
Unsere Vorgehensweise
Bei dem guten Wetter genießen viele von uns es, mit dem Fahrrad unterwegs zu sein. Von Bergbesteigungen bis zu Straßenfahrten, die Landschaft oder das Radfahren durch andere Städte und Dörfer. Egal, für welche Art des Radfahrens du dich entscheidest, du solltest deine Kleidung sorgfältig auswählen und daran denken, dass du bei diesem Sport schwitzen wirst.
Eine gute Ausrüstung ist bei allen Sportarten wichtig, aber beim Radfahren umso mehr. Mit der richtigen Kleidung wird dein Radsport-Erlebnis in der Sonne umso befriedigender. Vor kurzem haben wir dir von einem grundlegenden Teil der Radfahrerbekleidung erzählt: der Strumpfhose [poner link al texto cuando se publique]. Heute werden wir über ein weiteres wichtiges Kleidungsstück sprechen: das Trikot. Fangen wir an.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Radtrikot Test: Die besten Produkte im Vergleich
- 3 Kaufberatung: Was du über Fahrradtrikots wissen musst
- 3.1 Was ist ein Radtrikot und wozu dient es?
- 3.2 Welche Eigenschaften sollte ein Radtrikot haben?
- 3.3 Aus welchem Material sind Radtrikots hergestellt?
- 3.4 Wie viel kostet ein Radtrikot?
- 3.5 Warum ist es wichtig, dass Radtrikots reflektierend sind?
- 3.6 So wäschst du dein Fahrradtrikot
- 3.7 Welche Arten von Radtrikots gibt es?
- 3.8 Wie sehen die Reißverschlüsse von Radtrikots aus?
- 4 Kaufkriterien
- 5 Fazit
Das Wichtigste in Kürze
- Es gibt viele verschiedene Arten von Trikots, je nachdem, wie du Rad fährst, zu welcher Jahreszeit und zu welcher Tageszeit du normalerweise radelst. Aber egal für welches Trikot du dich entscheidest, es sollte reflektierende Elemente haben, aus einem atmungsaktiven Material bestehen und vorzugsweise eine Tasche haben.
- Es ist wichtig, dass das Trikot perfekt am Körper anliegt, denn so bietet es dem Wind weniger Widerstand und ermöglicht uns eine größere Bewegungsfreiheit. Außerdem sollte sie aus einem Material bestehen, das Feuchtigkeit und Wärme absorbiert. Außerdem sollten sie einen durchgehenden Reißverschluss haben, mit dem du das Trikot viel bequemer öffnen kannst, wenn dir heiß ist.
- Es gibt eine große Auswahl an Fahrradtrikots auf dem Markt. Bevor du dein Kleidungsstück kaufst, solltest du einige Kaufkriterien wie Farbe, Passform, Stoff, Schnitt und alle zusätzlichen Elemente, die das Kleidungsstück hat, berücksichtigen. Wir erklären alles in diesem Artikel, verpasse ihn nicht!
Radtrikot Test: Die besten Produkte im Vergleich
Wenn du Radsportler bist (egal auf welchem Niveau), ist das Trikot ein wichtiges Kleidungsstück für dich. Ein Trikot ist nicht genug. Das Trikot ist mehr als das, es wertet dein Raderlebnis total auf. Wenn du nicht weißt, welche du wählen sollst, sieh dir die folgenden Optionen an. Dies sind die besten Fahrradtrikots auf dem Markt. Damit kannst du nichts falsch machen.
Kaufberatung: Was du über Fahrradtrikots wissen musst
Wer fährt nicht gerne mit dem Fahrrad in der Natur? Egal, ob du gerne auf dem Land oder in der Stadt Rad fährst, du solltest auf jeden Fall die richtige Kleidung für deine Ausflüge haben. Und das Trikot ist eines der wichtigsten Kleidungsstücke beim Radfahren. Hier erfährst du alles, was du darüber wissen musst.
Was ist ein Radtrikot und wozu dient es?
Welche Eigenschaften sollte ein Radtrikot haben?
Sie sollte außerdem atmungsaktiv sein, damit sich der Schweiß, der bei der Anstrengung des Pedalierens entsteht, nicht an unserem Körper ansammelt. Schließlich muss es für Autos und andere Fahrzeuge auf der Straße sichtbar sein. Es ist wichtig zu prüfen, ob das Trikot, das du kaufen willst, diese Merkmale erfüllt.
Aus welchem Material sind Radtrikots hergestellt?
Außerdem bestehen sie alle aus Lycra, einem Stoff, der dem Trikot große Elastizität verleiht und dafür sorgt, dass es sich dem Körper des Radfahrers anpasst. Je technischer das verwendete Material ist, desto höher ist die Qualität des Kleidungsstücks und desto höher ist folglich auch der Preis. Außerdem sollten wir ein Trikot kaufen, das möglichst wenige und flache Nähte hat und dessen Reißverschlüsse gut verarbeitet sind.
Wie viel kostet ein Radtrikot?
Warum ist es wichtig, dass Radtrikots reflektierend sind?
So wäschst du dein Fahrradtrikot
- Waschanleitung. Die Anweisungen auf dem Etikett erklären, wie das Kleidungsstück zu waschen ist: ob es in der Maschine gewaschen werden kann oder ob es bequemer ist, es mit der Hand zu waschen und bei welcher Wassertemperatur. Sie sagen uns auch, ob der Stoff gebügelt und im Wäschetrockner getrocknet werden kann und ob Bleichmittel verwendet werden darf oder nicht.
- Sei vorsichtig mit Taschen. Es ist üblich, Gele oder Energieriegel, Münzen oder sogar Schlüssel in sie zu stecken. Wir müssen darauf achten, dass wir beim Waschen alles herausnehmen, denn diese Gegenstände können sich während des Waschvorgangs lösen und die Trommel der Maschine ausbleichen oder beschädigen, wenn sie aus den Taschen herauskommen.
- Lass die Flecken nicht trocknen. Radsportbekleidung ist anfällig für Schlamm- und Fettflecken, besonders auf dem unteren Rücken des Trikots. Es ist wichtig, gegen Flecken vorzugehen, bevor sie trocknen, indem du Flüssigwaschmittel auf den Fleck aufträgst und ihn mit der Hand oder einer empfindlichen Bürste abreibst.
- Am besten wäschst du mit der Innenseite nach außen. Sowohl beim Waschen als auch beim Trocknen ist es ratsam, deine Fahrradkleidung auf links zu drehen. Auf diese Weise wird die Farbe deines Trikots besser erhalten. Das wird auch verhindern, dass sie erwischt werden. Außerdem ist es wichtig, dass Reißverschlüsse und Taschen geschlossen sind.
- Waschbeutel: Ja, danke. Es gibt Taschen für Schuhe, aber auch für Unterwäsche und empfindliche Kleidungsstücke. Du kannst dein Trikot beim Waschen in eines dieser Dinger stecken und sicherstellen, dass es in der Waschmaschine geschützt ist. Diese Taschen verhindern ein Verheddern und halten unser Trikot von der Gefahr durch äußere Einflüsse fern.
- Die Temperaturen sollten 30 Grad nicht überschreiten. Radbekleidung sollte bei einer Wassertemperatur von höchstens 30 Grad gewaschen werden (Kaltwäsche). Dies dient dazu, die kompositorischen Elemente der Bekleidungsstoffe zu erhalten. Außerdem wird die Verwendung von Flüssigwaschmitteln empfohlen, da sie effektiver sind als Pulverwaschmittel.
- Verwende keine Weichspüler. Sie beeinträchtigen die Qualität der reflektierenden Elemente unserer Trikots. Außerdem erklären Experten, dass Weichspüler Mikroperlen erzeugen, die die Schweißöffnungen von technischen Textilien verstopfen.
Welche Arten von Radtrikots gibt es?
Für den Radtourismus oder den Amateursport sind die Trikots dagegen weniger eng geschnitten, haben Reißverschlüsse an den Taschen und sind aus weniger hochwertigen Materialien gefertigt. Im Folgenden werden wir dir genauer erklären, welche Arten von Trikots es auf dem Markt gibt. Wirf einen Blick auf ihre Eigenschaften
- Latzhosen. Diese werden von Triathleten getragen. Diese Athletinnen und Athleten lassen sich oft ihre Startnummer auf den Arm malen, damit sie von den Wettkampfrichtern leicht erkannt werden können. So sparen sie sich einen Kleiderwechsel, wenn sie vom Radfahren zum Laufen wechseln.
- Kurzärmelige Trikots. Sie sind am weitesten verbreitet und werden von den meisten Radfahrern genutzt, sowohl auf der Straße als auch in den Bergen und sowohl von Profis als auch von Amateuren.
- Langärmelige Trikots. Sie werden im Winter verwendet, um uns vor Kälte und Feuchtigkeit zu schützen.
Wie sehen die Reißverschlüsse von Radtrikots aus?
- Kurzer Reißverschluss. Diese werden am häufigsten von Anfängern benutzt. Trikots mit dieser Art von Reißverschluss sind günstig und funktional.
- Mittlerer Reißverschluss. Sie werden auch häufig von nicht-professionellen Sportlern verwendet, da sie die Luft leichter an den Brustkorb lassen. Sie sind ideal für heiße Tage, an denen das Radfahren besondere Anstrengungen erfordert.
- Durchgehender Reißverschluss. Diese werden am häufigsten von professionellen Radfahrern verwendet. Sie sind perfekt, um sie nach einem steilen Aufstieg oder vor einer Abfahrt zu einem Bergpass komplett zu öffnen und die übliche Zeitung anzulegen.
Kaufkriterien
Wenn du dein erstes Radtrikot kaufen willst, solltest du einige Aspekte berücksichtigen, die deine Wahl zur Verbesserung deiner Leistung am besten geeignet machen. Es gibt unzählige Modelle von Radtrikots auf dem Markt, deshalb raten wir dir, diese Kriterien zu beachten, bevor du dein eigenes kaufst.
Farbe
Die Wahl der Trikotfarbe ist nicht unwichtig, denn davon hängt die Sicherheit des Radfahrers ab. Die Wahl auffälliger Farben (wie Gelb, Orange oder Limette) ist eine gute Möglichkeit, von Autofahrern gesehen zu werden. Wenn du dich für dunklere Farben entscheidest, sollten sie mit reflektierenden Details ausgestattet sein, um deine Sichtbarkeit zu verbessern.
Passform
Es ist wichtig, dass das Trikot eng an deinem Körper anliegt, da dies zu einem geringeren Windwiderstand und damit zu einer besseren Leistung auf der Straße führt. Außerdem ist ein gut sitzendes Trikot viel bequemer und gibt dir mehr Bewegungsfreiheit. Berücksichtige diesen Faktor, bevor du dein erstes Trikot kaufst, und wähle die richtige Größe.
Stoff
Das Material, aus dem das Trikot hergestellt ist, ist sehr wichtig, denn es bietet uns bestimmte Eigenschaften oder andere. Je nach Stoff ist das Trikot mehr oder weniger atmungsaktiv, isoliert mehr oder weniger gegen Kälte und ist effizienter gegen Wind. Am besten ist es, wenn sie aus Polyester oder Lycra bestehen, da dies die atmungsaktivsten Materialien sind.
Cut
Trikots sind nicht unisex. Sie haben in der Regel einen speziellen Schnitt, je nachdem, für welches Geschlecht sie gedacht sind. Da die Konstitution von Männern und Frauen nicht die gleiche ist, hat jedes Trikot ein anderes Muster. Wenn wir ein Unisex-Kleidungsstück finden, sollten wir darauf achten, dass es sehr elastisch ist, damit es sich gut an unseren Körper anpasst.
Zusätzliche Elemente
Etwas sehr Wichtiges bei der Auswahl eines Trikots ist die Anzahl der Accessoires, die es hat. Du kannst sie ohne Reißverschluss, mit einem kurzen 10- oder 15-cm-Reißverschluss oder mit einem durchgehenden Reißverschluss finden. Was die Taschen angeht, so haben Trikots normalerweise 1 bis 3 Taschen. Schließlich solltest du auf reflektierende Elemente achten, denn davon hängt deine Sicherheit ab.
Fazit
Wenn du regelmäßig Fahrrad fährst, ist dein Trikot ein unverzichtbares Kleidungsstück. Es gibt unzählige Modelle dieses Kleidungsstücks, aber du solltest bei der Auswahl vorsichtig sein. Die Trikots von Profi-Radsportteams werden in der Regel am häufigsten gefälscht. Wenn du das Trikot deiner Lieblingsmannschaft willst, solltest du Schnäppchen meiden, da es sich dabei meist um Fälschungen handelt.
Das Trikot muss aus einem atmungsaktiven Stoff bestehen, der sich perfekt an deinen Körper anpasst. Es sollte auch für andere Fahrer sichtbar sein. Entscheide dich am besten für leuchtende Farben oder eine Art von reflektierendem Zubehör. Schließlich ist es wichtig, dass sie Taschen für persönliche Gegenstände haben.
Wenn dir der Artikel gefallen hat, teile ihn mit deinen Freunden in den sozialen Netzwerken und hinterlasse uns einen Kommentar. Vielen Dank!
(Bildquelle: Suebsri: 120465291/ 123rf.com)