
Unsere Vorgehensweise
Bist du auf der Suche nach einer neuen Outdoorjacke für dein nächstes Abenteuer? Egal, ob du ein erfahrener Wanderer oder ein Gelegenheitscamper bist, die richtige Jacke ist das A und O. Bei der großen Auswahl kann es schwierig sein zu wissen, wo man anfangen soll.
In diesem Artikel findest du die Informationen, die du brauchst, um die richtige Entscheidung beim Kauf einer neuen Outdoorjacke zu treffen. Du erfährst, welche Arten von Jacken es gibt, auf welche Eigenschaften du achten solltest und wo du sie am besten kaufen kannst. Mit den richtigen Informationen kannst du die perfekte Outdoorjacke für deine Bedürfnisse und dein Budget finden.
Das Wichtigste in Kürze
- Die ideale Outdoorjacke als Laie zu finden, ist nicht ganz einfach. Um dir die Suche zu erleichtern, haben wir dir hier einige Fragen und Informationen zusammengestellt.
- Die Outdoorjacke kann dein bester Freund werden, an regnerischen Tage wird sie dich wärmen und trocken halten. Gegen Wind wird sie dich schützen und ein Teil deines Freizeitlebens werden.
- Darum sollte sie gut gewählt sein, informiere dich hier und lege dann los mit deiner individuellen angepassten Outdoorjacke.
Outdoorjacke Test: Favoriten der Redaktion
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Outdoorjacke kaufst
Was ist eine Outdoorjacke?
Die Outdoor-Jacke besteht aus drei Schichten:
- Untere Schicht – z.B. für Sportler gut geeignet
- Mittlere Schicht – wärmend
- Äußere Schicht – idealer Wetterschutz
Egal für welchen Typ Mensch, egal für welches Reiseziel, die Outdoor-Jacke sollte bei Wind und schlechtem Wetter dabei sein.
Welche Funktionen sollte meine Outdoorjacke haben?
Wasserdicht oder winddicht, gegen kältere Temperaturen und im Sommer sollte man nicht schwitzen. Beim Kauf einer Outdoorjacke musst du viele Faktoren berücksichtigen. Doch du solltest zuerst genau wissen, welches Reiseziel du einschlägst.
Es gibt imprägnierte Outdoor-Jacken oder atmungsaktive oder 3in1 Outdoor-Jacken. Hier ist die Auswahl sehr groß.
Was kostet eine Outdoorjacke?
Bist du eher der Wanderer Typ, gibt es Outdoorjacken von ca. 20 Euro aufwärts. Meist sind dies Regen-Outdoor-Jacken, Softshell-Outdoor-Jacken oder Daunen-Outdoor-Jacken.
Typ | Preis |
---|---|
Fleecjacke | ab ca. 30€ – 45€ |
Softshell und Hardshell | ab ca. 50€ – 60€ |
Isolationsjacke | ab ca. 80€ – 100€ |
Funktionsjacke | ab ca. 90€ aufwärts |
3in1-Jacke | ab ca. 150€ – 250€ |
Machst du gerne Sport oder Camping Ausflüge, gibt es gefütterte Outdoor-Jacken von ca. 40 Euro aufwärts.
Ist deine nächste Traumreise in die Tropen oder die Arktis geplant, wäre die 3in1 Outdoor-Jacke für circa 100 Euro aufwärts ideal. Sie besitzt alle Funktionen, ist wind- und wasserdicht, atmungsaktiv und sind isoliert.
Wo kann ich eine Outdoor-Jacke kaufen?
https://www.instagram.com/p/Bg8JRm0nxOk/
Hier haben wir die ein paar Anbieter aufgelistet:
- Amazon
- Bergfreunde
- Jack-Wolfskin
- Intersport
Natürlich gibt es auch Fachgeschäfte, wenn du eher der Mensch bist, der eine professionelle Fachberatung benötigt.
Bei beiden Varianten findest du von kostengünstigen bis hin zu teuere Outdoorjacken mit jeglichen Funktionen bestimmt deinen individuell Freizeit- oder Reisebegleiter. Einige Topmarken wie Mammut, Adidas, Völkl, Jack-Wolfskin, icepeak und viele mehr warten auf dich.
Gibt es Alternativen zur Outdoor-Jacke?
- PrimaLoft-Outdoor-Jacke: PrimaLoft besteht aus einem hochwertigen, synthetischen Isolationsmaterial. Es bietet ein optimales Verhältnis zwischen Wärmeleistung und Eigengewicht. Bei PrimaLoft sind die Fasern so dünn und weich, dass sie sich perfekt der Körperform anpassen.
- Doppel-Outdoor-Jacke: Diese Art von Outdoor-Jacke besteht aus mehreren Funktionsjacken, die übereinander getragen werden. Du kannst dir deine Doppel-Outdoor-Jacke selbst zusammen stellen oder fertige Modelle nehmen.
- Regen-Outdoor-Jacke: Diese Jacke ist perfekt für Dauerregen geeignet. Die Regen-Outdoor-Jacke besteht aus 2-3 Membranschichten und die oberste Schicht ist abriebfest und langlebig. Ein Nachteil ist, dass die Regen-Outdoor-Jacke nicht viel wärmt.
- Outdoor-Funktions-Jacke: Die Outdoor-Funktions-Jacke wird noch Stepp- und Daunen-Outdoor-Jacke genannt. Ihre Wärmeisolierung ist ideal geeignet für kältere Tage. Durch die perfekten Eigenschaften der Outdoor-Funktions-Jacke kannst du sie auch für verschiedene Freizeitaktivitäten verwenden. Das Füllmaterial ist nicht nur leicht und weich, sondern pflegeleicht waschbar.
- Winter-Outdoor-Jacke: Wer gerne seine Tage draußen in der Natur verbringt, braucht eine atmungsaktive und wasserdichte Winter-Outdoor-Jacke.
Entscheidung: WelchenArten von Outdoorjacken gibt es und welche ist die richtige für dich?
Grundsätzlich unterscheiden wir zwischen diesen Arten von Outdoorjacken:
- Fleece-Outdoorjacke
- Hardshell und Softshell-Outdoorjacke
- Isolations-Outdoorjacke
Im Folgenden erklären wir dir die verschiedenen Arten und die jeweiligen Vor- und Nachteile. Damit wollen wir dir helfen, die für dich am besten geeignete Outdoorjacke zu finden.
Fleece-Outdoorjacke
Eine Fleece-Outdoorjacke besteht aus Polyester und Baumwolle. Sie ist somit atmungsaktiv und wärmeisoliert. Solltest du der Camper oder Wanderer Typ sein, passt die Fleece-Outdoor-Jacke genau zu dir.
Sie wärmt dich von innen, gibt dem Körper eine schöne Form und lässt sich leicht reinigen.
Hardshell und Softshell-Outdoorjacke
Diese Outdoorjacken werden aus einem speziellen Membran-Material hergestellt. Sie werden meist auch als Regenjacken bezeichnet.
Diese Jacken sind ideal für Freizeitausflüge, aber auch für kältere Regionen wie z.B. die Arktis, wenn du sie einfach unten drunter anziehst.
Isolations-Outdoorjacke
Die Isolation-Outdoor-Jacke besteht aus Daunen und/oder Kunstfasern. Hier gibt es ein paar Unterschiede.
Die Daunen-Outdoorjacke hat nicht nur einen Vorteil das sie Wärme speichert, sie hält auch winddicht. Der Nachteil ist, dass die Daunen-Outdoorjacke keine Nässe verträgt.
Hingegen ist die Kunstfaser-Outdoorjacke sehr klimakomfort ist. Das bedeutet, dass sie auch bei Regenfällen hält, was sie verspricht.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Outdoor-Jacken vergleichen und bewerten
Im Folgenden zeigen wir dir, anhand welcher Kriterien du Outdoorjacken gut vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es für dich leichter, einen Überblick zu bekommen und dich für ein passendes und effektives Modell zu entscheiden.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um folgende Kriterien:
- Material
- Wind- und wasserfest
- Passform
- Modell
Nachfolgend kannst du lesen, was es mit den jeweiligen Kriterien auf sich hat und erfährst, weshalb es für dich sinnvoll ist, ein Modell anhand der Kriterien zu erwerben oder eben nicht.
Material
Wasserdichte, atmungsaktive Materialen bestehen aus zwei Lagen: dem Außen- und dem Oberstoff. Auf der Innenseite ein Hauch aus Membran beschichteter, wasserdichter Film.
Hier kommt es eher darauf an, welcher Typ bzw. Reisetyp du bist, oder ob du leichter Allergiker bist. Zum Beispiel Fleece und Mikrofaser bestehen aus 100% Polyester sind ideal geeignet für Allergiker.
Baumwolle ist zwar atmungsaktiv, für manche Allergiker aber ungeeignet.
Wind- und wasserfest
Schütz dich gegen die Witterung, so erfreust du dich noch an einem regnerischen Tag. Manche Materialen sind komplett wasserdicht und bleiben auch so.
Andere erreichen dies nur durch Imprägnierung. So gilt die europäische Norm ab 800 – 1500 Millimeter Wassersäule als Wasserdicht.
Passform
Bei anstrengenden Aktivitäten wie Skitouren braucht man eine sitzende, angenehme Passform und viel Bewegungsfreiheit. Schau, dass es gewährleistet ist, sonst wirst du relativ schnell zu schwitzten anfangen.
Modell
Für jedes Freizeitabenteuer gibt es das passende Modell. Je nach Wetterlage und Jahreszeit sollte die Outdoor-Jacke unterschiedlichen Anforderungen standhalten.
Das Modell sollte dir zusagen. Die Outdoorjacke muss sitzen und sie sollte nicht zwicken, kratzen oder gar zu klein sein.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Outdoor-Jacken
Ist die Outdoorjacke auch als Umstandsmode geeignet?
Die Umstands-Outdoor-Jacke hat einen guten Schnitt, perfekte Passform um deinen Bauch. Du siehst immer perfekt gestylt aus, da es die Umstands-Outdoor-Jacke schon in verschieden Varianten gibt.
In diesem Video wird dir genau erklärt wie die Umstands-Outdoor-Jacke funktioniert.
Wie sollte die Outdoor-Jacke richtig gereinigt werden?
Vor dem ersten Gebrauch an solltest du umbedingt die Outdoor-Jacke waschen. Aber wie? Das erklären wir dir hier.
Eine regelmäßige Pflege verlängert die Lebensdauer einer Outdoor-Jacke.
Wichtig ist zu beachten:
Art der Jacke | Reinigungshinweis |
---|---|
Membran-Outdoor-Jacke | erwende keinerlei Weichspüler bzw. Vollwaschmittel, da diese das imprägnierte Membran zerstören können. |
Softshell-Outdoor-Jacke | Bei 30°C – 40°C ohne Weichspüler waschen. Alle Reiß- und Klettverschlüsse schließen und auf links wenden. Nach dem Waschgang auf schonendster Stufe schleudern. Bügeln auf niedriger Stufe. |
Daunen-Outdoor-Jacke | Bei 30°C speziell mit Daunenwaschmittel waschen. Reiß- und Klettverschluss schließen und nach links wenden. Nicht bügeln. |
Es ist ganz wichtig, das Pflegeetikett zu beachten, um zu sehen, wie deine Outdoor-Jacke gereinigt werden kann.
Entfernung von hartnäckigen Flecken:
- Am besten solltest du Flecken mit Gallseife behandeln. Kurz einreiben und dann anhand der Pflegeanleitung weiter verarbeiten.
- VORSICHT: Keine handelsüblichen Fleckenreiniger verwenden, da diese das Material kaputtmachen können.
Gibt es die Outdoor-Jacke auch umweltfreundlich?
PFC (=Per- und polyfluorierte Chemikalien) freie Outdoor-Jacken zu finden ist nicht ganz einfach. Oft bedeutet dies weniger Funktionen.
Es gibt z.B. bei Avocadostore, Otto, Begfreunde und Amazon auch recyclebare Outdoor-Jacken aus Polyester zu kaufen. Gut erkennbar sind diese daran, dass sie meist mit Produkt-Anhänger ausgewiesen sind oder durch ein eingenähtes Etikett, wo der Recycling-Anteil angezeigt ist.
Noch besser sind Outdoor-Jacken aus Polyester und Nylon, die nach dem Gebrauch zu einer neuen Outdoor-Jacke recyclet werden. Doch dies bietet bis jetzt nur eine Firma in den USA an.
Eine andere Variante wäre noch, sich Naturfaser Outdoor-Jacken zu gönnen. Du solltest dich in einem speziellen Fachgeschäft beraten lassen.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.oekotest.de/kinder-familie/15-Kinderjacken-fuer-Herbst-und-Winter-im-Test_109043_1.html
[2] https://www.outdoor-magazin.com/test/jacken/outdoorjacken-und-funktionsjacken-fuer-bergtouren.1351962.3.htm
Bildquelle: pexels.com / Pixabay