
Unsere Vorgehensweise
Ein Kurbelwellenabzieher ist ein Werkzeug, mit dem du die Kurbelwelle aus einem Motor ausbauen kannst. Er kann entweder manuell oder pneumatisch betrieben werden und besteht aus zwei Teilen: einem, der über das Ende der Kurbelwelle passt (der „Zugteil“), und einem anderen, der an etwas Festem festhält, damit du dich beim Ziehen nicht festhalten musst (der „Halteteil“). Am Halteteil ist in der Regel eine Art Griff angebracht, der als Hebel fungiert.
Kurbelabzieher: Bestseller und aktuelle Angebote
Kurbelabzieher: Auswahl an Favoriten der Redaktion
Skylety Kurbelabzieher
Der Kurbelentferner besteht aus hochwertigem, haltbarem Kohlenstoffstahl, der abgeschreckt wird, um die Härte des Entferners zu erhöhen. Dadurch wird das Gewinde der Kurbeln nicht beschädigt und er kann lange Zeit verwendet werden. Die Größe jedes Fahrradkurbelabziehers beträgt ca. 8 x 2,4 x 2 cm (3,15 x 0,94 x 0,79 Zoll). Er ist kompakt und leicht, so dass du ihn platzsparend aufbewahren und im Freien bequem mitnehmen kannst: Das Fahrradkurbel-Abziehwerkzeug hat eine abnehmbare Kappe mit Doppelfunktion, so dass die Riemenscheibe auf übergroße Spindeln aufgesetzt werden kann.
Eine längere Hebestange erleichtert die Benutzung und sorgt für viel mehr Komfort bei der Verwendung des notwendigen Werkzeugs: Der Fahrrad-Kurbelarmabzieher wird verwendet, um die Kurbel vom Tretlager des Fahrrads zu trennen. Du kannst das Fahrrad bequem selbst reparieren. Weit verbreitet: Der Fahrrad-Kurbelarmabzieher wird verwendet, um die Kurbelarme vom Tretlager zu entfernen.
Kurbelabzieher: Weitere ausgewählte Produkte in der Übersicht
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen
Welche Arten von Kurbelabziehern gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?
Kurbelabzieher werden durch die Kraft bestimmt, die sie erzeugen können. Je mehr Kraft ein Kurbelabzieher hat, desto leichter lässt sich deine Kurbelwelle aus den Lagern herausziehen. Ein guter Kurbelabzieher sollte genug Kraft haben, um Rost oder Korrosion an der Kurbelwelle zu durchbrechen und trotzdem einen guten Griff zu haben, während du die Welle herausziehst.
Es ist auch wichtig, dass ein guter Kurbelwellenabzieher deinen Motorblock beim Aus- oder Einbau nicht beschädigt, da dies zu weiteren Problemen bei der zukünftigen Nutzung des Motorsystems deines Fahrzeugs führen könnte.
Wer sollte einen Kurbelabzieher benutzen?
Nach welchen Kriterien solltest du einen Kurbelabzieher kaufen?
Das erste, was du überprüfen musst, ist die Qualität des Materials. Wenn der Kurbelabzieher gut zusammengebaut ist, wird er dir lange Zeit dienen.
Was sind die Vor- und Nachteile eines Kurbelabziehers?
Vorteile
Ein Kurbelabzieher ist ein Werkzeug, mit dem du die Kurbelwelle aus deinem Motor ausbauen kannst. Er wird in vielen verschiedenen Bereichen eingesetzt, zum Beispiel beim Aus- und Einbau neuer Kurbelwellen oder Pleuelstangen. Kurbelwellenabzieher sind auch nützlich, wenn du die Lager an der Kurbelwelle auswechselst oder die Dichtungen an der Kurbelwelle auswechselst.
Je nach Fahrzeugtyp gibt es verschiedene Arten von Kurbelwellenabziehern. Die meisten lassen sich jedoch in zwei Kategorien einteilen: manuelle oder hydraulische Modelle.
Die manuellen Versionen erfordern etwas Muskelkraft, kosten aber nicht viel Geld im Vergleich zu ihren motorisierten Gegenstücken, die keine Anstrengung des Benutzers erfordern, aber tendenziell teurer sind als andere Optionen, weil sie einen Luftkompressor (oder eine andere Quelle) anstelle von menschlicher Kraft allein verwenden.
Nachteile
Die Nachteile eines Kurbelabziehers sind, dass es schwierig sein kann, das Werkzeug auf die Schraube zu bekommen, und wenn du nicht genug Spiel zwischen deinem Rahmen und dem Motorblock hast, passt es vielleicht nicht.
Kaufberatung: Was du zum Thema Kurbelabzieher wissen musst
Welche Marken und Hersteller sind in unserer Produktvorstellung vertreten?
In unserem Test stellen wir Produkte von verschiedenen Herstellern und Anbietern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Marken und Herstellern:
- CONTEC
- Voxom
- Skylety
In welchem Preisbereich liegen die vorgestellten Produkte?
Das günstigste Kurbelabzieher-Produkt in unserem Test kostet rund 7 Euro und eignet sich ideal für Kunden die auf ihren Geldbeutel schauen. Wer bereit ist, mehr Geld für eine bessere Qualität auszugeben, kann jedoch auch rund 25 EUR für eines der teuersten Produkte ausgeben.
Welche Produkte kommen bei den Käufern am besten an?
Ein Kurbelabzieher-Produkt aus dem Test sticht durch besonders viele Bewertungen hervor, nämlich das Produkt der Marke CONTEC, welches bis heute insgesamt 1827-mal bewertet wurde.
Bei dem durch Kunden am besten bewerteten Produkt handelt es sich um das Produkt der Marke CONTEC mit derzeit 4.7/5.0 Bewertungssternen.