Zuletzt aktualisiert: 21. März 2023

Unsere Vorgehensweise

33Analysierte Produkte

59Stunden investiert

18Studien recherchiert

159Kommentare gesammelt

Eine Helmlampe ist eine Stirnlampe, die an deinem Fahrradhelm befestigt wird. Sie ist für den Einsatz auf der Straße gedacht und kann in Verbindung mit anderen Lampen oder als eigenständige Lichtquelle verwendet werden.

Helmlampen werden in der Regel mit wiederaufladbaren Batterien betrieben, so dass du dir keine Sorgen machen musst, sie oft auszutauschen. Sie sind außerdem leicht und einfach zu bedienen, was sie für Radfahrer aller Leistungsstufen ideal macht.




Helmlampe Test & Vergleich: Favoriten der Redaktion

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen

Welche Arten von Helmlampen gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?

Es gibt zwei Arten von Helmlampen. Die erste Art ist die Stirnlampe, die an einem Riemen auf der Stirn befestigt wird und vor dir leuchtet. Diese Art von Lampe gibt es schon seit Jahrzehnten und sie ist gut geeignet, wenn du bei der Arbeit oder bei einem nächtlichen Spaziergang eine freihändige Beleuchtung brauchst.

Allerdings bietet sie nur wenig Licht über Augenhöhe, weil sie so tief auf deinem Gesicht sitzt – nicht ideal, wenn du sehen willst, was vor dir passiert.

Die zweite Art ist die sogenannte „Helmlampe“ (auch bekannt als „Überkopflampe“). Sie wird wie eine Baseballmütze über den Kopf gestülpt und mit Riemen unter den Ohren befestigt.

So kann das Licht der Deckenlampen besser auf den Bereich fallen, den du gerade betrachtest, ohne dass du geblendet wirst, weil es direkt in deine Augen scheint.

Diese Helme werden bei Radfahrern immer beliebter, die sich nach Einbruch der Dunkelheit nicht sicher fühlen, weil die Straßenbeleuchtung ausgefallen oder zu weit vom Straßenrand entfernt ist.

Sie können aber auch bei Tageslicht verwendet werden, wenn die zusätzliche Helligkeit nützlich ist, z. B. beim Lesen von Karten und Wegbeschreibungen auf unbekannten Straßen, auf denen es keine Straßenbeleuchtung gibt

Eine gute Helmlampe hat einen starken Lichtkegel und kann so eingestellt werden, dass sie dorthin leuchtet, wo du sie brauchst.

Außerdem sollte sie einen einfach zu bedienenden Schalter haben, damit du sie nicht versehentlich einschaltest, wenn du sie nicht brauchst, oder ausschaltest, wenn du sie gerade benutzt.

Die besten Helme sind wasserdicht (oder zumindest wasserfest) und halten jahrelang, ohne dass du die Batterien wechseln musst. Die meisten der von uns getesteten Helme hatten diese Eigenschaften, aber es gab einige Unterschiede zwischen ihnen, die einige besser machten als andere.

Wer sollte eine Helmlampe benutzen?

Jeder, der gesehen werden will. Egal, ob du nachts Rad fährst, läufst oder spazieren gehst, es ist wichtig, dass dich andere von hinten sehen können, damit sie dich nicht anfahren. Das gilt für Auto- und LKW-Fahrer genauso wie für Fußgänger, die die Straße überqueren.

Nach welchen Kriterien solltest du eine Helmlampe kaufen?

Die Auswahl einer Helmlampe sollte vom Zweck, der Erfahrung und den Fähigkeiten des Benutzers abhängen.

Wenn du einen Gegenstand suchst, den du vor allem beim Zelten verwenden kannst, dann empfehlen wir dir eine Lampe, die leicht ist und mit Batterien oder Solarstrom betrieben werden kann.

Wenn du dagegen vor allem Wert auf Haltbarkeit und Langlebigkeit legst, ist es sinnvoll, in ein robusteres Modell mit wiederaufladbaren Batterien zu investieren (falls verfügbar).

Achte darauf, dass du vor dem Kauf einer Helmlampe die technischen Daten überprüfst. Es gibt viele Faktoren, die die Qualität und die Eigenschaften der Lampe bestimmen, z. B. das Material, die Größe und der Preis.

Außerdem solltest du nach Möglichkeit verschiedene Marken vergleichen, da sie möglicherweise unterschiedliche Garantien für ihre Produkte anbieten.

Was sind die Vor- und Nachteile einer Helmlampe?

Vorteile

Der offensichtlichste Vorteil ist, dass du sehen kannst, wohin du fährst. Das bedeutet, dass du im Dunkeln weniger stolperst und über Dinge fällst, was sehr ärgerlich sein kann, wenn dein Fahrrad kein Licht hat. Außerdem wird das Fahren bei Nacht für andere Verkehrsteilnehmer sicherer, da sie dich besser sehen können.

Nachteile

Der größte Nachteil einer Helmlampe ist, dass sie ziemlich schwer und sperrig sein kann. Das macht sie ungeeignet für Läufer, Radfahrer oder andere Sportler, die als Teil ihres Sports einen Helm tragen müssen.

Auch für Kinder sind sie nicht besonders geeignet, da sie leicht herunterfallen können, wenn sich das Kind zu viel bewegt, während es sie trägt.

Kaufberatung: Was du zum Thema Helmlampe wissen musst

Welche Marken und Hersteller sind in unserer Produktvorstellung vertreten?

In unserem Test stellen wir Produkte von verschiedenen Herstellern und Anbietern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Marken und Herstellern:

  • eTradingSolutions
  • Yabtf
  • Z:NEX

In welchem Preisbereich liegen die vorgestellten Produkte?

Das günstigste Helmlampe-Produkt in unserem Test kostet rund 10 Euro und eignet sich ideal für Kunden die auf ihren Geldbeutel schauen. Wer bereit ist, mehr Geld für eine bessere Qualität auszugeben, kann jedoch auch rund 70 EUR für eines der teuersten Produkte ausgeben.

Welche Produkte kommen bei den Käufern am besten an?

Ein Helmlampe-Produkt aus dem Test sticht durch besonders viele Bewertungen hervor, nämlich das Produkt der Marke Everbeam, welches bis heute insgesamt 8668-mal bewertet wurde.

Bei dem durch Kunden am besten bewerteten Produkt handelt es sich um das Produkt der Marke Everbeam mit derzeit 4.7/5.0 Bewertungssternen.

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte