Nacht
Zuletzt aktualisiert: 15. März 2023

Unsere Vorgehensweise

10Analysierte Produkte

56Stunden investiert

25Studien recherchiert

132Kommentare gesammelt

Nachtsichtgeräte sind ein großartiges Hilfsmittel für eine Vielzahl von Aktivitäten, von der Jagd bis zur Sicherheit. Egal, ob du ein Anfänger oder ein erfahrener Nutzer bist, es ist wichtig, die verschiedenen Arten von Nachtsichtgeräten zu kennen und zu wissen, worauf du beim Kauf achten solltest.

In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Nachtsichtgeräten, die wichtigsten Merkmale und die besten Verkaufsstellen für Nachtsichtgeräte ein. Außerdem geben wir dir einige Tipps, wie du das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bekommst. Am Ende dieses Artikels wirst du das Wissen und die Sicherheit haben, eine fundierte Entscheidung beim Kauf eines Nachtsichtgeräts zu treffen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Nachtsichgeräte ermöglichen dir Objekte in der Dunkelheit zu betrachten, was sehr hilfreich während einer Nachtbeobachtung ist.
  • Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Nachtsichtgeräten mit zuschaltbaren Infrarot-Strahlern und reinen Restlichtverstärkern.
  • Nachtsichgeräte mit IR-Strahlern dienen der Beobachtung in absoluter Dunkelheit, wenn kein Restlicht mehr vorhanden ist. Die reinen Restlichtverstärker nützen üblicherweise vorhandenes schwaches Licht wie Stadt-, Sternen- oder Mondlicht aus, verstärken es und erzeugen so ein helles Bild.

Nachtsichtgerät Test: Favoriten der Redaktion

Cozion Nachtsichtgerät

Mit diesem Nachtsicht-Fernglas kannst du in der Dunkelheit klar sehen wie nie zuvor. Dieses Fernglas verfügt über eine in 7 Stufen einstellbare 850nm-Ir-Beleuchtung, mit der du Tiere oder Pflanzen in 100%iger Dunkelheit oder bei schwachem Umgebungslicht klar erkennen kannst.

Mit der ausgezeichneten optischen Klarheit kannst du bei Tag, schwachem Licht oder in der Nacht hochauflösende Fotos und Videos aufnehmen. Mit dem Verwackelungsschutz und der Bewegungserkennung kannst du jedes Mal kristallklare Bilder und Videos aufnehmen.

Bresser Nachtsichtgerät

Dieses digitale Nachtsichtgerät ist perfekt für alle, die Details oder kleine Tiere leichter erkennen wollen. Der große Sensor mit 1920×1080 Pixeln bietet Full-HD-Qualität, die das Beobachten zu einem Vergnügen macht.

Die Infrarot-Beleuchtung ist in 5 Stufen dimmbar und liegt im Wellenlängenbereich von 940nm, wodurch sie für Menschen und Tiere nicht wahrnehmbar ist.

Die Abmessungen sind 160 x 170 x 60 mm / Gewicht: 888 g / Stromversorgung: 8x aa (nicht im Lieferumfang enthalten) Lieferumfang: Nachtsichtgerät, Tasche, Gurt, Powerbank-Halterung, usb-Kabel, av-Kabel, Reinigungstuch, Bedienungsanleitung.

Dsoon Nachtsichtgerät

Wenn du auf der Suche nach einem erstklassigen Nachtsichtgerät für den Kopf bist, bist du bei der Gehaus Nachtsichtbrille genau richtig. Diese Brille verfügt über zwei eingebaute 1,4-Zoll-TFT-Bildschirme und einen 4-fachen Digitalzoom für kristallklare Bilder, auch bei schlechten Lichtverhältnissen.

Mit der 7-stufigen Helligkeitseinstellung und den 4 Farbspezialeffekten (schwarz-weiß, Mondlicht-Hintergrund, Filmnegativ) kannst du deine Sicht an deine Bedürfnisse anpassen. Du kannst auch eine Helmhalterung kaufen, um die Brille direkt an deiner Kopfbedeckung zu befestigen.

