
Angenehme Sommertemperaturen, ein Platz am Wasser und ein kühles Getränk gemeinsam mit einer Angelrute ist eine Wunschvorstellung eines jeden Fischers. Damit das Erlebnis noch besser wird und lange in Erinnerung bleibt, sollte natürlich auch der eine oder andere große Fisch gefangen werden. Für viele Fischer in Österreich und Deutschland gilt vor allem der Karpfen als beliebter Fisch und dabei hilft natürlich die richtige Karpfenrute.
Mit unserem großen Karpfenruten Test 2023 wollen wir dir dabei helfen, die richtige Karpfenrute für dich zu finden. Wir haben dir die wichtigsten Kriterien zusammengefasst sowie einige Produkte für dich herausgesucht.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Karpfenruten Test: Favoriten der Redaktion
- 3 Kauf- und Bewertungskriterien für Karpfenruten
- 4 Entscheidung: Welche Arten von Karpfenruten gibt es und welche ist die richtige für dich?
- 5 Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Karpfenruten ausführlich beantwortet
- 5.1 Für wen eignet sich eine Karpfenrute?
- 5.2 Welche Aktion sollte eine Karpfenrute haben?
- 5.3 In welcher Länge sollte ich eine Karpfenrute kaufen?
- 5.4 Welches Wurfgewicht sollte eine Karpfenrute haben?
- 5.5 Was kostet eine Karpfenrute?
- 5.6 Wo kann ich eine Karpfenrute kaufen?
- 5.7 Wie kann ich einen Karpfen fangen?
- 5.8 Kann ich mit einer Karpfenrute auch andere Fischarten fangen?
Das Wichtigste in Kürze
- Bei Karpfenruten gibt es einige Eigenschaften, die du beachten solltest. Vor allem das Wurfgewicht, die Rutenaktion, die Beringung sowie das Material spielen eine große Rolle.
- Obwohl Teleskopruten einen bemerkenswerten Marktanteil bei Karpfenruten haben, werden meist Steckruten bevorzugt. Diese haben weniger Teile und sind durchaus stabiler, welches das Fangen von größeren Karpfen ermöglicht.
- Die meisten Karpfenruten werden aus Glasfaser oder Carbon gemacht. Obwohl Glasfaser-Modelle durchaus günstiger sind, greifen Fortgeschrittene aufgrund der Leichtigkeit und Stabilität doch eher zu Carbon-Modellen.
Karpfenruten Test: Favoriten der Redaktion
- Die beste Karpfenrute mit Spaßgarantie
- Die beste Karpfenrute für Anfänger
- Die beste Karpfenrute für Fortgeschrittene
Die beste Karpfenrute mit Spaßgarantie
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Die Sportex Paragon Carp ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene empfehlenswert. Mit einer Größe von 3,60 Meter und einem Wurfgewicht von 3,25 Pfund eignet sich diese Karpfenrute sowohl für ruhige als auch stärkere Strömungen. Außerdem können sowohl kleine als auch große Karpfen gefangen werden und die parabolische Rutenaktion verspricht dabei jede Menge Spaß beim Drillen.
Vergleicht man die Eigenschaften dieser Karpfenrute mit anderen hochwertigen Produkten, dann kann dieses Produkt durchaus mit anderen Produkten mithalten. Der große Unterschied ist jedoch, dass andere Produkte oftmals noch um einiges teurer sind.
Die beste Karpfenrute für Anfänger
Dieses Karpfen Angelset ist ein geeignetes Produkt für Anfänger. Falls du noch nie angeln warst und es unbedingt einmal ausprobieren möchtest, ist dieses Produkt das optimale Starterpack. Mit einem Wurfgewicht von 2 Pfund und einer Länge von 2,40 Meter eignet sich dieses Produkt für kleinere Karpfen in stillen Gewässern.
Dieses Produkt gehört zu den günstigsten Produkten am Markt. Obwohl es im Vergleich zu den Top-Produkten deutliche Unterschiede gibt, reicht diese Karpfenrute definitiv aus, um die ersten Schritte zu machen.
Die beste Karpfenrute für Fortgeschrittene
Die Shimano Tribal TX-9 ist eines der hochwertigsten Produkte am Markt. Dieses Modell ist definitiv für fortgeschrittene Angler, die gerne in verschiedenen Gewässern ihr Glück versuchen. Mit dieser Karpfenrute kannst du sowohl große als auch kleine Karpfen problemlos fangen.
Dieses Produkt hat eine Länge von 3,60 Meter und ein Wurfgewicht von 3,25 Pfund. Außerdem hat die Shimano Tribal TX-9 nur zwei Teile, wodurch sie besonders stabil beim Drillen bleibt. Mit 6 Ringen mit einem Radius von jeweils 40 Millimeter ist außerdem der Reibungseffekt relativ klein, wodurch weite Auswürfe ermöglicht werden. Obwohl dieses Karpfenrute äußerst preisintensiv ist, empfehlen wir dieses Produkt jeden Angler, der den nächsten Schritt wagen möchte.
Kauf- und Bewertungskriterien für Karpfenruten
Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Karpfenruten miteinander vergleichen kannst, umfassen:
Im nächsten Schritt erklären wir dir, worauf du bei den diversen Kriterien achten solltest:
Rutenlänge
Karpfenruten sind in verschiedenen Längen erhältlich. Dabei solltest du vor allem beachten, in welchen Gebieten du fischen möchtest. Bevorzugst du am Ufer zu angeln, sollte die Karpfenrute etwas länger sein, damit du eine größere Reichweite hast. Falls du jedoch vermehrt mit dem Boot fährst und ohnehin nicht in Ufernähe bist, eignet sich eine kürzere Karpfenrute besser.
Eine sehr beliebte Länge ist 360 Zentimeter, da diese Variante eine relativ große Reichweite besitzt und außerdem auch zum Angeln am Boot geeignet ist.
Solltest du hauptsächlich mit dem Boot unterwegs sein, dann genügt eine kürzere Variante. Bevorzugst du in unterschiedlichen Gewässern und Gebieten zu angeln, dann ist eine Rutenlänge zwischen 340 Zentimeter und 360 Zentimeter eine gute Option.
Testkurve / Wurfgewicht
Das Wurfgewicht wird meistens in Pfund gemessen. Dabei wird jedoch nicht das Gewicht beim Auswurf gemessen, sondern das notwendige Gewicht, dass zum Erreichen der Testkurve führt. Dabei wird die Karpfenrute gerade gehalten und so lange Gewicht hinzugefügt, bis die Kurve einen Viertelkreis macht bzw. einen Winkel von 90 Grad erreicht.
Damit das tatsächliche Wurfgewicht errechnet werden kann, müssen Pfund zunächst in Gramm umgerechnet werden ( 1 Pfund = 454 Gramm). Danach wird das Ergebnis durch 16 geteilt, um das tatsächliche Wurfgewicht zu erhalten. Grundsätzlich gilt jedoch, dass 1 Pfund Wurfgewicht in etwa 30 Gramm entsprechen.
Damit du dir einen besseren Überblick über das geeignete Wurfgewicht verschaffen kannst, haben wir für dich eine Tabelle mit den verschiedenen Kategorien zusammengestellt:
Gewicht | Verwendung |
---|---|
0 – 2,5 lb | Karpfenruten bis zu 2,5 Pfund sind vor allem zum Fang von kleineren Karpfen. Dieses Wurfgewicht eignet sich für geringe Reichweite und stille Gewässer. |
2,5 – 3,5 lb | Das beliebteste Wurfgewicht bei Karpfenruten liegt bei 3 Pfund. Dieses Gewicht eignet sich sowohl für kleine als auch für große Karpfen. Außerdem kann bei diesem Wurfgewicht auch in diversen Gewässern und Strömungen problemlos gefischt werden. |
3,5 – 4,5 lb | Dieses Wurfgewicht ist vor allem zum Fang von größeren Karpfen bzw. für längere Reichweite geeignet. Wurfgewichte mit mehr als 4 Pfund werden jedoch nur selten eingesetzt. |
Gewicht
Das Gewicht einer Karpfenrute spielt nur eine nebensächliche Rolle und hängt vor allem vom Material der Rute ab. Obwohl eine leichtere Karpfenrute angenehmer beim Drillen ist, hat es nur einen minimalen Einfluss beim Fischfang.
Beim Gewicht einer Karpfenrute solltest du grundsätzlich nur beachten, dass die Rute und die Rolle ein gutes Verhältnis haben. Dadurch wird die Handhabung beim Drillen deutlich einfacher.
Beringung
Die Beringung hat einen wichtigen Einfluss auf die Wurfweite. Obwohl die Rutenaktion und die Testkurve hierbei die wichtigsten Komponenten sind, solltest du durchaus auch auf die Beringung achten.
Bei der Beringung unterscheidet man zwischen zwei Arten: Einstegringe und Doppelstegringe. Im Gegenteil zu Doppelstegringe sind Einstegringe etwas kleiner und haben daher auch etwas weniger Gewicht. Der Nachteil bei Einstegringen ist, dass diese nicht so stabil sind und daher sich nur für kleinere Fische und wenig Widerstand eignen.
Diese Beringung wird oftmals bei kleineren Karpfenruten verwendet, da diese ohnehin meist für ruhige Gewässer und kleine Fische gedacht sind. Die meisten Karpfenruten besitzen Doppelstegringe, da diese äußerst stabil sind und sich besser eignen, um Karpfen zu fangen.
Außerdem solltest du bei der Beringung auf die Anzahl der Ringe sowie die Größe der Ringe achten. Je mehr Ringe und je kleiner diese sind, desto größer der Reibungseffekt. Dadurch wird die Reichweite beeinflusst. Grundsätzlich sollte eine Karpfenrute nicht mehr als fünf oder sechs Ringe besitzen und diese sollten einen Durchmesser von mindestens 40 Millimeter haben.
Material
Das Material spielt bei einer Karpfenrute eine wichtige Rolle und Preise können deshalb sehr unterschiedlich sein. Hochwertige Karpfenrute bestehen meist aus Kohlefasern bzw. Carbon, da dieses Material äußerst leicht ist und daher auch einfacher zu benutzen ist. Außerdem ist es ein sehr stabiles Material, dass den Fischfang deutlich einfacher macht.
Karpfenrute mit Kohlefasern werden bei Anglern bevorzugt, da diese für mehr Stabilität und Leichtigkeit sorgen.
Günstigere Modelle bestehen oftmals aus Glasfasern und sind daher etwas schwieriger in der Handhabung. Dieses Material ist schwerer als Kohlefasern und zudem nicht so stabil.
Rutenaktion
Die Rutenaktion ist ein wichtiges Kriterium, dass du vor dem Kauf einer Karpfenrute beachten solltest. Die Rutenaktion beschreibt das Verhalten der Karpfenrute während dem Drillen. Dabei unterscheidet man vier unterschiedliche Rutenaktionen:
- Parabolische Aktion: Bei der parabolischen Aktion bewegt sich die ganze Rute und arbeitet in alle Richtungen. Durch ein geringes Rückgrat kann nur minimal Druck auf den Fisch aufgebaut werden und daher ist diese Rutenaktion vor allem zum Fang von kleineren Karpfen geeignet. Diese Aktion ist beliebt in ruhigen Gewässern mit wenigen Hindernissen, da durch den großen Bewegungsradius viel Spaß beim Drillen entstehen kann.
- Semiparabolische Aktion: Wie der Name bereits verrät, kann sich bei dieser Aktion zur Hälfte biegen. Im Vegleich zur parabolischen Aktion haben diese Ruten ein stärkeres Rückgrat, wodurch mehr Druck auf den Fisch ausgeübt werden kann und somit auch größere Karpfen gefangen werden können. Zudem erlaubt die semiparabolische Aktion auch eine weitere Wurfweite und kann somit auch zum Drillen am Ufer eingesetzt werden.
- Progressive Aktion: Bei einer progressiven Aktion biegt sich bei leichten Bewegungen nur die Spitze, jedoch wird bei höherem Widerstand die gesamte Rute in Bewegung gesetzt. Durch diese Eigenschaften eignet sich die progressive Aktion vor allem für weite Auswürfe und vereinfacht das Fangen von Karpfen.
- Spitzenaktion: Bei der Spitzenaktion wird nur die Spitze in Bewegung gesetzt. Ruten mit einer Spitzenaktion besitzen ein starkes Rückgrat, jedoch eignen sich diese nicht für größere Fische. Aufgrund des minimalen Bewegungsradius muss der Druck des Fisches durch die Arme abgefedert werden und kann dadurch sehr ermüdend sein.
Entscheidung: Welche Arten von Karpfenruten gibt es und welche ist die richtige für dich?
Falls du dich für eine Karpfenrute interessierst, stehen dir folgende Optionen zur Auswahl:
Typ | Verwendung |
---|---|
Teleskoprute | Die Teleskoprute eignet sich für Anfänger und Urlauber. |
Steckrute | Die Steckrute eignet sich sowohl für Anfänger als auch Experten, da diese in diversen Varianten erhältlich ist und für mehr Stabilität sorgt. |
Zusätzliche Informationen zu den Ruten-Varianten erhältst du in den nächsten Abschnitten:
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Karpfenruten ausführlich beantwortet
Um die Kaufentscheidung zu vereinfachen, gehen wir im Anschluss auch auf besonders häufig gestellte Fragen ein.
Für wen eignet sich eine Karpfenrute?
(Bildquellen: Trusov Andrey / unsplash)
Karpfen leben im Süßwasser und sind in vielen europäischen Teichen zu finden. Daher eignet sich eine Karpfenrute sowohl für den Teich zu Hause als auch für den Urlaub.
Welche Aktion sollte eine Karpfenrute haben?
Bei Karpfenruten gibt es vier unterschiedliche Rutenaktionen: parabolische Aktion, semiparabolische Aktion, progressive Aktion und Spitzenaktion.
Bevor du deine Karpfenrute auswählst, solltest du dir zuerst überlegen, ob du lieber am Ufer oder auf einem Boot angelst. Dann hängt die Rutenaktion auch von den Gewässern und deren Strömungen ab. Bei einer starken Strömung solltest die Karpfenrute ein stabileres Rückgrat haben, bei ruhigen Gewässern ist dieses Kriterium nur von zweitrangiger Bedeutung.
Ein weiteres Kriterium ist die Größe des Karpfens. Mit einer parabolischen Aktion ist es schwierig größere Karpfen zu fangen, da der Bewegungsradius sehr groß ist. Für größere Karpfen eignen sich sowohl die semiparabolische Aktion sowie die progressive Aktion.
In welcher Länge sollte ich eine Karpfenrute kaufen?
(Bildquellen: Colter Olmstead / unsplash)
Solltest du jedoch eine Reichweite bevorzugen, die über den Uferrand hinausgeht, dann ist eine Rute zwischen 3,60 Meter und 3,90 Meter empfehlenswert. Fischer, die in unterschiedlichen Gewässern angeln, bevorzugen vor allem Karpfenruten mit einer Länge von 3,60 Meter, da diese in den meisten Gebieten problemlos verwendet werden kann.
Welches Wurfgewicht sollte eine Karpfenrute haben?
Falls du gerne in verschiedenen Gewässern angeln gehst und du auch größere Karpfen fangen möchtest, empfehlen wir ein Wurfgewicht von 3 Pfund. Damit kannst du sowohl in Gewässern mit etwas stärkeren Strömungen drillen als auch größere Karpfen fangen. Es gibt auch noch Karpfenruten mit mehr als 3,5 Pfund, jedoch werden diese meist nur für größere Karpfen bzw. starke Strömungen verwendet.
Was kostet eine Karpfenrute?
Meistens bestehen Karpfenrute aus Glasfasern oder Kohlefasern.
Glasfasern sind günstiger und vor allem für Einsteiger eine gute Alternative. Kohlefasern sind etwas preisintensiver, jedoch kann dieses Material durch Stabilität und Leichtigkeit überzeugen.
Die Preise von Karpfenruten variieren sehr stark. Obwohl Anfängermodelle bereits ab zirka 20€ erhältlich sind, sind hochwertige Produkte deutlich kostenintensiver. Angel-Sets sind für Fortgeschrittene, die gerne unterschiedliche Fische oder auf unterschiedlichen Gewässern drillen sehr interessant, liegen aber in der Preiskategorie meist deutlich höher.
Wo kann ich eine Karpfenrute kaufen?
Wenn du bereits eine Entscheidung getroffen hast und dir ein Bild gemacht hast, welche Eigenschaften deine Karpfenrute haben solltest, dann können dir folgende Seiten bei deiner Suche helfen:
- Angelplatz.de
- Nordfishing77.at
- Amazon.de
- Angelsport.de
- Askari.at
- Willhaben.at
Wie kann ich einen Karpfen fangen?
Kann ich mit einer Karpfenrute auch andere Fischarten fangen?
Bildquelle: olegdoroshin/ 123rf.com