Outdoorjacke-Damen-
Zuletzt aktualisiert: 15. März 2023

Unsere Vorgehensweise

17Analysierte Produkte

39Stunden investiert

5Studien recherchiert

70Kommentare gesammelt

Eine Outdoorjacke sollte jede Frau in ihrem Kleiderschrank haben. Mit ihrem wind- und wasserdichten Material ist die Outdoorjacke für jede Wetterlage ein äußerst praktischer Begleiter. Wer gerne wandert, spaziert, Fahrrad fährt oder mit dem Hund Gassi geht, kann eine Funktionsjacke gut gebrauchen.

Zwischen den zahlreichen Arten und Modellen von Outdoorjacken für Damen kann man schnell den Überblick verlieren. Damit du weißt, worauf du vor dem Kauf einer Outdoorjacke achten musst, stellen wir dir in diesem Artikel alle wichtigen Informationen zusammen. In unserem Outdoorjacken für Damen Test 2023 wollen wir dir verschiedene Jacken wie die Softshelljacke oder die Fleecejacke vorstellen und ihre jeweiligen Vor- und Nachteile aufführen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Outdoorjacke ist mit ihrer Wind- und Wasserdichte ideal geeignet, um dich vor extremen Witterungsverhältnissen bei Aktivitäten im Freien zu schützen und dabei gleichzeitig dein Körperklima zu regulieren.
  • Es gibt viele verschiedene Arten von Outdoorjacken – grundsätzlich kann man aber zwischen Softshell- und Hardshelljacken, Fleece- und Kunstfaserjacken und Isolationsjacken unterscheiden.
  • Wer eine Outdoorjacke sucht, die für alle Jahreszeiten geeignet ist, achtet darauf, dass die Jacke wasser- und winddicht ist und aus vielen Schichten besteht, die man optimalerweise auch einzeln tragen kann.

Outdoorjacken für Damen: Favoriten der Redaktion

Cmp Outdoorjacke Damen

Die Climaprotect-Technologie ist ein thermisches Laminat zwischen den Geweben, das für hervorragende Atmungsaktivität und Komfort bei Aktivitäten sorgt. Sie ist sowohl wind- und wasserdicht (wp 7.000) als auch atmungsaktiv (mvp 1.000).

Das Stretchmaterial, der durchgehende Reißverschluss, zwei seitliche Reißverschlusstaschen, eine kleinere Tasche im Ärmel und die abnehmbare Kapuze machen sie ideal für Wanderungen und Spaziergänge in den Bergen oder für den Alltag.

Kefitevd Outdoorjacke Damen

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Diese sportliche Funktionsjacke ist perfekt für jede Frau, die vor den Elementen geschützt sein und dabei noch stylisch aussehen will.

Das winddichte Obermaterial und die warm gefütterte Innenseite sorgen für ein warmes Gefühl, während das wasserabweisende und atmungsaktive Material dich vor jedem Wetter schützt und dich trocken und komfortabel hält.

Die Ärmelbündchen und die Kapuze sind individuell anpassbar, um die Wärme zu isolieren, und es gibt 2 Reißverschluss-Einsatztaschen, 1 Reißverschluss-Ärmeltasche und 1 Innentasche für all deine Habseligkeiten.

G.I.G.A. Dx Alkara Outdoorjacke Damen

Die Softshelljacke „alkara“ ist die perfekte Wahl für alle Outdoor-Aktivitäten. Die Wasserdichtigkeit von 8.000 mm sorgt dafür, dass du bei allen Wetterbedingungen trocken bleibst.

Die abzippbare Kapuze kann durch den verdeckten Reißverschluss leicht abgenommen werden und ist in der Weite verstellbar. Der Kinnschutz verhindert das Einklemmen der Haut und die Seitentaschen mit Reißverschluss bieten praktischen Stauraum.

Die Taillenweite ist auf beiden Seiten der Jacke verstellbar, so dass du sie an deine individuellen Bedürfnisse anpassen kannst.

Generic Outdoorjacke Damen

Keine Produkte gefunden.

Du suchst nach einer modischen und praktischen Oberbekleidung? Dann schau dir unsere Auswahl an Jacken an.

Wir haben für jeden etwas, egal ob du nach einer kuscheligen Fleecejacke suchst, die dich an kühlen Tagen warm hält, oder nach einer wasserdichten Windjacke, mit der du den Elementen trotzen kannst.

