Multirolle
Zuletzt aktualisiert: 15. März 2023

Unsere Vorgehensweise

4Analysierte Produkte

45Stunden investiert

13Studien recherchiert

215Kommentare gesammelt

Beim Angeln kommt den Erfolg häufig auf die Wahl der richtigen Angelrolle an. Bestimmte Rollen sind gut für bestimmte Fische und Gewässer geeignet. Es gibt unendlich viel Auswahl auf dem Markt, was Angelrollen angeht. Eine der besten Möglichkeiten ist jedoch die Multirolle.

Multirollen wurden früher nur für das Meeresangeln verwendet. Mittlerweile benutzt man sie auch im Süßwasser. Multirollen sind sehr kompakte Angelrollen. Bei diesen Rollen steht die Spule im rechten Winkel zur Schnur. Man hat damit immer direkten Kontakt zum Fisch.

Wir haben verschiedene Multirollen miteinander verglichen und nur die besten für dich ausgesucht. In unserem Multirolle Test 2023 findest du auch heraus, worauf es bei dem Kauf einer Multirolle ankommt, und worauf du bei diesen Rollen besonders achten musst. Das soll dir die Kaufentscheidung so viel wie möglich erleichtern.




Das Wichtigste in Kürze

  • Als Multiplikatorrolle oder Multirolle wird eine Art von Angelrollen bezeichnet, in der sich die Spule schneller bzw. gleich schnell als die Kurbel dreht.
  • Grundsätzlich unterscheidet man zwischen die kleineren Baitcaster und die großen Multirollen für das Meeresangeln. Die Varianten sind jeweils für verschiedene Fische geeignet.
  •  Obwohl die Multirolle in eigenen Aspekten komplizierter zu benutzen ist als eine normale Angelrolle, gibt es bei dieser Variante sehr viele Vorteile, die in dem Artikel in Detail erklärt werden, und die du bei deinem Kauf berücksichtigen sollst.

Multirolle: Favoriten der Redaktion

Daiwa Saltiga 35NL-SJ Multi-Purpose Reel

Der Schnureinzug ist eine großartige Möglichkeit, deine Schnüre geordnet und verhedderungsfrei zu halten.

Dieses Kordelaufrollsystem kann bis zu 400 Meter Kordel aufnehmen, bei einem Rollengewicht von 600 Gramm. Das Übersetzungsverhältnis beträgt 5,1:1, was das Auf- und Abwickeln deiner Kordeln erleichtert.

Das Material besteht aus einer Aluminiumlegierung, die für Langlebigkeit und dauerhafte Nutzung sorgt.

WFT New Line Counter 865 LH

Die WFT Linecounter 865 LC LH Norwegenrolle mit elektronischem Schnurzähler, einfacher Programmierfunktion, hoher Schnurfassung und geringem Gewicht ist die perfekte Rolle für Angler, die das Beste verlangen.

Der Freilauf wird bequem über einen Kippschalter ausgelöst, der Freilauf kann durch Drehen der Kurbel oder durch Herunterdrücken der Freilaufstopptaste ausgeschaltet werden.

Die WFT Linecounter 865 Multirolle ist für die Verwendung von verschiedenen starken, geflochtenen Rundschnüren vorprogrammiert. Das Bezahlsystem arbeitet berührungslos und sehr genau.

Fladen Multirolle

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Bist du auf der Suche nach einer vielseitigen, langlebigen und leistungsstarken Angelrolle? Dann ist die Kugellagerrolle genau das Richtige für dich.

Mit einer Schnureinstellung von 0,34 mm/1000 m und einer Pe6-Übersetzung von 2,8:1 ist diese Rolle perfekt für Angler aller Niveaus. Die maximale Einholgeschwindigkeit liegt bei 160m/min und die maximale Bremskraft bei 35 kg – so kannst du deinen Fang ganz einfach kontrollieren.

Die eloxierte Aluminiumspule sorgt für einen reibungslosen Betrieb, während die Jigging-Funktion für noch mehr Vielseitigkeit sorgt.

Abu Garcia Multirolle

Diese Baitcaster-Rolle ist auf einem superstarken und beeindruckend leichten X-Craftic-Aluminiumrahmen aufgebaut. Mit dem magnetischen Bremssystem Magtrax und dem Multidisk-Carbon-Matrix-Bremssystem bietet sie dir präzise Kontrolle und Kraft im Kampf, wenn du sie am meisten brauchst.

Der kompakte, gebogene Griff und der Stern geben dir unter allen Bedingungen einen sicheren Halt und ermöglichen es dir, deinen Koder oder deine Traktion genau so zu kontrollieren, wie du es willst.

Es gibt drei verschiedene Versionen: den lp-l mit einer Übersetzung von 6:4:1 für den Allround-Einsatz, den lp-hg-l mit einer Übersetzung von 7:1:1 für den High-Speed-Einsatz und den lp-lg crank-l mit einer Übersetzung von 5:4:1 für die Performance.

Daiwa Prorex PE SV TW Baitcasting Reel Left-Handed

Die Daiwa 100HSL Baitcaster ist eine vielseitige Angelrolle, die für das Raubfischangeln verwendet werden kann.

Sie verfügt über einen Hardbodyz-Rollenkörper, ein T-Wing-System (tws(tm)), eine SV-Spule, ein UTD-Bremssystem, eine Magforce-Z-Magnetbremsklicksystem-Sternbremse, eine 90-mm-Aluminiumkurbel, einen Soft-Touch-Kurbelknopf und ein Linkshändermodell.

Diese Baitcaster ist perfekt für alle, die mit Präzision und Kraft fischen wollen.

Balzer Multirolle

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Die AT 12 LH Angelrolle von Balzer ist eine hochwertige Rolle, die für das Meeresangeln entwickelt wurde.

Sie verfügt über ein Übersetzungsverhältnis von 5,8:1, ein Gewicht von 520 g, eine Schnurkapazität von 0,25 mm / 580 m, eine Bremskraft von 12 kg / 26 lbs (linkes Modell), ein Gehäuse aus 6061-t6-Aluminium, einen leichtgängigen Freilauf und einen stufenlosen Rücklaufschutz.

Diese Rolle bietet Anglern die Kraft und Leistung, die sie brauchen, um große Fische aus dem Meer zu fangen.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Kauf- und Bewertungskriterien für Multirollen

Multirolle ist nicht gleich Multirolle. Abhängend davon, worauf du bei deiner Multirolle am meisten Wert legst, gibt es verschiedene Variationen des Produkts. Wir haben für dich die wichtigsten Kriterien ausgesucht und zusammengefasst, damit du alle Informationen hast, bevor du deine Multirolle kaufst.

Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Multirollen miteinander vergleichen kannst, umfassen:

Rücklaufsperre

Ein wichtiges Kriterium, das du beim Kauf deiner neuen Multirolle berücksichtigen sollst, ist ob dieser eine Rücklaufsperre hat oder nicht. Wie der Name schon sagt, sorgt die Rücklaufsperre dafür, dass sich die Spule nicht rückwärts dreht.

Die Spule ist das Teil von der Multirolle, wodurch die Angelschnur läuft.

Wenn sie sich rückwärts drehen würde, wurde Schnur freigegeben werden.

Es ist sehr praktisch, eine Rücklaufsperre zu haben, damit ein Fisch nicht die Schnur von der Rolle abwickelt. Du kannst aber bei den meisten Rollen die Rücklaufsperre durch einen Hebel aufheben. So dreht sich die Angelrolle in beide Richtungen. Das ist nützlich, wenn du Schnur nach hinten freigeben willst.

Schnurzähler

Wenn du angelst ist es sehr praktisch zu wissen, wie viel von deiner Schnur von der Spule abgerollt wurde.

Die digitalen Varianten sind i.d.R. besser, aber mit höheren Kosten verbunden.

Genau dann kommt ein Schnurzähler zu Einsatz. Er gibt diese Zahl in Metern an.

Ein Zähler kann auch Auskunft darüber geben, in welcher Tiefe deiner Schnur sich gerade befindet.

Bei manchen Multirollen ist der Schnurzähler schon mit dabei, aber du kannst es auch separat erwerben. Wenn du es separat käufst, musst du dich zwischen einen analogen und einen digitalen Schnurzähler entscheiden.

Freilauffunktion

Die Freilauffunktion ist besonders wichtig, wenn du dich eher fur starke und große Fische interessierst. Mit der Freilauffunktion wird sichergestellt, dass der Fisch die Angelrute nicht ins Wasser reißen kann. Diese Funktion ist besonders beim Meeresangeln beliebt.

Mit der Freilaufmechanik kann die Angelschnur ohne jeglicher Widerstand von der Spule abrollen. Du kannst den Fisch mehr Schnur von der Rolle geben, sodass der Widerstand am Anfang gar nicht vom Fisch gespürt wird. Bei Multirollen ohne Freilauffunktion ist das nicht der Fall, da sie eine Bremse besitzen, die bei Widerstand gelöst wird und die Schnur hält.

Schnurfassung

Die Schnurfassung ist bei der Multirolle sehr wichtig. Sie gibt nämlich an, wie viele Meter Schnur auf die Spule passen. Schnurfassung wird auch oft als Länge des Schnurs oder Durchmesser der Spule bezeichnet. Die verschiedene Rollenmodelle werden unterschiedlich viel Schnur aufnehmen können.

Du wirst z.B. zur Jagd stärkere Fische mehr Schnur brauchen, als wenn du auf der Suche nach kleineren Fischarten bist.

Grundsätzlich gilt: je größer die Spule (das heißt, desto größer der Durchmesser), desto mehr Schnur wird sie aufnehmen können. Die Größe der Spule hängt normalerweise vom Einsatzzweck deiner Multirolle ab.

Bedienung

Ungefähr 10% der deutschen Bevölkerung sind Linkshänder. Je nachdem, ob du Links- oder Rechtshändr bist, musst du unterschiedliche Multirollen kaufen. Bei den Rollen ist es aber nicht so intuitiv, wie du vielleicht denkst. Auch wir haben am Anfang gedacht, dass du als Rechtshänder eine Rechte-Hand-Rolle kaufen sollst. Es ist aber genau umgekehrt.

Als Rechtshänder kaust du eine Linke-Hand-Rolle, da du in deiner rechten Hand deine Rute halten sollst. Für Linkshänder ist es genau umgekehrt. Manche Rollen kannst du umbauen, und so eine Linke- und Rechte-Hand-Rolle in Eins haben. Das ist aber mit viel Aufwand verbunden und lohnt sich meistens nicht. Wir empfehlen dir also, einfach eine Rolle mit der richtigen Bedienung zu besorgen.

Entscheidung: Welche Arten von Multirollen gibt es und welche ist die richtige für dich?

Wenn du dir eine Multirolle zulegen möchtest, gibt es zwei Produktarten, zwischen denen du dich entscheiden kannst: Baitcaster-Rollen und die Multirollen für Meeresangeln.

Wenn du mehr über die einzelnen Multirollen-Arten erfahren möchtest, kannst du in den folgenden beiden Abschnitten jeweils mehr dazu erfahren.

Baitcaster

Baitcaster

Die Baitcaster-Modelle werden hauptsächlich zum Spinnfischen verwendet. Der Köder muss ausgeworfen werden. Die Rollen sind klein und besitzen einer Daumenbremse. Zusätzlich dazu wird die Spule auch durch Magnetbremsen abgebremst, sodass sich beim Auswurf keine Schnurperücken bilden.

Vorteile
  • schweres Wurfgewicht
  • sehr präzises Werfen
  • schnelles Werfen
Nachteile
  • sehr leichte Köder nicht gut für die Rolle geeignet
  • starker Gegenwind kann backlash erzeugen
  • kein sehr weites Werfen

Es ist auch wichtig, beim Kauf die Qualität des Baitcasters zu beurteilen. Das machst du indemdu die Magnetbremse auf die leichteste Bremskraft einstellst, die Spule locker drehst und mit deiner Hand die Spule anschiebst. Die Wurfeigenschaft des Baitcasters ist besser, je länger die Spule nachläuft. Wenn die Spule relativ schnell abstoppt, dann ist das kein gutes Modell.

Multirollen für Meeresangeln

Multirollen für Meeresangeln

Die Multirollen zum Meeres- oder Bootsangeln sind im Gegensatz zu den Baitcaster-Rollen groß, und der Köder wird einfach ins Wasser abgelassen und muss nicht ausgeworfen werden. Um die passende Merresrolle zu finden, musst du zuerst deine Zielfische vor Augen halten. Die Multirollen für Meeresnageln sind zum Beispiel optimal, wenn du richtig große Meeresfische angeln willst. Wenn du aber z.B. kleine Dorsche oder Maischollen angeln willst, reicht eine kleinere Rolle vollkommen aus.

Vorteile
  • Handteil ist groß und stabil
  • Rollen sind sehr robust gebaut
  • Teile sind i.d.R. versiegelt und wasserdicht
Nachteile
  • Die Bremse kann bei längerem Nutzen sehr warm werden
  • Benötigen häufigere Pflege
  • xn

Die Unterschiede von der Meeresrolle zu einer Baitcaster sind vor allem das Bremssystem und die Konstruktion. Die Meeresrollen werden i.d.R. aus einem großen Block Aluminium gefräst. Alle Schrauben sind aus rostfreiem Stahl und die Teile sind versiegelt, um sie vor dem Salzwasser zu schützen.

Du sollst deine Meeresrolle nach jedem Ausflug gründlich spülen. Nur so wird er vom schädlichen Meersalz gereinigt.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Multirolle ausführlich beantwortet

Um dir die Kaufentscheidung zu erleichtern, haben wir in weiterer Folge noch zusätzlich Fragen zum Thema Multirolle beantwortet.

Kann ich statt einer Multirolle auch einfach meine Stationärrolle verwenden?

Da die Stationärrolle die meistverwendete Rolle beim Angeln ist kann es sein, dass du schon eine besitzt. Deswegen haben wir für dich die verschiedene Eigenschaften von Stationärrollen und Multirollen aufgelistet, sodass du die beiden Arten miteinander vergleichen kannst. So triffst du die beste Entscheidung, was deine neue Angelrolle angeht.

Eigenschaft Stationärrolle Multirolle
Handhabung Der Umgang ist einfach zu lernen, du brauchst nur ein bisschen Übung und schon bist du bereit, mit der Stationärrolle zu arbeiten. Das liegt daran, dass die Stationärrolle normalerweise nur eine einzige Bremse hat. Die Handhabung ist hier ein bisschen komplizierter, da die Multirolle über mehrere Bremssysteme verfügt. Es kann länger dauern, bis du dich daran gewöhnst, aber es ist auf jeden Fall machbar.
Kompatibilität mit Angelruten Stationärrollen sind mit fast allen Angelruten kompatibel. Bei den Multirollen hingegen musst du eventuell länger suchen, da sie nicht mit allen Angelruten kompatibel sind. Für Multirollen musst du Ruten mit Triggergriff und eng anliegender Beringung wählen.
Schnurverlegung Bei der Stationärrolle kann es zu einer Verdrillung der Schnur kommen. Das liegt daran, dass die Achse der Rolle parallel zur Angelrolle mit einer 90 Grad Verdrallung steht. Bei der Multirolle wird keine Schnurverdrillung verursacht.
Werfen Mit der Stationärrolle fliegt der Köder relativ unstabil. Mit dieser Rolle kannst du aber sehr leichte Köder werfen. Mit der Multirolle wirst du präziser und weiter werfen können. Schon im Flug wird hier der Köder stabilisiert. Die Multirolle benötigt aber zum Werfen ein Mindestgewicht (Mindestgewicht des Köders ist ungefähr 8 Gramm).

Ein paar weitere Vor- und Nachteile, die du bedenken sollst, sind:

  • Wenn du Spinnfischen magst, sollst du eine Multirolle wählen. Deine Handgelenke werden mit der Multirolle weniger belastet.
  • Bei starkem Gegenwind musst du bei Multirollen aufpassen, dass sich keine Perücken im Schnur bilden. Mit solchen Wetterbedingungen haben Stationärrollen eine leichtere Handhabung.
  • Multirollen sind kompakter und robuster gebaut als Stationärrollen.

Was kostet eine Multirolle?

Je nach Marke und Qualität kosten Multirollen unterschiedlich viel.

Multirolle-1

Ganz egal wie dein Budget aussieht, es gibt auf dem markt Multirollen für jeden Geschmack und für jedes Geldbeutel.
(Bildquelle: stephen momot / unsplash)

Die billigsten Kosten rund um die 20 Euro, und die teuersten bis 120€. Es ist also auf jeden Fall etwas für jedes Budget dabei.

Wo kann ich eine Multirolle kaufen?

Multirollen findest du überall zu kaufen. Sei es bei Angel-Shops oder auch einfach Online. Zu allen von uns empfohlene Multirollen findest du im Artikel auch ein Link, wo du diese Online erwerben kannst.

Was ist die richtige Schnur für meine Multirolle?

Wenn es um die Auswahl der Schnur für deine Multirolle geht, hast du grundsätzlich zwei Optionen: die monofile Schnur und die geflochtene Schnur. Wir haben die wichtigsten Merkmale beider Varianten ausgesucht und für dich zusammengefasst.

Schnurvariante Merkmale
monofile Schnur Monofil ist sehr gut für Anfänger geeignet. Da diese Schnur als Nylon besteht, lässt sie sich einfacher werfen und bildet weniger Prücken. Wenn du die keline Wahrscheinlichkeit der Perückenbildung noch weiter verringern willst, sollst du eine Schnur ohne Memoryeffekt wählen.
geflochtene Schnur Diese Schnur ist am besten für erfahrene Angler geeignet. Wenn du schon gut werfen kannst und weißt, wie du deine Multirolle einstellst, sollst du eher die geflochtene Schnur nehmen. Wenn du bei deinem Wurf rechtzeitig mit deinem Daumen bremst, werden sich auch keine Perücken bilden.

Wie wirft man mit einer Multirolle am besten?

Grundsätzlich gilt: Der Wurf mit der Multirolle ist umso leichter, je schwerer der Köder ist.

Mit schweren Gewichten wirfst du in der Regel weiter.

Beim Werfen sollst du keine Überkopf-Würfe machen. Es ist viel besser, wenn du am Anfang seitlich wirfst, um dich an die Technik zu gewöhnen.

Wenn du ein bisschen mehr Erfahrung hast, wirst du ein Gefühlö dafür bekommen und die Würfe werden jedes Mal besser, und die seitliche Abweichung jedes Mal kleiner.

Es ist beim Wurf auch wichtig, dass du mit deinem Daumen die Spule abbremst, wenn der Köder aufs Wasser aufschlägt. Du sollst auch nicht mehr Power am Schluss geben als in der Mitte des Wurfes, da das ein sogenanntes Backlash verursachen kann.

Multirolle-2

Wenn du mit der Multirolle richtig werfen willst, muss du dich an die Technik gewöhnen.
(Bildquelle: Robson Hatsukami Morgan / unsplash)

Beim sogenannten Backlash läuft die Spule zu Beginn des Wurfes schneller, als das geworfene Gewicht Schnur von der Rolle nehmen kann.

Als letztes ist es wichtig den Wind zu beachten. Wenn du der Wind im Rücken hast, dann trägt er das Gewicht gut und du kannst deinen Freilauf mehr öffnen. Wenn du aber Gegenwind hast, musst du ein bisschen vorsichtiger mit dem Öffnen sein. Außerdem ist es gut, wenn du ein bisschen runder wirfst.

Wie reinige ich eine Multirolle?

Deine neue Multirolle musst du natürlich auch richtig warten und pflegen. Du wirst bei der Rolle sofort merken, wenn sie zum Beispiel geölt werden muss, da sie nicht mehr so gut werfen wird. Außerdem wird deine Schnurführung auch Fett brauchen, sodass sie einwandfrei läuft.

Grundsätzlich gilt: wenn du zwei bis drei Mal pro Woche angelst, musst du alle zwei bis vier Monate nachfetten und ölen. Zusätzlich dazu ist es sehr empfehlenswert, deine Rolle einmal pro Jahr komplett zu öffnen und es von Innen zu reinigen.

Bildquelle: olegdoroshin/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte