Zuletzt aktualisiert: 13. März 2023

Unsere Vorgehensweise

21Analysierte Produkte

66Stunden investiert

20Studien recherchiert

125Kommentare gesammelt

Moskitonetze sind ein wichtiges Instrument, um dich und deine Familie vor Krankheiten zu schützen, die durch Mücken übertragen werden. Mit dem richtigen Wissen und der richtigen Beratung kann der Kauf des richtigen Moskitonetzes ein einfacher und unkomplizierter Prozess sein.

In diesem Artikel findest du die Informationen, die du brauchst, um eine fundierte Entscheidung beim Kauf eines Moskitonetzes zu treffen, und erfährst, worauf du bei Größe, Material und Preis achten solltest. Außerdem gehen wir auf die verschiedenen Arten von Moskitonetzen ein und zeigen dir, wie du das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bekommst. Am Ende dieses Beitrags wirst du alle Informationen haben, die du brauchst, um das perfekte Moskitonetz für deine Bedürfnisse zu kaufen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Moskitonetze helfen dir beruhigt einzuschlafen.
  • Das Wichtigste beim Kauf ist die richtige Wahl der Mesh-Zahl.
  • Es gibt sowohl runde als auch rechteckige Moskitonetze. Außerdem kannst du auf Moskitozelte oder einen Kopfschutz zurückgreifen

Moskitonetz Test: Favoriten der Redaktion

Outdoro Moskitonetz

Suchst du nach einer Möglichkeit, friedlich zu schlafen, ohne von Mücken und anderen Insekten belästigt zu werden? Dann ist unser Moskitoschutz genau das Richtige für dich. Unser engmaschiges Fliegennetz ist perfekt für Doppelbetten, Einzelbetten und Kinderbetten.

Mit dem langen Befestigungsseil kann das Moskitonetz auch an sehr hohen Decken angebracht werden. Das mitgelieferte Deckenhaken-Set ermöglicht die Befestigung mit Klebehaken oder das Aufhängen mit Schraubhaken. Dank der 12 Klebestreifen kann das Moskitonetz mehrmals angebracht werden.

Das faltbare Moskitonetz ist ultraleicht und wiegt nur 480 Gramm. In der kompakten Transporttasche kann das Netz in jedem Rucksack verstaut werden. Ein optimaler Mückenschutz wird durch eine Maschenweite von 320 Mesh erreicht. Unsere Moskitonetze haben einen Eingang für einen einfachen Einstieg.

Melianda Moskitonetz

Du suchst ein hochwertiges Moskitonetz, das dich zuverlässig vor Fliegen, Mücken und anderen lästigen Plagegeistern schützt? Dann ist das Its4You Moskitonetz genau das Richtige für dich. Dieses extra starke und flexible Netz besteht aus reißfestem Material und ist waschbar, schnelltrocknend und leicht zu reinigen.

Es wird mit einer praktischen Nylontasche geliefert, die du überall verwenden kannst – zu Hause, beim Schlafen, beim Camping oder auf Reisen. Das Its4You Moskitonetz ist auch eine schöne Dekoration für dein Schlafzimmer in einer dezenten Farbe.

Es wird mit Aufhängebeschlägen geliefert, damit du es drinnen oder draußen an Einzel- oder Doppelbetten anbringen kannst. Mit seiner dichten Maschenweite (256 Löcher pro Quadratzoll) bietet das Its4You Moskitonetz maximalen Schutz vor Insekten gemäß der Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation (WHO).

Areomi Moskitonetz

Du suchst das perfekte Moskitonetz, um die lästigen Insekten in Schach zu halten? Dann ist dieses extra große Spannring-Moskitonetz genau das Richtige für dich. Dieses engmaschige Fliegengitter ist ideal für den Gebrauch zu Hause und eignet sich für Doppelbetten, Einzelbetten und Kinderbetten.

Mit einer Maschenzahl von 300 bietet es einen optimalen Mückenschutz, während es mit seiner Eingangsöffnung trotzdem einen leichten Zugang ermöglicht. Das ultraleichte Netz wiegt nur 480 Gramm und wird mit einer kompakten Tragetasche geliefert, damit du es mit auf Reisen nehmen kannst.

Llss Moskitonetz

Wenn du zelten gehst, ist das Letzte, worüber du dir Sorgen machen willst, dass dein Zelt herunterfällt oder beschädigt wird. Mit dieser Konstruktion kannst du dein Konto in die Schnalle hängen und sicher sein, dass es vor Schaden bewahrt wird.

Dank der Teleskopschnalle kannst du deine Zelte leicht verstauen, wenn du sie nicht benutzt, und die verdickte Eisenrohrhalterung sorgt für eine hohe Festigkeit, damit du deine Zeit in der Natur unbesorgt genießen kannst.

Costway Moskitonetz

Das Sonnenschirm-Moskitonetz ist die perfekte Lösung, um die freie Natur zu genießen, ohne von lästigen Moskitos belästigt zu werden. Dank des voll verstellbaren Designs passt es auf die meisten Sonnenschirme oder Pavillons mit einem Durchmesser von 2,5 bis 3 m.

Die Größe lässt sich ganz einfach an die Größe deines Sonnenschirms anpassen. Die aufblasbare Basis bedeutet, dass du den Schlauch mit Wasser oder Luft füllen kannst, um ihn gegen den Wind zu stützen und zu beschweren, und du kannst auch einige Gewichte auf den Boden legen, um die Stabilität zu erhöhen.

Das Türdesign mit doppeltem Reißverschluss bedeutet, dass du das Netz von innen oder außen öffnen kannst, damit du es leicht bewegen kannst, und die glatten Reißverschlüsse sind aus strapazierfähigem Metall für eine einfache Nutzung.

Das Pavillon-Moskitonetz ist aus dichtem und dickem Polyestergewebe gefertigt, das bequem, atmungsaktiv, abriebfest und reißfest ist – und damit eine lange Lebensdauer garantiert. Außerdem lässt es sich dank seiner kompakten Größe im gefalteten Zustand leicht mitnehmen, wohin du auch gehst.

Even Naturals Moskitonetz

Wenn du auf der Suche nach dem besten Moskitonetz auf dem Markt bist, bist du mit dem Large Mosquito Net von Even Naturals bestens beraten. Dieses erstklassige Moskitonetz ist aus hochwertigem Stoff gefertigt und verfügt über 2 Öffnungen für einen einfachen Einstieg, ein Aufhängesystem und eine robuste Tragetasche.

Es ist maschinenwaschbar und hat eine 5-Bewertung, sodass du sicher sein kannst, dass es von höchster Qualität ist. Das große Format (L200 x B180 x H200 cm) ist perfekt für Doppelbetten und wird mit einem Ebook voller Tipps geliefert, die dir helfen, dein neues Moskitonetz optimal zu nutzen.

Vintoney Moskitonetz

Suchst du nach einer Möglichkeit, gut zu schlafen, ohne von Moskitos belästigt zu werden? Dann ist dieses Moskitonetz für einen ruhigen Schlaf genau das Richtige.

Dieses Netz hält Insekten, Staub und andere Schädlinge wie Spinnen, Kakerlaken und Fliegen davon ab, dich in deinem Schlaf zu stören. Ganz zu schweigen davon, dass es dich auch vor den lästigen Mückenstichen schützt.

Die kleinen Löcher im Netz sorgen für eine reibungslose und frische Luftzirkulation und halten auch die kleinsten Mücken fern. Das Moskitonetz ist groß genug für die meisten Einzel- oder Doppelbetten mit einer Höhe von 2,5 Metern und einem Ringdurchmesser von 0,6 Metern.

Es ist aus superstarken Nähten und weichen Materialien gefertigt, die schnell trocknen und leicht zu reinigen sind. Außerdem ist sie leicht zu montieren – hänge sie einfach an die Decke, ohne Löcher zu stanzen.

Wenn du sie nicht brauchst, faltest du sie einfach in der Aufbewahrungstasche zusammen und nimmst sie mit auf deinen nächsten Campingausflug oder deine Geschäftsreise.

Gwhole Moskitonetz

Du suchst nach einer zuverlässigen und bequemen Möglichkeit, dich vor Mücken zu schützen, während du schläfst? Dann ist dieses Moskitonetz genau das Richtige für dich. Es besteht aus 100 % Polyester, ist leicht und langlebig und lässt sich dank der praktischen Aufbewahrungstasche leicht transportieren.

Das einfache und effektive Design bedeutet, dass du nur den Reißverschluss öffnen musst, wenn du ins Bett gehst, und ihn wieder schließen, wenn du drin bist. Es handelt sich um ein komplettes Netz (einschließlich des Bodens), so dass keine Mücken durchkommen können.

Einfache Installation: Hänge das Moskitonetz einfach an einen Ast oder die Zeltdecke und stelle es auf die gewünschte Höhe ein. Breite die vier Ecken des Netzes auf dem Boden aus und befestige sie mit den mitgelieferten Metallstiften.

Outdoro Kastenform Moskitonetz

Du suchst nach einer Möglichkeit, Moskitos und andere stechende Insekten fernzuhalten, damit du ruhig schlafen kannst? Dann ist unser Moskitoschutznetz genau das Richtige für dich. Dieses engmaschige Fliegennetz ist perfekt für den Einsatz zu Hause, auf Reisen oder in den Tropen.

Außerdem ist es universell einsetzbar und extra groß, sodass es für Doppelbetten, Einzelbetten und Kinderbetten geeignet ist. Außerdem kann es dank des langen Befestigungsseils auch an sehr hohen Decken angebracht werden.

Das mitgelieferte Deckenhaken-Set macht die Montage mit Klebehaken oder Schraubhaken zum Kinderspiel. Und weil es faltbar und ultraleicht ist (es wiegt nur 590 Gramm), lässt sich dieses Moskitonetz ganz einfach in der mitgelieferten kompakten Transporttasche transportieren.

Und das Beste ist, dass unsere Moskitonetze mit einem Maschenwert von 320 Maschen die WHO-Anforderungen übertreffen – das heißt, du genießt optimalen Mückenschutz, ohne dass die Luftdurchlässigkeit darunter leidet.

Cocoon Moskitonetz

Das ist der perfekte Stoff für dein nächstes Projekt. Egal, ob du ein leichtes und luftiges Sommertop oder etwas kräftigeres für den Herbst machen willst, dieses 15 Denier Nylongewebe ist genau das Richtige für dich.

Die Konstruktion aus 100 % Polyamid macht es langlebig und farbecht, und die füllbaren Taschen in jeder Ecke ermöglichen es dir, nach Bedarf Gewicht hinzuzufügen. Mit einer Maschenweite von 600 Löchern pro Quadratzoll verleiht dieser Stoff deinem fertigen Produkt einen professionellen Look.

Das beste XXL Moskitonetz

Das Moskitonetz besticht durch seinen günstigen Preis und den idealen Schutz. Durch seine großzügige Maße, ist das Zelt für Doppelbetten mit Maßen bis zu 2m x 2m auch für Personen geeignet.

Aufgrund der leichten Montage mit nur einem Hacken, ist es ideal zum Reisen. Ebenso ist das Netz einfach abzuhängen und wird in einem Beutel geliefert, der es ganz leicht macht, das Moskitonetz mitzunehmen. Noch dazu ist das Moskitonetz in weiß und grün erhältlich.

Das beste Moskitonetz mit Deckenbefestigung

Dieses Moskitonetz muss erst an der Zimmerdecke befestigt werden. Für die Montage wird der Lieferung alles beigelegt, damit sie sehr einfach von statten geht. Das Material besteht zu 100% aus Polyester und die Maschen sind 1,2mm breit.

Kunden schätzen vor allen Dingen das Preis-Leistungsverhältnis des Moskitonetzes. Es lässt den Rezensionen nach zu urteilen keine Moskitos durch.

Das beste Pop Up Moskitonetz

Ein Pop Up Zelt ist eine optimale Möglichkeit, einen vielseitigen Moskitoschutz zu erhalten. Du kannst es sowohl auf der Matratze, als auch in deinem Garten, sowie beim Zelten verwenden.

Für wenig Geld erhälst du einen wunderbaren Insektenschutz. Das Zelt ist faltbar und kann somit leicht auf Reisen mitgenommen werden. Außerdem loben die Kundinnen und Kunden dein einfach Aufbau des Moskitozeltes.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Moskitonetz kaufst

Wofür brauchst du ein Moskitonetz?

Bevor du dir ein Moskitonetz kaufst, solltest du dir Gedanken machen wie du das Netz einsetzen möchtest. Schließlich gibt es viele Einsatzgebiete für ein Moskitonetz.

  • Brauchst du ein Moskitonetz für eine Auslandsreise?
  • Willst du den Kinderwagen oder das Kinderzimmer mückensicher machen?
  • Oder willst du allgemein dein Zuhause, sei es dein Bett, deine Terrasse, dein Pavillon, deine Gartentür oder ein normales Fenster, vor den Mücken schützen?

Je nach Bedarf, gibt es verschiedene Produkttypen eines Moskitonetzes. Ein pyramidenförmiges Moskitonetz zum Beispiel schützt dich auf deiner Terrasse vor Insekten. (Bildquelle: unsplash.com / Presley Roozenburg)

Wo willst du das Moskitonetz anbringen?

Diese Frage hängt natürlich eng mit der Frage des Einsatzbereiches zusammen. Gleichzeitig ist die Montage abhängig von der jeweiligen Form des Moskitonetzes.

Zuerst wollen wir uns den Moskitonetzen annehmen, die das Bett beziehungsweise den Garten, Terrasse oder Balkon schützen sollen.

Man unterschiedet hier zwischen der Kasten-, und Pyramidenform. Es gibt aber auch Moskitozelte und insbesondere für Kinder sogenannte Betthimmel beziehungsweise Baldachin.

Wie werden die Moskitonetze nun also befestigt?

Zuerst sei gesagt, dass alle Formen eine Befestigung an der Decke benötigen. Im Garten sind aber auch Bäume und Äste ein willkommener Helfer bei der Befestigung. Mithilfe von Schlaufen kann das Netz dort befestigt werden, wo es gebraucht wird.

Tipp: Wenn du auf Reisen gehen willst und dir nicht sicher bist, ob du in der jeweiligen Unterkunft ein Moskitonetz hast, solltest du dir auf jeden Fall eine lange Schnur mitnehmen!

Mit der kannst du dein eigenes Moskitonetz an Lampen, Vorhangstangen, Schränken usw. selbst befestigen!

Moskitonetze die nicht aufgehängt werden sollen fallen unter die Kategorie der Moskitozelte. Bei der Befestigung dieses Schutzes wird auch kein Bohrer benötigt, denn diese lassen sich einfach und schnell zusammenbauen.

Stangen, Heringe sowie das Moskitonetz sind im Lieferumfang erhalten. Egal ob auf dem Bett, im Garten oder beim Zelten, auch dieser Insektenschutz kann vielseitig eingesetzt werden.

Wie viel kostet ein Moskitonetz?

Die Kosten sind natürlich abhängig von der jeweiligen Art des gewünschten Moskitonetzes.

In der Tabelle haben wir dir zusammengefasst, mit welchen Kosten du ungefähr rechnen solltest:

Moskitonetz-Art Preisspanne
Pop Up-Zelt Circa 30€ – 45€
2m x 2m Moskitonetz in Pyramidenform Circa 15€ – 25€
2m x 2m x 2m Moskitonetz in Kastenform Circa 15€ – 30€
Betthimmel mit 2m x 2m Maße Circa 55€ – 110€
Moskito Kopfnetz Circa 8€ – 25€

Wo kann ich ein Moskitonetz kaufen?

So groß die Auswahl an Moskitonetzen ist, so ist auch die Auswahl an Händlern.

In der Tabelle findest du eine Übersicht über die Händler. Diese sind jeweils nach ihren Nutzen beziehungsweise Einsatzgebiet eingeteilt.

Verwendung Händler
Garten Obi, Pearl, Globus, Decathlon, Real
Innenbereich Ikea, Obi, Roller, Rollo, dm, Real, Toom, Pearl, Globus
Reisen Globetrotter, Decathlon, Jack Wolfskin, Intersport

Selbstverständlich findest du eine große Auswahl an Moskitonetzen auch bei Amazon. Dort findest du auch sowohl für den Innenbereich, deinen Garten und für Reisen ein geeignetes Moskitonetz.

Welche Alternativen gibt es zu einem Moskitonetz?

Eine identische Alternative zum Moskitonetz gibt es nicht. Du kannst aber Vorbeugungen treffen, die dir helfen kann Mücken und andere Insekten von dir fernzuhalten.

Öle, wie das des Eukalypten, bieten eine natürliche Alternative zu Insektensprays. (Bildquelle: pixabay.com / evitaochel)

Neue Studien haben zum Beispiel bewiesen, dass du nicht von Moskitos gestochen wirst, wenn du deine Haut angemalt hast. Dabei musst du deinen Körper in Zebrafarben bemalen. Somit wirkst du quasi unsichtbar für die Tiere.

Aber auch diese Tipps helfen dir, besonders bei Reisen und Ausflügen.

Tipps Erklärung
Die richtige Kleidung Zieh dir helle Kleidung an! Dunkle Kleidung neigt dazu, Insekten stärker anzuziehen als helle. Des Weiteren sollte selbstverständlich darauf geachtet werden, lange Hosen und Oberteile zu tragen. In tropischen Gegenden ist dies natürlich nicht gerade erfreulich, aber wer weiß, dass er oft gestochen wird, muss an diesem Punkt selbst abwägen, was für denjenigen wichtiger ist.
Insektenschutz auftragen! Es gibt viele Arten von Insektenschutz und nicht alle helfen. Wenn du aber eine natürliche Variante nutzen möchtest, sind Öle zu empfehlen. Besonders Eukalyptus-, Zedern-, und Kokosöl haben sich bewährt. Sie bieten den Vorteil, dass auch Kinder und Schwangere den Schutz großflächig auftragen können. Im Gegensatz dazu sind andere, meist chemische, Insektenschutzmittel neurotoxisch.
Körperhygiene Schweiß zieht bekanntlich Mücken an, daher ist es wichtig auf seine Hygiene zu achten. Aber auch hier gilt Vorsicht: Süße Düfte ziehen die Mücken an, weshalb empfohlen wird auf stark riechende Duschmittel oder Shampoos zu verzichten.
Von „schmutzigen“ Gegenden fernhalten! Insekten brüten gerne in dreckigen Gebieten. Daher ist es besonders wichtig bei heißen Temperaturen darauf zu achten, nicht zu nahe an Mülldeponien oder Kläranlagen zu kommen. Besonders im Urlaub sollte bei der Wahl der Unterkunft darauf geachtet werden.

Hast du dich für eine natürliche Variante entschieden? Dann haben wir hier für dich den Vergleich der besten Kokosöle verlinkt.

Entscheidung: Welche Arten von Moskitonetzen gibt es und welche ist die richtige für dich?

Hier möchten wir dir verschiedene Typen von Moskitonetzen vorstellen.

Wir haben diese besonders nach ihrem jeweiligen Einsatzgebiet eingeteilt. Daher findest du bei unserer Entscheidungshilfe folgende Typen:

  • Moskitonetze für Reisen
  • Moskitonetze für den Aussenbereich
  • Moskitonetze für den Innenbereich
  • Imprägnierte Moskitonetze

Welche Moskitonetze für den jeweiligen Anlass geeignet sind werden wir dir nacheinander vorstellen. Dabei werden wir dir die Vor- und Nachteile der Moskitonetz-Arten aufzeigen.

Was zeichnet ein Moskitonetz für Reisen aus und was sind dessen Vor- und Nachteile?

In diesem Abschnitt möchten wir dich darüber beraten, welches Netz ideal für dich ist, wenn du bald auf reisen gehen möchtest. Wir werden dir hier verschiedene Formen von Moskitonetzen, Hinweise zur Maschenbreite, sowie Kopfschutz-Netze vorstellen.

Beginnen wir allgemein mit den Hinweisen zu Moskitonetzen. Wichtig ist hier besonders die Maschenbreite des Netzes.

Die Maschenbreite eines Moskitonetzes wird in Mesh angegeben. (Bildquelle: pixabay.com / triyugowicaksono)

In tropischen und subtropischen Gebieten ist es besonders essentiell sich ausgiebig zu schützen. Hier droht die Malaria-Gefahr und auch das Inseketenaufkommen ist deutlich höher als in unseren Klimazonen.

Mindestens 180 – 230 Mesh sind nötig, um den perfekten Mückenschutz zu garantieren!

Mesh bezeichnet die Anzahl der Öffnungen pro Fläche. Diese wird in Quadratzoll gemessen. Je höher also die Mesh-Zahl ist, umso kleiner sind die Maschen des Netzes.

Nachdem es in vereinzelten Regionen auch sehr kleinen Mücken gibt, sollte darauf geachtet werden, kleinere Maschen im Moskitonetz zu haben. Eine zu hohe Mesh-Zahl bedeutet aber auch eine schlechtere Luft-Zirkulation.

Hier findest du eine genauere Übersicht über die empfohlene Maschengröße hinsichtlich verschiedener Regionen:

Region Empfohlene Maschengröße
Südostasien, Afrika sowie Süd-, und Mittelamerika Mindestens 160 Mesh
Mittel- und Südeuropa Mindestens 210 Mesh
Nördliche Gebiete wie Skandinavien und Schottland 1000 Mesh

Kommen wir nun zum nächsten Faktor, der eine Rolle spielt: Die Form des Moskitonetzes.

Hier werden zwischen Kasten-, und Pyramidenform entschieden. Fangen wir mit der Kastenform an.

Kastenförmiges Moskitonetz

Ein rechteckiges Moskitonetz läuft unter der Kategorie des Kastenform. Das sind die Vor- und Nachteile eines rechteckigen Moskitonetzes:

Vorteile
  • Für mindestens 2 Personen geeignet
  • Für große Personen geeignet
  • Gute Luftzirkulation, da genug Platz unter dem Netz
Nachteile
  • Meist 4-6 Aufhänger benötigt
  • Nimmt viel Platz beim Packen ein
  • Größeres Gewicht

Aus den Vor- und Nachteilen ergibt sich also, dass ein kastenförmiges Moskitonetz sehr groß ist. Wir empfehlen deshalb, dass ein rechteckiges Netz erst ab 2 Personen genutzt werden sollte, da man sich beim Packen leichter tut und die Vorteile auch tatsächlich gut ausschöpfen kann.

Nehmt euch aber auf jeden Fall eine lange Schnur mit, um das Netz befestigen zu können, falls keine Aufhänger in euer Unterkunft vorhanden sind.

Eine Alternative zur Kastenform ist die runde Pyramidenform eines Moskitonetzes. (Bildquelle: unspalsh.com / Christine Wehrmeier)

Rundes Moskitonetz

Eine Alternative zur Kastenform ist ein rundes Moskitonetz. Dieses läuft unter der Kategorie der Pyramidenform. Auch hier haben wir dir die Vor- und Nachteile zusammengestellt:

Vorteile
  • Einfache Befestigung
  • Nur ein Aufhänger benötigt
  • Platzsparend
  • Leicht
Nachteile
  • Kann am Körper aufliegen
  • Schlechtere Luftzirkulation
  • Je nach Größe nur für eine Person geeignet

Die Pyramidenform bietet also das ideale Gegenstück zur Kastenform. Wer beispielsweise alleine reist und abends schnell und einfach sein Moskitonetz spannen möchte, sollte zur runden Form greifen.

Besonders wenn du viel unterwegs bist auf deiner Reise, kommt es auf jedes zusätzliche Gewicht an, weshalb die Pyramidenform eventuell besser für dich ist.

In diesem Video kannst du dir die einzelnen Netz-Typen noch einmal genauer ansehen:

Moskitozelt

Zuletzt kommen wir zu einem Moskitozelt. Anders als die beiden bisher vorgestellten Insektenschutz-Möglichkeiten ist das Zelt nicht von Wand-, beziehungsweise Deckenbefestigungen abhängig.

Vorteile
  • Mehrzweck-Einsatz
  • Je nach Zelt-Typ auch für 2 Personen geeignet
  • Kein Bohren und kein Aufhängen
  • Outdoor-Einsatz
Nachteile
  • Teilweise schweres Gewicht
  • Teilweise großes Packmaß
  • Nicht für jedes Bett geeignet

Je nachdem welchen Urlaub du planst, kann also auch ein Zelt eine gute Möglichkeit sein. Es sei dazu gesagt, dass es sowohl Moskitozelte gibt, die mit Stangen und Heringen in der Erde befestigt werden können, aber als Alternative dazu, gilt ein Pop-Up-Zelt.

Dieses Pop-Up-Zelt kann klein zusammengefaltet und schnell und einfach wieder aufgestellt werden. Besonders das Pop-Up-Moskitozelt kann vielseitig eingesetzt werden, da es so einfach zu montieren ist.

In diesem Video kannst du dir ein genaueres Bild eines solchen Pop-Up-Zeltes machen:

Pyramidenförmiges Moskitonetz

Wenn du im Urlaub tagsüber viel unterwegs bist und davon ausgehen kannst, dass dich bei deinen Ausflügen viele Mücken und Insekten erwarten, gibt es noch eine Möglichkeit, dich zu schützen: Ein Kopfnetz.

Dieses schützt dein Gesicht vor lästigen Insekten. Die Minivariante einer Pyramidenform kannst du einfach über einen Hut stülpen. Es gibt aber auch Varianten, die bereits mit integriertem Hut verkauft werden.

Unten wird das Netz mit einem Gummiband festgezogen, wodurch die Mücken deinem Gesicht komplett fernbleiben. Optisch vielleicht nicht die schönste, dafür aber effektivste Lösung gegen Mückenstiche im Gesicht.

Was zeichnet ein Moskitonetz für den Aussenbereich aus und was sind dessen Vor- und Nachteile?

Hier wollen wir dir zum Einen die Möglichkeiten vorstellen, dein Bett mückensicher zu machen, zum Anderen aber auch Moskitonetze vorstellen, die an Fenstern und Türen befestigt werden können.

Beginnen wir mit Vorrichtungen für dein Bett:

Grundsätzlich gibt es auch hier die Unterscheidung zwischen Pyramiden- und Kastenform. Du kannst das Moskitonetz, ähnlich wie beim Reisen, an verschiedenen Aufhängern befestigen.

Kastenförmiges Moskitonetz

Optisch am ansprechendsten ist jedoch die Option der Kastenform kombiniert mit 4 langen Stangen. Somit kannst du dein Bett in ein Baldachin verwandeln und kreierst damit einen echten Hingucker.

Ein Moskitonetz schützt nicht nur vor Insekten, sondern lässt dein Schlafzimmer auch majestätisch aussehen. (Bildquelle: unsplash.com / Mark Chaves)

Achte darauf, dass dein Moskitonetz insgesamt mindestens 2 Öffnungen hat. Das macht das zu Bett gehen einfacher und bequemer und macht  gleichzeitig optisch auch was her.

Vorteile
  • Angenehmes Schlafen
  • Kein nervendes Summen von Insekten
  • Eventuell optischer Mehrwert durch ein Baldachin
Nachteile
  • Aufwändige Montage
  • Maximaler Schutz erst durch richtige Maße

Fliegengitter

Nun geht es um Vorrichtungen, die den Mücken gar nicht erst erlauben, in dein Schlafzimmer zu gelangen: Fenster- beziehungsweise Türabdeckungen.

Wer abends gerne nochmal durchlüften möchte oder auch bei geöffnetem Fenster schlafen will, sollte definitiv über ein Fliegengitter nachdenken.

Ein Fliegengitter lässt sich auf verschiedene Weisen an dein Fenster beziehungsweise Balkon-, oder Terrassentür anbringen.

Zum Beispiel gibt es die Möglichkeit, mithilfe einer Klemmfunktion, das Gitter an den Fenster-, beziehungsweise Türrahmen zu befestigen. An Winkeltaschen wird der Gitterrahmen befestigt und kann somit ohne Bohren montiert werden.

Vorteile
  • Anfertigung nach Maß
  • Individuelle Rahmenfarbe und Netzbeschaffenheit
  • Garantierter Schutz
  • Kein Bohren
Nachteile
  • Leichte Sichteinschränkung
  • Je nach Material Verdunkelung des Raums
  • Je nach Befestigung eventuell unsicher bei sehr starkem Wind

Rollo

Eine andere Möglichkeit, ist die Installation eines Rollos. Mittels Schienen und einer Aufrollstation wird das Netz bei Bedarf aus-, und eingefahren. Dafür müssen die Schienen in den Rahmen eingebohrt werden.

Vorteile
  • Effektiver Schutz
  • Sicht bleibt uneingeschränkt
    Anfertigung nach Maß
Nachteile
  • Bohren
  • Schwierige Montage
  • Für Kinder ab 12 Jahren geeignet

Beide Varianten gibt es auch als Variante für die Terrassentür.

Was zeichnet ein imprägniertes Moskitonetz aus und was sind dessen Vor- und Nachteile?

Ein imprägniertes Moskitonetz ist ein verstärkter Schutz vor Mücken. Mithilfe eines Insektizid können die unerwünschten Gäste sterben.

Welches Insektizid verwendet wird, ist nicht immer angegeben, weswegen wir empfehlen, ein Moskitonetz bei Bedarf selbst zu imprägnieren. Fürs Imprägnieren empfehlen wir, auf jeden Fall auf ein natürliches Insektizid zurückzugreifen. Schließlich will man selbst auch ruhigen Gewissens einschlafen können und das am besten ohne chemische Gerüche.

Nach dem Imprägnieren sollte das Moskitonetz mindestens einen Tag lang draußen gelüftet werden.

Für Kinder sind imprägnierte Zelte nicht geeignet!

Wann ist also ein imprägniertes Moskitonetz sinnvoll?

Die WHO empfiehlt in Malaria-Gebieten ein imprägniertes Netz zu nutzen. Ansonsten ist eine Imprägnierung nicht zwingend notwendig.

Hier findest du nun noch einmal die Vor- und Nachteile eines imprägniertesn Moskitonetzes zusammengefasst:

Vorteile
  • Zuverlässiger Schutz
  • Sicherheit in Malaria-Gebieten
Nachteile
  • Nicht für Kinder geeignet
  • Meist chemische Imprägnierung
  • Nach ein-, oder mehrmaligen Waschen ist der Schutz weg

Was zeichnet ein Moskitonetz für den Außenbereich aus und was sind dessen Vor- und Nachteile?

Um in deinem Garten oder Balkon den Sommer ohne Mücken und Wespen genießen zu können gibt es auch die Möglichkeit ein Moskitonetz zu nutzen.

Du kannst hier sogar kreativ werden, und deinen Wünschen gut nachgehen. Zum Beispiel gibt es die Möglichkeit ein pyramidenförmiges Netz über einen großen Sonnenschirm zu spannen. Somit brauchst du keinen Aufhänger, kannst auf das Bohren verzichten und bist ganz flexibel in der Anbringung.

Bist du auf der Suche nach einen passenden Sonnenschirm? Vielleicht findest du den, für dich perfekten Sonnenschirm auf unserer Testseite.

Rundes Moskitonetz

Das sind die Vor- und Nachteile eines runden Moskitonetzes im Garten:

Vorteile
  • Punktueller Schutz
  • Sonnenschirm als möglicher Aufhänger
  • Nur eine Befestigung notwendig
Nachteile
  • Maximale Höhe wird nur bedingt genutzt
  • Schlechtere Luftzirkualtion

Rechteckiges Moskitonetz

Kreativ kannst du auch mit einem rechteckigen Moskitonetz werden: Wenn du einen Pavillon besitzt, kannst du das Netz einfach über die Plane legen. Somit hast du alle Seiten des Pavillons geschützt und kannst deine Gartenpartys ohne Stechmücken feiern.

Du kannst aber auch deine gesamte Terrasse mit einem kastenförmigen Netz schützen. Such dir geeignete Stellen, um die Bänder des Moskitonetzes zu befestigen und schon steht dem entspannten Kaffeekränzchen nichts mehr im Weg.

Auch deinen Balkon kannst du vor Insekten schützen. Du brauchst eben nur entsprechende Befestigungsmöglichkeiten. Wir empfehlen aber auch hier ein rechteckiges Netz.

Wir haben dir hier die Vor- und Nachteile eines rechteckigen Moskitonetzes im Garten zusammengefasst:

Vorteile
  • Vielseitiger Einsatzbereich
  • Nutzen der maximalen Höhe
  • Gute Luftzirkulation
Nachteile
  • Mühsame Befestigung
  • 4-6 Aufhänger benötigt

Je nach Größe, kann sogar ein Moskitozelt in deinem Garten zum Einsatz kommen. Wenn es hoch genug ist, kannst du sie ganz einfach und schnell für eine kleine Sitzgruppe in deinem Garten aufstellen. Empfehlenswert wäre in diesem Fall ein Pop Up-Zelt.

Falls du Kinder hast, und möchtest, dass sie geschützt im Garten spielen, kannst du für die Kleinen natürlich auch das Pop Up-Zelt aufstellen.

Das sind zusammengefasst die Vor- und Nachteile eines Pop Up – Zelts im Garten:

Vorteile
  • Schnelles Auf- und Abbauen
  • Einfacher Aufbau
  • Unabhängig von Befestigungsmöglichkeiten
Nachteile
  • Nicht unbedingt windgeschützt
  • Optisch nur bedingt ansprechend
  • Kein aufrechtes Stehen möglich

Hier haben wir nun noch einmal die jeweiligen Typen eines Moskitonetzes zusammengefasst und sie hinsichtlich ihres möglichen Einsatzgebietes eingeteilt:

Form des Moskitonetzes Verwendung
Pyramidenform Sonnenschirm
Kastenform Balkon oder Terrasse sowie Fliegenschutz für Bäume
Moskitozelt Sitzgruppenüberdachung im Garten sowie Schutz für Kinder beim Spielen

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Moskitonetze vergleichen und bewerten

Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Moskitonetze vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich ein bestimmtes Moskitonetz für dich eignet oder nicht.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um:

  • Mesh
  • Montage
  • Imprägnierung
  • Farbe

Mesh

Was Mesh ist, haben wir dir bereits erklärt. Hier noch einmal die Kurzfassung: Mesh gibt dir Auskunft über die Maschengröße des Moskitonetzes. Je größer die Mesh-Angabe ist, desto enger sind die Maschen. Das bedeutet gleichzeitig, dass weniger Öffnungen im Netz sind, weshalb die Luft unter dem Netz schlechter zirkuliert.

Welche Mesh-Zahl die Richtige für dich ist, hängt stark davon ab, für was du dein Moskitonetz benötigst. Das Vorkommen der Moskitos hängt von der jeweiligen Region ab.

So sind in nördlicheren Gebieten, wie Skandinavien, Kanada oder Schottland die kleinen Kriebelmücke und Gnitzen beheimatet. Daher ist es wichtig eine große Mesh-Zahl zu wählen. 1000 Mesh werden von der WHO empfohlen.

In den sogenannten Risikogebieten, in denen auch Malaria übertragen werden kann, gilt die Richtlinie von mindestens 160 Mesh. Die Regionen, die unter diese Kategorie fallen sind Süd-Ost-Asien, Afrika, Süd- und Mittelamerika. Dort ist eben auch die Luftzirkulation besonders wichtig.

In Süd- und Mitteleuropa, wo das Insektenvorkommen eher mäßig ausfällt, ist eine Mesh-Zahl ab 210 empfehlenswert.

Montage

Die Montage und Schwierigkeit der Anbringung hängt ganz vom jeweiligen Moskitonetz-Typ ab. So kann es sein, dass du für manche Netze einzig eine Leiter zum Anbringen benötigst, während andere handwerkliches Können voraussetzen.

Wir haben dir in dieser Tabelle den Schwierigkeitsgrad und die jeweiligen Moskitonetze zusammengefasst:

Schwierigkeitsgrad Moskitonetz-Typ
Sehr leicht Pop Up – Zelt
Leicht Pyramidenform
Normal Kastenform und Klemmfliegengitter
Schwer Insektenschutzrollo

Wenn du also nur einen schnellen temporären und Mehrzweck-Schutz benötigst, ist das Pop Up-Zelt auf jeden Fall zu empfehlen. Für einen längeren Schutz ist dir auf jeden Fall zu einem Fliegengitter zu raten. Wenn du häufig auf Reisen bist und deinen Moskitoschutz vielfältig einsetzen möchtest, sei dir das rechteckige beziehungsweise runde Moskitonetz ans Herz gelegt.

In diesem Video findest du eine beispielhafte Anleitung zur Montage eines Insektenschutz‘ für dein Fenster. Es wird dir Schritt für Schritt erklärt, wie du bei der Anbringung vorzugehen hast:

Imprägnierung

Die Imprägnierung erweitert den Schutz deines Moskitonetzes. Mithilfe von Insektiziden sollen die Tiere davon abgehalten werden, doch in das Zelt einzudringen. Dabei werden sie abgetötet.

Eine solche Maßname ist erst notwendig, wenn du in einem Gebiet lebst oder Urlaub machst, in dem die Insekten schwere Krankheiten wie Malaria übertragen.

Du kannst dein Netz auch selbst imprägnieren – wir empfehlen dir ein natürliches Insektizid dafür – wenn du zuerst ein Moskitonetz ohne Imprägnierung austesten möchtest.

Für Kinder sind imprägnierte Moskitonetze nicht zu empfehlen. Ebenfalls solltest du darauf achten, dass das Netz lang genug draußen gelüftet wird, nachdem es imprägniert wurde.

Farbe

Moskitonetze werden meist in hellen Tönen angeboten. Wenn du aber im Kinderzimmer ein Moskitonetz anbringen möchtest, ist natürlich der Wunsch groß, mithilfe von farblichen Akzenten ein kleines Kinderparadies zu erschaffen.

Es gibt, besonders in verschiedenen Online-Shops, Moskitonetze in rosa, pink, blau und grün. Somit hast du farblich eine große Auswahl an Moskitonetzen.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund ums Thema Moskitonetze

Wie imprägniere ich mein Moskitonetz?

Wenn du dein Moskitozelt nachträglich imprägnieren möchtest, ist das gar kein Problem. Alles was du brauchst ist das Insektizid, Schutzhandschuhe und eben ein Moskitonetz selbstverständlich.

Zuerst musst du deine Lösung herstellen. Wie dies funktioniert, steht auf der Flasche deines Produkts erklärt. Anschließend musst du die Lösung und das Netz in einer Plastikschale vermischen.

2 Minuten lang musst du die Lösung gründlich in das Netz einarbeiten. Anschließend muss das Ganze für 5 Minuten ruhen. Danach kannst du die restliche Flüssigkeit aus dem Netz auswringen.

Nach dem Einwirken geht es nach Draußen. Dort musst du dein Moskitonetz aufhängen oder auf den Boden ausgebreitet hinlegen. Lass das Zelt mindestes für einen Tag draußen. Achte auch darauf, dass das Netz regengeschützt ist, damit das Wasser die Lösung nicht wieder ausspült.

Noch auf der Suche nach einem passenden Zelt? Dann haben wir hier für dich den Link zu unserem Vergleich der besten Campingzelte eingebaut.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.andersreisen.net/das-richtige-moskitonetz-fur-die-reise/

[2] http://www.gesundes-reisen.eu/print_artikel_details.php?contentType=3&themaID=316

[3] https://de.wikipedia.org/wiki/Moskitonetz

[4] http://www.malaria-impfung-prophylaxe.de/vorbeugung-muecken-stiche/moskitonetze-schutz-vor-muckenstichen-beim-schlafen-baldachin-moskitonetz.php

Bildquelle: Katarzyna Białasiewicz/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte