
Unsere Vorgehensweise
Ist eine Outdoorhose wirklich nötig? Oft denkt man, eine alte Jeans reicht für die nächste Wanderung. Doch eine Wanderhose ist enorm praktisch und sieht dazu auch noch cool aus. Sie ermöglicht dir ein angenehmes Tragegefühl, schützt dich aber auch vor Wind, Wasser, Sonne und vor Mückenstichen. Durch mehrere Taschen und Zip-OfModelle bist du noch flexibler und bist auf jedes Wetter vorbereitet.
Mit unserem Outdoorhosen Test 2023 möchten wir dir dabei helfen, die beste Outdoorhose für deinen persönlichen Geschmack zu finden. Ob dir eine Softshell- oder eine Hardshellhose besser gefällt, hängt von deinem Geschmack und deinen Anforderungen ab. Wir haben die wichtigsten Merkmale und Vorteile für dich ausgearbeitet, damit dir die Entscheidung so leicht wie möglich fällt.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Outdoorhose Test: Favoriten der Redaktion
- 3 Kauf- und Bewertungskriterien für Outdoorhosen
- 4 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Outdoorhose kaufst
- 4.1 Was ist das Besondere an einer Outdoorhose und welche Vorteile bietet sie?
- 4.2 Welche Arten von Outdoorhosen gibt es?
- 4.3 Für wen sind Outdoorhosen geeignet?
- 4.4 Was kostet eine Outdoorhose?
- 4.5 Wo kann ich eine Outdoorhose kaufen?
- 4.6 Gibt es Unterschiede zwischen Wander- und Trekkinghosen?
- 4.7 Wie pflege ich eine Outdoorhose?
- 4.8 Worauf sollte ich beim Kauf einer Outdoorhose achten?
- 5 Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
Das Wichtigste in Kürze
- Es gibt verschiedene Arten von Outdoorhosen. Beliebte Arten sind Softshell- und Hardshellhosen oder Trekkinghosen. Es gibt weitaus mehr Modelle, aber diese überzeugen besonders in ihrer Funktionalität.
- Die meisten Modelle sind wasser- und winabweisend. Der Feuchtigkeitstransport und die Atmungsaktivität sind wichtige Merkmale die du beim Kauf unbedingt beachten solltest um von einem angenehmen Tragegefühl zu profitieren.
- Desto höher die Gewebedichte eines Stoffes ist, umso robuster ist das Modell. Wenn ein Stoff besonders dick ist, ist er ebenfalls stichsicher und schützt dich auch vor Mücken.
Outdoorhose Test: Favoriten der Redaktion
Kauf- und Bewertungskriterien für Outdoorhosen
Outdoorhosen gibt es in vielen verschiedenen Arten. Um dir die Entscheidung so leicht wie möglich zu machen, haben wir uns im nächsten Abschnitt mit den wichtigsten Kaufkriterien beschäftigt. Anhand dieser Kriterien kannst du dann vergleichen und dich für ein Modell entscheiden.
Diese wären:
Außenmaterial
Das Außenmaterial ist ein sehr wichtiges Kaufkriterium, wenn nicht sogar das entscheidendste. Für welches Material du dich am besten entscheidest, kommt ganz auf den Einsatz an. Die meisten Modelle sind aus folgenden Materialien:
- Baumwolle
- Polyester
- Polyamid
Reine Baumwollmodelle wirst du eher selten finden, da diese eher unpraktisch sind. Sie durchnässen sehr schnell und brauchen länger zum Trocken, was auf einer Wanderung eher kontraproduktiv wäre. Dementsprechend wird meistens noch Polyester beigemischt. Dadurch wird die Hose robust, sowie wasser- und windabweisend, die Atmungsaktivität ist dennoch garantiert.
Diese setzen sich aus mehreren verbunden Membranschichten zusammen, welche häufig aus Polyester und Polyamid bestehen.
Die Außenschicht ist durch die Membran geschützt und ist demnach sehr robust und wind- und wasserabweisend. Die innere Schicht ist sehr weich, um ein gewisses Tragekomfort zu gewährleisten. Sie halten stets warm, sind aber trotzdem atmungsaktiv.
Robustheit
Das perfekte Modell sollte auf jeden fall robust und abriebarm sein. Hardshell Stoff ist zum Beispiel sehr vorteilhaft, denn er ist äußerst robust und langlebig, aber trotzdem sehr leicht.
Wenn man die Hose bei einer Reise für einen langen Zeitraum im Rucksack tragen muss, ist das geringe Gewicht ein echter Vorteil. Damit du so lang wie möglich was von deiner Hose hast, solltest du auf stabiles Material achten.
Ausstattungsmerkmale
Einige Modelle bringen bestimmte Ausstattungsmerkmale mit sich. Welches Ausstattungsmerkmal deine Hose haben sollte, kommt auf deine persönlichen Anforderungen an.
Typ | Beschreibung |
---|---|
Outdoorhose mit Mückenschutz | Eine Mückenschutz Hose schützt dich effektiv vor Mückenstichen, ohne dass du zusätzliches Mückenspray brauchst. |
Outdoorhose mit UV Schutz | Ein Modell mit UV Schutz schützt dich vor der Sonne und vor einem möglichen Sonnenbrand. |
Outdoorhose mit Zip-Off | Eine Hose mit Zip-Off ermöglicht dir, deine Hose je nach Bedarf und Wetterlage kurz oder lang zu tragen |
Bei dem Kauf eines Modells mit Mückenschutz solltest du wissen, dass es drei verschiedene Schutz-Methoden gibt:
- Stichsicheres Gewebe
- Imprägnierte Stoffe
- Hose selbst imprägnieren
Stichsichere Stoffe sind meistens so dick, dass Mücken nicht durchstechen können. Mit Mückenschutz imprägnierte Stoffe halten Mücken ebenfalls fern und die Stoffe müssen dabei nicht mal besonders dick sein. Du kannst aber auch einfach eine aktuelle Hose mit Mückenschutz imprägnieren, falls dir der Mückenschutz nicht so wichtig ist.
Beim Kauf eines Modells mit UV Schutz solltest du auch ein Auge auf das Material werfen. Kunstfasern haben meist einen höheren UV Schutz als Baumwolle.
Dunklere Bekleidung schützt besser vor der Sonne, da sie die Sonne reflektiert. Meistens kannst du der Produktbeschreibung aber entnehmen, ob ein Modell vor der Sonne schützt oder eben nicht.
Kleiner Tipp: wenn in der Beschreibung 30+ steht heißt es, dass du 30x länger in der Sonne bleiben kannst als ohne einen Sonnenschutz.
Zahlreiche Modelle haben Zip-Off Hosenbeine. Achte dabei darauf, dass die Hose mit einem durchgehenden seitlichen Reißverschluss ausgestattet ist. Dadurch kannst du die Hosenbeine abnehmen, kannst aber deine Wanderschuhe anlassen. Es gibt auch Modelle, die man erstmal hochrollen und dann mithilfe einer Schlaufe befestigen kann, falls man die Hosenbeine nicht direkt abnehmen möchte.
Atmungsaktivität
Dieses Kriterium ist sehr wichtig, wenn es um den Tragekomfort geht. Die Kombination aus Kunstfasern wie zum Beispiel Polyester oder Polyamid ist besonders wichtig für dieses Kriterium. Sie nimmt automatisch weniger Feuchtigkeit auf und transportiert diese schnell nach außen. Baumwolle eignet sich hierbei eher weniger, sie nimmt Feuchtigkeit sofort an.
Trockenverhalten
Auch bei einer Wanderung kann es mal zu starken Schauern kommen, deshalb empfehlen wir dir auf dieses Kriterium zu achten. Meistens wird zusätzlich erwähnt, ob die Hose besonders schnell trocknet. Dies ist meist der Fall bei Softshellhosen, da die Kombination der Kunstfasern besonders leicht ist und schnell trocknet.
Wir kennen es doch alle, es fängt auf einmal stark an zu regnen und die Hose ist für die nächsten zwei Stunden nass.
Wanderhosen sind dafür ausgelegt, besonders schnell zu trocknen, somit hast du dieses Problem nicht.
Wasserabweisend
Wasserabweisende Hosen werden auch Regenhosen genannt. Sie sind meistens aus Hardshell Stoffen bieten eine integrierte Klima-Membran. Somit hast du einen Schutz vor Wind und ganz besonders vor Regen.
Dadurch bist du egal bei welchem Wetter gut ausgerüstet und bleibst trotz Regen lange trocken. Besonders hilfreich ist dies, wen du mehrere Tage unterwegs bist oder das Wetter nicht einschätzen kannst.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Outdoorhose kaufst
Wenn du dich dazu entschieden hast dir eine Outdoorhose zu kaufen, hast du bestimmt ein paar Fragen, die du vorher klären möchtest. In unserem großen Outdoorhosen Ratgeber möchten wir die wichtigsten und meist gestellten Fragen beantworten. Mit unserem Ratgeber möchten wir dir helfen, die perfekte Hose für dich zu finden.
Was ist das Besondere an einer Outdoorhose und welche Vorteile bietet sie?
- Eine normale Jeans durchnässt sehr schnell, klebt an deiner Haut und trocknet nur sehr langsam. Eine Outdoorhose überzeugt in dieser Hinsicht eher. Durch das Material weist die Hose Wasser ab und trocknet schnell. Sie sind atmungsaktiv, halten dich aber an kalten Tagen warm.
- Sollte sich die Temperatur spontan verändern, haben die meisten Modelle abnehmbare Hosenbeine, du bist also auf jedes Wetter vorbereitet.
- Bei einer Wanderung kann eine Hose schnell dreckig werden, deshalb haben Wanderhosen meist die Eigenschaft, schmutzabweisend zu sein. Somit wird sie nicht so schnell dreckig.
- Bei einer Wanderung kann man leicht irgendwo hängen bleiben, eine normale Hose reißt dabei schnell. Deshalb sind Outdoorhosen besonders robust und somit auch langlebig.
Jeans saugen sich zu schnell mit Wasser voll und trocknen nr sehr langsam, aufgrund der Baumwolle. Deshalb raten wir dir von einem Modell aus Baumwelle ab.
Welche Arten von Outdoorhosen gibt es?
Softshellhosen
Eine Softshellhose besteht aus mehreren verbunden Membranschichten. Meistens bestehen diese aus Kunstfasern wie Polyester oder Polyamid. Die Außenschicht ist besonders widerstandsfähig und abriebfest.
Die Innenschicht ist hingegen besonders weich, dadurch hast du ein gutes Tragegefühl. Sie isoliert deine Körperwärme hält dich immer warm. Außerdem ist sie luft- und wasserdampfdurchlässig, dadurch wird ein guter Feuchtigkeitstransport garantiert.
Hardshellhosen
Hardshellhosen bestehen ebenfalls wie Softshellhosen aus mehreren Membranschichten, welche aus Kunststofffasern bestehen. Doch zudem, ist diese Art komplett wind- und wetterfest und somit auch für Regen geeignet ist.
Der Stoff ist sehr leicht, aber trotzdem langlebig und robust. Dementsprechend kannst du sie sehr leicht im Rucksack verstauen, denn sie nimmt wenig Platz weg und wiegt kaum etwas.
Für wen sind Outdoorhosen geeignet?
Was kostet eine Outdoorhose?
Typ | Preis |
---|---|
Softshellhosen | ca. 35-280 Euro |
Hardshellhosen | ca.45-400 Euro |
Trekkinghosen | ca. 40-300 Euro |
Günstigere Modelle verfügen über weniger Details und Funktionalität, dementsprechend kommt es darauf an, für welche Aktivitäten du deine Outdoorhose benötigst. Wenn du bereits weißt, dass die Hose sehr effektiv und langlebig sein soll, macht es Sinn sich qualitativ hochwertige Produkte anzugucken. Beispielsweise wird eine Mückenschutzhose teurer sein, denn der Stoff muss automatisch dichter sein als bei einer Hose ohne diesen Schutz.
Wo kann ich eine Outdoorhose kaufen?
- Globetrotter
- Intersport
- Jack Wolfskin
Falls du lieber online bestellen möchtest, empfehlen wir dir:
- Otto
- Bergfreunde
- Amazon
Gibt es Unterschiede zwischen Wander- und Trekkinghosen?
Die Funktionalität ist also genau gleich, wenn überhaupt unterscheiden sie sich im Schnitt oder in der Passform.
Da musst du dich am besten einfach mal ausprobieren und schauen in welcher Hose du dich am wohlsten fühlst.
Wie pflege ich eine Outdoorhose?
(Bildquelle: Miguel Accara / Unsplash)
Flüssiges Waschmittel eignet sich besser als Pulver, denn das Pulver kann sich in den Fasern ablagern und die Hose beschädigen. Außerdem solltest du auf Weichspüler verzichten, denn dieser beeinträchtigt die Wirkung des Materials.
Worauf sollte ich beim Kauf einer Outdoorhose achten?
- Das Material
- Imprägnierte Stoffe kaufen / selbst imprägnieren
- Der Hosenbund
- Farbe
Das Material spielt eine wichtige Rolle, wie bereits besprochen. Am besten achtest du darauf, dass in einer Hose Polyester oder Polyamid enthalten ist. Diese Materialien stehen für Eigenschaften wie zum Beispiel guter Feuchtigkeitstransport und Atmungsaktivität. Solche Eigenschaften sind ein Muss bei jeder Wanderung.
Falls das nicht klappt, kannst du sie auch selbst imprägnieren.
Nach dem kann es durchaus möglich sein, dass der Hosenbund etwas zu eng sitzt. Um das zu verhindern, empfehlen wir dir ein Modell, mit verstellbarem Hosenbund. Da sich unser Körper auch durchgehend verändert ist solch ein Vorteil perfekt.
Die Farbe kann eine wichtige Rolle spielen, wenn du dich in einem warmen Gebirge befindest. Wie wir wissen, ziehen dunkle Stoffe wie Schwarz die Sonne eher an als helle Stoffe.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.bergzeit.de/magazin/wanderhose-kaufberatung-so-finden-sie-die-richtige-hose/
[2] https://survivalmesserguide.de/welcher-stoff-fuer-outdoorhose/
Bildquelle: maridav / 123rf.com