Besonders beliebt sind unsere Damenjacken, wie z. B. die Steppjacke und die Regenjacke, die perfekt für die Übergangszeit sind. Und vergiss auch nicht unsere Herrenjacken. Der Winterparka ist ideal für kaltes Wetter, während die Outdoor-Jacke perfekt für jedes Abenteuer ist.

Kempa Outdoorjacke Damen

Wir stellen dir die neueste Ergänzung für deinen Kleiderschrank vor – den Hoodie mit Rippenschnitt und gesäumtem Design. Dieser stylische und bequeme Hoodie ist perfekt für jede Gelegenheit, egal ob du ins Fitnessstudio gehst oder nur Besorgungen machst.

Die Raglanärmel sorgen für eine entspannte Passform, während die Seitentaschen mit Reißverschluss deine Habseligkeiten sicher aufbewahren.

Jack Wolfskin Outdoorjacke Damen

Dieses atmungsaktive, wasser- und winddichte Produkt mit verstellbarem Saum ist perfekt für alle, die sich gerne im Freien aufhalten.

Sie besteht zu 100 % aus Polyester und ist sowohl bequem als auch strapazierfähig. Ob du in den Bergen wanderst oder am Strand spazieren gehst, dieses Produkt hält dich trocken und schützt dich vor den Elementen.

Das pfc-freie Material ist außerdem umweltfreundlich, so dass du ein gutes Gefühl haben kannst, wenn du es benutzt.

G.I.G.A. Dx Outdoorjacke Damen Burzowy

Bist du auf der Suche nach dem perfekten Mantel, der dich den ganzen Winter über warm und trocken hält? Dann ist dieser wasserabweisende und winddichte Softshell-Mantel genau das Richtige für dich.

Mit einer Wassersäule von 8.000 mm hält er dich selbst bei den stärksten Regengüssen trocken. Der 2-Wege-Reißverschluss sorgt für viel Bewegungsfreiheit und das kuschelige Teddyfleece-Futter hält dich den ganzen Tag über warm.

Außerdem gibt es praktische Taschen, in denen du deine wichtigsten Dinge verstauen kannst. Und als ob das noch nicht genug wäre, ist die Taillenweite auf beiden Seiten verstellbar, damit du immer die perfekte Passform hast.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Outdoorjacke für Damen: Kauf- und Bewertungskriterien

Wir möchten dir nachfolgend zeigen, welche Aspekte du beachten solltest, wenn du dich für eine Outdoorjacke entscheiden willst. Anhand folgender Kriterien kannst du Outdoorjacken gut bewerten und vergleichen und damit das passende Modell für dich finden:

In den kommenden Absätzen kannst du erfahren, worauf genau du bei den einzelnen Kriterien achten solltest.

Material

Das Material ist bei der Outdoorjacke das wichtigste Kriterium. Grundsätzlich hat die Funktionsjacke die Aufgabe, das Körperklima konstant zu halten und vor allen Witterungsverhältnissen zu schützen. Outdoorjacken können dabei aus vielen verschiedenen Materialien bestehen.

Achte auf einen hochwertigen Stoff, um optimal geschützt zu sein.

Es gilt grundsätzlich: je besser das Material, desto besser der Kälteschutz, die Atmungsaktivität, die Wasserdichte und die Feuchtigkeitsregulierung der Jacke. Du solltest darauf achten, dass die Outdoorjacke ein hochwertiges Membrangewebe hat, das aus zwei Lagen besteht.

Möchtest du auch für kältere Tage gewappnet sein, so kannst du auf Outdoorjacken zurückgreifen, die  eine Schicht aus wärmendem Fleece haben. Eine Isolation bieten außerdem Daunen und Kunstfaser.

Auch wenn du Allergien hast, solltest du das Material der Outdoorjacke beachten. Fleece und Mikrofaser bestehen beispielsweise aus Polyester und sind somit besonders gut für Allergiker geeignet.

Wind- und Wasserfestigkeit

Ein weiteres wichtiges Kriterium bei dem Vergleich von Outdoorjacken ist die Wind- und Wasserfestigkeit. Dieses Kriterium hängt mit dem bereits erwähnten Material der Jacke zusammen.

Achte darauf, dass die Outdoorjacke wasserabweisend ist. Viele Funktionsjacken sind komplett wasserdicht und behalten diese Eigenschaft auch bei. Andere Jacken sind hingegen mit einer Imprägnierung versehen, die sich nach einiger Zeit abnutzt.

Du kannst eine Outdoorjacke anhand der sogenannten Wassersäule auf ihre Wasserdichte überprüfen. Nach der EU-Richtlinie gilt ein Stoff ab einer Wassersäule von 800 mm als wasserdicht. Empfehlenswert ist allerdings eine Wassersäule von mindestens 4.000 mm, wenn du bei stärkerem Regen geschützt sein möchtest.

Überprüfe auch, ob die Outdoorjacke winddicht ist. Die Jacken-Hersteller geben diese Eigenschaft in ihrer Beschreibung oder auf dem Etikett an.

Saison

Es gibt verschiedene Arten von Funktionsjacken, die für verschiedene Saisons und Wetterlagen geeignet sind.

Je nachdem, für welches Wetter, welche Jahreszeit oder welchen Anlass du eine Outdoorjacke benötigst, solltest du bei der Kaufentscheidung auf andere Aspekte achten.

In kälteren Monaten sind windresistente und wärmende Outdoorjacken besonders wichtig. Achte dabei auf isolierende Schichten wie Fleece, Daunen oder Kunstfaser. Das Obermaterial sollte außerdem wind- und wasserdicht sein.

Zu wärmeren Jahreszeiten oder bei viel Bewegung solltest du eher darauf achten, dass die Outdoorjacke besonders atmungsaktiv ist und ein gutes Feuchtigkeitsmanagement besitzt. Bei schwankenden Witterungsverhältnissen ist zusätzlich eine regenschützende Funktion wichtig.

Passform

Bei der Kaufentscheidung für eine Outdoorjacke ist außerdem der Tragekomfort wichtig. Schließlich bist du mit deiner Funktionsjacke in Bewegung und möchtest es dabei so bequem und bewegungsfrei wie möglich haben.

Achte darauf, dass die Outdoorjacke nicht zu eng sitzt, eine angenehme Passform hat und du genug Bewegungsfreiheit hast.

Weil nicht jeder Mensch die gleiche Figur und Statur hat, ist die Passform besonders wichtig. Jacken-Hersteller bieten hierfür verschiedene Schnittmuster an: Es gibt zum Beispiel Outdoorjacken in Langgrößen oder in Kurzgrößen und als Mantel oder Parka.

Du solltest die Passform deiner Outdoorjacke so wählen, dass du noch genug Platz hast. So kommst du nicht so schnell ins Schwitzen und kannst Kleidungsstücke schichten.

Es ist immer empfehlenswert und sinnvoller, wenn du nach dem Zwiebelprinzip mehrere Schichten trägst, als nur ein Kleidungsstück zu besitzen. So kannst du dich perfekt an die Außentemperatur anpassen.

Outdoorjacke für Damen: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Im Folgenden haben wir die wichtigsten Fragen zum Thema Outdoorjacken für Damen für dich zusammengestellt. Wir möchten sie in Kürze für dich beantworten, damit du vor dem Kauf einer Outdoorjacke mit allen wichtigen Informationen versorgt bist.

Was ist eine Outdoorjacke?

Die Outdoorjacke – oder auch Funktionsjacke genannt – ist eine Funktionsbekleidung, die für Aktivitäten im Freien geeignet ist. Wer sich also gerne im Freien bewegt, spazieren, wandern oder mit dem Hund Gassi geht, kann eine Outdoorjacke gut gebrauchen.

Outdoorjacke-Damen

Eine Outdoorjacke ist für jede Wanderung und jeden Spaziergang im Freien bei wechselhaftem Wetter obligatorisch. Sie hält extremen Witterungsverhältnissen stand und reguliert das Körperklima. (Bildquelle: Chris Henry / Unsplash)

In der Regel kann eine Outdoorjacke bis zu drei Schichten aufweisen. Die einzelnen Schichten einer Funktionsjacke sind für unterschiedliche Aufgaben zuständig:

  • Schicht 1: Die erste Schicht stellt das Feuchtigkeitsmanagement der Jacke sicher. Bei kälterem Wetter kann die erste Schicht außerdem einen wärmenden Effekt haben.
  • Schicht 2: Der atmungsaktive Stoff der zweiten Schicht dient dem Zweck einer Isolation. Je nach Region oder Anlass der Outdoorjacke wirkt das Material dabei belüftend oder wärmend.
  • Schicht 3: Die dritte und letzte Schicht wirkt wie ein Schutzschild für äußere Witterungsverhältnisse. Die Outdoorjacke wird dadurch wind- und wasserdicht.

Mit ihrer Wind- und Wasserdichte bietet sie dabei Schutz vor extremen Witterungsverhältnissen. Außerdem ist eine gute Outdoorjacke atmungsaktiv und garantiert somit ein gutes Körperklima bei Sport oder anderen körperlichen Betätigungen.

Welche Arten von Outdoorjacken für Damen gibt es?

Wenn du dir eine Outdoorjacke für Damen zulegen möchtest, kannst du dich grundsätzlich zwischen vier verschiedenen Alternativen entscheiden. Die Vor- und Nachteile der verschiedenen Arten von Funktionsjacken haben wir dir in folgender Tabelle zusammengefasst:

Art Vorteile Nachteile
Softshelljacke atmungsaktiv, wind- und wasserabweisend nicht wasserdicht, nicht wärmespendend
Hardshelljacke atmungsaktiv, wind- und wasserdicht, feuchtigkeitsregulierend nicht wärmespendend
Fleece- und Kunstfaserjacke atmungsaktiv und wärmeisolierend, wasserabweisende Oberfläche, robust nicht wasser- und winddicht
Isolationsjacke wärmespendend, hoher Klimakomfort, geringes Gewicht man kann schneller schwitzen, weniger atmungsaktiv

Die Softshelljacke ist eine Outdoorjacke, die atmungsaktiv und somit ideal für körperliche Betätigungen im Freien ist. Sie ist wind- und wasserabweisend, hält allerdings keinem starken Regen stand. Dies liegt daran, dass sie meistens eine wasserabweisende Imprägnierung besitzt, die allerdings nicht wasserdicht ist.

Wer also in regnerischen Regionen wohnt oder die Outdoorjacke für den Frühling und Herbst benötigt, sollte auf eine Hardshelljacke zurückgreifen. Genauso wie die Softshelljacke ist diese atmungsaktiv, besitzt allerdings zusätzlich die Vorteile wind- und wasserdicht und feuchtigkeitsregulierend zu sein.

Die Softshelljacke und die Hardshelljacke haben aber den Nachteil, nicht wärmespendend oder wärmeisolierend zu sein. Die Fleece- und Kunstfaserjacke überzeugt hingegen mit einer solchen Wärmeisolation. Der kuschelige Stoff ist außerdem robust und hat eine wasserabweisende Oberfläche. Allerdings hält auch die Fleecejacke starken Wind und Regen nicht ab.

Outdoorjacke-Damen

Die Hardshelljacke bietet einen idealen Schutz vor Wind und Regen. Bei körperlichen Betätigungen reguliert sie mit ihrem Feuchtigkeitsmanagement das Körperklima des Trägers. (Bildquelle: Misha Levko / Unsplash)

Die Isolationsjacke ist sehr wärmespendend und bietet damit einen hohen Klimakomfort. Die wind- und wasserdichte Isolationsjacke, die allen Witterungsverhältnissen standhält, ist außerdem viel leichter als die alternative Winterjacke. Allerdings kann dich diese isolierende Jacke auch schneller zum schwitzen bringen, weil sie nicht so atmungsaktiv ist wie alle anderen Outdoorjacken.

Was kostet eine Outdoorjacke für Damen?

Die Preise für eine Outdoorjacke für Damen können sehr schwanken. Art, Modell und Qualität der Jacke beeinflussen diesen Kostenpunkt. Du kannst mit einem Preis von 30 bis 230 Euro rechnen. Die folgende Preistabelle fasst zusammen, wie viel die verschiedenen Outdoorjackenarten durchschnittlich kosten:

Typ Preisspanne
Softshelljacke circa 60 bis 90 Euro
Hardshelljacke circa 90 bis 230 Euro
Fleece- und Kunstfaserjacke circa 30 bis 50 Euro
Isolationsjacke circa 70 bis 150 Euro

Fleece- und Kunstfaserjacken sind im Bereich der Outdoorjacken die günstigste Option. Du kannst sie bereits für 30 bis 50 Euro erwerben, musst hierbei aber darauf achten, dass sie nicht für alle Wetterlagen geeignet sind.

Wind- und wasserdichte Softshell- und Hardshelljacken gibt es ab 60 Euro zu kaufen. Für Hardshelljacken kann der Kostenpunkt allerdings je nach Hersteller sehr stark schwanken, sodass sogar ein Preis von bis zu 230 Euro erreicht werden kann. Investiert man so viel Geld, kann man aber damit rechnen, dass die Materialien sehr hochwertig sind und damit einen besseren Schutz bieten.

