
Unsere Vorgehensweise
Willkommen bei unserem großen leichte Wanderschuhe Test 2023. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten leichten Wanderschuhe. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.
Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, die für dich besten leichten Wanderschuhe zu finden.
Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir leichte Wanderschuhe kaufen möchtest.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Leichte Wanderschuhe Test: Favoriten der Redaktion
- 2 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du leichte Wanderschuhe kaufst
- 2.1 Wann sind leichte Wanderschuhe für meinen Trekking-Ausflug sinnvoll?
- 2.2 Warum sind Leichtwanderstiefel normalen Turnschuhen vorzuziehen?
- 2.3 Sind leichte Trekkingschuhe wasserdicht?
- 2.4 Was ist GORE-TEX®?
- 2.5 Was können leichte Wanderschuhe aus Leder?
- 2.6 Welche Unterschiede gibt es für Damen und Herren bei leichten Bergschuhen?
- 2.7 Gibt es Alternativen zu Leichtwanderstiefeln?
- 3 Entscheidung: Welche Arten von leichten Wanderschuhen gibt es und welche ist die richtige für dich?
- 4 Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema leichte Wanderschuhe
- 5 Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
Leichte Wanderschuhe Test: Favoriten der Redaktion
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du leichte Wanderschuhe kaufst
Wann sind leichte Wanderschuhe für meinen Trekking-Ausflug sinnvoll?
Sie unterscheiden sich von herkömmlichen Wanderschuhen durch eine sehr gute Belüftung. Zudem erleichtern sie das Gehen, weil die Bergschuhe für den Sommer ultraleicht sind. Der Tragekomfort ist also äußerst hoch.
Leichte Wanderschuhe gehören in die Kategorie A, A/B oder B, welche von den Herstellern vorgegeben werden.
Warum sind Leichtwanderstiefel normalen Turnschuhen vorzuziehen?
- mehr Halt im Schuh
- höherer Schutz vor Nässe
- rutschfeste Sohlen
- besseres Fußbett für lange Strecken
Durch seine erhöhte Stützfunktion verhindert ein leichter Bergschuh das Umknicken des Fußgelenks. Gerade bei längeren Wanderungen bergen Fehltritte durch Ermüdungserscheinungen ein Verletzungsrisiko.
Sind leichte Trekkingschuhe wasserdicht?
Was ist GORE-TEX®?
Zudem sind Wanderschuhe aus GORE-TEX® atmungsaktiv. Feuchte Luft entweicht ohne dass Nässe von außen an den Fuß dringt. Weiter trocknet das hightech Material sehr schnell.
Was können leichte Wanderschuhe aus Leder?
Häufig bestehen Wanderschuhe aus einem Material-Mix mit den Komponenten Leder und GORE-TEX®.
Welche Unterschiede gibt es für Damen und Herren bei leichten Bergschuhen?
Trekkingschuhe für Damen
Wanderschuhe für Frauen sind schmaler geschnitten und werden somit an die feminine Fußform angeglichen. Das Bett in der Sohle ist länger im Vergleich zur Breite als bei den Männerschuhen.
Natürlich sind auch die Farben entsprechend dem weiblichen Geschmack angepasst. Trekkingschuhe für breite Füße finden die Frauen in der Herrenabteilung.
Wanderschuhe für Herren
Männer leben auf breiterem Fuß als Frauen. Deshalb sind Trekkingschuhe für die Herren im Vergleich zur Länge breiter geschnitten. Auch die Farben sind entsprechend gewählt.
Männer mit einer femininen, schmalen Fußform werden auch in der Frauenabteilung für Wanderschuhe fündig.
Gibt es Alternativen zu Leichtwanderstiefeln?
Trekkingsandalen sind offene Schuhe, welche über ein ergonomisches Fußbett verfügen und sich per Klettverschluss befestigen lassen. Besonders bei der Durchquerung von Gewässern ist ihr Einsatz extrem praktisch. Weil sie offen sind, ist die Belüftung des Fußes extrem gut.
Zehenschuhe liegen eng an der Haut und sehen aus wie ein Handschuh für den Fuß, denn jeder Zeh hat seine eigene Kammer. So fühlt sich das Gehen an wie beim Barfußlaufen.
Eingefleischte Träger gehen ganze Touren mit ihren Barfußschuhen. Wahrscheinlich ist das nicht Jedermanns Sache. Die trendigen Treter eignen sich auch als Alltagsschuhe oder als Walkingschuhe.
Entscheidung: Welche Arten von leichten Wanderschuhen gibt es und welche ist die richtige für dich?
Bei leichten Wanderschuhen unterscheidet man vor allem im der Höhe der Trekkingschuhe.
Die Entscheidung dazu ist eine Frage des persönlichen Geschmacks und der Stärke der Fußgelenke. Am besten findest du dies heraus, indem du verschiedene Modelle anprobierst.
Hohe Trekkingschuhe
Wenn sie über den Knöchel reichen, schützen Wanderschuhe die Knöchel vor Geröll und Ästen. Wichtig wird dies besonders auf Wanderungen abseits der Wege, auf Klettersteigen oder in hochalpinen Zonen.
Sie stützen den Fuß gut beim Tragen eines schweren Rucksacks und verhindern das Einknicken sowie ein Vorrutschen bergab.
Halbhohe Wanderschuhe
Die auch als Wander-Halbschuh bezeichneten Modelle geben halt mit leichtem Gepäck. Sie sind durch die Ersparnis an Material dem hohen Wanderstiefel mit weniger Gewicht voraus und fühlen sich etwas weicher an. Sie bieten eine gute Mischung aus Komfort und Schutz.
Tiefe Wanderschuhe
Unter dem Knöchel endende Wanderschuhe geben nicht den gleichen Halt wie ihre hohen Mitstreiter. Bei einer Neigung zum umknicken ist von tiefen Trekkingschuhen abzuraten.
Allgemein sind sie eher für leichtes Terrain oder für den Alltag geschaffen. Gegenüber leichten Sportschuhen bieten sie jedoch mehr Halt, mehr Griff und sind für längere Strecken besser geeignet.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema leichte Wanderschuhe
Eignen sich leichte Wanderschuhe für die Tropen?
Hitze und Feuchtigkeit charakterisieren die Tropen. Du brauchst also einen Trekkingschuh, welcher Nässe abhält, Luftdurchlässig ist und schnell trocknet. Bei tiefen Bergschuhen kommt mehr Luft an den Fuss, was zur Kühlung beiträgt.
Unwegsames Gelände mit schwerem Rucksack spricht wiederum für hohe Schuhe. Es kommt hier also sehr darauf an, wo und für wie lange du deinen Wanderschuh einsetzen möchtest.
Welche Trekkingschuhe brauche ich für die Wüste?
Es liegt auf der Hand, dass Wüstenschuhe nicht wasserdicht zu sein brauchen. Du brauchst also leichte Wanderschuhe ohne GORE-TEX®, weil diese zu heiß sind. Umso wichtiger ist eine hervorragende Belüftung. Tiefe Schuhe sind weniger warm als hohe.
Wenn du im Sand unterwegs bist, kann dieser allerdings oben eindringen. Dies verhindern extra Wüstenschuhe, welche hoch geschnitten sind und dem Sand am Eindringen hindern.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.gore-tex.de/
[2] http://www.sueddeutsche.de/gesundheit/laufen-zehenschuhe-der-umstrittene-fitness-hype-1.1959318
Bildquelle: pixabay.com / cocoparisienne