Zuletzt aktualisiert: 30. Juli 2020

Unsere Vorgehensweise

12Analysierte Produkte

39Stunden investiert

25Studien recherchiert

59Kommentare gesammelt

Bist du auf der Suche nach einem Zelt, das dir das Beste aus beiden Welten bietet? Ein Zelt, das geräumig und komfortabel, aber dennoch leicht und einfach zu transportieren ist? Dann ist ein Kuppelzelt die perfekte Wahl für dich. Kuppelzelte bieten ausreichend Platz für dich und deine Campingfreunde, sind aber gleichzeitig leicht und einfach zu transportieren.

Sie sind außerdem langlebig und witterungsbeständig, so dass du sicher sein kannst, dass dein Zelt allem standhält, was Mutter Natur dir vorsetzt. In diesem Artikel gehen wir auf alle Faktoren ein, die du beim Kauf eines Kuppelzelts beachten musst – von Größe und Gewicht bis hin zu Preis und Ausstattung. Also, lass uns loslegen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Kuppelzelte gibt es in verschiedenen Arten und Größen. Sie bieten viel Platz und man findet für jeden Anwendungsort ein passendes Kuppelzelt.
  • Grundsätzlich unterscheidest du zwischen Sommer-Kuppelzelten und Winter-Kuppelzelten. Beide Arten bieten jeweils sehr praktische Funktionen um in allen Wetterlagen gut ausgerüstet zu sein.
  • Ob du einen entspannten Familienurlaub planst oder eine Bergtour mit Expiditionszelt, die Kuppelform des Kuppelzelts bietet schon von Grund auf Stabilität und garantiert dir einen winddichten und wasserdichten Schutz.

Kuppelzelt Test: Favoriten der Redaktion

Das beste Allrounder Kuppelzelt

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Das Geertop Kuppelzelt ist ein Vierjahreszeiten-Zelt für zwei Personen das auch ohne weiteres im Winter verwendet werden kann. Durch mehrschichtige Wände wird die thermische Wirkung verstärkt, somit verliert das Zelt weniger schnell die gespeicherte Wärme.

Das Aufstellen ist sehr einfach und problemlos auch alleine zu schaffen. Verpackt wiegt das Zelt 3.3 kg und eignet sich somit gut für das Klettern, Reisen und Wandern.

Das beste Wurfzelt

Das Outdoor-Zelt von Lumaland ist für wärmere Temperaturen gemacht und bietet Platz für drei Personen. Das kleine Vordach auf der Kuppel, gewährleistet einen sehr guten Luftaustausch und sorgt für ein angenehmes Klima.

Das Lumaland Outdoor Zelt kann dank dem integrierten Moskitonetz auch  problemlos offen verwendet werden. Durch das praktische Faltsystem ist die Aufstellung nicht nur schnell sondern auch noch kinderleicht. Das Gewicht beträgt 4.2 kg und das Zelt kann somit leicht transportiert werden.

Das beste Kuppelzelt für zwei Personen


AffiliateLink


Wechsel Tents Trekkingzelt Exogen 2-Personen Zero-G – Ultraleicht-Zelt für 3-Jahreszeiten, 1,93 kg

Komplett freistehendes 2-Mann Zelt mit viel Platz im Innenraum und langer Liegefläche (215 cm)
Das Innenzelt wird beim Aufbau zuerst aufgestellt und Blitzverschlüssen befestigt; sobald das Außenzelt drüber gespannt ist bleibt in den beiden großen Apsiden noch Platz für das Gepäck und Schuhe
Für einen sehr leichten Wetterschutz kann das Außenzelt auch mithilfe eines Groundsheets allein aufgestellt werden (Groundsheet separat erhältlich)
Schneller und einfache Aufbau durch farblich markierte Gestängeenden; flexibel einsetzbar durch die zwei gegenüberliegenden Eingänge
Extrem leicht mit ca. 1,93 kg, kleines Packmaß: 55 x 19 cm

Das Wechsel Kuppelzelt ist ein Dreijahreszeiten-Zelt für zwei Personen und bietet viel Platz im Innenraum und eine Liegefläche von 215cm. Es ist mit einem Gewicht von 1.93kg extrem leicht und mit einem Packmaß von 55 x 19 cm sehr leicht zu transportieren. Für eine hohe Windstabilität sorgen zwei Aluminium Knotenpunkte am Gestänge.

Durch farblich markierte Gestängeende gestaltet sich der Aufbau des Kuppelzelts einfach und problemlos. Aufgrund der zwei gegenüberliegenden Zelteingänge ist das Kuppelzelt flexibel einsetzbar.

Amflip Kuppelzelt

Langlebig, wasserdicht und insektenresistent – das robuste Fiberglasgestänge ist windgeschützt und die belüftete, regenfeste und abnehmbare Außenzeltplane sorgt dafür, dass das Zelt bei jedem Wetter stabil bleibt. Die äußere Zeltplane besteht aus 210t feuerfestem Polyester (Wasserdichtigkeitsindex bis zu 3.000 mm), einer zweilagigen Konstruktion und einer strapazierfähigen Unterlage, die den Innenraum während der Nacht trocken und insektenfrei hält.

Adse Kuppelzelt

Dieses Zelt ist perfekt für alle, die gerne Zeit im Freien verbringen. Mit seiner ausgezeichneten Atmungsaktivität und dem schnellen Aufbau ist dieses Zelt perfekt für Auto-Camping oder Reisen im Freien. Das aus hochwertigen Materialien gefertigte Zelt ist langlebig und wasserdicht und damit ideal für alle Wetterbedingungen.

Heimplanet Kuppelzelt

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Unsere neuen und verbesserten Zelte sind aus 40d hochfestem Polyester-Doppel-Ripstop-Gewebe gefertigt. Dieses Gewebe ist stärker als herkömmliche Polyestergarne, leichter, fällt besser, raschelt weniger und fühlt sich weicher an. Das Cave XL hat eine Grundfläche von 5,4 m (zum Vergleich: das Cave: 4,8 m) und bietet viel Platz für 3 Personen + Ausrüstung, während es auf die Größe eines 30-Liter-Rucksacks reduziert ist. Er eignet sich perfekt für Basislagerabenteuer im Auto oder für Expeditionen, bei denen der Transport der Ausrüstung in einem Rucksack oder Anhänger möglich ist.

High Peak Kuppelzelt

Dieses hochwertige Zelt aus Polyester mit PU-Beschichtung ist dank der Nahtversiegelung 4.000 mm wasserdicht und atmungsaktiv, damit du dich im Inneren trocken und wohl fühlst. Der Boden aus verrottungsfestem Polyethylen ist extrem langlebig und leicht zu reinigen, während der wetterfeste Eingang mit Markenreißverschluss den Innenraum trocken hält. Eine Veranda mit Stauraum für die Campingausrüstung ist perfekt, um deine Ausrüstung zu organisieren, und ein Fenster mit Klarsichtfolie lässt natürliches Licht herein. Die Vorhänge schützen vor neugierigen Blicken, während 3 permanente Belüftungsöffnungen mit Abstandshaltern für eine optimale Belüftung sorgen. Ein gut sichtbarer neonfarbener Bodenstreifen auf dem Damm sorgt für Sicherheit, während die Stangenmarkierungen den Aufbau erleichtern. Das Zelt verfügt außerdem über einen Vario-Lüftungseingang, mit dem sich die Belüftung je nach Klima variabel einstellen lässt, sowie über einen übergroßen Kompressionspacksack für einfaches Packen. Es wird mit extra starken 5 mm Bodenheringen und hochwertigen Abspannleinen geliefert, die dank ihrer neongrünen Farbe gut sichtbar sind.

Cflity Kuppelzelt

Unser dreilagiges wasserdichtes Material hält dich bei Sommerstürmen trocken, und unsere einzigartige Teleskoptür sorgt für eine bessere Isolierung gegen starken Regen. Das erweiterte Raumdesign unserer 2 erweiterbaren Vorbauten vergrößert den Innenraum der Zelte um mindestens 30 %, sodass du viel Platz für deine gesamte Campingausrüstung hast. Und wenn es an der Zeit ist, zusammenzupacken, wiegen unsere Backpacking-Zelte nur 4,24 kg und lassen sich in ihrem 78 x 18 x 18 cm großen Packmaß leicht verstauen.

Portal Kuppelzelt

Das Blackout: Portal Tent 3-4 People bietet dir eine dunkle Ruhesituation. Außerdem besteht dieses Kuppelzelt aus 8,5 mm starken Faserstangen, 190 t Polyester und einer 4000 mm starken PU-Imprägnierung. Das hilft dir, mit einigen Notfällen fertig zu werden. Das Portal-Campingzelt hat ein multifunktionales Vorzelt, das als Stauraum genutzt werden kann, um deine Schuhe, deine Campingausrüstung oder einige Rucksäcke vor Wind und Regen zu schützen. Unser Campingzelt wiegt 5,2 kg und lässt sich klein zusammenfalten und in der mitgelieferten Tragetasche leicht transportieren – ideal für Camping, Wandern oder Tagesausflüge im Freien.

High Peak Kuppelzelt

Dieses Zelt ist perfekt für deinen nächsten Campingausflug. Es besteht aus hochwertigem Polyestergewebe, das wasserdicht und atmungsaktiv ist. Der Boden besteht aus wasserdichtem, unverrottbarem Polyethylenmaterial, das extrem langlebig ist. Der leichtgängige, wettergeschützte Markenreißverschluss hält den Innenraum trocken. An der Vorderseite gibt es eine Veranda mit Stauraum für die Campingausrüstung. Der funktionale, leicht zu öffnende Seiteneingang macht es einfach, in das Zelt ein- und auszusteigen. Es gibt 2 permanente Belüftungsöffnungen mit Abstandshaltern für ein besseres Zeltklima und eine optimale Belüftung. Gestängemarkierungen erleichtern das Aufstellen. Mit dem Vario-Vent-Steuereingang kann das Lüftungsfenster je nach Klima variabel betrieben werden. Das sorgt für optimale Belüftung und Schutz vor Mücken. Der Boden der Wanne verhindert das Eindringen von Nässe und Schmutz in das Zelt. Innentaschen bieten Stauraum für verschiedene Utensilien. Außerdem gibt es eine Lampenhalterung zum Aufhängen einer Camping- oder Taschenlampe im Inneren des Zelts. Die hochwertige Tragetasche mit Reißverschluss erleichtert den Transport des Zelts zu deinem Campingplatz. Es wird außerdem mit extra starken 5 mm Bodenheringen und hochwertigen, gut sichtbaren roten Abspannleinen geliefert. Dieses Zelt lässt sich dank der markierten Stangen leicht aufbauen.

Wly&Home Kuppelzelt

Luftballonzelte sind die perfekte Möglichkeit, die Natur zu genießen und gleichzeitig vor den Elementen geschützt zu sein. Sie bestehen aus 0,8 mm starkem, transparentem PVC, sind einfach zu installieren und in weniger als einer Minute aufgeblasen. Du brauchst nur ein Gebläse und eine Luftpumpe, um sie perfekt aufzudrehen und deinen wunderbaren Raum nach deinen unterschiedlichen Bedürfnissen zu gestalten: 2 x 3 Meter. Die geodätische Form der Kuppel ermöglicht es, dass das stärkste Design starken Winden (bis zu 31 Meilen pro Stunde) oder Schnee (bis zu 40 kg) standhält. Nimm sie mit zum Zelten, geh zum nächsten Musikfestival oder stell sie in den Garten.

Coleman Kuppelzelt

Dieses leichte, stabile Vier-Personen-Kuppelzelt lässt sich einfach aufbauen und verfügt über hochflexible und leichte Fiberglasstangen, die auch starkem Wind standhalten. Es ist ideal zum Campen, Wandern, Reisen oder für Festivals. Dieses gut durchdachte Campingzelt verfügt über funktionale Extras wie 2 Eingänge für hohen Komfort und optimale Luftzirkulation; Moskitonetz im Innenzelt; praktische Innentaschen für Handy, Brille, Schlüssel 100% wasserdichtes Zelt: 3000 mm Wasserdichtigkeit in Kombination mit getapten Nähten und vollständig eingenähtem Zeltboden, absolut wasserdicht Praktische Apsis: groß genug, um Ausrüstung und Schuhe zu verstauen; PVC-Fenster sorgen für guten Lichteinfall Großes Camping-Setup: 3,75 x 2,5 x 1 m (LxBxH); Packmaß: 62 x 20 x 20 cm; Gewicht: 6 kg; inkl. Tragetasche mit Reißverschluss, Abspannleinen und ausreichend Heringe

Weitere ausgewählte Kuppelzelten in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest bevor du ein Kuppelzelt kaufst

Was ist ein Kuppelzelt?

Kuppelzelte sind Zelte, die oft aus mehreren Zeltwänden bestehen. Ein Innenzelt, welches Schutz vor Insekten bietet, und ein Außenzelt, welches stürmische Witterungen draußen hält. Das Zeltgerüst wird in einer Kuppelform aufgestellt. Somit kannst du das Innenzelt aufhängen und das Außenzelt darüber spannen.

Frau in Zelt

Kuppelzelte eignen sich sowohl für entspannte Familienausflüge als auch für extremere Expeditionen. (Bildquelle: unsplash.com / Lê Tân )

Ein Kuppelzelt hat die Form eines Iglus und wird deshalb auch oft als Igluzelt bezeichnet. Die Kuppelform ist sehr stabil und bietet wenig Angriffsfläche für Wind. Das Zeltmaterial kann eng um das Gerüst gespannt werden und die Befestigungsseile werden in einem steilen Winkel am Boden befestigt.

Das Kuppelzelt braucht nicht viel Platz und eignet sich ideal auf Campingplätzen mit wenig Umschwung.

Für wen ist ein Kuppelzelt geeignet?

Kuppelzelte eignen sich prinzipiell für Jedermann. Sehr beliebt sind sie jedoch vor allem bei Wanderern, Festivalgänger und bei Expeditionen mit stürmischen Wetterverhältnissen. Kuppelzelte sind von ihrem Grundgerüst aus schon sehr stabil und können im Notfall noch mit Seilen und Heringen am Boden befestigt werden.

Kuppelzelte sind gut geeignet, um in den Bergen verwendet zu werden. Durch ihren stabilen Halt  kannst du Kuppelzelte auch in steilem Gelände verwenden. Kuppelzelte brauchen nicht viel Platz, somit kannst du sie relativ einfach auch auf kleinen Flächen, wie das bei Festivals oft der Fall ist, aufstellen.

Für wie viele Personen soll dein Kuppelzelt geeignet sein?

Kuppelzelte gibt es für 1 Person bis hin zu richtig großen Kuppelzelten für circa 6 Personen.

Kuppelzelte, wie jedes andere Zelt auch, bieten unterschiedlich viel Platz. Du solltest dir überlegen, ob dir dein Kuppelzelt eine komfortable Unterkunft bieten soll oder ob du es eher zweckmäßig nutzen möchtest.

Es kann aber durchaus auch vorkommen, dass man zusätzlichen Platz für die Ausrüstung benötigt, somit wäre ein Zweierzelt für eine Person eine mögliche Lösung.

Was ist der Unterschied zu anderen Zelten?

Der Unterschied zeigt sich vor allem an der guten Belüftung und am angenehmen Zeltklima. Zusätzlich braucht es am Aufstellungsort weniger Platz und bei ruhigerem Wetter müssen keine Spannseile befestigt werden.

Ein weiteres sehr praktisches Merkmal ist, dass Kuppelzelte sehr vielseitig verwendet werden können. Im Sommer wenn es morgens, nach dem Aufwachen, mal etwas zu warm wird, nimmst du einfach das Außenzelt ab und du hast eine Art Sommerpavillon, welcher Schatten spendet.

Aus welchen Materialien bestehen Kuppelzelte?

Kuppelzelte bestehen zum größten Teil aus Polyester. Polyester eignet sich sehr gut als Zeltstoff. Die Kunstfaser ist nicht nur wasserabweisend und sehr widerstandsfähig, sondern auch noch atmungsaktiv und leicht zu reinigen.

Polyester wird in unterschiedlichen Qualitätsstufen hergestellt. Unterscheiden kannst du Polyester in der Menge der verwendeten Fäden und in der Reißfestigkeit.

Polyester Qualitätsbezeichnung Gemessene Eigenschaften Erläuterung
190T Polyester Dichte des Polyesters 190 Fäden auf einem Quadratinch (2.54cm x 2.54cm)
75 D Reißfestigkeit des Polyesters 1 D = 1 g pro 1000 M

Es gibt verschiedene Bezeichnungen, die aufzeigen, welche Dichte das Polyester hat. Eine dieser Bezeichnungen ist z.B 190T Polyester. Mit 190 sind 190 Fäden auf einem Quadratinch ( 2.54cm x 2.54cm ) gemeint, das T bedeutet Threads und heißt übersetzt Faden.

Die Bezeichnung z.B 75 D bezieht sich auf die Fadenstärke. D steht für Denier (1g pro 1000 M). Je höher der Denierwert ist umso reißfester und widerstandsfähiger ist das Material. Beachte, dass ein Polyestergewebe mit höherem Denierwert automatisch schwerer wird.

Wie viel kostet ein Kuppelzelt?

Einsteigermodelle, welche sich sehr gut für den Familienausflug eignen, bekommst du bereits ab circa 40 Euro. Suchst du jedoch ein Kuppelzelt, das extremen Wetterverhältnissen trotzen kann, fangen die Preise bei etwa 100 Euro an.

Das Hochpreissegment der Kuppelzelte beinhaltet oft Expeditionszelte. Expeditionszelte sind oft aus hochwertigeren Materialien hergestellt, die für das Extreme verbaut wurden. Zusätzlich haben teurere Varianten von Kuppelzelten oft ein geringeres Gewicht.

Wenn du in extreme Wetterverhältnissen übernachten möchtest, solltest du nicht an deiner Ausrüstung sparen

Wo kann ich ein Kuppelzelt kaufen?

Kuppelzelte kannst du in Camping-Fachgeschäften aber auch in Supermärkten oder Kaufhäusern finden. Im Internet wirst du natürlich auch fündig:

  • Amazon.de
  • bergfreunde.de
  • campz.de

Diverse Marken bieten Kuppelzelte an

  • High Peak
  • Qeedo
  • AmazonBasics
  • Vaude
  • 10T Outdoor Equipment
  • Kuppelzelt
  • Kuppelzelte
  • CampFeuer
  • Explorer
  • Wechsel
  • skandika
  • GEERTOP

Welche Alternativen gibt es zu einem Kuppelzelt?

Alternativ kannst du natürlich jedes andere Zelt verwenden, doch wenn es um Standfestigkeit und Wetterfestigkeit geht ist das Kuppelzelt wärmstens zu empfehlen.

Alternative Zelte sind z.B :

Entscheidung: Welche Arten von Kuppelzelten gibt es und welche ist die richtige für dich?

Grundsätzlich unterscheiden wir zwischen diesen Arten von Kuppelzelten:

  • Winter-Kuppelzelte
  • Sommer-Kuppelzelte

Im Folgenden erklären wir dir die verschiedenen Arten und die jeweiligen Vor- und Nachteile. Damit wollen wir dir helfen, das für dich am besten geeignete Kuppelzelt  zu finden.

Was zeichnet ein Winter-Kuppelzelt aus und was sind die Vor und Nachteile?

Zelte für den Winter gehören im Outdoorbereich zu der Königsdisziplin.

Vorteile
  • Bietet optimalen Windschutz
  • Verschliessbare Moskitonetze
  • Verbesserte Thermosche Eigenschaften
Nachteile
  • Weniger Frischluftzufur
  • nicht für zu warme Temperaturen geeignet

Das Außenzelt eines Winter-Kuppelzelts geht bis ganz an den Boden und ist dort gut befestigt, somit kommt kein Schnee an das Innenzelt. Gute Winterzelte haben ein verschließbares Moskitonetz, um kalte Luft draußen zu halten.

Achte darauf, dass deine Frischluftzufuhr auch bei starkem Schneefall gewährleistet ist.

Was zeichnet ein Sommer-Kuppelzelt aus und was sind die Vor und Nachteile?

Wichtig bei einem guten Sommer-Kuppelzelt ist die Belüftung im Zelt.

Oft haben Sommerzelte im Innenzelt bereits große Moskitonetze, die nicht nur Insekten fern halten, sondern auch der Hitze den Weg nach draußen freimachen.

Vorteile
  • Optimaler Luftaustausch im Zelt
  • Optimierter Schutz gegen Insekten
  • Weniger Hitzestau
Nachteile
  • Weniger widerstandsfähig
  • nicht für zu kalte Temperaturen geeignet

Das praktische an diesem zwei Zelte System ist, dass wenn man es zu warm hat, auch nur das Innenzelt verwenden kann. Je nach Innenzelt schläft man dann in einem Zelt, das hauptsächlich vor Insekten schützt.

Kuppelzelte für den Sommer besitzen manchmal auch ein Außenzelt, welches nicht bis an den Boden reicht. Somit strömt mehr frische Luft an das Innenzelt und sorgt für angenehme Temperaturen.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Kuppelzelte vergleichen und bewerten

Im Folgenden zeigen wir dir, anhand welcher Kriterien du Kuppelzelte gut vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es für dich leichter, einen Überblick zu bekommen und dich für ein passendes und effektives Gerät zu entscheiden.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um folgende Kriterien:

  • Wetterfestigkeit und Art des Kuppelzelts
  • Personenanzahl
  • Maße
  • Einfachheit der Aufstellung
  • Packmaß und Gewicht
  • Features

Wetterfestigkeit und Art des Kuppelzelts

Du solltest dir überlegen, für welche Aktivitäten du dein Kuppelzelt benötigst und welchen Wetterverhältnissen es ausgesetzt werden wird.

Familien-Kuppelzelte für den Urlaub bieten oft viel Komfort und sind etwas größer. Du findest solche einfacheren Kuppelzelte oft in einem tieferen Preissegment.

Expeditionszelte sind Zelte, die vor allem den Zweck eines zuverlässigen und widerstandsfähigen Zelts erfüllen müssen. Denn niemand möchte in der Arktis mit einem kaputten Reißverschluss konfrontiert werden.

Dazu kommt, dass Expeditionszelte aus ultra-leichten Materialen hergestellt werden, die möglichst wenig zur Last fallen.

Es gibt auch ganz andere Kuppelzelte, die eine Art Gartenpavillon ergeben. So mit steht auch bei überraschendem Nieselregen der Grillparty nichts im Weg.

Wichtig ist, dass du dir immer überlegst, in welche Wetterlagen du bei deinem Campingausflug geraten könntest

Personenanzahl

Du findest eine große Anzahl von 1 Personen bis hin zu 6-8 Personen-Kuppelzelten.

Kuppelzelte gibt es in verschiedenen Ausführungen und Größen. Oft ist der Platz in gemütlichen Familienurlaub-Zelten größer vermessen als in kleinen, ultra leichten Touren- und Wander-Zelten.

Stelle sicher, dass auch deine Ausrüstung im Zelt Schutz findet

Maße

Bei diesem Punkt solltest du vor allem überlegen, wo du dein Kuppelzelt verwenden wirst. Auf Festivals oder auf Campinplätzen hast du je nach dem nicht viel Umschwung zur Verfügung.

Einfachheit der Aufstellung

Kuppelzelte sind für ihre schnelle Aufstellung bekannt und sehr beliebt. Einige Kuppelzelte besitzen sehr praktische Vorrichtungen und Mechanismen, die einem das Aufstellen enorm erleichtern. Vor allem wenn du unter Zeitdruck kommst, bist du froh, wenn das Zelt dich schnell vor Unwetter schützen kann.

Packmaß und Gewicht

Kuppelzelte brauchen  im Vergleich zu einigen Alternativen etwas mehr Platz, da oft ein ausklappbares Zeltsystem kompakt verstaut werden muss. Hochpreis-Modelle sind oft leichter, da sie aus fortschrittlicheren Materialien bestehen.

Das Gewicht von Kuppelzelten bewegt sich je nach Größe zwischen 3 kg bis 15 kg

Features

Kuppelzelte können deinen Campingausflug mit praktischen Features angenehmer gestalten.

Kuppelzelte haben oft einen zusätzlichen Abstellplatz zwischen Innen- und Außenzelt, somit  hast du mehr Stauraum, für Ausrüstung, die nicht nass werden darf. Manche Kupelzelte besitzen ein Innenzelt mit Moskitonetz und andere sind speziell für sehr steile Lagen geeignet.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Kuppelzelte

Wie reinigst und pflegst du ein Kuppelzelt?

Verwende beim Putzen wenn möglich nur Wasser, eine weiche Bürste oder ein Tuch. Bei starken Verschmutzungen verwendest du am besten einen speziellen Zeltreiniger.

Du solltest bei der Reinigung kein zu scharfes Reinigungsmittel verwenden, da zu aggressive Reinigungsmittel den Zeltstoff wasserdurchlässig werden lassen können.

Fleckenart Mögliche Reinigung
Vogelkot So schnell wie möglich mit Wasser und einer Bürste  abspühlen, du kannst den Fleck auch hart werden lassen, abkratzen und danach mit Wasser und Bürste putzen
Harz Das Harz mit enem Eiswürfel einfrieren damit es hart wird, danach mit einem Löffel abkratzen.
Beerenflecken Reinigung mit Wasser und Bürste
Schimmel und Algen Verwende bei solchen Verschmutzungen speziell dafür gemache Zeltreinigungsmittel. Somit wird die Beschaffenheit des Materials so wenig wie möglich in mitleidenschaft gezogen.
Kaffe So schnell wie möglich mit warmen Wasser abspühlen
Kerzenwachs Mit enem Eiswürfel hart werden lassen und mit einem Löffel akratzen
Fett Fettflecken solltest du möglichst vermeiden, da sie kaum zu reinigen sind. Tupfe das Fett mit einem Tuch vom Zeltstoff, achte darauf das du das Fett nicht noch mehr in das Gewebe reibst. Durch Fett kann das Zelt sogar wasserundicht werden.
Staub Mit einer weichen Bürste abbürsten.

Wie lagerst du ein Kuppelzelt richtig?

Um ein Kuppelzelt bei der Lagerung nicht zu beschädigen, solltest du es in einem trockenen und gut durchlüfteten Raum lagern.

Wenn du keine andere Wahl hast und das Zelt nass einzupacken musst, solltest du es so schnell wie möglich wieder rausnehmen und aufbauen, damit es gut trocknen kann.

Grundgerüst-Stangen aus Metal kannst du zusätzlich mit Vaseline behandeln, um sie vor Rost zu schützen. Bei Fiberglas-Stangen bietet es sich an, diese zusammen zu binden, um sie vor Beschädigungen und Verlust zu schützen.

Was kannst du bei Schäden an deinem Kuppelzelt tun?

Wenn der Zeltstoff ein Loch hat, kannst du diese relativ einfach mit selbstklebenden Flicken selber reparieren. Wir empfehlen dir, auf beiden Seiten vom Zeltstoff einen Flicken anzubringen, damit auch alles gut hält. Solche Flicken sind genau so wetterbeständig wie der Zeltstoff selbst und werden auch bei Regen gut halten.

Bei Schäden am Zeltboden kannst du PVC Leim verwenden oder speziell für Bodenflächen gemachte Flicken.

Wenn die Nähte deines Kuppelzelts Wasser durchlassen, kannst du Nahtdichter verwenden. Nahtdichter ist flüssig und wird nach dem Auftragen hart, somit wird die Naht versiegelt. Eine weitere Möglichkeit ist das Verwenden von Imprägnierspray.

Wo darfst du überall zelten?

Grundsätzlich ist das Übernachten in der Natur nicht verboten du solltest dich jedoch mit der Rechtslage im jeweiligen Bundesland auseinandersetzen, um ganz sicher zu sein.

Es kommt darauf an, wo und wie lange du übernachten willst. In Naturschutzgebieten oder ähnlichen Orten ist das Zelten abseits vom Campingplatz fast immer verboten.

Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.obelink.de/blog/beratung/zelt-reinigung-und-lagerung-in-vier-schritten-de.html

Bildquelle: unsplash / Patrick Hendry

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte