
Unsere Vorgehensweise
Knieschmerzen sind keine Seltenheit, da es sich um einen Teil des Körpers handelt, den wir ständig beugen. Knieschienen dienen als Stütze und geben Halt, wenn eine Person Schmerzen in ihrem Knie verspürt. Sie werden aber auch eingesetzt, um z. B. Verletzungen zu verhindern. Heutzutage gibt es viele Arten von Knieschienen mit unterschiedlichen Materialien, Größen und Designs.
Der Einsatz von Knieschienen ist bei einer Vielzahl von Verletzungen wichtig. Sie kann zur Prävention oder als Teil der Behandlung eingesetzt werden. Auf die gleiche Weise können Knieschoner bei verschiedenen Kontaktsportarten als Schutz dienen. Heutzutage gibt es mehrere Disziplinen, in denen ihre Verwendung als obligatorisch empfohlen wird.
Das Wichtigste in Kürze
- Keiner ist von einer Knieverletzung ausgenommen. Knieschienen helfen dabei, sie zu verhindern, und bieten zudem Halt und Fixierung.
- Es gibt eine Vielzahl von Knieschienen für unterschiedliche Zwecke. Sie sind aus verschiedenen Materialien hergestellt, die für jede Situation geeignet sind.
- Bei der Auswahl der Knieschoner solltest du einige wichtige Kaufkriterien beachten. Wir werden am Ende unseres Leitfadens über sie sprechen.
Knieschoner Test: Die besten Produkte im Vergleich
Es gibt viele verschiedene Arten und Modelle von Knieschonern im Internet. Wir haben unsere Auswahl für dich getroffen und dabei mehrere Faktoren berücksichtigt. Diese Auswahl hilft dir bei der Entscheidung, welche Knieschiene für dich je nach deinen Bedürfnissen am vorteilhaftesten ist.
Kaufberatung: Was du über Knieschienen wissen musst
Wenn du regelmäßig Sport treibst oder Verletzungen erlitten hast, ist es wichtig, dass du die wichtigsten Dinge über Knieschienen weißt.
Du denkst vielleicht, du weißt alles über Knieschienen. Aber es steckt mehr dahinter, als du denkst. Hier sind die wichtigsten Dinge, die du über Knieschienen wissen musst. Außerdem beantworten wir die am häufigsten gestellten Fragen.
Was sind die Vorteile von Knieschonern?
- Sie verhindern Verletzungen
- Sie helfen bei der Rehabilitation einer Verletzung
- Sie dienen als Unterstützung
- Sie sind Schutzschilde für bestimmte Sportarten
- Schwellungen durch Schläge vermindern
Welche Arten von Knieschonern gibt es?
- Knieschoner: Das sind die beliebtesten Knieschoner. Sie bestehen aus einem elastischen Material mit einer Schwammpolsterung, die vor allem die Vorderseite der Kniescheibe schützt. Sie werden vor allem bei Kontaktsportarten wie Volleyball, Skaten und Ringen eingesetzt.
- Patellariemen: Diese werden auch als Bänder bezeichnet. Sie werden unter der Kniescheibe getragen und sind spiralförmig eng gewickelt. Sie bestehen aus einem elastischen Material, das die Leistung verbessert und Verletzungen vorbeugt. Sie werden hauptsächlich von Gewichthebern, Hockern oder Dauergewichthebern verwendet.
- Stabilisierende Knieschoner: Sie bestehen aus elastischen Materialien und lassen eine Öffnung im Bereich der Kniescheibe. Sie werden vor allem von Menschen genutzt, die sich gerade von einer kleinen Verletzung erholen. Sie spenden Wärme und tragen dazu bei, Schwellungen zu reduzieren, und geben ein Gefühl der Unterstützung bei grundlegenden täglichen Aufgaben. Zum Beispiel beim Gehen, Treppensteigen und Heben von leichten Gegenständen.
- Scharnier-Knieorthesen: Sie bestehen aus zwei Metallstangen, die mit Schaumstoffeinlagen kombiniert sind. Sie dienen in erster Linie dazu, die Stabilität zu erhöhen. Sie helfen dabei, das Knie fast vollständig zu immobilisieren. Sie werden in der Regel nach einer Knieoperation oder zur Vorbeugung einer Knieoperation eingesetzt. Sie können so angepasst werden, dass sie verschiedene Bewegungsstufen zulassen.
In welchen Sportarten ist das Tragen von Knieschonern vorgeschrieben?
Kontaktsportarten
Wie der Name schon sagt, handelt es sich um Sportarten, bei denen der Kontakt zwischen Gegnern betont oder gefordert wird. Es wird darauf geachtet, dass die Gliedmaßen des Körpers wie Arme, Finger, Beine und natürlich auch die Knie benutzt werden. Knieschützer werden vor allem bei dieser Sportart verwendet, da sie es ihnen ermöglichen, Bewegungen mit Leichtigkeit auszuführen und Verletzungen durch mögliche Schläge zu vermeiden. Die wichtigsten Kontaktsportarten sind unter anderem Ringen, gemischte Kampfsportarten und Rugby.
Reitsportarten
Auch als Sportarten auf Rädern bekannt, sind dies Sportarten, bei denen motorisierte Fahrzeuge oder die Anstrengung der Person genutzt werden, um sie auszuführen. Bei dieser Sportart werden Knieschoner aus härteren und haltbareren Materialien benötigt, um Stöße zu verhindern. Das liegt daran, dass aufgrund der hohen Geschwindigkeiten schwere Traumata auftreten können. Die wichtigsten Sportarten sind unter anderem: Motorradfahren, Skateboarden, Skaten, Radfahren und Autorennen.
Indoor-Sportarten
Diese Sportart wird hauptsächlich in Turnhallen oder Hallen ausgeübt, in denen der Boden, auf dem die Mannschaft spielt, reduziert ist. Außerdem sind die Räume klein, sodass Stürze und Schläge an der Tagesordnung sind. Schutzmaßnahmen wie gepolsterte Knieschützer helfen, dies zu verhindern. Einige dieser Sportarten sind: Volleyball, Basketball, Hallenfußball, Crossfit und Gymnastik.
Gewichtheben
Gewichtheben, wie es genannt wird, ist die Sportart, bei der Gewichte an verschiedenen Geräten getragen werden, um Muskelmasse aufzubauen. Athleten, die diese Aktivität ausüben, achten sehr auf ihre Gelenke. Das liegt daran, dass sie durch die Ausübung dieser Sportart verschleißen und Verletzungen verursachen. Die richtige Verwendung der richtigen Knieschoner hilft, Schäden zu vermeiden. Einige Varianten dieser Sportart sind unter anderem: Calisthenics, Kreuzheben und Bodybuilding.
Was sind die häufigsten Knieverletzungen?
- Vordere Kreuzbandverletzung: Dies ist ein Riss des vorderen Kreuzbandes, eines der vier Bänder, die das Schienbein mit dem Oberschenkelknochen verbinden. Sie tritt bei Menschen auf, die Basketball, Fußball oder andere Sportarten spielen, die plötzliche Richtungswechsel erfordern.
- Brüche: Die Knochen des Knies und sogar die Kniescheibe können bei einem Sturz oder Aufprall gebrochen werden.
- Meniskusriss: Der Meniskus ist ein zäher, gummiartiger Knorpel, der als Stoßdämpfer zwischen Schienbein und Oberschenkelknochen fungiert. Sie reißt, wenn das Knie plötzlich verdreht wird, während es belastet wird.
- Patellasehnenentzündung: Eine Sehnenentzündung verursacht Reizungen und Entzündungen in einer oder mehreren Sehnen. Das ist das dichte, faserige Gewebe, das die Muskeln mit den Knochen verbindet. Eine Entzündung entsteht durch eine Verletzung der Patellasehne, die von der Kniescheibe bis zum Schienbein reicht.
Wie wasche ich meine Knieschoner?
Schritte | Was ist zu tun? |
---|---|
Schritt 1: Einweichen | Weichen Sie Ihre Knieschoner mit ein wenig Seife und Wasser in einer Schüssel mit Wasser ein. Wir empfehlen Ihnen, keine Bleichmittel oder Fleckenentferner zu verwenden, die starke chemische Bestandteile enthalten. Tauchen Sie Ihre Knieschoner immer wieder ein und aus, bis Sie einen weißen Schaum in Ihrem Behälter sehen. Sobald dies geschehen ist, fahren Sie mit Schritt 2 fort. |
Schritt 2: Schrubben | Schrubben Sie Ihre Knieschoner im Behälter mit Wasser und Seife. Verwenden Sie dazu eine Bürste mit weichen Borsten, um das Material der Knieschoner nicht zu beschädigen. |
Schritt 3: Spülen | Schütten Sie das Wasser aus dem Behälter und füllen Sie Wasser hinein. Spülen Sie Ihre Knieschoner durch Eintauchen und Ziehen ab, bis Sie sehen, dass sich die Seifenreste lösen. |
Schritt 4: Trocknen | Drücken Sie Ihre Knieschoner vorsichtig mit den Händen aus, bis Sie sehen, dass nicht mehr viel Wasser übrig ist. Sie können die Wäscheschleuder Ihrer Waschmaschine benutzen, sofern dies auf dem Etikett Ihrer Knieschoner vermerkt ist. Legen Sie die Knieschoner anschließend an einen sonnigen oder luftigen Ort. |
Welche Alternativen gibt es zu Knieschonern?
Alternativen | Was sind sie? |
---|---|
Kniestrümpfe | Sie bestehen aus einem Stoff, der von der Mitte des Beins bis zur Mitte des Schienbeins drückt. Dieser Stoff ist widerstandsfähig und anpassungsfähig an jede Art von Knie. Er wird zur Vorbeugung von Verletzungen bei gewichtstragenden Sportarten wie Gymnastik und Basketball verwendet. |
Kinästhetischer Verband | Diese Art von Verband besteht aus Baumwollbändern mit einem Acrylkleber. Sie werden zur Behandlung von Verletzungen bei Sportlern und anderen körperlichen Störungen eingesetzt. Sie tragen zur Unterstützung und zur Verringerung des Verschleißes bei Menschen bei, die Sport treiben. |
Kaufkriterien
Beim Kauf von Knieschonern solltest du eine Reihe wichtiger Aspekte beachten, um eine gute Wahl zu treffen. Im Folgenden haben wir die wichtigsten Kriterien aufgelistet, die du vor dem Kauf deiner Knieschoner beachten solltest.
Verwendung
Dies ist zweifellos der wichtigste Aspekt bei der Auswahl deiner Knieschoner. Je nachdem, wie du sie benutzt, brauchst du das eine oder andere Modell. Im Allgemeinen werden Knieschienen für die folgenden Anwendungen eingesetzt:
- Sport
- Rehabilitation
- Schutz
- Prävention
Analysiere die Situation und die Gründe, warum du Knieschoner benutzen willst. Das hilft dir, eine gute Wahl zu treffen, die sich nach dem Verwendungszweck richtet.
Alter
Das Alter ist ein wichtiger Punkt bei der Auswahl von Knieschonern. Sie hängt mit der Größe und Ausbildung deiner Knochen und Gelenke zusammen. Es ist wichtig zu wissen, in welcher Altersgruppe du dich befindest, denn die meisten Knieschienen nehmen je nach Alter standardisierte Maße. Wir haben die Altersgruppen unten im Detail aufgelistet.
- Kinder (6 bis 12 Jahre)
- Jugend (13 bis 17 Jahre)
- Erwachsene (18 bis 60 Jahre)
- Ältere Erwachsene (60 und älter)
Material
Die Sporttechnologie hat sich in den letzten Jahren ständig verändert. So wurden verschiedene Materialien in der Sportbekleidung eingesetzt. Sowie in Artikeln, die Sportlern helfen, das Beste aus ihrer Leistung herauszuholen. Hier findest du eine Liste der am häufigsten verwendeten Materialien für Knieschoner. Wenn du unter Allergien leidest, konsultiere deinen Arzt, um das Material zu verwenden, das für dich am besten geeignet ist.
- Polypropylen
- Lycra
- Spandex
- Nylon
- Polyester
Anpassungsfähigkeit
Anpassungsfähigkeit entspricht der Fähigkeit, angemessen auf die Anforderungen der Umwelt zu reagieren und das Verhalten zu regulieren, um einen stabilen inneren Zustand zu erreichen. Daher sind anpassungsfähige Knieschützer diejenigen, die du unter verschiedenen Bedingungen und in verschiedenen Situationen verwenden kannst.
Sportknieschützer sind diejenigen, die im Allgemeinen danach streben, am anpassungsfähigsten zu sein. Denn sie haben einen Wettbewerbsvorteil gegenüber denjenigen, denen es an Anpassungsfähigkeit mangelt.
Sicherheit
Dieses letzte Kriterium ist für deine Wahl sehr wichtig. Denk daran, dass die Knieschiene, mit der du dich am sichersten fühlst, dich vor zukünftigen Verletzungen schützt oder dir hilft, sie zu überwinden.
Bei Kontaktsportarten oder Sportarten, bei denen die Knie stark beansprucht werden, solltest du besonders widerstandsfähige Materialien wählen, die die Stöße so verteilen, dass sie deine Knie nicht beeinträchtigen. Denke daran, dass deine Sicherheit immer an erster Stelle steht.
Fazit
Knieschützer sind ein sehr wichtiger Gegenstand, wenn du Sport treibst und jede Art von Verletzung vermeiden willst. Auch wenn du dich in einem Rehabilitationsprozess befindest. Sie helfen dir, mit der richtigen Sicherheit dein Bestes zu geben.
In verschiedenen Disziplinen und Berufen wird die Verwendung von Knieschonern immer häufiger vorgeschrieben. Achte immer auf die Vorschriften und Empfehlungen von Gesundheitsexperten zu diesen Themen.
(Bildquelle: Spotpoint74: 62790856/ 123rf)