
Unsere Vorgehensweise
Wenn du diesen Leitfaden liest, liegt das daran, dass du dich gerne fit hältst. Aber vielleicht fällt es dir schwer, die Zeit zu finden, ins Fitnessstudio zu gehen und dich an ihre Zeitpläne anzupassen. Es kann auch sein, dass du einfach lieber zu Hause in deinem eigenen Tempo trainierst. In beiden Fällen besorgst du dir am besten eine Langhantel und ein paar Gewichtsscheiben.
Das kann ein guter Anfang sein, denn es ist eine praktische Trainingsergänzung, die für alle Arten von Sportlern geeignet ist. Vom Profi, der versucht, seine Ziele zu verbessern, bis zum Anfänger, der gerade die Vorteile des Krafttrainings entdeckt hat. Wir alle können unser Trainingssystem mit Gewichtsscheiben ausstatten. Hier sind alle Vorteile.
Das Wichtigste in Kürze
- Die Kombination aus Langhantel, Scheiben und olympischen Schlössern (bekannt als das olympische Set) macht dein Home Gym zu einer unschlagbaren Methode, um Kraft und Muskelmasse aufzubauen. Da es verschiedene Gewichte gibt, musst du dir Gedanken über die Art des Trainings machen, um das richtige Gewicht der Scheiben für dich zu wählen.
- Die Scheiben, die in die Stange eingesetzt werden (auch Olympische Scheiben genannt), können unterschiedlich schwer sein und aus verschiedenen Materialien bestehen, obwohl sie normalerweise aus Metall oder Gummi sind. Sie haben ein zentrales Loch mit einem Durchmesser von etwa 50 mm und werden mit Verschlüssen oder Schmetterlingen an der Olympiastange befestigt.
- Bevor du Hantelscheiben kaufst, solltest du Faktoren wie Gewicht und Größe, Hantelkompatibilität, Material, Trainingsort und den Durchmesser der Öffnung berücksichtigen. In diesem Leitfaden erklären wir dir im Detail alles, was du über Gewichtsscheiben wissen musst. Lies sorgfältig.
Hantelscheiben Test: Die besten Produkte im Vergleich
In diesen Zeilen versuchen wir, dir einige Aspekte näher zu bringen, die du beim Kauf von Hantelscheiben beachten solltest, damit deine Kaufentscheidung so korrekt wie möglich ausfällt. Hier sind die fünf besten Sets mit Gewichtsscheiben, die du auf dem Markt finden kannst. Sieh dir die Funktionen genau an – lass uns loslegen!
Kaufberatung: Was du über Hantelscheiben wissen musst
Langhantel und Hanteltraining sind sowohl in Fitnessstudios als auch beim Personal Training in Mode gekommen, da sie ein idealer Gegenstand für das Training von Kraft und Ausdauer sind. So sehr, dass du nach einer Weile die großen körperlichen Vorteile erkennen kannst, die es mit sich bringt. Hier erfährst du alles, was du über Gewichtsscheiben wissen musst.
Was sind Gewichtsscheiben?
Wie kann ich Gewichtsscheiben verwenden?
- Als Last: Indem du die Scheibe zwischen deine Hände nimmst, kannst du einBankdrückendurchführen (aus dem Liegen heraus heben und am Brustmuskel ansetzen). Es ist auch möglich, die Scheibe vor dem Körper zu umarmen und Rumpfheben zu machen, um die Baucharbeit zu intensivieren. Außerdem können wir Schrittfolgen und Kniebeugen machen, um den Unterkörper zu trainieren.
- Als Stütze: Wenn wir eine Reihe von Gewichtsscheiben stapeln, bilden wir eine Bank, die wir heben und senken können, um unsere Beine zu trainieren. Wir können die Scheiben auch fürBoxsprüngeverwenden.
Welche Arten von Gewichtsscheiben gibt es?
Nach Gewicht und Durchmesser
- Standard-Olympische Scheiben: Der Durchmesser der größten Scheibe darf 45 cm nicht überschreiten. Die Dicke ist variabel, allerdings sind sie dicker als die Scheiben der Konkurrenz.
- Mittelgroße olympische Scheiben: Gewicht weniger als 10 kg und Durchmesser weniger als 45 cm. Der Zweck dieser Scheiben ist die Progression der Lasten, um Gewichtssprünge zu vermeiden.
- Technische Scheiben: Gewichte gleich oder unter 5 kg. Sie sind dazu gedacht, die Technik zu verbessern. Sie sind meist weiß oder rot und bestehen aus Eisen.
Nach dem Herstellungsmaterial
Metallscheiben: Sie werden für Powerlifting(Standard-Krafttraining) verwendet, bei dem die Hantel nicht auf den Boden fällt, daher ist es nicht notwendig, Gummi auf den Scheiben zu verwenden. Hier sind die wichtigsten Arten:
- Gusseisensind die einfachsten und werden oft in Fitnessstudios zu Hause verwendet.
- Bearbeitetes GusseisenDas genaueste reale Gewicht, aber mit einem höheren Preisschild.
- Mit Gummiüberzug: Sie werden in den meisten Fitnessstudiosverwendet , umLärm zu vermeiden, wenn die Stange herunterfällt. Sie sind haltbarer.
- Geeicht: Das sind die Standardwerte. Sie sind gelb, blau oder rot. Sie sind dünner als die vorherigen.
Gummi-/Pufferscheiben: Diese Scheiben bestehen vollständig aus Gummi und sind die Scheiben für das Crossfit-Gewichtheben. Wie bei den Metallscheiben gibt es auch hier verschiedene Typen auf dem Markt. Sie werden nach der folgenden Klassifizierung eingeteilt:
- Basic: mittlere Härte, die einen normalen Rückprall ermöglicht.
- Hi-Temp : geringere Härte als Basisscheiben. Höhere Rückprallkapazität als das vorherige Modell.
- Regulatorisch: Sie haben eine größere Härte und einen geringeren Rückprall.
Welche Übungen können wir mit einer Gewichtsscheibe machen?
- Frontales Anheben der Bandscheibe. Halte deine Arme ausgestreckt und hebe die Scheibe an, bis sie über deinem Kopf ist.
- Senke die Scheibe dann langsam ab. Du kannst drei Sätze mit 20 Wiederholungen machen.
- Disc Twist. Halte die Scheibe an den Seiten und auf Brusthöhe. Drehe die Scheibe seitwärts, bis eine Hand oben und die andere unten ist. Mache etwa 20 Wiederholungen auf jeder Seite.
- Trizeps-Extension. Beuge deine Unterarme so, dass die Scheibe hinter deinem Kopf liegt und deine Ellbogen nach oben zeigen. Wiederhole dies 3 Mal mit 12 Wiederholungen.
- Lunges mit Scheibe. Tritt mit einem Fuß nach vorne und entscheide dich für die Schrittstellung. Lass dabei dein hinteres Knie fast mit dem Boden in Berührung kommen. Halte die Ausgangsposition für mindestens eine Sekunde. Mache 10 Schritte mit jedem Bein.
Wie vermeidet man den schlechten Geruch von Gewichtsscheiben?
Welche Befestigungsmittel sollte ich für meine Gewichtsscheiben kaufen?
Nicht-regulatorischer Verriegelungstyp | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Metallklammern | Geringe Kosten. | Unpraktisch beim Scheibenwechsel.
Schlechte Haltbarkeit. Da sie aus Metall sind, rosten sie leicht. Kann Abdrücke auf der Stange hinterlassen. |
Schnellverschluss | Seine minimale Steifigkeit ermöglicht einen schnellen Scheibenwechsel.
Höhere Haltbarkeit. Mehr auffällige Designs. |
Höherer Preis. |
Kaufkriterien
Wenn du mit dem Gedanken spielst, deine Gewichtsscheiben zu wechseln oder du noch keine hast und nicht weißt, nach welchen Kriterien du sie kaufen sollst, ist der folgende Abschnitt für dich. Achte auf unsere Spezifikationen, um die richtige Wahl zu treffen. Es gibt eine Reihe von wesentlichen Elementen, die du beim Kauf berücksichtigen solltest. Wir sagen dir, welche das sind.
Gewicht und Größe
Bevor du Scheiben kaufst, solltest du dir überlegen, in welchem Gewichtsbereich du trainieren willst. Es gibt Scheiben in verschiedenen Größen und unsere Wahl hängt von der Übung ab, die wir machen wollen. Außerdem sollten die Scheiben, die du kaufst, die gleiche Größe haben, damit die Hantel bei den Hebungen auf der gleichen Höhe liegt.
Kompatibilität mit der Hantel
Dies ist ein weiteres wichtiges Kaufkriterium, denn nicht alle Scheiben sind mit allen Hanteln kompatibel. Deshalb musst du sehr genau darauf achten, dass die Scheiben, die du auswählst, perfekt auf die Stange passen und nicht locker sitzen, damit sich die Gewichte nicht bewegen, während du die Übungen ausführst.
Material
Die Scheiben sind in der Regel aus Gusseisen, da es ein starkes und hartes Material ist, aus dem du kompakte Scheiben herstellen kannst. Sie haben in der Regel eine Außenschicht aus Gummi, um den Boden vor Stößen zu schützen und das Geräusch zu dämpfen, wenn die Stange auf den Boden trifft. Es gibt auch Polyurethan-Scheiben. Diese sind teurer und für offizielle Wettkämpfe gedacht.
Trainingsort
Bevor wir uns für einen Scheibentyp entscheiden, müssen wir wissen, ob wir zu Hause oder im Freien trainieren und auf welchem Boden wir die Gewichte auflegen. Wenn du zum Beispiel zu Hause trainieren willst, sind runde Scheiben vielleicht praktischer, da sie Krafttraining in jeder Umgebung ermöglichen und sowohl an kurzen als auch an langen Stangen verwendet werden können.
Öffnungsdurchmesser
Herkömmliche Scheiben haben in der Regel einen Öffnungsdurchmesser von 25-30 mm und können an Standard-Hantelstangen angepasst werden. Du solltest beim Kauf auf den von jeder Marke angegebenen Durchmesser achten. Ein guter Tipp ist auch, dass die Öffnung mit poliertem Stahl beschichtet ist. Das reduziert die Reibung und erleichtert das Anbringen der Scheiben.
Fazit
Gewichtsscheiben sind ein hervorragendes Material für professionelle Gewichtheber, aber auch für Gelegenheitsgewichtheber. Wenn du einen guten Rhythmus und Sicherheit während deines Trainings haben möchtest, ist dieses Produkt genau das Richtige für dich. Du kannst eine Langhantel und ein gutes Verschlusssystem kaufen und schon hast du alles für ein komplettes Training.
Am besten kaufst du gummibeschichtete Gewichtsscheiben, denn dieses Material schützt den Boden und dämpft die Geräusche, wenn du die Langhantel am Ende jeder Übung ablegst. Wenn du nicht an Wettkämpfen teilnimmst, ist es nicht notwendig, für verschiedene Gewichte die gleiche Scheibengröße zu haben. Es ist jedoch bequemer, sie zu lagern, da sie gestapelt werden können.
Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, hinterlasse bitte einen Kommentar oder teile ihn in den sozialen Medien mit deinen Freunden und deiner Familie.
(Bildquelle: Alexsey Kurguzov: 57995845/ 123rf.com)