Zuletzt aktualisiert: 21. März 2023

Unsere Vorgehensweise

25Analysierte Produkte

77Stunden investiert

21Studien recherchiert

207Kommentare gesammelt

Der Nabendynamo ist ein kleiner Generator, der in der Mitte deines Rads sitzt. Er lädt sich auf, während du fährst, und versorgt alle Lichter und Zubehörteile, die an ihn angeschlossen sind. Das bedeutet: keine Batterien, Kabel oder Ladekabel mehr.




Nabendynamo: Bestseller und aktuelle Angebote

Nabendynamo: Auswahl an Favoriten der Redaktion

Schlanke und stilvolle schwarz beschichtete Felge

Diese elegante und stilvolle schwarz beschichtete Felge ist perfekt für alle, die beim Fahren einen anspruchsvollen Look wünschen.

Die gefrästen Bremsflanken und die 8,5-Ventilloch-Nabe verleihen ihr ein einzigartiges Aussehen, während die Shimano Nabendynamo dhc30003nnal schwarz inkl. Verbinder und Hutmuttern zu ihrer Haltbarkeit beitragen.

Die schwarzen Niro 2.0-Speichen machen ihn robust und zuverlässig, während die V-Brakes (Felgenbremse) dafür sorgen, dass du blitzschnell anhalten kannst.

Redondo Vorderrad

Suchst du nach einem tollen Vorderrad, um deine Konstruktion zu vervollständigen? Dann schau dir das Redondo an. Dieses Laufrad hat eine schwarze Euroline-Felge und einen Shimano Nexus Dh-C3000 Nabendynamo.

Die Hohlkammerfelge ist aus Aluminium 6061-t6 gefertigt und die Bremsfläche ist geschliffen. Die empfohlene Reifenbreite ist 35-62 mm und die Größe ist 28″. Dieses Laufrad hat ein 622-18-Lochmuster und wiegt 1,55 kg.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen

Welche Arten von Nabendynamos gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?

Es gibt drei Arten von Nabendynamos. Die erste ist das ursprüngliche Design, das von John Dunlop 1887 entwickelt und für das Dreirad seines Sohnes verwendet wurde. Er hat ein großes Rad, das sich um eine Achse dreht, an der Speichen befestigt sind (wie bei einem Fahrrad). Diese Art von Nabendynamo findet man heute bei den meisten Fahrrädern, auch bei vielen Elektrofahrrädern. Der zweite Typ heißt „Planetendynamo“ oder „getriebeloser“ Nabendynamo, weil er keine Gänge im Inneren hat wie eine herkömmliche Fahrradschaltung, sondern Magnete für die Stromerzeugung verwendet. Sie wurden in Deutschland während des Zweiten Weltkriegs als Teil der Kriegsanstrengungen gegen England erfunden, das damals aufgrund der Feindseligkeiten zwischen beiden Ländern (und anderen Ländern wie Frankreich und Russland) alle Importe von deutschen Unternehmen gestoppt hatte, so dass sie keinen Zugang mehr zu importierten Teilen hatten, die für die Herstellung von Fahrzeugen/Motorrädern usw. benötigt wurden. Aber sie wollten diese Fahrzeuge unbedingt haben und stellten sie weiterhin vor Ort her, indem sie alle Materialien verwendeten, die sie innerhalb ihrer eigenen Grenzen finden konnten, auch wenn diese Materialien im Vergleich zu dem, was damals außerhalb Deutschlands verfügbar war, nicht immer ideal oder modern waren. So entstanden diese planetarischen Drehkreuze, als jemand endlich herausfand, wie man

Ein guter Nabendynamo ist ein Dynamo, der viel Strom liefert. Die wichtigsten Faktoren sind die Anzahl und Größe der Magnete sowie die Qualität der Konstruktion.

Wer sollte einen Hub Dynamo benutzen?

Jeder, der seine Geräte unterwegs aufladen möchte. Der Hub Dynamo ist perfekt für alle, die ein Smartphone, ein Tablet oder ein anderes Gerät haben, das über USB aufgeladen werden muss, während sie unterwegs sind. Er ist auch ideal für alle, die eine Notstromquelle für Stromausfälle, Naturkatastrophen oder jedes Mal, wenn du etwas zusätzlichen Saft brauchst, benötigen.

Nach welchen Kriterien solltest du einen Hub Dynamo kaufen?

Die Kriterien sind die gleichen wie für jeden anderen Dynamo. Du solltest einen Nabendynamo kaufen, wenn du USB-Geräte an deinem Fahrrad aufladen möchtest und dir ein zusätzliches Teil an deinem Fahrrad nichts ausmacht, das möglicherweise ausfallen oder Probleme verursachen könnte. Wenn du kein Interesse daran hast, USB-Geräte mit einem Nabendynamo aufzuladen, gibt es keinen Grund, warum du einen Nabendynamo im Vergleich zu einer anderen Art von Frontlicht (oder Rücklicht) brauchst.

Wenn du einen Nabendynamo kaufst, solltest du auf die folgenden Dinge achten. Erstens, ob er von einer unabhängigen Prüfstelle wie der StVZO oder dem TÜV geprüft wurde. So wird sichergestellt, dass dein Produkt alle notwendigen Sicherheitsanforderungen erfüllt und problemlos in Deutschland verwendet werden kann. Außerdem solltest du vor dem Kauf prüfen, ob es bekannte Mängel an diesem bestimmten Modell gibt und ob es mit anderen Teilen wie Licht und Bremsen kompatibel ist, die vielleicht schon an deinem Fahrrad vorhanden sind. Und schließlich solltest du darauf achten, dass du bei einem seriösen Verkäufer kaufst, der einen guten Kundenservice anbietet, damit er bei Problemen während des Gebrauchs oder nach dem Kauf schnell und unkompliziert helfen kann.

Was sind die Vor- und Nachteile eines Nabendynamos?

Vorteile

Ein Nabendynamo ist viel effizienter als ein Felgendynamo. Die Leistungsabgabe des Nabendynamos wird auch nicht von der Reifengröße oder dem Raddurchmesser beeinflusst und er kann mit jedem Fahrradtyp (Rennrad, Mountainbike usw.) verwendet werden, solange du eine Achse hast, an der er montiert werden kann. Außerdem ist er viel einfacher zu installieren, weil keine Kabel durch den Rahmen verlegt werden müssen.

Nachteile

Der größte Nachteil eines Nabendynamos ist, dass er schwierig zu installieren ist. Er erfordert den Aus- und Wiedereinbau des Rades, was bedeutet, dass du Zugang zu einem geeigneten Arbeits- oder Fahrradständer brauchst. Außerdem musst du dein Hinterrad jedes Mal ausbauen, wenn du etwas mit dem Dynamo aufladen willst (es sei denn, du kaufst einen Dynamo mit integrierter USB-Ladestation). Das kann unpraktisch sein, wenn du mit öffentlichen Verkehrsmitteln fährst und dein Fahrrad für längere Zeit unbeaufsichtigt lässt. Wenn das ein Problem ist, solltest du dir stattdessen ein Generator-Frontlicht zulegen. Diese müssen nicht installiert werden, erzeugen aber einen größeren Luftwiderstand als Dynamos und sind daher bei schnellen Fahrten oder beim Bergauffahren nicht so effizient. Dafür sind sie aber viel einfacher und schneller zu bedienen.

Kaufberatung: Was du zum Thema Nabendynamo wissen musst

Welche Marken und Hersteller sind in unserer Produktvorstellung vertreten?

In unserem Test stellen wir Produkte von verschiedenen Herstellern und Anbietern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Marken und Herstellern:

  • Redondo
  • Vuelta
  • Redondo

In welchem Preisbereich liegen die vorgestellten Produkte?

Das günstigste Nabendynamo-Produkt in unserem Test kostet rund 4 Euro und eignet sich ideal für Kunden die auf ihren Geldbeutel schauen. Wer bereit ist, mehr Geld für eine bessere Qualität auszugeben, kann jedoch auch rund 450 EUR für eines der teuersten Produkte ausgeben.

Welche Produkte kommen bei den Käufern am besten an?

Ein Nabendynamo-Produkt aus dem Test sticht durch besonders viele Bewertungen hervor, nämlich das Produkt der Marke Unbekannt, welches bis heute insgesamt 294-mal bewertet wurde.

Bei dem durch Kunden am besten bewerteten Produkt handelt es sich um das Produkt der Marke Unbekannt mit derzeit 4.8/5.0 Bewertungssternen.

Bildnachweise: gpointstudio/freepik

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte