Zuletzt aktualisiert: 14. März 2023

Unsere Vorgehensweise

17Analysierte Produkte

71Stunden investiert

24Studien recherchiert

89Kommentare gesammelt

Wenn es darum geht, einen Schlafsack für dein Kind zu kaufen, solltest du darauf achten, dass du den richtigen erwischst. Schließlich sorgt der richtige Schlafsack dafür, dass dein Kind im Schlaf warm und bequem bleibt. Da es so viele verschiedene Schlafsäcke auf dem Markt gibt, kann es schwierig sein herauszufinden, welcher der beste für dein Kind ist.

In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Schlafsäcken ein, auf welche Eigenschaften du achten solltest und wo du am besten einen Kinderschlafsack kaufst. Außerdem geben wir dir einige Tipps, wie du den richtigen Schlafsack für dein Kind findest. Am Ende dieses Artikels wirst du alle Informationen haben, die du brauchst, um eine fundierte Entscheidung zu treffen und den perfekten Schlafsack für dein Kind zu kaufen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Es gibt zwei Arten von Kinderschlafsäcken: Schlafsäcke für die Wohnung und Schlafsäcke für das Freie. Wenn du einen Kinderschlafsack für das Kinderbett hast, dann werden Decken überflüssig. Sie halten auch im Winter warm und können nicht abgestrampelt werden.
  • Experten nehmen an, dass ein Babyschlafsack das Risiko des plötzlichen Kindstods um 23% reduziert. Dein Baby schläft darin sicher und kann sich die Decke nicht über den Kopf ziehen. Schlafsäcke für die Wohnung können, solange sich dein Kind darin wohl fühlt, auch über das Babyalter hinaus verwendet werden. Es gibt sie bis ins Alter von 10 Jahren zu kaufen.
  • Ob drinnen oder draußen, ein Kinderschlafsack darf weder zu groß noch zu klein sein. Wenn er zu groß ist, kann das Kind hinein oder herausrutschen und Wärme kann entweichen. Wenn er zu klein ist, ist die Bewegungsfreiheit eingeschränkt. Je nach Jahreszeit werden außerdem Sommer- oder Winterschlafsäcke angeboten. Es gibt auch Babyschlafsäcke für das ganze Jahr mit Innensack und abnehmbaren Ärmeln.

Kinderschlafsack Test: Favoriten der Redaktion

Mountrex Kinderschlafsack

Der Mountrex Kinderschlafsack ist der perfekte Weg für dein Kind, um auch unterwegs gut zu schlafen. Mit seinem weichen Baumwollflanellfutter ist dieser Schlafsack kuschelig und warm, genau wie das eigene Bett zu Hause.

Der spezielle Harz-Reißverschluss ist flexibler als normale Metallreißverschlüsse und lässt sich leichter öffnen und schließen, sodass dein Kind problemlos in den Schlafsack ein- und aussteigen kann.

Außerdem ist der Reißverschluss so konstruiert, dass sich der Stoff nicht so leicht verfangen und verklemmen kann. Der Außenstoff des Mountrex Kinderschlafsacks besteht aus hochwertigem 300t-Nylon, das ihn weich, warm und leicht macht.

Deuter Starlight Kinderschlafsack

Der beste Schlafsack für dein Kleines. Die Körpergröße beträgt ~130-170 cm und er hat eine 30 cm lange Verlängerung im Fußraum, damit er mit dem Kind mitwächst.

Er besteht aus einer 1-lagigen Konstruktion und hat eine Innentasche für Wertsachen. Er ist leicht zu reinigen und dank der Kunstfaserfüllung robust.

Outdoorer Kinderschlafsack

Du suchst einen kuscheligen und bequemen Schlafsack für dein Kind? Dann ist der Baumwollschlafsack genau das Richtige für dich. Das Futter dieses Schlafsacks besteht aus 100% natürlichem Baumfutter und sorgt dafür, dass dein Kind süße Träume hat.

