
Unsere Vorgehensweise
Ein leichtes Trekkingzelt ist ein Zelt, das so leicht und kompakt wie möglich sein soll. In der Regel handelt es sich um Ein-Personen-Zelte, es gibt aber auch Zwei-Personen-Modelle. Der Hauptunterschied zwischen diesen Zelten und herkömmlichen Rucksack- oder Campingzelten ist das Gewicht, das von 1 kg (2 lbs) für Solo-Wanderer bis zu 2-3 kg (5+ lbs) reichen kann.
Inhaltsverzeichnis
Leichtes Trekkingzelt Test & Vergleich: Favoriten der Redaktion
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen
Welche Arten von leichten Trekkingzelten gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?
Die zweite Art von Light Trekking Zelten ist die Tunnelkonstruktion (oder A-Frame). Bei dieser Bauweise wird nur ein zentraler Stützbalken verwendet und nicht mehrere wie bei Kuppelzelten. Dadurch sind sie viel leichter, bieten aber trotzdem viel Platz im Inneren und schützen dich auch nachts vor Wind und Regen bei schlechtem Wetter außerhalb deines Zeltplatzes.
Ein gutes Leicht-Trekking-Zelt sollte leicht, kompakt und einfach aufzubauen sein. Außerdem muss es genug Platz für dich und deine Ausrüstung bieten und eine Apsis haben, in der du andere Dinge verstauen kannst, die vor den Elementen geschützt werden müssen, z. B. Essen oder Kochausrüstung. Die Zeltstangen sollten stabil und dennoch flexibel sein, damit sie beim Aufstellen des Zeltes bei Wind nicht leicht brechen. Achte schließlich darauf, dass das Zelt wasserdicht ist.
Wer sollte ein Light Trekking-Zelt benutzen?
Nach welchen Kriterien solltest du ein leichtes Trekking-Zelt kaufen?
Es gibt viele Faktoren, die du beim Vergleich eines leichten Trekkingzelts berücksichtigen musst. Da sind zum Beispiel die Größe des Zeltes und sein Gewicht; zwei Dinge, die bestimmen, wie leicht du deine Campingausrüstung mit dir herumtragen kannst. Du musst auch darauf achten, ob das Zelt so konstruiert ist, dass es für verschiedene Wetterbedingungen (z. B. Regen) geeignet ist oder nicht. Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Langlebigkeit – was nützt es, wenn etwas nach nur einer Reise kaputt geht? Es sollte mindestens mehrere Saisons halten, bevor es repariert werden muss.
Was sind die Vor- und Nachteile eines leichten Trekkingzelts?
Vorteile
Leichte Trekkingzelte sind leicht und haben in der Regel eine kleine Stellfläche. Außerdem lassen sie sich leicht aufbauen, was toll ist, wenn du dich nicht im Dunkeln oder im Regen mit deinem Zelt herumschlagen willst. Und da diese Zelte so leicht sind (in der Regel weniger als 4 Pfund), belasten sie deinen Rucksack nicht so sehr, wenn du auf eine längere Reise in die Wildnis gehst.
Nachteile
Leichte Trekkingzelte sind nicht so robust und langlebig wie die anderen Zelttypen. Außerdem sind sie in der Regel schwerer, was das Tragen auf längeren Wanderungen etwas erschweren kann. Wenn du eine längere Reise in unwegsamem Gelände planst, ist es vielleicht besser, einen anderen Zelttyp zu wählen, der robuster ist und extremen Wetterbedingungen besser standhält.
Kaufberatung: Was du zum Thema Leichtes Trekkingzelt wissen musst
Welche Marken und Hersteller sind in unserer Produktvorstellung vertreten?
In unserem Test stellen wir Produkte von verschiedenen Herstellern und Anbietern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Marken und Herstellern:
- GEERTOP
- Grand Canyon
- outdoorer
In welchem Preisbereich liegen die vorgestellten Produkte?
Das günstigste Leichtes Trekkingzelt-Produkt in unserem Test kostet rund 63 Euro und eignet sich ideal für Kunden die auf ihren Geldbeutel schauen. Wer bereit ist, mehr Geld für eine bessere Qualität auszugeben, kann jedoch auch rund 449 EUR für eines der teuersten Produkte ausgeben.
Welche Produkte kommen bei den Käufern am besten an?
Ein Leichtes Trekkingzelt-Produkt aus dem Test sticht durch besonders viele Bewertungen hervor, nämlich das Produkt der Marke Grand Canyon, welches bis heute insgesamt 1623-mal bewertet wurde.
Bei dem durch Kunden am besten bewerteten Produkt handelt es sich um das Produkt der Marke Grand Canyon mit derzeit 4.6/5.0 Bewertungssternen.