Tkwser Nachtsichtgerät

Bist du auf der Suche nach einer Möglichkeit, im Dunkeln zu sehen? Willst du Tiere oder andere Lebewesen sehen, die in der Nacht auf der Lauer liegen? Dann brauchst du unser Nachtsicht-Fernglas. Dieses Fernglas verfügt über einen 7-stufig einstellbaren 850-nm-Strahler und ein komplettes optisches System, mit dem du mehr als 5 Stunden lang bei 100 % Dunkelheit oder schwachem Umgebungslicht klar sehen kannst.

Mit dem 5-fachen digitalen Zoom, dem 4-fachen optischen Zoom, der 25-mm-Objektivöffnung und dem 10-Grad-Blickwinkel kannst du ganz einfach die optimale Brennweite einstellen, um schärfere Details deines Ziels zu sehen. Und mit einer Sichtweite von bis zu 300 Metern kannst du dein Ziel auch im Dunkeln ohne Umgebungslicht anvisieren.

Die Nachtsichtbrille wird außerdem mit 2-in-1-Lademethoden geliefert – verwende eine Powerbank (nicht im Lieferumfang enthalten), um die Nutzungsdauer des Fernglases für deine Outdoor-Aktivitäten zu verlängern, oder 6 AA-Batterien (nicht im Lieferumfang enthalten) für bis zu 5 Stunden Dauerbetrieb mit eingeschalteter IR-Beleuchtung oder 13 Stunden ohne IR.

Außerdem gibt es eine 32-GB-Speicherkarte (im Lieferumfang enthalten), Wasserdichtigkeit und Stativunterstützung; Datum und Uhrzeit werden auf Bilder und Videos gedruckt und 12 Sprachen sind verfügbar. Zu guter Letzt.

Relassy Nachtsichtgerät

Wenn du auf der Suche nach einem Nachtsichtgerät bist, mit dem du im Dunkeln sehen und fotografieren kannst, ist dieses Gerät genau das Richtige für dich. Der eingebaute 850-nm-Infrarotstrahler hat eine maximale Sichtweite von 300 Metern, sodass du auch in völliger Dunkelheit Wildtiere beobachten und Fotos aus der Ferne machen kannst.

Der innere Bildschirm des Nachtsicht-Fernglases ist ein 3,0-Zoll-High-Definition-TFT-LCD-Bildschirm mit 4k (4096 x 2160) HD-Auflösung und 5fachem Digitalzoom. Dieses digitale Nachtsicht-Fernglas bietet dir ein tolles Seherlebnis, egal ob bei Tag oder Nacht.

Dank des wiederaufladbaren Akkus musst du nicht mehrere AA-Batterien mit dir herumtragen, und mit dem Infrarot-Nachtsichtfernglas kann das Infrarotlicht bis zu 5 Stunden lang genutzt werden, wenn es auf Stufe 7 eingeschaltet ist.

Es ist ein ideales Werkzeug für die Naturbeobachtung, wiegt nur 380 g und ist mit seinen 6 Tasten auch im Dunkeln leicht zu bedienen.

Zimoce Nachtsichtgerät

Keine Produkte gefunden.

Dies ist das perfekte Nachtsichtgerät für alle, die gerne Zeit im Freien verbringen. Die handtellergroße Miniformat des Geräts ist leichter und einfacher zu tragen, was es zum besten Assistenten für Outdoor-Aktivitäten macht. Der Bildschirm des Nachtsichtfernglases ist ein 2,4“ TFT HD LCD, 12mp statische Bildqualität und 1080p Videoauflösung.

Der 4-fache Digitalzoom vergrößert weit entfernte Objekte. So kannst du Fotos und Videos aufnehmen, um die schönsten Momente festzuhalten. Dieses Gerät wird außerdem mit einer kostenlosen 32-GB-Speicherkarte, einem 4-in-1-Kartenleser, einem Schultergurt, einer Aufbewahrungstasche und einem Reinigungstuch geliefert. 2500 mah können direkt über den USB-Anschluss (Typ-C) an der Seite des Nachtsichtgeräts aufgeladen werden (usb-Datenkabel im Lieferumfang enthalten).

Du musst nicht mehr mehrere AA-Batterien mit dir herumtragen, sondern legst einfach wiederaufladbare Batterien in dieses Nachtsichtgerät ein. Nutze verschiedene Lademethoden wie Powerbank oder Autoladegerät, um das Produkt langlebiger, tragbarer und umweltfreundlicher zu machen.

Euiivnt Nachtsichtgerät

Bist du auf der Suche nach einem Nachtsichtgerät, das klein und kompakt ist und sich leicht mitnehmen lässt? Dann ist das Nachtsichtfernglas für Erwachsene im Mini-Design genau das Richtige für dich. Dieses Produkt ist nur 4,2 x 2,9 cm groß und verfügt über einen Verwacklungsschutz und eine Bewegungserkennung.

Im Lieferumfang sind außerdem eine Handgelenkschlaufe und ein Schultergurt enthalten, damit du die Hände frei hast, während du das Fernglas benutzt. Das Nachtsicht-Fernglas im Miniformat eignet sich perfekt für verschiedene Aktivitäten wie Jagd, Patrouille, Sicherheit und Überwachung, Suche und Rettung, Camping, Tierbeobachtung und Landschaften.

Mit dem 8-fachen Digitalzoom und der hohen Auflösung von 4000×3000 Pixeln kannst du mit dem Mini Design Nachtsichtfernglas in 100%iger Dunkelheit bis zu einer Entfernung von 300m klar sehen.

Condinggen Nachtsichtgerät

Dies ist das perfekte Nachtsichtmonokular für alle, die gerne Zeit im Freien verbringen. Dank der klaren Tag- und Nachtsicht kannst du alles um dich herum sehen, egal zu welcher Tageszeit es ist.

Das eingebaute digitale Infrarot ermöglicht es dir, in völliger Dunkelheit zu sehen, und mit dem 5-fachen digitalen Zoom und dem 3-fachen optischen Zoom kannst du ganz nah an das herankommen, was du gerade siehst. Es gibt drei Arbeitsmodi – Fotos, Video und Wiedergabe – so kannst du deine Abenteuer ganz einfach mit Freunden und Familie teilen.

Und als ob das noch nicht genug wäre, kann dieses Nachtsichtgerät auch als Handmonokular verwendet oder auf einem Stativ montiert werden (Halterung nicht im Lieferumfang enthalten). Es ist leicht und kompakt, so dass du es einfach überallhin mitnehmen kannst.

Egal, ob du jagen, zelten, angeln, segeln, aufklären, überwachen oder einfach nur die Natur erkunden willst – dieses Nachtsichtmonokular ist ein Muss.

Infrared Nachtsichtgerät

Das [(4k & 5x Digitalzoom)] Infrarot-Nachtsichtgerät für Erwachsene ist perfekt für alle, die im Dunkeln sehen wollen. Mit dem leistungsstarken 35-mm-Objektiv und dem 2-fachen optischen Zoom kannst du auch bei schwachem Licht oder in völliger Dunkelheit klar sehen.

Die 4K-HD-Auflösung sorgt für klare Videobilder, während die Bildauflösung von 36 Mio. Pixeln sicherstellt, dass du kein Detail verpasst. Du kannst auch die 7-stufig einstellbare Infrarotsicht nutzen, um deine Umgebung besser zu erkennen.

Die stoßdämpfende Gummiarmierung mit Streifen erhöht die Reibung und verhindert das Abrutschen, so dass sie bequem zu bedienen und leicht zu greifen ist. Das 3-Zoll-HD-Display bietet eine klare Sicht auf dein Ziel, während der Sportmodus und die Anti-Shake-Funktion dir helfen, ein klareres Bild zu erfassen. Dieses Nachtsicht-Fernglas ist wiederaufladbar, so dass du dir keine Gedanken über zusätzliche Batterien machen musst.

Es kann bis zu 5 Stunden lang ununterbrochen arbeiten, wenn die Beleuchtung eingeschaltet ist, oder 9 Stunden ohne sie. Dieses kleine tragbare Nachtsichtgerät ist perfekt für die Jagd, das Camping, das Angeln, die Vogelbeobachtung oder die Überwachung von Bauernhöfen.

Geowfiitech Nachtsichtgerät

Bist du auf der Suche nach einem hochwertigen Nachtsichtgerät, das auch in völliger Dunkelheit klare Sicht bietet? Dann ist das Geowfii M45 Pro Nachtsichtfernglas genau das Richtige für dich.

Dieses Fernglas verfügt über ein verbessertes Objektiv mit Mehrschichtvergütung, einen infrarotverstärkten 1,3-MP-FHD-CMOS-Sensor und einen 850-nm-Blitzstrahler, der bei 100 %iger Dunkelheit eine klare Sicht bis zu 300 m oder noch weiter ermöglicht.

Der große 4,5-Zoll-Hips-FHD-Bildschirm ist der größte Bildschirm, den es derzeit bei Nachtsichtferngläsern gibt, und liefert gestochen scharfe Bilder, die du mit deiner Familie oder deinen Freunden teilen kannst.

Das Gerät verfügt außerdem über einen umweltfreundlichen 4000-mah-Akku, der über ein mobiles Netzteil oder ein Autoladegerät aufgeladen werden kann, um einen längeren Einsatz in der Wildnis zu ermöglichen.

Das beste Nachtsichtgerät mit Aufnahmefunktion

Dieses digitale Nachtsichtgerät hat einen besonders großes Display, sodass du einen hohen Beobachtungskomfort hast. Das Nachtsichtgerät hat eine Reichweite von bis zu 130 m und besitzt eine dreifache Vergrößerung.

In Lieferumfang ist zudem ein Tragegurt und eine passende Tasche enthalten. Dank der Aufnahmefunktion kannst du deine Beobachtungen einfach abspeichern.

Das beste Nachtsichtgerät mit Kopfhalterung

Dieses praktische Nachtsichtgerät kann durch die integrierte Kopfhalterung auf jeden Fall punkten und ist dadurch sehr komfortabel in der Nutzung, da du es nicht die ganz Zeit festhalten musst.

Sie besitzt eine einfache Vergrößerung und einen zweifachen digitalen zoom. Dein Seefeld liegt dabei bei 570 m bei einer Entfernung von 1.000 m. Das Gerät besitzt einen integrierten Akku.

Das beste Nachtsichtgerät mit 4-Fach Vergrößerung

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Dieses Nachtsichtgerät ist besonders für große Entfernungen und Weiten gedacht. Durch die vierfache Vergrößerung kannst du alles ganz genau beobachten.

Dank der Restlichtverstärkung sind deine Bilder auch in der Dunkelheit hell genug. Das Gerät wird mit Batterien betrieben und hat eine Laufzeit von ungefähr 20 Stunden.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Nachtsichtgerät kaufst

Welche Nachsichtgerät Arten gibt es?

Nachtsichtgeräte lassen sich in zwei große Kategorien einteilen. Und zwar ist die Rede entweder von Nachtsichtgeräten mit Infrarot-Strahlern oder von Nachtsichtgeräten mit reiner Restlichtverstärkung.

Die meisten Nachtsichtgeräte sind mit Infrarot-Strahlern ausgestattet. Oftmals sind sie zuschaltbar und werden dann benutzt, wenn in absoluter Dunkelheit kein Restlicht mehr vorhanden ist.

Der reine Restlichtverstärker nutzt üblicherweise vorhandenes schwaches Licht wie Stadt-, Sternen- oder Mondlicht aus, verstärkt es und erzeugt so ein helles Bild. Aus diesem Grund kann ein Restlichtverstärker Bilder in größerer Reichweite liefern, als es mit Infrarot-Nachtsichtgeräten möglich wäre.

Was kostet ein Nachtsichtgerät?

Je nach Bedürfnissen und Einsatzbereich schwanken die Preise eines Nachtsichtgeräts sehr. Aufgrund dessen könnte man kaum eine pauschale Preisangabe machen.

Ein Nachtsichtgerät kannst du dir bereits ab 90 Euro zulegen, das wahrscheinlich nicht von bester Qualität ist. Die dir dabei zur Verfügung stehende Zoomfunktion und Reichweite wären anscheinend nicht allzu hoch.

Falls dich jedoch ein Nachtsichtgerät lediglich für Amateurzwecke interessiert, dann könntest du damit jedenfalls rumexperimentieren.

Falls dich allerdings ein Nachtsichtgerät beispielsweise für das Jagen in der Nacht und der Dämmerung interessiert, müsstest du viel mehr Geld ausgeben.

Im diesen Fall würde die dir zur Verfügung stehende Zoomfunktion und Reichweite sicherlich höher sein. Die Bildqualität wäre folglich natürlich auch besser. Um sich ein derartiges Nachtsichtgerät zuzulegen, wäre ein Preis von mindestens 300 Euro legitim.

Je nach der Qualität des Nachtsichtgerätes ändert sich auch der Preis. Für Anfänger oder Hobby reicht es sich ein günstigeres Gerät zu besorgen. Jedoch für professionelle Zwecke wie Jagen lohnt es sich mehr Geld zu investieren.

Wo kann man Nachtsichtgeräte kaufen?

Ein breites Angebot an Nachtsichtgeräten gibt es sowohl offline als aus auch online.

Wenn du dich für einen offline Kauf interessierst, um auch die Gelegenheit zu haben, das jeweilige in Frage kommende Nachtsichtgerät persönlich zu testen, dann bietet sich eine breite Facette an Einkaufsmöglichkeiten.

Ein Fotofachgeschäft, ein Jagdladen, ein Optiker oder eine Jagdmesse wären die richtigen Anlaufstellen, um sich zu erkundigen. Eine Alternative wären sogar herkömmliche Elektronik-Fachmarktketten wie z.B. Media Markt und Saturn.

Falls du dir ein Fernglas online zulegen möchtest, wo meist preisgünstigere Angebote und sogar Testberichte vorhanden sind, steht dir eine Vielzahl an Onlineshops zur Verfügung. Nachfolgend sind ein paar bekannte Plattformen beziehungsweise Onlineshops aufgelistet, die dir bei deiner Suche vielleicht als hilfreich erscheinen könnten:

  • Amazon
  • Amazon Warenhaus Angebote
  • Ebay
  • Ebay Kleinanzeigen
  • VDB – Verband Deutscher Büchsenmacher und Waffenfachhändler e.V.
  • ASMC
Benny BraunExperte für Sicherheitstechnik und Security
Soll das Gerät “nur” die Sicht im Dunkeln ermöglichen oder gar eine Aufnahmefunktion besitzen?

Bei der Reichweite gibt es große Unterschiede bei den Herstellern und Geräten, hier ist im Vorfeld die Nutzung zu bestimmen. Tipp: Brillenträger haben mittlerweile die Möglichkeit Geräte mit Dioptrenausgleich zu erhalten.

Wie ist ein Nachtsichtgerät aufgebaut?

Ein Nachtsichtgerät besteht aus drei Teilen: Dem Objektiv, der Bildverstärkerröhre und dem Okular.

Das Objektiv ist für das Sammeln und Fokussieren des Restlichts zuständig und es ist speziell für IR-Strahlung durchlässig. Die Bildverstärkerröhre wandelt das Licht in Elektronen (Photokathode) um, verstärkt diese und wandelt sie wieder in Licht (Phosphorschirm).

Das Okular ist für die Vergrößerung des relativ kleinen Abbilds der Bildverstärkerröhre zuständig.

Nachtsichtgerät-Fenster

Auch wenn Nachtsichtgeräte eine amüsantes Gadget sind, die sicher Spaß machen, solltest du dir überlegen, ob du dir wirklich Eines anschaffen solltest. Ein Durchschnittsbürger würde vermutlich nicht in kompletter Dunkelheit herumspazieren. Quelle: Pixabay.com

Entscheidung: Welche Arten von Nachtsichtgeräten gibt es und welches ist das richtige für dich?

Grundsätzlich kann man zwischen zwei Arten von Nachtsichtgeräten unterscheiden:

  • Nachtsichtgeräte mit IR-Strahlern
  • Restlichtverstärker

Bei einem Nachtsichtgerät handelt es sich um eine Technologie zur Aufrechterhaltung und Verbesserung des Sehvermögens. Es ermöglicht uns in der Dämmerung oder in völliger Dunkelheit zu sehen.

Die Geräte werden besonders häufig innerhalb des Militärs, bei Jägern und Naturforschern oder für die Garantie von Sicherheit in Form von Überwachungskameras eingesetzt.

Die verschiedenen Arten von Nachtsichtgeräten funktionieren auf unterschiedliche Weise. So macht sich der Restlichtverstärker eine Bildverstärkerröhre zu nutzen, welche eine vielfache Lichtverstärkung zur Folge hat.

Dieses Prinzip wird schon seit dem zweiten Weltkrieg mit der Generation null eingesetzt. Bei den Infrarot-Strahlern wird dagegen eine spezielle Vorrichtung verwendet, die empfindlich auf unsichtbare Strahlung im Infrarotbereich reagiert.

Im folgenden Abschnitt werden die Unterschiede der einzelnen Typen kurz erklärt, damit du für dich entscheiden kannst, welches Nachtsichtgerät das richtige für dich ist. Außerdem wird die Funktionsweise, sowie die Vorteile und Nachteile der einzelnen Nachtsicht-Typen beschrieben.

Wie funktioniert ein Nachtsichtgerät mit IR-Strahlern und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?

Bei einem Nachtsichtgerät mit eingebauten IR-Strahlern handelt es sich um ein so genanntes Aktivgerät. Wenn eine Lichtquelle immer weiter an Strahlungsintensität abnimmt und kaum noch Restlicht vorhanden ist, kann mit einem IR-Aufheller das Leistungsspektrum erweitert werden.

Die Strahler sind bereits im Gehäuse des Gerätes eingebaut und sind in der Regel relativ leistungsschwach beziehungsweise leuchten nur einen Teil des Blickfelds aus.

IR-Strahlung hat den besonderen Vorteil, dass es für andere Lebewesen wie beispielsweise auf der Jagd auch nicht sichtbar ist und sie dementsprechend in ihrem natürlichen Verhalten nicht stört.

Die Strahlen sind nicht für die eigene Gesundheit oder die eigenen Augen schädlich. Es verbessert diese in dem Sinne sogar, da mit Hilfe eines Nachtsichtgerätes mit Infrarot-Strahlen selbst bei schlechten Witterungsverhältnissen eine klare Sicht behalten werden kann.

Auf diese Weise haben Nebel und Regel keinen Einfluss mehr auf die gewünschte Anwendungsart.

Vorteile
  • Gleichmäßige Ausleuchtung
  • Auch bei schlechten Sichtverhältnissen
Nachteile
  • Hohes Artikelgewicht
  • Hoher Stromverbrauch
  • Begrenzter Aktionsradius

Problematisch wird es nur bei Schneefällen, da die Schneeflocken das Licht reflektieren und damit das erzeugte Bild unbrauchbar machen.

Ein weiterer Nachteil der integrierten IR-Leuchten ist die starke Blendwirkung, welche mit einem separaten IR-Aufheller einfach vermieden werden könnte. Einen Vorteil haben sie stattdessen bei der allgemeinen Ausleuchtung, da diese bei richtiger Bedienung gleichmäßig ausfällt.

Das Wort „infra“ kommt aus dem Lateinischen und heißt wörtlich übersetzt „unter“. Dies hat den Ursprung darin, dass der Energiegehalt der IR-Strahlung noch unter dem vom Auge als „rot“ gesehenen Strahlung liegt. Aus diesem Grund kann das menschliche Auge das Infrarot-Licht nicht sehen.

Im Zusammenhang mit einem Nachtsichtgerät bedeutet es, dass das Gerät das ausgesandte Licht auf ein für das menschliche Auge sichtbares Spektrum übersetzen muss.

Das Infrarotlicht wird von der Umgebung unterschiedlich stark reflektiert und erzeugt damit bestimmte Umrisse und Schattierungen.

Das Licht wird von einem Konverter im nächsten Schritt wieder aufgefangen und in ein sichtbares Bild umgewandelt. Auf diesem Bild erscheinen besonders stark reflektierende Flächen –  wie beispielsweise Lebewesen – weiß, nicht reflektierende dagegen in dunkler Farbe.

Wie funktioniert ein Restlichtverstärker und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?

Bei einem Restlichtverstärker handelt es sich um ein Passivgerät. Es ist klein, leicht und handlich, was es besonders bei aktiven Tätigkeiten wie dem Jagen oder dem Erforschen der Natur unverzichtbar macht, da es die Bewegungsfreiheit nicht einschränkt.

Das Gerät hat einen großen Aktionsradius, wodurch selbst über eine weitere Entfernung ein scharfes und helles Bild entstehen kann.

Bei einem Restlichtverstärker wird das noch vorhandene Licht verstärkt, um eine bessere Sicht zu ermöglichen. Dieses Restlicht könnte von einer Straßenbeleuchtung, dem Mond oder sogar von den Sternen stammen. Eine besonders lichtempfindliche Objektivlinse fokussiert bei diesem Vorgang das vorhandene Licht auf eine Fotokathode eines Bildverstärkers.

Durch die Lichtenergie werden Elektronen von der Kathode freigegeben, welche durch ein elektrisches Feld beschleunigt werden.

Dies führt dazu, dass die Elektronen ihr Energieniveau, also ihre Geschwindigkeit, erhöhen. Auf diese Weise können sie in die Löcher einer Mikrokanalplatte eindringen, damit weitere Elektronen entstehen.

Vorteile
  • Großer Aktionsradius
  • Geringes Artikelgewicht
  • Einfache Bedienung
  • Kontrastreiche Detailaufnahmen
Nachteile
  • Nur mit Restlicht einsetzbar
  • Bei schlechter Sicht ungeeignet

Wenn sich genug Elektronen gebildet haben, entsteht daraus eine große Elektronen-Wolke, welche eine verstärkte Version des Originalbildes darstellt.

Im letzten Schritt prallen die Elektronen auf einem Leuchtstoffschirm an, was auf Grund der hohen entstandenen Energie, diesen glühen lässt. Das sichtbare Licht bildet dabei dann das gewünschte Bild auf dem Nachtsichtgerät ab.

Ein grüner Leuchtstoff wird meistens bei diesem Verfahren noch zusätzlich verwendet, weil das menschliche Auge viel mehr Schattierungen von Grün als von jeder anderen Farbe unterscheiden kann. Das ermöglicht eine größere Differenzierung von Objekten in dem dargestellten Bild.

Auf Grund der besonders lichtempfindlichen und sensiblen Technik sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass normale Sonneneinstrahlung das Nachtsichtgerät stark beschädigen kann und es tagsüber nicht eingesetzt werden darf.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Nachtsichtgeräte vergleichen und bewerten

Zunächst möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Nachtsichtgeräte vergleichen und bewerten kannst. Dies wird dir ermöglichen, ein für deinen erwünschten Verwendungszweck adäquates Nachtsichtgerät, auszuwählen.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um:

  • Die Reichweite
  • Die Vergrößerung
  • Den Objektivdurchmesser
  • Den Dioptrienausgleich
  • Die Stromversorgung
  • Das Gewicht

In den nachfolgenden Absätzen kannst du jeweils nachlesen, was es mit den einzelnen Kaufkriterien auf sich hat, und wie du diese einordnen kannst.

Reichweite

Alle Nachtsichtgerät Hersteller geben die Reichweite eines jeweiligen Nachtsichtgeräts an.

Dabei handelt es sich um einen Wert, der in Metern angegeben wird. Dieser Wert hilft dir zu verstehen, auf welche Entfernungen noch gute Bilder von den Nachtsichtgeräten geliefert werden.

Die Reichweite ist vor allem bei Jagen in der Nacht entscheidend.

Vergrößerung

Der Vergrößerungsfaktor gibt an, um das wievielfache Dinge durch das Nachtsichtgerät vergrößert erscheinen.

Je größer die Vergrößerung eines Nachtsichtgeräts ist, desto größer ist auch sein Zoomfaktor. Allerdings  musst du dabei auch bedenken, dass mit einer höheren Vergrößerung das Sehfeld deutlich kleiner wird.

Wenn ein Nachtsichtgerät Jagd-Einsätze verbessern soll, kannst du auf die Vergrößerung zurückgreifen, falls du nicht genau weißt, welches Objekt gerade vor dir steht.

Objektivdurchmesser

Die Vergrößerung eines Fernglases ist zwar ein Faktor von wesentlicher Bedeutung, trotzdem ist es noch lange nicht alles, was ein Nachtsichtgerät kennzeichnet. Die Vergrößerung ist nur ein Faktor von vielen. Vielmehr kommt es auf die Kombination zwischen Vergrößerung und Objektivöffnung an.

Der Objektivdurchmesser bestimmt, wie viel Licht vom Nachtsichtgerät aufgenommen wird, und ist somit für die Bildhelligkeit mitverantwortlich, die aber auch von der Vergrößerung beeinflusst wird.

Die Kombination aus beiden Werten muss immer zusammenpassen.

So können wir nicht einfach ein Nachtsichtgerät mit den Werten 25×25 herstellen. Die Lichtinformation, die in das Auge dringt, wäre viel zu gering und es würde keinen Sinn machen.

Dioptrienausgleich

Der Dioptrienausgleich eines Nachtsichtgeräts ist wichtig bei Brillenträgern, da bei nicht vorhandenem Dioptrienausgleich für Kurzsichtige beziehungsweise Weitsichtige keine scharfen Bilder geliefert werden können.

Mit Dioptrienausgleich wird bei optischen Geräten die Möglichkeit bezeichnet, eine Ametropie des Auges bei der Benutzung von Okularen durch die Korrektur der Brechkraft auszugleichen.

Die Korrektur der Brechkraft wird in der Regel durch eine mechanische Einstellung der Bildschärfe am Okular erreicht.

Die Stärke der Korrektur wird üblicherweise ebenso wie die Brechkraft in der Maßeinheit Dioptrien angegeben und liegt üblicherweise zwischen -3 und +3 Dioptrien.

Ein Dioptrienausgleich von null bedeutet, dass ein menschliches Auge mit normaler Brechkraft ein scharfes Bild sieht. Positive Dioptrienzahlen verstärken die Brechkraft für Weitsichtige, und negative Dioptrienzahlen mindern die Brechkraft für Kurzsichtige.

Stromversorgung

Die Stromversorgung erfolgt entweder über einen speziellen Akku oder über eine Batterie.

Die Vorteile der Akkus liegen meist darin, dass sie eine längere Laufzeit haben und nicht ständig ausgetauscht werden müssen, da sie aufladbar sind. Die Akkus von Yukon schaffen es beispielsweise bis zu 20 – 30 Stunden Laufzeit.

Für Militär-Projekte reichen diese Betriebszeiten aus, daher werden sie auch für Jagdzwecke reichen. Wenn du ein Nachtsichtgerät für die Jagd mit Batterien suchst, dann solltest du dir darüber im Klaren sein, dass die Laufzeit auf ungefähr 6 Stunden begrenzt ist. Für einfache Jagdwanderungen ist dies sicherlich ausreichend.

Gewicht

Es ist von Vorteil, wenn ein Nachtsichtgerät möglichst leicht ist, damit du bei deinem nächtlichen Ausflug nicht viel zu viel tragen musst.

Auf unserer Seite haben alle vorgestellten Modelle ein Gewicht zwischen 250 und 600 g. Sie sind klein, handlich und können überall hin mitgenommen werden.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Nachtsichtgerät

Kann man ein Nachtsichtgerät selber bauen?

Du kannst ein Nachtsichtgerät auch selber bauen und das zu einem Preis von ca. 30 Euro. Dafür brauchst du lediglich einen 3,5 LCD Monitor, eine Schwarz/Weiß 0Lux Kamera und Klebeband, um die Kamera am Monitor zu befestigen. Kamera und Monitor sind billig bei Ebay und Amazon erhältlich.

Nachfolgend kannst du dir ein Video anschauen, um dich beim Bauen des Nachtsichtgeräts beraten zu lassen:

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://djz.de/nachtsichtgeraete-sehen-bei-nacht-14-563/

[2] http://www.stern.de/politik/ausland/nachtsichtgeraete-wie-die-nacht-zum-tag-wird-3343224.html

[3] https://www.heise.de/make/meldung/3D-Druck-Monokular-fuer-naechtlichen-Durchblick-3633903.html

Bildquelle: pixabay.com / PublicDomainPictures

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte