Kühlbox 12V 230V
Zuletzt aktualisiert: 9. März 2023

Unsere Vorgehensweise

4Analysierte Produkte

45Stunden investiert

13Studien recherchiert

215Kommentare gesammelt

Eine 12V 230V Kühlbox ermöglicht es dir, auch fernab von jedem Netzanschluss zelten zu gehen. Durch den 12V Anschluss kannst du deine Kühlbox unkompliziert über das Auto laden. Sobald du wieder Zugriff zu einem richtigen Stromanschluss hast, kannst du die Kühlbox ebenso über einen 230V Netzanschluss laden. Dieses Feature macht die 12V 230V super flexibel und damit zu einem Must-have für deinen nächsten Campingurlaub oder das nächste große Gartenfest.

Mit unserem großen 12V 230V Kühlbox Test 2023 wollen wir dir dabei helfen, das perfekte Gerät für dich zu finden. Wir haben unterschiedliche Modelle angeschaut und die wichtigsten Fakten für Dich herausgesucht. Außerdem zeigen wir Dir die Vor- und Nachteile von Kaffeevollautomaten mit Milchbehälter auf. Viel Spaß beim Lesen!




Das Wichtigste in Kürze

  • 12V 230V Kühlboxen dienen dazu, Lebensmittel und Getränkte kühl zu halten. Das besondere an dieser Art von Kühlbox ist, dass sie sowohl einen 12V als auch einen 230V Anschluss hat.
  • Es gibt drei verschiedene Kategorien von 12V 230V Kühlboxen: Die thermoelektrische Kühlbox, die Kompressor-Kühlbox und die Absorber-Kühlbox. Sie unterscheiden sich alle drei hinsichtlich Kühlleistung, Lautstärke und Stromverbrauch.
  • Die Energieeffizienzklasse einer Kühlbox gibt an, wie hoch ihr Energieverbrauch ist. Beim Kauf einer 12V 230V Kühlbox ist es besonders wichtig, auf eine gute Energieeffizienzklasse zu achten. Ansonsten können während der Nutzung hohe Stromkosten anfallen.

12V 230V Kühlbox Test: Favoriten der Redaktion

Mobicool Kühlbox 12V 230V

Dieser Mini-Kühlschrank ist perfekt für alle, die immer auf Achse sind. Er hat ein Volumen von 26 Litern und kann drei 1,5-Liter-Flaschen aufrecht halten.

Außerdem kühlt er bis zu 18 Grad unter die Umgebungstemperatur und ist damit ideal, um deine Getränke unterwegs kalt zu halten. Außerdem ist er mit einem Tragegriff ausgestattet, damit du ihn überallhin mitnehmen kannst.

Mobicool ME24 Kühlbox 12V 230V

Dies ist der perfekte Kühlschrank für unterwegs. Er hat ein Volumen von 23 Litern und bietet Platz für zwei aufrecht stehende 1,5-Liter-Flaschen. Der Mini-Kühlschrank kühlt bis zu 18 Grad unter die Umgebungstemperatur und ist damit perfekt geeignet, um deine Lebensmittel und Getränke unterwegs kalt zu halten.

Dank des 12-V-Gleichstromanschlusses im Auto und des 230-V-Wechselstromanschlusses kann der Kühlschrank überall eingesetzt werden und ist dank des Tragegriffs leicht zu transportieren.

Tillvex Kühlbox 12V 230V

Diese 32-Liter-Kühlbox ist perfekt, um deine Lebensmittel und Getränke unterwegs kühl zu halten. Mit einer festen 12-Volt-Autostromversorgung und einem 220-240-Volt-Anschluss ist sie ideal für Camping, Urlaub oder einen Ausflug zum Badesee. Mit der Kühlfunktion kannst du die Temperatur auf bis zu 18 Grad unter die Außentemperatur absenken, und mit der integrierten Warmhaltefunktion kannst du Speisen bis zu einer Temperatur von 65 Grad warm halten.

Der praktische Tragegriff sorgt für einen einfachen Transport, und der herausnehmbare Gittereinsatz ermöglicht die Trennung von Speisen und Getränken und erleichtert die Reinigung. Abgerundet wird das Design durch einen abnehmbaren Deckel, einen Deckelverschluss und ein praktisches Kabelfach zur sicheren Aufbewahrung.

Kesser Kühlbox 12V 230V

Du suchst eine vielseitige und zuverlässige Kühlbox? Dann ist die 24-Liter-Kühlbox von Kesser genau das Richtige für dich. Dieses Multitalent ist sowohl mit einer Kühl- als auch mit einer Warmhaltefunktion ausgestattet, sodass du im Sommer erfrischende Getränke und im Winter warme Speisen genießen kannst. Die thermostatgesteuerte Warmhaltefunktion hält Speisen auf einer Temperatur von bis zu 65 Grad, während die Kühlfunktion Getränke oder Speisen auf bis zu 18 Grad unter der Außentemperatur kühlen kann.

Mit ihrer kompakten Größe und ihrem verstaubaren Design ist diese Kühlbox perfekt für unterwegs – egal, ob du auf dem Weg zu einem Picknick, einer Grillparty oder einem Campingausflug bist. Und dank der integrierten Kühleinheit musst du dir nie wieder Sorgen um vorgefrorene Batterien machen. Und für zusätzliche Sicherheit und Bequemlichkeit verfügt die Kesser Cool Box über eine Sicherung im 12-V-Stecker und ein Isoliergas (Cyclopentan), das für eine perfekte Isolierung sorgt.

Kesser Kühlbox 12V 230V für Auto und Camping

Der Kesser Cooler ist die perfekte Lösung, um deine Lebensmittel und Getränke kühl zu halten, ohne viel Platz zu beanspruchen. Diese Kühlbox hat eine Kühlfunktion, die deine Lebensmittel bis zu 18 Grad unter die Außentemperatur kühlen kann, und eine Heizfunktion, die Lebensmittel bis zu 65 Grad warm halten kann. Der Kesser Cooler hat außerdem zwei verschiedene Leistungsstufen: Max und Eco. Mit der Max-Einstellung holst du die maximale Leistung aus der Kühlbox heraus, während du im Eco-Modus nur 8 Watt verbrauchst und das Gerät fast geräuschlos arbeitet.

Dieser Modus ist ideal, um Dinge über Nacht kühl zu halten, ohne viel Strom zu verbrauchen. Der Eco-Modus kann nur mit einer Stromversorgung von 230 Volt genutzt werden. Mit dem integrierten Kühlaggregat gehören vorgekühlte Batterien der Vergangenheit an. Das verstaubare Design spart dir Platz in der Box, indem es mit einem herausnehmbaren Gittereinsatz eine ordentliche Aufbewahrungslösung für deine Getränke und Lebensmittel bietet. Das macht auch die Reinigung einfacher.

Tillvex ECO-Modus Kühlbox 12V 230V

Die Tillvex Kühlbox ist die perfekte Lösung, um deine Speisen und Getränke auf jeder Reise kühl zu halten. Mit einer festen 12-Volt-Autostromversorgung und einem 220-240-Volt-Anschluss ist sie ideal für Camping, Urlaub oder einen Ausflug zum Badesee. Mit der Kühlfunktion kannst du die Temperatur auf bis zu 18 Grad unter die Außentemperatur absenken, während du mit der integrierten Warmhaltefunktion Lebensmittel bis zu einer Temperatur von 65 Grad warm halten kannst.

Egal, wie das Wetter draußen ist, deine Speisen und Getränke haben immer genau die richtige Temperatur. Der Energiesparmodus kann per Schaltereinstellung genutzt werden und ermöglicht einen leisen Betrieb bei reduzierter Leistung (8 Watt). Wenn du die maximale Kühlleistung brauchst, schaltest du einfach in den Max-Modus. Der handliche Tragegriff sorgt für einen einfachen Transport und das Design wird durch einen abnehmbaren Deckel, einen Deckelverschluss und ein praktisches Kabelfach zur sicheren Aufbewahrung abgerundet.

Brandson Kühlbox 12V 230V

Dies ist das perfekte Produkt für alle, die ihre Sachen unterwegs kühl halten müssen. Die große 30-Liter-Kompressorkühlbox kann in deinem Auto oder Wohnmobil verwendet werden, und sie funktioniert sogar auf Booten. Mit dem optionalen 230-Volt-Anschluss kannst du sie auch zu Hause verwenden.

Mit dem Thermostat kannst du die Temperatur von +20 Grad Celsius bis hinunter zu -22 Grad Celsius einstellen, so dass du sie für alles verwenden kannst, von Eiscreme über Tiefkühlprodukte bis hin zu Fleisch, Obst und Gemüse. Sie hat sogar ein separates Fach für Kuchen. Die Kompressorkühlbox ist mit einem 3-stufigen Batterieunterspannungsschutz für einen schonenden Langzeitbetrieb ausgestattet.

Aequator Kühlbox 12V 230V

Dieser thermoelektrische Kühlschrank ist perfekt, um deine Lebensmittel und Getränke unterwegs kalt zu halten. Er funktioniert sowohl mit 12-Volt- als auch mit 230-Volt-Stromquellen und kann einen Temperaturunterschied von -18 Grad Celsius zur Umgebung erreichen.

Das kompakte Design passt problemlos in den Kofferraum der meisten Autos und ist damit ideal für Roadtrips oder Picknicks. Außerdem ist er durch seine Energieeffizienzklasse eine umweltfreundliche Wahl.

Yakimz Kühlbox 12V 230V

Diese 24-Liter-Autokühlbox ist perfekt zum Kühlen und Aufbewahren von Getränken oder Lebensmitteln. Mit dem Eco-Modus ist er perfekt für die Nachtkühlung ohne hohen Stromverbrauch. Mit Kontrollleuchte und kompaktem Design hat dieser Autokühlschrank eine Heiß- und Kalt-Kontrollleuchte, dc hot40w/ cold48w / ac hot48w/ cold52w.

Außerdem verfügt er über eine Kühl- und Warmhaltefunktion, damit deine Getränke oder Lebensmittel im heißen Sommer kühl und im kalten Winter warm bleiben. Im Lieferumfang ist außerdem eine Kabelbox enthalten, in der du das Kabel aufbewahren kannst, wenn du es nicht brauchst. Und mit dem Tragegriff lässt er sich leicht transportieren.

Klarstein Kühlbox 12V 230V

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Die Klarstein Beerbelly 21 Cool and Keep Warm Box ist der perfekte Begleiter für lange Autofahrten, Festivals oder Picknicks. Die 44 x 44 x 28 cm (BxHxT) große Truhe ist aus hochwertigem, lebensmittelechtem Kunststoff gefertigt und verfügt über einen großen Tragegriff, der gleichzeitig als sicherer Verschluss dient. Die Box hat einen USB-Anschluss, der mit Powerbanks als externe Stromquelle genutzt werden kann.

Außerdem kann die Kühlbox dank der beiden mitgelieferten Kabel auch über die Steckdose oder den Zigarettenanzünder im Auto verwendet werden. Das Gesamtvolumen der Box beträgt 29 Liter, genug Platz für deine Lebensmittel und Getränke, um sie sicher und gekühlt zu deinem Ziel zu transportieren. Mit ihrem Eco-Modus mit 15 Watt ist die Box außerdem besonders sparsam.

Die beste 12V 230V Kühlbox in thermoelektrischer Ausführung

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Die thermoelektrische Kühlbox mit Kühl- und Warmhaltefunktion von AmazonBasics hat ein Fassungsvermögen von 26 Litern. Sie hat einen praktischen Tragegriff und kommt in einem schlichten, dunkelblauen Farbdesign.

Die Kühlbox kann bis zu einer Innentemperatur von 18°C unter der Außentemperatur runterkühlen. Außerdem kann sie bis zu 65°C warmhalten. Sie kann über ein Zigarettenanzünderkabel am Auto (12V Gleichstrom) oder über ein Netzkabel (230V Wechselspannung) betrieben werden.

Die Kühlbox von AmazonBasics garantiert eine konstante Kühlhaltung ganz ohne Eis und hat zwei verschiedene Betriebsmöglichkeiten, was sie äußerst praktisch macht. Somit eignet sie sich super für unterwegs oder auf Reisen.

Darüber hinaus liegt die 12V 230V Kühlbox in der höchsten Energieeffizienzklasse A+++ und bietet zudem einen stromsparenden Eco-Modus. Das macht sie besonders umweltfreundlich und damit zu einer hervorragenden Wahl, wenn du eine thermoelektrische Kühlbox suchst!

Die beste 12V 230V Kühlbox in Kompressor-Ausführung

Die MB40 Kühlbox von Mobicool hat Platz für bis zu 38 Liter und besteht aus einem robusten Stahlgehäuse mit starker Isolierung. Sie kühlt von 10°C bis zu -15°C und ist dank ihrer zwei Betriebsmöglichkeiten (12V und 230V) universell einsetzbar. Die Kühlbox ist 51 x 52 x 45 cm groß und hat ein Eigengewicht von 5 Kilogramm.

Als typische Vorzeltbox konzipiert, hat die Mobicool MB40 Kühlbox neben dem leistungsstarken Kompressor noch ein thermoelektrisches Kühlaggregat an Bord. Somit lässt sich die Kühlbox auch beim Transport in Auto oder Wohnwagen anschließen und verhindert damit, dass die Kühlkette unterbrochen wird.

Auch bei hohen Außentemperaturen hält die MB40 alles kalt, was sie perfekt für einen Campingurlaub macht. Im Vergleich zu anderen Kompressor-Kühlboxen hat sie, dank der zusätzlichen thermoelektrischen Technik, ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis.

Die beste 12V 230V Kühlbox in Absorber-Ausführung

Die CombiCool RC 1200 EGP Absorber-Kühlbox von Dometic fasst 40 Liter und kommt in einem edlen, dunkelgrauen Design. Sie ist lautlos und funktioniert über 12 Volt, 230 Volt und Gas 50 mbar. Zudem ist sie 50 x 50,8 x 44,1 cm groß und wiegt 16 Kilogramm. Durch die stufenlose Temperatureinstellung kann man die Kühlbox an eine individuelle Wunschtemperatur anpassen.

Durch ihre drei verschiedenen Betriebsmöglichkeiten, insbesondere jedoch durch den Gas-Betrieb, ist die Absorber-Kühlbox äußerst flexibel. Sie kann auch ohne Netzanschluss betrieben werden und eignet sich dafür gut für Outdooraktivitäten.

Durch ihr großes Fassungsvermögen kann man sämtliche Lebensmittel kühlen und damit auch mehrere Tage in der Natur verbringen. Da sie absolut Lautlos ist, stört die Kühlbox nicht und ist mit Sicherheit das beste Modell dieser Art!

Weitere ausgewählte Kuehlboxen 12V 230V der Übersicht

Kauf- und Bewertungskriterien für 12V 230V Kühlboxen

Wenn Du nach der perfekten 12V 230V Kühlbox für dich im Internet suchst, wirst du auf eine Vielzahl an Modellen und Angeboten stoßen. Nachfolgend werden wir Dir zeigen, anhand welcher Aspekte du Dich zwischen dieser Vielzahl an möglichen Kühlboxen entscheiden kannst.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um:

Größe / Fassungsvermögen

12V 230V Kühlboxen gibt es in verschiedenen Größen und damit auch mit unterschiedlich viel Fassungsvermögen. Bei der Wahl der Größe ist zu beachten, dass mit dem Fassungsvermögen auch das Eigengewicht der Kühlbox und der Preis ansteigen. Außerdem nehmen besonders große Kühlboxen viel Platz weg und sind schwieriger zu transportieren.

Es empfiehlt sich, die Größe der Kühlbox vom Verwendungszweck abhängig zu machen.

Folgende Tabelle gibt dir einen groben Überblick, welches Fassungsvermögen sich für welchen Zweck eignet:

Fassungsvermögen Verwendungszweck
unter 25 Liter Wochenendausflug, Tagesausflug, Grillabend
25 bis 50 Liter Campingurlaub, Gartenfest
über 50 Liter lange Touren in ländlichen Gebieten

Das bedeutet: Wenn du deine 12V 230V nur für ein Campingwochenende oder einen Nachmittag am See brauchst, so reicht ein Modell mit wenig Fassungsvermögen aus. Möchtest du hingegen für längere Zeit verreisen – insbesondere in Gegenden, in denen nicht an jeder Ecke ein Supermarkt zu finden ist – so lohnt es sich, eine große Kühlbox anzuschaffen.

Energieeffizienzklasse

Jede elektrische 12V 230V Kühlbox fällt unter eine Energieeffizienzklasse.

Die Energieeffizienzklasse gibt Auskunft über den Stromverbrauch bei der Nutzung und soll damit die Kaufentscheidung unterstützen.

Die Kennzeichnung des Energieverbrauchs geht von D (am schlechtesten) bis hin zu A+++ (am besten).

Beim Kauf einer 12V 230V Kühlbox sollte man bestenfalls kein Modell mit einer schlechteren Energieeffizienzklasse als A+ kaufen.

Auch mit einem stromsparenden Modell gilt: Desto größer das Fassungsvermögen, desto mehr Strom wird auch verbraucht. So sollte man insbesondere bei großen Kühlboxen auf eine gute Energieeffizienzklasse achten.

Tipp: Günstige Kühlboxen haben meist eine schlechtere Energieeffizienzklasse und somit einen höheren Stromverbrauch. Damit fallen nach dem Kauf höhere Kosten an. Deshalb lohnt es sich bei häufiger Nutzung, in eine teurere Kühlbox mit guter Energieeffizienzklasse zu investieren.

Kühlleistung

Die Kühlleistung hängt vom Hersteller ab und wird in den Produktinformationen genannt. Zudem wird die Kühlleistung auch stark von der Art der 12V 230V Kühlbox beeinflusst: Eine Kompressor-Kühlbox kühlt beispielsweise unabhängig von der Außentemperatur und damit um einiges besser, als eine thermoelektrische Kühlbox.

Nicht jede 12V 230V Kühlbox kühlt gleich gut.

Je nachdem wofür du deine Kühlbox verwenden möchtest und vor allem wie warm es am Nutzungsort ist, spielt die Kühlleistung eine große Rolle und sollte bei jedem Kauf miteinbezogen werden.

Schließlich ist der Sinn einer Kühlbox, den Inhalt kühl zu halten. Also sollte man darauf achten, die notwendige Kühlleistung für die eigene Nutzung herauszufinden.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine 12V 230V Kühlbox kaufst

Vor dem Kauf einer 12V 230V Kühlbox gibt es einige Faktoren, die Du beachten solltest. In den folgenden Abschnitten haben wir dir einige dieser Faktoren zusammengefasst und detaillierter dargelegt.

Was ist das Besondere an einer 12V 230V Kühlbox und welche Vorteile bietet sie?

Die Besonderheit bei einer 12V 230V Kühlbox ist, dass sie mit zwei verschiedenen Stromanschlüssen funktioniert.

Die verschiedenen Möglichkeiten, die 12V 230V Kühlbox zu betreiben, hebt sie von herkömmlichen Kühlboxen ab.

Dabei handelt es sich zum einen um den üblichen 12V Zigarettenanzünder am Auto. Zum anderen lässt sich eine 12V 230V Kühlbox an einen 230V Netzanschluss anschließen.

Durch die beiden Betriebsmöglichkeiten bietet die 12V 230V Kühlbox mehr Flexibilität und Freiheit als andere Kühlboxen. Mit einer Kühlbox dieser Art kann man zum Beispiel ortsunabhängig Zelten gehen, da man nicht auf einen festen Stromanschluss angewiesen ist.

Auch mehrere Tage in der freien Natur sind damit möglich, da man Lebensmittel und Getränke über das Auto kühlen kann, bis man wieder einen Netzanschluss hat.

Welche Arten von 12V 230V Kühlboxen gibt es?

Im Folgenden wollen wir dir die verschiedenen Arten von 12V 230V Kühlboxen vorstellen. Es gibt drei unterschiedliche Varianten, welche jeweils ihre Vor- und Nachteile haben.

Thermoelektrische Kühlbox

Eine thermoelektrische Kühlbox (auch genannt Peltier-Kühlbox) ist die am weitesten verbreitete Art von Kühlboxen. Ein elektrothermischer Wandler erzeugt mithilfe von Strom eine Temperaturdifferenz an der Oberfläche der Kühlbox. Zusätzlich entzieht ein Kühlkörper (das Peltier-Element) die Wärme von innen nach außen und sorgt damit für die Kühlung.

Der Vorteil einer thermoelektrischen Kühlbox ist, dass sie preislich schon sehr günstig zu erhalten ist. Außerdem ist sie leicht und damit unkompliziert mitzunehmen. Darüber hinaus können fast alle thermoelektrischen Kühlboxen sowohl kühlen als auch warmhalten, was sie besonders praktisch macht.

Ein klarer Nachteil der thermoelektrischen Kühlbox ist, dass sie abhängig von der Außentemperatur ist und immer nur bis zu 18°C unter diese Temperatur runterkühlen kann. Das sorgt zusätzlich dafür, dass sie sehr viel Strom benötigt. Der integrierte Ventilator, der die Wärme abführt, ist zudem nicht geräuschlos.

Vorteile
  • günstig
  • leichtes Eigengewicht
  • Kühl- und Warmhaltefunktion
Nachteile
  • abhängig von der Außentemperatur
  • hoher Stromverbrauch
  • nicht lautlos

Kompressor-Kühlbox

Eine Kompressor-Kühlbox benutzt den physikalischen Effekt der Verdampfungswärme, welcher beim Wechsel des Aggregatszustandes des Kühlmittels von flüssig zu gasförmig entsteht. Somit funktioniert sie wie ein normaler Kühlschrank und hat den Vorteil, dass sie unabhängig von der Außentemperatur kühlen kann. Die Temperatur lässt sich genau einstellen und auch der Stromverbrauch ist niedrig.

Jedoch sind 12V 230V Kompressor-Kühlboxen äußerst teuer und auch nicht geräuschlos, da der Kompressor regelmäßig wieder anspringt. Zudem sind Kompressor-Kühlboxen vom Gewicht her relativ schwer und deshalb nicht so angenehm umher zu tragen.

Vorteile
  • kühlt unabhängig von der Außentemperatur
  • genaue Temperaturregelung
  • niedriger Stromverbrauch
Nachteile
  • sehr teuer
  • nicht lautlos
  • hohes Eigengewicht

Absorber-Kühlbox

Die Absorber-Kühlbox funktioniert durch einen Kreislauf, in dem ein Kühlmittel fließt. Eine Heizung lässt das flüssige Kühlmittel verdampfen und der daraus entstehende Temperaturunterschied wird zur Kühlung des Inhalts benutzt. Praktisch ist, dass eine Absorber-Kühlbox nicht nur mit Strom, sondern auch mit Gas betrieben werden kann. Zudem ist sie völlig geräuschlos und hat eine hohe Kühlleistung.

Trotz allem benötigt eine Absorber-Kühlbox, die an Strom angeschlossen wird, bei Weitem am meisten Strom. Auch wenn sie mehr kühlen kann als eine thermoelektrische Kühlbox, ist die Absorber-Kühlbox zu einem gewissen Maß abhängig von der Außentemperatur und damit nicht für Höchsttemperaturen geeignet.

Vorteile
  • funktioniert auch mit Gas
  • lautlos
Nachteile
  • hoher Stromverbrauch
  • abhängig von der Außentemperatur

Für wen sind 12V 230V Kühlboxen geeignet?

Eine 12V 230V Kühlbox eignet sich hervorragend für jeden, der gerne unterwegs ist und dabei Lebensmittel und Getränke kühlen möchte. Egal ob zum Camping, in den Urlaub oder für das Gartenfest: Dank zwei verschiedener Betriebsmöglichkeiten (12V und 230V) bist du mit einer Kühlbox dieser Art sehr flexibel.

Insbesondere die Möglichkeit, die Kühlbox über den Zigarettenanzünder am Auto zu betreiben, ermöglicht es dir, dein Essen auch ohne Netzanschluss im Sommer kühl zu halten.

12V 230V Kühlbox-1

Mit einer 12V 230V Kühlbox bleiben Essen und Getränke auch beim Camping in der Natur lange kühl. Somit bist du komplett unabhängig was die Ortswahl angeht.
(Bildquelle: Balkan Campers / Unsplash)

Der Vorteil einer 12V 230V Kühlbox gegenüber einer klassischen Kühlbox ist es, dass sie für längere Zeit betrieben werden kann. Während eine klassische Kühlbox auf Kühlakkus und Eis angewiesen sind, die schnell warm werden, funktioniert eine 12V 230V Kühlbox über einen Stromanschluss deutlich länger.

Was kostet eine 12V 230V Kühlbox?

Preislich ist eine 12V 230V Kühlbox ab ungefähr 40€ erhähltlich. Dabei handelt es sich um eine solide, mittelgroße Kühlbox ohne spezielle Zusatfeatures. Möchtest du eine größere Kühlbox, so steigt der Preis  mit der Größe an. Umso hochwertiger die Kühlbox, umso teurer wird sie zusätzlich. Wenn du ein besonders qualitatives und großes Modell suchst, kann es gut sein, dass du bis zu 500€ für deine 12V 230V Kühlbox bezahlst.

Da es bei 12V 230V Kühlboxen mitunter um viel Geld geht, ist es notwendig, sich vorher ausreichend zu informieren.

Wenn du viel Geld in deine Kühlbox investieren möchtest, so solltest du dich zusätzlich zur eigenen Recherche bei einem Fachhändler beraten lassen. Behalte dabei immer im Hinterkopf, für welchen Zweck und wie oft du deine 12V 230V tatsächlich brauchst. Wenn du zum Beispiel nur einmalig für eine Woche in den Campingurlaub gehst, macht es eventuell mehr Sinn, sich eine Kühlbox von einem Bekannten auszuleihen.

Auch gebraucht findet man viele Angebote für 12V 230V Kühlboxen. Da es sich um Elektronik handelt und du bei bloßem Betrachten der Kühlbox nicht bemerkst, ob sie einen Defekt hat, solltest du bei Gebrauchtwaren besonders aufpassen. Lass dir alle Features vom Verkäufer zeigen und teste gemeinsam mit ihm, ob die Technik einwandfrei funktioniert.

Wo kann ich eine 12V 230V Kühlbox kaufen?

Eine 12V 230V Kühlbox findest du unter anderem auf folgenden Seiten:

  • amazon.de
  • conrad.de
  • ebay.de
  • real.de
  • atu.de

Darüber hinaus kannst du 12V 230V Kühlboxen in Elektrofachgeschäften sowie in den meisten Baumärkten kaufen.

Wie reinige ich eine 12V 230V Kühlbox?

Auch eine 12V 230V Kühlbox sollte regelmäßig gereinigt werden.

Da es sich um eine Transportbox für Lebensmittel handelt, ist Hygiene besonders wichtig.

Schimmel entsteht schnell, wenn sich Bakterien in der Kühlbox ansammeln und kann unbemerkt auf Obst und Gemüse übertragen werden. Möchtest du deine 12V 230V Kühlbox reinigen, musst du zuallererst sicherstellen, dass die Kühlbox nicht an den Strom angeschlossen ist. Anschließend kannst du wie folgt vorgehen:

  1. Kühlbox leeren: Räume alle Lebensmittel aus deiner Kühlbox, sowie alle Kühlakkus, falls du welche benutzt. Achte darauf, dass du in anderen Kühlgeräten genügend Platz zur Zwischenlagerung der Produkte hast, sodass die Kühlkette nicht unterbrochen wird.
  2. Abnehmbare Teile abtrennen: Entferne alle Teile der Kühlbox, die du unproblematisch abnehmen kannst. Dazu zählt zum Beispiel der Deckel. Diese nicht-elektronischen Teile kannst du nun ordentlich abwaschen und anschließend trockenreiben.
  3. Kühlbox auswischen: Wische die gesamte Kühlbox mit normalen Haushaltsmitteln aus, bis sie sauber ist. Achte besonders auf die Ecken und benutze anschließend Zitronenwasser oder Essig, um alle Keime abzutöten.
  4. Zusatzteile reinigen: Hat deine Kühlbox beispielsweise einen Lüfter, so kannst du auch diesen abmontieren. Das Vorgehen zur Reinigung findest du in der Anleitung des Geräts.
  5. Mindesthaltbarkeitsdatum checken und einräumen: Ist deine Kühlbox gründlich gereinigt und wieder vollständig trocken, so kannst du beginnen, sie wieder zusammenzubauen und die Lebensmittel einzuräumen. Nutze dabei die Möglichkeit, bei jedem Produkt nachzusehen, ob es noch haltbar ist.

Worauf muss ich bei der Nutzung einer 12V 230V Kühlbox achten?

Es gibt eine Aspekte, die du bei der Nutzung einer 12V 230V Kühlbox beachten solltest. Die gängigsten Aspekte haben wir dir in folgender Tabelle aufgezeigt:

Nutzung Hinweis
12V Zigarettenanzünder am Auto Kühlung ist nur schwach, zu lange Nutzung kann die Autobatterie leeren
Lagerung Lebensmittel und Getränke trocken wischen, um Eisbildung zu verhindern
Hotelzimmer Herausziehen der Zimmerkarte kann Stromzufuhr abschalten

Worauf du zusätzlich achten solltest, ist es, eine Kühlbox im Auto immer auf dem Rücksitz zu lagern anstatt im Kofferraum. So hat die Kühlbox genug Platz für die Luftzirkulation. Außerdem muss der Lüfter (insofern deine 12V 230V Kühlbox einen hat) immer frei stehen.

12V 230V Kühlbox-2

Mit der richtigen Nutzung kannst du viele Jahre lang von deiner 12V 230V Kühlbox profitieren.
(Bildquelle: The Digital Marketing Collaboration / Unsplash)

Tipp: Mit einem Spannungsumwandler kannst du auch den 12V Anschluss zu einem 230V Anschluss verstärken. Das ermöglicht dir eine stärkere Kühlleistung ganz ohne Netzanschluss!

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.obelink.de/beratung/welche-kuhlbox-passt-zu-mir.html#:~:text=Fahren%20Sie%20in%20ein%20Land%2C%20wo%2030%C2%BAC%20oder,Absorptionsk%C3%BChlbox%20oder%20eine%20thermoelektrische%20K%C3%BChlbox%20eine%20prima%20Wahl.

[2] https://www.helpster.de/eine-kuehlbox-selber-bauen-so-geht-s_125103#:~:text=Um%20eine%20K%C3%BChlbox%20selber%20zu%20bauen%2C%20ben%C3%B6tigen%20Sie,Au%C3%9Ferdem%20ist%20eine%20solche%20Box%20einfacher%20zu%20

[3] https://kuehlbox-info.de/kuehlbox-know-how/alternative-kuehlvarianten/

Bildquelle: lightfieldstudios/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte