
Unsere Vorgehensweise
Willst du ein Igluzelt kaufen? Ein Igluzelt ist eine Art Zelt, das Schutz vor den Elementen bietet und perfekt für Camping, Wandern und andere Outdoor-Aktivitäten geeignet ist. Es ist leicht, einfach aufzustellen und bequem zum Schlafen. In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Igluzelten ein, auf welche Eigenschaften du achten solltest und wo du am besten ein Igluzelt kaufst.
Außerdem geben wir dir einige Tipps, wie du das Beste aus deinem Igluzelt herausholst und sicherstellst, dass er deinen Bedürfnissen entspricht. Egal, ob du ein Camping-Enthusiast bist oder einfach nur nach einer Möglichkeit suchst, im Freien warm und trocken zu bleiben, dieser Artikel wird dir helfen, den perfekten Igluzelt für deine Bedürfnisse zu finden.
Das Wichtigste in Kürze
- Die Form eines Igluzeltes erinnert an ein Schnee-Iglus und hat daher seinen Namen.
- Igluzelte sind meistens bereits für einen kleinen Preis verfügbar und sind deswegen auch bei einem geringeren Budget eine tolle Anschaffung.
- Vor dem Kauf eines Igluzelts solltest du dir überlegen wann, wo und mit wie vielen Personen du das Zelt verwenden willst, da es verschiedene Zeltarten gibt.
Igluzelt Test: Favoriten der Redaktion
- Coleman Igluzelt
- 通用 Igluzelt
- High Peak Igluzelt
- Amflip Igluzelt
- Bessport Igluzelt
- Lumaland Igluzelt
- Coleman Igluzelt
- Portal Igluzelt
- Coleman Igluzelt
- Das beste Igluzelt mit einem Schnellaufbausystem
- Das beste Igluzelt für den Trekking Urlaub
- Das beste Igluzelt für 4 Personen
- Das beste Igluzelt für 3 Personen
Coleman Igluzelt
Das Darwin 3+ ist eine tolle Option für alle, die ein kompaktes und leichtes Kuppelzelt suchen. Dieses Zelt ist perfekt für Ausflüge, bei denen Gewicht und Volumen wichtige Faktoren sind. Die Gesamtfläche des Darwin 3+ beträgt 5,6 Quadratmeter, was es zu einem der kompaktesten Zelte auf dem Markt macht.
Das Innenzelt ist aus einem atmungsaktiven und flammhemmenden Material gefertigt und verfügt über ein blickdichtes Moskitonetz, das lästige Mücken fernhält. Die drei Gestängebögen bestehen aus Fiberglas (o 8,5 mm) und sind dank eines Stecksystems mit UV-Schutz 50+ einfach zu bedienen. Dieses System bietet einen besseren Schutz vor UV-Strahlung und Materialverschleiß.
Außerdem gibt es Fenster im Stauraum, die aus durchsichtigem PVC bestehen, sodass du leicht sehen kannst, was sich darin befindet. Die Innenmaße des Schlafbereichs (lxbxh) betragen 210 x 180 x 120 cm, während der Stauraum (lxbxh) 110 x 200 x 115 cm misst. Aufbauanleitung: zuerst das Innenzelt.
通用 Igluzelt
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Unsere Familienzelte sind aus hochwertigen, leichten Materialien gefertigt, darunter Fiberglasgestänge, 190t PU-Material und 210D Oxford-Bodenplane. Sie sind außerdem wasserdicht, damit du auch bei Regen trocken bleibst.
Und dank der 2 großen Netztüren und dem 1 großen Fenster bieten unsere Zelte eine hervorragende Belüftung und Luftzirkulation und halten gleichzeitig Insekten fern. Die Tragetasche wiegt nur 4,28 kg, sodass du sie leicht von Ort zu Ort transportieren kannst.
High Peak Igluzelt
Du suchst ein zuverlässiges, komfortables und einfach aufzubauendes Zelt? Dann ist unser hochwertiges, wasserdichtes 3000-mm-Zelt aus Polyester genau das Richtige für dich.
Dieses Zelt ist mit seiner robusten Konstruktion, dem wasserabweisenden Material und dem einfach zu bedienenden Eingang perfekt für jeden Campingausflug oder jedes Outdoor-Abenteuer. Die Frontveranda bietet reichlich Stauraum für deine Campingausrüstung, während der funktionale Seiteneingang den Ein- und Ausstieg erleichtert.
Außerdem verfügt dieses Zelt über 2 permanente Belüftungsöffnungen mit Abstandshaltern für eine optimale Belüftung und Schutz vor Moskitos. Der Wannenboden verhindert, dass Nässe und Schmutz in das Innere des Zelts gelangen, während Innentaschen praktischen Stauraum für kleine Gegenstände bieten.
Eine Lampenhalterung zum Aufhängen einer Taschenlampe oder Laterne ist ebenfalls enthalten. Schließlich wird dieses Zelt mit einer hochwertigen Tragetasche mit Reißverschluss, extra starken 5 mm Erdnägeln und gut sichtbaren roten Abspannleinen geliefert.
Amflip Igluzelt
Dieses automatische, hydraulische Aufstellzelt ist das modernste und am einfachsten zu bedienende Zelt auf dem Markt. Es lässt sich in weniger als einer Minute aufbauen, ohne dass ein Aufbau erforderlich ist.
Das robuste Fiberglasgestänge ist windgeschützt und die belüftete, regendichte Außenplane hält dich bei jedem Wetter trocken und insektenfrei. Die feuerfeste 210t-Polyester-Außenplane lässt sich zur einfachen Reinigung abnehmen.
Dieses 2-in-1-Zelt kann als Campingunterkunft oder als externe Überdachung, Pavillon oder Markise verwendet werden. Das einzigartige Doppel-Reißverschluss-Design kombiniert Belüftung mit Wind- und Insektenschutz, damit du auf Reisen ein besser belüftetes und komfortables Wohnumfeld hast.
Außerdem verfügt es über verbesserte Premium-SBS-Doppelreißverschlüsse, reißfeste Stoffmaterialien und eine leichte Konstruktion aus starken und stabilen Stangen, die deinen Abenteuern standhalten.
Bessport Igluzelt
Bist du auf der Suche nach einem ultraleichten, kompakten und leicht zu transportierenden Zelt? Dann ist dieses Zelt genau das Richtige für dich.
Dieses Zelt ist mit einem Gestänge aus einer Aluminiumlegierung der Serie 7001 und einer reflektierenden Abspannung ausgestattet, die den Wind abhält. Der geräumige Innenraum misst 225 x 130 x 110 cm und ist damit eine komfortable Option für deinen nächsten Campingausflug.
Das Beste an diesem Zelt ist, dass es in 5 Minuten aufgebaut und in weniger als 8 Minuten wieder abgebaut werden kann – so hast du keine schwere Arbeit mehr, um einen traditionellen Campingurlaub zu organisieren.
Lumaland Igluzelt
Bist du auf der Suche nach einem Outdoor-Pop-up-Zelt, das sich leicht auf- und abbauen lässt? Dann ist das Lumaland Outdoor 3 Person Pop Up Worm Tent genau das Richtige für dich. Dieses Zelt ist perfekt für Camping, Wandern, Trekking, Reisen, am Strand, im Garten oder als Festivalzelt.
Es verfügt über ein cleveres Aufbausystem, mit dem du es in wenigen Schritten schnell und einfach aufstellen kannst. Dank der wasserdichten und wetterfesten Konstruktion bleibst du auch bei schlechtem Wetter trocken und komfortabel.
Das Moskitonetz am Eingang hält Insekten fern, damit du deine Zeit im Freien unbesorgt genießen kannst. Die erhöhte Bodenplane schützt vor Feuchtigkeit und Schmutz, während die Innentasche Platz für kleine Gegenstände wie dein Handy oder deine Schlüssel bietet.
Durch sein geringes Gewicht und seine kompakte Größe lässt sich dieses Zelt leicht von einem Ort zum anderen transportieren. Zusammengepackt misst es nur 3 1/2 Fuß Länge, 2 Fuß Breite und 1 Fuß Höhe und lässt sich so leicht in deinem Auto oder Rucksack verstauen. Lass dir dein nächstes Outdoor-Abenteuer nicht von schlechtem Wetter verderben – sei mit dem Lumaland Outdoor Pop Up-Zelt gut vorbereitet.
Coleman Igluzelt
Dieses Kuppelzelt für vier Personen ist perfekt für deinen nächsten Campingausflug. Es ist einfach aufzustellen und verfügt über hochflexible und leichte Fiberglasstangen, die auch starkem Wind standhalten.
Das durchdachte Design umfasst zwei Eingänge für hohen Komfort und optimale Luftzirkulation, ein Moskitonetz im Innenzelt und praktische Innentaschen für Handy, Brille und Schlüssel. Außerdem hat das 100% wasserdichte Zelt 3000 mm Wasserdichtigkeit in Kombination mit versiegelten Nähten und einem komplett eingenähten Zeltboden – so bleibst du bei jedem Wetter trocken.
Das große Camping-Setup misst 3,75 x 2,5 x 1,1 m (LxBxH) und wird mit einer Tragetasche mit Reißverschluss, Abspannleinen, ausreichend Heringen und vielem mehr geliefert.
Portal Igluzelt
Wenn du unser [(Schutz)] Zelt kaufst, erhältst du ein zuverlässiges Produkt, das dir im Notfall helfen wird. Das Zelt besteht aus 8,5 mm starken Faserstangen und 190 t Polyester und ist mit einer 4000 mm dicken PU-Beschichtung wasserdicht.
Es ist groß genug, um 3-4 Personen bequem unterzubringen, mit einer Schlaffläche von 5 m^2. Das kleine Vorzelt ist 2,4 m^2 groß und bietet zusätzlichen Platz zum Verstauen oder Entspannen.
Wenn du zusammenpacken willst, kannst du das Zelt auf 64 x 20 x 18 cm zusammenlegen, damit es nicht zu viel Platz in deinem Rucksack oder Kofferraum einnimmt.
Coleman Igluzelt
Suchst du einen dunklen und abgelegenen Ort, um ein wenig zu schlafen? Dann bist du im Post-Black-Schlafbereich genau richtig. Dieses spezielle Zelt ist so konzipiert, dass es 99 % des Tageslichts abschirmt, sodass du bis in den Morgen hinein schlafen kannst, ohne von Sonnenstrahlen oder Lichteinstrahlung gestört zu werden.
Außerdem ist die Temperatur im Zeltinneren an heißen Tagen um bis zu 5 Grad Celsius kühler, was es zu einem perfekten Schutz vor der Hitze macht. Die reflektierenden Abspannleinen, das Regenverdeck und die Fiberglasstangen bieten zusätzlichen Schutz vor den Elementen, während die Nähte für zusätzliche Haltbarkeit verklebt sind.
Im Lieferumfang sind ein Packsack, reflektierende Abspannseile, Regenrutschen und ein Glasfaserstab enthalten.
Das beste Igluzelt mit einem Schnellaufbausystem
Das Lumaland Outdoor Igluzelt ist ideal für Camping, Trekking und ein perfekter Begleiter für Festivals. Das Zelt ist wasserdicht und wetterfest und ist mit einer Pop-Up Technik ausgestattet, sodass auch Anfänger es in wenigen Schritten aufbauen können.
Das Material ist hochwertig verarbeitet und bietet dir einen effektiven Sonnenschutz, Regenschutz, Windschutz sowie Schutz vor Sandflug. Das Zelt eignet sich für 2 bis 3 Personen, je nachdem wie viel Gepäck du noch mit ins Zelt nehmen möchtest.
Das beste Igluzelt für den Trekking Urlaub
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Das Igluzelt von Grand Canyon eignet sich perfekt für deinen Wanderurlaub. Es ist superleicht und wiegt zusammengepackt nur 2,2 kg. Das Zelt ist sehr stabil und schützt dich vor Sonne, Wind und natürlich Regen.
Im Zelt selbst haben 1 bis 2 Personen Platz, je nachdem wie viel Gepäck du zusätzlich mit ins Zelt nehmen möchtest. Bisherige Kunden sind von dem Produkt begeistert. Sie loben vor allem das geringe Gewicht und den guten Preis.
Das beste Igluzelt für 4 Personen
Das „Nevada 4“ Iglu-Zelt von High Peak ist ein Kuppelzelt mit Gestänge. Es ist ein Zelt mit Basisausstattung, das dadurch auch nicht allzu viel Gewicht mitbringt. Für kürzere Campingtouren ohne viel Gepäck ist es bestens geeignet.
Das „Nevada 4“ Iglu-Zelt von High Peak ist ohne Gepäck auf 4 Personen ausgelegt. Der Platz für Vier ist allerdings mit 60 cm pro Person sehr knapp bemessen. Die Länge der Liegefläche dagegen ist auch für größere Leute passend.
Das beste Igluzelt für 3 Personen
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Das Qeedo „Quick Oak 3“ Sekundenzelt ist ein Iglu-Zelt, welches mit einem innovativen Stangen-System ausgestattet ist. Das Zelt lässt sich dadurch in Sekunden aufbauen. Auch die sonstige Qualität des Kuppelzelts von Qeedo ist sehr gut, besonders für den Preis.
Das Qeedo „Quick Oak 3“ Sekundenzelt ist ein Kuppelzelt für 3 Personen. Das Zelt ist mit einem kleinen Vorzelt ausgestattet, welches direkt an die Schlafkabine angeschlossen ist. Dadurch reicht die Bodenwanne bis ins Vorzelt hinein und sorgt so für einen trockenen Untergrund im Vorzelt.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Igluzelt kaufst
Was ist eigentlich ein Igluzelt?
Zusätzlich bietet die äußere Beschaffenheit des Kuppelzelts starken Winden wenig Angriffsfläche. Es ist daher auch für extremere Bedingungen geeignet.
Diese Zeltform ist nicht ohne Grund so beliebt. Einige Vor- und Nachteile haben wir in nachfolgender Tabelle zusammengestellt:
Vorteile | Nachteile |
---|---|
wenig Platzanspruch | wiegt relativ viel |
stabile Konstruktion, muss nicht befestigt werden, der Untergrund ist hier nicht relevant | runde Form lässt Raum nicht ganz optimal nutzen |
unkomplizierter, schneller Aufbau | Belüftung wird durch Form etwas erschwert (bzw. sind sich die Nutzer zumindest in dem Punkt uneins) |
günstig | nicht so windstabil, wenn freistehend, kannst du durch Heringe ausgleichen |
Bei Kuppelzelten ist das Preis-Leistungsverhältnis in den meisten Fällen ausgezeichnet. Besonders, da sie so vielseitig einsetzbar sind. Ein detaillierter Preisvergleich ist im Ratgeber zu finden.
Wegen der quadratischen Grundfläche sind kaum Iglu-Zelte für mehr als vier Personen auf dem Markt. Mit mehr Personen würde sich die Liegefläche in der Breite, aber auch in der Länge erhöhen. Das schafft zu viel ungenutzten Raum, der sich wiederum auf das Gewicht und das Packmaß auswirken würde. Als Gruppenzelte oder Familienzelte für größere Familien sind Igluzelte daher nicht geeignet.
Verknüpfungen von mehreren Zelten sind über die Reißverschlüsse oder Nähte leider nicht möglich. Auch der Stauraum für Gepäck ist bei den meisten Igluzelten sehr begrenzt.
Was kostet ein Igluzelt?
Es gibt jedoch bereits Kuppelzelte bei bekannten Discountern, die sehr gute Qualitätsmerkmale vorweisen.
Günstige Zelte, die für kurze Campingausflüge unter gemäßigten Bedingungen geeignet sind, gibt es bereits ab 20 Euro. Für regelmäßige Camper in verschiedenen Wetterlagen bietet sich ein Zelt der mittleren Preiskategorie an. Im Bereich Extremsport, welcher hauptsächlich durch das Hochpreis-Segment bedient wird, ist die Grenze nach oben offen.
Wo kann ich ein Igluzelt kaufen?
Willst du stattdessen lieber einer fachkundigen Beratung vertrauen und die Möglichkeit haben das Zelt auszuprobieren, dann halte dich an die großen Sport- und Freizeitgeschäfte.
Ansonsten kann man Iglu-Zelte natürlich auch immer online kaufen. Einige Hersteller bieten Kuppelzelte direkt auf ihren eigenen Online-Shops an.
Hier findest du eine Liste mit den Shops bei denen, meiner Recherche nach, die meisten Kuppelzelte gekauft werden:
- Aldi / Hofer
- Lidl
- Globetrotter
- Sport Scheck
- Amazon
- Ebay
- Otto
- Vaude
- Salewa
- Eureka
- High Peak
- Outwell
- MSR
Kann man Igluzelte mieten?
Ab einer bestimmten Anzahl an Tagen ist es jedoch sinnvoller und billiger, sich ein eigenes Iglu-Zelt zuzulegen. Die Auswahl ist größer und kann individuell angepasst werden.
Sollte man dennoch kein Zelt besitzen wollen, kann man es nach der Reise auf Gebrauchtwaren-Portalen weiterverkaufen.
Auf diesen Portalen kann ein Kuppelzelt gemietet werden:
- Rent Your Camp
- Mont K
Welches Zubehör brauche ich für mein Kuppelzelt?
Wird das Iglu-Zelt häufig in sehr niederschlagsreichen Gebieten aufgestellt, ist die zusätzliche Anschaffung einer Bodenplane sinnvoll. Mit dieser Unterlage trotzt das Zelt dem Regen sehr viel länger.
Alle weiteren nützlichen Sachen dienen mehr dem Innenleben des Zeltes. Zum Camping Zubehör gehören:
- Isomatte: Selbstaufblasende Luftmatratze oder leichtgewichtige Isomatten
- Schlafsack: Unbedingt die Komforttemperatur beachten!
- Camping Gaskocher
- Trekkingrucksack
Natürlich ist das keine vollständige Liste, aber sie soll als Anregung dienen. Eine vollständige Liste, beispielsweise für Trekkingtouren mit einem Igluzelt findest du hier.
Wie baut man ein Igluzelt auf?
Danach musst du das Außenzelt überstülpen und mit dem Konstruktion verbinden. Am Außenzelt werden dann auch die Zeltschnüre befestigst, die du durch Heringe mit dem Boden verankerst. Fertig! Wer sich trotzdem noch unsicher ist, sollte das Zelt einfach mal vor der Reise im Garten aufbauen und dadurch ein bisschen üben. Übung macht den Meister!
Der Aufbau von Wurfzelten und aufblasbaren Iglu-Zelten erklärt sich im Namen und ist noch schneller zu meistern.
Kann man mehrere Iglu-Zelte verbinden?
Ein Tarp ist eine Plane, die als Dach über zwei Pfeiler gespannt wird. Stellt man nun beide Zelte mit den Eingängen zueinander auf, kann das Tarp über die Vorzelte gespannt werden und so einen gemeinsamen Eingang schaffen. Der Vorbau kann auch als Aufenthaltsraum zwischen zwei Igluzelten dienen.
Alternativ kann das Tarp bei starkem Regen auch als Zeltunterlage genutzt werden.
Entscheidung: Welche Arten von Igluzelten gibt es und welche ist die richtige für dich?
Diese Seite ist auf Iglu-Zelte spezialisiert und hilft dir, dein perfektes Iglu-Zelt zu finden. Man unterscheidet grundsätzlich zwischen den folgenden Arten von Zelten:
- Aufblasbares Zelt
- Wurfzelt
- Igluzelt mit Gestänge
Was ist ein aufblasbares Igluzelt und welche Vorteile und Nachteile bietet es?
In einem aufblasbaren Zelt gibt es keine Stangen, sondern Luftkammern, die das Gestänge nachbilden. Werden diese Kammern mit Luft befüllt stellt sich das Zelt von alleine auf. Es ist also möglich das Zelt alleine auf- und abzubauen.
Im Lieferumfang ist entweder eine Handpumpe oder eine Mini-Kompressor enthalten, die das Aufstellen erleichtern. Dagegen wird das Packmaß durch die Pumpen extrem vergrößert. Auch sind alle Zeltteile miteinander verbunden, was eine Aufteilung zum Transport unmöglich macht.
Andererseits können aus diesem Grund auch keine Stangen verloren gehen oder beschädigt werden. Es gibt ja keine. Es sind verschiedene Formen und Variationen der aufblasbaren Zelte erhältlich. Meist ähneln sie jedoch der Form eines Iglus. oder eines Doms. Daher werden sie manchmal auch Domezelte genannt.
Bei heißeren Temperaturen würde ich euch raten, die Kammern nicht komplett zu befüllen. Luft dehnt sich bei Hitze aus und es würde ein zu großer Druck auf die Zeltwände entstehen.
Was ist ein Wurfzelt und welche Vorteile und Nachteile bietet es?
Gerade auf Festivals sind Wurfzelte sehr beliebt, da sie innerhalb von Sekunden auf- und abgebaut werden können. Wie der Name schon sagt, baut sich das Zelt durch einen Wurf von alleine auf.
Das Wurfzelt besitzt allerdings meist nur eine Zeltwand und ist damit nicht sehr witterungsbeständig. Du kannst aber durch Abspannung über Zeltschnüre die Windbeständigkeit erhöhen. Besonders, da die Zeltschnüre schon am Zelt befestigt sind und nur noch gespannt werden müssen.
Die Konstruktion des Wurfzeltes ist bei Wind und Wetter insgesamt als eher instabil zu bezeichnen. Das Gestänge ist jedoch ist super flexibel und damit äußerst bruchsicher. Außerdem steht das Zelt von alleine und benötigt fürs erste keine weitere Abspannung.
Das große Packmaß, welches rund ist und sich kaum verändern lässt, ist bei den meisten Campingtouren nicht von Vorteil. Dafür sind jedoch alle Teile des Wurfzelts vormontiert und du musst kein weiteres Zubehör anbringen.
Was ist ein Iglu-Zelt mit Gestänge und welche Vorteile und Nachteile bietet es?
Schlussendlich sprechen wir über das gängigste Iglu-Zelt. Es besteht meist aus einem Innen- und einem Außenzelt, die von einer simplen Stangenkonstruktion gehalten werden.Der einfache Aufbau durch zwei Zeltstangen, die bogenförmig, diagonal über den Boden gespannt werden, erinnert stark an ein Schnee-Iglu. Diese Art Kuppelzelt werden als perfekte Trekkingzelte angesehen.
Die meisten dieser Iglu-Zelte sind Leichtzelte oder Ultraleicht-Zelte. Sie zeichnen sich durch ein niedriges Eigengewicht und ein kleines Packmaß aus. Daher sind sie bestens als Wanderzelte, aber auch für Motorrad- oder Kanutouren geeignet.
Die Konstruktion des Igluzelts ist extrem stabil. Trotzdem ist es leicht aufzubauen. Nach dem Aufbau kann das Zelt flexibel verschoben werden. Die Eigenstabilität sorgt außerdem für eine hohe Windfestigkeit.
Im Vergleich zum aufblasbaren Zelt oder dem Wurfzelt benötigt das gängige Kuppelzelt jedoch eine zusätzliche Abspannung über Zeltschnüre. Das ermöglicht die optimale Ausrichtung und sorgt für eine gute Witterungsbeständigkeit.
Auch die Wassersäule, welche den Wasserdruck misst, dem das Zelt standhalten kann, ohne das Zeltinnere in ein Schwimmbad zu verwandeln, ist bei diesen Kuppelzelten häufig besonders hoch. Denn nichts ist bei einer Nacht im Zelt schlimmer als nasse Kleidung.
Manche dieser Iglu-Zelte besitzen ein Vorzelt, um Gepäck zu verstauen. Die Vorzelte besitzen allerdings in der meisten Fälle keinen Boden und können daher nicht immer verwendet werden.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Igluzelte vergleichen und bewerten
In diesem Abschnitt möchte ich dir zeigen, mit Hilfe welcher Faktoren du die verschiedenen Igluzelte vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es leichter für dich, dein perfektes Campingzelt zu finden.
Grundsätzlich sollte man auf diese Kriterien achten:
- Personenanzahl
- Vorzelt
- Farbe
- Aufbau-Maße
- Gewicht
- Packmaß
- Wassersäule
- Moskitonetz
- Belüftung
- Besonderheiten
Was es mit den einzelnen Punkten auf sich hat und auf was du achten musst, wird dir in den folgenden Abschnitten noch genauer erklärt.
Personenanzahl
Wie viele Personen werden in dem Kuppelzelt schlafen? Je nach Anzahl wird die Größe des Igluzeltes bestimmt. Zelte werden in der Erstauswahl meistens aufgrund der Personenanzahl gefiltert.
Kleine Igluzelte bieten mindestens zwei Personen Platz, die Größten bis zu vier Personen.
Ist ein Zelt beispielsweise für drei Personen ausgelegt, kann es gut sein, dass ihr trotzdem sehr eng beieinanderliegen werdet. Zeltschlafplätze sind sehr viel schmaler bemessen, als herkömmliche Betten oder Matratzen. Das macht aber nichts, da Isomatten und Schlafsäcke ja auch nicht so viel Platz brauchen wie eine richtige Matratze mit Bettzeug.
Achte bei mehreren Personen unbedingt auf gute Belüftungsmöglichkeiten, sonst kann es schnell stickig werden.
Vorzelt
Auch hier ist wieder die Art der Reise von Bedeutung. Wie lange werdet ihr unterwegs sein? Wie viel Gepäck und vor allem Gepäckstücke habt ihr zu verstauen? Diese Frage ist sehr wichtig, da durch sie die Entscheidung für oder gegen ein Vorzelt gefällt wird.
Ein Vorzelt ist ein kleiner, aber abgeschlossener Eingang, welcher mit zusätzlichen Stangen oder Schnüren befestigt wird und so für mehr Stauraum sorgt. Vor allem bei großen Gepäckstücken könnte es ohne ein Vorzelt sehr eng werden. Die Taschen müssen dann in der Schlafkabine verstaut werden.
Vorzelte gibt es mit oder ohne Bodenplane. Sollte das Vorzelt ohne festen Boden auskommen, so können dort, je nach Wetterlage, nur Gepäckstücke gelagert werden, die von unten nass werden dürfen. Beispielsweise Vorräte, Campingzubehör oder auch Schuhe.
Ist ein Boden im Vorzelt vorhanden, können dort auch Rucksäcke abgelegt werden. Das ist besonders bei vielen Personen mit viel Gepäck sehr nützlich.
Außerdem bietet ein Vorzelt bei anhaltendem Regen einen weiteren Aufenthaltsraum. So kann man trotz der Nässe ein wenig frische Luft schnappen, eventuell auch kochen oder abspülen.
Wissenswert: Ein Anbau, welcher nicht abgeschlossen ist und nur aus einem kleinen Dach besteht, nennt man ganz einfach Vordach oder Vorbau.
Farbe
Die Farbe deines Kuppelzeltes ist Geschmackssache. Hier kann dir keiner helfen. Ich kann dir nur sagen, was für Möglichkeiten es gibt. Denn von denen gibt es reichlich! Es gibt Zelte in einer Farbe, aber auch Farbkombinationen.
Im Trend liegen momentan starke Farben. Colour-Clash (zu Deutsch: Farb-Kollision) ist auch bei den Outdoor-Herstellern angekommen. Das bedeutet die neusten und modernsten Zelte sind so bunt wie irgendwie möglich.
Natürlich kannst du dich auch für Erdfarben entscheiden, um eine Einheit mit der Natur rundherum zu bilden. Das bleibt dir überlassen. Blaue und grüne Campingzelte sind am Häufigsten zu finden.
Aufbau-Maße
Die Aufbau-Maße bestimmen die Grundfläche und die Höhe, die du für den Aufbau deines Zeltes benötigst. Die Maße werden über die äußersten Punkte des Kuppelzeltes berechnet. Dies schließt ein mögliches Vorzelt oder einen Vorbau mit ein.
Du solltest besonders auf die Höhe des Zeltes achten. Möchtet ihr euch in dem Zelt auch tagsüber aufhalten, ist ein höheres Dach sehr viel angenehmer. Schläfst du nurnur im Zelt, darf es ruhig so wenig hoch wie möglich sein, um Platz und Gewicht einzusparen.
Die Aufbau-Maße entsprechen nicht immer der Größe der Liegefläche.
Gewicht
Alle bis jetzt aufgeführten Eigenschaften nehmen auf das Gewicht des Zeltes Einfluss. Auch hier ist wieder entscheidend für welche Aktivität ihr das Zelt benötigt.
Das Wichtigste bei einer Wandertour ist es beispielsweise, das Gewicht des Rucksacks zu minimieren. Je leichter, desto besser. Daher ist bei der Auswahl der Trekkingzelte das Gewicht und das Packmaß des Zeltes ein entscheidender Faktor.
Nutzt du das Zelt für einen Campingausflug mit dem Auto, oder im eigenen Garten, ist es dagegen relativ egal, wie schwer die Ausrüstung ist.
Iglu-Zelte kann man unterscheiden in
Art | Gewicht |
---|---|
Normales Kuppelzelt | etwa 3 kg |
Leichtes Kuppelzelt | leichter als 3 kg |
Ultraleichtes Kuppelzelt | ab 1,5 kg |
Bei Iglu-Zelten mit Gestänge hängt das Gewicht des Zeltes auch von der Qualität und dem Material der Stangen ab. Sind diese qualitativ hochwertig und aus leichtem Material gefertigt, macht sich das auch schnell im Preis bemerkbar. Ultraleichte Zelte sind daher auch gerne mal etwas teurer. Geht ihr jedoch oft mit Zelt wandern, lohnt sich diese Investition definitiv.
Packmaß
Das Packmaß beschreibt den Umfang des abgebauten und verpackten Igluzelts in Länge, Breite und Höhe.
Wie schon erwähnt spielt dieses Packmaß besonders bei Trekkingtouren, Motorrad- oder Kanutouren eine große Rolle. Aber auch wenn das Auto für den Campingurlaub bereits vollgepackt ist, sollte das Zelt nicht die Hälfte des Kofferraums einnehmen.
Wurfzelte sind meistens sehr flach verpackt, sind dafür aber rund und haben oft einen großen Durchmesser. Für Fahrten im Auto sind sie daher bestens geeignet, da sie nicht viel Platz wegnehmen. Wurfzelte an einen Rucksack zu schnallen ist dagegen schwieriger und nicht sonderlich komfortabel.
Aufblasbare Zelt besitzen meist ein sehr großes Packmaß und sind zusätzlich auch nicht gerade leicht. Besonders wenn man die Luftpumpe oder den Kompressor mit einrechnet. Außerdem muss das gesamte Zelt an einem Stück verpackt werden und kann nicht auf mehrere Personen oder Fahrzeuge aufgeteilt werden.
Iglu-Zelte mit Gestänge sind vom Packmaß her sehr unterschiedlich. Speziell Trekkingzelte halten sich an ein sehr kleines Packmaß. Die meisten Kuppelzelte kann man aufteilen und in Einzelteilen transportieren. Beispielsweise kann das Gestänge getrennt von den Zeltplanen verpackt werden. Auch die Heringe und Zeltschnüre können einzeln untergebracht werden.
Wichtig ist es sich vorher zu überlegen, ob das Packmaß für deinen Verwendungszweck eine Rolle spielt.
Wassersäule
Die Wassersäule bestimmt bis zu welchem Wasserdruck das Zelt dem Regen standhalten kann.
Auch hier ist es wichtig dir vorher zu überlegen, wo du dein Iglu-Zelt aufbauen wirst. Wie hoch ist in diesem Gebiet die Regenwahrscheinlichkeit und gibt es notfalls eine Ausweichmöglichkeit?
Oft genug hat man von Urlauben gehört, die in einem völligen Desaster endeten, weil bei den ersten Regentropfen das Zelt unter Wasser stand.
Wassersäule in mm | Wasserresistenz |
---|---|
weniger als 1.300 mm | nicht wasserdicht |
mehr als 1.300 mm | wasserdicht |
mind. 3.000 mm | empfohlen |
Ab 1.300 mm, vom Boden ausgesehen, gilt ein Zelt laut DIN-Norm als wasserdicht. Denn kommt zum Regen noch starker Wind hinzu, kann der Druck schon mal extrem hoch und das Zelt undicht werden. Wir empfehlen daher eine Wassersäule von mindestens 3.000 mm.
Moskitonetz
Jeder kennt sie. Sie tauchen vor allem in den frühen Morgenstunden oder bei Einbruch der Dämmerung auf: Mücken! Beim Zelten ist man den ganzen Tag in der Natur und an der frischen Luft. Daher ist es umso wichtiger sich vor Mücken und anderen Tierchen zu schützen.
Viele Kuppelzelte haben an ihrem Eingang eine zweite Lage, welche als Moskitonetz dient. So kannst du im Zelt liegen und anstatt den Eingang komplett offen zu haben, die Öffnung mit dem Mückenschutz verschließen. Das ermöglicht freie Sicht nach draußen und trotzdem frische Luft.
Auch kleine Fenster und Lüftungsschlitze sollten mit einem Moskitonetz verschlossen sein, um komplett vor den kleinen Ungeheuern geschützt zu sein. Ausreichende Belüftung ist dann trotzdem noch gewährleistet.
Belüftung
An heißen Tagen, bei Regen, oder bei mehreren Personen kann es in einem kleinen Zelt schon mal stickig werden. Ausreichende Belüftungsmöglichkeiten sollten also gegeben werden.
Belüftungsmöglichkeiten sind beispielsweise Fenster, Belüftungsschlitze, Ventilationen, oder auch die Eingänge. Auch sollten die Elemente immer gegenüberliegen, um die Luft im Zeltinnern optimal auszutauschen.
Das Material des Innen- und des Außenzelts spielen auch eine große Rolle bei der Belüftung. Ist der Stoff atmungsaktiv, wir die feuchte Luft direkt nach außen weitergeleitet.
Besonderheiten
Einige Igluzelte weisen spezielle Besonderheiten auf, die deine Kaufentscheidung eventuell positiv beeinflussen könnten.
Manche Zelte haben zwei Eingänge, was besonders in heißen Gebieten sinnvoll ist. Andere wiederum sind in vielen Farben verfügbar und damit sehr individuell anpassbar.
Auch Zelte, die Vorzelte mit einer Bodenplane aufweisen sind hier nochmal vermerkt. Das ist speziell wichtig für Camper mit viel Gepäck, das außerhalb der Schlafkabine gelagert werden soll.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Igluzelte
Warum sollte ich überhaupt zelten gehen und nicht bequem in einem Hotel übernachten?
Schon mal ganz alleine den Sonnenaufgang auf einer Klippe über einem norwegischen Fjord erlebt? Nein? Wirst du ohne Igluzelt auch vermutlich nicht. In der Regel sind die schönsten Punkte mit Touristenmassen überlaufen, die gemütlich nach dem Frühstück im Hotel den Berg erklimmen oder die erste Bergbahn hinauf nehmen. Darauf folgt lähmendes Anstellen für ein Beweisfoto. Zeit für den Ausblick bleibt leider kaum.
Steigt man jedoch am Abend vorher schon hinauf, steht einem tollen Sonnenauf- und untergang nichts im Wege. Vorausgesetzt man hat ein gutes Igluzelt bei sich. Je nach Saison hat man die ganze Welt dort oben für sich alleine und kann die Natur ganz ungestört genießen. Nachts die Sterne beobachten und vieles mehr. Abenteuer pur.
Natürlich ist das nicht der einzige Grund zelten zu gehen, aber schon ein ganz guter. Weitere Gründe die das Campen zum ultimativen Erlebnis machen:
- Zelten ist gut für die Gesundheit: Man bewegt sich viel, ist an der frischen Luft und lebt im Takt der Natur. Wie viele Studien zeigen, wirkt sich das positiv auf die Gesundheit aus.
- Camping ist individuell: Jeder hat seine eigenen Vorlieben im Urlaub. Ein Kuppelzelt lässt dir die Freiheit alle deine Wünsche auszuleben und deine Reise komplett individuell zu gestalten.
- Zelten ist ein Abenteuer: Man weiß nie, was kommt. Beim Zelten sind Improvisationskünste gefragt. Genieß das Abenteuer und die Freiheit, nicht zu wissen, was passiert.
- Campen kann jeder: Wirklich jeder! Kinder, Senioren, Sportler, Abenteurer, Genießer, Ruhe-Suchende.
Für alle deine Camping Abenteuer bietet das Igluzelt die perfekte Lösung. Dennoch solltest du dir bewusst sein, dass es zwischen den einzelnen Zelten große Unterschiede gibt. Wir haben hier alle wichtigen Fragen und Antworten rund um das Thema Iglu-Zelte aufgelistet, damit du dein perfektes Kuppelzelt kaufen kannst.
Wo darf ich mein Igluzelt eigentlich aufstellen?
In Deutschland kann man auf ausgeschriebenen Campingplätzen oder einem Privatgrundstück zelten. Wildcampen ist hier nicht erlaubt.
Ganz anders in vielen Ländern in und um Europa. Wenn ihr größtmögliche Freiheit genießen und euer Zelt aufstellen wollt, wo es euch gefällt, eignen sich am besten unsere nordischen Nachbarn dafür.
In den meisten Ländern dort herrscht das Jedermanns-Recht, welches besagt, dass die Natur jedem zugänglich ist. Also jeder campen darf, wo auch immer er möchte, solange die Natur erhalten bleibt. Hier gilt immer: Den Lagerplatz ohne Abfall hinterlassen! Eine vollständige Liste mit Ländern, welche sich fürs Wildcampen eignen, findest du hier. Das nachfolgende Video zeigt außerdem eine kurze Anleitung zum Wild Camping.
Wie entstand der Trend zum Camping in Deutschland?
Heutzutage steht eine Reise mit dem Zelt wieder auf der To-Do-Liste vieler Deutscher. Ob Wildcampen oder ein Campingplatz an der Ostsee, für jeden ist etwas dabei. Wie aber kam es dazu?
Ihren Ursprung hatte die Camping-Bewegung in Deutschland in den goldenen Zwanzigern. Hier nutzten viele Deutsche erstmals den neu gewonnenen Urlaubsanspruch und fuhren übers Wochenende in die Natur. Mit selbstgebauten Zelten und einem Picknick ging es in die nähere Umgebung.
Die breite Masse ließ sich von der Camping-Bewegung allerdings erst in den frühen 50er Jahren anstecken. Der Reiz, kostengünstig in bekannter Umgebung Urlaub zu machen, lockte viele deutsche Urlauber. Wenig erstaunlich ist daher der kommerzielle Einstieg der Camping-Industrie in diesen Jahren. Immer mehr Zubehör wurde für die Zeltler produziert. Der Besitz eines Wohnmobils galt wenig später sogar als Statussymbol.
In den 70er Jahren erlangte der Camper-Van T1 von Volkswagen im Zuge der Hippie-Bewegung weltweite Berühmtheit. Er galt, und gilt auch heute noch, als Zeichen von Freiheit und Reiselust.
Ein riesiges Angebot an Camping-Ausrüstung macht die Reiseform heutzutage für jedermann zugänglich. Besonders im Zeltbereich finden sich die verschiedensten Zielgruppen. Vom Dauercamper, über den Extremsportler, bis hin zum luxuriösen Glamping ( = Glamorous Camping). Das stetige Wachstum von Campingurlaubern über die letzten Jahre hinweg bestätigt den Trend und macht das Zelt wieder gesellschaftsfähig.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] http://a.rhein-zeitung.de/on/07/06/27/magazin/t/rzo341535.html
[2] http://germanblogs.de/igluzelt-aufbauen-einfache-anleitung-fuer-neu-camper/
Bildquelle: unsplash.com / Yuriy Rzhemovskiy