Zuletzt aktualisiert: 15. März 2023

Unsere Vorgehensweise

13Analysierte Produkte

21Stunden investiert

6Studien recherchiert

71Kommentare gesammelt

Weißt du, was ein Pulsoximeter ist, oder ein „Pulsi“, wie es von Gesundheitsfachkräften liebevoll genannt wird? Ich bin mir sicher, dass du mit den letzten beiden Begriffen viel vertrauter bist. Das Pulsoximeter oder Pulsoximeter ist ein Gerät für den Krankenhausgebrauch, das die korrekte Sauerstoffzirkulation im Blut misst.

Das Pulsoximeter ist nicht nur ein sehr nützliches Hilfsmittel für alle medizinischen Fachkräfte oder Studenten des Gesundheitswesens, sondern auch für Sportler und chronisch Kranke. Bei verantwortungsvollem Umgang kann ein Pulsoximeter dein Leben retten. Willst du mehr wissen? Dann verpasse diesen Artikel nicht!




Das Wichtigste in Kürze

  • Das Pulsoximeter oder Pulsoximeter ist ein Gerät, das die Sauerstoffsättigung im Blut misst. Es gibt sie für den Einsatz im Krankenhaus, aber auch für den Heimgebrauch.
  • Er ist bei Sportlern, Höhenliebhabern und chronisch Kranken sehr beliebt, denn er kann helfen, einen Notfall zu erkennen, wenn der Sauerstoffgehalt unter den empfohlenen Werten liegt.
  • Die Genauigkeit und die Verwendung von Batterien oder Akkus sind entscheidend für deinen Kauf. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist besonders für Studierende der Gesundheitswissenschaften wichtig.

Pulsoximeter Test: Die besten Produkte im Vergleich

Egal, ob du kräftig trainierst oder dich in der Höhe aufhältst, du solltest wissen, dass ein Pulsoximeter während deiner Aktivität unerlässlich ist. Deshalb bieten wir dir die besten Artikel auf Amazon an. Für den Heimgebrauch ist das Fingerpulsoximeter am empfehlenswertesten, obwohl es verschiedene Typen gibt.

Pulox Pulsoximeter

Das pulox PO-200 Fingeroximeter ist eine zuverlässige und schmerzfreie Methode, um Sauerstoffsättigung, Pulsfrequenz (Herzfrequenz) und Perfusionsindex (pi) nicht-invasiv am Finger zu messen. Der Sauerstoffsättigungsmonitor zeigt die Herzfrequenz zusätzlich als Pulswelle und Pulsbalken an. Das übersichtliche, um 90 Grad automatisch drehbare LCD-Display mit großen, leicht ablesbaren Zahlen ist kontrastreich und hat verschiedene Farbdarstellungsperspektiven.

Das pulox PO-200 Fingeroximeter ist für Jugendliche und Erwachsene geeignet und sehr einfach zu bedienen; die Messung beginnt mit nur einem Tastendruck. Dank seiner geringen Größe passt es in jede Tasche und kann überallhin mitgenommen werden, damit du überall und in Sekundenschnelle einen Überblick über deine Spo2-Werte hast. Er ist ideal für den Heimgebrauch zur Selbstüberwachung der Sauerstoffsättigung bei akuten oder chronischen Atemwegserkrankungen wie COPD, Asthma bronchiale oder bei Sportlern.

Beurer Pulsoximeter

Das Pulsoximeter ist eine einfache und schmerzfreie Methode, um deine Sauerstoffsättigung (SpO2) und deine Herzfrequenz (Puls) zu messen. Es ist klinisch validiert und eignet sich für die Gesundheitsüberwachung zu Hause.

Das Pulsoximeter ist für die Kontrolle und regelmäßige Überwachung der Sauerstoffsättigung geeignet. Atemwegserkrankungen wie Asthma, COPD sowie andere Lungenerkrankungen können zu einem Abfall der Sauerstoffsättigung führen. Klein und handlich lässt sich das Pulsoximeter in jeder Tasche verstauen und ist daher auch für unterwegs geeignet, zum Beispiel beim Wandern oder auf Reisen.

Braun Pulsoximeter

Suchst du nach einer zuverlässigen Methode, um deinen Sauerstoffgehalt im Blut zu messen? Dieses klinisch validierte Präzisionsgerät ist perfekt für den Gebrauch zu Hause. Du kannst den Ergebnissen bequem von deiner Couch aus vertrauen.

Es ist für Erwachsene (> 18+) mit gesundheitlichen Problemen wie COPD, Lungenentzündung oder Schlafapnoe geeignet. Das drehbare, hintergrundbeleuchtete OLED-Display liefert klare Ergebnisse aus allen Blickwinkeln. Mit dem praktischen Gurt kannst du ihn überallhin mitnehmen – zu Hause, bei der Arbeit oder unterwegs.

Mommed Pulsoximeter

Das Mommed Pulsoximeter ist ein zuverlässiges und einfach zu bedienendes Gerät, das schnell verschiedene Werte deines Blutes misst. Mit der unkomplizierten Messung am Finger erhältst du deine Ergebnisse zuverlässig in nur fünf Sekunden. Der einzigartige DSP-Algorithmus erhöht die Ablesegeschwindigkeit des Oximeters im Vergleich zu anderen Marken um 20%, während gleichzeitig der Schulungsaufwand verringert und die Genauigkeit verbessert wird.

Das Pulsoximeter ist außerdem zukunftsweisend und eignet sich hervorragend als Geschenk für gesundheitsbewusste Freunde oder Familienmitglieder. Und schließlich ist der Qualitätsservice bei Mommed garantiert – auf Fragen erhältst du von unserem Team eine zufriedenstellende Antwort.

Beurer PO 40 Pulsoximeter

Das Beurer PO 40 Pulsoximeter ist ein zuverlässiges und einfach zu bedienendes Gerät, das deine Sauerstoffsättigung (SpO2), deine Herzfrequenz (Pulsrate) und deinen Perfusionsindex (PI) misst. Für genaue Ergebnisse ist keine Blutentnahme erforderlich. Das Farbdisplay ist leicht ablesbar und bietet 7 verschiedene Anzeigeformate.

Das Pulsoximeter eignet sich zur Überwachung der Sauerstoffsättigung bei Atemwegserkrankungen wie Asthma oder COPD sowie bei anderen Lungenerkrankungen. Es kann auch von gesunden Menschen und Sportlern verwendet werden, um ihre Sauerstoffsättigung in Umgebungen mit geringerem Sauerstoffgehalt, wie zum Beispiel in großen Höhen, zu überwachen.

Medisana Pulsoximeter

Das Beurer PO 30 Pulsoximeter ist das perfekte Gerät für alle, die ihre Sauerstoffsättigung und Pulsfrequenz im Auge behalten wollen. Das große OLED-Display zeigt die Messwerte in sechs verschiedenen Darstellungen und 10-stufiger Display-Helligkeit an, während die One-Touch-Bedienung eine einfache und bequeme Anwendung ermöglicht.

Dank der batteriesparenden Abschaltautomatik musst du dir keine Sorgen machen, dass dir der Strom ausgeht, und dank des mitgelieferten Trageriemens kannst du das Gerät auch unterwegs leicht mitnehmen.

Viatom Pulsoximeter

Wenn du auf der Suche nach einem genauen und professionellen Sauerstoffmessgerät für die Fingerspitze bist, bist du hier genau richtig. Unser Gerät misst den O2-Gehalt, die Pulsfrequenz, den Perfusionsindex und die Pulsstärke innerhalb von 8 Sekunden mit zwei Messmodi: Spot-Check und kontinuierliche Messung. Der eingebaute Speicher speichert bis zu 12 Gruppendaten von O2-Wert und Pulsfrequenz, so dass du mit einem Klick schnell deine letzten 12 historischen Daten einsehen kannst.

Der akustische und visuelle Alarm warnt dich, wenn der O2-Wert oder der Pulsfrequenzwert den voreingestellten Grenzwert überschreitet. Im Lieferumfang enthalten sind 2 AAA-Batterien, die sich leicht einsetzen und entfernen lassen, eine Tragetasche zum Schutz des Geräts und ein Trageriemen zum bequemen Tragen.

Pulox PO-100 Pulsoximeter

Das Pulox PO-100 ist eine zuverlässige und schmerzfreie Methode, um die Sauerstoffsättigung und die Pulsfrequenz am Finger zu messen. Das Sauerstoffsättigungsmessgerät zeigt auch die Intensität des Pulses als Pulsbalken an. Die Werte werden auf einem übersichtlichen, großen LED-Display mit pulsierenden Pulsbalken angezeigt.

Die Batteriesparfunktion schaltet sich nach Gebrauch automatisch ab. Das Fingeroximeter ist für Alt und Jung gleichermaßen einfach zu bedienen, denn die Messung wird mit nur einem Knopfdruck gestartet. Durch seine geringe Größe passt es in jede Tasche und kann überallhin mitgenommen werden. So hast du deine SPO2-Werte schnell im Blick, egal wo du hingehst. Ideal für den Heimgebrauch zur Selbstüberwachung der Sauerstoffsättigung bei akuten oder chronischen Atemwegserkrankungen wie COPD, Asthma bronchiale oder bei Sportlern.

Maiyue Pulsoximeter

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Das [(genau und zuverlässig)] misst die Blutsauerstoffsättigung in 8 Sekunden. Das Blutsauerstoffsättigungsmessgerät zeigt deine Ergebnisse von Spo2, Pulsfrequenz und Pulsintensität auf seinem großen digitalen LED-Bildschirm an. [(Geringer Stromverbrauch)] Ausgestattet mit 2 AAA-Batterien schaltet sich das Fingerpulsoximeter automatisch ab, wenn es nicht benutzt wird, und bietet eine ununterbrochene Batterielebensdauer von bis zu 24 Stunden. Die Pulsoximeter sind für alle Altersgruppen geeignet, von Kindern bis zu älteren Menschen.

Die Sauerstoffsättigung des Blutes kann jederzeit gemessen werden. [Das Blutsauerstoffsättigungsmessgerät ist klein und handlich, leicht zu tragen und hat einen geringen Stromverbrauch. Außerdem hat es eine abnehmbare Trageschlaufe, die du leicht in einer Sporttasche oder einem Rucksack mitnehmen kannst. Verbinde das angebrachte Schlüsselband mit dem Koffer oder direkt mit dem Oximeter, so dass du dieses Gerät jederzeit und überall zur Messung von Gesundheitsdaten verwenden kannst.

Grundig Pulsoximeter

Wenn du auf der Suche nach einem zuverlässigen und einfach zu bedienenden Pulsoximeter bist, bist du mit dem Grundig Testsieger Pulsoximeter bestens beraten. Dieses hochwertige Gerät wurde von der Zeitschrift Haus & Garten Test als Klassenbester mit der Gesamtnote sehr gut (1,3) ausgezeichnet.

Das Oximeter ist völlig schmerzfrei in der Anwendung und benötigt kein Blut, so dass es sich für Senioren, Erwachsene und Kinder gleichermaßen für den Heimgebrauch eignet. Es verfügt über ein leicht ablesbares OLED-Farbdisplay, 6 Anzeigemodi, darunter Balken- und Wellenformanzeigen der Pulsfrequenz, und eine Schutztasche für den Transport.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Kaufberatung: Was du über ein Pulsoximeter wissen musst

Wenn du bis hierher gekommen bist, liegt das daran, dass du ein Pulsoximeter brauchst. Du solltest deinen Sauerstoffgehalt während deines Trainings oder während einer Wanderung in den Bergen überwachen. Du kannst auch ein Patient mit einer Atemwegserkrankung oder sogar ein Angehöriger der Gesundheitsberufe sein. In den folgenden Abschnitten werden alle deine Fragen zu diesem Produkt beantwortet.

Ein Pulsoximeter ist ein kleines Gerät, das die Sauerstoffsättigung im Blut misst. Sie hat die Form einer Klammer und kann an jedem Finger befestigt werden. (Quelle: Belchonock: 107794599/ 123rf.com)

Was genau ist ein Pulsoximeter?

Ein Pulsoximeter ist ein kleines Gerät, das die Sauerstoffsättigung im Blut misst. Mit anderen Worten: Dieses Gerät schätzt die Menge der Sauerstoffmoleküle, die von unseren roten Blutkörperchen transportiert werden. Diese Messung ist vor allem im Gesundheitswesen wichtig, da sie uns Aufschluss darüber gibt, ob unser Gewebe richtig mit Sauerstoff versorgt wird (ob es „atmet“).

Das bekannteste Beispiel für ein Pulsoximeter ist die typische „Klemme“, die an fast jedem Finger angebracht werden kann. Es ist eine nicht-invasive Methode, bei der Infrarot-Lichtwellen verwendet werden, die vom Blut reflektiert und vom Gerät „eingefangen“ werden. Dieses System schätzt den Sauerstoffgehalt im Blut ziemlich genau ein.

Pulsoximeter sind auch in der Lage, die Herzfrequenz zu messen, sodass sie Pulsstörungen wie Tachykardie erkennen können. Neuere Modelle haben Sensoren, die auf der Stirn, im Ohrläppchen oder am Handgelenk angebracht werden. Letztere werden in der Regel nur im Krankenhaus eingesetzt (1, 2).

Oximeter-Typ Batterie Spezielle Funktionen Form Funktionalität
Fingeroximeter Normalerweise 2 AAA-Batterien.

Verwendung vor Ort.

Misst Blutsauerstoffgehalt und Pulsfrequenz.

Intermittierende Überwachung.

Der Sauerstoffgehalt wird als Kurve oder in Prozent gemessen.

Clamp-on. Tragbar, klein und leicht. Der Finger wird direkt auf das Gerät gelegt.

Am wirtschaftlichsten.

Gelegentlicher Gebrauch.

Handgelenk-Oximeter Lange Batterielebensdauer. Misst Blutsauerstoffgehalt und Pulsfrequenz.

Ständige Überwachung des Patienten (Schlafapnoe-Patienten).

Ähnlich einer Armbanduhr mit einem Kabel, das zum Finger führt. Einsatz im Krankenhaus.
Tisch-Oximeter Netzkabel. Enthält mehr Funktionen als andere, wie z. B. die Blutdruckmessung. Das einzige nicht tragbare Oximeter. Wird in Arztpraxen, Kliniken und Krankenhäusern eingesetzt.
Pädiatrisches oder neonatales Oximeter Hat in der Regel 2 AAA-Batterien. Misst den Blutsauerstoffgehalt und die Pulsfrequenz. Clamp-on. In der Größe an die Kleinsten angepasst. Bei Neugeborenen wird er direkt am Fuß befestigt.

Bei nicht neugeborenen Säuglingen ist die Zehenöffnung kleiner als bei einem Oximeter für Erwachsene.

Tragbares Hand-Oximeter Normalerweise mit AAA-Batterien. Misst Blutsauerstoffgehalt und Pulsfrequenz.

Kann an einer Zehe befestigt werden.

Empfohlen für Patienten mit Beinleiden.

Kleiner Bildschirm, ähnlich einem Smartphone. Kleiner handtellergroßer Bildschirm, der den Transport von einem Patientenzimmer zum anderen erleichtert.
Fetales Oximeter Netzkabel. misst den Sauerstoffgehalt des Babys noch im Mutterleib. Kabelschleife. Wird bei der Geburt verwendet.

Ich habe eine Atemwegserkrankung. Kann mir ein Pulsoximeter helfen?

Der Einsatz von Pulsoximetern ist nicht auf das Krankenhaus beschränkt. Andere gesundheitsorientierte Dienste, wie z.B. Zahnärzte, können Pulsoximeter einsetzen, um das Wohlbefinden ihrer Kunden sicherzustellen. Auch wenn wir eine chronische Atemwegserkrankung haben, können wir von der zusätzlichen Überwachung durch Oximeter profitieren.

Eine der Gefahren von chronischen Atemwegserkrankungen ist ihr Einfluss auf die Sauerstoffversorgung des Blutes. Wenn unsere Lungen den Luftdurchgang behindern (wie bei Asthma oder chronisch obstruktiver Lungenerkrankung), sinkt der Sauerstoffgehalt in unserem Blut. Dies wird sich in den Ergebnissen des Pulsoximeters widerspiegeln.

Wenn die Sauerstoffsättigung auf deinem Pulsoximeter unter 95% fällt, musst du aufpassen! Dieser Wert ist das Alarmsignal, das anzeigt, dass die Sauerstoffversorgung unseres Gewebes unzureichend ist. Diese Situation wird sich zunächst auf unsere geistige und körperliche Leistungsfähigkeit auswirken. Wenn sie sich selbst überlassen wird, kann eine schlechte Sauerstoffversorgung lebensbedrohlich sein.

Aber hab keine Angst. Die meisten Atemwegserkrankungen (Asthma, Allergien oder Schnupfen) gefährden die Sauerstoffversorgung unseres Blutes nicht. Im Falle einer ernsthaften Erkrankung kann unser Arzt uns raten, ein Pulsoximeter zu kaufen, um unsere Sauerstoffversorgung zu überwachen und in die Notaufnahme zu gehen, wenn der Wert unter einen bestimmten Wert fällt (2, 3).

Das Pulsoximeter kann mir helfen Das Pulsoximeter kann mir nicht helfen
Der Facharzt, der den Patienten kennt, rät zur Verwendung zu Hause. Der Facharzt, der den Patienten kennt, rät von der Verwendung des Pulsoximeters ab.
Schwere, überwachungsbedürftige Erkrankung (schwere chronische Bronchitis, schweres unkontrolliertes Asthma). Leichte und gut kontrollierte Erkrankung (leichtes Asthma, Erkältung, Milbenallergie oder Schnupfen).
Betreuer von schwerkranken Patienten, die ihre Symptome nicht gut ausdrücken können (Kinder und ältere Menschen). Es wurde kein individueller Grenzwert für die Sauerstoffsättigung angegeben, bei dessen Überschreitung Hilfe gesucht werden sollte.
Es wurde ein Grenzwert für die Sauerstoffsättigung und ein zu befolgendes Verfahren (z. B. Aufsuchen der Notaufnahme) festgelegt.

Ich bin Sportler. Sollte ich in ein Pulsoximeter investieren?

In letzter Zeit sind Pulsoximeter bei Sportlern in Mode gekommen, da sie es uns ermöglichen, zu beurteilen, wie sich Bewegung auf die Sauerstoffversorgung unseres Körpers auswirkt. Mit diesen Geräten können wir auch unsere Herzfrequenz überwachen, ein weiterer wichtiger Parameter, den wir beim Training berücksichtigen müssen.

Wenn wir Höhensportler sind (wie Bergsteiger oder Kletterer), kann ein Pulsoximeter unser Leben retten. Mit zunehmender Höhe wird es für den Körper schwieriger, Sauerstoff aus der Atmosphäre aufzunehmen. Die Verwendung eines Pulsoxymeters während dieser Aktivitäten hilft uns zu wissen, ob wir unsere Reise fortsetzen können oder ob wir umkehren sollten.

Außerdem können Sportler, die unter chronischen Atemwegserkrankungen leiden (u.a. Asthma, Emphysem oder chronische Bronchitis), vom Kauf eines Pulsoxymeters profitieren. Wenn sie dieses Gerät beim Sport bei sich tragen, können sie krankheitsbedingte Rückschläge überwinden und schnell Hilfe rufen.

Ein guter Grenzwert, ab dem wir uns beim SportSorgen um unsere Sauerstoffsättigungmachen sollten, ist 95 %. Unterhalb dieses Wertes sollten wir anhalten und uns ein paar Minuten ausruhen. Wenn wir es nicht schaffen, unsere Sauerstoffsättigung wieder zu erhöhen, ist es am klügsten, unsere Aktivitäten einzustellen und einen Arzt aufzusuchen (4, 5).

Das Pulsoximeter kann mir helfen Das Pulsoximeter kann mir nicht helfen
Hochleistungssportler (Profifußballer oder Läufer).

Höhensportler (Bergsteiger, Kletterer und sogar Pilger auf dem Jakobsweg).

Sportler mit chronischen Atemwegserkrankungen

Gelegenheits- und Freizeitsportler ohne chronische Erkrankungen, die auf Meereshöhe trainieren.

Ich bin Student der Gesundheitswissenschaften, sollte ich mir ein Pulsoximeter kaufen?

Ein Pulsoximeter ist ein unschätzbares Werkzeug für einen Studenten der Krankenpflege, Physiotherapie oder Medizin. Mit einem Pulsoximeter in der Jackentasche kannst du deine Patienten gründlicher untersuchen. Leider kann der Preis dieser Geräte für den Geldbeutel eines Schülers oder einer Schülerin zu hoch sein.

Je nach Krankenhaus, in dem du dein Praktikum absolvierst, leihen dir deine Vorgesetzten vielleicht ihr eigenes Pulsoximeter. Aber früher oder später wirst du dir deinen eigenen „Pulsi“ besorgen müssen. Wenn du dich für ein qualitativ hochwertiges Modell entscheidest, kannst du es auch während deiner beruflichen Tätigkeit weiter benutzen. Damit du ihn nicht verlierst, wähle ein Modell, das um den Hals getragen werden kann.

Handgelenk-Oximeter, die einer Armbanduhr ähneln und bei denen der Sensor am Finger sitzt, werden für Patienten mit Schlafapnoe verwendet. (Quelle: Clickandphoto: 53130919/ 123rf.com)

Wie wird ein Pulsoximeter verwendet?

Diese nicht-invasive Methode zur Messung der Sauerstoffsättigung des Blutes (SpO2) wird sehr einfach durchgeführt. Es gibt jedoch eine Reihe von Richtlinien, die zu beachten sind, um sicherzustellen, dass die Messung korrekt durchgeführt wird, da die Feststellung von Werten unterhalb der von medizinischen Geräten angezeigten Werte lebenswichtig sein kann (3, 6).

  1. Als Erstes solltest du den Sensor mit einem Wattestäbchen oder ähnlichem reinigen.
  2. Bevor du das Oximeter anbringst, denke daran, dass deine Fingernägel sauber und frei von Nagellack sein müssen, damit die Messung nicht verfälscht wird. Nicht bewegen.
  3. Setze das Oximeter nicht dem natürlichen oder künstlichen Licht aus, bevor du das Ergebnis abliest.
  4. Achte darauf, dass deine Hände nicht zu kalt sind. Wenn ja, reibe sie ein, bis sie eine geeignetere Körpertemperatur erreicht haben.
  5. Lege das Gerät auf den zu messenden Finger in Höhe des Fingernagels.
  6. Warte ein paar Sekunden, bis du die Sauerstoffsättigung ablesen kannst.

Was kann die Leistung meines Pulsoximeters beeinträchtigen?

Auch wenn du die oben genannten Anweisungen befolgst, gibt es einige Bedingungen, die dazu führen können, dass die Messwerte deines Pulsoximeters ungenauer sind als sie sein sollten. In diesem Fall solltest du dich für eine andere Messmethode (z. B. Blutgasmessung) an eine medizinische Fachkraft wenden. Probleme, die die Leistung des Pulsoximeters beeinträchtigen können, sind (3):

  • Zu viel Licht: Der Sensor des Pulsoximeters kann ausfallen, wenn die Messung in einer sehr sonnigen Umgebung oder bei hellem Licht durchgeführt wird.
  • Schlechte Durchblutung: Wenn wir an einer Krankheit leiden, die den Blutfluss durch die Kapillaren in unseren Fingern beeinträchtigt, kann das Gerät keine genaue Messung des Sauerstoffgehalts vornehmen.
  • Bewegung: Menschen mit unwillkürlichem Zittern (wie bei der Parkinson-Krankheit) können Schwierigkeiten haben, eine genaue Messung zu erhalten, da ständige Bewegungen die Genauigkeit des Sensors verringern.
  • Anämie oder Blutungen: Wenn wir nicht genügend Hämoglobin haben (Anämie) oder wenn wir viel Blut verloren haben, entspricht der Oximeterwert nicht den tatsächlichen Sauerstoffwerten in unserem Blut.
  • Vergiftung: Bestimmte Gase, wie z. B. Kohlenmonoxid, das bei Bränden freigesetzt wird, können sich an Hämoglobin binden und Sauerstoff verdrängen. Das Pulsoximeter erkennt dieses „Eindringling“-Gas als Sauerstoff und zeigt fälschlicherweise normale Sauerstoffsättigungswerte an. In diesem Fall musst du in die Notaufnahme gehen, auch wenn dein Pulsoxymeter „alles in Ordnung“ anzeigt!
Denke daran: Wenn der Sauerstoffwert unter 95% liegt, wende dich sofort an ein medizinisches Team.

Wie soll ich die Ergebnisse des Pulsoximeters interpretieren?

Die Interpretation von Pulsoximetern im Krankenhaus kann sehr komplex sein. Fingeroximeter (vor allem die für den Heimgebrauch) sind jedoch viel einfacher und können von den meisten Menschen leicht bedient werden. Wenn wir uns das Display unseres „pulsi“ anschauen, sehen wir folgende Abkürzungen (3):

%SpO2: Du kannst es auch mit den Abkürzungen SpO2%, SpO2 oder einer ähnlichen Variante finden. Diese „Hieroglyphe“ steht für die periphere Sauerstoffsättigung. Anhand dieses Wertes lässt sich feststellen, ob die Sauerstoffversorgung des Blutes im gesunden Bereich liegt.

[/tr]

%SpO2-Wert Bedeutung
Größer als 95 % Normal
94 – 90 % Sauerstoffsättigung niedrig. Sofortige ärztliche Hilfe sollte in Anspruch genommen werden.
Weniger als 90 % Sättigung gefährlich niedrig. Schwindel, Unruhe oder Bewusstlosigkeit können auftreten. Dies ist ein medizinischer Notfall.

PRbpm: Diese Abkürzung steht in diesem Fall für Pulsschlag pro Minute, d.h. der Puls wird in Schlägen pro Minute gemessen. Dieser Wert sollte zwischen 60 und 100 Schlägen pro Minute liegen.

HR: Herzfrequenz. Es handelt sich um den gleichen Parameter wie PRbpm.

PRbpm oder HR-Wert Bedeutung
60 – 100 Normalität
Größer als 100 Tachykardie. Kann bei Nervosität und körperlicher Aktivität physiologisch (normal) sein. Konsultieren Sie einen Arzt
Weniger als 60 Bradykardie (langsamer Herzschlag). Kann bei hochtrainierten Sportlern physiologisch sein. Einige Medikamente können Bradykardie verursachen. Konsultieren Sie einen Arzt.

Dein Pulsoximeter kann auch andere Ergebnisse anzeigen, z. B. eine „Welle“ am unteren Rand des Displays (die den Blutfluss anzeigt und ein klar definiertes Erscheinungsbild mit regelmäßigem Ansteigen und Abfallen haben sollte) oder das Akronym PI. Letzteres zeigt die Intensität des Pulses in dem gewählten Finger an. Je höher der PI ist, desto genauer ist unsere Messung.

Zum Glück ist das Pulsoximeter einfach zu interpretieren. (Quelle: Ramon Velasco Perez: 67173679/ 123rf.com)

Kaufkriterien

Vor dem Kauf eines Fingerpulsoximeters solltest du eine Reihe von Parametern berücksichtigen, die dir die Entscheidung erleichtern. Bevor du ein Fingerpulsoximeter kaufst, empfehlen wir dir, die folgenden Merkmale zu beachten, damit dein Kauf ein Erfolg wird.

Design

Die meisten Oximeter haben eine Standardgröße von 0,8 cm x 2,5 cm. Um jedoch sicherzugehen, dass du die richtige Größe bekommst, empfehlen wir dir, deinen Finger von der Fingernagelspitze bis zur Unterseite der Fingerkuppe zu messen. So kannst du die Messwerte des Oximeters richtig einschätzen und erlebst nach dem Kauf keine Überraschungen.

Wenn das Pulsoximeter bei verschiedenen Personen verwendet werden soll (z.B. bei Patienten, die du in deiner Praxis behandelst), versuche eine Größe zu wählen, die der Bevölkerung entspricht, die du behandelst (Kinder oder Erwachsene). Und vergiss nicht, ein Modell mit Umhängeband zu wählen, wenn du etwas vergesslich bist!

Fingerpulsoximeter werden hauptsächlich von Menschen mit Atemproblemen verwendet. (Quelle: Belchonock: 128232016/ 123rf.com)

Genauigkeit

Es stimmt, dass heutzutage alle Oximeter auf dem neuesten Stand der Technik sind. Du solltest jedoch diejenigen in Betracht ziehen, die zusätzliche Funktionen bieten, wie z. B. Signale, die dir mitteilen, wenn der Test nicht korrekt durchgeführt werden kann (z. B. indem sie dir die PI-Werte anzeigen). Auf diese Weise kannst du dir der Genauigkeit der Daten absolut sicher sein.

Batterie

Wirst du das Gerät ständig oder nur zu bestimmten Zeiten benutzen? In diesem Zusammenhang solltest du dir überlegen, ob du lieber Batterien oder Akkus verwendest. Batteriebetriebene Oximeter können eine gute Option sein, wenn du auf Reisen bist oder in abgelegenen Gegenden wanderst (denk daran, Ersatzbatterien mitzunehmen!). Batteriebetriebene Pulsoximeter sind eine gute Wahl, wenn du sie täglich aufladen kannst.

Display und Daten

Wir empfehlen dir, ein Oximeter mit einem großen, gut lesbaren Display zu wählen. Einige Oximeter bieten Protokolle über frühere Tests, Vergleiche und Nachuntersuchungen. Kaufe kein hochentwickeltes Oximeter, wenn du denkst, dass ein solcher Messwert dir das Leben schwer machen wird. Du kannst jederzeit darauf zurückgreifen, den Messwert auf ein Blatt Papier zu schreiben und die Daten selbst zu vergleichen.

Wenn du das Gerät bei schlechten Lichtverhältnissen einsetzen willst (z. B. beim Nachttraining oder in der Notaufnahme), wähle Modelle, die ihre Helligkeit modulieren können. Für technisch Versierte empfehlen wir ein Oximeter mit Bluetooth-Verbindung, das die Ergebnisse direkt an dein Handy senden kann.

Entsättigungswarnung

Beachte, dass es Oximeter gibt, die den Benutzer durch ein Signal, meist ein Tonsignal, vor niedrigen Sättigungswerten warnen. Denke daran, dass ein niedriger als normaler Sauerstoffwert es notwendig macht, professionelle Hilfe zu suchen. Die einfachsten (und günstigsten) Oximeter verfügen in der Regel nicht über diese Funktion.

KundendienstDiese Geräte müssen in der Regel etwa alle zwei Jahre gewartet und neu kalibriert werden. Es ist daher ratsam zu prüfen, ob der Hersteller diesen Service anbietet oder nicht. Außerdem solltest du überprüfen, ob dein Oximeter von einer anerkannten Institution validiert wurde.

Oximeter oder Pulsoximeter für Sportler enthalten auch andere Funktionen, wie z.B. die Überwachung der Herzfrequenz.(Quelle: Photoba: 98906977/ 123rf.com)

Preis-Leistungs-Verhältnis

Es gibt eine große Auswahl an Fingerpulsoximetern auf dem Markt. Du kannst sie schon ab etwa 20 Euro finden. Du solltest dir jedoch bewusst sein, dass diese kostengünstigen Geräte die Kalibrierung schneller verlieren können. Diejenigen mit mehr Funktionen, längerer Lebensdauer und besserer Qualität können mehr als 50 Euro kosten.

Fazit

Das Pulsoximeter ist ein Gerät, mit dem du deine Blutsättigung (SpO2) auf schmerzfreie Weise messen kannst. Dieses nützliche Gerät ist bei Patienten mit Atemwegserkrankungen, Sportlern und Höhenliebhabern sehr beliebt geworden. Studierende der Gesundheitswissenschaften können sich darauf verlassen, um das Beste aus ihren Praktika herauszuholen.

Das „Clamp“-Oximeter wird uns in unserem täglichen Leben begleiten und uns helfen, unsere Sauerstoffversorgung zu überwachen oder uns um das Wohlbefinden unserer Patienten und Angehörigen zu kümmern. Wenn du es zu Hause benutzen willst, denke daran, dass dieses Gerät niemals die persönliche medizinische Betreuung ersetzen kann. Und du, wohin gehst du heute mit deinem „pulsi“?

Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, hinterlasse uns einen Kommentar und teile ihn in den sozialen Netzwerken mit deinen Freunden!

(Bildquelle: Clickandphoto: 53130486/ 123rf.com)

Einzelnachweise (6)

1. Noguerol A, Mj C, A SG. Pulsioximetría ¿Qué es? Interpretación clínica. Indicaciones.
Quelle

2. Işik AH, Güler I. Pulse oximeter based mobile biotelemetry application. Stud Health Technol Inform. 2012;181:197–201.
Quelle

3. Organización Mundial de la Salud. Manual de Oximetria de Pulso Global.
Quelle

4. Tannheimer M, Kirsten J, Treff G, Lechner R. Usability of pulse oximetry during severe physical exercise at high altitude. Dtsch Z Sportmed. 2018 Nov 1;69(11):351–4.
Quelle

5. Hudson AJ, Benjamin J, Jardeleza T, Bergstrom C, Cronin W, Mendoza M, et al. Clinical Interpretation of Peripheral Pulse Oximeters Labeled “Not for Medical Use.” Ann Fam Med [Internet]. 2018 Nov 12 [cited 2020 May 7];16(6):552–4.
Quelle

6. FAPap – Empleo de la pulsioximetría en Atención Primaria [Internet].
Quelle

Warum kannst du mir vertrauen?

Guía clínica
Noguerol A, Mj C, A SG. Pulsioximetría ¿Qué es? Interpretación clínica. Indicaciones.
Gehe zur Quelle
Artículo científico
Işik AH, Güler I. Pulse oximeter based mobile biotelemetry application. Stud Health Technol Inform. 2012;181:197–201.
Gehe zur Quelle
Guía OMS
Organización Mundial de la Salud. Manual de Oximetria de Pulso Global.
Gehe zur Quelle
Artículo de revisión
Tannheimer M, Kirsten J, Treff G, Lechner R. Usability of pulse oximetry during severe physical exercise at high altitude. Dtsch Z Sportmed. 2018 Nov 1;69(11):351–4.
Gehe zur Quelle
Artículo de revisión
Hudson AJ, Benjamin J, Jardeleza T, Bergstrom C, Cronin W, Mendoza M, et al. Clinical Interpretation of Peripheral Pulse Oximeters Labeled “Not for Medical Use.” Ann Fam Med [Internet]. 2018 Nov 12 [cited 2020 May 7];16(6):552–4.
Gehe zur Quelle
Guía médica
FAPap – Empleo de la pulsioximetría en Atención Primaria [Internet].
Gehe zur Quelle
Testberichte