Kletterhose
Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

Unsere Vorgehensweise

4Analysierte Produkte

45Stunden investiert

13Studien recherchiert

215Kommentare gesammelt

Die Kletterhose ist eine spezielle Art von Hose, die dir zusätzliche Vorteile bietet, im Vergleich zu einer normalen Hose. Eine Kletterhose bringt dir insbesondere mehr Bewegungsfreiheit und Robustheit. Es gibt sowohl Kletterhosen für Indoor-, als auch für Outdoor-Klettern.

Ob Sportklettern, Bouldern oder Alpinklettern, für jede Aktivität gibt es die passende Ausrüstung. Kletterhosen sind nicht nur praktisch, sondern können auch stylisch aussehen. Gerne tragen viele Kletterer und -innen ihre Kletterhosen auch in ihrer Freizeit.

Unser Kletterhosen Test 2023 soll dir dabei helfen, deine optimale Kletterhose zu finden, zugeschnitten auf deine eigenen Bedürfnisse. In dem folgenden Artikel geben wir dir Tipps an die Hand, die dir dabei helfen zu entscheiden, welche Form von Kletterhose du benötigst.

Informationen, welche Vor- und Nachteile dir die einzelnen Hosenarten bieten, kannst du in den folgenden Abschnitten nachlesen. Mit unserem Vergleich wirst du gewiss die perfekte Ausrüstung für deine nächste Klettertour ausfindig machen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Kletterhose bringt im Vergleich zu Alltagshosen zusätzliche Funktionen mit sich. In einer Kletterhose bist du vor allem beweglicher. Die Kletterhose ist komfortabler und strapazierfähiger, als eine übliche Hose.
  • Entscheidend beim Kauf einer Kletterhose ist, ob du Indoor oder Outdoor klettern möchtest. Je intensiver, du draußen mit deiner Kletterhose aktiv bist, desto robuster und witterungsresistenter sollte diese sein.
  • Gehst du gerne in deiner Freizeit regelmäßig klettern, solltest du dir auf jeden Fall langfristig eine Kletterhose zulegen. Im Gegensatz zu üblichen Sporthosen, ist das Material von Kletterhosen robuster, bekommt nicht so schnell Löcher und hat dadurch eine längere Lebensdauer.

Kletterhose Test: Favoriten der Redaktion

Salewa Kletterhose

Das winddichte und wasserabweisende 4-Wege-Stretch-Softshell-Material der Outdoor-Hose für Männer bietet Wetterschutz und hervorragende Atmungsaktivität.

Die Wanderhose für Männer ist mit der pfc-freien dwr (durable water repellent) Ausrüstung ausgestattet und eignet sich für schnelle Bergsportaktivitäten bei wechselnden Wetterbedingungen.

Das schmal und gerade geschnittene Bein der Outdoor-Hose für Männer, der ergonomische Bund sowie der vorgeformte Kniebereich wirken unterstützend. Die reflektierenden Details der Berghose für Männer sorgen für Sichtbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen.

Revolutionrace Herren RVRC Kletterhose

Suchst du nach einer Hose, die dich jahrelang begleiten wird? Dann ist die RevolutionRace RVRC GP Pro Pants genau das Richtige für dich. Diese Hose ist aus strapazierfähigem Hypershell-Gewebe gefertigt und hält alles aus, was du ihr zumutest.

In den sieben Taschen hast du genug Platz für dein Handy und andere persönliche Dinge, wenn du unterwegs bist. Die beiden Knietaschen eignen sich perfekt für Knieschoner und das dehnbare Design sorgt für eine bequeme Passform, ohne zu eng oder einschränkend zu sein.

Egal, ob du auf dem Trail unterwegs bist oder dich am Lagerfeuer entspannst, diese vielseitige Hose ist für jede Aktivität die richtige Wahl.

Black Diamond Herren M Kletterhose

Wenn du eine Hose brauchst, die mit deinem aktiven Lebensstil mithalten kann, dann greif zur Black Diamond M Notion Pants. Die Hose besteht aus einem strapazierfähigen Stretch-Gewebe und verfügt über vorgeformte Knie für mehr Bewegungsfreiheit.

Die Reißverschlusstaschen an den Händen bieten sicheren Stauraum für deine wichtigsten Utensilien, während der Zwickel im Schritt dir eine uneingeschränkte Bewegungsfreiheit ermöglicht. Egal, ob du auf dem Trail oder in der Kletterhalle unterwegs bist, mit dieser Hose kannst du dein Bestes geben.

Revolutionrace Herren Nordwand Kletterhose

Wenn du auf der Suche nach der bequemsten, vielseitigsten und strapazierfähigsten Wanderhose auf dem Markt bist, bist du bei der Revolution Race Nordwand Pants genau richtig.

Diese Hose besteht aus leichtem Hypershell-Gewebe und atmungsaktivem Vier-Wege-Stretchmaterial im Gesäß- und Kniebereich, was sie extrem flexibel macht.

Außerdem ist sie mit verstärkten Nähten im Schritt und an den Beinen ausgestattet, um einer starken Beanspruchung standzuhalten. Die Nordwand Pants hat eine gute Passform und ist super bequem, was sie perfekt für jede Outdoor-Aktivität macht.

Black Diamond Herren Größe 32 Kletterhose

Die Prana Men’s Brion Pant ist die perfekte Wahl für dein nächstes Boulder-Abenteuer. Die Hose aus atmungsaktivem und elastischem Material ist strapazierfähig und hautfreundlich und eignet sich ideal zum Sportklettern oder für die Kletterhalle.

Dank der lockeren Passform und dem verstellbaren Bund hast du es den ganzen Tag über bequem, während du neue Höhen erklimmst.

Ocun Kletterhose

Du suchst eine Hose, mit der du neue Höhen erklimmen kannst? Dann ist unsere leichte, elastische Kletterhose für Männer genau das Richtige für dich. Diese Hose ist in verschiedenen Größen und Längen erhältlich, um die perfekte Passform zu gewährleisten.

Sie besteht aus einem strapazierfähigen und dehnbaren Material, das dir beim Klettern und Bouldern die nötige Bewegungsfreiheit bietet.

Außerdem hat sie einen verstellbaren Bund, mit dem du die Passform anpassen kannst, und mehrere Taschen, in denen du alles Wichtige verstauen kannst, wenn du unterwegs bist.

Café Kraft Kletterhose

Du suchst nach einer Hose, die sowohl bequem als auch stylisch ist? Dann ist diese versteckte Hose mit Kordelzug genau das Richtige für dich.

Sie ist aus einem angenehm weichen Stoff gefertigt und hat einen elastischen Bund und verstellbare Beinschlaufen für die perfekte Passform. Außerdem wird sie in Portugal hergestellt, damit du sicher sein kannst, dass sie von hoher Qualität ist.

Vaude Kletterhose

Die Vaude Überhose ist die perfekte Hose für jeden Mann, der für jedes Wetter gewappnet sein will. Diese Hose ist wind- und wasserdicht und dank der 2,5-Lagen- und Ceplex-Active-Technologie atmungsaktiv.

Sie ist auch ideal zum Radfahren, Wandern oder Spazierengehen, weil sie so praktisch ist. Die regenfeste Hose wiegt nur 180 Gramm und passt problemlos in jeden Rucksack. Dank der verstellbaren Beinbündchen kann die Hose bei Regen schnell übergezogen werden.

Die Vaude Cycling Pants Long Waterproof hat außerdem verstärkte Einsätze im Schritt und am Gesäß. Reflektoren am Rücken und an der Seite sorgen für Sicherheit, während du auf dem Rad unterwegs bist. Der elastische Bund mit Gummizug und Kordelzug sorgt dafür, dass diese Allwetterhose bei jeder Aktivität angenehm zu tragen ist.

Revolutionrace Herren Nordwand Pro Kletterhose

Du suchst eine Hose, die mit deinem aktiven Lebensstil mithalten kann? Dann ist die Revolution Race Nordwand Pro Pants genau das Richtige für dich.

Diese strapazierfähige Hose ist für den Einsatz in rauen Umgebungen konzipiert und wurde unter realen Bedingungen getestet, um sicherzustellen, dass sie allem standhält, was du ihr zumutest.

Das Hypershell-Material ist strapazierfähig und reißfest, während die verstärkten Nähte an stark beanspruchten Stellen selbst bei intensiven Aktivitäten Risse und Brüche verhindern. Außerdem sorgen die intelligent platzierten Taschen und Belüftungsreißverschlüsse für praktische Aufbewahrung und Atmungsaktivität, wenn du unterwegs bist.

Die beste Kletterhose für Männer

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Die Kletterhose von der Marke Café Kraft kannst du sowohl zum Klettern, als auch zum Bouldern einsetzen. Die Farbe der Hose ist ein junges Grün. Die Hose besteht vorwiegend aus Baumwolle mit einem geringen Anteil an Elasthan. Dieses Kleidungsstück kannst du mit einem Gürtel schließen und die Beinabschlüsse verstellen.

Unter den Kletterhosen für Herren ist diese der Bestseller. Wenn du eine Kletterhose suchst, in der du dich optimal bewegen kannst und auch in deiner Freizeit tragen kannst, eignet sich diese Hose optimal. Mit einem mittleren Preis ist diese Hose sehr beliebt unter den Kunden.

Die beste Kletterhose für Frauen

Die Kletterhose von der Marke Ocùn findest du in zahlreicher Farbausführung. Durch die Materialzusammensetzung bist du in dieser Kletterhose sehr beweglich. Die Hose ist sehr leicht. Zudem trocknet die Hose schnell und ist atmungsaktiv. Die Kletterhose verfügt über einen elastischen Bund.

Diese Kletterhose ist unter den weiblichen Kunden sehr beliebt. Legst du Wert auf eine maximale Beweglichkeit in deiner Kletterhose, solltest du dir diese Hose zulegen. Durch das schlichte Design punktest du auch optisch mit dieser Kletterhose.

Die beste Kletterhose als Jeans

Diese Kletterjeans zeichnet sich insbesondere durch die Optik aus. Durch den Denim-Look erinnert die Hose an eine Alltagsjeans. Die verwendeten Fasern sorgen dafür, dass du einwandfrei beweglich bei deinen Klettertouren bist. Die Kletterhose ist sehr robust und ist schnelltrockend.

Suchst du eine Kletterhose mit einem stylischen Design und zugleich mit einer top Funktionalität, liegst du mit dieser Kletterjeans richtig. Diese Kletterhose unterstützt dich optimal beim Klettern und kannst du auch sehr gut nach dem Kletterausflug tragen.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Kauf- und Bewertungskriterien für Kletterhosen

Der nächste Abschnitt soll dich dabei unterstützen, deine geeignete Kletterhose speziell für deine Bedürfnisse zu finden.

Die Kriterien, mit deren Hilfe du die verschiedenen Kletterhosen miteinander vergleichen kannst, lauten:

In den weiteren Absätzen erklären wir dir die aufgelisteten Kriterien genauer und geben dir Tipps, was du beim Kauf einer Kletterhose berücksichtigen solltest.

Träger

Du solltest vor dem Kauf einer Kletterhose entscheiden, wer die Hose beim Klettern trägt. Es gibt sowohl spezielle Hosen für Damen, als auch für Herren. Die Kletterhose für Damen beziehungsweise für Herren sind an die jeweilige Körperform angepasst.

Außerdem gibt es auch Unisex-Modelle, welche sowohl von Männern, als auch von Frauen getragen werden können.

Für Kinder gibt es auch spezielle Kletterhosen.

Nahezu von jeder gängigen Marke für Kletterbedarf wirst du für die aufgezählten Trägerpersonen ein geeignetes Modell finden. Auch für Kinder und Jugendliche ist eine passende Kletterausrüstung wichtig, um die Verletzungsgefahr zu minimieren. Gummizüge helfen die Hose optimal an die Körperform des Kindes anzupassen.

Passform

Der Schnitt ist entscheidend. In deiner Kletterhose solltest du genügend Bewegungsfreiheit haben. Deshalb bietet es sich an die Hose anzuprobieren. Hierbei kannst du die Beweglichkeit testen. Du solltest testen, ob du genügend Raum hast, in die Hocke zu gehen, Spagat zu machen und das Bein anzuwinkeln. Dabei sollte es keineswegs zwicken an einer Stelle.

Deine Kletterhose sollte im besten Fall nicht spürbar sein.

Ein weiterer Faktor ist die Länge der Hose. Es gibt kurze und lange Kletterhosen. Außerdem wird zwischen ¾ Hosen und ⅞ Hosen unterschieden. Kurze Hosen eignen sich weniger zum Outdoor-Klettern, da es ansonsten schnell zu Kratzern und aufgeschürften Knien kommen kann. Daher werden ¾ Hosen von Frauen zum Draußen klettern bevorzugt. Außerdem gibt es auch Kletterhosen in Überlänge.

Grundsätzlich gibt es verschiedene Passformen bei Kletterhosen, sodass für jeden etwas dabei ist. Jedoch sind Kletterhosen eher eng geschnitten, damit du nirgendwo hängen bleiben kannst.

Zu berücksichtigen ist ebenfalls das Gewicht deiner Kletterhose. Das Gewicht bei den meisten Kletterhosen liegt etwa zwischen 150 und 750 Gramm. Wenn du deine Kletterhose anprobierst, sollte sich die Hose leicht anfühlen. Unnötige Einschränkungen können dich bei deinen Klettertouren behindern.

Material

Kletterhosen gibt es aus den unterschiedlichsten Materialien. Gängige Materialien sind Baumwolle, Hanf, Elasthan, Synthetik, Jeans und Cord. Wichtig ist, dass sich das Material angenehm auf deiner Haut anfühlt. Kletterst du Outdoor, sollte deine Kletterausrüstung verhindern, dass du auskühlst.

Ein wichtiger Faktor ist die Robustheit des Stoffs. Deine Kletterhose muss einiges aushalten können. Kommt deine Kletterhose mit einem Fels oder ähnliches in Berührung, sollte deine Hose nicht zu schnell abreiben und Löcher bilden.

Baumwolle ist ein bewährtes Material. Die Baumwolle wird schon lange für Kletterhosen eingesetzt. Baumwolle ist sehr robust und atmungsaktiv. Das Material ist im Gegensatz zu Synthetik jedoch schwerer und trocknet langsamer.

Hanf bietet den Vorteil, dass das Material deutlich weniger wiegt als Baumwolle. Zudem ist Hanf atmungsaktiver und strapazierfähiger als Baumwolle. Des Weiteren trocknet Hanf schneller. Daher eignet sich Hanf als Material, wenn du eine Kletterhose für sommerliche Tage oder schwüle Klimabedingungen suchst. Hanf ist zusätzlich nachhaltiger als Baumwolle.

Elasthan eignet sich, wenn du eine Kletterhose mit maximaler Bewegungsfreiheit suchst.

Das Material ist sehr stark dehnbar.

Dadurch zwickt es nicht und schneidet nicht in die Haut ein bei ausgesprochenen akrobatischen Kletterbewegungen. Elasthan ist außerdem ein sehr leichtes Material.

Synthetik bietet den Vorteil, dass es atmungsaktiv und strapazierfähig ist. Synthetischer Stoff ist sehr dehnbar, schnelltrockend und atmungsaktiv. Schwitzt du, kann der synthetische Stoff jedoch schnell an deiner Haut kleben. Jeans zeichnet sich durch eine starke Robustheit aus. Cord hält dich warm und hat einen angenehmen Tragekomfort.

Stil

Viele Kletterer legen darauf, dass die Kletterhose sowohl funktionell als auch stylisch ist. Kletterhosen kannst du in verschiedenen Stilrichtungen finden. Es gibt sehr auffällige und sehr schlichte Modelle zwischen denen du dich entscheiden kannst.

Möchtest du lieber dezent unterwegs sein, eignet sich eine Kletterhose in Jeansoptik.

Es gibt weite Kletterhosen und auch Kletterleggings. Leggings zum Klettern werden aufgrund der Optik insbesondere von Frauen bevorzugt. In Kletterleggings bist du sehr mobil. Nachteilig ist, dass Leggings sehr schnell beschädigt werden können, wenn sie in Kontakt mit einem Fels oder ähnliches kommen.

Kletterhosen gibt es in zahlreichen Farben und Mustern. Eine klassische Farbe lässt sich leicht kombinieren. Auffällig bist du mit einer neonfarbigen Kletterhose. Ein häufiges Muster ist das Camouflage-Muster. Für jeden Geschmack lässt sich eine Kletterhose finden.

Viele Kletterer und -innen tragen ihre Kletterhosen auch im Alltag, da sie über eine starke Bequemlichkeit verfügen. Hast du das auch vor, solltest du das beim Stil deiner Kletterhose berücksichtigen.

Einsatzgebiet

Vor dem Kauf einer Kletterhose solltest du dir überlegen, ob du lieber drinnen oder draußen klettern möchtest. Outdoor wirst du wahrscheinlich vorwiegend an Felsen klettern und Indoor überwiegend an Kletterwänden. Kletterst du hauptsächlich draußen, sollte deine Kletterhose vor allem strapazierfähig sein und Feuchtigkeit absorbieren.

Außerdem solltest du wissen, ob du deine Kletterhose gerne im Sommer oder im Winter einsetzen möchtest. Je nachdem zu welcher Jahreszeit deine Kletterhose zum Einsatz kommt, sollte diese entsprechende Eigenschaften mit sich bringen. Abhängig von der Jahreszeit ist beispielsweise, wie stark dich deine Hose vor dem Auskühlen schützen sollte.

An heißen Tagen im Sommer eignet sich eine kurze Kletterhose.

Trägst du eine Kletterhose mit kurzen Beinen, kann es jedoch schneller zu Verletzungen kommen.

Zudem haben es Insekten einfacher dich zu beißen. Es gibt Kletterhosen, die über Belüftungsreißverschlüsse verfügen. Eine lange Hose bietet sich im Winter an und wärmt dich. Zudem schützen lange Beine vor Schürfwunden.

Einige Hosen weisen auch spezielle Eigenschaften auf, die für bestimmte Witterungsbedingungen geeignet sind. Es gibt Hosen, die komplett wasser- oder winddicht sind. Andere Kletterhosen sind wiederum lediglich wasser- oder windabweisend. Zudem gibt es Hosen die beim Klettern vor UV-Einstrahlung schützen, insbesondere wichtig, wenn man in Höhen klettert. Kletterhosen mit Zip Off kannst du variabel als kurze oder lange Hose tragen.

Aktivität

Bei der Auswahl deiner Kletterhose kommt es darauf an, welche Kletterform du ausüben möchtest. Es gibt spezielle Kletterhose für das Bouldern oder für das Alpinklettern. Jedoch kannst du auch die Alpinhose für das Bouldern verwenden und umgekehrt. Auf die beiden Arten gehen wir in dem nächsten Abschnitt noch genauer ein.

Kletterhose werden auch gerne zum Yoga getragen.

Der Grund ist, dass Kletterhosen sehr bequem sind, einen guten Schnitt aufweisen und die volle Bewegungsfreiheit bei den Yogaübungen bieten.

Wenn du deine Kletterhose lediglich in der Freizeit tragen möchtest, muss diese nicht zwingend spezielle Anforderungen erfüllen. Im Vordergrund steht dabei, dass die Hose bequem ist und gegebenenfalls stylisch aussieht.

Technische Funktion

Deine Kletterhose sollte atmungsaktiv sein. Das bedeutet, dass Hitze und Ausdünstungen zügig nach außen abgesondert werden. Diese Eigenschaft ist essenziell, damit du beim Pausieren oder wenn du dich sicherst vor dem Auskühlen verschont bleibst.

Im Vergleich zu Wanderhosen liegen die Taschen bei Kletterhosen etwas tiefer.

Des Weiteren sollte deine Kletterhose dir weitere Benefits bieten. Dazu zählen insbesondere Taschen. Deine Kletterhose sollte über genügend Taschen verfügen und diese sollten gut erreichbar sein. Dein Kletterhosenbund sollte dir ausreichend genügend Tools bieten, jedoch auch nicht zu viele.

Gummizüge sind ebenfalls nützlich. Mit einem Gummibund am Hosensaum kannst du die Beinlänge verstellen und es wird verhindert, dass du irgendwo hängen bleibst. Liegt deine Hose eng an, hast du freie Sicht. Vorgeformte Knie bieten dir zusätzliche Bewegungsfreiheit.

Hilfreich ist es auch im Schritt ein Zwickeleinsatz zu haben, um sicherzugehen, dass die Beinschlaufen des Gürtels richtig bleiben. Zudem ist es hilfreich, wenn der Hosenbund elastisch ist, um einen angenehmen Tragekomfort zu gewährleisten.

Es gibt Kletterhosen auf dem Markt, welche bereits einen Klettergurt integriert haben. Du benötigst dann keinen zusätzlichen Gurt. Mit so einer Hose kannst du dich dann direkt einhängen.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Kletterhose kaufst

Wenn du dir eine Kletterhose zulegen möchtest, hast du bestimmt noch einige Fragen, mit denen du dich vor dem Kauf beschäftigen solltest. In den nächsten Abschnitten haben wir für dich Fragen gesammelt, die von Kunden häufig gestellt werden. Für diese Fragen haben wir für dich kurze und präzise Antworten zusammengestellt.

Was ist das Besondere an einer Kletterhose und welche Vorteile bietet sie?

Eine Kletterhose ist eine Hose, die insbesondere für den Klettersport konzipiert wurde. Im Vergleich zu einer gewöhnlichen Sporthose ist eine Kletterhose strapazierfähiger. Zudem bietet eine Kletterhose Extras, wie beispielsweise nützliche Taschen. Durch Gummizüge oder Knöpfe kannst du die Hosen enger stellen. Das stellt sicher, dass du mit einer Kletterhose nicht hängen bleibst und ständig freie Sicht hast.

Viele Hersteller bieten Kletterhosen als nachhaltige Variante an. Dabei achten die Hersteller vor allem auf Nachhaltigkeit bei dem Material und bei der Produktion.

Grundsätzlich kannst du natürlich auch mit einer beliebigen Hose Klettern gehen. Jedoch bietet dir eine Kletterhose einige Vorteile, die dich beim Klettern unterstützen. An erster Stelle stehen dabei die Beweglichkeit und die Robustheit. Des Weiteren ist die Kletterhose meistens aus atmungsaktivem Stoff gefertigt und zeichnet sich durch einen leichten Tragekomfort aus. Dank des verwendeten Materials bei Kletterhosen und dem Schnitt hast du maximale Bewegungsfreiheit.

Welche Arten von Kletterhosen gibt es?

Es gibt Kletterhosen beziehungsweise Alpinhosen und Boulderhosen. Grundsätzlich kannst du eine Kletterhose auch zum Bouldern verwenden. Genauso kannst du auch eine Boulderhose zum Klettern einsetzen. Jedoch haben die beiden Arten von Hosen spezielle Eigenschaften.

Alpinhose

Kletterhosen, welche für das Alpinklettern geeignet sind, verfügen über spezielle Taschen. In den vorgesehenen Taschen kann Equipment untergebracht werden, das für das Alpinklettern benötigt wird. Alpinkletterhose haben meistens einen integrierten Gürtel oder eine Gürtelschlaufe, welche beim Klettern sehr hilfreich sind. Vorgeformte Knie helfen für einen maximalen Bewegungskomfort.

Vorteile
  • Robustheit
  • Extra Stauraum
  • Schützt vor Nässe
Nachteile
  • Schwereres Material

Spezieller Stoff sorgt dafür, dass der Stoff vor Abrieb geschützt wird. Das Material von Aplinkletterhosen ist meistens sehr flexibel, damit sich dieses auch an verschiedene Kleidungsschichten anpasst. Eine Alpinkletterhose ist besonders robust gegen Witterungsbedingungen und bietet eine optimale Isolation. Zudem sind diese Hosen sehr atmungsaktiv.

Boulderhose

Eine Kletterhose für das Bouldern beziehungsweise für das Sportklettern muss über keine speziellen Taschen verfügen. Du brauchst nicht notwendigerweise zusätzlichen Stauraum. Jedoch sollte die Boulderhose einen hohen Bund um die Taille aufweisen. Vorgeformte Knie und Gummizüge am Bund helfen für einwandfreie Züge beim Klettern. Zusätzlich hast du meistens eine Halterung für eine Bürste.

Vorteile
  • Bequemlichkeit
  • Leichter Tragekomfort
  • Maximale Bewegungsfreiheit
Nachteile
  • Schützt nicht vor Witterungsverhältnissen
  • Bewahrt dich nicht optimal vor dem Auskühlen

Eine Boulderhose muss dich auch nicht zwingender maßen vor dem Auskühlen schützen, da du zwischendurch beim Pausieren eine weitere Hose drüber ziehen kannst. Grundsätzlich kann man sagen, dass eine Boulderhose einfacher konzipiert ist. Durch den hohen Baumwollanteil sind Boulderhosen meistens sehr leicht.

Wie kann ich mir eine Kletterhose selber nähen?

Eine Kletterhose lässt sich auch selber nähen. Im Internet kannst du einige Anleitungen für Kletterhosen finden. Dazu findest du bei manchen Anleitungen auch direkt das Schnittmuster. Hobbynäher und -innen, die gerne klettern, tauschen sich insbesondere in Foren über das Nähen von Kletterhosen aus.

Kletterhose-1

Eine sichere Kletterausrüstung ist wichtig. Dazu zählt auch eine vernünftige Kletterhose, um Schürfwunden zu vermeiden.
(Bildquelle: Bhargava Marripati / Unsplash)

Eine Kletterhose selbst zu nähen, bietet sich vor allem für Kinder an. Hast du grundsätzlich das richtige Material zu Hause und die entsprechenden Nähfähigkeiten, kannst du problemlos eine Kletterhose selber nähen. Kinder wachsen schnell, sodass du womöglich mit einer selbst genähten Hose Geld sparen kannst.

Merkst du, dass deine Kletterhosen schnell defekt sind, eignet es sich ebenfalls eine Kletterhose selbst anzufertigen, um Kosten zu sparen. Jedoch sei bedacht, dass du insbesondere für das Alpinklettern auf eine gekaufte Hose zurückgreifen solltest. Sicherheit ist beim Klettern sehr wichtig und die Hosen müssen einiges aushalten. Daher eignet es sich vorwiegend für das Bouldern eine Kletterhose selber zu machen.

Was kostet eine Kletterhose?

Eine Kletterhose kostet etwa 40 Euro aufwärts. Exklusive Modelle kosten bis zu etwa 240 Euro, wobei es auch noch teurere Kletterhosen gibt. Der preisliche Unterschied macht vor allem das Material und die Features aus. Hierbei musst du für dich entscheiden, wie intensiv du den Klettersport betreiben möchtest.

Träger Preis
Erwachsene 40 – 240 Euro
Kinder 30 – 60 Euro

Für Kinder bewegt sich der Preisrahmen für Kletterhosen circa zwischen 30 und 60 Euro. Es gibt sowohl Hosen für Mädchen als auch für Jungen. Zu bedenken ist, dass Kinder schnell aus ihren Anziehsachen rauswachsen.

Wo kann ich eine Kletterhose kaufen?

Deine Kletterhose kannst du sowohl im Geschäft kaufen, als auch online. Insbesondere kannst du Kletterhosen bei stationären Geschäften für Kletterbedarf erwerben. Im Internet findest du auch eine Vielzahl an Online-Shops, die Kletterhosen anbieten. Über Filter kannst du deine Auswahl einschränken und die Kletterhose für deine Anforderungen suchen.

Unsere Recherchen haben ergeben, dass sich vor allem folgende Online-Shops für den Kauf einer Kletterhose eignen:

  • amazon.de
  • bergfreunde.de
  • bergzeit.de
  • sportcheck.de

Da die Größen für Kletterhosen sehr unterschiedlich ausfallen können, bietet es sich an, die Kletterhose im Geschäft anzuprobieren. Wir empfehlen dir, bei der Anprobe die Kletterhose auch mit deinem Gurt zu testen. Der Vorteil im Geschäft ist, dass du dich von einem Experten beraten lassen kannst.

Wie pflege ich meine Kletterhose richtig?

Grundsätzliche solltest du dich beim Pflegen deiner Kletterhose an den Angaben des Herstellers orientieren. Die Produzenten liefern meistens Hinweise, wie die Kletterhose gepflegt werden sollte, um die Lebensdauer zu maximieren. An dem Innenschild für Pflegehinweise kannst du ablesen, wie du deine Kletterhose waschen solltest.

Wie repariere ich meine Kletterhose?

Ist deine Kletterhose gerissen, kannst du diese selber flicken oder reparieren lassen. Viele Unternehmen für Outdoor-Bekleidung bieten einen Reparaturservice an. Du kannst deine Kletterhose mit Löchern unkompliziert dort abgeben. Der Preis für die Reparatur variiert, je nach Schaden und Kleidungsstück.

Kletterhose-2

Bei intensivem Klettern kann es passieren, dass deine Kletterhose beschädigt wird. Verstärktes Material an den Knien hilft, damit der Stoff an dieser Stelle nicht so schnell beschädigt wird.
(Bildquelle: Hu Chen / Unsplash)

Es gibt Hersteller, die Flicken-Zubehör anbieten. Mit den Flicken-Tools kannst du Löcher bis zu einer bestimmten Größe selbst flicken. Es gibt zum einen Flicken, die du aufbringen kannst und zum anderen gibt es flüssiges Material in Tuben zum Verschließen von Löchern. Nachdem du die entsprechende Stelle geflickt hast, solltest du testen, ob deine Bewegungsfreiheit eingeschränkt wird.

Welche Alternativen gibt es zu einer Kletterhose?

Die Wanderhose kannst du alternativ auch zum Klettern verwenden. Positiv ist, dass du diese Hose dann auch fürs Wandern verwenden kannst. Jedoch kann es sein, dass deine Wanderhose dir keine hilfreichen Tools für das Klettern bietet. Die Extras bei Wanderhosen sind für das Wandern entwickelt worden und können dich beim Klettern möglicherweise nicht optimal unterstützen.

In Wanderhosen bist du aufgrund des Materials unbeweglicher.

Eine weitere Alternative ist eine übliche Sporthose. Der Vorteil ist, dass du eine normale Sporthose höchstwahrscheinlich sowieso hast und dir nicht extra kaufen brauchst. Der Nachteil an einer Sporthose ist, dass eine Sporthose nicht so stark strapazierfähig ist und schnell kaputtgehen kann.

Eine weitere Alternative ist eine normale Hose zum Klettern zu nehmen. Hierbei ist ebenfalls positiv, dass du diese wahrscheinliche zu Hause im Schrank liegen hast. Gegen eine normale Hose spricht, dass du deutlich weniger Bewegungsfreiheit in deiner normalen Jeans hast. Zudem bietet dir deine normale Hose keine nützlichen Extras, welche beim Klettern von Vorteil sind.

Hosenart Zusammenfassung
Wanderhose Haben nicht die entsprechenden Extras, die dir beim Klettern helfen
Sporthose Wird schnell beschädigt durch das Klettern
Normale Hose Bietet dir nicht die optimale Bewegungsfreiheit

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte