Zuletzt aktualisiert: 15. März 2023

Unsere Vorgehensweise

36Analysierte Produkte

67Stunden investiert

31Studien recherchiert

182Kommentare gesammelt

Bist du auf der Suche nach Klettergriffen für deine Kletterwand zu Hause oder dein Outdoor-Kletterprojekt? Dann bist du bei uns genau richtig. Der Kauf von Klettergriffen ist ein aufregender Prozess, der aber auch überwältigend sein kann, wenn du nicht weißt, wonach du suchst.

In diesem Artikel führen wir dich durch den Prozess der Auswahl und des Kaufs der richtigen Klettergriffe für deine Bedürfnisse. Wir gehen auf die verschiedenen Arten von Griffen ein, wo du sie am besten kaufen kannst und geben dir Tipps, wie du das Beste aus deinem Kauf herausholst. Am Ende dieses Beitrags wirst du das Wissen und das Selbstvertrauen haben, um den besten Kauf für deine Kletterbedürfnisse zu tätigen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Klettergriffe werden an Kletterwänden gebraucht, um Routen festlegen zu können. Einzelgriffe gibt es bereits ab unter fünf Euro zu kaufen. Der Preis eines Sets kann je nach Größe mindestens 20 Euro betragen.
  • Klettergriffe sollten angenehm in der Hand liegen und den Aufstieg einer Kletterwand gut simulieren können. Außerdem kannst du deine Fähigkeiten und Ausdauer trainieren.
  • Klettergriffe gibt es, je nach Vorliebe, in vielen verschiedenen Farben, Formen und Schwierigkeitsstufen, sowohl einzeln als auch in einem praktischen Set zu kaufen.

Klettergriffe Test: Favoriten der Redaktion

Alpidex Klettergriffe

Dieses Set aus 35 Klettergriffen ist perfekt für alle, die etwas Abwechslung in ihr Training bringen wollen. Die verschiedenen Formen und Farben sorgen für Abwechslung im Training und die Oberfläche und Textur der Klettergriffe sind echtem Fels nachempfunden, was für zusätzlichen Halt sorgt.

Dank des wetterfesten Designs können die Griffe sowohl drinnen als auch draußen an einer geeigneten Wand angebracht werden.

Kinspory Klettergriffe

Klettern motiviert Kinder zum Sport, verbessert ihre Beweglichkeit, Ausdauer, Flexibilität und stärkt das Körpergleichgewicht. Unser Schweinenasen-Kletterset wird deinem Kind Spaß machen.

Einfach auf 3/4 Zoll Sperrholz zu montieren und ideal für Spiele in Innenräumen mit einfacher Aufbewahrung, um eine Kletterwand für dein Kind zu bauen, das so begeistert war, als es die Wand sah.

Trymaker Klettergriffe

Willst du eine aufregende Kletterwelt voller Spaß und Herausforderungen schaffen? Mit Trymaker Climbing Holds ist das ganz einfach. Du kannst eine Kletterwand ganz nach deinen Vorlieben oder deinem Schwierigkeitsgrad gestalten.

Mit der detaillierten Aufbauanleitung, den Montageschrauben und den Schraubverschlüssen kannst du ganz einfach eine hochwertige Umgebung für deine Aktivitäten schaffen. Die rundum rutschfeste Beschaffenheit sorgt für ein tolles Erlebnis auf dem Weg nach oben. Hervorragende Belastbarkeit: Die Trymaker Klettergriffe können bis zu 200 kg für Erwachsene tragen, ganz zu schweigen von Kindern.

Wir schaffen eine hochwertige Umgebung für deine Aktivitäten. Viel Spaß beim Klettern: Trymaker-Klettersteine sind in einer Vielzahl von Formen und Farben erhältlich. Die Größen der Griffe sind auf Kinder zugeschnitten, damit sie Spaß haben können, während sie Aufregung und Sicherheit suchen.

Stimuliere das Wachstum deiner Kinder: Klettern in der Halle und im Freien stimuliert die Energie deiner Kinder, stärkt ihre Kraft, Beweglichkeit und ihr Gleichgewicht und macht sie mutiger und unabhängiger.

Natural Klettergriffe

Dies ist das perfekte Produkt für jeden, der gerne klettert. Das komplette Set wird mit Platten, Klettergriffen und passendem Befestigungsmaterial geliefert, sodass du deine Wand jederzeit anpassen und erweitern kannst. Die Holzplatten sind extrem stabil (Plattenstärke 18 mm) und können bis zu 300 kg pro Modul tragen.

Sie sind auch für Kinder, Jugendliche und Erwachsene geeignet. Außerdem haben die mitgelieferten Dübel eine ETA-Zulassung für die Befestigung in Mauerwerk und Beton. Dieses Produkt ist in verschiedenen Versionen erhältlich, je nach deinen Bedürfnissen: eine Wohnung von 1,44 bis 8,64 Quadratmetern oder eine unbegrenzte Größe, die durch die Kombination mehrerer Module jederzeit erweitert werden kann.

Außerdem gibt es ergonomisch geformte, hochwertige Klettergriffe in den Größen l und m. Wähle zwischen Naturholz (kann selbst gestrichen werden), veredeltem Weiß (2-fach gestrichen und hochwertig versiegelt) oder veredelter Holzoptik (beschichtet mit Quarz-Sand-Harz-Gemisch und ebenfalls hochwertig versiegelt).

Jedes Paneel ist vorgebohrt für die einfache Montage von Klettergriffen, sodass du später neue Routen hinzufügen kannst, ohne selbst messen oder bohren zu müssen.

Lospitch Klettergriffe

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Hast du ein kleines Kind, das gerne klettert? Dann sind diese Kletterwandgriffe für Kinder perfekt für deinen angehenden Bergsteiger. Sie bestehen aus ungiftigem und haltbarem Kunststoff und halten einem Gewicht von 200 kg stand, sodass sie sowohl drinnen als auch draußen verwendet werden können.

Das Set enthält 25 Klettersteine in 5 Farben (rot/orange/gelb/blau/grün), 75 mm lange, verzinkte Schrauben, Einpressmuttern und Schraubverschlüsse – alles, was du brauchst, um schnell eine stabile Kletterwand zu bauen. Die hochwertigen Griffe bieten Kindern im Alter von 3 bis 12 Jahren einen festen Halt ohne scharfe Kanten.

Und wenn es an der Zeit ist, aufzuräumen, lässt sich der uv-, wetterfeste, verschleißfeste und hochtemperaturbeständige Rahmen leicht abwischen. Gib deinem Kind diesen Sommer etwas Lustiges und Spannendes zu tun – mit diesen Kletterwandgriffen für Kinder.

Routensetzung Klettergriffe

Suchst du nach einer lustigen Art, aktiv zu werden? Dann schau dir unsere Auswahl an Klettergriffen an. Unser Set enthält Griffe in verschiedenen Formen und Farben, die sich perfekt für eine abwechslungsreiche Routine eignen.

Die Oberfläche und die Textur der Griffe sind echtem Fels nachempfunden und sorgen für zusätzlichen Halt. Außerdem sind sie wetterfest, sodass sie sowohl drinnen als auch draußen verwendet werden können.

Mit 80 Klettergriffen ist dieses Set perfekt für eine Fläche von 6-10 m2.

Einschlagmuttern Klettergriffe

Dieses Set besteht aus 80 Klettergriffen inklusive Befestigungsmaterial: 8 x XL; 12 x L; 25 x M; 20 x S; 15 x XS Griffe.

Je nach gewünschtem Schwierigkeitsgrad können die Griffe an senkrechten, leicht überhängenden oder stark überhängenden Flächen befestigt werden Befestigungsmaterial bestehend aus 65x Schrauben m10 verzinkt, 30x Spanplattenschrauben zur Befestigung der XS-Griffe, 250x Einschlagmuttern m10 verzinkt als E-Book zum Download > bebilderte Broschüre mit hilfreichen Tipps und Informationen zum Bau deiner eigenen Kletterwand.

Spielturmking Klettergriffe

Du suchst nach einer lustigen Aktivität, die deine Kinder von der Couch und vom Bildschirm wegbringt? Dann sind unsere Klettersteine für drinnen und draußen genau das Richtige. Die Steine aus stabilem und wetterfestem Kunststoff können zum Bau einer Kletterwand in jedem Zimmer oder draußen im Garten verwendet werden.

Die Sets werden mit dem nötigen Befestigungsmaterial geliefert, so dass du ganz einfach loslegen kannst. Klettern erfordert Geschicklichkeit, Gleichgewicht und Ausdauer und ist damit eine gute Möglichkeit, körperliche Aktivität zu fördern und gleichzeitig Problemlösungskompetenz zu entwickeln.

Außerdem sind unsere Klettersteine sicher (abgerundete Kanten verhindern Verletzungen) und langlebig (wetterfest und UV-beständig). Außerdem sind sie leicht zu reinigen – wenn sie schmutzig werden, wischst du sie einfach ab. Mit fünf verschiedenen Größen (5-, 10-, 15-, 20- oder 30-teiliges Set) gibt es für jeden die richtige Option.

Worauf wartest du also noch? Bring deine Kinder noch heute mit unseren Klettersteinen für drinnen und draußen in Bewegung.

Schrauben Klettergriffe

Dieses Set aus 60 Klettergriffen ist perfekt für alle, die etwas Abwechslung in ihre Routine bringen wollen. Die verschiedenen Formen und Farben bieten eine breite Palette an Möglichkeiten, während die Struktur aus echtem Felsen für zusätzlichen Halt sorgt.

Dank des wetterfesten Designs können sie sowohl drinnen als auch draußen an einer geeigneten Wand verwendet werden. Dank des mitgelieferten Befestigungsmaterials lassen sie sich schnell und einfach montieren und das E-Book enthält hilfreiche Tipps und Informationen zum Bau deiner eigenen Kletterwand.

Die besten Outdoor Klettersteine für Kinder

In diesem Set sind insgesamt 12 Klettergriffe in vier verschiedenen Farben enthalten. Sie bestehen aus hochwertigem Kunststoff und sind eher für die Halle, also indoor geeignet. Außerdem sind diese Griffe eher für Kinder konzipiert. Aber auch für Anfänger sind sie durch die große Form gut geeignet.

Die besten Klettergriffe für Kinder bis 50 kg

Bei den HUDORA Klettergriffen handelt es sich um Steine aus Kunststoff. Aufgrund ihrer Größe und damit verbundenen guten Greifbarkeit eignen sie sich besonders gut für Kinder. Im Set sind insgesamt je vier Steine in drei verschiedenen Farben enthalten. Befestigungszubehör, wie Schrauben, werden nicht mitgeliefert.

Diese Klettergriffe können sowohl indoor als auch outdoor ohne Probleme verwendet werden.

Die besten Klettersteine für Erwachsene

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

In diesem Set ind insgesaamt 15 Klettergriff in verschiedenen Farben enthalten. Um auch verschiedene Schwierigkeitsstufen beim Klettern zu ermöglichen sind drei verschiedene Größen der Steine im Set. Sie können sowohl in der Halle verwendet werden, als auch draußen. Sie sind verwitterungsbeständig und die Farben sollten kaum von der Sonne ausgeblichen werden.

Um vor ungewolltem Verrutschen oder Verdrehen der Klettersteine während der Verwendung sind zusätzliche Drehsicherungen möglich und werden vom Hersteller und auh unserer Redaktion der Sicherheit zu liebe wärmstens empfohlen.

Die besten Klettergriffe für Erwachsene bis 200 kg

Die Klettersteine von ALPIDEX eignen sich für Erwachsene bis zu 200 kg. In der Packung findest du ein Set aus 30 Klettersteinen in verschiedenen Farben und der Griffgröße L. Dazu gibt es noch die passenden Schrauben, Muttern und Unterlegscheiben.

Die Klettersteine selbst sind aus Kunststoff und dadurch sehr pflegeleicht. Du kannst sie also einfach mit einem Tuch sauber wischen.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen Sie sich beschäftigen sollten, bevor Sie einen Klettergriff kaufen

Sie benötigen Klettergriffe und wissen nicht worauf Sie beim Kauf achten sollten? Dieser Ratgeber gibt Ihnen Antworten auf Ihre Fragen.

Wofür werden Klettergriffe verwendet?

Klettergriffe werden an Wänden befestigt, um eine Felswand zu simulieren. Daran können Sie klettern üben und Ihre Fähigkeiten weiter ausbauen oder Neues dazulernen.

Sie werden sowohl für Kinderkletterwände, Outdoor- oder Hallenkletterwände verwendet. Ihre Einsatzmöglichkeiten reichen von Hobby- über Sportkletterer bis hin zu Therapiezwecken.

Welche Eigenschaften sollten Klettergriffe haben?

Gute Klettergriffe fühlen sich an der Haut weder zu rau noch zu glatt an. Sie sollten so geformt sein, dass man nicht abrutscht, sondern einen guten Halt hat.

Es gibt diverse Formen wie Tiere, Sterne, andere Motive oder einfach nur runde oder kantige Griffe. Auch die Farben sind sehr vielfältig. Das hilft Ihnen, wenn Sie mehrere Routen an Ihrer Wand erstellen wollen. Manche Klettergriffe sind ergonomisch geformt, sodass sie auch für Therapiezwecke eingesetzt werden können.

Bunte Klettergriffe

Mit Klettergriffen kann man Felswände simulieren und das Klettern üben. Sie sollten so geformt sein, dass man nicht abrutscht.

Wie viel kosten Klettergriffe?

Einzelne Klettergriffe bekommen sie bereits ab zwei Euro. In der Regel fahren Sie aber mit kompletten Klettergriffsets billiger. So bekommen sie beispielsweise ein Set mit 40 Griffen bereits für 45 Euro.

Die Sets gibt es in verschieden Größen, von einem halben Dutzend bis zu 40er oder 50er Packs. Bei einigen sind auch die benötigten Schrauben schon dabei, was Ihnen eine erneute Sparmöglichkeit bietet.

Entscheidung: Welche Arten von Klettergriffen gibt es und welche ist die richtige für dich?

Klettergriffe gibt es in unzähligen Farben, Formen und Beschaffenheiten. Grundsätzlich kann man zwischen vier verschiedenen Typen von Klettergriffen unterscheiden:

  • Henkel / Jug
  • Leiste
  • Zange
  • Sloper / Aufleger

Aufgrund der unterschiedlichen Anwendungsbereiche eignet sich ein bestimmter Typ am besten für deine Kletterwand. Weil nicht jeder Kletterring dieselbe Verwendungsweise besitzt, haben sie alle ihre Besonderheiten. Diese möchten wir in der nachfolgenden Tabelle gegenüberstellen:

Klettergriff-Typ Besonderheit
Henkel, Jug Diese Griffe gibt allen Fingern einen guten Halt. Sie sind für Einsteiger geeignet. Griffe dieser Art kannst du an steilen oder überhängenden Wänden montieren.
Leiste Leiste-Griffe werden nicht mit der ganzen Hand gegriffen, sondern nur mit den Fingern. Bei diesen Griffen brauchst du viel Kraft, besonders in den Fingern. Diese Griffe sind für geübte Kletterer geeignet.
Zange Diese Griffe muss man mit Daumen und zumindest einem Finger greifen, wie eine Zange. Damit umfasst man den Griff zur Gänze. Mit Zange-Griffen kannst du deine Griff- und Handkraft gut trainieren.
Sloper, Aufleger Griffe dieser Kategorie sind groß, rund und haben keine Einkerbungen für die Finger. Das Klettern mit diesen Griffe ist fingerschonender als mit den anderen Griffen, erfordert jedoch Übung.

Im folgenden Abschnitt möchten wir nun die Vor- und Nachteile der Grifftypen näher bringen, und dir dabei helfen herauszufinden, welcher Klettergriff der richtige für dich ist. Dazu stellen wir dir die oben genannten Arten genauer vor und stellen übersichtlich dar, worin genau ihre Vorteile und Nachteile liegen.

Was zeichnet einen Henkel aus und worin liegen seine Vorteile und Nachteile?

Als Henkel (engl. Jug) werden Klettergriffe bezeichnet, welche einen großen und guten Griff für alle Finger bieten. Du kannst sie in steilen Wänden, Überhängen oder auch in Dächern montieren.

Henkelklettergriffe gibt es in vielen Größen und Formen. Vom Minijug über den klassischen Bierhenkel bis hin zu extrem großen Dachklettergriffen ist hier alles dabei. Je nach Montageart können diese Klettergriffe ganz unterschiedlich eingesetzt werden und bieten so ganz unterschiedliche Haltemöglichkeiten.

Vorteile
  • Ideal für Kinder und Anfänger
  • In sehr vielen Varianten erhältlich
  • Unterschiedliche Haltemöglichkeiten an den einzelnen Griffen
  • Guter Griff für alle Finger
Nachteile
  • Für erfahrende Kletterer zu einfach

Henkel weisen eine Hinterschneidung auf. Das bedeutet, dass die Klettergriffe leicht zu greifen sind, sowohl von oben oder unten. Umso weiter man in den Spalt zwischen Wand und Klettergriff hineingreifen kann, umso besseren Halt hat man.

Der Klettergriff Henkel stellt auf jeden Fall immer eine große Bereicherung für deine Kletterwand oder deinen Boulderraum dar. Sie eigenen sich besonders gut für Kinder und Anfänger. Für Fortgeschrittene und Profis sind diese meistens zu anspruchslos.

Was zeichnet eine Leiste aus und worin liegen ihre Vorteile und Nachteile?

Leisten werden nur mit den Fingern gegriffen und nicht mit der ganzen Hand. Je nach Typ sogar nur mit dem ersten oder auch dem zweiten Fingerglied. Sie sind sehr schmal und das Greifen ist sehr kraftintensiv. Durch das Klettern an Leisten werden deine Hände und Finger stark beansprucht. Für ungeübte Personen kann dies schnell zu Schmerzen und Verletzungen führen, weshalb du das Training in diesem Bereich eher langsam steigern solltest.

Vorteile
  • Ideal um deine Kletterfähigkeiten zu verbessern
Nachteile
  • Erfordert viel Kraft und Training
  • Starke Beanspruchung an Finger
  • Kein Platz für alle Finger

Oft sind diese Art von Klettergriffen aber sehr anspruchsvoll und nur für Fortgeschrittene oder Profis empfehlenswert. Besonders kleinere Griffe erfordern eine gute Technik. Alleine mit Kraft erreicht man hier sehr schnell seine Grenzen. Aber durch gezieltes Training an der Fingerkraft, Griff- und Tritttechnik wirst du diese Griffe sehr schnell meistern können.

Was ist eine Zange und worin liegen ihre Vorteile und Nachteile?

Zangen findet man in sehr vielen Variationen. Dabei wird der Daumen zum aktiven zudrücken verwendet. Der Griff wird also mit dem Daumen und einem oder mehreren Fingern in die Zange genommen. Dadurch wird der Klettergriff von der Hand komplett umfasst. Beim Klettern und Bouldern am Plastik stößt man sehr häufig auf diese Griffform.

Vorteile
  • Ideal um deine Kletterfähigkeiten zu verbessern
  • Können zusätzlich als Trittablage benutzt werden
Nachteile
  • Erfordert viel Kraft
  • Starke Beanspruchung an Finger

Zangen sind den Leisten in vielen Dingen sehr ähnlich. Da die Fingerkraft hier ebenfalls stark beansprucht wird, solltest du diese nur verwenden, wenn du bereits einiges an Klettererfahrung sammeln konntest. Oftmals werden diese Griffe aufgrund ihrer vergleichsweise geringen Größe auch als zusätzliche Tritte verwendet, um deine Finger etwas zu entlasten.

Was ist ein Sloper und worin liegen seine Vorteile und Nachteile?

Sloper bzw. Aufleger sind große, runde Klettergriffe. Sie haben keine Hinterschneidungen, Kanten oder Vertiefungen. Du hast bei diesen Griffen keine Möglichkeit, deine Finger einzuhaken.

Wie der Name Aufleger sagt, kannst du die Hand nur auf den Griff auflegen und dich alleine durch den Anpressdruck deiner Hand festhalten. Du versuchst also mit der größtmöglichen Fingerfläche Druck auf die Oberfläche auszuüben. Aus diesem Grund ist das Klettern an Auflegern besonders fingerschonend, erfordern aber auch einiges an Können und Technik.

Vorteile
  • Sehr fingerschonend
  • Verbessert die Greifkraft
Nachteile
  • Große Belastung der Sehnen
  • Finger können nicht eingehakt werden
  • Nicht für Anfänger geeignet

Die Kletterei an Slopern hat auch viel mit Beweglichkeit und Körperspannung zu tun. Dabei ist die Belastung auf den Sehnen und Ringbändern höher als bei normalen, kantigen Griffen. Gerade Anfängern und Kindern fällt diese Art der Kletterei tendenziell eher schwerer. Trotzdem erfreuen sich die Aufleger besonders unter Boulderern großer Beliebtheit.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren können Sie Kletterhelme vergleichen und bewerten

Auf was sollten Sie beim Kauf von Klettergriffen besonders achten? Hier stellen wir Ihnen die wichtigsten Kriterien vor.

Verwendung

Wofür wollen Sie die Klettergriffe verwenden? Wollen Sie sie an eine Wand im Freien anbringen? Dann müssen sie wetterfest sein. Oder sind sie nur für die Halle gedacht? Dann brauchen Sie keine speziell beschichteten Griffe.

Benutzen Sie sie für Therapiezwecke? Dann müssen sie besonders geformt und eventuell aus gelenkschonenderem Material gefertigt sein.

Wenn Ihre Wand einen Überhang hat benötigen Sie Griffe, die speziell für solche Passagen hergestellt.

Anzahl

Überlegen Sie sich zuvor wie viele Griffe Sie benötigen. Wenn Sie sie in Sets kaufen sind sie meistens billiger. Außerdem sind Sets eher empfehlenswert, da man damit kompletter Klettertouren erstellen kann und diese durch verschiedene Farben abgrenzbar sind.

Wenn Sie aber nur einzelne Griffe als Ersatz der zur Ergänzung benötigen raten wir Ihnen einzelne Griffe zu kaufen, da sich in diesen Fällen ganze Sets normalerweise nicht rechnen.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] http://www.klettern.de/werbeblocker-deaktivieren.1602602.5.htm?backurl=http://www.klettern.de/community/vertical-life/klettergriffe-a-z.1488248.5.htm

[2] http://www.sportalis.de/artikel/klettergriffe-ein-kurzer-ueberblick.html

[3] http://klettergriffe-selber-machen.xlr8.at/diy-klettergriffe/klettergriffe-aus-epoxydharzsand-herstellen/

Bildquelle: pixabay.de / Hans

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte