
Unsere Vorgehensweise
Eine aufregende Berg- oder Campingreise können sich viele begeisternde Wanderer nicht ohne ein kompaktes Klettergeschirr vorstellen. Unter dem Begriff Klettergeschirr meint man im Genauesten, die vollständige Kletterausrüstung mit Helm, Gurt und das Klettersteigset. Dieses Klettersteigset ist ein entscheidendes Kriterium, das Du beim Kauf eines Klettergeschirrs nicht übersehen solltest. Beim Klettern ist daher vor allem deine rundum Sicherheit gefragt.
Mit unserem großen Klettergeschirr Test 2023 wollen wir Dir dabei helfen, die perfekte Ausrüstung für deine bevorstehende Bergwanderung zu finden. Wir haben uns die unterschiedlichen Arten und Equipments bei dem Klettergeschirr näher angeschaut. Die wichtigsten Aspekte für dich zusammengefasst. Außerdem zeigen wir Dir die Vor- sowie Nachteile von einem Klettergeschirr auf. Viel Spaß beim Lesen.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein komplettes Klettergeschirr besteht aus einem stabilen Kletterhelm, reißfestem Klettergurt mit hoher Bremswiderstandskraft und einem kompletten Klettersteigset.
- Bei einem Klettergeschirr ist das Klettersteigset, bestehend aus Karabinern, Bandfalldämpfern und Sicherungsseilen von hoher Bedeutung. Das Set garantiert deine Sicherheit beim Klettern, je nach qualitativer Verarbeitung.
- Das richtige Anlegen des Klettergeschirrs solltest Du vor dem Bergsteigen besonders beachten, da es deine Tragekomfort als auch deinen rundum Schutz beim Klettern beeinflusst.
Klettergeschirr Test: Favorit der Redaktion
- Flg Safetytec Arbeitssicherheit Klettergeschirr
- Irudek Klettergeschirr
- Flg Safetytec Fallschutz Komplettset Arbeitssicherheit Klettergeschirr
- Vito Klettergeschirr
- Ace Klettergeschirr
- Silverline Klettergeschirr
- Workwear World Klettergeschirr
- Das beste Klettergeschirr für alle Jahreszeiten
Flg Safetytec Arbeitssicherheit Klettergeschirr
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Du suchst nach einem einfachen, zuverlässigen Fallschutzsystem? Dann bist du bei unseren verstellbaren Gurtbändern genau richtig.
Sie bestehen aus reiß- und abriebfestem 45-mm-Polyestergurtband und sind für den langfristigen Einsatz konzipiert.
Außerdem sind sie dank des heißgeschmiedeten Schraubkarabiners aus Aluminium sehr leicht. Und das Beste ist: Sie sind nach den europäischen Normen EN 361 und EN 362 zertifiziert.
Irudek Klettergeschirr
Du suchst ein zuverlässiges und bequemes Gurtzeug? Such nicht weiter.
Dieser Auffanggurt hat einen Rückenverankerungspunkt und einen Verlängerungsgurt, einen Brustbeinverankerungspunkt mit Gurt und 2 Ringen sowie einen Polyestergurt in 2 Farben, der an den Schultern verstellbar ist und die Anforderungen der Norm 363 erfüllt.
Er ist perfekt für alle, die einen sicheren Auffanggurt suchen, der sie bei der Arbeit bequem hält.
Flg Safetytec Fallschutz Komplettset Arbeitssicherheit Klettergeschirr
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Du suchst ein komplettes Absturzsicherungsset, das alles hat, was du für einen erfolgreichen Arbeitsablauf brauchst? Dann bist du bei unserem Allround-Set genau richtig, das für die Sicherheit von Dachdeckern und anderen Höhenarbeitern entwickelt wurde.
Dieses Set umfasst einen Auffanggurt mit 3 Verstellpunkten und rutschfesten Gurten für maximalen Komfort, ein 10 m langes Kernmantel-Seilverbindungsseil mit stufenlos verstellbarem Aluminium-Seilverkürzer und 2 Stahlschraubkarabinern sowie eine 2 m lange Bandschlinge.
Das Verbindungsmittel verfügt außerdem über einen integrierten Falldämpfer, der die maximale Aufprallkraft auf 6kn reduziert, damit du dich auf deine Arbeit konzentrieren kannst, ohne dich um die Verbindung zwischen dir und deinem Anschlagpunkt zu sorgen.
Vito Klettergeschirr
Das Vito Pro Fall Protection Roofing Set ist ein Rostbauset, das CE-zertifiziert ist und in Europa hergestellt wird.
Es wird mit einem Ganzkörpergurt, einer 2m Absturzsicherung und einem Gurtzeug-Absturzsicherungsset geliefert. Die maximale Gewichtsgrenze liegt bei 100 kg. Dieses Produkt ist ideal für Bauarbeiter, Zimmerleute, Maler, Dachdecker, Fensterputzer usw.
Ace Klettergeschirr
Das Ace Fall Protection System ist die perfekte Lösung für alle, die sich gegen Stürze aus der Höhe schützen müssen. Mit diesem Set erhältst du einen 1-Punkt-Auffanggurt sowie ein dazugehöriges Auffanggerät mit einer Länge von 10 Metern.
Dieses System ist ideal für vertikale Arbeiten, wie z. B. auf steilen Dächern und Leitern. Bei der Entwicklung des Ace Fallschutzsystems wurde auf maximalen Komfort geachtet.
Wir haben großen Wert darauf gelegt, dem Träger maximalen Komfort und gleichzeitig optimalen Schutz gegen Absturz zu bieten.
Silverline Klettergeschirr
Der Lauf und der Schraubkarabiner sind aus legiertem Schmiedestahl und mit robustem Nylonseil gefertigt.
Das integrierte Bandfalldämpfer mit Schutzmantel Verbindungsmittel mit Widerhaken und Schraubkarabiner Verbindung von Auffanggurten mit entsprechend geeigneten Anschlageinrichtungen geprüft und zertifiziert nach en 361 und en 355 Aufbewahrungstasche im Lieferumfang enthalten der Artikel ist nach Farben sortiert.
Eine Farbauswahl ist leider nicht möglich Hinweis: Auffanggurt mit D-Ring zur Befestigung auf dem Rücken ist nicht enthalten.
Workwear World Klettergeschirr
Wenn du auf der Suche nach einem erstklassigen Auffanggurt bist, ist der moderne 2-Punkt-Auffanggurt fp14 von portwest genau das Richtige für dich.
Dieser Auffanggurt ist aus hochwertigen Materialien gefertigt und verfügt über einen integrierten Haltegurt und Haltegurte, deren Größe individuell einstellbar ist.
Mit diesem Auffanggurt kannst du sicher sein, dass du bei deiner Arbeit in der Höhe sicher bist.
Das beste Klettergeschirr für alle Jahreszeiten
Wenn Du ein Klettergeschirr suchst, das man alljährlich benutzen kann. Da empfehlen wir dir das Klettergeschirr von Climbing Technology in der Farbkombination orange und grau. Es besteht aus einem verstellbaren Helm mit Belüftungsöffnungen an den Seiten und einem Klettersteigset mit Karabinern. Dazu gibt es auch angebrachte Stoßdämpfer und Mechanismen am Klettersteigset.
Der reißfeste Klettergurt ist ebenfalls vollständig verstellbar. Er ist durch ihre hochwertige Stoffverarbeitung besonders strapazierfähig und kann sogar Kletterer mit rund 100 Kilogramm in der Höhe bremsen. Er bietet daher einen hohen Sicherheitsstandard an. Deswegen ist dieses Klettergeschirr mit nur 1,3 Kilogramm die beste Anschaffung für einen erfahrenen Kletterer.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Kauf- und Bewertungskriterien für Klettergeschirr
Wenn Du nach einem perfekten Klettergeschirr für dich online oder im Laden suchst, wirst du auf eine Vielzahl von Modellen und Angeboten aufmerksam. Im Folgenden haben wir das Klettergeschirr in ihrer weiten Bandbreite anhand paar Aspekte für Dich aufgelistet, die dir bei der Kaufentscheidung eines bestimmten Klettergeschirrs helfen können.
Die Kriterien, mit deren Hilfe Du das Klettergeschirr miteinander vergleichen kannst, umfassen:
in den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.
Größe
Bei einem Klettergeschirr ist besonders die Größe und Maße beim Kauf wichtig. Vor allem, wenn man bei der Kletterausrüstung den Gurt sich genauer anschaut. Dieser ist das entscheidende Equipment bei einem Klettergeschirr. Wie bei dem Kletterhelm gibt es den Klettergurt nur in einer Einheitsgröße.
Was Du auf jeden Fall Dir näher anschauen solltest, ist der Hüft- und Beinumfang. Dieser beträgt bei einem leichten Klettergurt bei maximal 120 cm an der Hüfte und maximal 70 cm an den Beinen. Bei Beidem ist der Umfang leicht verstellbar.
Es gibt auch größere Klettergurte, die ein Hüftumfang von maximal 130 cm und ein Beinumfang von maximal 80 cm haben. Wie du siehst Einheitsgröße ist nicht gleich Einheitsgröße.
Es gibt gewisse Differenzen in der Maße des Klettergurts, je nachdem welches Produkt Du dir anschaffst.
Gewicht
Es gibt abweichende Unterschiede bei der Wahl eines bestimmten Klettergeschirrs. Je nach Material, Verarbeitung und zusätzliche Ausstattung können sie ein Gewichtsspektrum von rund 1 Kilogramm bis 2,5 Kilogramm haben. Daher solltest Du allgemein vor dem Kauf eines Klettergeschirrs vor allem wissen, was Du eher bevorzugst und welche Eigenschaften an einem Klettergeschirr Dir vor allem wichtig sind.
Ein günstiges Klettergeschirr ist mit ihrem Gewicht von nicht mehr als 1,3 Kilogramm ein leichtes Gepäck für die Reise. Ihre grundlegenden Eigenschaften ermöglichen ein konformes und sicheres Klettern. Ein teures Klettergeschirr wiegt deutlich mehr.
Mit ihrer zusätzlichen Ausstattungen wie Polsterung und Sicherungsseil wiegt die teure Version im Vergleich 1,5 bis 2,5 Kilogramm. Diese Art von Klettergeschirr sind jedoch auch sehr gut verarbeitet und bieten höchste Sicherheit und Bremswiderstand beim Klettern an.
Sicherheitsstandard
Wenn Du hohe Berge erklimmen willst, solltest Du bei der Sicherheitsstandard dich länger umschauen. Diese findest du bei dem Klettersteigset als auch bei dem Klettergurt unter der Abkürzung EN. Die Abkürzung EN steht für Europäische Normen und sind Regeln die in einem Europäischen Komitee durch lange Normungsprozesse entstanden sind.
Diese Regeln gibt es in einem weiten Nummerbereich von EN 1 bis 399999. Für uns ist aber nur die Abkürzung EN 12277 sehr wichtig. Darauf solltest Du schauen, wenn du Dir ein günstiges oder ein teures Klettergeschirr dir anschaffen willst.
Diese versichert dir, dass dein Klettergeschirr qualitativ hochwertig verarbeitet ist. Dazu zählen die textilen Aspekte wie die Festigkeit der Nähte als auch die technischen Aspekte wie zum Beispiel die Widerstandskraft deiner Komplett-Ausrüstung.
Beim Kauf eines geeigneten Klettergeschirrs solltest Du diesen Aspekt des Sicherheitsstandards besonders beachten. Sie ist bei diesem Sport lebenswichtig.
Zusätzliche Features
Ein kompaktes Klettergeschirr ist wichtig für deine aufregende Bergtour. Nicht alle Produkte des Klettergeschirrs sind eins zu eins gleich. Je nach Einsatz und Gebrauch gibt es paar Unterschiede in den Eigenschaften eines Klettergeschirrs. Darauf solltest Du beim Suchen ebenfalls einen kurzen Blick werfen.
Bestimmte Modelle des Klettergeschirrs haben nicht nur Polsterung am Gurt, sondern auch am Helm. Zudem gibt es an manchen Helmen zusätzliche Befestigungsstellen für Stirnlampen.
Im Weiteren gibt es bei dem Klettergurt auch paar Features, die Dir das Klettern einfacher machen können. Ein Abriebschutz an der Einbindeschlaufe oder eine schnell anpassbare Schnalle können Deine Sicherheit bei schwankenden Witterungsverhältnisse verbessern.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Klettergeschirr kaufst
Vor dem Kauf eines Klettergeschirrs gibt es einige Faktoren, die Du beachten solltest. In den folgenden Abschnitten haben wir Dir einige dieser Faktoren zusammengefasst und detaillierter dargelegt.
Was ist das Besondere an Klettergeschirr und welche Vorteile bieten es?
Kletterhandschuhe, ein Sicherungsgerät mit einem ergänzenden HMS Karabiner oder eine Bandschlinge und vieles mehr.
Wie Du siehst ist die Produktauswahl für das Klettern groß, man kann daher als Einsteiger schnell den Überblick beim Kauf verlieren.
Deswegen ist der Kauf eines Klettergeschirrs aus unserer Sicht sehr empfehlenswert. Da es nicht nur preislich günstiger ist, sondern auch sehr praktisch ist in ihrer Ausstattung. Das Klettergeschirr bietet dir ein kompaktes Allrounder-Paket mit den grundlegend wichtigsten Equipments fürs Klettern an.
Welche Arten von Klettergeschirr gibt es?
Klettergeschirr für Erwachsene
Eine Art von Klettergeschirr ist die Ausrüstung für Erwachsene. Bei diesem Klettergeschirr kann man zwischen einem Einsteiger und Profi unterscheiden. Diese sind in ihrer äußerlichen Ausstattung gleich. Unterschiede findest Du eher in ihrer textilen und materiellen Verarbeitung sowie bei den Features.
Features können sich je nach Hersteller und Modell unterscheiden. Polsterungen am Bein- und Hüftbereich oder einen Abriebschutz an den Sicherungsarmen können dein Klettererlebnis besser machen.
Klettergeschirr für Kinder
Eine andere Art von Klettergeschirr ist die Ausrüstung für Kinder. Das Klettergeschirr für Kinder unterscheidet sich von der Ausrüstung eines Erwachsenen. Durch den Kleinkörper des Kindes bieten viele Hersteller den Gurt nicht als Hüftgurt an. Ein Komplettgurt ist bei einem Kind notwendig.
Durch den Komplettgurt bei dem Klettergeschirr für Kinder ist zwar die Bewegungsfreiheit eingeschränkt, aber es bietet den höchsten Sicherheitsstandard an. Der Kleinkörper des Kindes kann dadurch nicht nach vorne oder hinten kippen.
Klettergeschirr für Hunde
Auch für Hunde gibt es angepasste Ausrüstungen fürs Klettern. Man findet sie nicht häufig, deswegen muss man etwas länger suchen, um das richtige Klettergeschirr zu finden. Denn ein Klettergeschirr für Hunde unterscheidet sich sehr stark vom einfachen Sicherungsgeschirr für Hunde.
Das Klettergeschirr ist teurer als ein einfaches Sicherrungsgeschirr für Hunde. Es ist demnach teurer, weil es aus reißfestem Material besteht, ausbruchssicher ist und zudem auch extra Gurte am Bauch hat.
Für wen ist Klettergeschirr geeignet?
Nicht alle Equipments wie zum Beispiel ein zusätzlicher HMS Karabiner oder weiße Kreide für schwitzige Hände sind ein Muss-Ausstattung für dein Klettererlebnis.
Deswegen ist das einfache Klettergeschirr in ihrer Kompaktheit mit Gurt, Helm und Klettersteigset sehr empfehlenswert für den Einsteiger als auch für einen Profi.
Was kostet Klettergeschirr?
Arten von Klettergeschirr | Kosten |
---|---|
Klettergeschirr für Kinder | circa 100 Euro |
Klettergeschirr für Hunde | 80 bis 150 Euro |
Klettergeschirr für Einsteiger | 100 bis 150 Euro |
Klettergeschirr für Profis | 150 bis 200 Euro |
Zudem hält sie wegen ihrer hochwertigen Verarbeitung und Material viel länger als eine günstige Alternative. Ein Kauf eines Klettergeschirrs mit hoher Qualität wäre aus unserer Sicht eine gute Investition, aber Du bist der Käufer, deshalb entscheidest du.
Wo kann ich Klettergeschirr kaufen?
- Amazon
- Decathlon
- Mammut
- Bergzeit
In den aufgelisteten Shops hast Du außerdem die Möglichkeit Kundenbewertungen zu lesen und dir detailliert die einzelnen Funktionen zu jeder Ausrüstung genau anzuschauen.
Welche Alternativen gibt es zu Klettergeschirr?
Mit dem Ganzkörpergurt kannst Du nichts Falsches machen. Sie ist absturzsicher und hat robuste Brust-als auch Schulterschlaufen. Manche haben sogar Auffanggurten, sodass du nicht nach vorne oder hinten kippst während dem Klettern.
Trotzdem ist diese Art von Klettergeschirr nicht sehr beliebt unter den Abenteurern, da sie in ihrer Handhabung und Anlegung etwas umständlicher sind als bei einem klassischen Klettergeschirr. Zudem gewährt die Komplett-Ausrüstung weniger Bewegungsfreiraum durch die Vollkörperanpassung.
Wie wird Klettergeschirr richtig angelegt?
Ein Klettergeschirr richtig anzulegen ist das A und O um gefährliche Risiken beim Klettern zu vermeiden.
Neben das richtige Anlegen des Klettergeschirrs ist auch eine klare Planung vor dem Klettern wichtig. Informationen über die Witterungsverhältnisse, den Schwierigkeitsgrad oder die Höhe des Berges solltest Du vor dem Klettern in Betracht ziehen.
Wie lange hält Klettergeschirr?
Im Folgenden haben wir Dir die Haltbarkeit des Klettergeschirrs in Stichpunkten zusammengefasst:
- Wenn du das Klettergeschirr nur 1 bis 3 Mal pro Jahr benutzt, dann hält es maximal 7 Jahre
- Wenn du das Klettergeschirr monatlich 2 Mal benutzt, dann hält es 4 Jahre
- Wenn du das Klettergeschirr wöchentlich benutzt, dann solltest du das Klettergeschirr nach 1 Jahr wechseln
Bildquelle: Zhukov / 123rf