
Unsere Vorgehensweise
Raubfischruten sind eine neue Art von Angelruten, die für den Fang von Raubfischen entwickelt wurden. Es gibt sie seit etwa 10 Jahren und sie wurden ursprünglich in Großbritannien von einem Angler namens Steve Blower hergestellt, der einer der ersten war, der sie in unseren Flüssen hier in England einsetzte. Er setzte sie hauptsächlich für Hechte ein, aber er fing auch einige große Döbel mit seinen Raubfischruten. Die Idee hinter diesen Rutentypen ist, dass du vom Boot oder vom Ufer aus auf weite Entfernungen angeln kannst, ohne weit werfen zu müssen, denn bei dieser Art von Rute ist kein Rückwurf nötig. Du lädst einfach die Schnur auf deine Rolle und schießt sie dann in die Richtung, in die du sie werfen willst – im Grunde wie eine Pistole. Wenn du dich erst einmal daran gewöhnt hast, ist es wirklich einfach, also würde ich dir auf jeden Fall empfehlen, es einmal auszuprobieren, falls du es noch nicht getan hast.
Die Raubfischruten sind aus einem speziellen Material gefertigt, das die Fische anlockt. Wenn du sie auswirfst, sinkt die Rute nach unten und hebt sich dann langsam wieder, als würde etwas von unten an ihr ziehen. Diese Aktion lockt alle Arten von Raubfischen wie Barsche, Hechte oder Welse an, die denken, sie hätten eine leichte Mahlzeit gefunden.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Raubfischruten Test: Favoriten der Redaktion
- 2 Ratgeber: Häufig gestellte Fragen
- 2.1 Welche Arten von Raubfischruten gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?
- 2.2 Wer sollte eine Raubtierrute benutzen?
- 2.3 Nach welchen Kriterien solltest du eine Raubtierrute kaufen?
- 2.4 Was sind die Vor- und Nachteile einer Raubtierrute?
- 2.5 Brauchst du zusätzliche Ausrüstung, um eine Raubtierrute zu benutzen?
- 2.6 Welche Alternativen zu einer Raubtierrute gibt es?
- 3 Kaufberatung: Was du zum Thema Raubfischruten wissen musst
Raubfischruten Test: Favoriten der Redaktion
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen
Welche Arten von Raubfischruten gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?
Eine gute Raubfischrute ist eine Rute, die eine schwere Fliegenschnur werfen kann und trotzdem genug Rückgrat hat, um einen großen Fisch an den Haken zu bekommen. Sie sollte auch etwas Wind aushalten können, ohne zu steif oder peitschend zu sein, was es dir erleichtert, deine Würfe zu kontrollieren. Die besten Ruten sind aus Graphit, weil sie leichter als Glasfasermodelle sind, aber genauso stark. Sie sind aber auch teurer. Wenn du also etwas Günstigeres möchtest, solltest du dich für Ruten aus Glasfaser entscheiden.
Wer sollte eine Raubtierrute benutzen?
Nach welchen Kriterien solltest du eine Raubtierrute kaufen?
Das erste, was du vergleichen solltest, ist das Material. Wenn es sich um eine Glasfaserrute handelt, solltest du darauf achten, dass sie aus hochwertigen Materialien und mit guter Verarbeitung hergestellt wurde. Außerdem solltest du vor dem Kauf prüfen, ob die Rute Anzeichen von Beschädigung oder Abnutzung aufweist. Am besten kaufst du bei seriösen Verkäufern, die einen guten Kundenservice haben, falls nach dem Kauf deiner neuen Angelrute etwas schiefgeht.
Was sind die Vor- und Nachteile einer Raubtierrute?
Vorteile
Die Vorteile einer Raubfischrute sind, dass sie weiter werfen kann als die meisten herkömmlichen Ruten. Außerdem kannst du damit in tieferen Gewässern und mit schwereren Ködern fischen, was für den Fang größerer Arten wie Barsche oder Hechte ideal ist.
Nachteile
Die Nachteile einer Raubfischrute sind, dass sie sehr schwer und umständlich zu tragen ist. Außerdem neigen sie dazu, leicht zu zerbrechen, wenn du sie nicht richtig pflegst. Wenn du deine Ruten nicht in ihren Schutzhüllen aufbewahrst, ist es wahrscheinlich, dass sie beim Transport von einem Ort zum anderen beschädigt werden oder brechen. Es ist wichtig, dass Angler/innen, die diese Art von Angelruten benutzen, darauf achten, dass sie sie immer geschützt aufbewahren, damit sie beim Transport oder bei der Lagerung nach dem Einsatz am Wasser nicht beschädigt werden.
Brauchst du zusätzliche Ausrüstung, um eine Raubtierrute zu benutzen?
Welche Alternativen zu einer Raubtierrute gibt es?
Kaufberatung: Was du zum Thema Raubfischruten wissen musst
Welche Marken und Hersteller sind in unserer Produktvorstellung vertreten?
In unserem Test stellen wir Produkte von verschiedenen Herstellern und Anbietern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Marken und Herstellern:
- Magreel
- Fox Rage
- Savage Gear
In welchem Preisbereich liegen die vorgestellten Produkte?
Das günstigste Raubfischruten-Produkt in unserem Test kostet rund 1 Euro und eignet sich ideal für Kunden die auf ihren Geldbeutel schauen. Wer bereit ist, mehr Geld für eine bessere Qualität auszugeben, kann jedoch auch rund 109 EUR für eines der teuersten Produkte ausgeben.
Welche Produkte kommen bei den Kunden am besten an?
Ein Raubfischruten aus dem Test sticht durch besonders viele Bewertungen hervor, nämlich das Produkt der Marke Magreel, welches bis heute insgesamt 518-mal bewertet wurde.
Bei dem durch Kunden am besten bewerteten Produkt handelt es sich um das Produkt der Marke Magreel mit derzeit 5.0/5.0 Bewertungssternen.