Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

Unsere Vorgehensweise

16Analysierte Produkte

33Stunden investiert

32Studien recherchiert

71Kommentare gesammelt

Bist du auf der Suche nach einer neuen Outdoor-Uhr? Egal, ob du ein begeisterter Wanderer, Läufer oder einfach nur jemand bist, der seine Outdoor-Aktivitäten im Auge behalten will, eine Outdoor-Uhr ist ein großartiges Hilfsmittel für dich. Bei der großen Auswahl auf dem Markt ist es oft schwer zu entscheiden, welche Uhr die beste für dich ist.

In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Funktionen ein, auf die du beim Kauf einer Outdoor-Uhr achten solltest, sowie auf die verschiedenen Arten von Outdoor-Uhren, die es gibt. Außerdem geben wir dir einige Tipps, wie du die richtige Uhr für dich findest. Wenn du also bereit bist, eine Outdoor-Uhr zu kaufen, lies weiter, um mehr zu erfahren.




Das Wichtigste in Kürze

  • Bei Outdoor-Uhren handelt es sich um sehr robuste Uhren, die sich speziell für Outdoor-Aktivitäten und verschiedene Wetterlagen, sowie auf Reisen eignen. Daher kann ihnen Staub, Wasser, Sonne oder Schnee in der Regel nichts anhaben.
  • Outdoor-Uhren umfassen grundsätzlich auch mehr Funktionen als gewöhnliche Digitaluhren. Höhenmesser, Thermometer, Barometer und teilweise auch GPS helfen dir dich in der Natur zurechtzufinden.
  • Outdoor-Uhren sind vor allem für Wanderer, Bergsteiger, Geocacher, Angler, Jäger oder Wassersportler geeignet.

Outdoor-Uhr Test: Favoriten der Redaktion

Suunto Outdoor-Uhr

Bist du auf der Suche nach einer Outdoor-Sportuhr, die sowohl robust als auch zuverlässig ist? Dann ist die Suunto Core genau das Richtige für dich. Diese Uhr packt die wichtigsten Outdoor-Funktionen in ein bequemes Elastomerarmband und ist damit das perfekte Accessoire für dein nächstes Abenteuer.

Die Kombination aus Höhenmesser, Barometer und Kompass mit Wetterinformationen macht diese Uhr zu einem unverzichtbaren Werkzeug. Außerdem sind die doppelte Uhrzeit, die Datumsanzeige, der tägliche Alarm und die Zeiten für Sonnenaufgang und -untergang sicher sehr praktisch.

Das Matrix-Display mit elektrolumineszierender Hintergrundbeleuchtung sorgt dafür, dass die Uhr auch bei schlechten Lichtverhältnissen gut ablesbar ist.

Und als ob das noch nicht genug wäre, hat die vom Benutzer austauschbare Batterie im Zeitmodus eine Lebensdauer von 12 Monaten. Das mehrsprachige Menü (verfügbar in Englisch, Französisch, Deutsch und Spanisch) ist außerdem temperaturbeständig von -20°C bis +60°C, sodass du es überallhin mitnehmen kannst, wo dein Herz begehrt. Worauf wartest du also noch? Bestelle deinen Suunto Core noch heute.

Sigma Sport Outdoor-Uhr

Die id.free ist die perfekte Uhr für Athleten, die immer auf dem neuesten Stand sein wollen. Mit sechs vordefinierten Sportprofilen und einem anpassbaren Profil hat sie alles, was du brauchst, um deine Fortschritte zu verfolgen und deine Leistung zu verbessern.

Die intelligenten Funktionen machen es dir leicht, dich auf dem Platz zurechtzufinden, während die hochmoderne Technologie für Genauigkeit und Präzision sorgt. Zum Lieferumfang gehören eine Snapon-Fahrradhalterung, ein Micro-USB-Ladekabel und eine Schnellstartanleitung.

Garmin Outdoor-Uhr

Wenn du auf der Suche nach einem Produkt bist, das dich über alle deine Benachrichtigungen, Mails und Anrufe auf dem Laufenden hält, dann ist die Garmin Instinct die perfekte Wahl für dich.

Diese Smartwatch nutzt GPS, Glonass und Galileo, um deinen Standort zu bestimmen, damit du dich nie verlaufen musst. Das immer aktive Farbdisplay hält dich über alles auf dem Laufenden, was auf deinem Smartphone passiert.

Und dank des Schrittzählers, der Pulsmessung am Handgelenk und der Messung des Kalorienverbrauchs war es noch nie so einfach, sich fit zu halten.

Die Messung des Stresslevels hilft dir, einen kühlen Kopf zu bewahren, wenn es stressig wird. Und die Schlafanalyse zeigt dir, wie erholsam dein Schlaf war. Mit der Garmin Connect App für Android/iOS kannst du personalisierte Informationen über deine Aktivitäten erhalten und dich mit Freunden messen.

Suunto Outdoor-Uhr

Die Suunto Core vereint die wichtigsten Outdoor-Funktionen in einer robusten Konstruktion mit einem bequemen Elastomer-Armband.

Die Kombination aus Höhenmesser, Barometer und Kompass mit Wetterinformationen ist das unverzichtbare Werkzeug für deine Abenteuer.

Duale Zeit- und Datumsanzeige, täglicher Alarm und Sonnenaufgangs- und Sonnenuntergangszeiten Matrixanzeige mit elektrolumineszierender Hintergrundbeleuchtung Benutzer austauschbare Batterie, 12 Monate Batterielebensdauer im Zeitmodus, mehrsprachiges Menü in Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch Betriebstemperatur von -20°C bis +60°C Paketinhalt: 1x suunto core outdoor sportuhr material: elastomer (band), mineralglas farbe: schwarz/gelb (schwarz gelb tx) ss050276000.

Eigiis Outdoor-Uhr

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Sein täglicher Aktivitäts-Tracker und die Multi-Sport-Modi helfen dir, deinen Gesundheits- und Fitnesszustand besser zu verstehen, damit du einen Trainingsplan erstellen kannst, der am besten zu dir passt.

Das wasserdichte Design bedeutet, dass du sie beim Händewaschen nicht abnehmen musst (Achtung: nicht in Wasser über 100,40 °C verwenden), und die lange Standby-Zeit von bis zu 30-45 Tagen bedeutet, dass sie immer einsatzbereit ist.

Und dank der hohen Kompatibilität mit den meisten Smartphones (nicht für PC, iPad oder Tablet) mit iOS 8.0 oder Android 4.4 oder höher ist Eigiis der perfekte Partner, um auch unterwegs in Verbindung zu bleiben.

Garmin Outdoor-Uhr

Diese GPS-Smartwatch ist perfekt für alle, die unendlich gerne in der Natur unterwegs sind. Die neueste Solartechnologie macht dich unabhängig, mit einem anpassbaren Batterieverbrauch.

Die Uhr ist in trendigen Farben erhältlich, damit sie zu jedem Look passt, und sie kommt mit vorinstallierten Sport- und Outdoor-Apps, darunter Laufen, Radfahren und Schwimmen. Mit dieser Pulsuhr funktioniert die Herzfrequenzmessung am Handgelenk sogar beim Schwimmen.

Dazu kommt ein umfassendes Gesundheitstracking mit Pulsoxymetrie, Stresslevel und anderen Funktionen, die dich jederzeit über deine Reserven auf dem Laufenden halten.

Amazfit Outdoor-Uhr

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Diese [(militärischer Qualitätsstandard)] Outdoor-Smartwatch hat 12 militärische Qualitätsstandard-Zertifizierungen und ist in rauen Umgebungen haltbar: von 70 h Hitzebeständigkeit bis -40 Kältebeständigkeit; von 240 Stunden Feuchtigkeitsbeständigkeit bis 96 Stunden. [(idealer Sportbegleiter)] 5 atm wasserdichte Smartwatch mit 14 Sportmodi: Outdoor-Lauf, Laufband, Geländelauf, Walking, Crosstrainer, Klettern, Wandern, Skifahren, Outdoor-Radfahren, Spinning.

Riversong Outdoor-Uhr

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Die Riversong Smartwatch ist der perfekte Weg, um verbunden und aktiv zu bleiben. Mit einem 1,69 Zoll großen Touchscreen-Display mit 2,5D gehärtetem Glas bietet die Uhr eine hervorragende Bildqualität.

Du kannst dein Zifferblatt individuell gestalten, indem du dein eigenes Foto in die App „dafit“ hochlädst (bitte beachte, dass du die App auf Version 2.3.3 oder höher aktualisieren musst).

Die Uhr ist wasserdicht (IP68) und zeichnet den ganzen Tag über Aktivitäten wie Schritte, Entfernung, Kalorienverbrauch, Herzfrequenz und mehr auf. Außerdem verfügt sie über eine Nachrichtenerinnerung und andere praktische Tools wie Wetter, Trainingserinnerung, Trinkwassererinnerung, Terminerinnerung, Wecker, Musiksteuerung, Kamerasteuerung.

Ansung Outdoor-Uhr

Keine Produkte gefunden.

Die ANSUNG Fitness-Tracker-Uhr ist der perfekte Weg, um in Verbindung zu bleiben, während du aktiv bleibst. Mit der Bluetooth-Wählfunktion und dem eingebauten Lautsprecher kannst du direkt von der Smartwatch aus Anrufe tätigen und entgegennehmen.

Du wirst in Echtzeit an eingehende Anrufe, SMS und SNS (Facebook, WhatsApp, LinkedIn, Instagram, Snapchat, Skype, Line, etc.) erinnert. So verpasst du keine wichtigen Nachrichten mehr, wenn du gerade nicht auf dein Smartphone zugreifen kannst. Die Smartwatch unterstützt außerdem 19 Sportmodi, darunter Laufband/Joggen/Radfahren/Gehen/Freies Training/Ellipsentrainer/Ballspiel usw.

Du kannst die vollständigen Trainingsdaten auch in der Dafit-App abrufen. Wenn du das GPS deines Handys anschließt, kannst du alle Trainingsstrecken, Entfernungen und den körperlichen Zustand während des Trainings verfolgen. So kannst du deine Gesundheit intuitiver verstehen, indem du dir deine Sportdaten anschaulich und einfach anzeigen lässt.

Gemäß den militärischen Qualitätsstandards sind die Umgebungsbedingungen kälteresistent bis zu 70 Grad Celsius und feuchtigkeitsbeständig bis zu 96 Stunden. Die ANSUNG Fitness-Tracker-Uhr ist nach IP65 wasserdicht und kann beim Händewaschen getragen werden, aber nicht beim Schwimmen oder Tauchen im Wasser, da dies das Gehäuse beeinträchtigen könnte.

Die beste analoge Outdoor-Uhr

Die Outdoor-Uhr von Timex ist eine analoge Uhr mit Nylonarmband. Der Gehäusedurchmesser beträgt 39 mm und die Uhr ist bis zu einem Druck von 5 bar wasserdicht. Durch die INDIGLO® Zifferblattbeleuchtung kannst du auch im dunklen immer noch alles wichtige erkennen.

Neben der Uhrzeit kannst du bei dieser auch das Datum einstellen. Bisherige Kunden bezeichnen dieses Produkt als robust und zuverlässig zueinem vernünftigem Preis.

Die beste digitale Outdoor-Uhr

Die AE-1000W Outdoor-Uhr von Casio ist eine digitale Armbanduhr. Die Uhr hat einen Gehäusedurchmesser von 44 mm und ist bis zu einem Druck von 10 bar wasserdicht. Neben der Uhrzeit verfügt diese Uhr noch über weitere Funktionen wie Worldtime, Stoppuhr, Timer und Alarm.

Des Weiteren hat die Uhr eine Hintergrundbeleuchtung, mit der du auch Nachts die Zeit ablesen kannst und natürlich auch eine Kalenderfunktion, die dir das aktuelle Datum nennt.

Die beste wasserdichte Outdoor-Uhr

Die MRW 200H Outdoor-Uhr von Casio ist eine analoge Armbanduhr. Die Uhr hat einen Gehäusedurchmesser von 45 mm und ist bis zu einem Druck von 10 bar wasserdicht. Durch die Zifferblattbeleuchtung kannst du auch im dunklen immer noch alles wichtige erkennen.

Des Weiteren hat die Uhr eine Hintergrundbeleuchtung, mit der du auch Nachts die Zeit ablesen kannst. Eine Datumsanzeige zeigt dir des Weiteren den Tag und das Datum an.

Die beste Unisex Outdoor-Uhr

Wie man es vom Hersteller Suunto gewohnt ist, ist das Design der Suunto Unisex Core Outdoor-Uhr wieder mal ansprechend. Diese Outdoor-Uhr für alle Höhenlagen ist besonders interessant für Bergsteiger, Skifahrer und andere Abenteurer.

Mit einem Gewicht von 64 Gramm handelt es sich hierbei um eine vergleichsweise leichte Outdoor-Uhr und sollte sich dadurch prima tragen lassen. Auch das verstellbare Armband wird zu einem angenehmen Tragekomfort beitragen.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einem Outdoor-Uhr kaufst

Für wen eignen sich Outdoor-Uhren?

Wie der Name Outdoor-Uhr schon vermuten lässt, ist die Zielgruppe dieser Art von Uhren auf Menschen ausgerichtet, die sich gerne in der Natur aufhalten. Outdoor-Uhren sind dabei die perfekten Begleiter und sorgen zudem auch noch für Sicherheit und Orientierung.

Besonders leidenschaftliche Wanderer oder Geocacher profitieren von den Funktionen der Outdoor-Uhren und sollten sich die Investition in eine Outdoor-Uhr überlegen.

Da Outdoor-Uhren oft über zahlreiche Funktionen verfügen, sind sie oft auch für mehrere Outdoor-Aktivitäten geeignet. Besonders interessant sind sie auch für Jäger, Angler, Kanufahrer, Mountainbiker oder Skifahrer.

Aber auch Sportler, wie beispielsweise Trailrunner, die es teilweise in abgelegene Bereiche der Natur verschlägt, sollten sich vor dem Kauf einer Sportuhr überlegen, ob eine Outdoor-Uhr sie in ihren Vorhaben nicht besser unterstützen könnte.

Da man bei Outdoor-Sportarten sehr von der Wetterlage abhängig ist, können Outdoor-Uhren als zusätzliche Ausrüstung schon mal beim Bergsteigen oder Klettern Leben retten. Genauso sieht es auch bei Tauchern aus. Einige Outdoor-Uhren wurden speziell auf diesen Sport ausgerichtet, um die Taucher beispielsweise bei einem zu schnellen Aufstieg zu warnen.

Welche Funktionen bietet eine Outdoor-Uhr und was sind ihre Vorteile?

Outdoor-Uhren sind speziell für Aktivitäten in der freien Natur konzipiert. Dabei sind vor allem die Orientierung, das Wetter und die Wasserbeständigkeit von Bedeutung.

Um den Träger der Uhr die bestmögliche Orientierung auf seinen Outdoor-Touren zu gewährleisten, sind in nahezu allen Outdoor-Uhren GPS-Empfänger verbaut. Dadurch haben die Outdoor-Uhren die Möglichkeit der Navigation und zusätzlich werden Daten, wie Strecke und Geschwindigkeit, aufgezeichnet.

Oft stellen die Hersteller auch Software zur Verfügung, mit der man im Nachhinein seine Daten herunterladen und analysieren kann. Dazu haben die Uhren oft die Möglichkeit sich per Bluetooth oder WLAN mit dem heimischen PC zu verbinden.

Die robusten Outdoor-Uhren sind zudem fast immer wasserdicht und bieten oft folgende weitere Funktionen beziehungsweise Sensoren:

Die Outdoor-Uhren sind auf den Batteriebetrieb ausgelegt und bieten in seltenen Fällen auch eine Möglichkeit des Betriebs über Solar. Das Display ist zumeist digital und wird in der Regel über die Uhrenknöpfe an den Gehäuseseiten bedient oder die Steuerung erfolgt über einen Touchscreen.

Outdoor-Uhr

Outdoor-Uhren sind besonders robust. Sie sind ideal für Aktivitäten und Abenteuer im Freien. Die meisten Outdoor-Uhren sind daher wasserfest, empfangen GPS und verfügen über Sensoren zur Messung von Druck, Temperatur und Höhenmetern. (Foto: StockSnap / pixabay.com)

Was kostet eine Outdoor-Uhr?

Unter dem Begriff Outdoor-Uhren findest viele verschiedene Modelle. Demnach unterscheiden sich die Preise auch sehr stark. Es gibt Outdoor-Uhren für wenige Euro, es gibt aber auch Modelle, die einen vierstelligen Betrag kosten. Entscheidend ist, welche Funktionen die Uhr mitbringt und welche du benötigst.

Hier haben wir dir eine kleine Aufstellung der Preiskategorien zusammengestellt und welche Funktionen beziehungsweise Eigenschaften die Uhren in der jeweiligen Preiskategorie mitbringen können:

Preis Funktionen
unter 100 € Kompass, Thermometer, gute Wasserdichtigkeit, meist kein GPS
ab 100 € GPS, evtl. Pulsmessung, Kompass, Barometer, lange Akkulaufzeit, Aktivitätstracking, Wetter
ab 300 € GPS/GLONASS, Pulsmessung, Kompass, Barometer, Wetter, sehr lange Akkulaufzeiten, Aktivitätstracking, 10 atm Wasserdichtigkeit, teilweise Touchscreen
ab 500 € GPS/GLONASS, Pulsmessung, Kompass, Barometer, Wetter, sehr lange Akkulaufzeiten, Aktivitätstracking, 10 atm Wasserdichtigkeit, teilweise Touchscreen, Smart Notifications, kratzfester Display, Individualisierungen

Dies ist wirklich nur eine grobe Einteilung zur Orientierung, damit du dir einen kleinen Überblick verschaffen kannst. Die Funktionen können auch noch von Hersteller zu Hersteller variieren.

Wo kann man Outdoor-Uhren kaufen?

Aufgrund der vergleichsweise geringen Nachfrage bei Outdoor-Uhren im Gegensatz zu Fitnessarmbändern oder Smartwatches ist die Auswahl in Elektrofachmärkten und Outdoor-Fachhändlern begrenzt.

Man kann zwar Glück haben, dass der Outdoor-Fachhändler oder der Elektromarkt um die Ecke genau das richtige Modell für dich im Sortiment hat, dennoch ist die Auswahl sehr gering und die Vergleichsmöglichkeiten im Ladengeschäft fehlen einfach.

Daher ist zu empfehlen, seine Outdoor-Uhr im Internet zu kaufen. Hier findest zudem weiterführende Informationen, Kundenbewertungen, Vergleichsmöglichkeiten und oft auch günstigere Preise als im Einzelhandel.

Entscheidung: Welche Arten von Outdoor-Uhren gibt es und welche ist die richtige für dich?

Grundsätzlich kann man zwischen drei Arten von Outdoor-Uhren unterscheiden:

Smarte Outdoor-Uhr
Klassische Outdoor-Uhr
Spezial Outdoor-Uhr

Aufgrund der unterschiedlichen Anwendungsbereiche und vielfältigen Funktionen von Outdoor-Uhren ergeben sich jeweils spezifische Eigenschaftsmerkmale. Abhängig von deinen persönlichen Vorlieben sowie dem eigentlichen Verwendungszweck, eignet sich die eine Outdoor-Uhr besser für dich als die andere. Daraus ergeben sich ebenfalls einige Vorteile und Nachteile, die dir eine leichtere Kaufentscheidung ermöglichen sollen.

AzzeOutdoor Experte, Blogger
Als Outdoor-Fan braucht man eine robuste und zuverlässige Outdoor-Uhr ohne großen Technik- und Elektronik-Schnickschnack.

Die Uhr sollte die Basisfunktionen erfüllen, die genaue Uhrzeit anzeigen, im Dunkeln lesbar und wasserdicht sein. Mehr brauchst du nicht, um die Natur zu genießen.

(Quelle: buschpirat.de)

Im folgenden Abschnitt werden die jeweiligen Arten vorgestellt sowie deren Eigenschaften näher erklärt. Damit du über die jeweiligen Vorteile und Nachteile einen Überblick behältst, werden diese jeweils übersichtlich dargestellt.

Was macht eine smarte Outdoor-Uhr aus und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?

Eine smarte Outdoor-Uhr charakterisiert sich vor allem dadurch, dass du dein Smartphone per Bluetooth mit deiner Uhr verbinden kannst. Dies ermöglicht dir eine vielfältige Bandbreite an Funktionen und individuellen Möglichkeiten. So kannst du ohne weiteres Apps herunterladen und deine Uhr auf deine Bedürfnisse ausrichten.

Die beliebteste Funktion ist mit Sicherheit der integrierte GPS-Empfänger, der eine genaue Geschwindigkeits- und Distanzmessung ermöglicht. Die Ergebnisse kannst du dir dann wahlweise direkt auf der Uhr oder am Smartphone anzeigen lassen. Der GPS-Tracker erlaubt es dir zudem dich bequem zum nächsten Ziel zu navigieren.

Meist mit einem Puls- beziehungsweise Herzfrequenzmesser ausgestattet, kann eine smarte Outdoor-Uhr auch als Fitnessarmband verwendet werden. Durch den zwangsläufig vorhandenen internen Speicher kannst du Training-Apps oder Activitytracker auf deiner Uhr installieren, um deinen Trainingsfortschritt aufzuzeichnen.

Aber auch Funktionen für den Alltag, wie das Anzeigen von eingehenden Anrufen oder E-Mails, sind mit einer smarten Outdoor-Uhr möglich. Manche Modelle verfügen auch über eine Überwachung des Kalorienverbrauchs und deiner Schlafphasen. Allerdings verbrauchen all dieser Funktionen viel Energie und wirken sich somit schlecht auf die Akkulaufzeit aus.

Vorteile
  • Viele Funktionen
  • Individuelle Ausrichtung
  • Verbinden mit Smartphone möglich
Nachteile
  • Reduzierte Akkulaufzeit
  • Stromintensive Apps

Vor allem der GPS-Tracker ist ein wahrer Stromfresser. Per USB-Kabel kannst du deine Uhr aber wieder aufladen. Neben dem Akku ist bei der Outdoor-Uhr aber auch darauf zu achten, ob die Uhr stoßfest und wasserdicht ist. Viele Hersteller geben diese Eigenschaften an – dennoch ist bei einer solch komplexen Technik Vorsicht geboten.

Was macht eine klassische Outdoor-Uhr aus und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?

Im Vergleich zur vorherigen Variante bietet eine klassische Outdoor-Uhr weniger Funktionen, ist allerdings zu einem deutlich günstigeren Preis erhältlich. Neben dem Preisunterschied sind auch die Stoßfestigkeit und Wasserdichtigkeit die größten Vorteile einer klassischen Outdoor-Uhr.

Sehr nützliche Funktionen, wie ein Höhenmesser, ein Barometer, ein Thermometer sowie ein Kompass, sind in den meisten Fällen integriert. Die Stromversorgung erfolgt meist mit einer Batterie, die durch integrierte Solarzellen unterstützt wird. Damit ist weder ein Aufladen noch ein Batteriewechsel erforderlich.

Vorteile
  • Preiswert
  • Stoßfest und wasserdicht
  • Batterie mit Solarzellen
Nachteile
  • Nicht mit Smartphone kompatibel

Klassische Outdoor-Uhren sind allerdings nicht mit deinem Smartphone kompatibel und können auch keine Daten aufzeichnen. Wegen des fehlenden GPS-Empfängers ist auch eine Navigation nicht möglich.

Was macht eine Spezial Outdoor-Uhr aus und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?

Solltest du deine Outdoor-Uhr für ein ganz spezielles Einsatzgebiet verwenden, gibt es Hersteller, die solche Uhren im Angebot haben. Die gängigsten Spezial-Modelle sind dabei auf das Tauchen und Bergsteigen ausgelegt.

Obwohl die meisten Outdoor-Uhren ohnehin wasserdicht sind, kannst du mit einer Taucheruhr bis zu einer Tiefe von 20 bis 30 Metern gehen. Dabei kann die Uhr auch noch die Tauchzeit und Tauchtiefe für dich anzeigen. Sie kann dich auch vor zu schnellem Aufsteigen warnen und dir Auskunft über den Restsauerstoff geben.

Solltest du deine Outdoor-Uhr für das Bergsteigen verwenden wollen, wird dir nur ein integrierter barometrischer Höhenmesser keine genauen Ergebnisse liefern. Outdoor-Uhren, die speziell für Bergsteiger gefertigt werden, nutzen zusätzlich noch die Messung der Höhe per GPS und liefern damit sehr exakte Daten.

Vorteile
  • Spezifische Eigenschaften
Nachteile
  • Relativ teuer
  • Nicht alltagstauglich

Der größte Nachteil einer Spezial Outdoor-Uhr ist der hohe Preis. Durch die spezifischen Eigenschaften sind diese Uhren nicht gerade zum Schnäppchenpreis erhältlich. Auch die Verwendung im Alltag ist eher eingeschränkt, da die Funktionen auf ihre Einsatzgebiete ausgelegt sind.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Outdoor-Uhren vergleichen und bewerten

Damit du dich leichter entscheiden kannst, ob sich ein bestimmtes Modell im Bereich Outdoor-Uhren für dich eignet oder nicht, haben wir dir in den folgenden Absätzen die wichtigsten Punkte aufgezählt. Anhand dieser Faktoren kannst du die Outdoor-Uhren dann besser vergleichen und bewerten.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um:

  • Tragekomfort und Optik
  • Robustheit
  • Wasserdichtigkeit
  • Akkulaufzeit
  • Sensoren und Funktionen

Im Folgenden kannst du jeweils nachlesen, was es mit den einzelnen Kaufkriterien auf sich hat und wie du sie einordnen kannst.

Outdoor-Uhr in Schwarz

Outdoor-Uhren solltest du in erster Linie dem gewünschten Anwendungsgebiet anpassen. Je vielfältiger, desto stabiler und flexibler muss sie natürlich sein.

Tragekomfort und Optik

Bei Uhren solltest du im Allgemeinen auf einen angenehmen Tragekomfort achten. Dabei spielen die Materialien, das Gewicht der Uhr und die Größe des Armbands die größte Rolle. Zudem sollte sie dir selbstverständlich auch optisch gefallen.

Grundsätzlich sind Outdoor-Uhren schwerer als gewöhnliche Uhren oder auch GPS-Uhren. Dies liegt vor allem daran, dass die Outdoor-Uhren aus robusten Materialien bestehen. Je nachdem welche Materialien verwendet wurden, kannst du mit einem Gewicht von 60 bis über 100 Gramm rechnen. Generell sind Uhren unter 100 Gramm aber noch angenehm zu tragen.

Optisch sind die Outdoor-Uhren relativ einfach gehalten. In dieser Kategorie wirst du selten bunte Farben und auffällige Designs finden. Bei den Armbandgrößen handelt es sich oft um Einheitsgrößen. Hier solltest du darauf achten, dass die Möglichkeit der Anpassung an dein Handgelenk besteht.

Robustheit

Wie eben schon erwähnt, werden Outdoor-Uhren aus robusten und massiven Materialien hergestellt, um Stöße, Feuchtigkeit und Kälte ohne Probleme einstecken zu können.

Du solltest darauf achten, wofür du deine Outdoor-Uhr verwenden möchtest und welchen Umständen sie ausgesetzt wird. Vor allem wird bei den Outdoor-Uhren darauf geachtet bruchsicheres Glas zu verwenden, damit das Display keinesfalls Schaden nimmt.

Zusätzlich werden oft kratzfeste Materialien, wie Titanarmbänder verwendet. Selten werden bei Outdoor-Uhren Kunststoffe verwendet, da diese oft nicht stoßfest sind.

Wasserdichtigkeit

Die Wasserdichtigkeit bei Uhren ist ein Punkt, der immer wieder zu Missverständnissen führt. Du solltest dich zu diesem Punkt unbedingt ausführlich informieren, auch wenn du bei Outdoor-Uhren meist davon ausgehen kannst, dass du sie zumindest beim Duschen tragen kannst.

Hier einmal eine kleine Auflistung der Wasserdichtigkeit bei Uhren:

Einstufung Verwendung Bemerkung
Wasser geschützt (water resistant) Nur spritzwassergeschützt! Sie sollte vor Wasser geschützt werden!
Wasserdicht 3 bar (3 atm, water resistant 30 m) Die Uhr hält Wasserspritzer und Schweiß aus. Sie hält begrenzte Zeit einem Druck von 3 bar (= Wassersäule 30 m) aus.
Wasserdicht 5 bar (5 atm, water resistant 50 m) Händewaschen, Regen, Abwaschen, Duschen, Auto waschen, Skisport, Trekking Sie ist auf eine Wasserdichtigkeit bis 5 bar (= Wassersäule 50 m) geprüft.
Wasserdicht 10 bar (10 atm, water resistant 10 m) Händewaschen, Regen, Abwaschen, Auto waschen, Skisport, Trekking, Duschen, Wassersport (z.B. schwimmen und schnorcheln) Sie ist auf eine Wasserdichtigkeit bis 10 bar (= Wassersäule 100 m) geprüft.
Wasserdicht 20 bar (20 atm, water resistant 20 m) alle vorhergenannten Tätigkeiten möglich sowie das Gerätetauchen mit Pressluftflasche Sie ist auf eine Wasserdichtigkeit bi 20 bar (= Wassersäule 200 m) geprüft.

Bei diesem Punkt solltest du dir auf jeden Fall vorher den Zweck der Uhr vor Augen führen. Was möchtest du mit der Uhr machen?

Soll sie dich nur auf deinen Wandertouren begleiten? Dann reichen 3 atm oder 5 atm Wasserdichtigkeit.

Machst du Wassersport und deine Uhr soll dich auch dort unterstützen? Dann wähle lieber eine Uhr mit 10 atm oder sogar 20 atm.

Akkulaufzeit

Auch dieser Punkt kann dir bei der Kaufentscheidung helfen. Denn je mehr Funktionen Outdoor-Uhren haben, desto geringere Zeit hält der Akku. Und in der freien Natur lassen sich auch selten Steckdosen finden.

Wusstest du, dass es Uhren mit LED Anzeige erst seit 1970 gibt?

Zunächst funktionierten die Armbanduhren mechanisch, wurden dann aber durch die Quarzuhren abglöst. Erst 1970 wurde der Prototyp der ersten digitalen Armbanduhr mit einer LED-Anzeige entwickelt.

Hier kannst du die einfache Entscheidung treffen: Brauche ich eine Uhr mit vielen Funktionen und geringer Akkulaufzeit? Oder brauche ich doch eher eine Uhr mit langer Akkulaufzeit und weniger Funktionen?

Ein besonderer Stromfresser ist hierbei das GPS oder etwaige Smart-Funktionen. Aber es gibt selbstverständlich auch noch Outdoor-Uhren, die sich auf die grundlegenden Sensoren beschränken und eine wirklich lange Batterielaufzeit haben. Einige Outdoor-Uhren können sich sogar über Solar selbst wieder aufladen, was eine sehr praktische Alternative zur herkömmlichen Aufladung ist.

Sensoren und Funktionen

Outdoor-Uhren gibt es mit vielen oder wenigen Funktionen. Die einfachsten Modelle sind meist mit Kompass, Barometer und Höhenmesser ausgestattet. Wohingegen die umfangreicheren Modelle noch GPS und Aktivitätsmessungen besitzen.

Den meisten Nutzern von Outdoor-Uhren reichen Kompass, Höhenmessung und vielleicht noch ein Barometer und ein Thermometer. Grundsätzlich sind die Uhren zudem mit Chronographen, Timern und Alarmmöglichkeiten ausgestattet.

Besondere Funktionen können auch sein:

  • (Un-)Wetteranzeige
  • Ebbe-Flut-Indikator
  • Mondphasenanzeige
  • Wassertiefenmesser

Die umfangreichen Outdoor-Uhren enthalten oft noch einen GPS-Empfänger, Aktivitäts-Tracker, Smartphone-Kompatibilität und lassen sich durch die umfangreichere Datensammlung meist auch an den PC anschließen. Mit einer passenden App lassen sich die Daten dann problemlos analysieren.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Outdoor-Uhr

Wie haben sich Outdoor-Uhren entwickelt?

Die Entwicklung der Outdoor-Uhr beruht auf der Erfindung der Armbanduhr und entwickelte sich über den Einsatz von Zusatzfunktionen bei Uhren und der GPS-Nutzung zu einer multifunktionalen Uhr für Draußen.

Die erste Armbanduhr wurde Anfang des 19. Jahrhunderts gefertigt. Jedoch waren die Menschen zu der Zeit noch mit der Nutzung der Taschenuhr zufrieden. Erst im 20. Jahrhundert merkte man, wie unpraktisch Taschenuhren im Krieg sind. Und so wurden die ersten Armbanduhren für Soldaten und Piloten gefertigt.

Wusstest du, dass die erste Armbanduhr im Jahr 1810 gebaut wurde?

Sie wurde von dem Schweizer Uhrmacher Abraham Louis Breguet für die Königin von Neapel hergestellt. Tragbare Uhren in Form von Taschenuhren gab es bereits seit dem 15. Jahrhundert. Die Armbanduhr, die am Handgelenk getragen wurde, war damals revolutionär.

Zunächst bestanden die Armbanduhren aus einem mechanischen Uhrwerk. Ab den 1970er Jahren gab es Hersteller, die elektronische Quarzuhren auf den Markt brachten. Hier wurde ein großer Schritt in Richtung Outdoor-Uhr gemacht, da diese ebenfalls mit Batterie, Akku oder Solar betrieben werden.

Digitaluhren bekamen mit der Zeit immer mehr Funktionen. Außerdem wurde ihre Robustheit gestärkt, um sie als Outdoor-Uhren zu verwenden. Und mit dem Aufkommen der Smartwatches wurde die Entwicklung der Uhren unglaublich beschleunigt. Dazu kam dann die zivile Nutzung des GPS, welches zur privaten Navigation genutzt wurde. Es entwickelten sich GPS-Uhren, die sich teilweise auch für Outdoor-Aktivitäten eignen.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] http://www.spiegel.de/reise/fernweh/reisetipps-wandern-und-outdoor-a-833473.html

[2] https://www.berghelden.de/ausruestung/outdooruhren/

[3] https://www.uhrzeit.org/blog/welche-funktionen-braucht-eine-outdoor-uhr/

[4] https://uhr.de/uhrenmagazin/diese-9-funktionen-sollte-eine-gute-outdoor-uhr-besitzen/

Bildquelle: rawpixel.com / pexels.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte