
Unsere Vorgehensweise
Ach, ist das nicht schön, wenn ihr mit einem Wohnmobil unterwegs seid und am Morgen der Duft von Brötchen in der Luft hängt. Damit die Vorstellung hierfür möglich wird und ihr eure Brötchen zum Frühstück genießen könnt, ist natürlich ein Campingofen nötig. Der Omnia Backofen ist hierfür ideal geeignet. Der große Vorteil ist, dass er wenig Platz benötigt und ihr könnt ihn gut transportieren.
Wir möchten euch sehr gerne mit unserem Omnia Backofen Test 2023 unterstützen, damit ihr gut für den Kauf eines Omnia Backofens vorbereitet seid. Wir zeigen euch die Vor- und Nachteile. Ebenso erhaltet ihr einen guten Überblick über alle wichtigen Punkte. Wir beleuchten für euch die Alternativen und zeigen euch die Unterscheide auf. Habt viel Spaß beim Lesen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Omnia Backöfen Test: Favoriten der Redaktion
- 3 Kauf- und Bewertungskriterien von Omnia Backöfen
- 4 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Omnia Backofen kaufst
- 4.1 Was ist ein Omnia Backofen?
- 4.2 Wie funktioniert ein Omnia Backofen?
- 4.3 Wie bediene ich einen Omnia Backofen und was muss ich beachten?
- 4.4 Was unterscheidet Omnia Backofen von anderen Herstellern?
- 4.5 Welche Arten von Backöfen bietet Omnia an?
- 4.6 Was sind die Vor- und Nachteile eines Omnia Backofens?
- 4.7 Wo kann ich Backöfen von Omnia kaufen?
- 4.8 Zu welchen Preisen werden Omnia Backöfen verkauft?
- 4.9 Welche Alternativen gibt es zu Omnia Backöfen?
- 4.10 Wie reinige ich einen Omnia Backofen?
- 4.11 Wie lange brauchen Brötchen im Omnia Backofen?
- 5 Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
Das Wichtigste in Kürze
- Ein großer Vorteil bei einem Omnia Backofen ist seine kleine Größe und sein leichtes Gewicht. Dadurch könnt ihr ihn gut transportieren und er nimmt euch wenig Stauraum weg.
- Der Omnia Backofen ist sehr einfach zu bedienen. Brötchen am Morgen, Auflauf zum Mittag oder einen leckeren Kuchen sind mit dem Camping Backofen möglich.
- Das Gute ist, dass er sehr wenig Energie verbraucht. Ihr könnt ihn gut in Verbindung mit einem Gasherd nutzen. Daher seid ihr flexibler mit den Liegeplätzen, da ihr nicht vom Strom abhängig seid.
Omnia Backöfen Test: Favoriten der Redaktion
- Das beste Omnia Backofen in simpler Ausführung
- Der beste Allrounder von Omnia Backöfen
- Das beste Zubehör für deinen Omnia Backofen
Das beste Omnia Backofen in simpler Ausführung
Der Campingbackofen Omnia von Berger ist besonders platzsparend, da er nicht besonders groß ist. Ihr könnt ihn gut transportieren da er nur 500 Gramm wiegt. Vom Preis ist er recht erschwinglich. Ihr könnt unterwegs gut Brötchen aufbacken oder Aufläufe zubereiten.
Wenn ihr gerne einen Backofen nutzt und nicht auf frische Brötchen in eurem Campingurlaub verzichten möchtet, ist der Omnia von Berger ein gutes Einstiegsprodukt. Besonders die Handhabung ist einfach. Ein weiterer Vorteil ist die Reinigung, die sehr leicht umzusetzen ist.
>
Der beste Allrounder von Omnia Backöfen
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Das Spar Set 7-teilig Omnia Backofen Premiun Edition zeichnet sich besonders durch seine umfassende Ausstattung von verschiedenen Zubehören aus. Das Set beinhaltet eine Silikonform, womit ihr gut Kuchen zubereiten könnt. Ein Aufbackgitter worauf ihr die Aufbackbrötchen aufbacken könnt. Mit dem Haltegriff könnt ihr gut den Omnia Backofen im heißen Zustand von der Herdplatte entfernen. Zusätzlich gibt es eine Aufbewahrungstasche.
Das Spar Set hat den Vorteil, dass viele Zubehöre inkludiert sind. Diese müsst ihr nicht zusätzlich kaufen. Dadurch könnt ihr Anschaffungskosten einsparen. Das Set ist eine gute Erweiterung zum Omnia Backofen. Wenn ihr gerne eine größere Backauswahlmöglichkeit haben möchtet, dann seid ihr mit dem Produkt genau richtig.
Das beste Zubehör für deinen Omnia Backofen
Die Silikon Muffin Backform von Omnia ist für jeden Muffin Liebhaber ein Must-have. Die Handhabung ist sehr leicht. Da die Silikonform faltbar ist, ist sie besonders platzsparend. Ihr könnt bis zu 6 Muffins von süß bis pikant zubereiten. Durch die glatte Oberfläche könnt ihr die Muffin Backform einfacher säubern.
Die Muffin Backform ist eine besondere Bereicherung zum Omnia Backofen. Der große Vorteil ist der gute Antihafteffekt der Silikonform. Dadurch lassen sich die Muffins leicht aus der Form lösen. Wir empfehlen euch die Muffin Backform in Verbindung mit dem Aufbackgitter zu nutzen. Ihr erzielt hierdurch ein besseres Backergebnis.
Kauf- und Bewertungskriterien von Omnia Backöfen
Damit ihr einen guten Überblick habt, worauf es bei einem Omnia Backofen beim Kauf ankommt haben wir euch nachfolgende Kaufkriterien zusammengestellt. Dies soll euch helfen, ob dieser Campingofen der richtige für euch ist.
Worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt, erklären wir dir in den folgenden Absätzen.
Größe und Gewicht
Wichtig ist zu wissen, dass der Omnia Backofen eine Kapazität von 2 Liter hat. Dabei sollte nicht mehr als 1,8 Liter genutzt werden. Somit ist er von der Menge beschränkt. Es gibt ihn nur in einer Größe. Der Omnia Backofen lohnt sich gut für 2 Erwachsene und Kleinfamilien.
Besonders Aufläufe machen Spaß mit dem Omnia Backofen, als Beilage fürs Grillen zuzubereiten. Der Camping Backofen ist nicht besonders schwer. Er besteht aus drei Teilen die zusammen etwa über 500 Gramm wiegen. Mit den weiteren Zubehör wie Silikonform und Gitter sind es ungefähr 800 Gramm. Dadurch ist der Omnia Backofen recht leicht.
Material
Der Topf des Omnia Backofens besteht aus Aluminium. Dadurch wird ein schnelleres Garen gewährt. Wenn ihr wegen dem Material gesundheitliche Gedanken habt, ist es zu empfehlen eine Silikonform reinzulegen.
Achtung der Omnia Backofen, kann bei der Nutzung recht heiß werden. Damit ihr eventuelle Verbrennungen vermeidet.
Zubehör
Im Weiteren beschreiben wir in einer Tabelle, die jeweiligen Zubehöre, die ihr zum Omnia Backofen hinzukaufen könnt.
Zubehör | Nutzung |
---|---|
Aufbackgitter | Es wird benötigt für die Zubereitung von Aufbackbrötchen. Damit diese unten nicht anbrennen. Du kannst gut Gemüse mit Fleisch kombinieren. |
Silikonform | Wenn ihr gerne Kuchen mögt, ist die Silikonform ideal dafür. Da ihr diesen einfacher entfernen könnt. |
Thermometer | Um ein besseres Gefühl für die Gradzahl im Omnia Backofen zu bekommen und die Temperatur zu regulieren, lohnt sich ein Thermometer |
Kochbuch | Damit ihr ein paar Ideen bekommt, welche schönen Gerichte möglich sind und wie ihr diese mit dem Omnia Kochbuch zubereitet. Daher kann sich ein Kochbuch rentieren |
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Omnia Backofen kaufst
Was ist ein Omnia Backofen?
Ähnlich wie bei einem normalen Ofen bietet er die Möglichkeit verschiedene Köstlichkeiten in einem Wohnmobil zuzubereiten. Er zeichnet sich von seinem besonderen Design aus, dass einer Gugelhupf-Form ähnelt.
Er besteht aus 3 Bestandteilen. Die Aluminium Backform, der Untersetzter aus Stahl und einem roten Deckel. Zum Omnia Backofen könnt ihr weiteres Zubehör, wie Silikonform, Aufbackgitter und Kochbuch dazu kaufen.
Wusstest du dass,….
die Schweden den Campingbackofen erfunden haben. Da in vielen Wohnmobilen kein Backofen ist, haben sie speziell für den Gasherd diesen Campingbackofen erfunden. Damit ihr nicht auf schöne Dinge aus dem Backofen verzichten müsst.
Wie funktioniert ein Omnia Backofen?
Zwischen dem Untergestell und der Backform ist ein Luftspalt. Die warme Luft, die sich im Luftspalt befindet, bildet die Unterhitze, die fürs Backen wichtig ist.
Die Zutaten werden entweder in der Silikonbackform oder in der Aluminiumschale gelegt.
Die Form sieht aus wie eine Gugelhupf Form mit einem Loch. Durch dieses steigt die Wärme auf. Dadurch bildet sich in Verbindung mit dem Deckel die Oberhitze im Omnia Backofen.
(Bildquelle: Bild von Free-Photos auf Pixabay)
Wie bediene ich einen Omnia Backofen und was muss ich beachten?
- Erster Schritt: Zunächst wird der Omnia Backofen auf das Kochfeld gestellt.
- Zweiter Schritt: Der Deckel wird auf den Campingkocher gelegt.
- Dritter Schritt: Ihr stellt die höchste Hitzestufe ein und heizt den Backofen vor.
- Vierter Schritt: Danach wird er auf die niedrigste Stufe gestellt und das Backgut wird je nach Rezept zubereitet.
Generell könnt ihr den Omnia Backofen mit allen Gasherdplatten, Flammen und elektrischen Kochfeldern nutzen. Die Garzeit kann sich eventuell unterscheiden. Da das Unterteil nicht magnetisch ist, funktioniert es nicht mit einem Induktionsherd. Der Omnia Backofen darf nicht auf einem Ceranfeld genutzt werden. Da sonst das Ceranfeld Schäden davon bekommt.
Am besten funktioniert der Omnia Backofen mit einem Gasherd. Für weitere Information zur Nutzung von unterschiedlichen Kochfeldern empfehlen wir euch die URL [2].
Solltet ihr kein Thermometer als Zubehör haben, schaut euch noch mal genau die Gebrauchsanweisung vom Hersteller an, worauf ihr genau bezgl. der Temperatur achten müsst.
Was unterscheidet Omnia Backofen von anderen Herstellern?
Preislich ist er teurer als andere Campingbacköfen, dennoch ist er allgemein recht erschwinglich zu erhalten. Im Gegensatz zu anderen Campingbacköfen hat er keine Haltegriffe.
Welche Arten von Backöfen bietet Omnia an?
Was sind die Vor- und Nachteile eines Omnia Backofens?
Wo kann ich Backöfen von Omnia kaufen?
Einen guten Preisüberblick bekommt ihr im Internet. Hier wird er von verschiedenen Online Anbieter angeboten. Anbei ein paar Beispiele:
- Amazon.de
- Ebay.de
- Idealo.de
- Campingplus.de
- Fritz-Berger.de
(Bildquelle: Bild von TheoRivierenlaan auf Pixabay)
Zu welchen Preisen werden Omnia Backöfen verkauft?
Ausstattung | Kosten |
---|---|
Omnia Backofen | ab 45 EUR |
Aufbackgitter | ab 15 EUR |
Silikonform | ab 20 EUR |
Kochbuch | ab 10 EUR |
Thermometer | ab 30 EUR |
Welche Alternativen gibt es zu Omnia Backöfen?
Pardini Versilia Backofen
Der Italiener unter den Campingbacköfen heißt Pardini Versilia. Er ist eine kostengünstige Alternative zum Omnia Backofen. Ihr könnt ihn bereits ab 20 EUR erhalten. Der Pardini Versilia ist somit um die Hälfte günstiger als der Omnia Backofen. Bisher hat er sich in Deutschland noch nicht etabliert.
Im Vergleich zum Omnia Backofen bietet er keine Auswahl von Zubehör. Dafür hat der Pardini Versilia im Vergleich zum Omnia Backofen 2 Handgriffe am Deckel. Der Aufbau ist ähnlich zum Omnia Backofen.
Ebenfalls kann er nicht auf einem Induktionsherd genutzt werden. Der Pardini Versilia ist flexibel einsetzbar und gut transportierbar.
Camping Gasofen
Wenn ihr gerne und viel campt und einen Ofen generell nutzt, kann es eine gute Alternative zu einem Omina Backofen sein.
Es wird für den Camping Gasofen kein Strom gebraucht. Dafür benötigt ihr zum Beispiel Propanflaschen. Diese können einfach ausgetauscht werden. Wenn ihr eine längere Tour vorhabt, plant genügend Vorrat einzukaufen.
Seit euch bewusst, dass durch den Einbau von einem Camping Gasofen Stauraum verloren geht. Des Weiteren liegen die Anschaffungskosten zwischen 500 und 1000 EUR. Daher macht euch gut Gedanken, ob sich ein Camping Gasofen für euch lohnt.
Wichtig der Camping Gasofen kann nicht auf offenen Feuerstellen betrieben werden.
Camping Elektro Ofen
Bei einem Elektro Camping Backofen ist der Stromanschluss erforderlich, um diesen zu nutzen. Daher ist es wichtig bei eurer Tour die Campingplätze genau zu planen. Der Energieverbrauch ist recht hoch bei dem Camping Elektro Ofen. Daher eignet er sich nicht für die Baterie eures Wohnmobils. Wenn ihr Landstrom habt, ist es eine gute Alternative zu einem Omnia Backofen.
Ihr könnt im Internet bereits für ca. 100 EUR einen Minibackofen finden. Schaut ob ihr genügend Stauraum für den Elektro Camping Ofen habt.
Wie reinige ich einen Omnia Backofen?
- Wichtig: Achtet darauf, dass ihr die Aluminiumform nicht mit der Spülmaschinen reinigt. Da die Schicht recht empfindlich ist, können sich Kratzer oder Flecken bilden. Die Silikonform kann ohne Bedenken mit einer Spülmaschine gereinigt werden.
- Erster Schritt: Weicht die Form am besten mit kaltem Wasser ein. Dadurch können hartnäckige Rückstände anschließend besser entfernt werden. Ihr könnt zur Unterstützung für die Entfernung von lästigen Essensresten einen Teigschaber benutzen, damit keine Kratzer entstehen.
- Zweiter Schritt: Nach dem Einweichen reinigt die Form mit heißem Wasser und Spülmittel. Zur Reinigung ist ein weicher Spülschwamm zu empfehlen. Ihr könnt eine Spülbürste nutzen, seid hier aber vorsichtig mit der Reinigung.
- Tipp: Bei unangenehmen Gerüchen und um die Form schonend zu säubern, empfiehlt sich die Reinigung mit dem Hausmittel Backpulver. In Kombination mit Essig und Wasser zu säubern.
Wie lange brauchen Brötchen im Omnia Backofen?
Achtung legt die Brötchen nicht an den Rand von dem Omnia Backofen, es besteht die Möglichkeit, dass sie sonst anbrennen könnten.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://camping-backofen.net/camping-backofen-2/
[2] https://campofant.com/omnia-rezepte/
[3] https://4reifen1klo.de/rezepte-omnia-backofen
[4] https://www.camperontour.net/054-erster-eindruck-von-der-omnia-backform/
[5] https://caravanci.com/omnia-backofen-emaillieren-lassen-ein-erfahrungsbericht/
[6] https://www.kochen-und-backen-im-wohnmobil.de/
[7] https://www.abgefahren.blog/der-omnia
[8] https://www.suncamp.de/blog/listing/sicher-campen-mit-kleinen-kindern/
[9] https://de.camperstyle.net/stromverbrauch-und-stromsparen-im-wohnmobil/
Bildquelle: Maslov/ 123rf.com