Kühlrucksack
Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

Unsere Vorgehensweise

4Analysierte Produkte

45Stunden investiert

13Studien recherchiert

215Kommentare gesammelt

Egal ob zum Wandern, zum Grillen oder für den Lebensmitteleinkauf. An heißen Sommertagen ist es unterwegs schwierig, Speisen und Getränke von zu Hause kühl zu halten. Ein Kühlrucksack bietet nicht nur viel Platz für Lebensmittel, sondern kann stundenlang eine kalte oder eine warme Temperatur halten. Darüber hinaus hat der Rucksack einen hohen Tragekomfort.

Mit unserem Kühlrucksack Test 2023 zeigen wir dir welcher Kühlrucksäcke es gibt und welcher davon am besten zu dir passt. Dafür haben wir verschiedene Kühlrucksäcke miteinander vergleichen und dir die Vor- und Nachteile aufgezählt. In unserem umfangreichen Ratgeber findest du viele weiterer interessante Tipps rund um das Thema Kühlrucksack.




Das Wichtigste in Kürze

  • Kühlrucksäcke sind Rucksäcke, die mit einer besonderen Isolationsschicht bekleidet sind. Diese kann Speisen und Getränke stundenlang kalt oder warm halten. Der Rucksack ist daher ideal für den Lebensmitteltransport geeignet.
  • Gerade an heißen Sommertagen ist es oft eine Herausforderung seine Speisen und Getränke kühl zu halten, wenn man unterwegs ist. Lebensmittel können dabei verderben. Kühlrucksäcke können einen kühlen Aufbewahrungsort sicherstellen.
  • Der Kühlrucksack kann für unterschiedliche Outdoor-Aktivitäten genützt werden. Die äußere Ummantelung ist meistens wasser- und schmutzabweisend. Daher ist der Kühlrucksack einfach zu reinigen und darf daher sogar nass werden.

Kühlrucksack: Test: Favoriten der Redaktion

Tourit Kühlrucksack 28L

Dieser Rucksack ist perfekt für dein nächstes Picknick, deinen Campingausflug oder deine Wanderung. Er ist auslaufsicher und leicht zu reinigen und bietet viel Platz für all dein Essen und deine Getränke. Der gepolsterte Rücken und die atmungsaktiven Schultergurte sorgen für einen angenehmen Tragekomfort, und die Reißverschlusstasche auf der Vorderseite ist perfekt für eine Decke.

Die seitlichen Netztaschen sind ideal für Handys bis zur Größe des iPhone 7 Plus, und der Flaschenöffner an einem Gurt ist ein zusätzlicher Bonus. Der Rucksack ist aus hochwertigem PEVA-Material gefertigt und hält dein Essen und deine Getränke den ganzen Tag lang kalt (oder heiß).

Tourit Kühlrucksack 25L

Dies ist die perfekte Rucksack-Kühlbox für dein nächstes Picknick, deinen Campingausflug oder deine Wanderung. Sie fasst mindestens 28 Dosen und hat ein Fassungsvermögen von 25 Litern. Die Tasche ist aus strapazierfähigem, wasserfestem Material gefertigt und hat eine dicke, wasserdichte Auskleidung, die ein Auslaufen verhindert. Außerdem ist sie leicht zu reinigen und trocknet schnell. Die Rückwand ist atmungsaktiv, damit Kondenswasser schnell verdunstet.

Dausroob Kühlrucksack

Der 2-in-1-Rucksack Cooler Backpack ist die perfekte Tasche für alle deine Bedürfnisse. Er verfügt über ein isoliertes Bodenfach, um deine Lebensmittel und Getränke kalt zu halten, sowie über ein großes Hauptfach mit 3 Innentaschen für kleinere Accessoires.

Das geräumige Hauptfach bietet Platz für nicht verderbliche Lebensmittel, Kleidung und Ausrüstung, während das vollständig isolierte Fach deine wichtigsten Dinge stundenlang kalt hält. Alle Gegenstände passen in eine Tasche, was sie zur perfekten Wahl für jede Aktivität macht.

Estarer Kühlrucksack

Diese Rucksack-Kühlbox ist perfekt für dein nächstes Picknick, deinen Campingausflug oder deine Wanderung. Sie verfügt über ein großes Hauptfach, in das bis zu 30 Dosen (300 ml) oder 20 Dosen (500 ml) passen, eine Reißverschlusstasche an der Oberseite zum Aufbewahren von Obst und eine Vordertasche zum Verstauen von Geschirr/iPad.

Außerdem gibt es zwei Seitentaschen für 2 Bierflaschen und eine Picknickdecke, und der Schultergurt ist mit einem Flaschenöffner und einer Netztasche ausgestattet, in der bis zu 5,5-Zoll-Handys Platz finden. Die Außenseite des Rucksacks besteht aus reißfesten und wasserdichten, hochwertigen 400d-Polyesterfasern, während das PEVA-Futter dafür sorgt, dass Gefriergut nach dem Auftauen nicht ausläuft – ein doppelter Schutz für deine Kühltasche.

Schließlich sorgen der atmungsaktive, gepolsterte Bereich auf der Rückseite der Kühltasche und die Polsterung der Schultergurte für maximalen Komfort beim Transport.

Upeelife Kühlrucksack

Bist du auf der Suche nach dem perfekten Picknickrucksack? Such nicht weiter. [(befreie deine Hände & genieße den Spaziergang)] – mit unserem modischen Picknickrucksack kannst du dich von der Sorge befreien, während des Spaziergangs schwere Gegenstände mit den Händen zu tragen. Lass deine Hände los, um deine Familie und Freunde zu umarmen, und benutze dein Handy oder deine Kamera, um die schöne Landschaft und die wunderbaren Geschichten jederzeit und überall festzuhalten.

[(multifunktionale Kühltasche)] – er hat 2 spezielle verstellbare Gurte zum Befestigen von Picknickdecken, ein Fach mit vielen elastischen Bändern zum Befestigen von Tellern, Messern und Gabeln (ohne Geschirr), ein super großes isolierendes Hauptfach speziell für die Aufbewahrung von frischem Fleisch, Fisch, Kuchen und Sandwiches usw.

Außerdem hat der Rucksack seitliche Befestigungsgurte speziell zum Befestigen von Wein und Getränken bei hohen (super wasserdichter Picknickrucksack)] – das Innere des Rucksacks verwendet spezielle Materialien und Techniken, um das Austreten von Eiswasser effektiv zu verhindern.

Tourit Kühlrucksack 22L

Verbringst du gerne Zeit im Freien? Du liebst Picknicks, Wanderungen und Camping, aber schleppst ungern eine schwere Kühlbox mit dir herum? Dann verabschiede dich von deiner alten elektrischen Kühlbox und begrüße den auslaufsicheren Cooler Backpack. Dieser Rucksack ist perfekt, um deine Getränke und Speisen unterwegs kalt zu halten.

Der isolierte Innenraum ist ideal für heiße Sommertage oder lange Wanderungen in der Sonne. Das PEVA-Material ist von der FDA zertifiziert, damit du weißt, dass es sicher ist. Der Cooler Backpack kann Lebensmittel direkt aufnehmen, wodurch er bequemer zu tragen ist als eine herkömmliche Kühlbox.

Und als ob das noch nicht genug wäre, machen die verstellbaren Schultergurte das Tragen noch einfacher. Warum also nicht mit einem Cooler Backpack losziehen und die Hände frei haben?

Khalisia Kühlrucksack

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Du suchst eine vielseitige, isolierte Fahrradtasche, die alles mitmacht? Dann ist die Khalisia Coolbag genau das Richtige für dich. Diese Weltneuheit verfügt über ein zusätzliches Picknickfach auf der Vorderseite, perfekt für romantische Picknicks im Freien. Das nachhaltige und plastikfreie Design ist perfekt für alle, die Geld sparen und Abfall reduzieren wollen.

Die Khalisia Coolbag passt auf fast jeden Rucksackträger (Riegel bis zu 1,5 cm o) und kann deine Getränke, Lebensmittel, Lunchbox, Medikamente usw. bis zu 6 Stunden lang kühl oder warm halten. Mit einem Fassungsvermögen von ca. 30 Litern und zusätzlichen Fächern für Campinggeschirr, Handy und Thermosflasche hat dieser Fahrradrucksack alles, was du brauchst – und noch mehr Platz.

Mcxkj Kühlrucksack 22L

Dies ist die perfekte Kühltasche für Picknicks, Outdoor-Aktivitäten oder zum Einpacken von Mittagessen und Snacks für deine Familie. Die Außenseite der Tasche besteht aus 1680d Oxford-Gewebe, das wasserdicht und schmutzabweisend ist und eine hohe Dichte aufweist. Das macht die Tasche langlebig, leicht zu reinigen und ideal für den Transport von Lebensmitteln und Getränken.

Das Innenfutter besteht aus Pewa-Blättern und ist mit 8 mm dickem Epe-Schaum gefüllt, der für eine hohe Wärmestabilität sorgt. Das maximale Fassungsvermögen der Lunchbag beträgt 22 Liter (40 x 30 x 19 cm). Es gibt 2 seitliche Netztaschen für Töpfe, Flaschen und Schirmwaagen.

Außerdem gibt es eine Netztasche auf dem Deckel der Tasche, die für Servietten verwendet werden kann, und eine tiefe Fronttasche. Die offene Tasche auf der Vorderseite bietet Platz für Süßigkeiten, Schlüssel, elektronische Produkte und andere kleine Gegenstände.

Pengda Kühlrucksack 25L

Dieser Kühlrucksack mit großem Fassungsvermögen eignet sich perfekt zum Einpacken von Mahlzeiten, Getränken, Snacks und allem, was du sonst noch brauchst. Der dicke Isolierschaum und die auslaufsichere Pewa-Auskleidung halten die Dinge stundenlang kalt oder warm und sorgen dafür, dass nichts ausläuft.

Die Tasche ist aus strapazierfähigem Nylon gefertigt, das nicht reißt oder kratzt, aber trotzdem leicht zu tragen ist. Gepolsterte und voll verstellbare Schultergurte sorgen für maximalen Komfort.

Der stilvolle Picknickrucksack mit Kühlfach umfasst 1 großes Staufach für die Kühlbox, 2 seitliche Netztaschen, 1 große Vordertasche mit Reißverschluss und Trennwand zur Aufbewahrung von Utensilien, 1 Netztasche auf der Innenseite des Deckels zur zusätzlichen Aufbewahrung von Bieröffnern und 2 zusätzliche d-förmige Haken zur Befestigung.

Der beste kleine Kühlrucksack

Der Ethnic MiniMaxi Kühlrucksack von Campingaz hat ein Füllvolumen von 9 Liter und besitzt ein isoliertes Kühlfach. Der wasserdichte Rucksack hat ein Gewicht von 0,42 Kilogramm und eine Größe von 45 x 30 x 48 Zentimeter. Das Modell wird in der Farbe Türkis angeboten.

Aufgrund des geringen Eigengewichts ist der Kühltasche optimal für Outdoor-Aktivitäten wie Sport und Wandern geeignet. Der platzsparende Rucksack ist faltbar und kann somit einfach verstaut werden. Dennoch bietet das Modell Platz für 2 x 1,5 Liter große PET-Flachen und ist daher sehr geräumig. Außerdem ist der stylische Rucksack ein wahrer Hingucker.

Der beste Kühlrucksack zum Grillen

Der TOURIT Cooler Rucksack mit Flaschenöffner hat ein Fassungsvermögen von 25 Liter oder 15 Dosen. Der Kühlrucksack hat ein Gewicht von 750 Gramm und wird in vier verschiedenen Farben angeboten. Die Maße beträgt. 30 x 17,8 x 40,1 Zentimeter. Zudem ist der Kühlrucksack wasser-, reiß- und kratzfest.

Die Polsterungen der Schultergurte bieten einen angenehmen Tragekomfort für eine lange Tragezeit. Außerdem hat man immer deinen Flaschenöffner mit dabei. Dieser ist direkt am Kühlrucksack befestigt, sodass man sogar untern Gehen sein Getränk öffnen kann. Der geräumige Kühlrucksack bietet einen großen Stauraum und zusätzliche Fächer für alles was man zum Grillen mit Freunden braucht.

Der beste Kühlrucksack für den Lebensmitteleinkauf

Der outdoorer Kühlrucksack Cool Butler 35 in XXL-Format ist ein geräumiger Kühltaschenrucksack. Mit einer Maße von 32 x 25 x 45 Zentimetern und einem Gewicht von ca. 0,8 Kilogramm kann der Kühlrucksack Lebensmittel nicht nur kühlen, sondern auch warm halten. Er hat ein Füllvolumen von 35 Liter. Das Modell wird in der Farbe Grün angeboten und verfügt über mehrere Tragegurte.

Der Kühltaschenrucksack ist vielseitig einsetzbar. Außerdem ist dieses Modell aufgrund seiner Größe optimal für den Lebensmitteleinkauf geeignet. Der Rucksack bietet viel Platz und ist sehr geräumig.  Mit seinen Gurten kann der Kühltaschenrucksack sogar am Fahrrad montiert werden. Zudem ist das stylische Design ein wahrer Hingucker.

Lifewit Kühlrucksack 26L

Wenn du auf der Suche nach einer hochwertigen Kühltasche für deinen nächsten Campingausflug oder dein nächstes Outdoor-Abenteuer bist, ist die Lifewit 26L Kühltasche genau das Richtige für dich. Sie besteht aus hochdichtem, wasserdichtem Oxford-Material, ist langlebig und leicht zu reinigen und verfügt über einen dichten Boden, der für hervorragende Dichtigkeit sorgt.

Das Innenfutter besteht aus Pewa-Folie und ist für zusätzliche Isolierung mit 8 mm Epe-Schaumstoff gepolstert, während die Schultergurte und der Tragegriff ein bequemes Tragen ermöglichen. Außerdem gibt es innen und außen mehrere Taschen für verschiedene Aufbewahrungsbedürfnisse. Außerdem ist diese Kühltasche mit einem Flaschenöffner ausgestattet – perfekt, um nach einem langen Tag in der Sonne ein kaltes Getränk zu genießen.

Lifewit Kühlrucksack 24L

Diese Premium-Kühltasche ist perfekt für alle, die gerne Zeit im Freien verbringen. Sie ist aus hochdichtem, wasserabweisendem und schmutzabweisendem 600d Oxford-Gewebe gefertigt, das langlebig, wasserdicht und leicht zu reinigen ist. Das Innenfutter besteht aus lebensmittelechtem Peva und ist mit 8mm Epe-Schaum gepolstert.

Es gibt 2 seitliche Netztaschen für Töpfe, Flaschen und sogar Regenschirme. Die Tasche hat außerdem eine Netztasche auf dem Deckel für Servietten und eine tiefe Vordertasche für Süßigkeiten, Schlüssel und andere kleine Gegenstände. Das maximale Fassungsvermögen der Lunchbag beträgt 24 Liter und ihr geräumiger Innenraum fasst bis zu 24 Dosen oder eine Kombination aus Getränken und Essen. Sie wiegt nur 1,2 Pfund und hat eine Größe von ca. 14,5 x 12,2 x 8,4 Zoll / 37 x 31 x 21 cm (L x B x H).

Pengda Kühlrucksack 32L

Bist du auf der Suche nach einem Rucksack, der dein Essen und deine Getränke stundenlang kalt oder warm hält? Dann ist unsere hochwertige, auslaufsichere Kühltasche genau das Richtige für dich. Dieser Rucksack aus strapazierfähigem Nylon und gepolsterten Schultergurten ist angenehm zu tragen und langlebig.

Das isolierte Innenfutter und der Peva-Liner verhindern das Auslaufen, während die vielen Taschen ausreichend Stauraum für all deine Sachen bieten. Egal, ob du zum Strand, in den Familienurlaub oder zum Zelten in den Wäldern fährst, dieser Rucksack ist perfekt für jedes Abenteuer.

Besrey Kühlrucksack

Verbringst du gerne Zeit im Freien? Gehst du gerne auf Reisen und erkundest neue Orte? Dann ist unser Kühlrucksack mit extra großem Fassungsvermögen genau das Richtige für dich. Mit einem Fassungsvermögen von 30 Litern fasst er bis zu 39 Dosen und ist damit ideal für lange Erkundungstouren oder ein Picknick im Park.

Der Rucksack ist innen mit Peva-Isoliermaterial ausgestattet, das deine Getränke oder Lebensmittel bei Temperaturen unter 15 Grad Celsius 16 Stunden lang kühl hält. Außerdem hat er mehrere Taschen zum Verstauen, darunter einen praktischen Flaschenöffner am Schultergurt.

Das Rückenteil des Rucksacks ist gepolstert und atmungsaktiv, um maximalen Komfort zu bieten, und die reflektierenden Streifen sorgen für Sicherheit bei schlechten Lichtverhältnissen. Der Rucksack aus strapazierfähigem Nylongewebe ist langlebig und kann bei Bedarf einfach abgewischt werden.

Vs Vogshow Kühlrucksack

Bist du auf der Suche nach einem stylischen, funktionalen Rucksack, der deine Picknicks noch angenehmer macht? Dann ist die Picknickrucksack-Kühltasche genau das Richtige für dich. Dieser schwarze Rucksack ist aus 1680d Oxford-Gewebe gefertigt und mit lebensmittelechtem Peva gefüttert. Er ist mit 8 mm dickem Epe-Schaum gepolstert, damit dein Essen kalt oder warm bleibt.

Der Thermorucksack hat ein Fassungsvermögen von 30 l und bietet Platz für 45 Getränkedosen mit 330 ml Inhalt, andere Lebensmittel und Obst. Die Vordertasche des Rucksacks ist mit mehreren Schlaufen zur Befestigung von Tellern und Besteck ausgestattet (ausgenommen Teller und Gabeln). Du kannst das Geschirr darin verstauen.

Er bietet genug Platz für dein Essen für einen Picknicktag. Der weiche und bequeme Schultergurt entlastet deinen Rucksack. Mit dem Flaschenöffner am Schultergurt kannst du beim Klettern jederzeit ein Getränk oder eine Weinflasche zum Trinken öffnen. Wir legen Wert auf Qualitätsservice und 24-Stunden-Reaktion. Sollte das Produkt beschädigt sein, kontaktiere uns bitte innerhalb von 6 Monaten, um das Produkt zu ersetzen.

Qinglou Kühlrucksack

Dies ist der perfekte Kühlrucksack für dein nächstes Outdoor-Abenteuer. Er besteht aus hochwertigen Materialien, ist langlebig, wasserdicht und leicht zu reinigen. Das Innenfutter besteht aus Pewa-Folie und ist mit 8mm Epe-Schaum gepolstert, damit dein Inhalt warm oder kalt bleibt.

Er hat ein großes Fassungsvermögen, das bis zu 25 Dosen oder eine Kombination aus Getränken und Lebensmitteln aufnehmen kann. Der Rucksack verfügt außerdem über mehrere Staufächer sowie gepolsterte Griffe und Schultergurte für bequemes Tragen.

Youngoa Kühlrucksack

Der [(wasserdichte & auslaufsichere)] Picknick-Rucksack ist perfekt für jede Outdoor-Aktivität. Die Außenschicht aus reißfestem Polyester, der Kern aus isolierendem Epe-Schaum und das lebensmittelechte Peva-Futter machen ihn langlebig und leicht zu reinigen. Das Innenfutter ist durch die Heat-Press-Technologie wasserdicht und auslaufsicher, ohne zu schwitzen.

[Der youngoa Kühlrucksack hält sich selbst stundenlang warm oder kalt (mit den Eisbeuteln hält er besser kalt). Das bedeutet, dass du frisches Essen, Obst, Gemüse und einige gesunde Snacks für deine Familie oder Freunde zubereiten kannst, um ein schönes Picknick am Wochenende zu genießen. Wie fantastisch wäre es, ein kühles Bier zu trinken und ein leckeres Essen mit deinen Lieben und Freunden zu essen, während du wunderbare Musik hörst.

[(großes Fassungsvermögen und Multifunktion)] Die Maße sind 11,8 x 7,9 x 18,5 Zoll und das Fassungsvermögen beträgt 30 l. Es gibt ein spezielles Besteckfach, in dem du 10 Gabeln, Messer, 2 Gewürzgläser, 4 Teller usw. verstauen kannst.

Newhey Kühlrucksack

Dieser Premium-Kühlrucksack ist perfekt für dein nächstes Outdoor-Abenteuer. Er ist aus hochdichtem, wasserdichtem und schmutzabweisendem 1680d Oxford-Gewebe gefertigt, das langlebig und leicht zu reinigen ist und deine Sachen vor Kratzern und Rissen schützt. Das Innenfutter besteht aus lebensmittelechtem Peva und ist mit 8 mm dickem Epe-Schaumstoff gefüllt, der für eine hervorragende Wärmeisolierung sorgt, damit dein Essen frisch und warm bleibt.

Die reflektierenden Streifen helfen dir, deine Tasche bei Nacht oder an dunklen Orten schnell zu finden. An den Schultergurten befindet sich ein Flaschenöffner und auf der Rückseite der Tasche eine diebstahlsichere Tasche für wichtige Gegenstände wie Telefon oder Schlüssel.

Mit seinem großen Fassungsvermögen von 30 Litern kann dieser Picknickrucksack genug Essen für 3-5 Personen transportieren. Abmessungen: 13″ x 7,5″ x 17″ / 33 cm x 19 cm x 43 cm (L x B x H). Gewicht: 1 kg

Mcxkj Kühlrucksack 26L

Dies ist die perfekte Kühltasche für alle deine Bedürfnisse. Sie ist aus hochwertigen Materialien gefertigt, darunter ein 1680d Oxford-Gewebe, das wasserdicht und schmutzabweisend ist. Das Innenfutter besteht aus Pewa-Blättern und ist mit 8 mm dickem Epe-Schaum gefüllt, der für eine hohe Wärmestabilität sorgt. Die Tasche hat außerdem mehrere Taschen, darunter eine seitliche Netztasche für Töpfe, Flaschen und Regenschirme.

Außerdem gibt es ein separates wasserdichtes 2-Liter-Fach auf dem Deckel und eine Netztasche mit Reißverschluss unter dem Deckel. Außerdem gibt es zwei große Vordertaschen mit Reißverschluss und eine Netztasche am Schultergurt, in der du dein Handy verstauen kannst. Mit ihrem großen Fassungsvermögen kann diese Tasche bis zu 32 Dosen oder eine Kombination aus Getränken und Essen aufnehmen – perfekt für Strand-, Picknick- und Campingausflüge.

Außerdem verhindert die neue Technologie, dass dein Auto verschmutzt wird, während du unterwegs bist. Und schließlich lässt sie sich dank ihrer Tragbarkeit leicht überallhin mitnehmen.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Kauf- und Bewertungskriterien für Kühlrucksäcke

In diesen Abschnitt zeigen wir dir, wie sich einzelne Kühlrucksäcke voneinander unterscheiden können. Dabei gibt es unterschiedliche Aspekte zu berücksichtigen.

Die Kriterien, mit deren Hilfe du die kühlenden Rucksäcke miteinander vergleichen kannst, umfassen:

In den folgenden Absätzen erklären wir genauer auf was es bei den einzelnen Kriterien ankommt. Damit erhältst du einen besseren Überblick über die Unterscheidungsmerkmale von Kühlrucksäcken.

Größe

Kühlrucksäcke werden je nach Bedarf in unterschiedlichen Größen angeboten. Dabei sind Kühlrucksäcke für Getränke etwas kleiner als Rucksäcke für Lebensmittel.

Die Füllmenge von Kühlrucksäcken wird in Liter oder in Volumen gemessen. Dabei entsprechen beispielsweise 1 Liter exakt 1 Kubikdezimeter Füllvolumen, das entspricht auch das Volumen einer herkömmlichen Milchpackung. Für kleine bis große Modelle gibt es verschiedene Größen:

Größe von bis Einheit
klein 8,5 15 Liter
mittel 15 30 Liter
groß 30 40+ Liter

Du kannst hierbei unterscheiden wie viel du kühlen möchtest. Falls dein Kühlrucksack nur für dich alleine gedacht ist, dann kann eine kleine bis mittlere Größe ausreichend sein.

Speisen in Dosen brauchen mehr Platz. Hierfür sind größere Rucksäcke besser geeignet.

Wenn du oft mit Freunden oder Familie unterwegs bist und der Rucksack für alle gedackt ist, dann wird für dich ein größeres Modell infrage kommen.

Je nach Modell können Maßeinheiten wie Länge, Breite und Höhe variieren. Das liegt, daran, dass die Rucksäcke unterschiedliche Formen haben. Zwei verschiedene Kühlrucksäcke mit demselben Füllvolumen können daher unterschiedlich hoch oder breit sein.

Elektrischer Antrieb

Die meisten Kühlrucksäcke verfügen über keinen elektrischen Antrieb. Das ist eher für Kühlboxen und Mini-Kühlschränke für das Auto bekannt. Jedoch gibt es auch ein paar Rucksackmodelle, welche über einen elektrischen Antrieb verfügen.

Wenn der Kühlrucksack elektrisch betrieben werden kann, dann verfügt dieser über einen Stromanschluss. Dafür wird der Zigarettenanschluss des Autos genutzt, welcher den Rucksack mit Strom versorgt. Das bietet den Vorteil, dass der Kühlrucksack selbständig kühlen kann.

Akku- oder Solarbetriebene Kühlrucksäcke werden derzeit noch nicht angeboten.

Daher kann der Kühlrucksack nur bei der Autofahrt gekühlt werden. Zwar bleibt die kühle Temperatur mithilfe des Isolationsmaterials an der Innenseite des Rucksacks vorhanden, verfliegt jedoch nach der Zeit.

Wenn du nach einem großen Kühlrucksack suchst, kannst du dir auch überlegen, dir eine Kühlbox zuzulegen. Diese bietet noch mehr Platz für deine Lebensmittel. Der einzige Vorteil des Rucksacks gegenüber einer Box ist der bessere Tragekomfort.

Material

Jeder Kühlrucksack sollte an der Innenseite mit einem Isoliermaterial ausgestattet sein. Diese sorgt dafür, dass Flüssigkeiten nicht auslaufen können.

In der Regel sind Kühlrucksäcke mit einer kalt reflektierenden Silberfolie ausgestattet. Rucksäcke ohne der Folie haben keine Kühlfunktion. Die Folie sorgt dafür, dass die Temperatur länger kalt oder warm bleibt. Eine Schaumisolierung kann dabei helfen die Temperatur noch länger zu halten.

Syntetische Materialien sind leicht zu reinigen.

Synthetische Stoffe sind sowohl innen als auch außen wasserdicht und schmutzabweisend. Somit kann keine Flüssigkeit in den Kühlrucksack eindringen oder auslaufen. Daher können der Kühlrucksack ideal für Outdoor-Aktivitäten genutzt werden.

Kühlrucksäcke aus natürlichen Inhaltsstoffen sind zwar selten, jedoch am Markt vorhanden. Dabei besteht die Isolierung aus Schafwolle. Dieses Material dient als Wärmedämmung und kann die Temperatur sowohl kühl als auch warm halten. Für das Außenmaterial ist hierbei Baumwolle geeignet.

Bei Kühlrucksäcken aus Naturmaterialien können jedoch nicht zur Gänze aus natürlichen Stoffen bestehen. Die Rucksäcke müssen an der Innenseite mit einer Kunststofffolie ausgestattet sein. Das verhindert, dass Kondenswasser in die Stoffe gelangt.

Tragekomfort

Um den Transport des Kühlrucksacks zu erleichtern, können verschiedene Modelle über unterschiedliche Gurte und Griffe verfügen:

  • Schultergurte werden von beiden Schultern getragen. Diese sorgen für eine gerade Haltung des Rückens und können das Gewicht des Rucksacks gleichmäßig verteilen.
  • Ein Umhängegurt wird nur von einer Schulter getragen. Daher befindet das Gewicht jeweils auch einer Seite. Diese Variante ist schnell und einfach zum Anlegen. Jedoch kann sich ein permanent, einseitiges Gewicht negativ auf die Rückenhaltung auswirken.
  • Ein Bauch-, Brust- oder Hüftgurt kann, neben den Schultergurten, den Transport des Kühlrucksacks erleichtern. Der Rucksack wird zusätzlich an den Körper befestigt. Somit verlagert sich das Gesamtgewicht. Die Schultern werden dadurch etwas entlastet.
  • Griffe dienen zur schnellen und einfachen Mitnahme des Kühlrucksacks. Wenn du deinen Rucksack nicht umhängen möchtest, kannst du diesen einfach mit einer Hand tragen. Die Griffe sollen eine zusätzliche Unterstützung zum Nehmen darstellen. Für lange Transportwege ist das Tragen mit Griffen ungeeignet.

Verschiedene Modelle können Kombinationen dieser Gurte und Griffe darstellen Schulter- und Bauchgurte können mit Griffe kombiniert werden. Die Zusammenstellung von Schulter- und Umhängegurte ist eher unwahrscheinlich.

Preis / Leistung

Sehr günstige Kühlrucksäcke sind bereits ab einem Preis von etwa 10 Euro erhältlich. Die meisten Modelle werden mit einem Preis zwischen 30 und 50 Euro angeboten. Bei höherer Qualität oder Markenpräferenz kann der Preis auch höher sein.

Weiters ist der Preis von der Qualität der Materialien abhängig. Gut isolierte Produkte sind im Regelfall hochpreisiger. Besser isolierte Kühlrucksäcke können die Temperatur länger kalt oder warm halten.

Darüber hinaus kommt es auf die Größe des Kühlrucksacks an.

Größere Modelle können teurer sein. Dennoch können Produkte mit höheren Füllvolumen billiger sein als kleinere Modelle. In diesem Fall kann jedoch das Produkt eine schlechtere Qualität aufweisen.

Die Marke des Modells kann ebenfalls für den Preis verantwortlich sein. Hochpreisige und etablierte Marken können einen höheren Pries für das Produkt verlangen. Jedoch kannst du bei einem höheren Preis von einer besseren Qualität ausgehen.

Kühlrucksäcke aus Naturmaterialien sind in der Regel teuer als synthetische Modelle. Schaf- und Baumwolle sind als Rohmaterialien ohnehin teurer als synthetische Stoffe. Weiters können Naturprodukte per Hand genäht werden, was den Preis des Endproduktes erhöhen kann.

Entscheidung: Welche Arten von Kühlrucksäcken gibt es und welche ist die richtige für dich?

Es gibt unterschiedliche Arten von Kühlrucksäcken, zwischen denen du dich entscheiden kannst. Je nach Zweck ist eine andere Variante für dich geeignet.

Art geeignet für
Kühlrucksack für Getränke Grillen, Wandern, Sport, Festivals
Kühlrucksack für Lebensmittel Lebensmitteleinkauf, Grillen
multifunktionaler Kühlrucksack Arbeit

Egal für welche Variante du dich entscheidest, kannst du in jeden Kühlrucksack sowohl Getränke als auch Speisen kühlen und transportieren. Jedoch bieten dir die dafür geeigneten Ausführungen wesentliche Vorteile.

Damit du weißt, welche Ausführung für dich am besten geeignet ist, zeigen wir dir die wesentlichsten Aspekte auf. Damit wollen wir dir helfen, deine Entscheidung zu erleichtern.

Kühlrucksack für Getränke

Kühlrucksack für Getränke

Kühlrucksäcke für Getränke sind in eher kleineren Größen erhältlich. Jedoch bieten sie ausreichend Stauraum. Häufig sind diese quaderförmig erhältlich. Das sorgt für einen stabilen Halt des Rucksacks. Des Weiteren kannst du deine Getränke leichter stapeln.

Die Innenverkleidung des Rucksacks ist vollständig isoliert. Das sorgt dafür, dass die Getränke kalt oder warm bleiben. Aufgrund des Isoliermaterials kann die Temperatur stundenlang konstant gehalten werden.

Vorteile
  • leichtes Gewicht
  • integrierte Features
  • hoher Tragekomfort
Nachteile
  • klein
  • keine separaten Fächer

Häufig sind Kühlrucksäcke für Getränke mit einem Flaschenöffner oder einem eigenen Getränkefach ausgestattet. Bier und bestimmte Limonaden benötigen einen Flaschenöffner zum Öffnen. Somit hat man diesen immer mit dabei.

Zusätzlich verfügt der Kühlrucksack für Getränke über Schultergurte und kann freihändig transportiert werden. Aufgrund des leichten Gewichtes ist der Rucksack ideal für Wanderungen oder Festivals geeignet.

Auch wenn der Rucksack an sich ein leichtes Gewicht hat, kann der Kühlrucksack für Getränke ein hohes Gewicht tragen. Daher können viele Getränke gekühlt werden.

Kühlrucksack für Lebensmittel

Kühlrucksack für Lebensmittel

Der Kühlrucksack für Lebensmittel ist ähnlich ausgestattet wieder der Kühlrucksack für Getränke. Jedoch ist dieser etwas größer und verfügt über keine weiteren Features. Die Isolierung und die stabilen Seitenwände sorgen auch hierbei für konstante Temperaturen und Halt des Rucksacks.

Aufgrund der hohen Füllgröße können viele Lebensmittel gekühlt werden. Nicht nur Getränke, auch Speisen haben in einem Kühlrucksack für Lebensmittel ausreichend Platz. Auch hier sorgt die Quaderform dafür, dass du die Lebesmittel gut stapeln kannst.

Vorteile
  • leichtes Gewicht
  • geräumig
  • vielseitig einsetzbar
Nachteile
  • wenig Tragekomfort
  • keine separaten Fächer

Aufgrund des großen Innenraums können auch größere Behälter gekühlt und transportiert werden. Daher bietet sich diese Variante ideal für Picknicks wo du mehrere Speisen und Getränke transportiert werden. Des Weiteren eignet sich diese Ausführung optimal für den Lebensmitteleinkauf, da viel Platz vorhanden ist.

Der Kühlrucksack für Lebensmittel ist eher in Taschenform erhältlich und daher unpraktisch zu tragen. Oft verfügen Kühlrucksäcke für Lebensmittel über einen Umhängegurt, jedoch über keinen Schultergurt. Der Umhängegurt verlager das gesamte Gewicht auf eine Seite und ist daher schwieriger zu transportieren.

Multifunktionaler Kühlrucksack

Multifunktionaler Kühlrucksack

Der häufigste Vertreter des multifunktionalen Kühlrucksacks ist der Laptoprucksack mit Kühlfunktion. Diese ist speziell gepolstert und daher gut isoliert. Das hält Speisen und Getränke länger warm oder kalt. Zusätzlich bietet der multifunktionale Kühlrucksack Platz für andere Gegenstände.

Die Kühlung ist in den meisten Fällen ein eigenes Fach im Rucksack. Das heißt, nicht der ganze Rucksack ist isoliert. Dir Kühlung erfolgt aufgrund der speziellen Isolation, welche die Temperatur stundenlang konstant hält.

Vorteile
  • geräumig
  • viele Fächer
  • hoher Tragekomfort
Nachteile
  • wenig gekühlter Stauraum
  • Trennung durch Fächer verringert Platz

Diese Variante ist für dich besonders gut geeignet, wenn du aufgrund deiner Arbeit oder Freizeit Ganztags unterwegs bist und du dich mit Essen von zu Hause versorgen möchtest. Der geräumige Rucksack bietet Platz für deine Speisen und Getränke. Für einen Laptop, Bücher oder sonstigen ist ebenfalls ausreichend Platz vorhanden.

Multifunktionale Kühlrucksäcke verfügen oft über eine Rückenpolsterung und kann freihändig getragen werden. Meistens verringert ein Bauchgurt das Gewicht an einem Punkt. Das sorgt für einen angenehmen und leichten Tragekomfort.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Kühlrucksack ausführlich beantwortet

Wenn du für dich den passenden Kühlrucksack gefunden hast, gibt es einige Aspekte, welche du mit dem Umgang deines Kühlrucksacks beachten solltest. In den folgenden Abschnitten erfährst du die wichtigsten Facts über Kühlrucksäcke.

Des Weiteren haben wir in unseren Ratgeber die wichtigsten Fragen rund um das Thema Kühlrucksäcke  beantwortet. Für umfangreiche Anleitungen verweisen wir auf externe Links, die du im Abschnitt „Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links“ findest.

Für wen eignet sich ein Kühlrucksack?

Ein Kühlrucksack kann für dich der ideale Begleiter sein, wenn du häufig den ganzen Tag unterwegs bist. Der Rucksack ist sowohl für die Arbeit als auch für Freizeitaktivitäten geeignet. Wasserdichte Kühlrucksäcke dürfen sogar nass werden. Daher ist dieser für Outdoor-Aktivitäten optimal geeignet.

kühlrucksack-1

Kühlrucksäcke können Speisen und Getränke für Stunden kalt oder warm halten. Daher sind diese ideal für Tagesausflüge, Wanderungen und für die Arbeit.
(Bildquelle: Markus Spiske / Unsplash)

Der Kühlrucksack unterstützt des Weiteren ein kleines Budget. Wenn du keine Lust hast in der Arbeit jeden Tag Essen zu gehen, kannst du dir dein Essen und Trinken einfach mit nehmen. Es bleibt dabei frisch.

Egal ob warme oder kalte Speisen, der Kühlrucksack hält die gewünschte Temperatur. Du brauchst dabei in der Regel keinen Strom.

Jedoch empfiehlt es sich zu Hause eine Gefriertruhe oder einen Gefrierschrank zu besitzen. Sogenannte Kühlakkus unterstützen die kalte Temperatur im Kühlrucksack. Das heißt, mit Kühlakkus bleibt der Kühlrucksack länger kühl.

Wie kann ich einen Kühlrucksack nutzen?

Mit einem Kühlrucksack kannst du deine Lebensmittel für verschiedene Anlässe kühlen oder Wärmen. Dabei kannst du den Rucksack ausschließlich für dich selbst nutzen. Oder du teilst deinen Vorteil mit deinen Freunden oder deiner Familie.

Jedes Getränk ist für einen Kühlrucksack geeignet. Es muss nur kleiner sein als der Rucksack.

Wenn du mit deinen Freunden eine Grillparty feierst oder auf Festivals unterwegs bist, kannst du den Platz im Rucksack voll ausnutzen. Dafür passen deine Bierdosen perfekt hinein und bleiben zusätzlich kühl. Durch das Stapeln der Dosen kann der Platz voll ausgenutzt werden.

Außer Bier kannst du natürlich auch Wein, Limonaden und viele andere Getränke in deinem Rucksack kühlen. Zwar lassen sich Dosen gut stapeln, jedoch kannst du auch Flaschen einkühlen.

Um so viel Platz wie möglich zu nutzen, solltest du Flaschen am besten liegend stapeln. Falls Flaschen zu lange sind, kannst du diese auch im Stehen kühlen.

Für welche Aktivitäten ist ein Kühlrucksack geeignet?

Der Kühlrucksack ermöglicht dir dein Essen und Trinken von zu Hause mitzunehmen. Dabei werden deine Lebensmittel gekühlt oder warm gehalten. Der praktische Rucksack kann für viele Aktivitäten verwendet werden.

Der Kühlrucksack ist praktisch, wenn du aufgrund deiner Arbeit den ganzen Tag unterwegs bist. Mit deinem Essen und Trinken von zu Hause ersparst du dir das Essen in Restaurants oder den Supermarktbesuch in deiner Pause. Somit hast du in deiner Pause mehr Zeit zu entspannen.

Egal ob zum Wandern, Sport oder zum Grillen der kühlende Rucksack sorgt dafür das deine Getränke gekühlt bleiben.

Gerade beim Grillen ist es wichtig, dass die Lebensmittel gekühlt werden. Wenn beispielsweise Fleisch warm wird, kannst du davon krank werden.

Der Kühlrucksack ist ebenfalls für einen Strandbesuch geeignet. Der Rucksack schützt deine Lebensmittel vor der Sonne. Darüber hinaus sorgen gekühlte Getränke für ausreichend Erfrischung. Gerade am Strand ist Supermärkte weit entfernt, sodass du dir ohnehin deine eigenen Lebensmittel mitnehmen musst.

Im Sommer ist es oft zu heiß für einen längeren Lebensmitteltransport. Der Kühlrucksack kann auch deinen Einkauf kühlen. Somit bleiben deine Lebensmittel beim Weg nach Hause gekühlt und bleiben dadurch frisch.

Wo kann ich einen Kühlrucksack kaufen?

Mittlerweile gibt es viele Anbieter, welche Kühlrucksäcke verkaufen. Dabei können die kühlenden Rucksäcke online sowie stationär verkauft werden. Die Rucksäcke gibt es in verschiedenen Größen, Farben und Formen. Bekannte Anbieter für Kühlrucksäcke sind:

  • Amazon.de
  • Ebay.de
  • Idealo.de
  • LadenZeile.de

Diese Plattformen verkaufen sowohl günstige als auch hochpreisige Kühlrucksäcke. Außerdem bieten sie eine Vielfalt an Marken an, unter denen du dich entscheiden kannst.

Auch Supermärkte wie Aldi und Lidl können Kühlrucksäcke in ihrem Sortiment haben. Jedoch sind diese Angebote sporadisch und nicht über das ganze Jahr vorhanden.

Welche Alternativen gibt es zu einem Kühlrucksack?

Neben dem Kühlrucksack gibt auch noch weitere Alternativen zum Kühlen oder Warmhalten deiner Speisen und Getränke:

Alternative Beschreibung
Kühltasche Die Funktionsweise einer Kühltasche ist dieselbe wie bei einem Kühlrucksack. Die Innenverkleidung ist mit einem Isolationsmaterial ausgekleidet. Anders als bei einem Kühlrucksack unterscheidet sich die Tasche durch ihre Form und einem schlechteren Tragekomfort. Kühltaschen verfügen nur über Griffe oder einem Umhängegurt.
Kühlbox Die Kühlbox ist ein stabiler Kunststoffbehälter. Dieser ist sehr geräumig. Das Gewicht ist bei einer Kühlbox höher als bei einem Rucksack oder einer Tasche. Zudem ist der Behälter inflexibel und starr. Kühlboxen sind häufig mit einem Stromanschluss ausgestattet, welcher mit einer herkömmlichen Steckdose und das Auto kompatibel ist.

Der größte Unterschied aller Alternativen ist die jeweilige Form. Rucksäcke und Taschen bestehen aus einem Isolationsmaterial und einer Stoffverkleidung. Die Box ist hingegen ein starrer Behälter.

Die Gemeinsamkeit aller Alternativen ist die empfohlene Verwendung von Kühlakkus. Jede Variante hält Lebensmittel stundenlang kalt. Jedoch erwärmt sich die Temperatur beim Öffnen des Rucksacks, Tasche oder der Box.

Was muss ich mit dem Umgang eines Kühlrucksacks beachten?

Wenn du deinen Kühlrucksack mit Inhalten füllst, gibt es einige Empfehlungen, welcher wir dir mitgeben wollen:

  • Staple deine Lebensmittel ordentlich. Lege deine Speisen und Getränke nebeneinander. Wenn der Platz nicht ausreicht kannst die deine Lebensmittel stapeln. Vermeide, dass deine Gegenstände im Rucksack verrutschen.
  • Nutze für kleine Gegenstände die Seitentaschen. Schokoriegel, Obst oder sonstiges das leicht zerquetscht werden kann, sollte in einer der separaten Fächer verstaut werden. Das kann außen oder innen sein.
  • Verstaue die Kühlakkus am richtigen Ort. Kühlakkus sollten nie am Boden liegen, weil kalte Luft absinkt. Lege die Kühlakkus auf oder neben deinen Lebensmitteln. Wenn dafür vorgesehene Fächer vorhanden sind, ist es ratsam diese zu nutzen. Die vorgesehenen Fächer sorgen auch dafür, dass die Kühlakkus nicht verrutschen.
  • Nutze die Gurte und Griffe so wie sie vorgesehen sind. Schultergurte sollten mit beiden Schultern getragen werden. Ein Bauch- oder Brustgurt sorgt für eine noch bessere Gewichtsverlagerung.

Wie kann ich meinen Kühlrucksack kühlen?

Für den Kühlrucksack empfiehlt es sich zwei bis drei Stunden vor Bedarf die Kühlakkus einzufrieren. Die Voraussetzung dafür ist, dass du deine Lebensmittel einkühlen möchtest. Die Speisen und Getränke solltest du ebenfalls vorkühlen. Wenn die beim Einkühlen warm sind erwärmt sich auch die Temperatur.

Für warme Speisen ist es genau umgekehrt. Dabei kann ein warmer Thermophor dabei unterstützen, eine warme Temperatur zu halten.

Für warme Speisen solltest du etwas Warmes in den Rucksack mit hinein geben. Für kalte Lebensmittel solltest du etwas Kaltes in den Rucksack mit hinein geben.

Vermische keine warmen und kalten Lebensmittel. Die warmen Lebensmittel kühlen dabei aus und die kalten Lebensmittel erwärmen sich. Das hat dann einen negativen Effekt auf deine Speisen und Getränke.

Elektrische Kühlrucksäcke benötigen keine Kühlakkus. Für den Lebensmitteleinkauf empfiehlt es sich auch den Kühlrucksack bei der Hin- und Heimfahrt mit dem Auto zu kühlen. Während das Auto steht solltest du den Rucksack vom Strom zu nehmen, ansonsten kann sich die Autobatterie entleeren.

Was muss ich bei der Pflege meines Kühlrucksacks beachten?

Damit dein Kühlrucksack länger hält und nicht zu stinken beginnt, solltest du ihn regelmäßig waschen. Dabei solltest du auf einen schonenden Waschvorgang achten.

Grundsätzlich solltest du deinen Kühlrucksack mit lauwarmen Wasser per Hand waschen. Manche Modelle können sogar in der Waschmaschine gewaschen werden. Stelle dabei sicher, dass dein Kühlrucksack für die Waschmaschine geeignet ist und benutze dabei ein Schonprogramm.

Damit dein Kühlrucksack nicht zu stinken beginnt, ist eine laufende Pflege wichtig.

Egal ob du deinen Rucksack per Hand oder in der Waschmaschine wäscht. Achte darauf, dass du denen Kühlrucksack nicht zu heiß wäschst. Darüber hinaus ist es wichtig den Rucksack in der Luft zu trocknen. Verwende dabei auf keinen Fall einen Trockner. Andernfalls kannst du deinen Kühlrucksack beim Waschen ruinieren.

Für eine umfassende Anleitung, wie du deinen Kühlrucksack richtig reinigen kannst, verweisen wir auf eine externe Quelle. Diese findest du im Abschnitt „Weiterführende Literatur: Quellen und Interessante Links.“

Neben der Reinigung solltest du deinen Kühlrucksack nach jedem Gebrauch an der Innenseite auswischen. Dabei kannst du mit einem feuchten Tuch das Kondenswasser und keine Rückstände auswischen. Anschließend solltest du die Innenseite mit einem wichen Tuch trockenwischen.

Wie kann ich meinen Kühlrucksack richtig tragen?

Kühlrucksäcke, welche über Schultergurte verfügen, kannst du auf deine Körpergröße anpassen. Das sorgt dafür, dass dein Rücken mit dem Gewicht nicht so stark belastet.

Bei einer richtigen Einstellung ist eine Gewichtsverteilung die Folge. Dabei kann das Gewicht von den Schultern und, wenn ein Bauch- oder Hüftgurt vorhanden ist, von der Hüfte getragen werden. Somit kann der Rücken komplett entlastet werden, egal wie viel Gewicht dabei getragen wird. Das erspart quälende Rückenschmerzen.

Wenn alle Gurte des Rucksacks auf deine Körpergröße angepasst wurden, solltest du deinen Kühlrucksack mit beiden Schultern tragen. Das Tragen mit nur einer Schulter kann sich negativ auf deine Gesundheit auswirken. Des Weiteren solltest du für eine optimale Gewichtsverteilung alle vorhandenen Gurte richtig verwenden.

kühlrucksack-2

Die richtige Einstellung der Gurtlängen ist wichtig für eine gesunde Rückenhaltung. Dabei kann der Rücken beim Tragen eines Kühlrucksacks entlastet werden.
(Bildquelle: Cody Black / Unsplash)

Für eine umfassende Anleitung, wie du deinen Kühlrucksack richtig einstellen kannst, verweisen wir auf eine externe Quelle. Diese findest du im Abschnitt „Weiterführende Literatur: Quellen und Interessante Links.“ Bei der Einstellung deines Kühlrucksacks kannst du genau so vorgehen wie bei einem herkömmlichen Rucksack.

Wie lange kühlt ein Kühlrucksack?

Es kommt darauf an wie du deinen Kühlrucksack kühlst. Du kannst lediglich deinen Rucksack mit vorgekühlten Lebensmittel füllen oder Kühlakkus verwenden. Manche Modelle können sogar mit Strom betrieben werden.

Wenn du deinen Kühlrucksack lediglich mit kalten Lebensmittel befüllst, hält das gerade einmal ein paar Minuten an. Die kalten Speisen und Getränke verlieren schnell ihre kühle Temperatur. Daher ist diese Variante nur für sehr kurze Transportwege gedacht.

Für eine längere Kühlung solltest du Kühlakkus verwenden. Dabei benötigst du eine Gefriertruhe oder einen Gefrierschrank. Die vorgekühlten Akkus legst du mit deinen Lebensmitteln in deinen Kühlrucksack hinein. Diese können je nach Größe des Akkus und Außentemperatur vier bis acht Stunden kühlen.

Vor den Bedarf der Kühlakkus solltest du diese vorher zwei bis drei Stunden einfrieren.

Für eine maximale Wirkung sollten die Akkus durch und durch gefroren sein. Je mehr Kühlakkus du für deinen Kühlrucksack verwendest, desto besser kann dein Kühlrucksack gekühlt werden.

Einen elektrischen Kühlrucksack solltest du ebenfalls vorkühlen, bevor du die Lebensmittel dazu gibst. Das sorgt für eine bessere Wirkung und eine längere Kühlung des Rucksacks. Dabei solltest du die Anweisungen des jeweiligen Kühlrucksacks beachten.

Bildquelle: Pawlak/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte