
Unsere Vorgehensweise
Willkommen bei unserem großen Kindersandalen Test 2023. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten Kindersandalen. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.
Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, die für dich besten Kindersandalen zu finden.
Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir Kindersandalen kaufen möchtest.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Kindersandalen Test: Favoriten der Redaktion
- 3 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Kindersandalen kaufst
- 4 Entscheidung: Welche Arten von Kindersandalen gibt es und welche ist die richtige für dich?
- 5 Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Kindersandalen vergleichen und bewerten
- 6 Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Kindersandalen
- 7 Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
Das Wichtigste in Kürze
- Kindersandalen müssen trotz offener Elemente richtig passen.
- Je nach Einsatzzweck gibt es unterschiedliche Modelle.
- Kinderfüße wachsen sehr schnell und brauchen Bewegungsfreiheit.
Kindersandalen Test: Favoriten der Redaktion
- Die besten Trekking-Kindersandalen
- Die besten Unisex-Kindersandalen
- Die besten Kindersandalen für Mädchen
- Die besten Kindersandalen aus Gummi
Die besten Trekking-Kindersandalen
Mit den Trekking-Sandalen von Keen ist dein Kind bestens gerüstet für lange Spaziergänge oder ausgiebiges Herumtollen in Wald und Wiesen. Durch den Zehenschutz und der festen Sohle ist das Verletzungsrisiko an den Füßen sehr gering und das nächste Abenteuer kann kommen!
Die Outdoor-Sandale ist in neun verschiedenen Farbkombinationen erhältlich, so findet sich sicher ein Modell in der Lieblingsfarbe des Kindes. Durch den Schnellverschluss ist rasches An-und Ausziehen ebenfalls kein Problem.
Die besten Unisex-Kindersandalen
Diese Kindersandalen von Timberland sind neutrale Unisex-Sandalen mit 2 Klettverschlüssen. Das Obermaterial der Sandalen besteht aus Kunstleder und PU, das Innenmaterial ist Texil und die Sohle besteht aus robustem Gummi.
Die Absatzhöhe der Sandalen beträgt lediglich 2 cm, wodruch sie sehr flach ist. So eignen sich diese Schuhe auch für kleinere Kinder. Erhältlich sind diese Kindersandalen in vielen verschiedenen Farben und Größen – da ist für jeden Kinderfuß der passende Schuh dabei.
Die besten Kindersandalen für Mädchen
Diese Kindersandalen von Superfit haben ein sehr nettes, mädchenhaftes Design mit kleinen Blümchen-Details. Dadurch sind sie insbesondere für Mädchen gut geeignet. Verschlossen werden sie mit einem schmalen und einem breiten Klettverschluss, wodurch sie einfach anzuziehen sind.
Die Sandalen werden aus Leder hergestellt und haben eine Gummisohle. Die Absätze der Sandalen sind flach und haben eine Absatzhöhe von lediglich 10 mm. Erhältlich sind die Kindersandalen in 2 verschiedenen Farben und 12 unterschiedlichen Größen.
Die besten Kindersandalen aus Gummi
Die Sandalen von crocs bestehen komplett aus Gummi und sind dadurch sehr leicht. Die Materialeigenschaft ist perfekt für den Sommer, da sie auch problemlos im Wasser oder am Meer getragen werden können.
Mit dem Klettverschluss am oberen Riemen, können auch schon kleinere Kinder ihre Schuhe selbst anziehen. Für vergleichsweise kleines Geld bekommst du einen gut verarbeiteten Sommerschuh, der locker sitzt und leicht zu reinigen ist.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Kindersandalen kaufst
Für welchen Einsatzzweck wird die Sandale gebraucht?
Du solltest darauf achten, dass dein Kind in dieser Zeit passende Schuhe trägt. Die falsche Schuhgröße kann später zu Schmerzen und Fußkrankheiten führen.
Je nach Gebrauch musst du also überlegen, welche Schuheigenschaften dir am wichtigsten sind. Möchtest du einen leichten, robusten Sommerschuh der auch mal nass und schmutzig werden kann, oder soll es ein schickeres, luftiges Sandaletten-Modell passend zum Sommerkleid sein?
Welches Fußbett oder Sohle sollte der Schuh haben?
Aber auch ein gutes Fußbett ist gerade in der Wachstumsphase von Kindern sehr wichtig. Es muss den Kinder Halt und genügend Platz für den Fuß bieten, außerdem ist Atmungsaktivität gerade im Sommer essentiell.
Steht ein Wanderurlaub an, sind Sohlen mit federnden und dämpfenden Eigenschaften empfehlenswert, so wird es auch auf steinigen Wegen keinerlei Probleme geben.
Welche Größe braucht mein Kind?
Beim Kauf von Halbjahhesschuhen solltest du darauf achten, dass der Fuß in dieser Zeit bis zu 12mm wachsen kann und diese Größe hinzurechnen.
(Quelle: kinderfusszentrum.de)
Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über Alter, Fußlänge und der entsprechenden Schuhgröße.
Alter | Fußlänge | Schuhgröße |
---|---|---|
9-12 Monate | 11,6-12,2 cm | 19 |
12-15 Monate | 12,3-12,9 cm | 20 |
15-18 Monate | 13-13,5 cm | 21 |
18-21 Monate | 13,6-14,2 cm | 22 |
21-24 Monate | 14,3-14,9 cm | 23 |
2-2,5 Jahre | 15-15,5 cm | 24 |
2,5-3 Jahre | 15,6-16,2 cm | 25 |
3-3,5 Jahre | 16,3-16,9 cm | 26 |
3,5 – 4 Jahre | 17,0 – 17,5 cm | 27 |
5 Jahre | 17,6 – 18,2 cm | 28 |
6 Jahre | 18,3 – 18,6 cm | 29 |
Bei sehr schmalen Füßen wähle am besten ein durch Riemen anpassbares Modell, wie beispielsweise eine Römersandale.
Was kosten Kindersandalen?
Da die Sandalen nur eine Saison passen, stellt sich die Frage ob man für einen guten Schuh wirklich so tief in die Tasche greifen muss, um ein qualitativ hochwertiges Produkt zu bekommen?
Die Antwort lautet: Nein! Wie im Ranking zu sehen ist, gibt es sowohl bei Outdoorschuhen, als auch bei einfacheren Clogs immer Modelle, mit einem vernünftigen Preis/Leistungsverhältnis.
Oftmals kann man im Sale auch Markenschuhe zu Schnäppchenpreisen ergattern.
Wo kann ich Kindersandalen kaufen?
Im Internet gibt es sowohl eine sehr große Auswahl an Marken, als auch an Noname Produkten. Auf Shoppingportalen wie Zalando, limango oder Amazon, kannst du dich also entweder für ein Modell von Elefanten, Rieker oder Ecco entscheiden, oder aber eine günstigere Alternative finden.
Gerade aus Sandalen zum Laufenlernen sind die Kinder schnell herausgewachsen, deswegen kann man getrost auch ein gebrauchtes Modell aus Ebay-Kleinanzeigen oder vom Kinderbasar kaufen.
Entscheidung: Welche Arten von Kindersandalen gibt es und welche ist die richtige für dich?
Offene Sandale
Offene Sandalen oder Zehentrenner sind die perfekten Sommerbegeleiter! Leichte, geschmeidige Materialen wie Leder oder Kunststoff sind strapazierfähig und vielseitig, ob zum Spaziergang oder fürs Schwimmbad.
Modelle mit farbigen Riemchen oder Schuhe im Pantoletten-Look, wird dein Kind kaum noch ausziehen wollen.
Halbgeschlossene Sandale
Sandalen, die nur über Belüftungsschlitze an den Seiten verfügen, bezeichnet man als halbgeschlossen. Dadurch ist der Fuß des Kindes geschützt und eignet sich deshalb besonders als Schuhwerk für die ersten Schritte.
Gerade für Kinder, die viel im Freien und der Natur unterwegs sind, eigenen sich solche Modelle. Die Sohlen sind meist dicker und rutschfest und so auch für unwegsameres Gelände bestens geeignet.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Kindersandalen vergleichen und bewerten
Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Kindersandalen vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich bestimmte Kindersandalen für dich eignen oder nicht.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um:
- Material
- Verschluss
- Design
- Tragekomfort
- Verarbeitung
In den folgenden Absätzen kannst du nachlesen, was es mit den einzelnen Kaufkriterien auf sich hat.
Material
Sandalen für Kinder bestehen meist aus Materialien wie:
- Gummi/ Kunststoff
- Leder
- Canvas
Bei Clogs besteht der gesamte Schuh aus flexiblem Gummi, der durch Öffnungen an der Seite und an der Ferse belüftet wird.
Klassische Sandalen bestehen hingegen aus einer Gummisohle und Obermaterial aus weichem Leder.
Verschluss
Bei Kinderschuhen ist nach wie vor der Klettverschluss die beste Verschlussmöglichkeit, da Kinder ihre Schuhe damit selbstständig An- und Ausziehen können.
Bei Outdoor und Trekkingmodellen gibt es aber häufig einen Verschluss, der aus einer Kombination von Gummiband und Kordelstopper besteht.
Design
Je nach Modell, ist das Design des Schuhs dem Zweck angepasst. Bei Trekkingsandalen steht die Funktion im Vordergrund, dennoch gibt es viele kindgerechte Farben.
Die Sandalen wurden aus Pflanzen gefärtigt und sind circa 9000 Jahre alt. Die Sandale ist damit die älteste bekannte Form der Fußbekleidung.
Bei Slippern und Pantoletten gibt es neben bunten Farben auch spezielle Kinder- Motive, von Prinzessinnen über Comic-Helden bis zu Disneyfiguren. Auch gibt es Marken wie Birkenstock, deren Modelle von Kinderfüßen bis zu Erwachsenengrößen erhältlich sind.
Wassersandalen und Clogs aus Gummi gibt es auch in allen erdenkbaren Farben. Durch spezielle Anstecker kann man die Clogs nach individuellen Wünschen aufpeppen: Ob Glitzerstein oder Lieblingstier, die Möglichkeiten sind vielfältig.
Tragekomfort
Da bei heißen Temperaturen und viel Bewegung auch die Füße schnell ins Schwitzen geraten, solltest du auf einige Dinge bezüglich des Tragekomforts achten:
Materialeigenschaft | Tragekomfort |
---|---|
Atmungsaktive Sohle | Bei halbgeschlossenen Schuhen sehr wichtig |
Geschmeidige, flexible Materialien | Bessere Bewegungsfreiheit und man bekommt keine Blasen |
Optimale Belüftung | Durch offene Stellen am Schuh |
Verarbeitung
Kindersandalen müssen einiges aushalten, deshalb sollten sie gut verarbeitet sein.
Robustes Material ist dabei nur ein wichtiger Faktor, kontrolliere Modelle aus Leder auf saubere Nähte und dass keine Fädchen abstehen.
Klettverschlüsse sollten ebenfalls hochwertig sein, da sie für den Halt am Fuß verantwortlich sind.
Achte bei gebrauchten Modellen darauf, dass die Sohlen noch ein gutes Profil aufweisen um Rutschfestigkeit zu gewährleisten.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Kindersandalen
Sollten Kinder auch Barfuß laufen?
Ohne Frage ist Barfußlaufen sehr gesund, jedoch ist die Verletzungsgefahr dabei sehr hoch. Gerade im Sommer kann man sich auf heißem Asphalt schnell mal die Fußsohlen verbrennen.
Außerhalb des eigenen Gartens ist es also nicht ratsam, die Kinder ohne Schuhe laufen zu lassen.
Um das Barfußfeeling auch ohne Angst genießen zu können gibt es mittlerweile sogenannte Barfußschuhe, durch deren dünne Gummisohle man den Untergrund spüren kann.
Wann sind Sandalen zu klein?
Bei Sandalen ist es sehr leicht zu erkennen wann die Schuhe zu klein sind. Dies ist der Fall, wenn die Zehenspitzen genau mit der Sohle abschließen oder sogar darüber hinausragen, dann ist es wirklich höchste Zeit für ein neues Paar.
Möchtest du schon Sandalen für die nächste Saison kaufen, bedenke das schnelle Wachstum der Füße bei der Größenwahl.
Im Kindergartenalter (3-6 Jahre) wachsen die Füße ca. einen Millimeter pro Monat!
Pflegehinweise für Sandalen
Kinderschuhe werden schnell mal dreckig, da sich die Kleinen immer auf Entdeckungstour befinden und bekanntermaßen auch von Pfützen magisch angezogen werden.
Clogs, die ausschließlich aus Gummi bestehen sind am einfachsten zu reinigen, denn diese können sogar mit in die Waschmaschine! (Am besten im Wäschesack bei max. 40° waschen)
Bei anderen Modellen, zum Beispiel Sandalen mit Lederriemen, kannst du den groben Schmutz mit einer Handbürste entfernen und danach mit einer Schuhputzcreme oder einem Lederpflegemittel arbeiten.
Einlagen für Kinderschuhe
Wenn dein Kind orthopädische Einlagen für Schuhe hat, solltest du beim Sandalenkauf darauf achten, dass es sich um ein Modell handelt bei welchem die Sohle herausnehmbar ist und du sie durch die angefertigte Einlage ersetzen kannst.
Findest du solch einen Schuh nicht im Einzelhandel, frage beim Hersteller der Einlagen nach, oftmals haben sie dort sogar einige Modelle ausgestellt.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.t-online.de/leben/familie/kleinkind/id_63645326/oeko-test-warnt-kindersandalen-strotzen-vor-schadstoffen.html
[2] https://www.schuh-germann.de/blog/tipps-kindersandalen-maedchen-jungen/
Bildquelle: pixabay.com / PublicDomainPictures