
Unsere Vorgehensweise
Geruchsneutralisierend, selbstreinigend, kühlt wenn’s warm ist, wärmt wenn’s kühl ist – Merino Unterwäsche ist ein echter Allroudner. Besonders geeignet ist die Unterwäsche aus Merinowolle für mehrtägige Outdooraktivitäten. Die edlen Fasern der Merinowolle sind zudem so fein, dass sie kein Kratzgefühl verursachen. Auch für die Umwelt ist die Naturfaser ein Plus.
Der Merino Unterwäsche Test 2023 hilft dir dabei, deine perfekte Funktionsunterwäsche zu finden. Wir haben Unterwäsche aus 100% Merinowolle mit Unterwäsche aus Mischfasern verglichen und die jeweiligen Vor- und Nachteile ausgearbeitet. Außerdem haben wir die häufigsten Fragen beantwortet, um dir die Kaufentscheidung zu erleichtern.
Das Wichtigste in Kürze
- Merino Unterwäsche überzeugt durch vielfältige positive Eigenschaften. Merinofasern sind besonders fein und weich und sorgen dadurch für ein angenehmes Tragegefühl. Merinowolle isoliert sehr gut, transportiert Feuchtigkeit und wirkt geruchsneutralisierend und selbstreinigend.
- Es gibt Unterwäsche aus 100% Merino und solche die aus Mischfasern bestehen. Bei den Mischfasern sollen die Stärken der jeweiligen Fasern kombiniert und die Schwächen dadurch eliminiert werden. Sie sind jedoch umweltbelastender.
- Bei sorgfältiger und richtiger Pflege bereitet Merino Unterwäsche gerade bei grösserer Investition langfristig Freude.
Merino Unterwäsche Test: Favoriten der Redaktion
- Lapasa Merino Unterwäsche
- Danish Endurance Merino Unterwäsche
- Odlo Merino Unterwäsche
- Normani Merino Unterwäsche
- Bewegungsfreiheit Merino Unterwäsche
- Reißverschluss Merino Unterwäsche
- Merinowolle Merino Unterwäsche
- Verschluss Merino Unterwäsche
- Natürlicher Merino Unterwäsche
- Die beste Merino Unterwäsche für Herren
- Die beste Merino Unterwäsche für Damen
- Die beste Merino Unterwäsche für Kinder
Lapasa Merino Unterwäsche
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Du suchst ein hautfreundliches Thermo-Unterwäsche-Set, das dich den ganzen Winter über warm hält? Dann ist das Thermoset aus Merinowolle genau das Richtige für dich. Dieses Set besteht aus 100% natürlicher und superfeiner Merinowolle aus Australien und ist perfekt für eiskaltes Wetter.
Sowohl die Leggings als auch das Langarmshirt sind mit dem Öko-Tex Standard 100 zertifiziert, das heißt, sie sind frei von schädlichen Chemikalien. Diese extra weiche, leichte und nicht juckende Wolle ist perfekt für Outdoor-Aktivitäten wie Camping, Wandern, Radfahren, Skifahren, Snowboarden und Reiten. Und das Beste daran? Sie ist maschinenwaschbar.
Danish Endurance Merino Unterwäsche
Unsere hochwertige Merinowolle ist die perfekte Wahl für Menschen mit empfindlicher Haut. Das juckfreie Material ist atmungsaktiv und temperaturregulierend und damit ideal für jedes Wetter. Perfekt zum Wandern, Trainieren, Skifahren oder für zu Hause.
Unsere Thermounterwäsche wird in Dänemark entwickelt, um die höchsten Standards für Leistung und Haltbarkeit zu gewährleisten. Unsere Baselayer-Linie besteht zu 80 % aus Merinowolle und zu 20 % aus Polyamid, ist nach Öko-Tex Standard 100 zertifiziert und frei von Schadstoffen. Maschinenwaschbar bei maximal 30 Grad Celsius, nicht im Trockner trocknen.
Odlo Merino Unterwäsche
Du suchst nach einem Paar Socken, das deine Füße den ganzen Tag lang warm und trocken hält? Dann sind unsere wärmenden Socken aus weichem Material mit ausgezeichnetem Feuchtigkeitsmanagement, die nach Öko-Tex Produktklasse II zertifiziert sind, genau das Richtige für dich.
Diese Socken aus weichem, feuchtigkeitsableitendem Material sind perfekt für alle, die den ganzen Tag auf den Beinen sind oder die in kälteren Klimazonen leben. Außerdem werden diese Socken in Europa hergestellt und sind Öko-Tex-zertifiziert, das heißt, sie sind frei von schädlichen Chemikalien.
Normani Merino Unterwäsche
Du suchst ein vielseitiges und bequemes Unterwäscheset, das du zu jeder Jahreszeit tragen kannst? Dann ist unser Merino-Unterwäscheset für Männer genau das Richtige. Mit einer Grammatur von 200 g/m2 ist dieser Midlayer perfekt für alle 4 Jahreszeiten.
Das atmungsaktive, feuchtigkeitsableitende Material ist antibakteriell und thermoregulierend und hält dich bei Hitze kühl und bei Kälte warm. Außerdem ist es weich auf der Haut und kratzt nicht – besonders wichtig beim Tragen von Hosen. Die Funktionshosen sind auch nach mehrtägigem Tragen geruchsneutral.
Unsere feine australische Merinowolle eignet sich perfekt für kalte oder schweißtreibende Tage und ist eine hervorragende erste Schicht in deinem Bekleidungssystem. Und weil wir unsere Wolle aus New South Wales, Australien, beziehen, können wir garantieren, dass sie genügend Platz zum Grasen hat und keine schmerzhaften Behandlungen gegen Parasitenbefall nötig sind. Unsere Merinowolle-Sets sind in verschiedenen Größen erhältlich, um eine perfekte Passform zu gewährleisten.
Mit flachen Nähten und einem elastischen Komfortbund mit charakteristischem Logo-Schriftzug sind diese Hosen für ultimativen Komfort konzipiert – kein Zwicken oder Reiben im Schritt. Egal, ob du auf der Suche nach einem unverzichtbaren Bestandteil deines Outdoor-Outfits oder nach Alltagskleidung (oder sogar Solo-Hotelzimmerkleidung.) bist, unsere Herren-Mer.
Bewegungsfreiheit Merino Unterwäsche
Dieses Material ist an die verschiedenen Körperteile angepasst und sorgt für Bewegungsfreiheit und ein hervorragendes Feuchtigkeitsmanagement. Es ist ein Öko-Tex-Produkt der Klasse II und eine Fair Wear Foundation.
Reißverschluss Merino Unterwäsche
Du suchst nach einem vielseitigen und bequemen Unterwäsche-Set, das du das ganze Jahr über tragen kannst? Dann ist dieses Merino-Unterwäscheset für Männer genau das Richtige. Mit einer Grammatur von 200 g/m2 eignet sich dieses Set perfekt als Midlayer für alle 4 Jahreszeiten.
Die atmungsaktiven, feuchtigkeitsableitenden, antibakteriellen und thermoregulierenden Eigenschaften der Merinowolle halten dich bei Hitze kühl und bei Kälte warm, während die Weichheit des Materials dafür sorgt, dass es nicht kratzt oder deine Haut reizt. Das Langarmshirt hat einen 1/4-Reißverschluss für einfaches An- und Ausziehen, während die Unterhose einen elastischen Bund mit Logo-Schriftzug hat, der für einen dezenten Stil sorgt.
Egal, ob du auf der Suche nach einem unverzichtbaren Bestandteil deines Outdoor-Outfits bist oder einfach nur bequeme Alltagskleidung suchst, dieses Unterwäscheset aus Merinowolle wird mit Sicherheit zu einem deiner Lieblingsstücke werden.
Merinowolle Merino Unterwäsche
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Das Merino Wool Unterhemd ist aus 100% natürlicher und superfeiner Merinowolle aus Australien hergestellt. Zertifiziert nach Standard 100 von Öko-Tex, frei von schädlichen Chemikalien.
Die Thermounterwäsche kann im Wollwaschprogramm mit Wollwaschmittel bei maximal 30 Grad gewaschen werden. Wenn die Waschmaschine nicht über dieses Programm verfügt, empfehlen wir, das Handwaschprogramm zu benutzen oder tatsächlich von Hand zu waschen.
Verschluss Merino Unterwäsche
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Dieses Merino-Set ist perfekt für die Wintersaison. Der Pullover und die Unterhose sind aus dickem, umweltfreundlichem Lyocell-Gewebe gefertigt, das sanft zur Haut ist. Die Faser wird aus natürlichem Eukalyptusholz gewonnen und ist zu 100% biologisch abbaubar.
Die Merinowolle ist extrem warm und antibakteriell, was sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil von Outdoor-Outfits macht. Dieses Set ist perfekt für erfolgreiche Tourentage, zum Skifahren, Rodeln, Wandern, Hundespaziergänge, Radfahren, unter der Arbeitskleidung, Trailrunning und Laufen bei jedem Wetter.
Natürlicher Merino Unterwäsche
Du suchst nach einem Paar Socken, das deine Füße den ganzen Tag lang bequem hält? Dann sind unsere Natural Temperature Balance Socken genau das Richtige für dich.
Diese Socken bestehen aus weichem Material und verfügen über ein hervorragendes Feuchtigkeitsmanagement, damit deine Füße trocken und bequem bleiben. Außerdem werden sie in Europa hergestellt und sind Öko-Tex-zertifiziert, so dass du sicher sein kannst, dass du ein hochwertiges Produkt erhältst.
Die beste Merino Unterwäsche für Herren
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Das 175 Everyday Long Sleeve Crewe von Icebreaker besteht aus 100% Merinowolle und bietet dementsprechend sämtliche Vorteile der atmungsaktiven Fasern: Das Herren Funktionsshirt ist komfortabel, geruchsabweisend, leicht und warm.
Das Besondere am Modell: der Rippenstrick sorgt für Elastizität und die versetzten Seitennähte für mehr Tragekomfort.
Zufriedene Kunden berichten vom angenehmen Tragegefühl und der hohen Qualität.
Die beste Merino Unterwäsche für Damen
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Die Dilling Merino Leggings für Damen aus 100% Bio-Merinowolle eignet sich für jede Jahreszeit. Sie ist ein echter Allrounder: ob zum Schlafen, zum Skifahren, zum Yoga oder für den Alltag.
Die Leggings wurde außerdem in Europa und „mulesing-frei“ produziert. Zudem wird bei der Produktion auf schädliche Chemikalien, Chlor oder Schwermetalle verzichtet. Du kannst die Leggings also ohne schlechtes Gewissen kaufen.
Bei Kunden beliebt ist die Leggings wegen des guten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Die beste Merino Unterwäsche für Kinder
Die FALKE Kinder-Wandersocken TK2 eignen sich für jegliche Wetterbedingungen und passen sich optimal an die Anatomie des Kinderfusses an. Sie bestehen aus einem Merinowoll-Mix und sorgen für gute Wärmeisolation und einen idealen Feuchtigkeitstransport durch ihre dreilagige Konstruktion.
Die mittlere Polsterung der Wandersocken sorgt für angepassten Schutz und guten Schuhkontakt. Die Socken versprechen viel Spaß ohne schmerzende Füsse bei der Wanderung mit Mama und Papa.
Neben der guten Qualität schwärmen Kunden auch von der besonderen Wärmeleistung der Socken für kalte Füsse im Winter.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Kauf- und Bewertungskriterien für Merino Unterwäsche
Damit du aus der Fülle an verschiedener Merino Unterwäsche das richtige Modell für dich findest, haben wir dir einige Orientierungspunkte notiert.
Folgende Kriterien helfen dir, verschiedene Unterwäschemodelle aus Merinowolle miteinander zu vergleichen:
Im Anschluss erklären wir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.
Beschaffenheit
Merino Unterwäsche ist nicht gleich Merino Unterwäsche. Es lohnt sich, einen Blick auf die Materialkonstellation zu werfen. Denn je nach Zusammensetzung ergeben sich unterschiedliche Vor- und Nachteile.
Es gibt Unterwäsche aus 100% Merinowolle aber auch Unterwäsche, die nur zu einem Teil aus Merinowolle, zu einem anderen aus synthetischen Fasern besteht. Du solltest jedoch darauf achten, dass die Unterwäsche mehrheitlich aus Merinowolle besteht. Der Anteil sollte nicht unter 80% liegen, wenn du von den guten Eigenschaften der Merinowolle profitieren willst. Zu den jeweiligen Vor- und Nachteilen folgen weiter unten genauere Informationen.
Die Qualität von Merino Unterwäsche kannst du am Feinheitsgrad der Merinowolle erkennen.
Merino kann zu unterschiedlicher Faserstärke verarbeitet werden. Die Faserstärke wird in Mikron gemessen und bewegt sich normalerweise zwischen 17 und 25 Mikron. Je dünner die Faser, desto höher die Qualität und desto weicher fühlt sie sich an. Doch Achtung: Mit dem Feinheitsgrad steigt auch die Anfälligkeit auf Löcher und andere Schäden. Am besten eignet sich also eine mittlere Feinheit.
Funktion
Soll die Unterwäsche vor allem wärmen? Soll sie für schweißtreibende Sportarten eingesetzt werden? Je nachdem, wofür du die Unterwäsche benötigst, eignet sich eine andere Textilie oder ein anderes Modell.
Während Merino Unterwäsche bei moderaten Sportarten wie Bergwandern, Ski fahren oder leichtem Joggen besser performt als andere Funktionsunterwäsche, ist sie bei extremerer körperlicher Betätigung eher im Nachteil.
Merino Unterwäsche gibt es in unterschiedlichen Stärken, so dass sich für jede Jahreszeit ein passendes Modell findet.
Tragekomfort
Wolle kann kratzen. Merinowolle hingegen weist eine derart feine Faserstärke auf, dass sie in der Regel nicht als unangenehm empfunden wird. Solltest du diesbezüglich aber empfindlich sein, empfiehlt es sich, ein Modell aus 100% Merinowolle und möglichst hohem Feinheitsgrad zu wählen.
Gerade bei sportlicher Betätigung sollte die Unterwäsche nicht stören. Nähte sollten nicht einschneiden und Ärmel nicht zu lang sein.
Viele Shops bieten mittlerweile eine Größentabellen an, an der du dich orientieren kannst. Ansonsten hat Bergzeit.de eine hilfreiche Testreihe veröffentlicht, in der die Autoren auch über die jeweilige Passform und den Tragekomfort der Modelle berichten.
Widerstandsfähigkeit
Unterwäsche aus Merino ist nicht gerade günstig. Deswegen sollte die Unterwäsche natürlich auch möglichst langlebig sein. Textilien aus reiner und sehr feiner Merinowolle aber sind leider nicht sehr widerstandsfähig.
Die Beimischung von synthetischen Fasern kann die Abriebfestigkeit und damit die Langlebigkeit von Merino Unterwäsche um ein Vielfaches erhöhen.
Doch da es sich um Unterwäsche handelt, wird für gewöhnlich sowieso eine weitere Kleidungsschicht darüber getragen, die die Wolle vor Schäden schützt.
Auch die Verarbeitung und Qualität der Unterwäsche haben natürlich einen Einfluss auf die Widerstandsfähigkeit. Achte deshalb auf die Nähte und die Struktur der verarbeiteten Wolle. Bevorzuge Doppelnähte, die vor Rissen schützen und achte auf regelmäßig verarbeitet Wolle.
Herkunft
Merinowolle wird vom Merinoschaf gewonnen, das ursprünglich aus Nordafrika stammt. Heute ist Australien der größte Lieferant von Merinowolle.
Leider stehen einige Produzenten in der Kritik.
Kritisiert wird vor allem die Praktik des „Mulesing“. Dabei wird dem jungen Merinoschaf ein Teil der Haut am Schwanz entfernt, um den Fliegenmadenbefall zu verhindern. Der Eingriff wird ohne Betäubung durchgeführt und ist für die Tiere deshalb qualvoll.
Wenn dir das Tierwohl aber auch die Umwelt am Herzen liegt, achte auf standardisierte Siegel, die eine artgerechte und umweltverträgliche Produktion garantieren. Dazu gehören Siegel wie ZQ, Naturtextil, GOTS, RWS und OWP. (mehr dazu unter https://www.bergzeit.ch/magazin/nachhaltige-merinowolle/)
Entscheidung: Welche Arten von Merino Unterwäsche gibt es und welche ist die richtige für mich?
Merinowolle weist trotz all ihrer herausragenden Eigenschaften ein paar Schwächen auf. Dazu gehören ihre Empfindlichkeit und lange Trocknungszeit. Um die Nachteile aufzuwiegen, verwenden viele Hersteller einen Fasermix aus Merinowolle und synthetischen Fasern.
Du hast also die Wahl zwischen Unterwäsche aus 100% Merinowolle und Unterwäsche aus einem Textilmix.
Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Unterwäsche aus 100% Merinowolle | geruchsneutralisierend, umweltschonend, ideale Thermoregulierung | längere Trocknungszeit, weniger Widerstandsfähigkeit, begrenzte Aufnahme von Feuchtigkeit |
Unterwäsche aus Mischfasern | robuster, weniger Verformung, pflegeleichter | riecht schnell nach Schweiß, umweltbelastend, Klebegefühl auf der Haut |
Die unterschiedlichen Textilien bringen jeweils spezifische Vor- und Nachteile mit sich. Je nachdem, wofür du die Unterwäsche benötigst oder was deine Vorlieben sind, eignet sich die eine oder andere Variante besser für dich.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Merino Unterwäsche ausführlich beantwortet
Was ist Merino Unterwäsche?
(Bildquellen: Sam Carter / unsplash)
Merinowolle besitzt zahlreiche natürliche, sehr funktionale Eigenschaften, die sie so beliebt macht für den Einsatz in Funktionsunterwäsche. Dazu gehören vorwiegend folgende Eigenschaften:
- gute Isolationsfähigkeit
- schmutzabweisend
- atmungsaktiv und feuchtigkeitsregulierend
- Hautfreundlichkeit
- natürlicher Lichtschutzfaktor
- schmutzabweisend
Für wen eignet sich Merino Unterwäsche?
Merino Unterwäsche ist eine natürliche Alternative zu herkömmlicher synthetischer Outdoor- und Sportbekleidung. Dadurch, dass Merino ein natürlich nachwachsender und biologisch abbaubarer Rohstoff ist, wird die Umwelt geschont.
Merino Unterwäsche bleibt auch bei anstrengendem Sport und mehrtägigen Bergtouren geruchsneutral und ist somit der perfekte Begleiter für längere Ausflüge mit wenig Gepäck.
Kratzt Merino Unterwäsche?
Zum Vergleich: Herkömmliche Schafwolle kann doppelt so dick sein und auch menschliches Haar liegt bei 50 bis 100 Mikron. Die menschliche Empfindlichkeitsschwelle liegt bei ungefähr 25 Mikron.
Die Fasern der Merinowolle sind so weich, dass sie sich auf der Haut krümmen und dadurch keinen Juckreiz auslösen.
Deswegen bringt Merino Unterwäsche ein leichtes und angenehmes Tragegefühl mit sich.
Für welche Sportarten eignet sich Merino Unterwäsche?
Merinowolle transportiert den Schweiß weniger schnell vom Körper weg.
Insbesondere geeignet ist Merino Unterwäsche für Sportarten, bei denen sich Aktivität und Ruhephasen abwechseln. Dazu gehören Aktivitäten wie Skifahren, Skitourengehen, Wandern, Laufen oder Radfahren. Merinowolle bietet den Vorteil, dass sie für eine gute Temperaturregulation sorgt und schnelles Auskühlen verhindert.
(Bildquellen: yatharth roy vibhakar / unsplash)
Durch ihre geruchshemmende Wirkung ist die Funktionsunterwäsche ideal für mehrtägige sportliche Aktivitäten. Merino-Kleidungsstücke lassen sich dadurch mehrere Tage ohne Waschen tragen und sorgen dadurch für weniger Gepäck.
Durch den hohen Tragekomfort ist Merino Kleidung auch für den Alltag geeignet.
Für welche Jahreszeit eignet sich Merino Unterwäsche?
Es gibt unterschiedliche Modelle, die sich je nach Struktur und Stärke eher für den Winter oder eher für den Sommer eignen. Es gibt verschiedene Stärken von Merinowolle, die jeweils Auskunft darüber geben, wie dick der Stoff und wie warm dadurch die Merino Unterwäsche ist.
Die Einheit dafür heißt Grammatur und bezeichnet die Masse pro Flächeneinheit des Stoffes. Grundsätzlich gilt je höher die Grammatur, desto wärmer und robuster das Material.
Zur Orientierung:
- Bis 170 g/m2 ist der Stoff dünn und leicht und damit ideal für den Sommer. Der Nachteil ist die geringe Strapazierfähigkeit.
- Ab 180 g/m2 eignet sich die Unterwäsche sowohl als Skiunterwäsche als auch als Mittelschicht für die Übergangszeit.
- Ab 204g/m2 ist der Stoff besonders warum und robust. Diese Stoffstärke eignet sich vor allem für kühle Bedingungen und ist dadurch ideal für den Winter.
Was kostet Merino Unterwäsche?
Merinowolle überzeugt jedoch durch ihre natürlichen Eigenschaften und die umweltschonende Herstellung. Bei sorgfältiger Pflege hast du auch langfristig etwas von deiner Investition.
Der Preis lässt außerdem Rückschlüsse auf das Produktionsverfahren zu. Günstige Produkte solltest du auch hier wie überall skeptisch betrachten. Es lohnt sich, auf eine gute Qualität und faire Herstellungsbedingungen – besonders solche ohne Mulesing – zu achten.
Typ | Preis |
---|---|
Merinopullover | ca. 70 Euro |
Merino T-Shirt | ab 40 Euro |
Unterwäsche | ab 30 Euro |
Die Preise können je nach Stoffzusammensetzung und Herstellungsart stark variieren.
Wo kann ich Merino Unterwäsche kaufen?
Icebreaker ist eine der bekanntesten Marken für Merino Unterwäsche. Das Unternehmen aus Neuseeland verwendet die feinste Merinowolle mit hoher Qualität und mischt meist Kunstfaser dazu.
Die Marke Dilling legt grossen Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit. Sie verwenden zu 100% Bio-Materialien und produzieren ausschließlich in Europa. Der Preis ist vergleichsweise niedrig, da Dilling nur online und nicht über Zwischenhändler verkauft.
Weitere Hersteller von Merino Unterwäsche sind unter anderen:
- super-natural
- SmartWool
- Woolpower
- Kaipara
- Ortovox
- Sensor
- Northland
- Rewoolution
Wie pflege ich Merino Unterwäsche richtig?
(Bildquellen: Peter Aschoff / unsplash)
Am besten eignet sich für das Waschen von Merino die sorgfältige Handwäsche. Dafür weichst du am besten das Kleidungsstück 5 Minuten ein und wäschst es anschließend vorsichtig aus. Auf keinen Fall reiben, denn dabei können sich Knötchen bilden.
Bei der Maschinenwäsche sollten einige wichtige Punkte beachtet werden, um das Material so langlebig wie möglich zu behalten:
- nur Waschmittel ohne Enzyme verwenden, Wollwaschmittel ist für Merino oftmals ungeeignet
- Reißverschlüsse und Kletts verschließen
- nicht mit anderer, rauer Kleidung waschen
- keinen Weichspüler oder Bleichmittel benutzen
- nicht in den Trockner
- Pflegehinweise des Hersteller beachten
Welche Alternativen gibt es zu Merino Unterwäsche?
Unterwäsche aus Kunstfaser ist preisgünstig. Dazu kommen Vorteile wie die schnelle Trocknungszeit, die hohe Strapazierfähigkeit, die Formbeständigkeit und Knitterfreiheit. Andererseits aber belasten Kunstfasern die Umwelt und sie sorgen für ein unangenehmes Tragegefühl bei elektrostatischer Ladung.
Andere natürliche Fasern für Funktionsunterwäsche sind beispielsweise Hanf oder Tencel / Lyocell.
Die Faser ist sehr robust, eignet sich aber weniger für hochintensive Sportaktivitäten.
Tencel / Lyocell ist eine Faser, die aus dem Holz von Eukalyptusbäumen gewonnen wird. Die Bäume wachsen sehr schnell und ohne künstliche Bewässerung nach, was der Umwelt zugute kommt. Die Tencelfasern weisen einen guten Kühlungseffekt vor, denn das Gewebe ist wasserbindend. Dadurch bleibt die Faseroberfläche trocken während durch die schnelle Trocknungszeit Verdunstungskälte entsteht.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.srf.ch/news/international/das-leiden-der-laemmer-tierquaelerei-fuer-merino-wolle
[2] https://de.wikipedia.org/wiki/Merinoschaf
[3] https://praxistipps.focus.de/merinowolle-waschen-tipps-zur-pflege-und-waesche-des-stoffs_99032
Bildquelle: belchonock/ 123rf.com