
Unsere Vorgehensweise
Egal ob ein normaler Schultag oder ein Freizeitausflug mit der Familie, die Kindern sollte dabei ihre Sachen mitnehmen könne. Dafür ist ein Kinderrucksack ideal, denn für einen normalen Rucksack sind die Kinder eventuell noch klein. Mit verschiedenen Themen und Formen bereiten Kinderrucksäcke den Kindern eine Freude.
Unser Kinderrucksack Test 2023 soll dir dabei helfen, dich für den am besten geeigneten Kinderrucksack für dein Kind zu entscheiden. In diesem Artikel wird dir ein Überblick über die diversen Arten und Verwendungszwecken von einem Kinderrucksack sowie die wichtigsten Kaufkriterien gegeben. Welche Art welche Vorteile mit sich bringt, erfährst du auch bei uns in diesem Artikel.
Das Wichtigste in Kürze
- Es gibt drei Arten von Kinderrücksäcken, zwischen denen man sich entscheiden kann. Der Schulrucksack ist der wohl Bekannteste. Neben diesem gibt es noch den Wanderrucksack und eine Art Kombination von Beiden, dem Freizeitrucksack.
- Das Volumen des Kinderrucksacks sollte mit der Grösse des Kindes übereinstimmen. Ein zu grosser Rucksack kann dem Kind unbequem sein und ist ausserdem nicht praktisch zum Tragen. Die Schultergurte sollten auch der Grösse angepasst werden.
- Extra, wie Reflektoren am Kinderrucksack, bieten den Kindern zusätzliche Sicherheit auf den Strassen, und zwar egal ob auf dem Weg zur Schule oder bei einer Wanderung im Wald. Bei Fehlen von Reflektoren am Rucksack können Kleber, welche reflektieren, gekauft werden.
Kinderrucksack Test: Favoriten der Redaktion
- Deuter Arctic-slateblue Kinderrucksack
- Lässig Fox Kinderrucksack
- Lässig Tractor Kinderrucksack
- Affenzahn Kinderrucksack
- Deuter Dustblue-alpinegreen Kinderrucksack
- Lässig Rose Kinderrucksack
- Deuter Glacier-dustblue Kinderrucksack
- Deuter Azure-lapis Kinderrucksack
- Lässig Rosa Kinderrucksack
- Mountaintop Kinderrucksack
- Der beste Kinderrucksack für Jungen
- Der beste Kinderrucksack für Mädchen
- Der beste Kinderrucksack zum Wandern
- Der beste Kinderrucksack mit Signalpfeife
Deuter Arctic-slateblue Kinderrucksack
Der Forager Rucksack ist perfekt für Kinder, die gerne auf Entdeckungsreise gehen. Er hat einen weich gepolsterten Rücken und eine gepolsterte Schulterpartie, die ihn auch beim Tragen schwerer Lasten besonders bequem machen.
Der Rucksack ist außerdem besonders robust und damit perfekt für Wanderungen und Outdoor-Abenteuer. Die herausnehmbare Sitzmatte macht es leicht, ihn nach einem langen Tag im Dreck zu reinigen. Und die seitlichen Netztaschen sind perfekt für Wasserflaschen oder Snacks.
Lässig Fox Kinderrucksack
Diese Tasche ist perfekt für dein Kleines. Die susse Tiermotive in 3D-Optik mit Ohren und Schwanz sind ideal für Kuscheltier, Schmusetuch und Schnuller Hauptfach, hochverstellbarer Schultergurt, Wasserflaschenhalter innen, Namensschild, Brustgurt.
Sie ist für Kinder ab 2 Jahren geeignet. Eine Lunchbox (maximale Größe 17,5x13x7,5 cm) und eine Flasche (maximale Größe 18 cm hoch und 8 cm breit) passen ab 2 Jahren hinein.
Lässig Tractor Kinderrucksack
Der Kindergartenrucksack ist perfekt für dein Kleines. Er kommt mit drei Textilaufklebern zur individuellen Gestaltung, einem verstellbaren Brustgurt und einer separaten Utensilientasche.
Außerdem gibt es einen Wasserflaschenhalter an der Seite und ein separates Fach am Boden, in dem Essen und Trinken gut verstaut werden können.
Und als ob das noch nicht genug wäre, hat sie auch noch ein Namensschild, um Verwechslungen auszuschließen, und wasserabweisendes Außenmaterial, damit nichts nass wird.
Affenzahn Kinderrucksack
Dies ist der perfekte Rucksack für dein Kind. Der funktionale Affenzahn ragt heraus und ein Namensschild erscheint, damit er nie wieder verloren geht.
Deine Affenausrüstung ist mit Reflektoren ausgestattet, damit deine Freunde dich auch im Dunkeln oder in der Nacht finden können.
Ergonomisch weiche Schulterpolster und ein verstellbarer Brustgurt beugen Rückenproblemen bei Kindern schon in jungen Jahren vor – von der Flasche bis zur Tasche – für die Herstellung unserer Produkte verwenden wir Stoffe, die zu 50% aus recycelten Pet-Flaschen bestehen.
Deuter Dustblue-alpinegreen Kinderrucksack
Die Mini Mojo Tasche ist der perfekte Rucksack für dein Kleines. Er verfügt über ein bequemes, weich gepolstertes Kontaktrucksystem, das durch den großen reflektierenden Aufdruck und die 3m-Reflektoren an den Schultergurten zusätzlich sicher ist.
Das Namensetikett auf der Innenseite ist kinderfreundlich und die Verschlussschnalle und der Kordelzug machen ihn einfach zu bedienen.
Lässig Rose Kinderrucksack
Der Rucksack „great extras“ ist perfekt für Kinder, die gerne Zeit im Freien verbringen. Mit einer integrierten Regenhülle und einem wärmeisolierten Sitzpolster sorgt dieser Rucksack dafür, dass es die Kinder bei jedem Wetter bequem haben.
Die elastischen Schlaufen und die verstellbaren Schlaufen an der Außenseite sind perfekt, um Jacken oder andere Outdoor-Ausrüstung zu befestigen.
Das große Hauptfach und der übersichtliche Innenraum machen es leicht, die Dinge zu organisieren. Und wenn es regnet, sorgt die integrierte Regenhülle im Deckel dafür, dass alles trocken bleibt.
Deuter Glacier-dustblue Kinderrucksack
Dieser Rucksack ist perfekt für dein Kind, wenn es unterwegs ist. Er verfügt über einen bequemen, weich gepolsterten Rücken und einen stufenlos verstellbaren Brustgurt für eine individuelle Passform.
Das Namensetikett in der Materialschlaufe ist ideal, um den Überblick zu behalten, und die reflektierenden Elemente sorgen dafür, dass dein Kind auch bei schlechten Lichtverhältnissen gut sichtbar ist.
Deuter Azure-lapis Kinderrucksack
Die neuen airstripes Rucksäcke für Kinder sind die perfekte Lösung, um sicherzustellen, dass sich dein Kind wohlfühlt, während es alle seine Vorräte trägt.
Das eingebaute Belüftungssystem und das Air-Flow-Design sorgen dafür, dass sie auch an den längsten Tagen nicht zu heiß werden oder schwitzen. Und sollte es doch einmal regnen, kein Problem.
Öffne einfach das Nasswaschfach und alles ist so gut wie neu. Außerdem gibt es im Inneren ein Namensetikett, damit du immer weißt, wem welcher Rucksack gehört. Aber das Beste ist, dass diese Rucksäcke für Kinder ab fünf Jahren geeignet sind und somit perfekt für wachsende Familien sind.
Lässig Rosa Kinderrucksack
Mit dem mittelgroßen Rolltop-Freizeitrucksack im einzigartigen Design sind die wichtigsten Dinge auf einer Klassenfahrt, auf einem Ausflug oder bei der ersten Übernachtungsparty kompakt verstaut.
Durch einfaches Aufrollen kann das Volumen von 12 auf bis zu 15 Liter vergrößert werden. Im aufgerollten Zustand lässt sich der Rucksack ganz einfach mit einem Klettverschluss schließen.
Der wasserabweisende Kinderrucksack bietet genug Platz für A4-Ordner, Mappen und Bücher Der Rucksack ist mit einem Namensschild sowie Reflektoren für Sichtbarkeit und Sicherheit im Straßenverkehr ausgestattet Die hochverstellbaren gepolsterten Schultergurte, der Brustgurt und die gepolsterte Rückenlehne sorgen für einen bequemen Sitz
Mountaintop Kinderrucksack
Dieser sportliche 10-Liter-Rucksack ist perfekt für Kinder, die viel unterwegs sind. Er verfügt über ein Hauptfach mit Wet & Dry-Funktion sowie eine Vordertasche mit kleinen Taschen und zwei seitliche Netztaschen.
Die S-förmigen Schultergurte und der verstellbare Brustgurt sorgen für zusätzliche Stabilität, während die gepolsterten Schultergurte verstellbar sind, um einen bequemen Sitz zu gewährleisten.
Das strapazierfähige Nylongewebe und die einfache Handhabung machen diesen Rucksack ideal für Kleinkinder im Alter von 2-6 Jahren.
Der beste Kinderrucksack für Jungen
Der Jack Wolfskin Little Joe Kinderrucksack für Jungen ist der perfekte Kombi Rucksack. Der Rucksack hat ein Volumen von 11L und ist daher ideal für den Schultag oder eine kleine Wanderung mit der Familie. Die vielen kleinen Fächer des Rucksacks werden mit einem Reissverschluss verschlossen.
Möchtest du einen praktischen Kinderrucksack für dein Kind? Dieses Modell von Jack Wolfskin könnte der geeignete Rucksack sein, da er zu den vielen Fächern auch noch mit einem Brustgurt ausgestattet ist. Der Brustgurt dient dem besseren Halt und einem stabileren Tragen des Rucksacks.
Der beste Kinderrucksack für Mädchen
Der Kinderrucksack von LÄSSIG ist mit seinem Volumen von 4.5L gut für den Kindergartenalltag geeignet. Der Rucksack ist mit gepolsterten Schultergurten und einem zusätzlichen Brustgurt ausgestattet. Dadurch wird dem Kind maximaler Komfort und Stabilität gewährleistet.
Wenn du sicher gehen willst, dass dein Kind den Hausschlüssel nicht verliert, dann solltest du einen Blick auf diesen Rucksack werfen. Mit dem eingebauten Schlüsselanhänger im Innenraum ist es einfach den Schlüssel zu finden. Du kannst ihn am Morgen anhängen und er bleibt den ganzen Tag sicher befestigt im Rucksack.
Der beste Kinderrucksack zum Wandern
Der Rucksack von Deuter ist mit dem Waldfuchsmotiv ein universeller Kinderrucksack. Er ist in vier verschiedenen Farben erhältlich. Mit den zwei Seitennetzen wird Platz für einen Regenschirm sowie eine Trinkflasche für während dem Wandern geschaffen. Das 10L Volumen bietet genug Platz für einen abenteuerlustigen Wandertag.
Wenn du viel mit deinen Kindern unterwegs bist und wanderst, ist dieses Modell von Deuter einen Blick wert. Mit dem Brustgurt wird ein stabiles tragen des Rucksackes möglich, was beim Wandern sehr wichtig ist.
Der beste Kinderrucksack mit Signalpfeife
Osprey Jet 12 Wanderrucksack für Kinder, unisex – Wave Blue O/S
Vorderes Stretchfach
Brustgurtschnalle mit Signalpfeife
Stretchfächer aus Mesh
Tragegriff oben

Der Kinderrucksack Jet 12 von Osprey ist in den Farben Wave Blue und Cosmic Red erhältlich. Er hat ein vorderes Stretchfach aus Mesh. Mit dem oberen Tragegriff kann er auch in der Hand gehalten werden. Des Weiteren ist eine Brustgurtschnalle mit Signalpfeife integriert.
Der Rucksack kann ideal für Wanderungen genutzt werden. Da er mehrere Fächer hat, kann auch alles gut unterteilt und organisiert werden. An den Schlaufenleisten kann Zusätzliches befestigt werden. Dank dem Trinkblasenfach ist der Rucksack außerdem mit Trinkblasen kompatibel.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Kauf- und Bewertungskriterien für Kinderrucksäcke
Einen Kinderrucksack kannst du in vielen verschiedenen Modellen sowie Verwendungszwecken finden. Durch die grosse Auswahl ist die Entscheidung nicht immer einfach. Wir haben dir im folgenden Abschnitt die wichtigsten Kaufkriterien herausgeschrieben, damit dir die Entscheidung zwischen den verschiedenen Kinderrucksäcken leichter fällt.
Die Kriterien, welche dir dazu dienen, die verschiedenen Kinderrucksäcke miteinander zu vergleichen sind folgende:
Geeignet ab welchem Alter
Kinder sind nicht alle gleich gross oder gleich alt. Deshalb ist es beim Kauf von einem Kinderrucksack wichtig darauf zu achten, ab welche Alter der Rucksack getragen werden kann. Sobald das Kind in der Lage ist selbstständig und stabil zu laufen, kann es eigentlich auch einen eigenen Rucksack tragen. Dieser Zeitraum ist etwa um das zweite Lebensjahr des Kindes.
Folgende Einteilungen können für das Alter bei Kinderrucksäcken ungefähr gemacht werden:
- Ab 2 Jahren für Kleinkinder
- Zwischen 3 und 6 Jahren für Kindergartenkinder
- Zwischen 6 und 10 Jahren für Grundschüler
- Ab 12 Jahren für Teenager
Beim Kauf eines Kinderrucksackes kannst du dich also grob auf diese Einteilung fokussieren, um den geeigneten Rucksack zu finden. Diese unterscheiden sich dann in der Grösse aber können auch Unterschiede bezüglich Design aufweisen. Kleinere Kinder mögen es glitzernd, fantasievoll und farbig während Teenager es eher schlicht mögen.
Wasserabweisend
Kinder sind oft draussen unterwegs, unabhängig vom Wetter. Deshalb ist es vorteilhaft zu schauen, einen Kinderrucksack zu finden, welcher wasserabweisend ist. Dadurch wird auch bei unvorhergesehenem Regen der Inhalt des Rucksacks ein wenig geschützt.
Wenn du keinen stark wasserabweisenden Kinderrucksack findest, kannst du auch eine Alternative anwenden. Für den Regenschutz kannst du deinem Kind einen Regenmantel, der auch über den Rucksack passt, kaufen. Somit wird der Rucksack und auch das Innere von Wasser geschützt.
Falls die Kinder nicht unbedingt eine Wanderung im grössten Regen machen, reicht dies grundsätzlich für den Schutz von Wasser schon aus. Es gibt auch wirklich wasserfeste Rucksäcke. Diese sind dann jedoch sogar bei den einzelnen Nähten verschweisst und enthalten einen Rollverschluss. Diese Variante ist aber sehr kostspielig und nicht unbedingt notwendig.
Grösse
Ein Rucksack kann verschiedene Grössen haben so auch ein Kinderrucksack. Es ist zu beachten, dass das Kind einen zur Körpergrösse angemessenen Kinderrucksack besitzt. Sonst ist das Tragen nicht unbedingt angenehm und auch hält sich der Komfort in Grenzen.
Die Grösse des Kinderrucksacks ist abhängig von der Grösse beziehungsweise vom Alter des Kindes.
Beim Kaufkriterium des geeigneten Alters wurden grobe Einteilungen für die Kinder gemacht. Auf diese Einteilung kann bei der Grösse ebenfalls zurückgegriffen werden. Kinder, welche den Kindergarten besuchen, benötigen einen kleineren Rucksack als Oberstufenschüler.
Die folgende Tabelle soll dir eine grobe Übersicht über das Rucksackvolumen für die einzelnen Altersgruppen geben:
Altersgruppe | Volumen in Liter |
---|---|
Kleinkinder | 4 bis 5 Liter |
Kindergartenkinder | 8 bis 12 Liter |
Grundschulkinder | 10 bis 20 Liter |
Teenager | bis zu 40 Liter |
Ist ein Kind körperlich entwickelter als es seinem Alter entspricht, kann man natürlich auch vorher zur höheren Grössenstufe wechseln. Diese Einteilung ist nur grob, damit man sich orientieren kann. Jedes Kind ist aber da sehr individuell in der Entwicklung.
Reflektoren
Am Morgen auf dem Weg zu Schule ist es meistens noch dunkel. Daher ist es sehr wichtig, dass die Kinder auf den Strassen gesehen werden. Bei Regen sowie auch bei nebligen Tagen sind Reflektoren auch äusserst hilfreich, vor allem für die Autofahrer. Reflektoren werfen das Licht zurück und machen einen dadurch sichtbar.
Beim Kauf eines Kinderrucksacks, vor allem für Kleinkinder und Grundschüler, solltest du also auf eine Reflektoren Ausstattung achten. Damit wird ihnen ein gewisser zusätzlicher Schutz auf dem Schulweg gegeben. Die Reflektoren befinden sich meistens auf der Vorderseite des Kinderrucksacks und sind ins Design eingebaut.
Wenn der Kinderrucksack über keine Reflektoren besitzt, kannst du auch sogenannte Reflektoren Kleber kaufen. Diese kannst du dann am Kinderrucksack anmachen. Am besten schaust du dir an, auf welcher sichtbaren Oberfläche des Rucksacks die Kleber am besten halten.
Extra Gurte
Ein Rucksack hat zwei Schulterträger, die das Tragen des Rucksackes ermöglichen. Dadurch wird das Gewicht des Kinderrucksacks auf beide Schultern verteilt und vermeidet Schmerzen auf einer Seite des Körpers. Somit ist ein stabiles Tragen möglich.
Wer zusätzliche Stabilität für sein Kind möchte, der sollte Ausschau nach einem Kinderrucksack mit Extra Gurten halten. Unter extra Gurten werden folgende zwei Gurte definiert:
- Brustgurt
- Bauchgurt
Der Brustgurt befindet sich im oberen Bereich der Rucksackträger. Er verbindet die beiden Träger auf Brusthöhe. Dieser Gurt ist häufiger bei Kinderrucksäcken zu finden als der Bauchgurt. Der Bauchgurt wird im Bauchbereich eingesetzt. Dieser Gurt ist oft bei grösseren Rucksäcken eingebaut, um zusätzliche Stabilität bei höheren Gewichen zu gewährleisten.
Adressfeld
Kinder sind manchmal tollpatschig und auch vergesslich. Dadurch kann es ganz gut einmal vorkommen, dass sie ihren Rucksack irgendwo liegen lassen und vergessen. Mit der Ausstattung eines Adressfeldes am Rucksack wird die Suche nach dem Rucksack deutlich erleichtert.
Dadurch kein bei einem Rucksackverlust der Kontakt aufgebaut werden.
Ausserdem dient es auch zum Schutz des Kindes, falls einmal etwas passieren würde. Der Notfallkontakt ist im Rucksack aufgeschrieben.
Das Adressfeld befindet sich in den meisten Fällen im Innenraum des Kinderrucksacks. Das Papier wird durch eine durchsichtige Folie geschützt, falls es einmal im Rucksack zu Nässe kommen sollte, werden die Angaben nicht verwüstet.
Entscheidung: Welche Arten von Kinderrucksäcken gibt es und welche ist die richtige für dich?
Wenn du einen Kinderrucksack kaufen möchtest, gibt es drei verschiedene Arten, zwischen denen du dich entscheiden kannst. Es ist wichtig, dass du dir bewusst machst für welche Verwendung du einen Kinderrucksack sucht. Die verschiedenen Möglichkeiten werden dir in der folgenden Tabelle kurz beschrieben:
Art | Vorteil | Nachteil |
---|---|---|
Schulrucksack | Bietet genügend Platz für Schulmaterial sowie für Snacks für zwischendurch. Die Form des Schulrucksackes bietet Schutz vor dem Umknicken der Bücher im Innenraum | Sollte mehrheitlich für die Schule verwendet werden. |
Freizeitrucksack | Vielseitige Anwendung dieses Kinderrucksackes. Hat grossen Stauraum verfügbar | sehr schlichter Aufbau des Rucksackes. Bietet wenige Extras wie zusätzliche Gurte oder Fächer |
Wanderrucksack | Komplexe Konstruktion, welche viel Stauraum erlaubt. Zusätzlich Gurte bei Brust und eventuell Bauch für mehr Stabilität | Verwendung ist wirklich für Ausflüge und Wanderungen. |
Um mehr Informationen über die einzelnen Varianten des Kinderrucksackes zu erhalten, kannst du den weiterführenden Abschnitt lesen.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Kinderrucksack ausführlich beantwortet
Im Ratgeber wollen wir dir die relevantesten Fragen in Bezug zum Kinderrucksack beantworten. Die Fragen wurden von uns definiert und jeweils in einem kurzen Abschnitt beantwortet. Der Ratgeber dient dazu, alle noch offenen Fragen zum Thema Kinderrucksack und Verwendung zu beantworten.
Was kostet ein Kinderrucksack?
Art | Preisspanne |
---|---|
Schulrucksack | ca. 15 – 50 € |
Freizeitrucksack | ca. 20 – 50 € |
Wanderrucksack | ca. 30 – 80 € |
Je nach Ausstattung des Rucksacks können die Kosten höher sein.
(Bildquelle: S&B Vonlanthen/ unsplash)
Ausserdem ist der Preis auch von der Grösse des Rucksacks abhängig. Kindergartenrucksäcke sind günstiger als Rucksäcke für Oberstufenschüler.
Wo kann ich einen Kinderrucksack kaufen?
Unsere Recherchen ergaben, dass in den folgenden aufgelisteten Online-Shops diverse Kinderrucksäcke verkauft werden:
- amazon.de
- ebay.de
- schulranzenwelt.de
- bergzeit.de
Informiere dich beim Kauf eines Kinderrucksacks gut über die Altersangabe.
(Bildquelle: Ion Sirbu / unsplash)
Es ist relevant, dass das Kind einen angemessenen Rucksack für seine Körpergrösse trägt. In Sportgeschäften kannst du dich vom Personal beraten lassen. Bei Online-Shop ist die Beschreibung sowie auch die Kommentare der Kunden hilfreich.
Wie viel Gewicht darf der Rucksack meines Kindes haben?
Eine grobe Einteilung wurde aber folgendermassen gemacht:
- Kleinkinder und Kindergartenkinder: sollten ein maximales Gewicht von einem Kilogramm nicht überschreiten.
- Grundschüler: variieren zwischen einem Gewicht von drei bis fünf Kilogramm an Gewicht
- Teenager: bei Teenagern ist das maximale Gewicht bei circa 7 Kilogramm
Die Kinderrucksäcke werden so hergestellt, dass das verfügbare Volumen im Innenraum der groben Alterseinteilung entsprechen. Somit kann man darauf schliessen, dass nicht allzu schwerer Inhalt, welcher in den Kinderrucksack passt, angemessen ist.
Für das maximale Gewicht des Kinderrucksacks gibt es jedoch auch eine Faustregel.
Diese sagt, dass das maximale Gewicht höchstens 10 Prozent des Körpergewichtes ausmachen sollte. Alles darüber ist für das Kind für längere Tragzeit zu schwer.
Kann ein Kinderrucksack auch selber genäht werden?
Der Vorteil beim selber Nähen ist, dass man die Grösse des Kinderrucksacks wirklich beliebig anpassen kann. Dafür können Schnittmuster im Internet gefunden werden oder du kannst ganz einfach selber ein bisschen experimentieren.
Im unten aufgeführten Video wird dir Schritt für Schritt erklärt, wie du selbst einen Kinderrucksack nähen kannst. Dabei kannst du die Muster und Designer verwenden, welche dir und deinem Kind am besten gefallen. Es wird kein Schnittmuster benötigt.
Gibt es Kinderrucksäcke in Tierform?
Ja es gibt Kinderrucksäcke in Tierform und das sogar in viele verschiedene Tierarten.
Die Kinderrucksäcke in Tierform sind jedoch meistens nur für die kleineren Kinder bis eventuell zur Grundschule geeignet. Dies liegt daran, dass die Grössen der Rucksäcke eher klein sind.
Wenn du das Lieblingstier deines Kindes als Rucksack nicht findest kannst, dann ist es möglich einen eigenen Rucksack zu nähen. Dazu kannst du jedes Motiv und jede Tierart, die du möchtest verwenden. So ist eine eigene Kreation möglich.
Welche Alternativen gibt es zu einem Kinderrucksack?
In der folgenden Tabelle stellen wir dir die Alternativen zu einem Kinderrucksack vor und beschrieben diese auch kurz:
Alternative | Beschreibung |
---|---|
Turnsack | Der Turnsack ist eine leichter Beutel der meistens aus Stoff hergestellt wird. Er hat einen ähnlichen Aufbau wie der Kinderrucksack. Turnsäcke werden oft für den Sportunterricht oder auch für Freizeitaktivitäten verwendet. |
Umhängetasche | Es gibt Kinder, welche keinen Rucksack trägen möchten. Hier kann man mit einer Umhängetasche ansetzen. Diese ist zwar im Vergleich zum Rucksack mit kleinem Stauraum ausgestattet, hat aber genügend Platz für die wichtigsten Schulsachen. Ausserdem kann die Umhängetasche auch in der Freizeit getragen werden. |
Kinderrucksack mit Rädern | Es gibt Kinder, welche körperlich nicht in der Lage sind einen Rucksack zu tragen. Dafür gibt es Rucksäcke mit Rädern, die man ziehen kann. |
Wie zu sehen ist, sind beide Alternativen dem Kinderrucksack entweder vom Aufbau oder vom Verwendungszweck sehr ähnlich. Falls dein Kind also keinen Kinderrucksack, sondern lieber eine Umhängetasche tragen möchte, ist das durchaus auch möglich und keine schlechte Idee.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.bergzeit.ch/magazin/kinderrucksack-wanderrucksack-kinder/
[2] https://de.wikihow.com/Einen-Rucksack-für-die-Schule-auswählen
[3] https://www.bergzeit.ch/magazin/softshell-waschen-impraegnieren/
[4] https://www.elternkompass.de/reflektoren-sind-sehr-wichtig/
Bildquelle: nd3000/ 123rf.com