
Viele Menschen, die sich häufig verletzen oder einen anstrengenden Sport ausüben, machen sich Sorgen über Muskelkontraktionen. Es herrscht viel Verwirrung über die Art von Muskelerkrankungen, die wir erleiden können, was vielleicht an mangelnder Voraussicht oder mangelndem Interesse liegt.
In diesem Artikel erfahren wir, was eine Muskelkontraktion ist, welche Verletzungen am häufigsten vorkommen und wie wir sie verhindern und uns verhalten sollten, wenn wir eine haben. Bist du bereit? Dann lass uns loslegen!
Das Wichtigste zu wissen
- Um sich zu bewegen, spannen und entspannen sich unsere Muskeln ständig und interagieren dabei mit den Synovialgelenken.
- Es gibt bestimmte Probleme mit der Muskelbewegung, die auf verschiedene Ursachen zurückzuführen sind, die wir nicht ignorieren können und die möglicherweise behandelt werden müssen.
- Unwillkürliche Muskelkontraktionen und Kontrakturen sind die häufigsten Probleme. In vielen Fällen sind sie schmerzhaft und problematisch.
Muskelkontraktion Test & Vergleich: Favoriten der Redaktion
- Beurer Muskelkontraktion
- Grundig Muskelkontraktion
- Beurer Muskelkontraktion
- Auvon Muskelkontraktion
- Venenwalker Muskelkontraktion
- Liorque Muskelkontraktion
- Layhou Muskelkontraktion
- Auvon Muskelkontraktion
- Auvon Muskelkontraktion
- Comfytemp Muskelkontraktion
Beurer Muskelkontraktion
Das em 49 ist ein handliches Reizstromgerät mit 2 separat einstellbaren Kanälen und 4 Klebeelektroden für Tens-, EMS- und Massageanwendungen. Es bietet medikamentenfreie Schmerzlinderung durch transkutane elektrische Nervenstimulation mit 12 vorprogrammierten und 3 anpassbaren Anwendungen.
Außerdem bietet es gezieltes Training und Regeneration der Muskeln durch elektrische Muskelstimulation mit 32 vorprogrammierten und 3 anpassbaren Anwendungen.
Schließlich gibt es noch 20 wohltuende vorprogrammierte Massageprogramme, die Verspannungen lösen, das Wohlbefinden steigern und für wohltuende Entspannung am ganzen Körper sorgen. Die Arztfunktion speichert die individuellen Einstellungen deines Therapieprogramms und aktiviert sie sofort, wenn du das Gerät einschaltest.
Im Lieferumfang enthalten: 1x em 49 Reizstromgerät, 2x Verbindungskabel, 4x Elektroden 45×45 mm, 1x Gürtelclip, 3x Batterien aaa, 1x Gebrauchsanleitung.
Grundig Muskelkontraktion
Dieses zertifizierte Medizinprodukt ist perfekt für alle, die nach einer Möglichkeit suchen, Schmerzen und Muskelverspannungen zu lindern. Das 3in1-Akku-Multifunktionsgerät bietet 20 verschiedene Tens-Gerat-Modi sowie 20 EMS-Gerat-Modi und 10 Fitness- und Massageprogramme.
Mit 50 verschiedenen Programmen und 16 Intensitätsstufen wird dieses Gerät sicher deinen Bedürfnissen gerecht. Der Timer kann auf 15, 30 oder 45 Minuten eingestellt werden und eignet sich somit perfekt für den Einsatz während jeder Aktivität.
Beurer Muskelkontraktion
Das EM 59 ist ein vielseitiges Gerät zur Schmerzlinderung, das für die transkutane elektrische Nervenstimulation (TENS), die elektrische Muskelstimulation (EMS) oder die Massage verwendet werden kann.
Es verfügt über 64 vorprogrammierte Anwendungen in den Bereichen EMS/TENS/Massage sowie über die Möglichkeit zur Selbstprogrammierung von Frequenz, Impulsbreite und An-/Ausschaltzeit.
Die Wärmekissenfunktion entspannt deinen Körper zusätzlich und kann separat oder parallel zu einem TENS-Programm verwendet werden. Das medizinische Gerät bietet dir eine „Arztfunktion“ mit individualisierbaren Programmen für die ideale Anpassung an dein persönliches Therapieprogramm.
Auvon Muskelkontraktion
Dieses Tens-Gerät ist perfekt für die Schmerztherapie. Das wiederaufladbare Gerät kann die sensorischen Nerven und Muskeln stimulieren, einen natürlichen Schmerztor-Mechanismus aktivieren, den Körper entspannen und den Schmerz lindern, wenn du ihn brauchst.
Mit bis zu 20 Modi des Reizstroms gegen Schmerzen bieten die vorprogrammierten Programme die Möglichkeiten des Hämmerns, Knetens, Shiatsu, um Schmerzen zu lindern, die durch Ermüdung der Muskeln in Schulter, Rücken, Knie beim Sport oder bei normalen Aktivitäten entstehen.
Du kannst separate Modi und Intensitäten für Kanal A und B des Tensgerats einstellen. Verwende zum Beispiel im Kanal A den Akupunkturmodus mit der Intensität 5 für die Schulter und im Kanal B den Klopfmodus mit der Intensität 12 für den Rücken.
Die industrietauglichen Elektrodenpads bieten eine hervorragende selbstklebende Leistung für 20-30 Anwendungen. Die 5cm x 5cm großen Tensgerat-Pads werden für kompaktere Schmerzbereiche wie Knie oder Ellenbogen empfohlen.
Venenwalker Muskelkontraktion
Das Venenwalker EMS-Durchblutungsstimulator-Set ist ein Medizinprodukt, das den strengen Kontrollen eines zertifizierten Qualitätsmanagementsystems unterliegt. Das Gerät wiegt nur 1,33 kg und ist dank des Tragegriffs leicht zu transportieren.
Das Prinzip des elektrischen Muskelstimulators (EMS) ist, dass der niederfrequente Strom schmerzhafte Bereiche des menschlichen Körpers stimuliert und eine Muskelkontraktion oder -entspannung bewirkt.
Die elektrische Muskelstimulation fördert die Blutzirkulation und wird daher auch bei Venenschwäche in der Therapie und Prävention eingesetzt.
Die zusätzlichen 4 EMS-Pads können an den Beinen befestigt werden und die betroffenen Bereiche stimulieren. Dieses Produkt eignet sich für Durchblutungsstörungen, eingeschränkte Mobilität, Muskelschwäche oder die Rehabilitation nach einer Operation.
Liorque Muskelkontraktion
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Das liorque tens+ems+fitness 3-in-1-Gerät ist ein vielseitiger und leistungsstarker Stimulator, der Schmerzen und Muskelkrämpfe lindern kann, die durch verschiedene Krankheiten wie Arthritis, Knieschmerzen, Rückenschmerzen und Muskelschäden verursacht werden.
Mit 50 verschiedenen Massagemodi und 16 Intensitätsstufen eignet es sich für die Behandlung verschiedener Körperteile wie Nacken, Rücken, Schultern und Taille, um dein Massageerlebnis ganz individuell zu gestalten.
Das Gerät verfügt über zwei unabhängige Kanäle, so dass du die Intensität und Dauer von Kanal A oder B nach deinen eigenen Bedürfnissen einstellen kannst. Außerdem kann es von zwei Personen gleichzeitig benutzt werden.
Die transkutane elektrische Muskelstimulation (TENS) ist eine Therapieform, bei der die Nerven durch die Haut mit elektrischem Strom stimuliert werden, um eine Schmerzlinderung oder -hemmung durch die Hemmung der Schmerzübertragung in den Nervenfasern zu erreichen.
Die Elektrodenpads dieses Geräts bestehen aus hochwertigem PU-Material für eine bessere Haftung und können bis zu 100 Mal wiederverwendet werden. Sie sind außerdem universell und mit den meisten Alternativen auf dem Markt kompatibel.
Die Oberfläche des Elektrodenpads besteht aus hochwertigem Gel, das für einen angenehmen Sitz auf der Haut sorgt. Das liorque Tens-Gerät hat einen eingebauten leistungsstarken Lithium-Akku, der in nur 2 Stunden vollständig aufgeladen ist und.
Layhou Muskelkontraktion
Das Layhou-Stimulationsstromgerät ist ein vielseitiges Gerät, das für EMS, TENS und Massage verwendet werden kann. Der EMS-Modus hilft, Muskeln aufzubauen, Fett zu verlieren, Muskelschmerzen zu reduzieren und einen Massageeffekt zu erzielen.
Der TENS-Modus hilft dir, Schmerzen und Muskelkrämpfe zu lindern. Der Zweikanal-Ausgang ermöglicht die Nutzung durch 2 Personen oder in verschiedenen Bereichen. Mit 12 Massagemodi und jeweils 40 Intensitätsstufen kann das Layhou-Stimulationsstromgerät deine unterschiedlichen Bedürfnisse erfüllen.
Auf dem LCD-Bildschirm werden der aktuelle Massagemodus, die Stärke und die voreingestellte Zeit von 2 Kanälen angezeigt. Der Timer ist von 5 bis 90 Minuten einstellbar.
Das Gerät im Taschenformat wird mit einem Gürtelclip geliefert, damit du es leicht transportieren kannst. Die hochwertigen PU-Tens-Pads sind wiederverwendbar und mit den meisten Alternativen auf dem Markt kompatibel.
Auvon Muskelkontraktion
Das Auvon TENS-Gerät ist ein Gerät zur Schmerz- und Muskellinderung, das dir helfen kann, deine Schmerzen und Muskelkrämpfe zu lindern, z. B. bei Nacken-, Rücken-, Arthritis- und Sportverletzungen.
Das EMS-Gerät bewirkt eine Muskelkontraktion durch elektrische Impulse und aktiviert die Muskeln, um als Krafttrainingsgerät Kraft und Ausdauer zu steigern.
Die Benutzerfreundlichkeit des Touchscreens ermöglicht es dir, direkt mit den Anzeigen des TENS-Geräts zu interagieren. Das große Symbol-Design macht die Bedienung des Geräts einfach. Du kannst das Auvon Touchscreen-Stimulationsstromgerät sofort benutzen, ohne es zu lernen.
Der größere Akku hat eine 2-fache Akkulaufzeit, die bis zu 40 Stunden Standby-Zeit ausmacht. Das übertrifft andere Zehner mit 180mah um 20 Stunden, so dass du keine Angst vor Behandlungsunterbrechungen mit erschöpften AA-Batterien haben musst.
Dieses Elektrostimulationsgerät verfügt über 2 separate Kanäle mit 24 Programmen, sodass du es bei Bedarf an zwei Körperstellen mit unterschiedlicher Intensität anwenden kannst. Der neue Timer bietet eine flexible Zeiteinstellung von 10-90 Minuten sowie einen Dauermodus für eine ununterbrochene Anwendung.
Auvon Muskelkontraktion
Das wiederaufladbare TENS EMS-Gerät von Auvon ist ein professionelles Gerät, das die sensorischen Nerven und Muskeln erregen und stimulieren kann, um den spezifischen natürlichen Schmerzauslösemechanismus zu aktivieren.
Dieses Gerät ist perfekt für alle, die unter chronischen Schmerzen leiden oder ihren Körper nach einer Verletzung von Schmerzen befreien wollen.
Das feste Gel mit geringem Widerstand wurde mit dem branchenführenden amerikanischen Klebstoff aufgeraut, der eine längere Lebensdauer von bis zu 45 Anwendungen und eine hervorragende Selbstklebeleistung bietet. Du kannst auch kompatible Elektroden (2 mm Pigtail-Zehnerpads) auf dem Markt finden, wenn du sie brauchst.
Mit 16 benutzerfreundlichen, vorprogrammierten Massagemodi und einer einstellbaren Zeitvorgabe ist dieser Tensor viel einfacher zu bedienen als andere herkömmliche Elektrotherapiegeräte, bei denen du die Pulsfrequenz und die Dauer der einzelnen Impulse möglicherweise manuell einstellen musst.
Dank der wiederaufladbaren Lithiumbatterie musst du dir keine Sorgen um eine Unterbrechung der Behandlung mit leeren AA-Batterien machen.
Sie können bis zu 10 Stunden lang ununterbrochen verwendet werden. Die Energieanzeige informiert dich über die verbleibende Batterielebensdauer, damit du nie unvorbereitet getroffen wirst.
Comfytemp Muskelkontraktion
Das Comfytemp Wireless TENS Gerät zur Schmerzlinderung ist eine bewährte, sanfte Schmerzlinderungsmethode, die ohne Medikamente oder Nebenwirkungen funktioniert. Es kann lokale Schmerzen schnell lindern, sodass du dich zu Hause, bei der Arbeit oder unterwegs entspannen und Schmerzen lindern kannst.
Das Comfytemp Wireless TENS Gerät wird mit einer Fernbedienung gesteuert. Im Vergleich zu herkömmlichen kabelgebundenen TENS-Geräten kannst du mit dem Comfytemp Wireless TENS-Gerät andere Dinge tun, während du deine Schmerzen bekämpfst, ohne dich um verhedderte oder stolpernde Kabel kümmern zu müssen.
Außerdem erleichtern das große Symbol und das einfache Tastendesign der Fernbedienung die Auswahl von Programmen und Intensität.
Der Tensor verfügt über 15 vorprogrammierte Modi, darunter 6 automatische Programme für den Schmerzbedarf in verschiedenen Körperregionen, 9 manuelle Modi zur Simulation von Massagetechniken wie Hämmern, Kneten und Akupressur sowie 16 einstellbare Intensitäten zur Linderung von Schmerzen.
Die durch Muskelverspannungen in Schultern, Rücken und Knien beim Sport oder bei normalen Aktivitäten verursacht werden.
Was du über Muskelkontraktionen wissen musst
Muskelkontraktion ist die Bewegung, bei der sich der Muskel zusammenzieht und verkürzt. Technisch gesehen besteht die Struktur des Muskelgewebes hauptsächlich aus zwei Proteinen, dem Myosin und dem Aktin. Myosin ist in der Lage, sich an den Aktinfilamenten zu verankern und sie zu ziehen, wodurch die Muskelkontraktion ausgelöst wird.
Es ist jedoch notwendig, dass am Anfang des Prozesses ein elektrischer Strom durch ein Neuron fließt und dass er in den Rezeptoren der Muskelfaser landet, wodurch die Bewegung (1) ausgelöst wird. In diesem Artikel erfährst du alles, was du über Muskelkontraktionen wissen musst. Außerdem erfährst du, wie du Verletzungen, die mit dieser Bewegung einhergehen, vorbeugen kannst und wie du sie bekämpfen kannst.
Welche Arten von Muskelkontraktionen gibt es?
- Isotonische Kontraktionen: Bei diesen beiden Arten von Kontraktionen wird der Muskel zwar verlängert oder verkürzt, aber die erzeugte Spannung ist die gleiche. Wir kennen zwei Varianten:
- Konzentrische Kontraktion: Bei dieser Art der Kontraktion ist die vom Muskel erzeugte Kraft größer als der äußere Widerstand. Dadurch zieht sich der Muskel zusammen und verkürzt sich. Das passiert zum Beispiel, wenn du eine Kurzhantel anhebst und sie bis zur Schulter bringst. Dies führt dazu, dass sich der Bizeps zusammenzieht.
- Exzentrische Kontraktion: Das ist die entgegengesetzte Bewegung zum vorherigen Szenario. Die ausgeübte Kraft ist geringer als der Widerstand, wodurch sich der Muskel verlängert. Ein Beispiel für diese Situation wäre, die Hantel wie im vorherigen Beispiel ganz nach unten zu bringen, um den Muskel zu verlängern.
- Isometrische Kontraktionen: Die Muskeln werden angespannt, verändern aber ihre Länge nicht. Das liegt daran, dass der Widerstand den gleichen Druck auf sie ausübt. Wir schieben zum Beispiel ein schweres Möbelstück und es gelingt uns nicht.
- Auxotonische Kontraktionen: Dies ist eine Kombination aus isotonischen (konzentrischen und exzentrischen) und isometrischen Kontraktionen. Ein sehr anschauliches Beispiel wäre, wenn wir Gummibänder für Übungen verwenden. Wir dehnen ein Gummiband und erzeugen dabei Kraft mit den Armen (konzentrisch isotonisch) UND wir erreichen die Grenze der Bewegung. Wir können sie also nicht weiter dehnen (isometrisch), um sie wieder zu entspannen und in den Ausgangszustand zurückzuversetzen, indem wir sie zurückziehen (exzentrisch isotonisch).
- Ekozentrische Kontraktion: Konzentrische und exzentrische Kontraktionen finden gleichzeitig statt. Sie tritt jedoch in zwei verschiedenen Muskeln auf. Es ist also notwendig, dass ein einziger Muskel auf zwei Gelenke gleichzeitig wirkt. Auf diese Weise wird ein Teil des Muskels verkürzt, was die Verlängerung des anderen Teils ausgleicht. Zum Beispiel die gleichzeitige Bewegung von Hüfte und Knie beim Laufen.
- Isokinetische Kontraktionen: Die Kontraktionen werden mit einer konstanten Geschwindigkeit ausgeführt, da der Widerstand von unserer eigenen Beschleunigung abhängt. Je geringer die Geschwindigkeit der Bewegung, desto geringer der Widerstand und umgekehrt. Diese Art von Kontraktion tritt z. B. beim Schwimmen auf.
Was ist eine unwillkürliche Muskelkontraktion?
Der Muskel kontrahiert und spannt sich für ein paar Sekunden oder Minuten an und verursacht Unbehagen und Schmerzen. Infolgedessen ist es manchmal unmöglich, den Muskel zu dehnen oder zu entspannen. Krämpfe sind in vielen Fällen recht häufig und schmerzhaft, gelten aber nicht als ernsthafte Verletzung. Sie treten normalerweise unter (2) auf.
- Arme
- Hände
- Unterleib
- Oberschenkel
- Kälber
- Füße
Wir können uns zum Beispiel an das unangenehme Gefühl erinnern, das wir beim Dehnen im Bett verspürt haben, als sich unsere Wade angespannt und verschoben hat und Druck auf die Kniekehle ausgeübt hat.
Warum kommt es zu unwillkürlichen Muskelkontraktionen und wer ist am meisten davon betroffen?
- Muskelbelastung.
- Dehydrierung.
- Nervenkompression durch ein Problem des Nervensystems, wie z. B. eine Rückenmarksverletzung oder ein eingeklemmter Nerv im Nacken oder Rücken.
- Niedrige Elektrolytwerte, z. B. Magnesium, Kalium oder Kalzium.
- Mangelnde Blutzufuhr zum betroffenen Bereich.
- Schwangerschaftsstatus.
- Nebenwirkungen von einigen Medikamenten.
- In der Dialyse.
Wie wir gesehen haben, kann jeder unter Muskelkrämpfen leiden. Es gibt jedoch bestimmte Gruppen von Menschen, die anfälliger für Krämpfe sind. Darunter (2):
- Ältere Menschen
- Athleten
- Schwangere Frauen
- Menschen mit bestimmten Erkrankungen, z. B. der Schilddrüse oder des Nervensystems
- Fettleibige Menschen
Was ist eine Muskelkontraktur?
- Traumatische Kontrakturen: Diese werden durch ein äußeres Trauma verursacht, das den Muskel getroffen und beschädigt hat und eine Entzündung verursacht hat.
- Nicht-traumatische Kontrakturen: Diese werden nicht durch äußere Quetschungen verursacht. Sie sind u.a. auf Muskelverspannungen und Ischias zurückzuführen.
In jedem Fall zieht sich der Bereich bei einer Kontraktur zusammen und schwillt an, was zu anhaltenden Schmerzen führt. Sie schränkt auch die Beweglichkeit ein und verhindert körperliche Aktivitäten mit dem betroffenen Muskel.
Hauptunterschiede zwischen Muskelkrämpfen und Muskelkontrakturen
Krämpfe | Kontrakturen | |
---|---|---|
Schmerz, Empfindung | Stechender Schmerz und Gefühl der Unbeweglichkeit im betroffenen Muskel. | Mäßige Schmerzen im betroffenen Muskel bei Bewegung oder bei Druck. |
Dauer | Sekunden oder Minuten, nachdem der Schmerz aufgetreten ist. | Über einen längeren Zeitraum hinweg, von einigen Tagen bis zu mehreren Monaten später. |
Behandlung | Langsame Dehnung zur allmählichen Erholung des Muskels, Wärmeanwendung. | Eis zur Linderung von Schwellungen, Schmerzmittel, Entzündungshemmer, Muskelrelaxantien. |
Wir werden später genauer auf die Behandlungen eingehen, die wir bei beiden Leiden anwenden können.
Behandlung und Vorbeugung von Muskelkontraktionen
Wir wissen bereits, wie wir einen Muskelkrampf von einer Kontraktur unterscheiden können. Im nächsten Abschnitt werden wir uns ansehen, wie man diese beiden lästigen Verletzungen lindern und heilen sowie ihnen vorbeugen kann.
Wie man Muskelkrämpfe lindert und ihnen vorbeugt
Eine Behandlung von Muskelkrämpfen ist normalerweise nicht notwendig. Es gibt jedoch einige Möglichkeiten zur Vorbeugung und Behandlung von Krämpfen, die sich als wirksam erwiesen haben. Dazu gehören die folgenden (2):
- Wärme dich auf und dehne dich, bevor du Sport treibst oder dich allgemein körperlich betätigst. Das ist die effektivste Methode, um Krämpfen vorzubeugen, denn sie bereitet den Körper auf körperliche Aktivität vor. Es ist auch wichtig, sich zu dehnen, bevor wir uns in eine Position begeben, in der wir zu Krämpfen neigen. Zum Beispiel, bevor du dich ins Bett legst.
- Tränke dich ausreichend mit Wasser. Es gibt auch einige Getränke für Sportler auf dem Markt, die uns helfen, verlorene Nährstoffe, wie z.B. Elektrolyte, wiederherzustellen.
- Spezifische Massagen können für fast alle Muskeln durchgeführt werden, bei denen unwillkürliche Muskelkontraktionen auftreten können. Es kann uns helfen, Schmerzen zu lindern und den Muskel zu erholen. Wenn du jedoch nicht weißt, wie man das macht, empfehlen wir dir nicht, es selbst zu versuchen, da du sonst das Problem verschlimmern könntest. Wenn du auf einem Sportplatz oder in einem Fitnessstudio bist, kann ein geschulter Physiotherapeut sie dir geben.
- Die Anwendung von lokaler Wärme, wenn der Muskel angespannt ist, hilft, ihn zu entspannen. Wenn der Muskel schmerzt, hilft Eis, die Entzündung und den Schmerz zu reduzieren.
- In Apotheken gibt es bestimmte Medikamente wie Muskelrelaxantien und entzündungshemmende Mittel, die Krämpfen vorbeugen sollen. Allerdings benötigen sie in der Regel eine ärztliche Verschreibung. Frag deinen Arzt, ob sie für dich empfohlen werden.
Wie kann man einem Muskelkrampf vorbeugen und ihn lindern?
Um einen Muskelkrampf zu lindern, gibt es mehrere Dinge zu beachten. Da die Ursachen nicht immer dieselben sind, müssen wir die Verletzung in jedem Fall anders behandeln. Die Möglichkeiten zur Linderung und Heilung einer Muskelkontraktur sind in den folgenden Punkten zusammengefasst (3):
- Dehne dich vor dem Training und wärme dich richtig auf, um Kontrakturen zu vermeiden.
- Wende Eis an, wenn der Bereich entzündet ist, um Schwellungen und Schmerzen zu lindern.
- Nimm Medikamente ein, um Schmerzen und Schwellungen zu reduzieren. Obwohl einige ein ärztliches Rezept erfordern, werden folgende Mittel empfohlen:
– Schmerzmittel: Paracetamol (600 mg/2-3 mal täglich), Acetylsalicylsäure (0,5-1 g/2-3 mal täglich).
– Entzündungshemmer: Ibuprofen (600-1.200 mg/Tag), Naproxen (500 mg/ 3 mal täglich).
– Muskelrelaxans: Diazepam (5-10 mg/Tag). - Verwende kinesiologische Bänder oder Bandagen. Diese farbigen Klebestreifen, auch neuromuskuläre Bänder genannt, sind eine Art Verband, der auf die Haut über dem von der Kontraktur betroffenen Bereich gelegt wird, um die Schmerzen zu lindern. Diese Bänder sind wirksam gegen leichte Muskelbeschwerden, während sie gleichzeitig die Mobilität in der Bewegung nicht beeinträchtigen. Außerdem verbessern sie die Zirkulation von Blut und Lymphflüssigkeit im betroffenen Bereich.
Du kannst diese Bandagen so anlegen, dass sie straff sind und die mechanische Bewegung des Muskels in die gewünschte Richtung verbessern. Oder ohne Enge, um eine Verbesserung der Durchblutung zu bemerken (4).
Wann solltest du deinen Arzt aufsuchen?
Wie du weißt, sind die beiden Verletzungen, die wir in diesem Artikel besprochen haben, normalerweise harmlos und heilen im Laufe der Zeit ab. Es gibt jedoch Ausnahmesituationen, in denen der Schmerz anhält und wir unseren Hausarzt aufsuchen müssen. Sehen wir uns an, was diese Ursachen sind.
Wenn wir unter Muskelkrämpfen leiden, sollten wir uns an einen Fachmann wenden, wenn (5):
- Sind sehr intensiv.
- Treten sehr häufig auf.
- Keine Besserung durch Dehnung oder Flüssigkeitsaufnahme.
- Bleibt über die Zeit bestehen.
- Mit Schwellungen, Rötungen oder einem Wärmegefühl auftreten.
- Schwere Muskelschwäche tritt auf.
Wenn wir unter Muskelkontrakturen leiden, ist es eine Option, einen Physiotherapeuten oder Osteopathen aufzusuchen, wenn wir die folgenden Symptome haben (3):
- Taubheitsgefühl oder Kribbeln im betroffenen Bereich.
- Starke Schmerzen, die nicht durch Ruhe gelindert werden können.
- Starke Schmerzen und Schwellungen, die von einem Sturz oder einer Prellung herrühren.
- Schwierigkeiten beim Wasserlassen, Schwäche, Taubheit im betroffenen Bereich und fehlendes Gefühl. Auch Fieber oder unerklärlicher Gewichtsverlust aufgrund von Essgewohnheiten.
Fazit
Am Ende dieses Artikels haben wir ein wenig mehr über diese kleinen Muskelverletzungen gelernt. Wie wir bereits mehrfach erwähnt haben, sind sowohl unwillkürliche Muskelkontraktionen als auch Kontrakturen keine ernsthaften Beschwerden. Wir sollten jedoch vorsichtig sein, wenn wir einschätzen, ob wir unseren Arzt aufsuchen müssen.
Hoffentlich waren die hier geteilten Informationen hilfreich, um bestimmte Aspekte dieser Verletzungen zu klären. Bitte teile diesen Artikel, wenn du ihn interessant findest und lass uns wissen, ob du ihn hilfreich fandest.
(Bildquelle: magiceyes: 53157166/ 123rf)
Einzelnachweise (5)
1.
Javier Alberto Bernal Ruiz y Rebeca Piñero Mosquera; "La fuerza y el sistema muscular en la Educación Física y el Deporte"; Wanceulen Editorial Deportiva S.L.; 2006
Quelle
2.
Javier Maquirriain y Marcelo J. Merello; "Abordaje clínico del deportista con calambres musculares"; Centro Nacional de Alto Rendimiento Deportivo, Buenos Aires; Diciembre 2005
Quelle
3.
J.C. Duró Pujol; “Contracturas, calambres y agujetas" Vol. 36, Núm. 4; Departamento de Medicina (Reumatología), Universidad Autónoma de Barcelona; septiembre del 2000
Quelle
4.
Leopoldo David Montiel Guerrero; Comparación de fuerza isocinética en deportistas con y sin aplicación de kinesiotape; Universidad Autónoma de Nuevo León, Facultad de Organización Deportiva; Marzo 2019
Quelle
5.
Martin P Schwellnus; "Causas de los Calambres Musculares Asociados al Ejercicio (EAMC): ¿Control Neuromuscular Alterado, Deshidratación o Agotamiento de Electrolitos?"; Publicado en la Revista de Entrenamiento Deportivo, Volumen 33, Número 1; 2019
Quelle