
Unsere Vorgehensweise
Begeisterst du dich für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Bergsteigen oder Campen und benötigst ein Handy, dass den Ansprüchen an diese Aktivitäten gewachsen ist? Oder ist dein altes Handy vielleicht sogar beim letzten Abenteuer kaputt gegangen, weil es einfach nicht dafür geeignet war? Dann könnte ein Outdoor Handy genau das richtige für dich sein!
In unserem Outdoor Handy Test 2023 haben wir dir ausführliche Hintergrundinformationen rund um das Thema Outdoor Handy zusammengestellt. Wir beantworten die wichtigsten Fragen und stellen dir einige Arten von Outdoor Handy genauer vor. Außerdem findest du Erklärungen zu Kriterien, auf die du beim Kauf unbedingt achten solltest.
Das Wichtigste in Kürze
- Outdoor Handys sind für den Gebrauch in Kombination mit Freizeitaktivitäten wie Ski fahren oder Bergsteigen gedacht. Daher sind sie deutlich robuster als gewöhnliche Modelle.
- Dabei ist besonders der IP-Standard von Bedeutung. Dieser gibt Aufschluss, wie widerstandsfähig das Gerät gegen Staub, Wasser und äußere Gewalt ist.
- Outdoor Handys zeichnen sich zudem durch stärkere Akkus und effektiveren Taschenlampen aus.
Outdoor Handy Test: Favoriten der Redaktion
- Doogee Outdoor Handy
- Iiif150 Outdoor Handy
- Ulefone Outdoor Handy
- Das beste klassische Outdoor Handy
- Das beste Outdoor Smartphone
- Das Outdoor Handy mit der besten Technik
- Das beste Outdoor Smartphone mit Wärmebildkamera
Doogee Outdoor Handy
Das robuste Outdoor-Handy S41pro ist mit einem 6300-mah-Akku mit großer Kapazität ausgestattet, der eine Standby-Zeit von bis zu 580 Stunden, eine Gesprächszeit von 32 Stunden und eine Videowiedergabezeit von 11 Stunden ermöglicht.
Das 262 g schwere Gehäuse ist nicht nur leicht, sondern kann auch mit dem täglichen Stromverbrauch umgehen. Gleichzeitig unterstützt es die umgekehrte Aufladung. Du kannst es als Powerbank verwenden, um im Notfall andere elektronische Geräte aufzuladen.
Iiif150 Outdoor Handy
als professionelle outdoor-marke forscht und engagiert sich iiif150 für die herstellung von outdoor-smartphones, die langlebig, tragbar und bereits designt sind.
Das iiif150 b1 pro ist genau so ein handy: stylisch, wasserdicht, staubdicht, sturzsicher und tragbar. einzigartiges rückseitendesign, 10000mah großer akku, 20mp super nachtsichtkamera, 6gb + 128gb speicher, hochauflösender 6,5 zoll fhd + bildschirm, jedes design ist der grund für deine wahl.
Ulefone Outdoor Handy
Das Ulefone Power Armor 19 Outdoor Phone ist das neueste Android 12-Telefon mit einem Mediatek Helio G99 Octa-Core-Prozessor mit 2,0 GHz, schnellerer Verarbeitung und weniger Verzögerungen.
Es verfügt über bis zu 17 GB RAM (12 GB RAM + 5 GB virtueller RAM) + 256 GB ROM + 2 TB SD-Erweiterung, was das Herunterladen und Teilen zum Kinderspiel macht. Mit der 108 MP Unterwasserkamera und der 16 MP Frontkamera kannst du auch beim Schwimmen oder Tauchen Fotos und Videos unter Wasser aufnehmen.
Der 9600-mAh-Akku ermöglicht bis zu vier Tage normale Nutzung mit einer einzigen Ladung, eine Standby-Zeit von 524 Stunden und eine Gesprächszeit von 39 Stunden. Mit 66 W Schnellladung und 15 W Qi Wireless Charging kann die Power Armor 19 innerhalb von 30 Minuten auf 60 % aufgeladen werden.
Das beste klassische Outdoor Handy
Dieses einfache, jedoch robuste Handy ist ideal für die Arbeit oder die Zeit in der Wildnis geeignet. Durch eine IP68 Wasserdichtung und ein weltweites Band auf vielen verschiedenen Frequenzen ist dieses Handy schon fast ein Muss.
Das Handy kann mit zwei SIMs benutzt werden und läuft vollkommen ohne Vertrag. Für einen erschwinglichen Preis liefert dieses Handy eine Batterielaufzeit im Standby von über 300 Stunden und einem Speicher von 32 MB.
Das beste Outdoor Smartphone
Dieses Outdoor Handy ist für jene geeignet, die auch in der Wildnis einen Touch-Screen brauchen, um damit einfacher umgehen zu können. Trotz der großen Bildschirmfläche ist dieses Handy mehr als nur genügend für den Outdoor-Bereich zu gebrauchen.
IP68 Wasserdichtung, hochwertiger Hartglas-Bildschirm und ein integrierter GPS + Kompass machen dieses Smartphone nicht nur robust, sondern auch nützlich falls du dich verirrst.
Das Outdoor Handy mit der besten Technik
Dieses Smartphone verbindet mit seiner Technik und Robustheit ein extrem langanhaltendes und wertvolles Outdoor-Handy. Mit IP68 Wasserdichtung ist das Handy vor Wasser jederzeit geschützt.
Eine Android 11 System, Dual SIM und 3 GB Ram versprechen schnelle Kommunikation und langanhaltende Laufzeit, damit du jederzeit dein Handy benutzen kannst, falls es einen Notfall gibt.
Das beste Outdoor Smartphone mit Wärmebildkamera
Das Blackview BV7100 Pro ist ein verbessertes, robustes und langlebiges Outdoor Smartphone, welches rauer Handhabung ohne Probleme standhält. Es erfüllt die Militärnorm für Staub-, Wasser- und Stoßfestigkeit, sowie Feuchtigkeit und extremen Temperaturschwankungen. Ideal für Menschen auf Baustellen, beim Wandern, beim Sport oder jene die täglich harten Bedingungen ausgesetzt sind und das Smartphone diese ebenfalls aushalten muss.
Das Modell hat eine Garantie von 12 Monaten und einen technischen Support auf Lebenszeit. Zudem verfügt es über eine Wärmebildkamera, welche die thermische Welt darstellen und die Temperatur anzeigen kann. So fungiert dieses Handy auch als Überlebensinstrument in der Natur.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Outdoor Handy kaufst
Outdoor Handys werden seit Jahren immer beliebter und eignen sich hervorragend für sportliche Aktivitäten oder längere Reisen, bei denen ein besonders robustes Smartphone gefordert wird.
Im folgenden Artikel möchte ich auf die wichtigsten Fragen rund um das Thema Outdoor Handy eingehen, damit dir die Wahl des richtigen Produkts leichter fallen wird.
Durch was zeichnet sich ein Outdoor Handy aus?
Um das zu ermöglichen, werden bestimmte Materialien verwendet. In vielen Fällen besteht der Hauptkörper aus Kunststoff, während aus Gummi beschaffene Abdichtungen sensible Schnittstellen schützen.
Zudem besitzen qualitative Modelle eine besonders helle LED mit hoher Reichweite, die als Taschenlampe herhält. Einige Produkte ermöglichen dir sogar, das Display mit Handschuhen zu bedienen. Outdoor Handys sind zudem äußerst hitze- und kälteresistent.
Am wichtigsten ist jedoch der IP-Standard, optimalerweise IP68. Die erste Ziffer bezieht sich auf den „Schutz gegen das Eindringen von Fremdkörpern“.
Wohingegen sich die zweite Ziffer auf den „Schutz gegen das Eindringen von Wasser“ bezieht. Ist nur über eine Ziffer Auskunft enthalten, ist die andere mit einem X versehen.
Für wen eignet sich ein Outdoor Handy?
Zudem besitzen sie eine starke LED, die für Outdoor-Verhältnisse zum Beispiel abends im Wald hervorragende Lichtverhältnisse bieten.
Aber auch für den normalen Gebrauch eignet sich ein Outdoor Handy. In vielen Fällen, in denen das aktuelle Smartphone ersetzt werden muss, sind Fallschäden der Grund. Ein Outdoor Modell bietet einen hervorragenden Schutz.
Zudem sind Akkus mit einer besonders hohen Kapazität verbaut, die eine äußerst lange Spieldauer von Filmen und Musik, sowie die Nutzung zahlreicher Apps ermöglichen.
Entscheidung: Welche Arten von Outdoor Handys gibt es und welche ist die richtige für dich?
Grundsätzlich kann man zwischen zwei verschiedenen Typen / Arten von Outdoor Handys unterscheiden:
- Android
- Retro
Worum handelt es sich bei einem Android Outdoor Handy und worin liegen die Vor- und Nachteile?
Outdoor Handys mit Android als Betriebssystem ist weitesten verbreitet und ermöglicht eine Vielzahl von Funktionen, die mehr mit denen eines Computers vergleichbar sind.
Als Steuerung dient ein Touchscreen, weshalb die Bildschirmdiagonale verhältnismäßig groß angesetzt ist, wie sie auch bei herkömmlichen Smartphones gegeben sind.
Worum handelt es sich bei einem Retro Outdoor Handy und worin liegen die Vor- und Nachteile?
Bei den Retro-Modellen handelt es sich um Outdoor Handys, die lediglich die nötigsten Funktionen besitzen. Für Menschen, die Einfachheit bevorzugen, sind diese Modelle wie für geschaffen.
Zudem sind sie aufgrund ihrer geringen Größe viel leichter, als Android-Modelle.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Outdoor Handys vergleichen und bewerten
Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Outdoor Handys vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich ein bestimmtes Outdoor Handys für dich eignet oder nicht.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um:
- Display
- Material
- Performance
- Verbindungsmöglichkeiten
- Ergonomie
Display
Ein gutes Display charakterisiert sich maßgeblich durch drei Kriterien aus:
- Auflösung
- Farbqualität
- Helligkeit
Je höher die Auflösung ist, desto schärfer wirkt das Bild aufgrund vieler Details. Besonders bei Filmen oder Bildern zeigen sich die Vorteile eine hohe Auflösung. Top-Modelle bieten im Regelfall eine Auflösung jenseits von Full HD.
Die Farbqualität ist für wahrheitsgetreue Bilder genauso wichtig, wie die Auflösung. Ein großes Farbspektrum und ein satter Kontrast lassen das Bild nicht nur realistischer erscheinen, sondern verschönern auch den Gesamteindruck.
-
Bei einem Ausflug an malerische, aber auch für ein Handy herausfordene Orte ist ein Outdoor-Handy mit einer guten Kamera- sowie Displayauflösung ein großes Plus. (Bildquelle: pexels.com / Oliver Sjöström)
Daher ist das Kriterium besonders für (Hobby-)Fotografen von Bedeutung.
Die Helligkeit ist besonders bei Sonneneinstrahlung wichtig, um den Inhalt problemlos erkennen zu können. Aber auch bei im Dunkeln ist ein großes Helligkeit-Spektrum vorteilhaft.
Ein niedriger Wert ist zeitgleich mit einem geringeren Strom verbunden, sodass der Akku weniger belastet wird.
Material
Das Material gibt Aufschluss darüber, wie stabil das Gerät letztlich ist. In der Regel bestehen Outdoor Handys maßgeblich aus Kunststoff. Das Material ist leicht und gleichzeitig solide und bruchsicher.
Aus praktischen Gründen ist solch ein Material im Gegensatz zu den herkömmlichen Topmodellen auf dem Markt mit einem teuren Glasgehäuse deutlich überlegen.
Um die Schnittstellen zu schützen, werden oft Gummibeschichtungen verwendet. Diese dichten die sensiblen Stellen ab, was sowohl bei feinen Partikeln, als auch beim Kontakt mit Wasser seinen Dienst erfüllt.
Performance
Die Performance ist einer der wichtigsten Faktoren eines qualitativen Smartphones. Um das schnelle Laden von Apps sowie deren reibungslosen Gebrauch zu garantieren, muss das Handy ein entsprechend schnelles System besitzen.
Anhand folgender Faktoren kann die Performance festgelegt werden:
- Arbeitsspeicher (RAM)
- Prozessor (CPU)
- Speicher (ROM)
Eine Erklärung der Begriffe gibt dir die nachfolgende Tabelle:
Faktor | Erklärung |
---|---|
Arbeitsspeicher (RAM) | temporärer Speicher, Zwischenspeicher |
Prozessor (CPU) | Herzstück des Smartphones, maßgeblich für die Geschwindigkeit |
Speicher (ROM) | Speicherkapazität des Handys |
Der Arbeitsspeicher ist eine Art Zwischenspeicher, in dem die aktuellen Daten im Hintergrund temporär gespeichert werden. Besonders bei zeitgleicher Verwendung mehrerer Apps ist ein entsprechend großer Arbeitsspeicher für die reibungslose Nutzung notwendig.
Daher gilt; je mehr RAM, desto besser.
Der Prozessor ist das Herzstück des Smartphones und ist maßgeblich für die Geschwindigkeit verantwortlich. Eine langsame CPU führt zu unerwünschten Verzögerungen und schadet daher dem Komfort.
Darüber hinaus beanspruchen einige Apps eine besonders hohe CPU-Leistung, sodass hier ganz klar Qualität gefragt ist.
Der Speicher ist für die Performance eher zweitrangig. Top-Modelle bietet oft hohe Lese- und Schreibgeschwindigkeiten an, die ein schnelleres Öffnen und Laden von Apps zu Folge haben.
Dennoch ist für die meisten Leute die Kapazität am wichtigsten. Ein großer Speicher ermöglicht eine größere Anzahl von Videos und Bilder, sowie Applikationen.
Bei Aufnahmen mit beispielsweise 4K-Auflösung sind zum einen ein entsprechend großer Speicher gefragt. Zudem kann eine langsame CPU zu Verzögerungen während der Aufnahme führen.
Verbindungsmöglichkeiten
Als kabellose Verbindungsmöglichkeiten werden standardmäßig Bluetooth und gegebenenfalls Wi-Fi Direkt eingesetzt. Zudem besitzen die meisten Smartphones eine USB-Schnittstelle und eine 3,5 mm Klinkenbuchse.
Für kabellose Headsets und Kopfhörer ist eine Bluetooth-Schnittstelle inzwischen Pflicht. So ziemlich jedes Smartphone der letzten fünf Jahre besitzt die Bluetooth-Funktion. Dabei entspricht eine Entfernung von maximal 10 Meter dem Standard.
Wi-Fi-Direct hingegen besitzt eine deutlich höhere Bandbreite, weshalb die Funktion für Kopfhörer und Headsets irrelevant ist. Die Funktion bietet jedoch eine hervorragende Möglichkeit, große (oder auch viele) Dateien wie zum Beispiel Videos und Fotos zu versenden.
Alternativ können diese auch auf klassische Weise via USB-Anschluss übertragen werden.
Für kabelgebundene Headsets und Kopfhörer entspricht eine 3,5mm Klinkenbuchse dem Standard. Diese besitzt daher so ziemlich jedes Outdoor Handy.
Zudem besitzen Smartphones standardmäßig eine USB-Buchse, die sowohl zum Aufladen gedacht ist, als auch als Schnittstelle für technische Geräte her hält.
Da alle modernen Computer/Notebooks, sowie eine Vielzahl anderer Geräte mit einer USB-Schnittstelle ausgestattet sind, ist ein Produkt ohne dieser Buchse bestenfalls bedingt zu empfehlen.
Ergonomie
Ein gutes Outdoor Handy liegt gut in der Hand und lässt sich schnell und einfach auf präzise Weise verwenden. Allerdings ist eine perfekte Größe und Form nicht pauschal festlegbar.
Je nach eigenen Präferenzen bietet sich das eine oder das andere Modell an.
Für Menschen, die sich bei einem Outdoor Handy lediglich das Nötigste wünschen, bietet sich ein Smartphone im Retro-Stil an.
Diese sind in der Regel klein und verleihen daher einen Eindruck, dass es fest in der Hand liegt. Durch die geringe Größe ist zudem das Gewicht entsprechend gering, was sich bei Stürzen als vorteilhaft erweist.
Darüber hinaus kann das Handy durch seine Größe in so ziemlich jede Hosentasche verstaut werden.
Für Menschen, die ein gewisses Gewicht in der Hand spüren wollen und die Größe eines herkömmlichen Smartphones bevorzugen, bietet sich ein modernes Outdoor Handy mit Android und einer Bildschirmdiagonale von beispielsweise 5,7 Zoll an. Allerdings muss dann auch mit einem erhöhten Risiko bei Stürzen gerechnet werden.
Solche Handys wiegen zudem etwa das Doppelte wie ein gewöhnliches Smartphone.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Outdoor Handy
Moderne Topmodelle wie die Galaxie-Serie von Samsung oder die IPhones von Apple haben zwar eine starke Performance und schießen tolle Bilder, sind jedoch für Outdoor-Aktivitäten eher ungeeignet.
Nicht selten reicht ein Sturz aus nicht einmal einem Meter Höhe oder das kurze Eintauchen im Wasser aus, das Luxus-Smartphone dem gar auszumachen.
Outdoor Handys ermöglichen den Einsatz mit rauen Umständen wie Staub und Wasser bei Wandern, Campen, Jogging, Bergsteigen und eine Reihe weiterer Freizeitaktivitäten.
Besonders bei Sportaktivitäten, die mit viel Bewegung verbunden sind, ist ein Sturz des Geräts keine Seltenheit. Ein robustes Handy ist daher die beste Wahl.
Wie robust muss ein Outdoor Handy sein?
Ein Outdoor Handy muss gegen äußere Einflüsse wie Staub und Wasser geschützt sein. Daher verwenden die Hersteller meist Kunststoff und Gummi-Abdichtungen, um den Schutz zu garantieren.
Der IP-Standard gibt, wie bereits erwähnt, Aufschluss, wie widerstandsfähig das Gerät gegen Partikel und Wasser ist.
Die erste Ziffer steht für den Schutz vor Partikeln. In der folgenden Tabelle sind die verbindlichen Werte festgehalten:
Kennziffer | Definition |
---|---|
0 | Kein Schutz |
1 | Schutz gegen feste Fremdkörper (Durchmesser ab 50 mm) |
2 | Schutz gegen feste Fremdkörper (Durchmesser ab 12,5 mm) |
3 | Schutz gegen feste Fremdkörper (Durchmesser ab 2,5 mm) |
4 | Schutz gegen feste Fremdkörper (Durchmesser ab 1,0 mm) |
5 | staubgeschützt |
6 | staubdicht |
Die zweite Ziffer hingegen beschreibt den Schutz vor Wasser. In der folgenden Tabelle sind die entsprechenden Werte aufgelistet:
Kennziffer | Definition |
---|---|
0 | kein Schutz |
1 | Schutz gegen senkrecht fallendes Tropfwasser |
2 | Schutz gegen fallendes Tropfwasser bei Gehäuse-Neigung bis 15° |
3 | Schutz gegen fallendes Sprühwasser bis 60° gegen die Senkrechte |
4 | Schutz gegen allseitiges Spritzwasser |
5 | Schutz gegen Strahlwasser (Düse) aus beliebigem Winkel |
6 | Schutz gegen starkes Strahlwasser |
7 |
Schutz gegen zeitweiliges Untertauchen (30 Minuten bei einer Wassertiefe von 1 Meter) |
8 |
Schutz gegen dauerndes Untertauchen (Wassertiefe wird vom Hersteller bestimmt) |
9 | Schutz gegen Wasser bei Hochdruck-/Dampfstrahlreinigung |
Allerdings geben die IP-Standards keinen Aufschluss über die Robustheit des Geräts gegen Brüche. Diese hängt von dem verwendeten Material des Hauptkörpers und der Hülle ab. Gummibeschichtungen an den Ecken zum Beispiel können den Aufprall beim Herunterfallen dämmen.
Was muss bei einem Outdoor Handy beachtet werden?
Ein Outdoor Handy benötigt auch ein standhaftes Display. Sollte das Gerät herunterfallen, kann die Scheibe schnell Risse aufweisen oder im Extremfall sogar splittern. Daher ist ein robustes Glas Pflicht.
Seit einigen Jahren wird vermehrt Gorilla-Glas eingesetzt. Dabei handelt es sich um eine Displayscheibe, die aus einem speziellen Ionenaustauschprozess gefertigt wird und äußerst robust gegen Kratzer und Co. ist.
Zudem sollte ein Outdoor Handy eine außergewöhnliche Akkuleistung aufweisen. Somit bist du nicht ständig genötigt, dein Handy mittels Powerbank oder Ladegerät aufzuladen.
(Quelle: www.latenightstreaming.com)
Einige Modelle besitzen Akkus mit einer Kapazität von 6.000 – 10.000 mAh. Zum Vergleich; ein herkömmliches Smartphone besitzt eine Akkukapazität von 2.200 – 2.800 mAh.
Die Retro-Modelle besitzen zwar eine geringere Kapazität, benötigen jedoch mangels Umfang einen deutlich geringeren Stromverbrauch. Top-Modelle sind problemlos bis zu einer Woche verwendbar, bis sie wieder aufgeladen werden müssen.
Ein weiterer Punkt ist der GPS, dieser sollte für Aktivitäten im Freien besonders effektiv sein. Ein schnelles Verbinden mit dem Satelliten und äußerst präzise Angaben zum Standort zeichnen ein gutes GPS aus.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.handyflash.de/ratgeber/ist-ein-outdoor-handy/
[2| https://www.ispo.com/knowhow/id_79692078/outdoor-smartphones-auf-diese-funktionen-kommt-es-an.html
[3] https://www.wallstreet-online.de/ratgeber/elektronik-und-technik/handy-und-organizer/ein-outdoor-handy-ideal-fuer-jede-trekking-tour
[4] https://de.allyouneed.com/magazin/ratgeber-outdoor-smartphone/
Bildquelle: 123rf.com / pavelbalanenko