehen willst, begleite diese Behandlung mit einer richtigen Ernährung (2).
Menstruationsschmerzen mit starken Blutungen
Neben der Stabilisierung oder Normalisierung deiner Periode kann es dank seines Escin-Gehalts helfen, diese Schmerzen zu minimieren.
Hautprobleme
Es hat heilende Eigenschaften und hilft bei Akneproblemen, Rosazea, Verbrennungen und Wunden. Er hilft, eine gesunde und strahlende Haut zu erhalten.
Durchfall
Aufgrund seiner adstringierenden Eigenschaften kann er Durchfall stoppen. Ein Aufguss aus der Rinde oder den Blättern eignet sich hervorragend zur Behandlung dieser Krankheit.
Schlechte Durchblutung
Hilft, verstopfte Blutgefäße zu lösen, damit das Blut richtig zirkulieren kann.
Besenreiser oder Krampfadern
Aescin wirkt perfekt entzündungshemmend und verhindert die Bildung von Ödemen.
Krämpfe und müde Beine:
Aufgrund ihrer entzündungshemmenden und venotonischen Eigenschaften kann sie diesen Beschwerden ein Ende setzen.
Schwellungen und Entzündungen
Sie trägt zur Freisetzung von Flüssigkeiten und Giftstoffen bei.
Wie wird die Rosskastanie eingenommen?
Erwachsene und ältere Menschen sollten zwei Tagesdosen zu sich nehmen. Es sollte vorzugsweise mit viel Wasser eingenommen werden, um Magenschäden zu vermeiden, und es wird empfohlen, nach jeder Mahlzeit eine Kapsel einzunehmen. Für Aufgüsse können wir die gleichen Anweisungen für den Verbrauch befolgen (zwei Aufgüsse täglich) (1).
Wie lange musst du die Rosskastanie konsumieren, um Veränderungen zu sehen?
Wenn du in 4 Wochen noch keine Ergebnisse siehst, bleibe ruhig, denn die maximale Wartezeit beträgt 16 Wochen.
Während dieser Zeit solltest du eine Verbesserung der Schwellung oder des Anschwellens der Beine und eine Verringerung der Schmerzen oder der Müdigkeit bemerken (1), (3).
Kaufkriterien
Beim Kauf dieses Produkts ist es von entscheidender Bedeutung, auf die verschiedenen Aspekte zu achten, damit wir keinen Fehler machen und eine schlechte Zeit haben. Jedes Produkt hat unterschiedliche Eigenschaften, z. B. die Komponenten, die Art der Nutzung oder die verschiedenen Ergänzungen. Im Folgenden erläutern wir ausführlich die Kriterien, die du berücksichtigen solltest, bevor du für diese Behandlung bezahlst.
Allergene
Eine mögliche Toxizität kann durch jeden Bestandteil der Teile dieses Baumes verursacht werden. Aus diesem Grund ist es von entscheidender Bedeutung, dass du alle Inhaltsstoffe dieses Produkts liest. Außerdem können Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten zu unerwünschten Wirkungen führen. Wenn du allergisch gegen Escin, Allantoin, Esculin und andere Bestandteile dieser Pflanze bist, solltest du ihren Verzehr vermeiden(4).
Die Verwendung von Escin zusammen mit anderen Medikamenten wie Gentamicin, Penicillinen und Cephalosporinen wird nicht empfohlen, da sie toxische Wirkungen im Organismus verursachen können. Einige Rosskastanienprodukte können Laktose, Mais, Hefe, Weizen, Soja, Zucker oder Salz enthalten, solche Zutaten. Sie können auch eine allergische Reaktion hervorrufen, wenn du sie nicht verträgst (1).
Ergänzungen
Auf der Suche nach dieser Behandlung werden wir viele Produkte finden, die mit anderen Mitteln ergänzt werden können. Sie können sich wiederum sehr positiv auf die Effekte auswirken, die wir durch den Verzehr der Rosskastanie erzielen wollen. Im Folgenden zeigen wir dir die Vorteile, die diese Stoffe bieten.
- Rosskastanie + Vitamin C: Vitamin C trägt zu einer normalen Durchblutung der Blutgefäße bei und hilft so bei kribbelnden, müden und tauben Beinen.
- Rosskastanie + Centella asiatica: Centella asiatica wirkt entzündungshemmend, entwässernd und stabilisiert die Mikrozirkulation. Es wirkt unter anderem heilend und verbessert den Zustand der Haut (5).
- Rosskastanie + Mäusedorn: Mäusedorn hat gefäßverengende und venotonisierende Eigenschaften, was diese Pflanze perfekt macht, um Entzündungen zu reduzieren, Venenentzündungen zu kontrollieren, die Durchblutung zu verbessern und Beinschmerzen zu lindern, die durch Krampfadern(6).
Aescin oder Escin
Aescin ist ein Extrakt und der Hauptwirkstoff der Rosskastanie. Es gehört zur Gruppe der Saponine, die sich dadurch auszeichnen, dass sie in Wasser verdünnt werden und bei Bewegung eine schaumige Textur bilden. Es wird aus Samen, Rinde oder Blättern extrahiert und darf nicht weniger als 3% Escin enthalten. Dieser Extrakt wird aus diesen Samen hergestellt und enthält standardisiert zwischen 16% und 21% Escin (1), (8).
Dieser Extrakt ist in verschiedenen Formen erhältlich. Wie bereits erwähnt, gibt es heute auf dem Markt alles von Shampoo, Tropfen, Aufgüssen, Salben, Cremes und Gels bis hin zu den üblichen Tabletten oder Kapseln. Die Europäische Arzneimittelagentur stuft Rosskastaniensamenextrakt aufgrund seiner zahlreichen Eigenschaften gegen Kreislaufprobleme in die pharmakotherapeutische Gruppe ein (1).
Aufgüsse
Auf dem Markt gibt es eine Vielzahl von Rosskastanienaufgüssen. Ihr Preis liegt zwischen 4 € und 20 €. Dieser Aufguss wird besonders für Patienten mit Durchfall empfohlen und ist für Schwangere, Patienten mit Diabetes oder anderen bereits erwähnten Krankheiten kontraindiziert.
Er ist sehr einfach zuzubereiten
- Koche eine Tasse Wasser mit 0,2 bis 1 g Rosskastaniensamen oder -früchten.
- Lass ihn 10 bis 20 Minuten ziehen, um die Konzentration zu erhöhen und das Beste aus dem Aufguss herauszuholen.
- Du kannst zwei bis drei Tassen pro Tag konsumieren oder es topisch anwenden (8).
Rote Weinrebe
Rote Weinrebe lindert Venenleiden, reduziert Schwellungen in den Beinen, minimiert das Auftreten von Ödemen und ist wirksam bei der Behandlung von chronischer Veneninsuffizienz. Er hat eine hohe Konzentration an Flavonoiden, die antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften haben und daher bei den oben genannten Beschwerden sehr hilfreich sind. (7).
Es ist zu beachten, dass seine Blätter die höchste Konzentration an Inhaltsstoffen enthalten. Je größer die Menge des Konzentrats, desto höher die Qualität. Zu ihren Inhaltsstoffen gehören Anthocyane und Polyphenole, die der Pflanze ihre antioxidativen Eigenschaften verleihen. Pro 6 Blätter erhält man einen Teil des Extrakts der roten Weinrebe. Wenn sie zusammen mit der Rosskastanie verzehrt wird, werden hervorragende Ergebnisse erzielt.
Fazit
Die Rosskastanie hat viele nützliche Eigenschaften, um die oben genannten Probleme zu bekämpfen. Außerdem ist es eine natürliche Behandlung, die in den wenigsten Fällen Schaden anrichten kann. Es wird jedoch immer empfohlen, die Tagesdosis nicht zu überschreiten. In den meisten Fällen sind das 100-150 mg, aufgeteilt auf mehrere Dosen pro Tag. Wenn du dich nicht an diese Regeln hältst und es übertreibst, könntest du negative Auswirkungen erleiden.
Diese Behandlung ist aufgrund ihrer verschiedenen Formate oder Präsentationen leicht zu erwerben. Sie ist recht erschwinglich und kostet zwischen 9 und 30 €. Die Rosskastanie hat mehrere wissenschaftliche Bewertungen und Tests durchlaufen, die ihr viele Vorteile bei Hautproblemen, Hämorrhoiden, Krampfadern, Durchfall, Wunden und anderen Beschwerden bescheinigen.
Denk daran: Wenn du Fragen oder Anregungen hast, kannst du uns in das Feld unten schreiben und wir werden dir antworten!
(Bildquelle: Georg Eiermann: FQozZWVc/ unsplash.com)
Einzelnachweise (8)
1.
Sanchez de Membiela MT. Fitoterapia para el tratamiento de la insuficiencia venosa crónica. El castaño de indias [Internet]. Revista Internacional de Ciencias Podológicas; 2011 [cited 2021Feb16].
Quelle
2.
Domingo JJS, Lucas MO, Peiró PS. Hemorroides: opciones de tratamiento [Internet]. Medicina naturista; 2006 [cited 2021Feb16].
Quelle
3.
Makuch MD, Sroka ES. Castaño de Indias: eficacia y seguridad en la insuficiencia venosa crónica: descripción general [Internet]. Revista Brasileira de Farmacognosia; 2015 [cited 2021Feb16].
Quelle
4.
Vanaclocha B, Cañigueral S. FITOTERAPIA, VADEMÉCUM DE PRESCRIPCIÓN [Internet]. fitoterapia.net; 2009 [cited 2021Feb17].
Quelle
5.
Bylka W, Znajdek-Awiżeń P, Studzińska-Sroka E, Brzezińska M. Centella asiatica en cosmetología. Postepy Dermatol Alergol . 2013; 30 (1): 46-49. doi: 10.5114 / pdia.2013.33378
Quelle
6.
Redman. DA. Ruscus aculeatus (escoba de carnicero) como tratamiento potencial para la hipotensión ortostática, con reporte de caso [Internet]. . La Revista de Medicina Alternativa y Complementaria.; 2007 [cited 2021Feb17].
Quelle
7.
Ortiz P. Tratamiento de la insuficiencia venosa crónica El papel del extracto de hojas de vid roja [Internet]. Ámbito Farmacéutico. Fitoterapia; 2004 [cited 2021Feb17].
Quelle
8.
Zampieron ER (2017) Castaño de Indias (Aesculus Hippocastanum) para Insuficiencia Venosa. Int J Complement Alt Med 5 (3): 00153. DOI: 10.15406 / ijcam.2017.05.00153
Quelle