Wenn du viel im Freien unterwegs bist, solltest du beim Kauf einer Outdoorjacke allerdings nicht unbedingt sparen. Es gilt: Je hochwertiger das Material, desto besser bist du vor Wind und Wetter geschützt.

Die Preisspanne für eine Isolationsjacke liegt hingegen bei 70 bis 150 Euro. Auch hier hängt der Preis davon ab, wie die Materialien verarbeitet sind und welche Qualität sie aufweisen. Schließlich muss eine Isolationsjacke die Kälte von Außen blockieren und im besten Fall trotzdem atmungsaktiv sein.

Wo kann ich eine Outdoorjacke für Damen kaufen?

Outdoorjacken für Damen gibt es grundsätzlich im Fachhandel und in Kaufhäusern zu kaufen, wenn du dich gerne professionell beraten lässt. Aber vor allem in Online-Shops steht eine sehr hohe Auswahl an Marken, Modellen, Farben und Größen zur Verfügung.

Wir haben für dich recherchiert und herausgefunden, das über die folgenden Online-Shops die meisten Outdoorjacken für Damen verkauft werden:

  • amazon.de
  • otto.de
  • sportscheck.com
  • globetrotter.de
  • bergzeit.de

Die Outdoorjacken für Damen, die wir dir hier vorstellen, sind mit einem Link zu mindestens einer dieser Seiten versehen. Mit einem Klick kannst du direkt mit dem Shoppen loslegen, wenn dir eine der hier vorgestellten Funktionsjacken gefällt.

Welche Alternativen gibt es zu einer Outdoorjacke für Damen?

Neben der Outdoorjacke gibt es viele weitere Jacken, die für verschiedene Saisons und Wetterlagen geeignet sind. Mit einer kurzen Beschreibung dieser Alternativen wollen wir dir im nächsten Abschnitt einen Überblick zusammenstellen:

Alternative Beschreibung
Winterjacke Eine Winterjacke ist eine wärmende Jacke, die meistens gefüttert ist, eine dicke Kapuze besitzt und ein hohes Gewicht aufweist. Sie ist damit vor allem für sehr niedrige Temperaturen und Schneefall geeignet.
2 in 1 und 3 in 1 Jacke Die 2 in 1 oder 3 in 1 Jacke wird auch Doppeljacke genannt. Eine solche Jacke besteht meistens aus zwei übereinander liegenden Jacken, die auch einzeln getragen werden können.
Regenjacke Die Regenjacke zeichnet sich durch ein kunststoffhaltiges Material aus, das Nässe und Regen blockiert. Ein solcher Stoff ist oftmals nicht atmungsaktiv und somit nicht für sportliche Betätigung geeignet.
Windbreaker Ein Windbreaker ist eine sehr dünne und filigrane Alternative für eine Outdoorjacke, die einen leichten Schutz vor Wind und Wetter bietet. Diese winddichte Jacke muss allerdings nicht notgedrungen wasserdicht sein.

Die aufgezählten Jackenarten haben ihre Vor- und Nachteile. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass sie jeweils Eigenschaften aufweisen, die für einen einzelnen Anwendungsbereich geeignet sind. Die Outdoorjacke ist aber ein echter Allrounder: Sie bietet viele Funktionen gleichzeitig an und ist somit für fast alle Jahreszeiten und Witterungsverhältnisse geeignet.

Wie kann eine Outdoorjacke für Damen gereinigt werden?

Damit dir deine Outdoorjacke und ihre besonderen Funktionen lange erhalten bleiben, ist eine korrekte und materialschonende Pflege entscheidend. Generell solltest du immer zuerst das Pflegeetikett mit den Waschhinweisen oder die Hinweise vom Hersteller studieren, bevor du dich ans Waschen machst.

Es kann nämlich immer sein, dass die Funktionsjacke einen besonderen Waschgang benötigt oder sogar per Handwäsche gereinigt werden muss. Folgende Waschhinweise sind allerdings bei den meisten Outdoorjacken gängig:

  1. Prüfe, ob noch etwas in den Taschen deiner Outdoorjacke ist und schließe alle Taschen, Reiß- und Klettverschlüsse. Die Jacke muss auf links gewaschen werden – drehe sie also um.
  2. Zum Reinigen deiner Outdoorjacke solltest du einen schonenden Waschgang wählen, der eine niedrige Temperatur zwischen 30 und 40 Grad und eine geringe Schleuderzahl aufweist.
  3. Benutze flüssiges Feinwaschmittel und keinen Weichspüler. Letzterer kann die Imprägnierung deiner Funktionsjacke beeinflussen. Achte außerdem darauf, ob der Hersteller ein Spezialwaschmittel zur Pflege deiner Jacke angibt.

Bei stärkeren Verschmutzungen kannst du deine Jacke zuerst in die Vorwäsche geben. Auch hierbei gilt, dass du materialschonende Einstellungen wählen solltest. Die Temperatur sollte in der Regel nicht über 40 Grad betragen. Wähle außerdem eine relativ geringe Schleuderzahl von 800 bis 1.000 Umdrehungen.

Achte neben dem Verzicht auf Weichspüler darauf, dass in deinem Waschmittel keine Bleiche enthalten ist. Beides kann die Funktionsfasern und die Poren deiner Outdoorjacke zerstören.

Du solltest außerdem regelmäßig testen, ob die Imprägnierung deiner Funktionsjacke noch intakt ist. Häufige Waschgänge können dafür sorgen, dass sich die wasserabweisende Oberfläche deiner Jacke abnutzt. Perlt kein Wasser mehr von deiner Jacke ab, so funktioniert die Imprägnierung nicht mehr richtig. In den Herstellerhinweisen kannst du meistens erfahren, wie sie sich wiederherstellen lässt.

Gibt es Outdoorjacken für Damen, die aus nachhaltigen Materialien bestehen?

Gerade bei Outdoorbekleidung werden die besonderen Funktionen der Membranen durch chemische Prozesse erzeugt, die der Umwelt schaden. Allerdings gibt es mittlerweile viele Lösungswege, die nachhaltigere und umweltschonendere Alternativen anbieten.

So kannst du beispielsweise auf Outdoorjacken zurückgreifen, die aus Recycling-Fasern hergestellt werden. Solche gibt es von zahlreichen Herstellern wie Vaude, Patagonia oder Bleed. Meist werden die Recycling-Fasern aus alten, eingeschmolzenen PET-Flaschen produziert. Dieser Prozess verbraucht ungefähr 50 Prozent weniger Energie und stößt 50 Prozent weniger CO2 aus.

Outdoorjacke-Damen

Viele Hersteller bieten heutzutage Outdoorjacken aus Recycling-Fasern an. Diese werden aus alten PET-Flaschen hergestellt und sind sehr viel umweltfreundlicher als Chemiefasern. (Bildquelle: pasja1000 / Pixabay)

Es gibt mittlerweile auch viele Outdoorjacken, die aus Naturfasern bestehen. Der Hersteller Klettermusen bietet beispielsweise eine Funktionsjacke an, dessen Baumwollfasern so dicht gewebt sind, dass Feuchtigkeit von Außen auf natürliche Weise abperlt. Natürliche Fasern müssen also nicht gleich Wasserdurchlässigkeit bedeuten.

Du kannst bei dem Kauf deiner Outdoorjacke außerdem auf eine PFC-freie Produktion des Kleidungsstücks achten. Die sogenannten per- und polyfluorierten Chemikalien gelten als besonders gefährlich für den Menschen und die Umwelt. Sie bauen sich kaum in der Umwelt ab und stehen unter dem Verdacht, möglicherweise Krebs zu verursachen.

Fazit

Eine Outdoorjacke für Damen kann ein treuer und praktischer Wegbegleiter für dich sein. Wer viel im Freien unterwegs ist oder viele körperliche Betätigungen in der Natur ausübt, kann die zahlreichen Funktionen einer Outdoorjacke gebrauchen. Sie schützt zuverlässig vor verschiedenen Witterungsverhältnissen und reguliert durch ihre Atmungsaktivität dabei das Körperklima.

Einen leichten Schutz für wärmere Jahreszeiten bietet dir die Fleece- und Kunstfaserjacke. Wer häufig stärkerem Wind und Regen ausgesetzt ist aber dennoch auf ein gutes Feuchtigkeitsmanagement setzt, findet in der Softshell- oder Hardshelljacke die richtige Option. Die Isolationsjacke ist hingegen wärmend und wetterabweisend und somit perfekt, wenn du eine Outdoorjacke für niedrige Temperaturen benötigst.

Bildquelle: Gpointstudio/ 123rf

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte