
Unsere Vorgehensweise
Neoprenanzüge sind nicht mehr nur für Athleten, sondern auch bei der breiten Öffentlichkeit beliebt. Neopren ist ein wasserdichtes und elastisches Material, das zur Herstellung von Neoprenanzügen für Wassersportarten und -aktivitäten verwendet wird. Sie schützen uns vor niedrigen Temperaturen und ermöglichen es uns, das Wasser zu jeder Zeit des Jahres zu genießen.
Du musst jedoch wissen, welche für dich am besten geeignet ist, je nachdem, wofür du sie verwenden willst. Von 1 mm bis 6 mm dicken Neoprenanzügen gibt es viele Arten und Varianten von Neoprenanzügen, so viele, wie es verschiedene Arten von Wasseraktivitäten gibt. In diesem Artikel geben wir dir die Richtlinien, die du brauchst, um deinen Neoprenanzug richtig auszuwählen, ihn zu pflegen und das Beste aus ihm herauszuholen.
Das Wichtigste in Kürze
- Neoprenanzüge sind ein Muss für alle, die in offenen Gewässern bei Temperaturen unter 18-20 Grad Celsius Wassersport treiben wollen. Die wichtigsten Arten sind Surfanzüge, Schwimmanzüge und Tauchanzüge. Das Anziehen eines Neoprenanzugs ist einfach, aber es gibt bestimmte Richtlinien, die du beachten musst, um ihn nicht zu beschädigen.
- Der Reißverschluss oder das Fehlen eines Reißverschlusses ist ein wichtiger Faktor bei der Auswahl eines Neoprenanzugs. Ein weiterer wichtiger Punkt ist das Wissen, wie man diese Neoprenanzüge reinigt und trocknet, ohne sie zu beschädigen oder ihre Eigenschaften zu verlieren. Es ist auch wichtig zu wissen, wie man sie richtig transportiert.
- Bei der Wahl deines Neoprenanzugs solltest du die Gewässer berücksichtigen, in denen du ihn benutzen wirst. Außerdem ist es wichtig, auf Details wie die Dicke des Neoprenanzugs, die Größe, die Materialien und die Nähte zu achten. Auf der anderen Seite müssen wir auch den möglichen Kauf von bestimmten Accessoires oder Ergänzungen in Betracht ziehen.
Neoprenanzug Test: Die besten Produkte im Vergleich
Das Angebot an Neoprenanzügen ist groß, denn sie sind extrem beliebt geworden. Die Wahl ist also nicht einfach. Vor diesem Hintergrund haben wir vier Modelle ausgewählt, die wir für die Basics halten und die hervorragende Bewertungen erhalten haben. Möchtest du mehr über ihre Eigenschaften erfahren?
Kaufratgeber: Was du über Neoprenanzüge wissen musst
Einen guten Neoprenanzug auszuwählen, ist keine sehr komplizierte Aufgabe. Du musst jedoch wissen, wie sie funktioniert, welche Eigenschaften die Materialien haben und wie du sie am besten pflegst. Hier beantworten wir diese und andere Fragen zu diesen nützlichen Neoprenanzügen.
Was ist ein Neoprenanzug und wozu dient er?
Neoprenanzüge werden Jack O’Neill, dem Erfinder der berühmten Marke, zugeschrieben. Seine Idee war es, seine Leidenschaft, das Surfen, länger im Wasser ausüben zu können. Seine Nützlichkeit hat sich auf praktisch alle Sport- und Freizeitaktivitäten ausgeweitet, bei denen man sich lange im Wasser aufhalten muss.
Der Schlüssel liegt im Material, dem Neopren. Er enthält unter anderem Stickstoffblasen, die uns von der Außenwelt isolieren. Sie lassen auch ein wenig Wasser durch, das eine Schicht zwischen unserer Haut und dem Neoprenanzug bildet. Dieser dünne Wasserfilm erwärmt sich mit unserer Körpertemperatur und isoliert uns so von der kalten Außenwelt.
Neoprenanzug, lang oder kurz?
Es gibt zwei Haupttypen von Neoprenanzügen: Sommer- oder kurze und Winter- oder lange Neoprenanzüge. Es gibt auch mehrere Zwischenmodelle, die beides kombinieren. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt: mit Trägern und langen Hosen oder mit langen Ärmeln und Shorts, neben anderen Modellen. Einige haben Kapuzen, die bei kälteren Temperaturen verwendet werden.
Der kurze Neoprenanzug ist bequemer als der lange. Außerdem ist es in der Regel billiger. Auf den ersten Blick scheint es eine bessere Wahl zu sein als das lange Modell, aber das ist nicht der Fall. Wenn du nicht nur in tropischen Gewässern schwimmst, wird sie außerhalb der Sommermonate kaum nützlich sein. Und das auch nur, wenn du im Mittelmeer schwimmst, denn an der Atlantikküste ist es ziemlich kalt.
Wenn du einen Neoprenanzug kaufen willst, der für die meisten Wasseraktivitäten geeignet ist, solltest du dir einen langen Neoprenanzug zulegen. Du kannst es im Sommer benutzen, und es könnte etwas heiß werden, aber das ist nichts, was man nicht mit etwas mehr Wasser unter dem Gerät beheben könnte. Bei einem kurzen Neoprenanzug hingegen liegen deine Gliedmaßen frei und es besteht die Gefahr von Verletzungen und Scheuerstellen.
Wie sehen Neoprenanzüge zum Tauchen aus?
Der Zweck eines Neoprenanzugs ist es, dich warm zu halten. Je nachdem, ob du etwas oder kein Wasser in den Neoprenanzug eindringen lässt, kann er nass, halbtrocken oder trocken sein. Die Dicke ist dicker als bei anderen Neoprenanzügen, selbst bei den gleichen Wassertemperaturen. Es soll dich unter dem Meer schützen. Außerdem haben die Verschlüsse und Reißverschlüsse verstärkte Dichtungen.
Wie sind die Neoprenanzüge zum Surfen?
Bei diesen Neoprenanzügen musst du auf die richtige Dicke für den jeweiligen Einsatz achten. Längere Neoprenanzüge sind vielseitiger, aber nicht immer. Wichtig sind auch die Nähte, die versiegelt und nicht nur genäht werden. Sie sollten flexibel und bequem genug zum Anziehen und Tragen sein. Die Wahl der richtigen Größe, die perfekt zu deinem Körper passt, ist entscheidend.
Wie sehen Neoprenanzüge zum Schwimmen aus?
Die einzigen Neoprenanzüge, die speziell zum Schwimmen entwickelt wurden, sind der Schwimmanzug und der Triathlonanzug. Es mag dich überraschen, aber bei allen anderen Wassersportarten, wie Kitesurfen und Wellenreiten, steht nicht das lange Schwimmen im Vordergrund. Das sind Neoprenanzüge, die für andere Funktionen entwickelt wurden, z. B. zum Schutz vor Wind.
Mit einem Neoprenanzug wird das Schwimmen einfacher. Durch den Neoprenanzug wird die Reibung des Wassers an deinem Körper verringert, wodurch du mehr Hydrodynamik erhältst. Die zwei wichtigsten Eigenschaften eines Neoprenanzugs sind Auftrieb und Flexibilität.
- Auftrieb. So sparst du dir einen Teil der Arbeit, um dich im Wasser in der richtigen Position zu halten. Dies wird durch die Verwendung von unterschiedlich dickem Neopren an verschiedenen Stellen des Anzugs erreicht. Je weniger Erfahrung du hast, desto besser ist der Auftrieb.
- Flexibilität. Damit kannst du stundenlang schwimmen, ohne dass deine Schultern beschwerdefrei sind. Wenn du ein erfahrener Schwimmer bist oder gerade dabei bist, einer zu werden, ist mehr Flexibilität besser für dich. Je mehr Auftrieb, desto weniger Flexibilität und umgekehrt.
So ziehst du einen Neoprenanzug an
Wenn du zum ersten Mal einen Neoprenanzug trägst, ist es normal, dass er sich anfangs etwas eng anfühlt, aber nicht zu eng, sonst hast du die falsche Größe. Er muss eng anliegen und darf keine Falten werfen, sonst kann er seine Aufgabe nicht richtig erfüllen. Denk daran, dass es sich mit der Zeit dehnt, also mach dir keine Sorgen, wenn es sich etwas eng anfühlt. Bequem wird es erst, wenn du im Wasser bist.
Trage ein spezielles Gleitmittel auf, bevor du sie an den Stellen anlegst, an denen sie reiben wird, wie z. B. an deinem Nacken, deinen Ellbogen oder Knien. Das macht es einfacher, den Neoprenanzug an- und auszuziehen und sich darin zu bewegen, um Reibung zu vermeiden. Und Geduld, damit jedes Teil dort sitzt, wo es sitzen soll, ohne zu ziehen, damit der Neoprenanzug nicht reißt.
Sei vorsichtig mit deinen Fuß- und Fingernägeln. Ein guter Trick ist es, deine Füße und Hände mit Plastiktüten oder Socken zu bedecken, während du den Anzug anziehst. Sei außerdem vorsichtig, wo du deinen Anzug anziehst. Lege ein Handtuch hin, wenn es sich z. B. um den Boden eines Parkplatzes oder den Sand am Strand handelt. Vermeide es, das Handtuch in den Neoprenanzug zu bekommen, das wäre sehr unangenehm.
Neoprenanzug mit oder ohne Reißverschluss?
Neoprenanzüge werden in zwei Hauptgruppen unterteilt, je nachdem, wie sie einen Reißverschluss haben. Manche haben keinen Reißverschluss, während andere einen Reißverschluss auf dem Rücken oder der Brust haben. Lass uns einen Blick auf die Unterschiede werfen.
- Reißverschluss hinten. Diese Anzüge lassen sich leicht an- und ausziehen, aber durch die Falten dringt mehr Wasser ein, als es sollte. Das ist der Verschluss, der in Neoprenanzügen für Anfänger verwendet wird. Sie haben in der Regel einen Riemen, um den Reißverschluss leichter bedienen zu können.
- Reißverschluss vorne. Die horizontalen Frontreißverschlüsse wurden erfunden, um zu verhindern, dass zu viel Wasser in den Neoprenanzug eindringt. Auf der anderen Seite sind die Anzüge etwas umständlicher beim An- und Ausziehen.
- Kein Reißverschluss. Die Idee ist, so wenig Wasser wie möglich einzulassen und den Armen mehr Bewegungsfreiheit zu geben. Das An- und Ausziehen ist nicht allzu kompliziert, aber manchmal gibt der Halsteil – der sehr flexibel ist – nach und etwas Wasser dringt ein.
Wie wählt man einen Neoprenanzug für Kinder aus?
Wir sollten bedenken, dass die Könige des Hauses mehr Schutz vor Sonne und Wind brauchen als Erwachsene. Es ist jedoch normal, dass sie Neoprenanzüge zum Schwimmen an Stränden, Schwimmbädern oder Flüssen verwenden, ohne weitere Ansprüche zu stellen. Dennoch gibt es bei der Auswahl eines Kinderneoprenanzugs einige Kriterien, die du beachten solltest:
- Dicke des Neoprens. Wenn es nur für den Sommer ist, wähle ein kurzes Modell. Sie sind dünn, etwa 2 mm dick, was für Mobilität und Flexibilität sorgt. Außerdem schützen sie dich viel besser vor äußeren Einflüssen als ein einfacher Badeanzug.
- Attraktives Design. Fast alle von uns haben schon erlebt, dass Kinder ein Kleidungsstück ablehnen, weil ihnen das Design nicht gefällt. Der Neoprenanzug wird nicht weniger werden. Wähle eine mit Farben und Formen, die ihre Aufmerksamkeit erregen.
- Verschluss. Besser mit einem Reißverschluss. Es dringt zwar mehr Wasser ein, aber es lässt sich leichter an- und ausziehen, so dass das Kind Neopren nicht mit Unbehagen assoziiert.
- Größenangaben. Vergiss es, eine oder zwei zusätzliche Größen zu kaufen, damit es reicht. Sie muss seiner aktuellen Größe entsprechen, um ihn wirklich zu schützen. Sie muss wie eine zweite Haut passen und bequem sein.
Wie reinigt man einen Neoprenanzug richtig?
Wir würden dir gerne sagen, dass es reicht, deinen Neoprenanzug einfach in die Waschmaschine zu stecken, aber das stimmt nicht. Neopren zersetzt sich schnell, wenn du es nicht pflegst. Die richtige Art der Reinigung besteht darin, Salz, Chlor und organische Stoffe innen und außen zu entfernen. Wasche sie dazu immer mit kaltem, fließendem Wasser, da heißes Wasser ihre Elastizität beeinträchtigt.
Zum Waschen kannst du nur Wasser verwenden oder etwas Neutralseife hinzufügen. Es gibt auch spezielle Produkte zum Waschen von Neoprenanzügen. Vergiss nicht, die Reißverschlüsse zu reinigen, wenn du welche hast, denn auch hier sammeln sich Rückstände an. Lege ihn nach dem Reinigen mit der Innenseite nach außen an einen gut belüfteten Ort, aber fern von direktem Sonnenlicht, da das Neopren sonst austrocknet und rissig wird.
Trockne deinen Neoprenanzug nicht, indem du ihn auf einen Bügel hängst, da das Gewicht des Wassers ihn verformen kann. Falte sie stattdessen in der Taille über die Badestange oder etwas Ähnliches. Es gibt spezielle Kleiderbügel für Neoprenanzüge, die den Neoprenanzug nicht verformen. Mit diesen Tipps bleibt dein Neoprenanzug während seiner gesamten Lebensdauer – je nach Hersteller ein paar Jahre – in einwandfreiem Zustand.
Wie man einen Neoprenanzug aufbewahrt
Um deinen Neoprenanzug aufzubewahren, hänge ihn nicht in den Kleiderschrank oder falte ihn wie ein Hemd zusammen. Am besten rollst du sie auf, um Falten und Verformungen zu vermeiden. Verwende eine geeignete Abdeckung; viele Modelle enthalten bereits eine. Wenn du ihn monatelang nicht benutzt, schmiere die Reißverschlüsse ein, um mögliches Rosten zu vermeiden.
Wie transportiere ich einen Neoprenanzug richtig?
Transportiere deinen Neoprenanzug nicht in Plastiktüten, in denen sich Wasser ansammelt. Suche nach einem Netz- oder Mesh-Beutel oder einem der vielen Modelle von Neoprenanzugstaschen, die auf dem Markt erhältlich sind. Vermeide es auch, ihn zu lange im Kofferraum deines Autos liegen zu lassen, wo er durch Überhitzung keinen Gefallen findet.
Kaufkriterien
Der Schlüssel zur Auswahl eines Neoprenanzugs sind deine Bedürfnisse. Es ist nicht dasselbe, wenn du es im Sommer benutzt, um an kühleren Tagen das Wasser zu genießen, als wenn du am Meer wohnst und im Winter schwimmen gehen willst. Auch wenn du auf den Balearen oder in Galicien wohnst, ist die Wahl nicht dieselbe. Hier sind einige Richtlinien, die dir helfen, die richtige Wahl zu treffen.
- Größe
- Neoprendicke
- Gebiete, in denen du den Neoprenanzug verwenden wirst
- Nähte
- Materialien
- Ergänzt
- Preis-Leistungs-Verhältnis
Größe
Die Wahl der Größe ist einer der wichtigsten Faktoren bei der Auswahl eines Neoprenanzugs. Wenn du einen Neoprenanzug kaufst, der zu weit ist, dringt zu viel Wasser ein und er erfüllt nicht seine Hauptfunktion: dich vor Kälte zu schützen. Wenn du ein zu enges Modell wählst, hindert es dich daran, dich frei zu bewegen. Deshalb ist es wichtig, dass du weißt, welche Größe dein Neoprenanzug hat.
Miss zuerst deine Größe barfuß. Du kannst dies gegen eine Wand tun. Zweitens: Miss deinen Brustumfang direkt unterhalb der Achselhöhle. Du solltest auch deine Taille und deine Hüfte messen, letztere direkt unter deinem Po, während du die Beine leicht auseinander hältst. Wiege dich schließlich ohne Kleidung und vergleiche alle Maße mit der Größentabelle des Herstellers.
Neoprendicke
Neoprenanzüge haben je nach ihrer Dicke unterschiedliche Funktionen. Normalerweise reichen Neoprenplatten von 1 bis 6 mm, außer in sehr speziellen Fällen. Kurze Neoprenanzüge oder Sommerneoprenanzüge sind in der Regel nicht dicker als 2 mm. In diesem Fall wäre es nicht sinnvoll, dicker zu werden, da Temperaturen unter 18°C bereits mehr Schutz erfordern.
Bei der Wahl deines Neoprenanzugs wirst du in den technischen Daten Ausdrücke wie 3/2 oder 5/4 sehen. Die erste Zahl bezieht sich auf die Dicke des Neoprens im Rumpf oder im Mittelteil – 3 oder 5 mm – während die zweite die Dicke an den Armen und Beinen angibt, 2 und 4 mm. Diese geringere Dicke an den Extremitäten ermöglicht eine größere Beweglichkeit.
Gebiete, in denen du den Neoprenanzug verwenden wirst
Wenn du die Küsten der iberischen Halbinsel nicht verlässt und nur einen Neoprenanzug haben willst, ist ein langer Neoprenanzug der Dicke 3/2 mehr als genug. Die Höchst- und Tiefsttemperaturen im Mittelmeer schwanken zwischen 14°C im Winter und 25°C im Sommer. Ein 3/2 Neoprenanzug wird dich in den kälteren Jahreszeiten gut schützen und im Sommer nicht zu heiß werden lassen.
An der portugiesischen Küste ist es im Allgemeinen kühler. Die Tiefstwerte liegen jedoch bei etwa 12°C, wo ein Neoprenanzug der Stärke 3/2 immer noch optimal ist. Wenn du es dir leisten kannst, kannst du dir auch einen 2/2 dicken Neoprenanzug für den Sommer zulegen, um fast alle Möglichkeiten abzudecken.
Nähte
Es gibt zwei Arten von Neoprenanzügen. Zum einen solche mit weniger Teilen und daher weniger Nähten, was die Möglichkeit des Eindringens von Wasser verringert. Diejenigen mit mehr Neoprenplatten hingegen sind mit hochwertigen Nähten genäht, durch die fast kein Wasser eindringt.
Die billigsten Neoprenanzüge haben flache Nähte, durch die leicht Wasser einsickert. Höherwertige Anzüge sind genäht und geklebt, sodass kaum Wasser eindringen kann. Außerdem sind die Nähte dieser Anzüge oft hitzeversiegelt, was das Eindringen von Wasser zusätzlich verhindert.
Materialien
Wenn du deinen Anzug für Aktivitäten wie Surfen verwendest, solltest du dich für einen Anzug entscheiden, der flexibel ist. Einige Neoprenanzüge bestehen aus Superstrecht-Neopren, einem sehr dehnbaren Material, das eine große Bewegungsfreiheit ermöglicht. Überprüfe den Anteil von Superstrecht in dem Neoprenanzug, den du kaufst. Es gibt auch Neoprenanzüge mit Anti-Thermo-Behandlung, die für die wärmeren Monate entwickelt wurden.
Ergänzt
Die Welt der Neoprenanzüge wird immer größer. Wenn du Details magst und deinen neuen Neoprenanzug ergänzen möchtest, hast du mehrere Möglichkeiten. Dies sind die häufigsten Ergänzungen und Accessoires
- Fußstiefel. Sie bestehen ebenfalls aus Neopren und werden in den kältesten Gewässern benötigt. Auch wenn du auf felsigem Gelände unterwegs bist. Es gibt gespaltene Zehen, bei denen die Zehen voneinander getrennt sind, und runde Zehen, bei denen dies nicht der Fall ist. Erstere sind stabiler und letztere bequemer.
- Handschuhe. Sie sollten bequem und flexibel sein und perfekt zu deiner Größe passen. Sie eignen sich für kaltes Wasser oder wenn du es vorziehst, dass deine Hände bei der Ausübung deines Wassersports bedeckt sind.
- Hüte. Im Gegensatz zu Handschuhen, die du bei fast jeder Gelegenheit tragen kannst, sind Mützen oder Kapuzen für sehr kalte Temperaturen gedacht.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Wenn du zum ersten Mal einen Neoprenanzug kaufst, raten wir dir, ein günstiges Modell zu wählen. Es gibt Hersteller, die qualitativ gute Neoprenanzüge zu sehr günstigen Preisen anbieten. Sie werden auch für diejenigen empfohlen, die einen zweiten Neoprenanzug nur für das Training haben wollen, da sie etwas dicker und widerstandsfähiger sind.
Neoprenanzüge der Spitzenklasse kosten in der Regel mehr als 400 Euro. Wenn du sie zum Schwimmen verwendest, solltest du dir bewusst sein, dass diese Neoprenanzüge etwas weniger Auftrieb bieten als die billigeren. Andererseits sind sie sehr flexibel, was es viel einfacher macht, sich im Wasser zu bewegen. Allerdings sind sie viel empfindlicher als billige Neoprenanzüge, so dass du besonders gut auf sie aufpassen musst.
Fazit
Bis vor nicht allzu vielen Jahren waren Neoprenanzüge ausschließlich für Athleten und Wassersportler gedacht. Heute werden sie jedoch von allen genutzt, die bequem und sicher Wasseraktivitäten ausüben wollen. In diesem Artikel haben wir versucht, dir dieses nützliche Kleidungsstück ein wenig näher zu bringen.
Wir haben unter anderem versucht, dir beizubringen, wie du den richtigen Neoprenanzug auswählst, ihn anziehst und ihn richtig reinigst und pflegst. Wir haben dir auch einige kurze Kaufkriterien gegeben, die angesichts der großen Vielfalt an Neoprenanzügen auf dem Markt sehr nützlich sind.
Wenn du unseren Artikel nützlich fandest, kannst du ihn in deinen sozialen Netzwerken teilen, damit du anderen Menschen helfen kannst. Und wenn du möchtest, hinterlasse uns auch deine Kommentare.
(Bildquelle: Nunes: 23015283/ 123rf.com)