Zuletzt aktualisiert: 19. November 2021

Unsere Vorgehensweise

7Analysierte Produkte

24Stunden investiert

8Studien recherchiert

60Kommentare gesammelt

Das Leben scheint jeden Tag stressiger zu werden und die Zeitpläne sind eng. Deshalb entscheiden sich immer mehr Menschen für Mobilitätsangebote, die auch Freizeitaktivitäten ermöglichen. Zum Glück gibt es heute verschiedene Produkte wie Mountainbikes, die diese beiden Ziele miteinander verbinden.

Mountainbikes sind eine fantastische Option für Mobilität und Freizeit. Wenn du die freie Natur liebst oder dem Stress entfliehen willst, ist eine Fahrt in die Berge ein wahres Vergnügen. Wenn du hingegen ein vielseitiges Verkehrsmittel suchst, mit dem du dich in der Stadt fortbewegen und Sport treiben kannst, sind Mountainbikes ebenfalls ideal. Willst du alles über Mountainbikes erfahren? Dann komm zu uns!




Das Wichtigste in Kürze

  • Mountainbikes sind für Strecken abseits der Straße und steiles Gelände konzipiert. Es ist eine ideale Wahl für den Sport.
  • Seit der Erfindung des Mountainbikes haben sich verschiedene Sportarten entwickelt. Mountainbiken ist ein breiter Sport, der mehrere olympische Disziplinen umfasst.
  • Einer der größten Vorteile von Mountainbikes ist ihre Vielseitigkeit. Du kannst auf allen Untergründen und in jedem Gelände fahren, auch auf den steilsten.

Mountainbike Test: Die besten Produkte im Vergleich

Im Folgenden findest du eine Liste der besten Mountainbikes, die es auf dem Markt gibt. Wir helfen dir, eine gute Kaufentscheidung zu treffen, damit du das Fahrrad findest, das am besten zu deinen Bedürfnissen passt.

Kaufberatung: Was du über Mountainbikes wissen musst

Wenn du dich für ein Mountainbike interessierst, solltest du die wichtigsten Fragen zum Produkt kennen. In diesem Leitfaden findest du Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen von Nutzern. Mach mit, wenn du alles wissen willst, was du über Mountainbikes wissen musst.

Mountainbiken ist eine immer beliebtere Form der Freizeitgestaltung. (Quelle: Porras: X-zWcLABTXU/ Unsplash.com)

Wann wurde das Mountainbiken erfunden und was sind seine Vorteile?

Es scheint, als gäbe es Mountainbikes schon immer. Sie sind jedoch eine neue Erfindung. Ab den 1970er Jahren begannen die Fahrerinnen und Fahrer zum ersten Mal, mit ihren Fahrrädern im Gelände zu fahren (1).

In den späten 1970er und frühen 1980er Jahren brachten verschiedene Erfinder das hervor, was wir heute als mtb-Bike kennen.

Der Erfinder Gary Fisher war für die Einführung der Gangschaltung bei Mountainbikes verantwortlich. Diese Innovation war zusammen mit den Ballonreifen die Geburtsstunde der MTB-Fahrräder. Diese Art von Fahrrad hat Eigenschaften, die sich von anderen unterscheiden. Unten siehst du eine Tabelle mit den Vor- und Nachteilen.

Vorteile
  • Kann überall gefahren werden
  • Ideal für Wanderungen in der Natur
  • Kann im Regen gefahren werden
  • Weicht Gefahren auf der Straße aus
  • Große Auswahl an Modi
Nachteile
  • Leichtes Stürzen beim Fahren in schwierigem Gelände
  • Weniger effizient beim Fahren auf Straßen

Was unterscheidet ein Mountainbike von einem Rennrad?

Wie wir gesehen haben, sind Mountainbikes eine neue Erfindung. In der Vergangenheit wurden Fahrräder für den Einsatz auf stabilen Untergründen, z. B. in der Stadt, entwickelt. Heute gibt es zwei Haupttypen von Fahrrädern auf dem Markt: Rennräder und Mountainbikes.

Beide haben unterschiedliche Komponenten und Designs für verschiedene Arten des Radfahrens. Zum Beispiel die Größe des Rahmens, die Art der Räder und die Art der Schaltung. Zusätzlich zu diesen Unterschieden gibt es noch weitere Unterschiede in der Verwendung. In der folgenden Tabelle kannst du sie sehen:

Mountainbiking Rennradfahren
Untergrund Vielseitig, auch auf steilem und unebenem Gelände Routen und befestigte Straßen mit gutem Straßenbelag
Verletzungen und Stürze Häufiger Weniger häufig, aber schwerwiegender
Körperliche Anstrengung Hohe und niedrige Intensitätsspitzen Konstante und regelmäßige Anstrengung
Muskelebene Erfordert Explosivität Ausdauer ist vorrangig

Welche Arten von Mountainbikes gibt es?

Seit der Erfindung der Mountainbikes gibt es immer wieder neue Innovationen in ihrem Design. Gleichzeitig hat dies zur Entwicklung verschiedener Sportarten geführt, die von den Eigenschaften dieser Fahrräder abhängen.

Heute ist Mountainbiking eine breit gefächerte Sportart, die mehrere olympische Disziplinen umfasst (3).

Heutzutage gibt es je nach Sportart verschiedene Fahrradtypen auf dem Markt. In der folgenden Tabelle siehst du einen Vergleich zwischen ihnen und ihren Hauptmerkmalen.

Arten von mtb XC Cross County Elektro-Mountainbike Trail Enduro Downhill
Oberfläche Herkömmliche Bergrouten Strecken mittlerer oder kurzer Dauer Unebene Strecken Strecken mit steilem Gelände Steile Abfahrten oder spezielle Rundkurse
Zweck Vielseitig für Strecken Reduzieren Sie die körperliche Anstrengung des Radfahrers. Erreichen hoher Geschwindigkeiten Vielseitig für unregelmäßige Strecken Überwinden von Hindernissen und sehr steilem Gelände Abwärtsfahren mit hoher Geschwindigkeit.
Federung Am Vorderrad Vorne Vorne oder doppelt Doppelfederung Doppelfederung

Wie lerne ich am besten Mountainbiken?

Um dein Lernen zu optimieren, solltest du die folgenden Schritte befolgen

  • Die Wahl des richtigen Mountainbikes: Es gibt eine große Auswahl an Mountainbikes auf dem Markt. Wähle diejenige, die am besten zu deinen Bedürfnissen passt. Es ist sehr wichtig, dass es ein Fahrrad ist, das deiner Größe entspricht und leicht zu handhaben ist.
  • Rüste dich aus und schütze dich gut: Das Unverzichtbarste ist zweifelsohne der Helm. Sie ist die Lebensader eines Radfahrers. Darüber hinaus ist es ratsam, Kleidung wie gepolsterte Hosen und eine reflektierende Weste zu tragen. Andere Gegenstände wie Sonnenbrillen, Wasserrucksäcke oder Kamelsäcke sind ebenfalls sehr nützlich. Außerdem solltest du genügend Flüssigkeitszufuhr mit dir führen (4)
  • Befolge die Grundregeln: Fahre mit deinem Fahrrad auf offenen und, wenn möglich, markierten Wegen. Du solltest auch die Kontrolle behalten und nicht versuchen, Dinge zu tun, die deine Fähigkeiten übersteigen. Gib Vorfahrt und warne, wenn du auf deiner Route Menschen triffst.
  • Trainiere und verbessere deine Fitness: Mountainbiken ist ein harter Sport. Vor deinen ersten Fahrten solltest du üben, um deine Fitness zu verbessern. Auch deine Ausdauer und dein Können auf zwei Rädern.

Kann ich mein Mountainbike auf jedem Untergrund fahren?

Einer der Hauptvorteile von Mountainbikes ist ihre Vielseitigkeit. Mit den gängigsten Typen kannst du auf allen Arten von Oberflächen und Gelände fahren. Bedenke, dass es Fahrräder gibt, die für steile Hügel und unwegsames Gelände ausgelegt sind. Wenn du in den Bergen fahren kannst, wie kannst du dann nicht auf einer gut befestigten Straße fahren?

Glaube aber nicht, dass es so komfortabel ist wie ein Rennrad. Wenn du nur auf der Straße fahren willst, solltest du ein Rennrad in Betracht ziehen. Wenn du vorhast, auf allen Arten von Gelände zu fahren, ist ein Mountainbike ideal. Keine Panik, wenn du ein paar Kilometer auf der Straße radeln musst – das schaffst du ohne Probleme!

Mountainbikes sind auch in der Stadt bequem zu fahren. (Quelle: Dilolwa: 3Yi7garGIHI/ Unsplash.com)

Wie man ein MTB-Fahrrad reinigt

Ein Geländerad ist ein Gegenstand, der sehr schmutzig wird. Hier erfährst du alles, was du wissen musst, damit dein Fahrrad so gut wie neu aussieht

  1. Wasche dein Fahrrad nach jeder Fahrt: So vermeidest du die Bildung von schwer zu entfernenden Schmutzschichten. Das ist wichtig, um die Lebensdauer deines Fahrrads zu verlängern.
  2. Achte auf die Lager und kümmere dich um sie: Wenn du dein Fahrrad mit einem Hochdruckreiniger wäschst, solltest du vermeiden, den Strahl auf bestimmte Bauteile zu richten. Zum Beispiel Kugellager, Lager oder Aufhängungsstangen. Wenn du nicht vorsichtig bist, kannst du sie beschädigen.
  3. Verwende Fahrradwaschmittel: Es ist möglich, dein Fahrrad mit herkömmlichen Seifen zu waschen. Die Verwendung eines Mountainbike-Produkts gewährleistet jedoch eine gründliche Wäsche, ohne das Risiko, das Fahrrad zu beschädigen.
  4. Trockne dein MTB nach dem Waschen und schmiere die Kette: Trockne das Fahrrad und vor allem die Kette gründlich. Sobald sie trocken ist, öle die Kette.
  5. Perfektioniere die Wäsche: Sobald sie trocken ist, kannst du einen Schwamm oder eine Bürste verwenden. Das hilft dir, die schwierigen Stellen zu reinigen, die beim Waschen abgerutscht sein könnten.

Kaufkriterien

Wenn du ein Mountainbike suchst, ist es wichtig, dass du die wichtigsten Eigenschaften berücksichtigst. Es ist ein Produkt mit einem beachtlichen Preisschild und eines, das du jahrelang nutzen wirst. Hier erklären wir dir die wichtigsten Aspekte bei der Suche nach dem perfekten Geländerad.

Größe

Die Größe ist der wichtigste Aspekt, den du beim Kauf eines Mountainbikes beachten solltest. Wenn du nicht die richtige Größe wählst, wird dein Fahrrad unbequem sein, du riskierst Verletzungen(5) und du kannst nicht gut fahren. In der folgenden Tabelle siehst du, welche Größe du entsprechend deiner Körpergröße brauchst.

Höhe Größe in Zoll Allgemeine Größe
1,55 – 1,60m 14-15 Zoll XS
1,60 – 1,65m 15-16 Zoll S
1,65 – 1,70m 16-17 Zoll S
1,70 – 1,75m 17-18 Zoll M
1,75 – 1,80m 18-19 Zoll M
1,80 – 1,85m 19-20 Zoll L
1,85 – 1,90m 20-21 Zoll L
Mehr als 1,90m Mehr als 22 Zoll XL

Es ist sehr wichtig, dass du die richtige Größe für dich wählst, auch wenn du denkst, dass eine andere Größe dir besser passen könnte. Wenn du immer noch das Gefühl hast, dass du zwischen den Größen liegst, ist es am besten, wenn du die kleinere Größe wählst. Auf diese Weise kannst du andere Komponenten so einstellen, dass sie besser zu dir passen.

Rahmen

Der Rahmen ist das Skelett eines Mountainbikes. Das Gewicht des Fahrrads hängt größtenteils von dem Material ab, aus dem der Rahmen gefertigt ist. Außerdem helfen die Geometrie und das Design dabei, das Fahrrad z.B. kletterfähiger oder stabiler zu machen(2). Generell gilt: Wenn du dich für einen Modus entscheidest, wird der Rahmen an den Modus angepasst. Die Rahmengeometrie sollte dich also nur interessieren, wenn du ein Experte bist.

Rahmen werden aus Stahl, Aluminium, Titan und Kohlefaser hergestellt. Titan ist das vollständigste Material, aber auch das teuerste. Aluminium ist weit verbreitet und bietet sehr gute Ergebnisse in Bezug auf geringes Gewicht und Haltbarkeit. Kohlefaser ist ideal für den Rennsport, da es ein sehr leichtes Material ist.

Mountainbikes ermöglichen es dir, in der Natur zu fahren. (Quelle: Smith: tUKGJhLre5c/ Unsplash.com)

Modus

Beim Kauf eines Mountainbikes ist der Modus ein wichtiger Faktor. Je nachdem, wie und wo du dein MTB-Rad einsetzen willst , musst du dich für den einen oder anderen Modus entscheiden. In unserem Einkaufsführer findest du eine Vergleichstabelle mit den verschiedenen Modi. Das wird dir helfen zu wissen, welchen Modus du wählen solltest.

Wahrscheinlich suchst du sowieso ein traditionelles Mountainbike und bist nicht an den Sportmodi interessiert. Wenn das der Fall ist, empfehlen wir dir, dich für ein XC-Cross- oder Trial-Bike zu entscheiden. Das sind die vielseitigsten und gängigsten Typen. Außerdem haben sie in der Regel niedrige und mittlere Reichweiten zu erschwinglichen Preisen.

Laufradgröße

Auch dieser Aspekt ist beim Kauf eines Mountainbikes wichtig. Im Allgemeinen bietet der Markt Größen von 26″ für die kleinsten bis 29″ für die größten. 29″-Laufräder werden immer häufiger eingesetzt, während 27,5″-Laufräder ideal für Enduros sind. Die gängigste Radgröße ist 26″.

Du musst dieses Merkmal in Relation zu anderen Merkmalen, wie z.B. dem Modus, sehen. Wenn du auf der Suche nach einem Freizeit- oder Freizeit-Mountainbike bist, möchtest du vielleicht ein 26-Zoll-Rad. Die anderen Größen sind eher für den situativen Einsatz gedacht, z. B. beim Downhill.

Downhillfahren ist eine der beliebtesten Formen des Mountainbikens. (Quelle: Soreng: US06QF_sxu8/ Unsplash.com)

Federung

Mountainbikes brauchen eine gute Dämpfung. Dies ist sehr wichtig, um die Stabilität des Fahrrads und die Sicherheit des Fahrers zu gewährleisten. Um dies zu erreichen, werden die Fahrräder mit verschiedenen Arten der Federung ausgestattet, je nach den Bedürfnissen des jeweiligen Modells.

Mountainbikes sind mit zwei Arten der Federung ausgestattet: vollgefederte oder starre Fahrräder. Auch hier hat die Art der Federung etwas mit dem Modus deines Fahrrads zu tun. Kurz gesagt, starre Fahrräder sind bequemer und vollgefederte Fahrräder sind wendiger und manövrierfähiger. Wenn du vorhast, lange, unwegsame und unbefestigte Strecken zu fahren, sind vollgefederte Räder komfortabler.

Fazit

Mountainbikes sind seit ihrer Erfindung in den 1970er Jahren zu einer der beliebtesten Möglichkeiten der Mobilität geworden. Heute sind sie der Standard für den Alltags- und Freizeitradsport. Ihre Vielseitigkeit ermöglicht es dir, sowohl in der Stadt als auch in raueren Gegenden zu fahren.

Kurz gesagt, Mountainbikes sind ein Produkt, mit dem du mehrere Ziele erreichen kannst. So kannst du dich zum Beispiel effizient bewegen, einen gesunden Lebensstil führen und deine Freizeit genießen. Wenn du darüber nachdenkst, aus einem dieser Gründe ein Mountainbike zu kaufen, ist das eine kluge Entscheidung.

(Bildquelle: Rh2010: 126583997/ 123rf.com)

Einzelnachweise (5)

1. Savre, F., Saint-Martin, J., & Terret, T. From Marin County's seventies clunker to the Durango world championship 1990: a history of mountain biking in the USA. The International Journal of the History of Sport; 2010
Quelle

2. García Romeo, J. Diseño de un cuadro de bicicleta de montaña. Trabajo de Fin de Grado. Universidad de Navarra ; 2010
Quelle

3. Novak, A. R., Bennett, K. J., Fransen, J., & Dascombe, B. J. A multidimensional approach to performance prediction in Olympic distance cross-country mountain bikers. Journal of sports sciences; 2018
Quelle

4. Cruz, M. A. E., Cabral, C. A. C., & Marins, J. C. B. Nível de conhecimento e hábitos de hidratação dos atletas de mountain bike. Fitness & performance journal; 2009
Quelle

5. Kronisch, R. L., & Pfeiffer, R. P. Mountain biking injuries. Sports medicine, 32(8), 523-537; 2002
Quelle

Warum kannst du mir vertrauen?

La historia del ciclismo de montaña en EE.UU.
Savre, F., Saint-Martin, J., & Terret, T. From Marin County's seventies clunker to the Durango world championship 1990: a history of mountain biking in the USA. The International Journal of the History of Sport; 2010
Gehe zur Quelle
Diseño de un cuadro de bicicleta de montaña
García Romeo, J. Diseño de un cuadro de bicicleta de montaña. Trabajo de Fin de Grado. Universidad de Navarra ; 2010
Gehe zur Quelle
Enfoque multidimensional para la predicción del rendimiento en ciclismo de montaña olímpico
Novak, A. R., Bennett, K. J., Fransen, J., & Dascombe, B. J. A multidimensional approach to performance prediction in Olympic distance cross-country mountain bikers. Journal of sports sciences; 2018
Gehe zur Quelle
Nivel de conocimiento y hábitos de hidratación de los atletas de mountain bike
Cruz, M. A. E., Cabral, C. A. C., & Marins, J. C. B. Nível de conhecimento e hábitos de hidratação dos atletas de mountain bike. Fitness & performance journal; 2009
Gehe zur Quelle
Lesiones en el ciclismo de montaña
Kronisch, R. L., & Pfeiffer, R. P. Mountain biking injuries. Sports medicine, 32(8), 523-537; 2002
Gehe zur Quelle
Testberichte