
Unsere Vorgehensweise
Nordic Walking Schuhe sind speziell für die Sportart Nordic Walking angefertigt. Das zügige Laufen mit Nordic Walking Stöcken zusammen ist ein guter Ausdauersport, der alle Muskeln beim Bewegungsablauf beansprucht.
Anders als beim Joggen ist es gelenkschonender und jeder kann einsteigen. Die richtigen Nordic Walking Schuhe geben dir Stabilität und begleiten dich sicher auf langen Strecken.
Mit unserem ausführlichen Nordic Walking Schuhe Test 2023 wirst du die passenden Nordic Walking Schuhe für dich finden. Wir haben uns unterschiedliche Modelle angeschaut und dir das Wichtigste herausgesucht, worauf du achten solltest, wenn du dir Nordic Walking Schuhe kaufen möchtest. Außerdem werden sowohl Vor- und Nachteile erläutert, als auch die häufigsten Fragen beantwortet.
Das Wichtigste in Kürze
- Nordic Walking Schuhe unterstützen dich beim Praktizieren der Sportart des Nordic Walkings. Weil du langsamer läufst als beim Joggen, sind Nordic Walking Schuhe an das zügige Schritttempo angepasst.
- Die Auswahl der richtigen Schuhe spielt eine wichtige Rolle, um beim Laufen Schmerzen im Fuß zu vermeiden. Passende Nordic Walking Schuhe schützen deine Gelenke und Bandscheiben. Die richtige Größe geben dir Komfort und Stabilität.
- Die abgerundete Sohle und eine gute Dämpfung schützen dich vor einem zu starken Aufprall des Fußes auf den Boden. Zusätzliche Features können dich vor Nässe, Kälte, sowie Überhitzung schützen.
Nordic Walking Schuhe Test: Favoriten der Redaktion
Weitere ausgewählte Nordic Walking Schuhen der Übersicht
Kauf- und Bewertungskriterien für Nordic Walking Schuhe
Wenn du dich dafür entscheidest Nordic Walking Schuhe zu kaufen, gibt es eine Vielzahl an Modellen, von denen du auswählen kannst. Bei deiner Auswahl solltest du auf verschiedene Kriterien achten, um das passende Paar Nordic Walking Schuhe zu finden. Im Folgenden wollen wir dir erläutern, auf welche Aspekte es bei der Auswahl ankommt.
Zusammengefasst, handelt es sich dabei um folgende Kriterien:
- Größe/ Breite der Füße
- Abgerundete Schuhsohle/ Sohlenprofil
- Stabilität/ Leichtigkeit
- Dämpfung
- Zusätzliche Features
Größe/ Breite der Füße
Wie bei jedem Schuhkauf solltest du deine Schuhgröße wissen. Jedoch ist zu beachten, dass Menschen mit gleicher Fußlänge nicht unbedingt auch dieselbe Fußbreite haben. Bei ein und demselben Nordic Walking Schuh passen nicht schlanke und breite Füße. Da Nordic Walking Schuhe eher breiter ausfallen, ist es einfacher für breitere Füße Nordic Walking Schuhe zu finden.
In der Regel gilt, dass deine Schuhgröße für normale Straßenschuhe zu klein ist für Nordic Walking Schuhe.
Für eine reibungslose Abrollbewegung deiner Zehen brauchen sie vorne ca. eine Fingerbreite. Deswegen solltest du vorher deine beiden Füße analysieren und dich am längeren Fuß orientieren.
Außerdem gibt es für Nordic Walking Schuhe drei verschiedene Weiten, auf die du beim Kauf schauen solltest:
- Schuhweite F ist für schlankere Füße.
- Schuhweite G ist für Füße mit einer normalen Weite geeignet, welche als komfortabel gilt.
- Schuhweite H ist für breitere und kräftigere Füße gebaut.
Jedoch bietet nicht jeder Schuhhersteller verschiedene Weiten an. Wenn es sie gibt, kannst du darauf achten.
Oftmals ist es der Fall, dass Leute mit breiteren Füßen auch zu längeren Schuhen greifen und Leute mit schmaleren Füßen zu kürzeren. Allerdings ist dann die Passform nicht optimal, weswegen du immer Nordic Walking Schuhe zuerst anprobieren und darin herumlaufen solltest, bevor du sie kaufst.
Abgerundete Schuhsohle/ Sohlenprofil
Beim Nordic Walking ist eine abgerundete Schuhsohle von hoher Bedeutung, da sie die rhythmischen Fußbewegungen unterstützt und gleichzeitig vor dem Umknicken schützt. Die Abrundung hilft dir dabei richtig abzurollen.
Anders als beim Jogging, wo du fast rennst, ist beim Nordic Walking immer ein Fuß auf dem Boden.
Dabei tritt erst die Ferse, dann die Fußsohle und zuletzt treten die Zehen auf den Boden auf. Ohne eine richtige Abrundung wirst du auf Dauer Schmerzen in den Füßen bekommen.
Welches Sohlenprofil richtig ist, hängt von dem Gelände ab, wo du Nordic Walking praktizieren möchtest. Wenn du nur auf Asphalt und eher flachen Wegen unterwegs bist, solltest du mit Nordic Walking Schuhen ohne groben Profil auskommen.
Je hügeliger und nicht-flacher der Weg ist, beispielsweise bei Waldwegen und auf Bergen, umso gröber solltest du dein Profil bei Nordic Walking Schuhen wählen.
Stabilität/ Leichtigkeit
Nicht nur beim normalen Gehen, sondern auch beim Nordic Walking, sollten deine Schuhe dir Stabilität beim Laufen geben. Nordic Walking Schuhe sollten bequem sein und dir den richtigen Halt für längere Strecken geben. Eine zusätzliche Polsterung unterstützt dich dabei.
Die richtigen Nordic Walking Schuhe geben dir nicht nur Stabilität, sondern sind auch leicht.
Sowohl stabil und leicht sollten deine zukünftigen Nordic Walking Schuhe sein, sodass du mühelos eine lange Strecke in denen laufen kannst. Zu schwere Schuhe ziehen deinen Fuß runter und erschweren dir das Gehen.
Dämpfung
Eine gute Dämpfung unterstützt dich beim Laufen richtig abzufedern und kann so deine Gelenke und Bandscheiben schonen. Da Nordic Walking noch mit Nordic Walking Stöcken zusätzlich gestützt wird, wird der Druck oder zusätzliche Erschütterung beim Laufen besser abgefedert, als zum Beispiel beim Joggen.
Zusätzliche Features
Es gibt zwei Features die kein muss sind bei Nordic Walking Schuhen, die aber von Vorteil sein können:
- Atmungsaktivität
- Wasserabweisend
Auf längeren Strecken kann Nordic Walking auch zum Schwitzen führen. Deswegen ist Atmungsaktivität bei Nordic Walking Schuhen sehr nützlich. Sie verhindert nicht nur eine Überhitzung der Füße, sondern hilft auch bei der regelmäßigen Luftzirkulation.
Da Nordic Walking über das gesamte Jahr über ausgeübt werden kann, sollten Nordic Walking Schuhe besonders zu den Jahreszeiten im Herbst und Winter wasserabweisend sein. Auch im Frühling und Sommer kann es zu Regen kommen, weswegen wasserdichte Nordic Walking Schuhe deine Füße vor Kälte und Nässe schützen kann.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Nordic Walking Schuhe kaufst
Bevor du dir Nordic Walking Schuhe kaufst, hast du sicherlich einige Fragen, die du vor dem Kauf beantwortet haben möchtest. Dazu haben wir in unserem großen Ratgeber die meistgefragten Fragen von Kunden zusammengestellt und für dich ausführlich beantwortet, damit du den richtigen Nordic Walking Schuh findest.
Was ist das Besondere an Nordic Walking Schuhen und welche Vorteile bieten sie?
Dadurch sind Nordic Schuhe an das zügige aber nicht rennende Lauftempo angepasst. Zudem sind sie, anders als bei robusten Wanderschuhen, leichter.
Durch eine gute Abrundung der Sohle sind Nordic Walking Schuhe perfekt für lange Strecken gemacht und schonen dabei deine Bandscheiben und Gelenke. Da immer ein Fuß beim Nordic Walking auf dem Boden ist, spielt auch eine gute Dämpfung des Drucks beim Ausüben dieser Sportart eine große Rolle.
Außerdem hast du noch zusätzliche Unterstützung beim Laufen durch Nordic Walking Stöcke, wodurch der Druck beim Aufprall des Fußes auf den Boden noch mehr gedämpft wird.
(Bildquelle: Unsplash/ Jan-Niclas Aberle)
Letztlich sind die meisten Nordic Walking Schuhe für jede Jahreszeit geeignet. Durch ihr wasserabweisenden und atmungsaktiven Material schützen sie deine Füße vor Nässe und Kälte.
Welche Arten von Nordic Walking Schuhen gibt es?
Nordic Walking Schuhe für Damen
Wie schon im Titel steht, sind diese Art von Nordic Walking Schuhen für Damen gemacht. Da Damen Füße eher dazu tendieren kleiner und schmaler zu sein, sind Nordic Walking Schuhe für Damen deshalb an das Gewicht angepasst, weswegen auch die Härte der Schuhsohlen niedriger ist.
Generell kann man sagen, dass Nordic Walking Schuhe für Damen, allgemein für alle Füße geeignet sind, die schmaler und kleiner sind.
Nordic Walking Schuhe für Herren
Anders als bei den Schuhen für die Damen sind die Nordic Walking Schuhe für Herren an das im Durchschnitt schwerere Körpergewicht der Männer angepasst. Demnach sind die Schuhe für Herren auch eher für breitere und größere Füße geeignet.
Allgemein passen Nordic Walking Schuhe für Herren allen breiteren und längeren Füßen besser.
Für wen sind Nordic Walking Schuhe geeignet?
Nordic Walking Schuhe sind für längere Strecken gemacht, die du zügig mit Stützung von Nordic Walking Stöcken läufst.
Durch ihr Material und Bau werden sie an das Lauftempo angepasst und schützen vor dem Druck beim Aufprall des Fußes auf den Boden. Je nach dem auf welchem Gelände du läufst, kannst du zwischen verschiedenen Modellen von Nordic Walking Schuhen auswählen.
Was kosten Nordic Walking Schuhe?
Wir unterscheiden zwischen zwei Preisgruppen:
Preisspanne | Für wen? |
---|---|
30 bis 60 Euro | Anfänger und Einsteiger |
Ab 60 Euro | Wenn Nordic Walking regelmäßig praktiziert wird |
Wenn dein Budget eher gering ist und du Nordic Walking als Hobby ab und zu ausübst, wirst du sicherlich in der unteren Preisspanne von ca. 30 bis 60 Euro passende Nordic Walking Schuhe finden. Die Qualität der Schuhe ist akkurat und sie werden dich einige Jahre begleiten können.
Wenn du regelmäßig Nordic Walking ausübst, kannst du in Betracht ziehen, dir teurere Nordic Walking Schuhe anzulegen. Sie sind von sehr guter Qualität und komfortabel an deinen Fuß angepasst. Es lohnt sich in ein teures Paar Nordic Walking Schuhe zu investieren, denn sie halten lange und du musst dir keine Sorgen machen, dass sie schnell kaputtgehen.
(Bildquelle: Unsplash/ Caleb Maxwell)
Was letztendlich zählt, ist die Passform. Ohne eine richtige Passform wirst du Probleme beim Nordic Walking haben und das willst du natürlich vermeiden.
Wo kann ich Nordic Walking Schuhe kaufen?
- Amazon.de
- Intersport.de
- Sportscheck.de
- Bergzeit.de
In den aufgelisteten Online-Shops hast du die Möglichkeit dir verschiedene Nordic Walking Schuhmodelle anzuschauen und ihre Kundenbewertungen zu lesen. Alle Modelle, welche wir dir in diesem Artikel empfehlen sind, dementsprechend verlinkt.
Welche Schuhweite bei Nordic Walking Schuhen ist die richtige für mich?
Es ist egal, ob du Mann oder Frau bist, was zählt ist deine Fußweite.
Näheres dazu haben wir dir im Kriterien Abschnitt unter Größen erläutert.
Eignen sich herkömmliche Laufschuhe auch für das Nordic Walking?
Wenn du aber deine Gelenke und Bandscheiben schonen willst, vor allem im höheren Alter, solltest du zu richtigen Nordic Walking Schuhen greifen.
Spätestens wenn du Schmerzen mit herkömmlichen Laufschuhen bekommst, solltest du darüber nachdenken, dir Nordic Walking Schuhe anzulegen. Durch ihre Features, die an das Nordic Walking angepasst sind, wirst du dann keine Probleme mehr haben.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.apotheken-umschau.de/Nordic-Walking
[2] https://www.achilles-running.de/nordic-walking-anleitung-tipps/
[3] https://www.gesundheit.de/fitness/sportarten/wandern-und-laufsport/walking
Bildquelle: gekaskr/ 123rf.com