
Unsere Vorgehensweise
Wenn du gern mit dem Motorrad reist, kennst du das Problem sicher. Man würde gern wo übernachten und weit und breit befindet sich keine Nächtigungsmöglichkeit. Mit einem Motorrad Zelt hat sich dieses Problem ganz schnell erledigt. Man kann immer dort Halt machen, wo man gerade möchte.
Man kann auch in abgelegenen Stellen geschützt vor Regen übernachten. Auch aufgrund des Gewichts und der Maße ist ein Motorrad Zelt in erster Linie für Fahrer gedacht, während die Maschine draußen bleibt. Wobei es auch Zelte mit einem Vorraum fürs Motorrad gibt.
Was solltest du jedoch wissen, um das ideale Zelt für deine Motorradreise zu finden? Bei unserem großen Motorrad Zelt Test 2022 wollen wir dir dabei helfen, das für dich perfekte Motorrad Zelt zu finden. Wir haben uns verschiedene Aspekte dazu angesehen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Motorrad Zelt Test: Favoriten der Redaktion
- 3 Kauf- und Bewertungskriterien für ein Motorrad Zelt
- 4 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Motorrad Zelt kaufst
- 4.1 Was ist das Besondere an einem Motorrad Zelt, welche Vorteile bietet es?
- 4.2 Welche Arten von einem Motorrad Zelt gibt es?
- 4.3 Für wen ist ein Motorrad Zelt geeignet?
- 4.4 Was kostet ein Motorrad Zelt?
- 4.5 Wo kann ich ein Motorrad Zelt kaufen?
- 4.6 Wie groß ist ein Motorrad Zelt in der Regel?
- 4.7 Wie lange brauche ich, um ein Motorrad Zelt aufzubauen?
- 4.8 Ab wann gilt ein Zelt als wasserdicht?
- 4.9 Wie kann ich das Zelt am besten transportieren?
- 4.10 Ist ein Pop-up Zelt als Motorrad Zelt besser geeignet als andere?
- 4.11 Wie sieht die perfekte Packliste für eine Motorradreise aus?
- 4.12 Wie viel kostet eine Motorradabdeckplane?
- 5 Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
Das Wichtigste in Kürze
- Wenn du ein Motorrad besitzt und damit gern lange Reisen machst, ist ein Motorrad Zelt der perfekte Begleiter. Du kannst immer da Halt machen, wo du gerade willst.
- Wenn man bei jeder Witterung in dem Zelt übernachten möchte, ist es wichtig, dass das Motorrad Zelt wasserdicht ist. Mithilfe von Abspannleinen und Heringen kann man das Zelt auch windfest machen, sodass man für jedes Wetter ausgerüstet ist.
- Um das Reisegepäck nicht zu sehr zu belasten soll man vor allem darauf achte, dass das Zelt ein geringes Gewicht und ein möglichst kleines Packmaß aufweist.
Motorrad Zelt Test: Favoriten der Redaktion
- Das beste Motorrad Zelt für zwei Personen
- Das beste Motorrad Zelt in großer Ausführung
- Das beste Motorrad Zelt für eine Person
Das beste Motorrad Zelt für zwei Personen
Das Forceatt Campingzelt ist ein Kuppelzelt und für zwei bis drei Personen gedacht. Es verfügt über eine größere Mesh-Tür, zwei Mesh-Fenster und eine Mesh-Zeltoberseite, um eine gute Durchlüftung zu gewährleisten. Das Gewicht beträgt 2,5 Kilogramm und es besitzt ein Packmaß von 41 x 14 x 14 cm. Es ist wasserdicht, winddicht und Insektensicher. Weiters kann man es leicht und rasch aufbauen.
Solltest du nicht alleine reisen und ein Zelt suchen, dass leicht und überall rasch aufzubauen ist und dich auch vor Regen und Wind schützt, ist dieses Zelt perfekt für dich. Egal wohin dich dein nächster Ausflug führt, mit diesem Zelt bist du bestens ausgerüstet.
Das beste Motorrad Zelt in großer Ausführung
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Das Tunnelzelt Tasman von Coleman ist ein Zweipersonenzelt mit einem großen Vorraum, den man als Stauraum verwenden kann. Es ist ideal für Motorradtouren, da man im Vorraum sogar das Motorrad abstellen kann. Es bietet eine Gesamtfläche von 5,3 m² und ist trotz des großen Stauraums noch sehr kompakt. Es wiegt 4.3 Kilogramm und das Packmaß beträgt 61 x 18 x 17 cm.
Solltest du ein Motorrad Zelt mit einem großen Stauraum suchen, das genug Platz bietet um seine Kleidung und Equipment zu verstauen ist dieses Tunnelzelt perfekt dafür. Dieses Zelt bietet nämlich einen großen Stauraum, der sehr gut zum Aufbewahren von Equipment geeignet ist.
Das beste Motorrad Zelt für eine Person
Das Super Light Einmannzelt von Andake hat verschiedene Funktionen und ist gut für eine Person geeignet, die alleine reist. Dieses Zelt wiegt nur 1.2 Kilogramm und hat ein Packmaß von 35 x 15 x 15 cm. Somit passt es in jeden Rucksack und bietet sich perfekt als mobile Unterkunft an.
Solltest du gern alleine reisen und auf der Suche nach einem kleinen und kompakten Einmannzelt sein, so ist dieses Zelt perfekt dafür. Es ist klein, leicht und hat problemlos in jedem Rucksack platz. Es ist leicht aufzubauen und bietet auch den nötigen Komfort.
Kauf- und Bewertungskriterien für ein Motorrad Zelt
Ein Motorrad Zelt zu kaufen ist oft schwierig. Einerseits soll das Zelt groß sein, sodass das Gepäck, die Motorradklamotten und auch das Equipment einen sicheren und trockenen Platz haben. Andererseits soll es leicht sein und ein geringes Packmaß aufweisen.
Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen verschiedenen Motorrad Zelte entscheiden kannst.
Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Zelte miteinander vergleichen kannst, umfassen
Packmaß und Zeltmaße
Eines der wichtigsten Kriterien ist das Packmaß. Für einen Fahrer der Motorradreisen unternimmt sollte sein Zelt möglichst platzsparend verstauen können. Ein kleines Packmaß ist ab einem Durchmesser von 11 bis 15 cm und einer Länge von 35 bis 60 cm erhältlich. Die meisten Zelte haben ein Packmaß von circa 40x16x16 cm.
Bei den Maßen gibt es natürlich viele verschiedene Größen. Bei Campingzelten wie zum Beispiel einem einfachen Kuppelzelt, richten sich die Maße nach der Anzahl der Schlafkabinen. Für ein einfaches Einmannzelt sollten 2,6 x 1,5 Meter vollkommen ausreichen.
Ein solches Einmannzelt hat in der Regel ein Packmaß von nur 35 x 15 x 15 cm und wiegt nicht mehr als 1,2 Kilogramm.
Gewicht
Das Gewicht eines Motorrad Zeltes ist genauso wichtig wie sein Umfang. Die leichtesten Zelte erhält man bereits ab 1.2 Kilogramm. Diese sind jedoch meisten nur für Einmann gedacht. Ein Zelt für 2 – 3 Personen wiegt schon etwas mehr. Die leichtesten Motorradzelte für mehr als eine Person wiegen jedoch auch meistens nicht mehr als 2-3 Kilogramm.
Achte beim Kauf darauf, dass du dich für ein leichtes Zelt entscheidest.
Je leichter das Zelt ist, desto besser.
Anzahl der Personen
Ein weiteres Wichtiges Kaufkriterium ist die Anzahl der Personen, für die ein Zelt geeignet ist. Wenn man nur alleine reist, ist dies kein Problem, da man nur ein Zelt für eine Person braucht. Ist man jedoch zu zweit oder zu dritt ist es wichtig, dies auch beim Kauf zu berücksichtigen.
Beim Kauf sollte man nicht nur die Anzahl der Personen berücksichtigen, sondern auch wo man sein Equipment und seine Motorradkleidung aufbewahren will. Ein Tipp hierfür ist ein Zelt mit einem kleinen Vorraum zu kaufen, sodass die schwere Motorradkleidung nicht in der Schlafkabine aufbewahrt werden muss.
Welches Zelt ist nun für welche Personenanzahl geeignet? Dies haben wir dir hier kurz zusammengefasst:
Personenanzahl | geeigneter Zelttyp |
---|---|
1 Personen Zelt | kleines Kuppelzelt oder ein Pop-up Wurfzelt |
2-3 Personen Zelt | normales oder großes Kuppelzelt |
4 Personen Zelt | Tunnelzelt mit Schlafkabine |
Aufbauzeit
Die Aufbauzeit beträgt meistens zwischen 5 und 10 Minuten. Je nach Zelt kann dies aber sehr variieren. Es gibt auch sogenannte Pop-up Zelte, die innerhalb einer Minute aufgestellt werden können. Bei einem Tunnelzelt sollte man wiederum mehr Zeit einplanen, da diese um einiges größer sind.
Robustheit
Auch dieser Punkt ist sehr wichtig beim Kauf. Im Vorhinein weiß man nie genau, wo man schließlich übernachtet. Aus diesem Grund sollte das Zelt wind- und wetterbeständig sein. Das günstigste Modell ist hier oft nicht das Beste. Ein wasserdichtes Zelt hat ein Silikon-beschichtetes Gewebe und hat voll verklebte Nähte.
Auch die Zelt-Wassersäule spielt dabei eine besondere Rolle. Diese gibt an, wie viel Wasser das Zelt abhalten kann. Ein Zelt gilt ab einer Wassersäule von 1500 mm als wasserdicht. Alle Zelte die wir vorgestellt haben, haben diesen Wert erreicht.
Ein kleiner Tipp: Der Wert der Wassersäule gibt an, wie viel Druck auf das Material ausgeübt werden kann, bevor das Wasser durchdringt.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Motorrad Zelt kaufst
Der Kauf eines Zeltes für Motorradtouren bringt auch viele Fragen mit sich. Die wichtigsten Fragen sind hier zusammengefasst.
Was ist das Besondere an einem Motorrad Zelt, welche Vorteile bietet es?
(Bildquelle: Patrick Hendry; unsplash)
Vorteile, die ein Motorrad Zelt bietet, sind beispielsweise, dass es sehr leicht und platzsparend ist. Meistens beinhaltet ein Motorrad Zelt einen kleinen Vorraum, indem Kleidung oder Equipment verstaut werden können.
Welche Arten von einem Motorrad Zelt gibt es?
Motorrad Tunnelzelt
Ein Tunnelzelt ist in der Form eines Tunnels konstruiert und hält nicht von alleine, sondern wird durch ein Außenzelt und der Abspannung aufrecht gehalten. Ein Tunnelzelt beinhaltet somit auch ein Außenzelt, welches sehr geräumig ist. Man hat somit genug Platz Kleidung, Equipment oder teilweise sogar das ganze Motorrad unterzustellen.
Da ein Tunnelzelt relativ groß ist, benötigt es auch eine größere Grundfläche. Der Boden sollte auch nicht zu hart sein, damit sich das Zelt gut verankern lässt.
Ein Tunnelzelt bietet also viel Platz, daher sind sie ideal für einen Familienausflug. Auch wenn man bei einer Motorradtour viel Platz und Stauraum haben will, ist ein Tunnelzelt perfekt dafür. Man muss nur berücksichtigen, dass der Aufbau etwas länger dauern kann.
Motorrad Kuppelzelt
Das Kuppelzelt oder Iglu-Zelt ist mittlerweile zum Standard geworden. Ein Kuppelzelt hält wiederum von fast alleine, es wird durch sein Gestänge und mithilfe von weniger Heringen aufrechterhalten. Aus diesem Grund geht der Aufbau recht zügig, einige Modelle falten sich sogar fast von alleine auf, wenn man diese kurz in die Luft wirft.
Kuppelzelte sind jedoch im Vergleich zu einem Tunnelzelt meist kleiner und haben keinen zusätzlichen Außenraum. Von der Größe her ist es meist einfacher zu transportieren, jedoch hat es ein höheres Eigengewicht.
Ein Kuppelzelt ist ideal für ein bis zwei Personen geeignet, es bietet zwar nicht viel Stauraum, lässt sich aber schnell und einfach aufbauen.
Für wen ist ein Motorrad Zelt geeignet?
(Bildquelle: Harley Davidson; Unsplash)
Oft findet sich auch keine Nächtigungsmöglichkeit. Mit einem Motorrad Zelt hat sich dieses Problem gelöst, da man Halt machen kann wo man will.
Was kostet ein Motorrad Zelt?
Im Vergleich zu einem normalen Trekkingzelt ist ein Motorrad Zelt etwas teurer. Ein normales Zelt kann man meisten schon ab 70€ erwerben, jedoch haben diese meist ein nicht so kleines Packmaß und wiegen mehr.
Zelttyp | Preis |
---|---|
Wurfzelt | 30 – 120 € |
Einmannzelt | 50 – 130 € |
2-3 Personen Zelt | 70 – 160 € |
Tunnelzelt | 130 – 350 € |
Wie viel ein Zelt nun kostet, hängt zu aller erst von der Art des Zeltes ab. Danach gibt es noch Kriterien wie den Hersteller, die Qualität oder die Größe.
Wenn einem das Gewicht und Packmaß egal ist, kann man sich natürlich auch ein normales Zelt kaufen. Preislich ist auf jeden Fall nicht viel unterschied.
Wo kann ich ein Motorrad Zelt kaufen?
- amazon.de
- ebey.de
- camp-out.store
- decathol.at
Wie groß ist ein Motorrad Zelt in der Regel?
Wie lange brauche ich, um ein Motorrad Zelt aufzubauen?
Ab wann gilt ein Zelt als wasserdicht?
Je höher der Wert der Wassersäule, desto besser.
llerdings kommt es auch oft vor, dass sich bei Nähten einzelne Tropfen bilden und diese Zelte trotzdem als wasserdicht verkauft werden.
Wie kann ich das Zelt am besten transportieren?
Ist ein Pop-up Zelt als Motorrad Zelt besser geeignet als andere?
Wie sieht die perfekte Packliste für eine Motorradreise aus?
Beispielsweise soll man ein Handtuch, Zahnbürste, Haarbürste und ein paar Toilettentücher nicht vergessen. Abgesehen von sonstigen Sachen die man auch für einen normalen Urlaub einpackt wie verschiedene Kleidung, Haarshampoo, Badelatschen oder einen Bikini, sollte man vor allem auf die Campingküche nicht vergessen. Ein Schneidbrett, eine Schüssel und eventuell noch Holzgeschirr sollten bei deiner Motorradtour nicht fehlen.
Wie viel kostet eine Motorradabdeckplane?
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.timetoride.de/reiseplanung/packliste-motorradtour/
[2] https://motorrad.kaernten.at/top-10-motorradtouren-suedlich-der-alpen/
[3] https://www.motorradbekleidung.net/blog/motorradtour-7-tipps-fuer-lange-strecken/
[4] https://www.moho.info/de/motorradtouren/oesterreich/
Bildquelle: sylv1rob1/ 123rf.com