Dieser hutförmige Schlafsack ist dank seiner Maße von 130 + 30 (Kopfteil) x 60 cm ideal für Kinder mit einer Körpergröße von 110-150 cm. Außerdem wiegt dieser Schlafsack nur 1000 g, was ihn zu einem absoluten Leichtgewicht macht.

In diesem 2-in-1-Deckenschlafsack, der sich durch einfaches Öffnen des Reißverschlusses in Sekundenschnelle in eine Decke verwandeln lässt, wird sich dein Kleines pudelwohl fühlen.

Deuter Starlight Pro Kinderschlafsack

Du suchst einen Schlafsack, der mit deinem Kind mitwächst? Dann ist unser Schlafsack mit einer Körpergröße von 130-170 cm genau das Richtige für dich.

Dank der 30 cm langen Verlängerung im Fußraum wird dieser Schlafsack deinem Kind über Jahre hinweg gute Dienste leisten.

Außerdem verfügt er über eine 2-lagige Konstruktion und eine Innentasche für Wertsachen. Dank seiner Kunstfaserfüllung ist dieser Schlafsack außerdem leicht zu reinigen und robust.

Qeedo Kinderschlafsack

für dein Kind. Der qeedo soft touch Schlafsack raschelt dank seiner weichen und angenehmen Oberfläche nicht und ist damit die perfekte Wahl für Kinder, die geräuschempfindlich sind.

Der qeedo easy access Schlafsack hat einen oben angebrachten, quer verlaufenden Reißverschluss, mit dem dein Kind noch leichter in den Schlafsack ein- und aussteigen kann.

Und weil wir wissen, dass es Kinder in allen Formen und Größen gibt, haben wir unsere Mumienschlafsäcke extra breit, extra lang und extra groß gemacht – so können sie sogar in Fötusstellung schlafen, wenn sie wollen.

Naturehike Kinderschlafsack

Dieser Kinderschlafsack ist der perfekte Begleiter für deine Kleinen bei all ihren Outdoor-Abenteuern.

Er ist aus wasserdichtem Material gefertigt, damit sie trocken und warm bleiben, und hat ein praktisches Packmaß, damit du ihn leicht mitnehmen kannst. Dank der einzigartigen Nähte lässt sich der Schlafsack verlängern und ist damit perfekt für wachsende Kinder.

Deuter Little Star Kinderschlafsack

Der Kinderschlafsack wurde mit Blick auf deine Kleinen entwickelt. Sie werden das lustige Design und die leuchtenden Farben lieben, und du wirst es lieben, dass er in der Maschine waschbar ist.

Der Kinderschlafsack eignet sich perfekt für Übernachtungen, zum Campen oder einfach nur zum Kuscheln in einer kalten Nacht. Mit einer Körpergröße von 95-130 cm und einer 30 cm langen Verlängerung im Fußraum wächst der Schlafsack mit deinem Kind mit.

Die 1-lagige Konstruktion und die beidseitige Reißverschlussöffnung machen das Ein- und Aussteigen leicht, während die Füllung aus pflegeleichten Kunstfasern zuverlässig für die nötige Wärme sorgt.

Explorer Kinderschlafsack

Wir alle wissen, wie wichtig es ist, im Winter warm zu bleiben, aber manchmal ist es schwer, die richtige Ausrüstung zu finden. Mit diesem Produkt kannst du die Natur genießen, ohne dich um die Kälte sorgen zu müssen.

Dieses Produkt ist perfekt für alle, die gerne Zeit in der Natur verbringen, denn es hält dich bequem und warm, während du sie erkundest. Die Maße sind 175 x 70 x 45 cm und das Gewicht beträgt 1200 g.

Die Temperaturklasse ist Komfort +11 Grad Celsius oben: 100% Polyester 210t Diamond Ripstop Futter: 100% atmungsaktives Polyester Füllung: 300 g/m2 3D-Hohlfaser, 2-lagiger 2-Wege-Ykk-Reißverschluss / Reißverschluss-Wärmeleiste / Rv-Antikband warmer Kragen / koppelbar Packmaß: 38 x 22 cm

Your Gear Kinderschlafsack

Der Yourgear Girls Camping Sleeping Bag Horse ist ein hochwertiger Schlafsack mit einem schönen Pferdemotiv, der bei 40 Grad waschbar ist und in einem stabilen Kompressionssack verpackt ist.

Dieser Mumienschlafsack hat eine sehr gute Isolierung dank seiner hochwertigen Füllung, dem weichen Innenfutter, der gefütterten Reißverschlussabdeckung und der bauschigen Faserfüllung mit einem flachen Gewicht von 300 g/m2.

Der Fußbereich wird durch einen 2-Wege-Reißverschluss separat belüftet, der mit einer Anti-Stau-Schlaufe und einer Auto-Lock-Funktion zum einfachen Öffnen und Schließen ausgestattet ist.

High Peak Kinderschlafsack

Dieser Schlafsack ist perfekt für deinen nächsten Campingausflug. Die hochwertige, weiche 185t-Polyester-Außenhülle ist wasser- und schmutzabweisend und eignet sich daher perfekt für jedes Terrain.

Die hautfreundliche, atmungsaktive Innenhülle aus 185t-Polyester ist robust und komfortabel. Die dura loft h1 High Density Kunstfaser sorgt für die bestmögliche Isolierung, während die 1-lagige Konstruktion dich die ganze Nacht lang warm hält.

Dieser Schlafsack verfügt außerdem über einen extralangen Zwei-Wege-Reißverschluss am Fußende, der den Zugang erleichtert, sowie einen linken Reißverschlussschieber mit ergonomischer Griffmulde.

Der beste Kinderschlafsack zum verlängern

Dieser Kinderschlafsack von Grüezi-Bag ist perfekt geeignet für Kinder von 4 bis ca. 14 Jahren. Über einen Reißverschluss lässt er sich bis zu einer Länge von 155 cm verlängern und wächst somit quasi mit dem Kind mit.

Er hat nur ein Packmaß von 20×20 cm, ein Gewicht von 998 g und wird mit praktischer Packtasche geliefert. Die atmungsaktive Füllung sorgt bei jedem Wetter für ein optimales Schlafklima.

Der beste einlagig wattierte Kinderschlafsack für den Sommer

Der Kinderschlafsack von Jack Wolkskin ist nur einlagig wattiert und dadurch mit einem Gewicht von nur 408 g außerordentlich leicht. Das macht den Schlafsack auch perfekt für den Sommer, da er zwar warm hält – aber nicht zu warm für heiße Sommernächte.

Der Kinderschlafsack lässt sich bis zu einer Länge von 160 cm verlängern, ist pflegeleicht, immun gegen Feuchtigkeit und trocknet sehr schnell.

Der beste Kinderschlafsack für Kinder bis 6 Jahre

Dieser Schlafsack von Sweety Fox eignet sich bei einer Gesamtlänge von 130 cm für Kinder von 3 bis ca. 6 Jahren. Der Aufbau mit Armlöchern und Druckknopfverschlüssen an den Schultern macht ihn zur perfekten rutschfreien Decke für Unterwegs oder auch zu Hause in einem Kinderbett.

Stoff und Füllung sorgen für ein Schlaferlebnis bei optimalen Temperaturen sowohl im Frühjahr, als auch im Sommer.

Der beste bunt gemusterte Kinderschlafsack

Dieser schöne Kinderschlafsack von skandika outdoor ist in 7 verschiedenen Variationen erhältlich – alle nicht nu mit unterschiedlichen Farben, sondern auch Motiven – 2 Benjamin Blümchen Motive und 5 Sorgenfresser Motive.

Er ist für Kinder bis zu einer Körpergröße von ca. 140 cm geeignet und hält auch im Temperaturbereich von 3° bis sogar -12° noch warm. Der Schlafsack wiegt nur 898 g und wird mit einer praktischen Packtasche geliefert.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Kinderschlafsack kaufst

Wozu soll ich einen Kinderschlafsack kaufen?

Babys können ihre Bewegungen noch nicht koordinieren und strampeln sich oft die Decke weg. Weil sie sich nicht selbst zudecken können, musst du immer darauf achten, dass deinem Baby nicht kalt wird in der Nacht. Auch größeren Kindern passiert das manchmal. Der Indoor Kinderschlafsack ersetzt die Decke und hält dein Kind in jeder Schlafposition warm.

Durch den Babyschlafsack wird verhindert, dass dein Kind aus Versehen unter die Decke rutscht und dadurch zu wenig Luft bekommt. Es gibt Studien, die besagen, dass durch einen Babyschlafsack die Wahrscheinlichkeit, dass dein Baby am plötzlichen Kindstod stirbt, um 23% verringert wird. Dein Baby kann im Schlafsack sicher und geborgen schlafen.

Wenn du mit deinem Kind campen und im Freien übernachten möchtest, ist es notwendig, dass dein Kind einen passenden Schlafsack hat, in dem es die ganze Nacht geborgen ist und warm bleibt. Ein robuster Kunstfaserschlafsack ist in den meisten Fällen ausreichend.

Welche Größe ist die richtige für mein Kind?

Outdoorschlafsäcke bieten häufig etwas Freiraum zum Wachsen. Es ist aber wichtig, dass er nicht zu groß ist. Der Schlafsack wird durch die Körpertemperatur deines Kindes erwärmt und das dauert länger, wenn er zu groß ist. Außerdem kann die Wärme sonst wieder entweichen oder dein Kind aus dem Schlafsack herausrutschen.

Kind im Freien mit Schlafsack

Im Schlafsack kann dein Kind gewärmt und geborgen schlafen. (Bildquelle: 123rf.com / 109108766))

Hersteller haben verschiedene Strategien entwickelt, damit ein Schlafsack für eine längere Zeit genutzt werden kann. Deuter bietet zu Beispiel eine Erweiterung im Fußbereich an, die du ausklappen kannst. Die Schlafsäcke passen dadurch für Kinder von ca. 2 bis 7 Jahren (90-130cm). Yeti, Vaude, Mammut und Carinthia bieten unter anderem Schlafsäcke mit abnehmbaren Verlängerungen an.

Um die richtige Größe für einen Indoorschlafsack herauszufinden, musst du dein Kind von den Schultern bis zu den Zehen abmessen und noch 10 cm bis max. 15 cm addieren.

Faustregel: Körperlänge – Kopflänge + 10 cm

Ein Babyschlafsack soll weder zu groß, noch zu klein sein. Wenn der Schlafsack zu groß ist, kann dein Baby hinein rutschen und es besteht Erstickungsgefahr. Außerdem kann Wärme durch die zu großen Ausschnitte entweichen und das Baby wird nicht richtig gewärmt.

Ist der Schlafsack zu klein, wird die Bewegungsfreiheit eingeschränkt. Wenn du ganz sicher sein willst, dann warte bis zur Geburt deines Babys, dann weißt du wie groß der Schlafsack sein soll.

Folgende Schlafsackgrößen gibt es:

Größe Alter
Größe 56 cm ab Geburt für Babys unter 4 kg
Größe 70 cm ab Geburt bis ca. 6 Monate
Größe 90 cm ab ca. 6 Monate bis ca. 18 Monate
Größe 110 cm ab ca. 12 Monate bis ca. 36 Monate
Größe 130 cm für Kleinkinder ab ca. 3 Jahren
Größe 150 cm für Kleinkinder ab ca. 6 Jahren

Manche Anbieter haben Schlafsäcke im Sortiment, bei denen die Größe angepasst werden kann. Dabei ist aber auf die Größe der Arm- und Kopfausschnitte zu achten.

Was kostet ein Schlafsack?

Indoor Kinderschlafsäcke kosten im Durchschnitt zwischen 17€ und 35€. Die Preise variieren aber je nach Anbieter, Modell und Qualität. Mehrteilige Ganzjahresschlafsäcke kosten durchschnittlich 50€.

Bei Outdoorschlafsäcken liegt die Preisspanne zwischen 35€ und 80€. Es gibt aber auch Daunensäcke für extreme Temperaturen, die bis zu 300€ kosten können.

Wo kann ich einen Kinderschlafsack kaufen?

Es gibt inzwischen zahlreiche Anbieter von Babyschlafsäcken. Hersteller mit Erfahrung, die wissen worauf bei der Herstellung von Babyschlafsäcken geachtet werden muss, sind zum Beispiel Schlummersack, Alvi, Sterntaler und Odenwälder.

Es gib aber auch meistens Babyschlafsäcke in der Babyabteilung örtlicher Kleidungsgeschäfte. Wenn du aber größere Indoorschlafsäcke suchst, dann wirst du wahrscheinlich keinen finden. Du kannst einfach einen Schlafsack im Internet bestellen. Da findest du eine große Auswahl verschiedenster Anbieter. Hier sind einige Webseiten, wo du Kinderschlafsäcke kaufen kannst:

  • baby-walz.at
  • baby-markt.at
  • mytoys.de
  • schlummersack.de

Outdoorschlafsäcke gibt es in Sportgeschäften, oder unter anderen auf folgenden Webseiten:

  • Jako-o.com
  • Intersport.at
  • bergfreunde.de
  • mytoys.de

Aus welchem Material soll der Schlafsack sein?

Es gibt Indoorschlafsäcke aus unterschiedlichen Materialien. Für den Sommer wird hauptsächlich Baumwolle verwendet. Dieses Material ist atmungsaktiv und pflegeleicht. Baumwollschlafsäcke können meistens auch problemlos in den Wäschetrockner.

Für den Winter gibt es gefütterte Schlafsäcke mit Wollfleece, Baumwollplüsch und Kombinationen verschiedener Materialien. Diese haben häufig auch Ärmel. Daunen klingen zwar gut, sind aber häufig zu warm.

Die Materialien sollen möglichst leicht und atmungsaktiv sein. Der Schlafsack sollte Schweiß- und Speichelfest sein und auch leicht gereinigt werden können. Weil die Babyhaut sehr empfindlich ist, ist es wichtig, dass im Material wenig Schadstoffe sind. Es gibt verschiedene Zertifikate und Ökosiegel an denen du dich orientieren kannst.

Für Camping, Biketouren und Festivalbesuche ist ein Kunstfaserschlafsack empfehlenswert. Er ist robust und leicht zu waschen. Bei Minustemperaturen und für möglichst wenig Gewicht solltest du einen Schlafsack mit Daunen kaufen. In nassen Gegenden bietet sich ein Schlafsack aus Wolle an.

Kinderschlafsack

Mit dem richtigen Schlafsack ist es fast egal, wo man schläft. (Bildquelle: verastuchelova / 123rf.com)

Entscheidung: Welche Arten von Kinderschlafsäcken gibt es und welcher ist der richtige für dich?

Es gibt folgende Arten von Kinderschlafsäcken:

  • Indoor Kinderschlafsäcke, die zu Hause im Bett verwendet werden und die Decke ersetzen.
  • Outdoor Kinderschlafsäcke brauchst du, wenn du mit deinem Kind zelten möchtest und im Freien übernachtest.

Je nach Jahreszeit gibt es für Babys Sommer-/ Winter-/ und Ganzjahreschlafsäcke

  • Sommer: Damit dein Baby je nach Jahreszeit immer gut schlafen kann und ihm weder zu warm noch zu kalt wird in der Nacht, gibt es dünne und ärmellose Schlafsäcke für den Sommer. Diese bestehen meistens aus pflegeleichter Baumwolle.
  • Winter: Für den Winter gibt es dicke Schlafsäcke aus Fleece, Baumwolle, oder eine Mischung mit einem anderen Futterstoff. Daunenschlafsäcke halten besonders warm und sind nur bei einer Zimmertemperaturen von ca. 16 Grad nützlich. Wenn es im Zimmer wärmer ist, wird es deinem Kind darin zu warm werden.
  • Ganzjahresschlafsäcke: Diese kannst du sowohl im Sommer, als auch im Winter verwenden. Sie bestehen aus einem Außensack und einem dünnen Innensack, den du herausnehmen kannst. Die Ärmel lassen sich auch abnehmen.

Achtung: Jedes Baby hat ein anderes Wärmeempfinden und es ist wichtig, dass du regelmäßig kontrollierst, ob dein Baby schwitzt oder kalte Hände hat.

Tog-Werte helfen bei der Auswahl des richtigen Babyschlafsacks

In Großbritannien verwenden viele Hersteller Tog-Werte um anzugeben, für welche Temperaturen ein Babyschlafsack geeignet ist. Deutsche Hersteller verzichten aber meistens auf diese Angabe und teilen ihre Produkte in Sommer-, Winter-, und Ganzjahrenschlafsäcke ein.

Es gibt 4 unterschiedliche Tog-Werte in denen Babyschlafsäcke unterteilt werden. Hersteller, die Tog-Werte angeben sind zum Beispiel: Schlummersäcke, Vertbaudet und Grobag.

Jahreszeit Tog-Wert Raumtemperatur Material
Sommerschlafsack 0,5 Tog Für Zimmertemperaturen von über 24 Grad ideal Er besteht häufig aus leichter Baumwolle und ist sehr dünn und ungefüttert.
Übergangszeit   1 Tog Er eignet sich für eine  Raumtemperatur von 18 bis 21 Grad.   Außen ist er aus kühlender Baumwolle, er hat aber eine leichte Wattierung.
Ganzjahresschlafsack 2,5 Tog   Ideal für Raumtemperaturen zwischen 15 und 21 Grad. Er wird aus Baumwollfasern, Kunstfaser und Wolle gemacht.
Winterschlafsack 3,5 Tog Für niedrige Temperaturen von weniger als 18 Grad bis max. 8 Grad. Er besteht aus wärmenden Materialien wie Wolle oder Kunstgewebe und ist gut gefüttert.

Wie kannst du den richtigen Outdoorschlafsack für dein Kind finden?

Welches Modell das richtige für dein Kind ist hängt davon ab, wie der Schlafsack verwendet wird. Wie kalt wird es voraussichtlich sein und ist es trocken oder feucht? Für warme Nächte kann ein rechteckiger Schlafsack verwendet werden. Für kältere Nächte bieten Mumienschlafsäcke durch ihre  Form einen besseren Wärmeeffekt.

Es gibt drei verschiedene Formen von Outdoorschlafsäcken:

  • Rechteckige Deckenschlafsäcke eignen sich vor allem für warme Temperaturen, denn der Reißverschluss kann geöffnet und der Schlafsack als Decke verwendet werden.
  • Mumienschlafsäcke sind an den Körper angepasst und speichern Wärme besonders gut. Er ist ideal für kalte Nächte.
  • Eiförmige Schlafsäcke, sie sind eine Mischung aus Decken-, und Mumienschlafsack.

Was zeichnet einen Daunenschlafsack aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Vorteile
  • Er ist leicht
  • halb so viel Packvolumen wie ein Kunstfaserschlafsack
  • Er sorgt für ein angenehmes Schlafklima
  •  Bei richtiger Pflege hohe Haltbarkeit
Nachteile
  • Er ist empfindlich gegenüber Feuchtigkeit
  • Bei Nässe isoliert er nicht mehr

Was zeichnet einen Kunstfaserschlafsack aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Vorteile
  • Er ist robust
  • pflegeleicht
  • um einiges günstiger als ein Daunenschlafsack
  • eignet sich für Gebiete mit hoher Luftfeuchtigkeit
  • isoliert auch noch, wenn er nass wird
Nachteile
  • Er ist weniger atmungsaktiv als ein Daunenschlafsack
  • wiegt mehr
  • das Packmaß ist größer
  • die Haltbarkeit geringer

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Kinderschlafsäcke vergleichen und bewerten

Die folgenden Informationen sollen dir bei der Entscheidung helfen den richtigen Schlafsack zu finden. Die Kriterien sind folgendermaßen gegliedert:

  • Kapuze und Wärmekragen
  • Reißverschluss
  • Materialeigenschaften
  • Reißverschluss
  • Knöpfe
  • Aussschnitte

Nachfolgend kannst du lesen, was es mit den jeweiligen Kriterien auf sich hat und erfährst, weshalb es für dich sinnvoll ist, ein Modell anhand der Kriterien zu erwerben oder eben nicht.

Kapuze und Wärmekragen

Der Mensch gibt bis zu 30% seiner Körperwärme über den Kopf ab, deswegen ist es sinvoll in kalten Gebieten den Wärmeverlust durch eine Kapuze am Schlafsack zu verringern. Durch einen Kordelzug lässt sich die Kapuze zuschnüren und der Körper des Kindes bleibt länger warm.

Es gibt auch Schlafsäcke mit einem Wärmekragen, wodurch ebenfalls sichergestellt wird, dass warme Luft nicht aus dem Schlafsack entweichen kann. Kapuzen und Wärmekragen gibt es vor allem bei Mumienschlafsäcken. Bei großer Kälte kann dein Kind zur Not auch eine Mütze und zusätzliche Handschuhe anziehen.

Reißverschluss

Die Reißverschlüsse sind bei guten Schlafsäcken innen so abgedeckt, dass sie nicht drücken und dennoch die Isolierung sichergestellt ist. Es gibt häufig auf beiden Seiten des Reißverschlusses Schutzleisten, sodass er nicht verklemmt beim Auf- und Zumachen.

Frau in Schlafsack vor Zelt

Vor allem beim Camping ist der richtige Schlafsack sehr wichtig. (Bidlquelle: 123rf.com / 98441570)

Es gibt sowohl Schlafsäcke mit Reißverschlüssen auf der linken und rechten Seite. Wenn du zwei Schlafsäcke von demselben Modell hast mit unterschiedlichen Reißverschlüssen, so können die Schlafsäcke gekoppelt werden.

Materialeigenschaften

Da die Babyhaut sehr empfindlich ist solltest du darauf achten, dass der Babyschlafsack möglichst Schadstoffrei ist. Naturfasern sind ideal.

Naturfasern sind atmungsaktiv und sorgen für ein gutes Schlafklima. Als Futterstoff werden oft Baumwolle, Molton und Plüsch verwendet. Aber egal welche Materialien verwendet werden ist auf ein Öko-Zertifikat zu achten. Es dürfen keine Materialien verwendet werden, die allergieauslösende oder krebserregende Farbstoffe oder Schwermetalle enthalten.

Beachte auch die Waschanleitung. Da Babys häufig spucken ist es wichtig, dass sich der Schlafsack leicht reinigen lässt. Die verwendeten Stoffe und Farben sollten daher besonders robust sein.

Der Schlafsack muss pillingfest sein, das heisst es dürfen sich keine Fusseln, Bänder oder Kügelchen vom Stoff lösen, da dein Baby sie verschlucken oder sogar einatmen könnte. Reißverschlüsse und Knöpfe sollten nickelfrei sein. Die Rückseite vom Schlafsack sollte glatt sein, da Falten störend wirken können. Das Gewicht des Schlafsacks darf maximal 10% des Körpergewichts betragen.

Es dürfen weder Azofarbstoffe, Weichmittel, Flammschutzmittel, organische Phosphor-, Formaldehyd oder Schwermetallverbindungen, noch optische Aufheller im Stoff sein.

Knöpfe

Knöpfe, Bänder, Kordeln und andere Teile vom Schlafsack müssen fest angeneht sein. Es darf nicht passieren, dass sich ein Knopf löst, denn dein Kind könnte ihn verschlucken und im schlimmsten Fall besteht Erstickungsgefahr. Knöpfe und Klettverschlüsse sind sicherer als Bändern oder Gummis. Die Nähte müssen fest sein und dürfen keine Druckstellen hinterlassen oder scheuern.

Ausschnitte

Wenn du einen mitwachsenden Kinderschlafsack kaufst, ersparst du dir den Kauf von der nächsten Größe. Du solltest aber darauf achten, dass der Kopf-und die Armausschnitte für dein Kind nicht zu groß sind.  Dein Kind soll nie unbemerkt in den Schlafsack hineinrutschen.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Kinderschlafsack

Isomatten

Wenn du mit dem Schlafsack auf dem kalten Boden liegst, geht ein Teil des Isoliervermögens vom Schlafsack verloren. Dagegen helfen Isomatten. Der Wärmedurchgangswiderstand wird durch den R-Wert angegeben. Je höher dieser Wert ist, umso besser isoliert die Isomatte. Wenn zwei Matten mit den Werten von 2 aufeinandergelegt werden, kannst du sie zu einem Wert von 4 addieren.

Die isolierende Wirkung der Matte hängt von deren Dicke und der Schaumqualität und Dichte ab. Neben den klassischen Isomatten gibt es noch  Selbstaufblasende Thermo-Luftmatratzen und Ultralight Matten, die besonders leicht sind und selbst aufgeblasen werden müssen.

Wie kann ich meinen Kinderschlafsack richtig pflegen?

Outdoorschlafsäcke für Kinder bestehen meistens entweder aus Kunstfaser oder  Daunen. Die richtige Pflege ist wichtig, sodass du ihn möglichst lange benutzen kannst.

Daunen sind empfindlich gegen Feuchtigkeit. Lagere einen Daunanschlafsack trocken und luftig und verstaue ihn nicht zu lange im Packbeutel oder Rucksack. Wenn die Füllung monatelang komprimiert wird, verliert der Schlafsack seine Bauschkradt und Isolationswirkung.

Kunstfaserschlafsäcke sind im Gegenteil robust und wasserfest. Es ist aber immer empfehlenswert, deinen Schlafsack offen zu lagern, sodass er gut auslüften kann und aufgenommene Feuchtigkeit abgegeben wird.

Wenn du einen Daunenschlafsack in den Packbeutel geben willst, solltest du ihn nicht rollen oder zusammenlegen. Dadurch würde der Schlafsack immer an denselben Stellen zusammengedrückt werden und die Isolationswirkung abnehmen. Richtig ist es, wenn du den Schlafsack beginnend beim Fußende einfach in den Packsack stopfst. So wird der Druck gleichmäßig verteilt.

Es tut dem Schlafsack nicht gut, wenn du ihn wäscht. Wasche ihn nur, wenn es unbedingt nötig ist und versuche durch Inletts und Auslüften möglichst lange auszukommen.

Was ist ein Inlett und wie wird es benutzt?

Ein Inlett ist ein dünner Schlafsack im Inneren eines Dickeren Schlafsacks. Es kann aber auch als Sommerschlafsack verwendet werden. In einem Schlafsack fängt das Inlett Schmutz und Schweiß auf und es reicht meistens aus, nur das Inlett zu waschen. Dadurch wird der Schlafsack geschont und die Lebensdauer des Schlafsacks kann erhöht werden.

Was kannst du dem Baby unter dem Schlafsack anziehen?

Dein Baby sollte nicht nur mit Windel im Schlafsack liegen, aber es reicht vor allem im Sommer ein leichtes Gewand. Du kannst deinem Baby im Sommer einen kurzärmligen Body anziehen und im Winter ein leichter Schlafanzug. Der Schlafsack hält ausreichend warm, sodass darüber hinaus keine Decke mehr nötig ist. Hier ist eine Tabelle mit Empfehlungen von Schlummersack:

Den Babyschlafsack selber nähen, geht das?

Ja, sicher das geht. Es gibt sogar gratis Nähanleitungen im Internet. Es erfordert allerdings Zeit und Geschick.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://sicher-gebettet.de/babyschlafsack-materialien/

[2] https://www.ploetzlicher-kindstod.com/babyschlafsack/

[3] https://www.sportscheck.at/ausruestung/themen/schlafsackberatung/

Bildquelle: 123rf.com / 109108766

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte