
Unsere Vorgehensweise
Die freie Natur, das Gefühl, sich in deinem eigenen Tempo zu bewegen, das Gefühl, auf Rädern unterwegs zu sein. Weil der Spaß nicht aufhören muss, wenn wir älter werden, sind Roller eine großartige Option, um mühelos von einem Ort zum anderen zu gelangen und eine tolle Zeit zu haben.
Egal, ob du dich für einen neuen oder gebrauchten Roller entscheidest, der folgende Artikel wird dich interessieren. Wofür soll es genutzt werden: Freizeit, Sport oder Transport? Elektrisch oder traditionell? Mit großen oder kleinen Rädern? In diesen Zeilen wirst du alle deine Zweifel lösen. Und denk daran, dass es teuer werden kann, wenn du das billigste Modell kaufst.
Das Wichtigste in Kürze
- Jeder Fahrer oder jede Fahrerin braucht einen Roller, der zu seinen oder ihren Bedürfnissen passt. Ein Roller, der in der Stadt benutzt wird, um zur Arbeit zu fahren oder Besorgungen zu machen, ist nicht dasselbe wie ein Roller, der zum Sport benutzt wird. Der zweirädrige Roller ist ein günstiges, ökologisches und lustiges Transportmittel.
- Wenn du außerdem ein erfahrener Fahrer bist, der diesen Sport auf Rädern schon lange betreibt, solltest du das beim Kauf eines Skates berücksichtigen, der kein Schülerskate ist. Ob du es glaubst oder nicht, Scooter haben sich in den letzten Jahren in Bezug auf Funktionalität und Leistung verbessert.
- Mit einem Scooter kannst du dich frei bewegen, Sport treiben und dabei Spaß haben. Aber bevor wir einen Roller kaufen, müssen wir wissen, wie wir ihn benutzen werden, welche Strecke wir täglich zurücklegen wollen und welche Eigenschaften wir bei einem Roller am meisten schätzen, wie Geschwindigkeit, Komfort, Design und Größe.
Roller Test: Die besten Produkte im Vergleich
Hier sind die besten Scooter, mit oder ohne Motor, die du auf dem Markt finden kannst. Egal, ob du ein Fahrzeug brauchst, um diese Unterhaltung zu üben, oder ob du es brauchst, um in der Stadt herumzukommen. Sieh dir die Funktionen der einzelnen Produkte genau an und überlege dir, welche Ziele du verfolgst, bevor du kaufst. Los geht’s!
Einkaufsführer: Was du über Roller wissen musst
Es gibt viele Arten von Rollern auf dem Markt, denn sie sind ein lustiges und praktisches Transportmittel für Erwachsene und Kinder. Scooter sind leicht zu handhaben und bieten eine Menge Freiheit. Deshalb beantworten wir die Fragen, die von den Nutzern am häufigsten gestellt werden.
Was ist ein Scooter und wozu dient er?
Scooter haben so viele Einsatzmöglichkeiten, wie jeder Benutzer sie nutzen möchte:
- Spaß. Mit den Kindern spazieren gehen oder Besorgungen in deiner Stadt machen.
- Für die Arbeit. Pendeln zur Arbeit oder Umziehen an deinem Wohnort. Du kannst sie auch mit anderen Transportmitteln kombinieren, da sie sich leicht zusammenfalten lassen.
- Gesundheit. Der Scooter baut nicht nur Stress ab, sondern hilft auch, das Atmungs- und Herzsystem zu verbessern.
Welche Vorteile hat es, einen Motorroller zu benutzen?
- Sparsam. Wenn du es jeden Tag benutzt, wird sich deine Investition bald bezahlt machen und es wird wahrscheinlich viele Jahre halten.
- Zeit für die Familie. Du wirst sicher Spaß haben, ob im Alltag oder am Wochenende, und es ist einfacher als Fahrradfahren zu lernen.
- Verbessere die Entwicklung von Kindern. Das sind psychomotorische Fähigkeiten, zu denen unter anderem räumliche Orientierung, Gleichgewicht oder Lateralität gehören.
- Nachhaltiger Verkehr. Ob für die Schule oder die Arbeit, du wirst dich immer für eine nachhaltigere Umwelt und gegen Umweltverschmutzung einsetzen.
- Leichte Lagerung. Die meisten nicht motorisierten Roller, die heute auf dem Markt sind, lassen sich zusammenklappen, sodass du sie auch dann problemlos verstauen kannst, wenn du zu Hause wenig Platz hast.
- Unfälle sind unwahrscheinlich. Wenn du dich für einen nicht motorisierten Roller entscheidest, sind Unfälle unwahrscheinlich, da die Geschwindigkeit dieser Roller normalerweise niedriger ist als die eines Fahrrads.
Ist ein Roller mit oder ohne Motor besser?
Merkmale | Zwei Räder | Drei Räder | Elektrisch |
---|---|---|---|
Geschwindigkeit | Er ist weniger schnell als der elektrische, aber schneller als der dreirädrige (er verdreifacht die Gehgeschwindigkeit). | Er ist der langsamste der drei Typen. | Sie ist die schnellste. |
Preis | Das Billigste | Zwischenpreis | Die teuersten |
Tätigkeit | Es ist gesund, weil man gleichzeitig Sport treibt und sich bewegt. | Es ist gesund. | Keine Aktivität während des Fahrens (Sie arbeiten an Ihrem Gleichgewicht). |
Ökologisch | 100% Öko. | 100% Öko. | Die Herstellung der Batterie ist umweltschädlich. |
Wartung | Niedrig. | Niedrig. | Teuer in der Wartung, da Teile leichter kaputt gehen. |
Raum | Nimmt am wenigsten Platz in Anspruch. | Nimmt wenig Platz in Anspruch. | Es nimmt den meisten Platz ein. |
Welche Arten von Scootern gibt es?
- Scooter: Auch bekannt als City-Scooter, Roller oder Scooter für Erwachsene und mit großen Rädern. Ihre Traktion und großen Räder ermöglichen eine schnelle, komfortable und sichere Fahrt. Ihre Räder sind luftgefüllt oder aus PU gefertigt. Normalerweise hat dieser Rollertyp eine doppelte Bremse, die sich hinten und am Lenker befindet und es einfacher macht, die Geschwindigkeit zu kontrollieren. Denke daran, je größer das Rad ist, desto mehr Geschwindigkeit erreichst du mit ihnen und versuche, sie faltbar zu machen, wenn du zu Hause Platzprobleme hast.
- Sportroller: Diese werden für Akrobatik und Freestyle auf städtischen Strecken verwendet und werden auch Freestyle-Roller genannt. Sie sind leichter als ihre Vorgänger, haben kleinere Räder und ein innovativeres Design. Sie sind widerstandsfähiger gegen Stöße, aber vergiss nicht, dass dies passiert, wenn die Basis, auf der du deine Füße abstellst, breit ist. Der Lenker sollte außerdem aus einem Stück und aus widerstandsfähigen Materialien bestehen, um das Gewicht des Skaters zu tragen. Außerdem müssen die Räder zwischen 100 mm und 110 mm groß sein, um die gewünschte Akrobatik ausführen zu können.
- Zugelassene Scooter: Das sind Elektroroller, die den Normen der Europäischen Union (EU) entsprechen und daher wie Kleinfahrzeuge verkehren dürfen. Sie haben Lichter an der Vorder- und Rückseite, Spiegel und sogar einen Drehzahlmesser.
Was sagt die DGT zu Elektrorollern?
Derzeit wird die Nutzung von Elektrorollern von den Kommunen geregelt und einige haben noch keine spezifischen Regeln für die Nutzung der sogenannten Personal Mobility Vehicles oder PMV aufgestellt. Die DGT hat klargestellt, welche Fahrzeuge keine PMVs sind, und das sind folgende:
- Fahrzeuge ohne Selbstbalancierungssystem und mit einem Sattel.
- Fahrzeuge, die für den Wettbewerb konzipiert sind.
- Fahrzeuge für Personen mit eingeschränkter Mobilität.
- Fahrzeuge, die in den Geltungsbereich der Verordnung (EU) Nr. 2 168/2013 fallen, d. h. u. a. Sitzroller, motorisierte Fahrräder und zweirädrige Mopeds. Es wird daran erinnert, dass diese Fahrzeuge eine behördliche Genehmigung für das Fahren, den Verkehr und eine Versicherungspolice benötigen, außerdem müssen sie Helme tragen.
- In der Regel gelten Geräte, die eine Geschwindigkeit von 6 km/h nicht überschreiten, als Spielzeug.
Welchen Elektroroller soll ich kaufen?
City. Wenn wir uns in der Stadt bewegen wollen, ist es ratsamer, sich für einen faltbaren Elektroroller mit hoher Geschwindigkeit zu entscheiden.
Feld. Wenn wir uns damit auf dem Land fortbewegen wollen, werden wir einen geländegängigen Roller wählen.
Außerdem müssen wir sowohl die Eigenschaften des Rollers als auch den Platz, den er einnimmt, seine Geschwindigkeit, seinen Komfort und seine Räder beachten. Dazu ist es ratsam, einige Begriffe zu kennen:
ABEC. Dies ist der Index, der auf die Lager angewendet wird. Je höher die ABEC-Zahl, desto größer ist der Gleitkomfort.
Härte und Raddurchmesser. Ein weiterer Faktor, auf den du achten solltest, ist die Härte und der Durchmesser der Räder. Ein weiches Rad bietet mehr Komfort, nutzt sich aber schneller ab, während ein härteres Rad haltbarer ist, weil es sich langsamer abnutzt. Je größer der Durchmesser der Räder ist, desto komfortabler ist der Scooter.
Federung. Der letzte Punkt, den du überprüfen solltest, ist die Federung, denn sie sorgt dafür, dass der Roller Stöße mehr oder weniger gut verträgt. Eine Federung am Hinterrad reduziert die Vibrationen in den Beinen und am Vorderrad die Vibrationen in den Armen. Du wählst aus, womit du dich wohler fühlst.
Kaufkriterien
Es gibt eine große Auswahl an Rollermodellen auf dem Markt. Deshalb ist es wichtig, dass du vor dem Kauf verschiedene Artikel vergleichst. In diesem Abschnitt zeigen wir dir wichtige Kriterien, bevor du dich für ein bestimmtes Produkt entscheidest. Auf diese Weise kannst du den besten Roller für deine Bedürfnisse auswählen.
- Komfort und Geschwindigkeit
- Fahrniveau
- Größe und Faltsystem
- Nützliche Batterie und Lager
- Radgröße
- Basisgröße
- Deckhöhe und Federung
- Bremssystem
- Marke und Zubehör
Komfort und Geschwindigkeit
Ob er bequem ist oder nicht, ist einer der ersten Faktoren, auf den du achten solltest. Als Erstes solltest du den Roller vor dem Kauf testen, um zu sehen, ob er für dich bequem ist (Polsterung, Form und Lenker). Eine gute Idee ist es, ihn bei einem Elektrorollerverleih in deiner Gegend oder in einem großen Sportgeschäft auszuprobieren.
Was die Geschwindigkeit angeht, sind die Roller, die am schnellsten fahren, meist auch die teuersten. Sie sind für einen erwachsenen Benutzer gedacht und erreichen eine Höchstgeschwindigkeit zwischen 20 und 25 Stundenkilometern. Das ist mehr als genug Geschwindigkeit, um sich in deiner Stadt oder deinem Ort in einem guten Tempo fortzubewegen und pünktlich anzukommen.
Fahrniveau
Nicht alle Benutzer haben das gleiche Erfahrungsniveau beim Rollerfahren. Es gibt diejenigen, die gerade erst in die Aktivität einsteigen und das Fahrzeug noch nicht beherrschen, und diejenigen, die in der Lage sind, akrobatische Stunts auf einem Scooter zu vollführen. Für den Anfang ist ein billiges Skateboard die beste Option. Aber wenn der Skatepark dein zweites Zuhause ist, solltest du ein bisschen mehr investieren.
Größe und Faltsystem
Wie viel Platz der Roller einnimmt, ist auch etwas, auf das du achten musst, nämlich seine Abmessungen. Das bequemste Faltsystem hingegen ist ein System, bei dem man in einem Schritt falten und fertigstellen kann. In diesem Zusammenhang sind einige wichtige Fragen zu klären:
- Wie viel Platz es im zusammengeklappten Zustand einnimmt. Du solltest den Platz ausmessen, der dir nach der Nutzung für die Lagerung zur Verfügung steht.
- Wie es gefaltet wird. Du ersparst dir zum Beispiel eine Menge Kopfzerbrechen, wenn du im Voraus weißt, ob es sich leicht falten lässt oder nicht.
- Wie viel es wiegt. Das Fahrzeug sollte leicht sein, damit es transportiert werden kann.
Nützliche Batterie und Lager
Wenn es sich um einen Elektroroller handelt, ist ein weiterer wichtiger Faktor, wie lange er hält. Wenn du planst, täglich zu pendeln, ist es wichtig, die Reichweite abzuschätzen. Normalerweise hält es etwa 20 bis 30 Kilometer, aber das hängt auch von der Geschwindigkeit oder dem Gewicht der Person ab.
Das Lager ist der zentrale Teil des Rades. Sie haben eine abgerundete Form und sorgen dafür, dass sich die Räder präzise drehen. Diese Präzision wird genutzt, um den Skate widerstandsfähiger zu machen. Die Lager sind nach ABEC klassifiziert. Es gibt ABEC 1, 3, 5, 7, 9 und 11.
Radgröße
Die Größe der Räder ist eines der auffälligsten Merkmale eines Rollers. Groß oder klein? Für welchen Nutzertyp ist die eine oder andere Größe empfehlenswert? Das sind einige der Fragen, die sich stellen, wenn wir mit dem Kauf eines Rollers konfrontiert werden. Werfen wir einen Blick auf eine Tabelle zu diesem Thema.
Große Räder | Kleine Räder | |
---|---|---|
Befürwortet | Es können mehr Kilometer zurückgelegt werden. Widersteht gut auf instabilem Terrain und hat mehr Grip. | Leichtes Gewicht. Mehr Manövrierfähigkeit und kompaktes Falten. |
Benachteiligungen | Geringere Manövrierfähigkeit. Sie sind schwerer und nehmen mehr Platz ein. | Weniger Strecke pro Schritt. Stärkere Vibration. |
Größen | Von 180 bis 230 mm.. | Zwischen 100 und 145 mm. |
Basisgröße
Die Plattform des Scooters wird auch Brett, Basis oder Deck genannt. Sie hat zwei Hauptmerkmale: Größe und Höhe. Je größer die Räder sind, desto größer ist auch das Deck und andersherum. Hier sind die Vorteile eines großen Decks.
Deckhöhe und Federung
Je niedriger das Deck, desto leichter lässt sich der Roller schieben. Dank dieser Funktion bewegt sich das Skateboard natürlicher und du musst dein Knie kaum beugen. Premiummarken bieten in der Regel eine solche Höhe. Der einzige Nachteil ist, dass du an Steigungen an Geschwindigkeit verlierst.
Andererseits ist die Federung ein Merkmal, das nicht alle Roller für Erwachsene haben. Wenn du einen hast, musst du die drei Arten der Federung kennen: Vorderradfederung (die häufigste), Hinterradfederung und Doppelfederung. Der Zweck der Federung ist es, Stöße zu reduzieren, wenn wir uns bewegen.
Bremssystem
Scooter verwenden immer das hintere Bremssystem, aber manchmal haben sie auch eine Bremse am Lenker. Wie werden sie aktiviert?
- Hintere Bremse. Die Hinterradbremse wird durch Drücken des Hebels am Schutzblech des Hinterrads aktiviert.
- Vordere Bremse. Die Vorderradbremse befindet sich auf der rechten Seite des Lenkers und wird wie bei einem Fahrrad betätigt.
Beachte, dass der Roller schwerer und teurer ist, wenn du dich für eine Lenkerbremse entscheidest, aber die Reaktionszeit ist schneller.
Marke und Zubehör
Die Marke ist für viele Menschen einer der entscheidenden Faktoren beim Kauf eines Rollers. Mehr als die Tatsache, dass sie besser oder schlechter sind, verleihen Marken deinem Fahrzeug Funktionalität und Prestige. Einige der bekanntesten Marken sind: Frenzy, Globber, Oxelo, Razor, Micro und Hudora. Entscheide dich für einen von ihnen und du wirst mit deinem Kauf nichts falsch machen.
Wenn du deinen Roller hingegen verbessern willst, egal ob er einen Motor hat oder nicht, ist es interessant, die beliebtesten Zubehörteile zu berücksichtigen, wie zum Beispiel die folgenden:
- Die Räder unterscheiden sich von den Standardrädern.
- Griffe für den Lenker.
- Plattform zum Tragen von Kindern.
- Bell.
- Helm und Schutzvorrichtungen.
- Beleuchtungseinrichtungen.
- Werkzeug zum Wechseln der Räder.
- Ständer zum Aufhängen des Scooters oder zum Parken.
Fazit
Wenn du einen zu billigen Roller kaufst, kann das zu Vibrationen und Geräuschen beim Fahren führen, zu Teilen, die nicht mehr richtig eingestellt sind und sich abnutzen, zu weniger Stabilität und Sicherheit beim Fahren. Für eine komfortable Fahrt ist es ratsam, etwas mehr zu investieren und mehr Haltbarkeit zu bekommen.
Wenn du vor allem auf Komfort Wert legst, empfehlen wir dir einen Roller mit einer großen Basis und Federung. Außerdem ermöglicht dir die niedrigere Plattformhöhe eine sehr angenehme Fahrt auf deinem Roller. Schließlich solltest du daran denken, dass die Möglichkeit, verschiedene Roller zu testen, einen optimalen Online-Kauf gewährleistet.
Wenn dir der Artikel gefallen hat, freuen wir uns über deine Kommentare und das Teilen in den sozialen Medien mit deinen Freunden.
(Bildquelle: Zinkevych: 61799777/ 123rf.com)