
Unsere Vorgehensweise
Es ist warm, die Sonne scheint und es zieht einen zu einem Ausflug in die Natur. Natürlich darf eines nicht fehlen: Verpflegung. Mit Getränken und Snacks frisch aus dem Kühlschrank macht man sich auf den Weg und später stellt man fest, es ist ungenießbar warm geworden. Eine praktische Abhilfe bieten hier Kühlboxen mit 12V. Einfach an die Autobatterie angeschlossen, kannst du dir sicher sein, dass dein Proviant die Reise gekühlt bleibt. Und praktisch zusammengepackt ist dieses dann auch.
Mit unserem großen Kühlbox-12V-Test 2020 möchten wir dich unterstützen, eine passende 12 Volt Kühlbox für dich zu finden. Wir haben thermoelektrische Kühlboxen, Absorber- und Kompressor-Kühlboxen verglichen und dir die Vor- und Nachteile aufgelistet. So möchten wir dir die Kaufentscheidung vereinfachen.
Das Wichtigste in Kürze
- Mit einer Kühlbox 12V hast du deine Getränke immer gekühlt dabei. Ob im Auto oder beim Picknick, du brauchst dich nie mehr mit falsch temperierter Verpflegung zu plagen.
- Je nach Anschluss sind Kühlboxen sehr vielfältig nutzbar. Neben der Autobatterie kannst du sie oft auch mit Haushaltsstrom oder Gas betreiben.
- Der Name Kühlbox ist etwas irreführend. Thermoelektrische Kühlboxen halten dein warmes Essen auch warm.
Kühlbox 12V Test: Favoriten der Redaktion
- Aeg Automotive Kühlbox 12V
- Mobicool Kühlbox 12V
- Brandson Kühlbox 12V
- Thermoelectric Kühlbox 12V
- Car Kuehlbox Kühlbox 12V
- Portable Kühlbox 12V
- Plug In Festivals Kühlbox 12V
- Aluminium Kühlbox 12V
- Alpicool Kühlbox 12V
- Die beste Allrounder-Kühlbox
- Die Kompressor-Kühlbox mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis
- Die beste Kühlbox mit Gasanschluss
- Die beste Kühlbox für kleines Geld
Aeg Automotive Kühlbox 12V
Dies ist die ideale Lösung, um deine Speisen und Getränke unterwegs kühl oder warm zu halten. Die thermoelektrische Kühl- und Wärmebox in einem verfügt über eine bequeme Armlehne, einen Getränkehalter und einen praktischen Tragegurt.
Sie kann Speisen und Getränke in der Kühlbox auf bis zu 18-20 °C (unter Umgebungstemperatur) kühlen oder auf bis zu 65 °C erwärmen. Es werden keine Kühlbatterien benötigt, da die Kühlbox elektrisch betrieben wird. Mit einem Fassungsvermögen von 16 Litern ist sie für mehrere 0,5 l Dosen und Flaschen geeignet.
Die Abmessungen sind 28 cm (B) x 32 cm (H) x 50 cm (T). Die Kühlbox wird mit dem 12-Volt-Autoanschluss betrieben, ein 2,80 m langes Kabel ist integriert (230-Volt-Netzstecker mit optional erhältlichem 10698 Spannungswandler ka6). Hinweis: Adapter müssen separat erworben werden.
Mobicool Kühlbox 12V
Du suchst nach einer Möglichkeit, deine Getränke unterwegs kühl zu halten? Dann ist dieser 26-Liter-Mini-Kühlschrank genau das Richtige für dich.
Dieser platzsparende Kühlschrank fasst drei aufrecht stehende 1,5-Liter-Flaschen und kühlt bis zu 18 Grad unter der Umgebungstemperatur, was ihn perfekt für lange Autofahrten oder heiße Sommertage macht.
Außerdem dient der Tragegriff gleichzeitig als Verriegelung oder Deckelhalterung, so dass du leicht an deine Getränke kommst, ohne den ganzen Kühlschrank öffnen zu müssen. Und dank der schnellen Abkühlzeit durch den doppelten Luftfilter hast du immer eiskalte Getränke zur Hand.
Brandson Kühlbox 12V
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Die Brandson Kompressor-Kühlbox ist die perfekte Lösung, um deine Lebensmittel und Getränke unterwegs kühl zu halten. Ob du einen Roadtrip machst oder einen Tag am Strand verbringst, diese Kühlbox hält alles kühl und frisch. Mit ihrem großen Fassungsvermögen von 30 Litern ist sie perfekt für Familien oder Gruppen.
Dank des flexiblen Designs kannst du sie entweder mit einem 230-Volt-Anschluss für den stationären Einsatz oder mit einem 12/24-Volt-Anschluss für das Auto für unterwegs verwenden. Außerdem kannst du mit dem Thermostat die Temperatur von +20 Grad Celsius bis zu extrem kalten -22 Grad Celsius einstellen, sodass du die Kühlung für jede Situation anpassen kannst.
Die Kompressorkühlbox verfügt außerdem über zwei herausnehmbare Einlegeböden für eine einfache Reinigung und ein separates Gemüsefach. Außerdem ist sie angenehm leise und stört deinen Spaß in der Sonne nicht.
Thermoelectric Kühlbox 12V
Suchst du nach einer elektrisch betriebenen thermoelektrischen Kühlbox, die keine Batterien benötigt? Dann bist du bei dieser Kühlbox genau richtig. Diese doppelt belüftete Kühlbox hat ein Fassungsvermögen von 28 Litern und ist damit perfekt für zwei stehende 2-Liter-Flaschen.
Außerdem verfügt sie über ein integriertes Kabelfach, in dem du Stecker leicht verstauen kannst. Mit ihrem 12-Volt-Anschluss für das Auto und dem 230-Volt-Anschluss für zu Hause ist sie perfekt für Camping, Büro oder Reisen. Und weil er fckw-frei ist, kannst du sicher sein, dass du der Umwelt keinen Schaden zufügst.
Car Kuehlbox Kühlbox 12V
Suchst du nach einer Möglichkeit, deine Getränke unterwegs kalt zu halten? Dann ist dieser Mini-Kühlschrank genau das Richtige für dich. Dieser Kühlschrank hat ein Volumen von 23 Litern und kann zwei 1,5-Liter-Flaschen aufrecht halten.
Außerdem verfügt er über einen Tragegriff für den einfachen Transport. Der doppelte Luftfilter sorgt für eine schnelle Kühlung bis zu 18 Grad unter der Umgebungstemperatur.
Portable Kühlbox 12V
Diese vielseitige und robuste Kühlbox kann überall hin mitgenommen werden. Sie eignet sich perfekt für Autoreisen, Camping, Picknicks und vieles mehr. Sie fasst bis zu 40 Dosen oder fünf 1,5-Liter-Flaschen (vier davon aufrecht stehend).
Das Kühlsystem sorgt dafür, dass die Temperatur 17 Grad unter der Umgebungstemperatur liegt, damit deine Speisen und Getränke immer kalt bleiben. Der Tragegriff dient zum Verschließen oder Stabilisieren des Deckels und bietet so zusätzlichen Komfort.
Die robuste Konstruktion ist für den Einsatz im Freien und eine lange Lebensdauer ausgelegt. Die Kühlbox ist für den Anschluss an 12 Volt (Zigarettenanzünder) oder 230 Volt (Netz) vorbereitet.
Plug In Festivals Kühlbox 12V
Du suchst nach einer optimalen Kühlleistung in einer mobilen Kühl- und Gefrierbox? Dann ist unsere 50-Liter-Autokühlbox genau das Richtige für dich.
Mit ihrer enormen Kühlkapazität ist sie perfekt für Camping, Bootsfahrten oder Festivals. Die elektrische Kühlbox kann in zwei verschiedenen Modi eingestellt werden: Max- und Oko-Modus. Durch den Max-Modus werden die besten Kühlergebnisse in kürzester Zeit erzielt.
Die Kühlbox mit Kompressor ist aus einem edlen Metallgehäuse mit fluoridfreier Isolierung gefertigt. Zusammen bilden beide Komponenten ein sehr zuverlässiges und stoßfestes Produkt, das deinen Inhalt auch bei extremen Umgebungstemperaturen frisch hält.
Aluminium Kühlbox 12V
Dieser Mini-Kühlschrank ist perfekt für alle, die immer auf Achse sind. Er hat ein Fassungsvermögen von 39 Litern und kann bis zu 20 Grad unter die Umgebungstemperatur kühlen.
Das robuste, unzerbrechliche Aluminiumgehäuse und der geteilte Deckel minimieren den Kälteverlust, während das Kabelfach im Deckel für Ordnung sorgt.
Die beiden herausnehmbaren Trenngitter erleichtern die Aufbewahrung von 2-Liter-Flaschen und die einklappbaren Seitengriffe machen den Transport zum Kinderspiel.
Alpicool Kühlbox 12V
Der Alpicool C12 Portable Car Refrigerator ist die perfekte Lösung, um deine Lebensmittel und Getränke unterwegs kalt zu halten.
Mit einer Tiefkühlleistung von -20 Grad kann er problemlos als Kühl- oder Gefrierschrank verwendet werden, während sein leichtes und robustes Design den Transport erleichtert. Außerdem sorgt die Schutzfunktion für die Autobatterie dafür, dass sich deine Batterie nicht entlädt, während du den Kühlschrank benutzt.
Und mit dem neuen LCD-Display und dem USB-Ladeanschluss kannst du ganz einfach deine mobilen Geräte aufladen, während du deine Lebensmittel und Getränke kühlst.
Die beste Allrounder-Kühlbox
Die Dino KRAFTPAKET 131001 Kühlbox mit 12V hält die wichtigsten Eigenschaften und Funktionen einer Kühlbox 12 V bereit. Es handelt sich um eine thermoelektrische Kühlbox, die damit also sowohl kühl- als auch warmhält und das für einen sehr guten Preis. Die Box fasst 32 Liter mit 34 cm Höhe, womit auch große 1,5l Flaschen hineinpassen.
Diese Kühlbox ist also bestens für dich geeignet, wenn du auf der Suche nach einer praktischen thermoelektrischen Kühlbox bist.
Die Kompressor-Kühlbox mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis
Die Mobicool MCF40 Kühlbox liefert die starke Leistung einer Kompressor-Kühlbox zu einem sehr attraktiven Preis. Die gewünschte Kühltemperatur ist genau einstellbar und die 38l Box fasst auch große 1,5 Liter Flaschen.
Wenn du also eine geeignete Kompressor-Kühlbox mit einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis suchst, ist diese Kühlbox genau die richtige für dich.
Die beste Kühlbox mit Gasanschluss
Die Absorber-Kühlbox CombiCool RC 1200 EGP von Dometic lässt sich auch ohne Strom bequem mit Gas betreiben. Die völlig lautlos arbeitende Box hat ein Volumen von 40 Liter und auch große Flaschen passen sorgenfrei hinein. Neben dem Gasbetrieb lässt sich die Kühlbox auch ganz normal mit 12 oder 230 Volt nutzen.
Diese multifunktionale Kühlbox passt also zur dir, wenn du gerne auch mal ohne Strom unterwegs bist.
Die beste Kühlbox für kleines Geld
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Die Ezetil Mirabelle E24 Thermoelektrische Kühlbox mit 12 V ist ideal, wenn du nach einer einfachen, aber zuverlässigen Kühlbox suchst. Sie verfügt über ein Volumen von 21 Litern und bietet auch Platz für 1,5 l Flaschen. Sie kühlt bis zu 14°C unter Umgebungstemperatur. Die hochwertige Isolierung sorgt dafür, dass eine lang anhaltende Kühlung garantiert wird, auch ohne Stromzufuhr.
Diese Kühlbox überzeugt durch ihr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist auch ideal für den kleinen Geldbeutel geeignet. Sie ist kompakt und leicht und lässt sich einfach im Auto hinter dem Sitz verstauen.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Kühlbox 12 Volt kaufst
Wie funktioniert eine Kühlbox mit 12V?
- Thermoelektrische Kühlboxen nutzen den Peltiereffekt aus, um eine Kühlung zu erreichen. Im Deckel befinden sich zwei sich berührende Halbleiter, an denen der Strom (z. B. von einer Autobatterie) angelegt wird. Durch den Peltiereffekt wird so die Wärme im Inneren der Box nach außen abgegeben.
- Absorber-Kühlboxen nehmen sich die entstehende Kälte bei Verdunstung zu Nutze. Ein Gemisch aus Wasser und Ammoniak wird erwärmt und so getrennt. Dann wird der Ammoniakanteil separat wieder abgekühlt und zurück zum gasförmigen Wasserstoff im Inneren der Kühlbox gegeben. Dort verdunstet das flüssige Ammoniak und nimmt so der Umgebung die Wärme. Das Wasser absorbiert dieses dann wieder, woraus sich die Bezeichnung für dieses Prinzip ableitet.
- Kompressor-Kühlboxen entsprechen vom Konzept unseren herkömmlichen Kühlschränken. Ähnlich wie in Absorber-Kühlboxen wird die Kälte erzeugt, indem ein spezielles Kältemittel den Aggregatzustand ändert. Dazu wird dieses hier aber mit einem Kompressor verdichtet, weswegen beim Verflüssigen erstmal Wärme nach außen abgegeben wird. Anschließend wird das Kältemittel wieder in den Gaszustand versetzt und die dafür benötigte Wärme wird aus dem Inneren der Kühlbox gezogen. Damit lässt sich eine leistungsstarke Kühlung erzeugen.
Was die Vor- und Nachteile der drei verschiedenen Arten von Kühlboxen 12V sind und welche die richtige für dich ist, erläutern wir dir unter „Entscheidung“.
(Bildquelle: unsplash.com / Matthew T Rader)
Wofür eignet sich eine Kühlbox 12V?
Nichts ist ärgerlicher als ein warmes Bier.
Außerdem verfügen viele Kühlboxen über einen Kombi- oder auch Gasanschluss. Damit brauchst du deinen gekühlten Drinks weder im heimischen Garten, auf dem Campingplatz, noch im tiefsten Wald missen.
Für Diabetiker ist eine Kühlbox des Weiteren zur Kühlung von Insulin sehr empfehlenswert.
Was kostet eine 12 Volt Kühlbox?
Art von Kühlbox 12V | Preis |
---|---|
Thermoelektrische Kühlbox | 50€ bis 100€ |
Absorber-Kühlbox | 150€ bis 200€ |
Kompressor-Kühlbox | 500€ bis 600€ |
Wo kann ich eine Kühlbox mit 12V kaufen?
- Bauhaus
- Obi
- Media Markt
- Decathlon
- Kaufland
- Amazon
- Otto
- Forstinger
- Migros
Welche Alternative gibt es zu einer 12V Kühlbox?
Entscheidung: Welche Arten von Kühlboxen 12 Volt gibt es und welche ist die richtige für dich?
Wenn du dir eine Kühlbox kaufen möchtest, gibt es drei Möglichkeiten, zwischen denen du dich entscheiden kannst.
- Thermoelektrische Kühlbox
- Absorber-Kühlbox
- Kompressor-Kühlbox
Die verschiedenen Kühlboxarten unterscheiden sich vor allem in ihrer Funktionsweise, mit der gehen aber noch einige andere Faktoren mit ein, die du bei deiner Auswahl beachten solltest.
Was zeichnet eine thermoelektrische Kühlbox aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Eine thermoelektrische Kühlbox wird aufgrund ihrer Funktionsweise auch Peltier-Kühlbox genannt und ist eine der preiswerteren Kühlboxen auf dem Markt. Sie sind recht kompakt und platzsparend gebaut. Auch die Lage, ob die Kühlbox gerade steht oder auf der Seite liegt, spielt keine Rolle. Insgesamt ist diese Art von Kühlbox ideal für kurze Ausflüge.
Ein entscheidender Nachteil bei diesen Kühlboxen 12V ist jedoch, dass sie im Vergleich zur Außentemperatur im Schnitt zur 20 Grad herunterkühlen. Für einen Einsatz im Hochsommer ist diese Kühlbox daher eher ungeeignet. Eine schwankende Umgebungstemperatur ist dem auch nicht förderlich, sondert erhöht nur den Stromverbrauch und verhindert eine stabile Innentemperatur.
Was zeichnet eine Absorber-Kühlbox aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Eine Absorber-Kühlbox funktioniert mit einem zirkulierenden Gemisch aus Wasser und Ammoniak. Es sind also keine mechanischen Funktionsteile verbaut, die folglich nicht kaputtgehen können. Damit arbeitet eine Absorberbox fast still ohne jede Geräusche. Außerdem kann sie auch alternativ mit Gas statt Strom betrieben werden.
(Bildquelle: pixabay.com / Free-Photos)
Insgesamt ist eine Absorber-Kühlbox wie eine Peltier-Kühlbox abhängig von der Umgebungstemperatur und kann da nur geringfügig mehr kühlen. Hinzu kommt, dass Absorber-Kühlboxen aufrecht stehen müssen, um laufen zu können.
Was zeichnet eine Kompressor-Kühlbox aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Eine Kompressor-Kühlbox kann man zurecht auch als Minikühlschrank bezeichnen, denn dieser funktioniert genauso wie ein handelsüblicher Kühlschrank. Im Einkauf ist diese Art zwar sehr teuer, jedoch sind Kompressor-Kühlboxen auch entsprechend stromsparend und kühlen bei jeder Außentemperatur.
Dementsprechend sind Mini-Kühlschränke im Vergleich schwerer als andere transportable Kühler. Zudem haben sie einen ähnlichen Geräuschpegel wie ein richtiger Kühlschrank.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du 12V Kühlboxen vergleichen und bewerten
Nachfolgend zeigen wir dir, an welchen Aspekten du dich zwischen den vielen Kühlboxen mit 12V orientieren kannst.
Die Kriterien, mit denen du Kühlboxen miteinander vergleichen kannst, umfassen:
Im Folgenden erklären wir dir, worauf es bei den verschiedenen Kriterien konkret ankommt.
Kühlleistung
Peltier- und Absorber-Kühlboxen können nur im Verhältnis zur Außentemperatur kühlen. Meistens sind das maximal 20 bis 30 Grad unterhalb der Umgebungstemperatur. Von Kühlbox zu Kühlbox kann das jedoch schwanken und manche Hersteller verwenden in Produktbeschreibungen gerundete Werte. Daher solltest du im Kleingedruckten nachlesen, um wie viel Grad die Kühlbox 12V tatsächlich maximal herunterkühlen kann.
Anschlüsse
Neben der 12 Volt Autobatterie haben viele Kühlboxen noch weitere Anschlüsse und lassen sich auch an die Haussteckdose mit 230 Volt anschließen. Manche Absorber-Kühlboxen können auch vollkommen ohne Strom mit Gas betrieben werden.
Mit einem Transformator (ugs. Trafo) kannst du außerdem aus der 230 Volt Wechselspannung aus der Haussteckdose 12 Volt Gleichstrom erzeugen und damit deine Kühlbox betreiben. Andersherum kannst du mit einem Wechselwandler auch die 12 Volt aus der Autobatterie umwandeln.
Anschluss | Nutzung |
---|---|
12V | Autobatterie oder mit Trafo an Steckdose |
230V | Hausstrom oder mit Wechselwandler |
Gas | überall |
Volumen
Anhand des Volumens kannst du abschätzen, wie viel Platz deine Kühlbox schafft. Neben dieser Zahl solltest du vor allem aber auch auf die Höhe schauen, damit deine Flaschen und andere hohen Behältnisse auch gut hineinpassen.
(Bildquelle: unsplash.com / Sandrene Zhang)
Gewicht
Je nach Art und Material kann das Gewicht sehr unterschiedlich ausfallen. Sollte die Kühlbox der Wahl über keine Rollen verfügen, musst du sie tragen. Beachte bei dem Gewicht noch, wie viel etwa der Inhalt wiegen wird.
Deine Kühlbox solltest du vom Gewicht her auch tragen können.
Energieeffizienz
In Zeiten des Klimawandels ist es auch bei Kleinigkeiten wie einer Kühlbox wichtig zu schauen, dass diese nicht unnötig viel Energie benötigt. Außerdem kann sich ein hoher Energieverbrauch auch erheblich auf deinen Geldbeutel auswirken. A++ ist noch besser als A+.
In dieser Hinsicht ist gerade bei Kühlboxen, die mit einer Autobatterie betrieben werden, auch darauf zu achten, dass diese mit einem sogenannten Batteriewächter ausgestattet sind. Dieser schaltet die Kühlbox aus, wenn die Batterie kurz vor der völligen Entladung ist.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Kühlbox mit 12V
Womit kann man 12V Kühlboxen betreiben?
Je nach Anschluss kann man eine Kühlbox mit einer Autobatterie mit 12 Volt oder auch an Haushaltssteckdosen mit 230 Volt betreiben. Einige Hersteller produzieren auch 12 Volt Powerbanks, die an die Leistung einer 12 Volt Kühlbox angepasst sind. An eine Steckdose lässt sich mit einem Transformator (ugs. Trafo) auch eine 12 Volt Steckdose herstellen und Kühlboxen, die ausschließlich dafür konstruiert sind, nutzen. Umgekehrt existieren auch Wechselwandler, um aus einer 12 Volt Gleichstrombatterie 230 Volt Wechselstrom zu erzeugen. Diese Geräte sind im Gegensatz zu einem Trafo deutlich teurer und weniger effizient.
Eine weitere Möglichkeit besteht in Gasflaschen, mit denen man vor allem Absorber-Kühlboxen betreiben kann. Somit kann man auch ganz ohne Strom seine Getränke kühlen.
Wie lange kann ich eine Kühlbox 12V am Stück betreiben?
Grundsätzlich kann eine Kühlbox mit 12V solange betrieben werden, wie eine entsprechende Strom- oder Gasquelle zur Verfügung stellt. Dabei sollte man in jedem Fall aber darauf achten, eine Autobatterie nicht zu entladen. Die Hersteller geben zu ihren Kühlboxen meistens aber noch eine empfohlene maximale Nutzdauer an. Diese solltest du nicht überschreiten, wenn du deine Kühlbox lange benutzen möchtest.
Lassen sich Kühlboxen 12V selbst reparieren?
Für thermoelektrische Kühlboxen sind Ersatz-Peltierelemente gut erhältlich und in die einfach konstruierten Kühlboxen verbauen. Absorber- und Kompressor-Kühlboxen sind deutlich komplexer und schwieriger selbst zu reparieren. Dafür sind diese in der Regel auch deutlich langlebiger, sodass man gar nicht selbst in die Verlegenheit gerät, diese zu reparieren.
Kann ich eine Kühlbox mit 12V auch selbst herstellen?
- Peltier-Kühlboxen sind für Technikversierte auch gut selbst herstellbar. Die benötigten Peltierelemente sind im Handel erhältlich und müssen nur im Deckel verbaut werden. Dazu brauchst du nur noch eine isolierte Box zu konstruieren.
- Passive Kühlboxen sind noch einfacher gebaut. Anstelle des Peltierelements im Deckel füllst du deine isolierte Kühlbox einfach mit Eiswürfeln oder Kühlpacks.
- Absorber- & Kompressor-Kühlboxen sind deutlich komplexer und sollten nur von Fachkräften selbst gebaut werden.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.campingmitstil.de/kuehlbox-leistung-verbessern
[2]https://www.bringhand.de/blog/index.php/2016/10/04/so-kuehlten-wir-autark-unsere-lebensmittel-in-einer-kuehlbox-camping/
[3] https://praxistipps.focus.de/kuehlbox-selber-bauen-so-gehts_54572
Bildquelle: Tudsamalee/ 123rf.com