
Unsere Vorgehensweise
Du bist auf der Such nach einem zuverlässigen Begleiter für Übernachtungen außerhalb deiner eigenen 4 Wände? Mit einem Hüttenschlafsack aus Seide bist du für Übernachtungen sowohl Innen als auch Außen perfekt ausgerüstet.
Er ist das A und O auf jeder Hütte, dort kann die Bettwäsche nämlich nicht täglich gewaschen werden können; somit bist du vor unmittelbarem Kontakt mit dem Bettzeug geschützt. Diese Art von Schlafsäcken ist ultraleicht und viel geräumiger als herkömmliche Reiseschlafsäcke.
Mit unserem großen Test 2023 für Hüttenschlafsäcke aus Seide wollen wir Dich dabei unterstützen, den für Dich bestgeeigneten Reiseschlafsack aus Seide zu finden. Wir haben unterschiedliche Hüttenschlafsäcke unter die Lupe genommen und einander gegenübergestellt. Die Vor- und Nachteile haben wir Dir aufgelistet, um Deine Kaufentscheidung simpler zu gestalten. Bei uns findest du jedenfalls die besten Artikel auf dem Markt.
Das Wichtigste in Kürze
- Bei der Kaufentscheidung deines Hüttenschlafsacks solltest vor allem die Größe bei ausgerollter und komprimierter Erscheinungsform beachten, so sparst du viel Platz in deinem Rucksack.
- Das Gewicht deines Seidenhüttenschlafsackes spielt eine sehr große Rolle- dieser ist immer ultraleicht. Bei anderen Arten von Hüttenschlafsäcken ist das Gewicht viel höher.
- Einem guten Hüttenschlafsack darf es auf keinen Fall an Schlafkomfort fehlen. Er sollte groß genug sein, sodass du auch mit ausgestreckten Beinen bequem darin schlafen kannst. Auch Extra Features, wie ein Insektenschutz und Reißverschluss sind bei allen Hüttenschlafsäcken von Vorteil.
Hüttenschlafsack aus Seide Test: Favoriten der Redaktion
- Das beste Hüttenschlafsack aus Seide mit viel Raum
- Das beste Hüttenschlafsack aus Seide in Premium-Ausführung
- Browint Hüttenschlafsack Seide
- Silkini Hüttenschlafsack Seide
- Cocoon Hüttenschlafsack Seide
- Montoza Hüttenschlafsack Seide
- Backpacker’S Journey Hüttenschlafsack Seide
- Outdoro Hüttenschlafsack Seide
- Cocoon Anti-mosquito Hüttenschlafsack Seide
- Lowland Outdoor Hüttenschlafsack Seide
- Marycrafts Hüttenschlafsack Seide
Das beste Hüttenschlafsack aus Seide mit viel Raum
Den Cocoon Hüttenschlafsack aus Seide kannst du für alle unterschiedlichen Reisearten benützen. Sein weiches hautfreundliches Material macht ihn für alle Bedingungen nützlich. Sei es in eher wärmeren tropischen Regionen oder nur als Alternative zu Gästebettwäsche eignet sich dieser Schlafsack perfekt: Bei hohenTemperaturen, kühlt der Seidenschlafsack die Haut ab; bei niedrigeren wärmt er.
Mit einem Gewicht von 160 Gramm, einem Eigenmaß von 220 x 90 cm und einem Packmaß von 14,5×6,5 cm ist dieser Schlafsack ein Must-have für alle, die sich Platz und unnötiges Gewicht ersparen möchten. Mit seinem hohen Komfort lässt das Travelsheet nichts zu wünschen übrig.
Das beste Hüttenschlafsack aus Seide in Premium-Ausführung
Bei dem Hüttenschlafsack von MONOTOZA handelt es sich um eine Zusammensetzung von Baumwolle und Seide. Dadurch hat das Schlafsack ein total feinfühliges Hautgefühl, und zugleich ein robusteres Gewebe im Vergleich zu anderen Hüttenschlafsäcken.
Seine Klettverschlüsse machen dir den Einstieg bequemer. Mit einem Maß von 220×90 cm bietet dieser Hüttenschlafsack ausreichend Platz für zwei Personen.
Du bist auf der Suche nach dem Premium-Hüttenschlafsack mit anschmiegsamem Hautgefühl zum besten Preis? Dann bist du bei diesem Produkt gut aufgehoben.
Browint Hüttenschlafsack Seide
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Das luxuriöse Seidenmaterial mit natürlichem Protein reizt die Haut nicht und ist extrem weich und geschmeidig. Der Schlafsack ist für 4 Jahreszeiten geeignet und hat eine temperaturausgleichende Wirkung. Seide erzeugt keine statische Elektrizität.
Maulbeerseide kann in der Waschmaschine gewaschen und schnell getrocknet werden. Er ist in zwei Formaten erhältlich: extra breit: 220 cm x 110 cm, 180 Gramm, 23 cm breiter als herkömmliche Schlafsäcke, gewährleistet hohe Bewegungsfreiheit auch für große Menschen; ultraleicht: 220 cm x 87 cm, nur 140 Gramm, gewährleistet idealen Komfort für eine Person.
Der Schlafsack befindet sich in einer reißfesten Nylontransporttasche, die mit einem Haken am Schlafsack befestigt werden kann, damit der Schlafsack nicht verloren geht. Das Futter aus echter Seide hält den Schlafsack sauber und ist der ideale Begleiter für Hotelaufenthalte, Campingausflüge oder Nickerchen auf langen Autofahrten.
Silkini Hüttenschlafsack Seide
Du suchst den perfekten Sommerschlafsack? Dann ist unser ultraleichter Sommerschlafsack aus 100% Naturseide genau das Richtige. Die temperaturausgleichende Wirkung der Seide macht ihn zu einem idealen Schlafsack für Hütten oder auf Reisen.
Er eignet sich auch als Schlafsackeinlage, um dich in kühlen Nächten warm zu halten. Der integrierte Kissenbezug sorgt dafür, dass du einen bequemen Platz zum Ausruhen hast, während das leichte Mini-Design dafür sorgt, dass er nicht zu viel Platz in deinem Gepäck einnimmt.
Cocoon Hüttenschlafsack Seide
Dieses Kissen ist perfekt für alle, die gerne auf der Seite schlafen. Die seitliche Öffnung mit Klettverschluss erleichtert den Zugriff auf die Tasche für die Kisseneinlage. Die Doppelnähte und der verstärkte Zwickel machen dieses Kissen langlebig und strapazierfähig.
Montoza Hüttenschlafsack Seide
Aber unser Reiseschlafsack ist nicht nur bequem und komfortabel, sondern auch hygienisch. Er bietet Schutz vor fremden Betten und schmutziger Bettwäsche und verfügt über ein praktisches Kissenfach, in dem du dein Kissen sicher verstauen kannst, ohne dass es herausrutscht.
Ganz gleich, ob du nach einem zuverlässigen Schutz für deinen Schlafsack suchst oder einfach nur einen erholsamen Schlaf haben möchtest, unser Reiseschlafsack ist perfekt für dich.
Backpacker’S Journey Hüttenschlafsack Seide
Du suchst einen ultrakleinen und ultraleichten Schlafsack? Dann ist dieser leichte Innenschlafsack mit seinen 168 g Gewicht und dem kleinen Packmaß genau das Richtige für dich. Diese hygienische Option ist perfekt für schmutziges Bettzeug, Backpacking, Hütten oder Hostels – er ist bei 30 Grad waschbar und verfügt über ein Mikrofaser-Inlett / Inlay, das vor Schmutz schützt.
Mit einer Tasche für Kissen ist sie außerdem praktisch für jeden Rucksack, jede Tasche oder jeden Koffer. Der Sommerschlafsack aus 100 Prozent Mikrofaser ist reißfest und atmungsaktiv – das macht ihn zum perfekten Reisebegleiter.
Outdoro Hüttenschlafsack Seide
Der Outdoro Schlafsack ist die perfekte Wahl für Reisende, die einen leichten, kompakten und vielseitigen Schlafsack suchen. Dieser Sommerschlafsack passt in jeden Rucksack und ist damit ein idealer Begleiter für Outdoor-Bergtouren, Backpacking in Südostasien, Nachtbusfahrten oder Wandertouren.
Der Outdoro Schlafsack kann auch als Einlage für deinen normalen Schlafsack oder als zweites Bettlaken verwendet werden. Außerdem ist dieser Reiseschlafsack perfekt für Allergiker, denn er ist hygienisch und leicht zu reinigen. Der Reißverschluss schützt dich vor einer unsauberen Umgebung und der Stoff trocknet schnell an der Luft.Wenn du den Outdoro-Schlafsack als Inlett verwendest, schützt er deinen Schlafsack vor Verunreinigungen.
Das Mikrofasermaterial ist sanft zur Haut, atmungsaktiv und robust – und damit die perfekte Wahl für Länder mit heißem Wetter. Mit seiner kompakten Größe und seinem geringen Gewicht ist der Outdoro-Schlafsack ein perfekter Reisebegleiter – überzeuge dich selbst.
Cocoon Anti-mosquito Hüttenschlafsack Seide
Dieses Produkt ist die perfekte Lösung für alle, die einen Seiteneinstieg mit Klettverschluss-Spezialverstärkungen und Doppelnähten suchen. Er ist durchdacht geschnitten und hervorragend verarbeitet, so dass du sicher sein kannst, dass er lange hält.
Außerdem hat er ein minimales Packmaß, wodurch er leicht zu transportieren ist.
Lowland Outdoor Hüttenschlafsack Seide
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Du suchst einen leichten, natürlichen und atmungsaktiven Schlafsack? Dann ist unser ultraleichter Seidenschlafsack genau das Richtige für dich. Er besteht aus 100% natürlicher Seide und nimmt dank seines geringen Packmaßes nicht viel Platz in deinem Rucksack oder Koffer ein.
Außerdem schützt dich das hygienische Kopfkissenfach vor der schmutzigen Bettwäsche anderer Leute. Und wenn du nach einer Alternative zu einem herkömmlichen Schlafsack suchst, eignet sich unser ultraleichter Seidenschlafsack hervorragend als Inlett für mehr Wärmeleistung.
Warum probierst du ihn also nicht bei deinem nächsten Campingausflug aus? Du wirst nicht enttäuscht sein.
Marycrafts Hüttenschlafsack Seide
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Du suchst einen ultraleichten Sommerschlafsack? Dann ist unser großer Schlafsack aus 100% Naturseide genau das Richtige für dich. Dieser leichte Schlafsack für einen Erwachsenen ist perfekt für heiße Sommernächte, in denen du nur ein wenig Schutz brauchst.
Die temperaturausgleichende Wirkung der Seide sorgt dafür, dass du dich die ganze Nacht über kühl und wohl fühlst. Und wenn du ein Allergiker bist, ist diese Schlafsackeinlage auch perfekt für dich.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Kauf- und Bewertungskriterien für Hüttenschlafsäcke aus Seide
Zusammengefasst handelt es sich bei den Kaufkriterien eines Hüttenschlafsacks aus Seide um:
Im Folgenden möchten wir dir, jedes Kriterium näher erläutern. Das soll dir die Entscheidung beim Kauf deines Reiseschlafsacks erleichtern.
Gewicht / Größe / Maße
Beim Thema Gewicht punktet Seide viel mehr als alle anderen Materialien der Hüttenschlafsäcke. Ein Seidenschlafsack ist zumeist federleicht, weshalb er als absoluter Favorit auf Camping, Berghütten, aber auch für Indoor gilt.
Seidenschlafsäcke variieren in deren Größen. Sie sind für Erwachsene in Größe für 1-2 Personen erhältlich, als auch für Kinder.
Ein wichtiges Kaufkriterium ist ebenfalls die Packmaße und die Maße bei ausgerolltem Zustand. Das Packmaß deines Seidenschlafsacks sollte so klein wie möglich sein, dadurch bleibt dir sehr viel Platz erspart.
Temperatur-Regulierung
Seide ist dafür bekannt, dass sie kaltem Wetter wärmt, und bei Warmem hat sie eine kühlende Funktion. Bei einem Seidenschlafsack ist die Temperaturregulierung von großer Bedeutung.
Extra-Features
Bei manchen hochwertigen Seidenschlafsäcken werden mehr Funktionen integriert. Wie etwa eine geruchlose Imprägnierung, die gegen Tropeninsekten wirkt. Ein guter Insektenschutz wird im Inneren des Hüttenschlafsacks eingebettet, sodass kein direkter Hautkontakt stattfindet.
Ketten-,und Reißverschlüsse sind ebenfalls ein Plus bei jedem Hüttenschlafsack. So wird dir das Einsteigen erleichtert und dein Travelsheet rutscht nicht ständig.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Hüttenschlafsack aus Seide
In diesem Teil haben wir dir die wichtigsten Fragen zum Thema Hüttenschlafsack aus Seide und deren Antworten aufgelistet. Der Ratgeber beinhaltet ausreichend Informationen, die Dir bei Deiner Kaufentscheidung definitiv helfen werden.
Was ist das Besondere an einem Seiden-Hüttenschlafsack und welche Vorteile bietet er?
Reiseschlafsäcke aus Seide sind sowohl hygenisch als auch langlebig.
Zusätzlich sparst du Geld auf längerer Sicht durch den Kauf eines Seiden-Hüttenschlafsacks. Wir raten dir daher zu einem Seidenschlafsack mit Insektenschutz zu greifen.
Welche Arten von Hüttenschlafsäcken gibt es?
Material | Eigenschaften | Gewicht |
---|---|---|
Seide | Temperatur-regulierend, deshalb für Reisen in Tropen bestgeeignet. Außerdem liegt Seide sehr weich aur der Haut | ab 120g |
Baumwolle | hat ein starkes robustes Gewebe, was zu seiner Langlebigkeit beiträgt | ab 400g |
Merinowolle | ist ein natürliches Material, das sich für Allergiker gut eignet | ab 450g |
Mikro-,und Kunstfaser | super günstig im Vergleich zu anderen Materialien und lässt sich zudem ohne Bedenken waschen | ab 200g |
Magst du genauere Details über jeweilige Hüttenschlafsäcke wissen, dann lies hier weiter.
Hüttenschlafsack aus Seide
Das Seiden-Travelsheet ist ultraleicht, sein Packmaß ist sehr klein und besteht zumeist aus hochwertig verarbeiteter Seide. Einige Seidenschlafsäcke haben außerdem einen integrierten Insektenschutz, der für tropische Regionen total wichtig ist.
Aufgrund der hohen Qualität liegt der Hüttenschlafsack aus Seide in der höheren Preisklasse; es lohnt sich allerdings.
Hüttenschlafsack aus Baumwolle
Hüttenschlafsäcke aus Baumwolle sind sehr robust, das lässt sich in der Pflege wiedererkennen. Zudem fühlen sich diese Reiseschlafsäcke anschmiegsam an. Du kannst ihn in der Waschmaschine waschen, allerdings mit einem milden Reinigungsmittel und nicht zu heißem Wasser.
Die Atmungsaktivität des Baumwollschlafsacks schafft ein angenehmes Schlafklima, zudem hält der Baumwollschlafsack durch seine Isolierfunktion schön warm.
Überzeugend ist der Baumwollschlafsack auch in seinem Preis. Bei kleinerem Budget kommt das super an. Baumwolle ist sehr feuchtigkeitsanziehend, dadurch muss viel gelüftet und getrocknet werden. Wer viel schwitzt, sollte sich den Kauf eines Hüttenschlafsacks aus Baumwolle 2 mal überlegen.
Hüttenschlafsack aus Merinowolle
Marinowolle ist eher resistent gegen Gerüche und lässt sich zudem einfach pflegen, denn es muss nicht oft gereinigt werden. Solltest du einen Hüttenschlafsack aus Merinowolle kaufen wollen, musst du unbedingt darauf achten, dass er zu 100% aus Merinowolle besteht. Sollte das nicht der Fall sein, ist die Wahrscheinlichkeit der Geruchsanfälligkeit sehr hoch.
Ein Merinowolle-Hüttenschlafsack ist vom Gewicht her viel schwerer als ein Seiden-Hüttenschlafsack. Preislich liegt diese Art von Hüttenschlafsäcken ziemlich hoch.
Hüttenschlafsack aus Kunstfaser
Ein großer Vorsprung eines Kunstfaserreiseschlafsacks: Seine geringe Feuchtigkeitsaufnahme. Sollten diese aber mal feucht sein, haben sie eine wärmende Funktion und trocknen schneller.
Außerdem lässt sich Kunstfaser leicht pflegen. Der Nachteil dieser Art von Hüttenschlafsäcken ist das unnatürliche Material; auch nehmen sie viel Platz im Rucksack ein und sind vom Gewicht schwerer als bspw. ein Seiden-Hüttenschlafsack.
Hüttenschlafsack aus Mikrofaser
Ein Mikrofaser-Reiseschlafsack eignet sich ebenso als Hüttenschlafsack geeignet. Er ist leicht, lässt sich klein zusammenfalten und super günstig. Nachteil daran ist sein künstliches Material.
Sein unnatürliches Erzeugnis macht es besonders Geruchs-anfällig, und somit unhygienisch. Allerdings braucht es keine spezielle Reinigung.
Für wen ist ein Hüttenschflsack aus Seide geeignet?
Warst du schon einmal dort, dann weißt du bereits, dass ein Matratzenschoner mit etwas veralteten Decken und nicht ganz sauberer Bettwäsche überzogen werden. Ein Seiden-Hüttenschlafsack ist in solchen Fällen hygienischerweise unabdingbar.
(Bildquelle: Steve Halama / Unsplash)
Aber nicht nur für Indoors eignet sich ein Hüttenschlafsack aus Seide- Outdoor kann es ebenfalls von Vorteil sein, besonders für Camping. Du kannst deinen Seiden-Hüttenschlafsack so oft du willst waschen, er trocknet sehr schnell !
Was kostet ein Hüttenschlafsack aus Seide- vor allem im Vergleich zu Hüttenschlafsäcken aus anderen Materialien?
Die Preise der Hüttenschlafsäcke aus Baumwolle / Mikrofaser / Kunstfaser sind im Vergleich zwar günstiger, aber haben durchaus viel mehr Nachteile im Vergleich zu jenen aus Seide. Günstige Modelle aus Mikrofaser bekommst du schon ab 15 Euro.
Inletts werden zu unterschiedlichen Preiskategorien von diversen Herstellern angeboten: Angefangen von eher günstigeren Basic-Hüttenschlafsäcke bis hin zu sehr hochwertigen. Der Hauptaspekt besteht dabei im Material.
Faustregel bei deinem Kauf: Je natürlicher, desto besser und teurer.
Typ | Preisspanne |
---|---|
Seide | 50-200€ |
Baumwolle | 20-200 € |
Merinowolle | 80-140€ |
Mikrofaser | 15-120€ |
Kunstfaser | 18-120€ |
Solltest du aber ein Vielreisender sein, achte bei deinem Kauf auf die Qualität und den Stoff deines Hüttenschlafsacks: Je edler, umso besser. In diesem Fall ist Seide Vorreiter in allen Punkten. Preislich liegt ein Seiden-Hüttenschlafsack zwischen 50 und 200 Euro.
Wo kann ich einen Hüttenschlafsack aus Seide kaufen?
- amazon.de
- bergstop.com
- Intersport (auch im Onlineshop intersport.at)
- XXL Sport & Outdoor (sowohl in Filialen als auch xxlsport.at)
In diesen (Online-)Shops, kannst Du dein Hüttenschlafsack kaufen. Im Online-Shop findest du hilfreiche Kundenbewertungen, die dir ebenso bei deiner Kaufentscheidung helfen werden.
Wie kann ich einen Hüttenschlafsack aus Seide waschen?
Auswringen ist total untersagt, sonst verzieht sich die Seide und dein Hüttenschlafsack verliert seine Form. StarkenSonnenstrahlung sollte ebenso vermieden werden, da die Gefahr des „Gelblich-werden“ besteht. Alle aggressiven Duftstoffe / Waschmittel / Bleichmittel dürfen keinesfalls mit deinem Seiden-Hüttenschlafsack in Kontakt geraten.
Wir raten dir, die Waschanleitung des Herstellers durchzulesen. Manchmal sind Seidenschlafsäcke so fein, dass sie nicht eigenständig gereinigt werden dürfen.
Maschinenwäsche: Jedoch gibt es andere Seidenschlafsäcke, die du bei 30 °C in deiner Waschmaschine problemlos waschen kannst. Es ist zwar möglich deinen Seidenreiseschlafsack mit anderer Wäsche zu waschen, wir raten dir aber davon ab. Seide ist vorsichtshalber immer schonend zu waschen, denn der Hüttenshlafsack kann sich verziehen oder komplett kaputtgehen (Löcher).
Mit dem Schonwaschgang deiner Waschmaschine mit dem geeigneten Seidenwaschmittel und der reduzierten Schleuderzahl bist du auf Nummer Sicher.
Das Schleudern kannst du aber auslassen. Essig lässt die Farbe deines Seiden-Hüttenschlafsacks richtig strahlen- Ein kleiner Schuss in der Weichspüllkammer genügt.
Finger Weg von normalem Waschmittel, sie enthalten Bleichstoffe und viele aggressive Stoffe, die Seide beschädigen.
Handwäsche: Ein Seidenshampoo bekommst du in der Drogerie und bist damit auf der sichersten Seite. Du kannst aber ebenso zu einer milderen Seife greifen, die wird genauso gut durchwaschen. Mische die Seife / Seidenshampoo mit lauwarmem Wasser und tauche den Seidenschlafsack für 3-5 Minuten ein. Um den Schmutz abzulösen, solltest du den Seidenschlafsack langsam hin und her bewegen. Danach spülst du das Hüttenschlafsack mit viel Wasser aus. Für Farbenfrische kannst du dem Wasser einen Schuss Essig beisetzen.
Das restliche Wasser darf nicht ausgewrungen werden. Am besten nimmst du das Wasser mit sauberen Handtüchern ab. Beachte, dass du den Seidenschlafsack keinem direkten Sonnenlicht aussetzen darfst
Wo kann ich einen Hüttenschlafsack entleihen?
Bestenfalls erkundigst du dich vor deiner Reise, ob diese Möglichkeit besteht. Jedoch raten wir dir, wenn du öfters auf Bergtouren gehst, einen eigenen Hüttenschlafsack zu besorgen. Somit sparst du Geld auf langer Sicht.
Wie nähe ich einen Hüttenschlafsack selbst?
Allerdings sind wir der Ansicht, dass der Aufwand, sowie die Kosten der Materialanschaffung viel höher ist als der Kauf eins fertigen Hüttenschlafsack.
Macht es dir aber Spaß, dein Zeug selbst zu nähen, dann brauchst du eine durchgehende Stichlänge von 2.5, eine 80er Nadel, Garn mit 75Nm Rasant. Der Hüttenschlafsack wird mit französischen Nähten genäht. Die Anleitung dazu findest du auf wiki-How.
Als Material kannst du synthetische Seide oder Ripstop-Nylon verwenden.
Nun kannst du loslegen
- Du fängst mit dem Zuschnitt an. Hier faltest du den Stoff der Breite nach auseinander. Deine Stoffbahn soll 150cm lange und ca. 30cm breiten Stofflagen haben. Mit einem geraden Schnitt in der Mitte (75cm) trennst du den Stoff durch.
- Mit einem zweifach umgeschlagenen Saum nähst du die kurzen Seiten zusammen, somit vermeidest du ein Ausfransen des Stoffs.
- Das Vorderteil wird ca. 20 cm unter der Oberkante des Rückenteils festgeclippt.
Beachte dabei, dass die Seiten außen auch später die Außenschicht deines Hüttenschlafsacks bilden werden. Mit den französischen Nähten wird hier ebenfalls das Ausfransen verhindert und die Schnittkanten sind robuster, - Nun steppst du die 2 langen Seiten gerade zusammen.
- Wende deinen Hüttencshlafsack auf der linken Seite und verschließe die Nähte mit mit französischer Naht. Bei den seitlichen Schnittkanten ebenso mit zweifachem Saum, um ein Ausfransen zu verhindern.
Voilà ! Dein selbstgenähter Hüttenschlafsack ist fertig.
Bildquelle: Yastremska/ 123rf.com