Zuletzt aktualisiert: 17. März 2023

Unsere Vorgehensweise

26Analysierte Produkte

51Stunden investiert

22Studien recherchiert

204Kommentare gesammelt

Ein Kinderklettergurt ist eine besondere Art von Sicherheitsausrüstung für Kinder. Er ist so konzipiert, dass er bequem und sicher ist, dein Kind ihn aber trotzdem leicht selbst anlegen kann. Kinderklettergurte sind außerdem leicht, so dass sie den Kletterer nicht beschweren oder ihm bei längerem Tragen Unbehagen bereiten. Sie haben einen verstellbaren Hüftgurt, der für die meisten Größen ab etwa 4 Jahren bis etwa 12-13 Jahren (je nach Größe) passt. Die Beinschlaufen lassen sich ebenfalls verstellen, aber nicht ganz so stark. Nach den ersten Anpassungen wird in der Regel nur noch eine Größe erhöht, damit der Gurt sicher sitzt und keine unnötigen Schmerzen oder Beschwerden verursacht.

Kinderklettergurte sind so konzipiert, dass sie von Kindern leicht an- und ausgezogen werden können. Sie haben ein einfaches Design ohne Schnallen oder Gurte, so dass sie ohne die Hilfe eines Erwachsenen leicht in den Gurt schlüpfen können. Der Hüftgurt ist mit Klettverschlüssen verstellbar, damit du ihn anpassen kannst, wenn dein Kind größer wird. Die meisten Gurtzeuge haben außerdem Beinschlaufen, die um jedes Bein einzeln befestigt werden können. Das macht es für Kinder einfacher, die noch keine Knoten machen können, um sich beim Klettern richtig zu sichern.




Petzl Kinderklettergurt – nylon

Der Edelrid Jul2 ist ein tolles Produkt für deine Kleinen. Er hat einen Taillenumfang von 58-70 cm und Beinschlaufen von 32-40 cm.

Dieses Produkt ist nach CE EN 12277 Typ b, UIAA/ hochfestem Polyester-Gurtband, geschlossenzelligem Schaum und Polyester zertifiziert.

Außerdem hat er ein Gewicht von unter 30 kg, so dass kein Karabiner nötig ist, um den Gurt ruckartig zu schließen und den Befestigungspunkt zu verstellen.

Ocun Kinderklettergurt

Du suchst einen bequemen, verstellbaren Klettergurt für dein Kind? Dann ist der Kids 3 Buckles Klettergurt genau das Richtige für dich.

Dieser Kindergurt ist perfekt zum Klettern und Bouldern geeignet und verfügt über drei Schnallen für einen sicheren Sitz.

Die Einheitsgröße macht es einfach, die richtige Passform für dein Kind zu finden, während das atmungsaktive Material dafür sorgt, dass dein Kind bei seinen Abenteuern kühl und bequem bleibt.

Edelrid Kinderklettergurt – 3 Sitze

Du suchst einen Klettergurt, mit dem du jedes Kletterabenteuer meistern kannst? Dann ist der Allrounder genau das Richtige für dich. Dieser Gurt ist dank seiner verstellbaren Beinschlaufen und dem zentrierbaren Bindungspunkt perfekt zum Klettern, Bergsteigen und für Klettersteige geeignet.

Der ergonomisch geformte Gurt wird am oberen Rand von der 3D-Mesh-Polsterung überlappt, die für maximalen Komfort sorgt. Die Beinschlaufen sind ebenfalls verstellbar und sorgen für eine optimale Passform und volle Flexibilität.

Es gibt sogar eine kleine Tasche am Hufgurt, in der du einen RFID-Chip aufbewahren kannst. Das Hufpolster ist ebenfalls verstellbar, damit der Gurt optimal eingestellt und positioniert werden kann.

Edelrid Kinderklettergurt 100% Polyamid

Suchst du nach einer 3D-Mesh-Polsterung, die aus umweltfreundlichen Materialien hergestellt ist? Dann ist unsere mitwachsende Konstruktion genau das Richtige für einen optimalen und sicheren Sitz.

Unser Gürtel ist formstabil und kann ganz einfach an- und ausgezogen werden – sogar vom Kind selbst. Außerdem wird er mit einem passenden Turnbeutel geliefert.

Beal Kinderklettergurt

Dies ist das perfekte erste Fahrrad für dein sehr junges Kind. Dank der 4-Stufen-Bremse lässt es sich leicht einstellen, wenn dein Kind wächst, und die codierte Farbe der Gurte erleichtert das Anziehen.

Es ist bequem und sicher und damit die perfekte Wahl für dein Kind.

Petzl Kinderklettergurt – Polyamid und Polyester

Du suchst einen zuverlässigen und bequemen Klettergurt? Dann ist der Taille 54-64 cm girocoscia 34-44 cm Gewicht 335 g Zertifizierung (en): ce en 12277 type c, uiaa 105.

Dieser Gurt ist perfekt für alle, die ihre Klettertour genießen wollen, ohne sich um ihre Sicherheit sorgen zu müssen. Mit seiner CE EN 12277 Typ C Zertifizierung kannst du sicher sein, dass dieses Produkt alle Sicherheitsstandards erfüllt.

Außerdem garantiert die UIAA 105-Zertifizierung, dass die in diesem Produkt verwendeten Materialien von höchster Qualität sind und unter Druck nicht versagen werden.

Mammut Kinderklettergurt

Dies ist der perfekte Gürtel für dein Kind. Sie werden ihn bequem und sicher tragen können.

Der patentierte Abriebschutz verhindert, dass sie sich verletzen, und die 4 Slide-Bloc-Schnallen sorgen dafür, dass sie sicher sind.

Salewa Kinderklettergurt

Der Xplorer ist die perfekte Wahl für junge Kletterer, die neue Höhen erreichen wollen.

Mit einem Gewicht von nur 360 g ist er einer der leichtesten Helme auf dem Markt und bietet dank seiner EN 12277 Typ c Zertifizierung ein hohes Maß an Sicherheit.

Die bequeme Passform und das einfach zu bedienende Verstellsystem machen ihn zum idealen Helm für Kinder, die gerade erst mit dem Klettern anfangen.

Climbing Technology Kinderklettergurt

Der Ascent Apraisai von Climbing Technology ist ein vielseitiger und technischer Kletterschuh, der die perfekte Balance aus Komfort und Leistung bietet.

Der Schuh verfügt über ein synthetisches Obermaterial mit atmungsaktivem Mesh-Futter und ein integriertes Schnürsystem für einen sicheren Sitz.

Die Vibram-Sohle sorgt für hervorragende Traktion auf allen Oberflächen und macht den Ascent Apraisai ideal für den Einsatz in der Halle und im Freien.

Petzl Kinderklettergurt, outdoor recreation product

Der Mammut Ultimate Pro ist der perfekte Klettergurt für jeden Kletterbegeisterten. Er besteht zu 90 % aus Polyamid und ist so einstellbar, dass er jedem mit einer Körpergröße von 35-60 cm passt.

Die Beinschlaufen sind ebenfalls verstellbar und passen bis zu einem Oberschenkelumfang von 51 cm. Das Gurtzeug wiegt nur 390 Gramm und ist damit eines der leichtesten auf dem Markt.

Aber lass dich von seinem Gewicht nicht täuschen, denn der Gurt ist vollgepackt mit Funktionen wie einem Eisschraubenhalter und 4 Schnallen.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen

Welche Arten von Kinderklettergurten gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?

Es gibt zwei Haupttypen von Kinderklettergurten. Der erste ist ein Ganzkörpergurt, der den gesamten Oberkörper und die Beine bedeckt, während der zweite Typ nur ein Hüftgurt mit Beinschlaufen ist, die du an den Schuhen oder Füßen deines Kindes befestigen kannst. Beide haben ihre Vor- und Nachteile, je nachdem, wofür du sie brauchst. Wenn du etwas Bequemeres als einen Gurt in Erwachsenengröße möchtest, solltest du dich für die Variante mit Hüftgurt entscheiden, da sie sich leichter an- und ausziehen lässt, ohne dass die Gurte jedes Mal angepasst werden müssen, wenn dein Kind von der Struktur, die es gerade benutzt, auf- oder absteigt. Wenn du jedoch vorhast, ernsthaft zu klettern und dabei zu stürzen (was wir nicht empfehlen), ist ein Ganzkörper-Klettergurt für Kinder wahrscheinlich besser, da er an allen Stellen, an denen die Haut/Körperteile deines Kindes mit dem Material in Berührung kommen, extra gepolstert ist, um Verletzungen wie Seilverbrennungen beim Sturz auf scharfe Felsen zu vermeiden.

Ein guter Kinderklettergurt sollte bequem, sicher und langlebig sein. Es ist wichtig, dass sich die Kinder darin frei bewegen können, ohne sich eingeengt oder unwohl zu fühlen. Das Material, aus dem ein Kinderklettergurt besteht, muss außerdem stark genug sein, damit er nicht reißt, wenn dein Kind beim Klettern stürzt.

Wer sollte einen Kinderklettergurt benutzen?

Kinderklettergurte sind für Kinder im Alter von 5 bis 12 Jahren gedacht. Sie sollten von Kindern verwendet werden, die weniger als 40 Kilogramm wiegen. Diese Gurtzeuge haben einen maximalen Taillenumfang von 76 cm (30 Zoll). Wenn dein Kind diese Gewichtsgrenze überschreitet, musst du stattdessen einen Klettergurt für Erwachsene verwenden.

Nach welchen Kriterien solltest du einen Kinderklettergurt kaufen?

Das Wichtigste ist, dass das Gurtzeug deinem Kind passt. Er sollte so eng anliegen, dass er nicht verrutscht, aber auch nicht zu eng sein, denn das kann zu Unbehagen und sogar zu Verletzungen führen. Außerdem sollte der Klettergurt aus Gründen des Komforts und der Sicherheit gut gepolstert sein. Ein gepolsterter Hüftgurt hilft dabei, das Gewicht gleichmäßig auf den Körper zu verteilen, während das Kind an der Wand hängt oder andere Aktivitäten wie Bouldern oder Toprope an einer Kletterhalle ausübt. Wenn du mehr als ein Kind hast, das klettern möchte, solltest du zwei verschiedene Größen von Kinderklettergurten kaufen, damit jeder etwas Bequemes zum Anziehen hat.

Das Wichtigste, worauf du beim Vergleich von Kinderklettergurten achten solltest, ist das Gewicht des Gurtes. Du möchtest, dass der Gurt deines Kindes so leicht und bequem wie möglich ist, damit es mit Leichtigkeit klettern kann, ohne das Gefühl zu haben, von seiner Ausrüstung beschwert zu werden. Ein weiterer Faktor, den du berücksichtigen solltest, ist, wie leicht er sich selbst anziehen lässt – wenn dein Kind alleine unterwegs ist oder die Hilfe eines Erwachsenen benötigt, kann dies den entscheidenden Unterschied in Bezug auf Sicherheit und Komfort beim Klettern ausmachen.

Was sind die Vor- und Nachteile eines Kinderklettergurts?

Vorteile

Kinderklettergurte sind so konzipiert, dass sie bequem und sicher für Kinder sind. Sie haben einen breiten Hüftgurt, der das Gewicht deines Kindes gleichmäßig auf die Hüften verteilt, was wichtig ist, weil Kinder noch nicht viel Muskelmasse im Oberkörper haben. Die Beinschlaufen dieser Gurttypen sind in der Regel auch breiter als bei den Modellen für Erwachsene, damit sie um kleine Beine passen, ohne zu eng oder unbequem zu sein. Einige Kinderklettergurte sind an wichtigen Stellen wie dem Hüftgurt und den Beinschlaufen sogar gepolstert, was sie für junge Kletterer bequemer macht, die sonst vielleicht keinen Gurt tragen wollen.

Nachteile

Der größte Nachteil eines Kinderklettergurtes ist, dass es schwierig sein kann, die richtige Passform zu finden. Wenn du einen zu großen Gurt kaufst, wird dein Kind schnell aus ihm herauswachsen, und wenn du einen zu kleinen Gurt kaufst, hat es keinen Platz für sein Wachstum. Das bedeutet auch, dass es weniger Optionen in Bezug auf die Größenauswahl gibt, sodass es einige Zeit dauern kann, etwas Passendes zu finden.

Brauchst du zusätzliche Ausrüstung, um einen Kinderklettergurt zu benutzen?

Nein, du brauchst keine zusätzliche Ausrüstung, um einen Kinderklettergurt zu benutzen. Das Einzige, was du für die Verwendung dieses Produkts brauchst, ist der/die Benutzer/in selbst und sein/ihr eigenes Körpergewicht. Du kannst ihn ganz einfach an deine Größe anpassen, indem du die Gurte entsprechend verstellst. Er sitzt perfekt an deiner Taille, ohne dass du dich dabei unwohl fühlst oder Schmerzen hast.

Welche Alternativen zu einem Kinderklettergurt gibt es?

Es gibt ein paar Alternativen zum Kinderklettergurt. Die beliebteste Alternative ist, einfach einen Klettergurt für Erwachsene zu verwenden und ihn an die Größe deines Kindes anzupassen. Dazu kannst du einen Teil des Gurtbandes um die Taille des Kindes entfernen oder sogar einen Teil der Beinschlaufen abschneiden (dies sollte allerdings nur unter Aufsicht eines Erwachsenen geschehen). Eine andere Möglichkeit wäre die Verwendung einer Ganzkörperschlinge, wie sie in Rettungssituationen verwendet wird. Diese bietet allerdings nicht so viel Halt, wie du brauchst, um deinen Kindern das sichere Klettern beizubringen.

Kaufberatung: Was du zum Thema Kinderklettergurt wissen musst

Welche Marken und Hersteller sind in unserer Produktvorstellung vertreten?

In unserem Test stellen wir Produkte von verschiedenen Herstellern und Anbietern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Marken und Herstellern:

  • EDELRID
  • EDELRID
  • Mammut

In welchem Preisbereich liegen die vorgestellten Produkte?

Das günstigste Kinderklettergurt-Produkt in unserem Test kostet rund 27.0 Euro und eignet sich ideal für Kunden die auf ihren Geldbeutel schauen. Wer bereit ist, mehr Geld für eine bessere Qualität auszugeben, kann jedoch auch rund 60.0 EUR für eines der teuersten Produkte ausgeben.

Welche Produkte kommen bei den Kunden am besten an?

Ein Kinderklettergurt aus dem Test sticht durch besonders viele Bewertungen hervor, nämlich das Produkt der Marke PETZL, welches bis heute insgesamt 343.0-mal bewertet wurde.

Bei dem durch Kunden am besten bewerteten Produkt handelt es sich um das Produkt der Marke PETZL mit derzeit 4.9/5.0 Bewertungssternen.

5916169: Tima Miroshnichenko/Pexels

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte