
Unsere Vorgehensweise
Bist du auf der Suche nach einer Handleuchte? Egal, ob du ein professioneller Bauunternehmer, ein Hobbywerker oder einfach nur auf der Suche nach einer zusätzlichen Lichtquelle für dein Haus bist, der Kauf einer Handleuchte kann eine gute Investition sein. Aber bei der großen Auswahl auf dem Markt kann es schwierig sein zu wissen, wo man anfangen soll.
In diesem Artikel erklären wir dir, welche verschiedenen Arten von Handleuchten es gibt, auf welche Eigenschaften du achten solltest und wie du das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für dein Geld findest. Mit den richtigen Informationen kannst du eine fundierte Entscheidung treffen und die perfekte Handleuchte für deine Bedürfnisse finden.
Das Wichtigste in Kürze
- Handleuchten sind perfekt für schwierige Arbeitsbedingungen, da sie sehr robust und widerstandsfähig sind. Mit den meisten Leuchten bist du durch das integrierte Steckdosenkabel für viele Einsätze gewappnet.
- Viele der Handleuchten besitzen meist einen Spritzwasserschutz, somit eignen sie sich auch für feuchte Räume. Das ist für manche Berufe oder Tätigkeiten von enormer Wichtigkeit
- Viele der Handleuchten werden mit handelsüblichen Glühbirnen betrieben, du hast hier also die Wahl zwischen zahlreichen, verschiedenen Leuchtmitteln.
Handleuchte Test: Favoriten der Redaktion
- Die beste Handleuchte mit LED
- Die beste Handleuchte für die Werkstatt
- Die beste Handleuchte mit Scheinwerfer
- Die beste Handleuchte mit Kabel und Stecker
Die beste Handleuchte mit LED
Die ANSMANN Future HS1000FR richtet sich durch den eingebauten Akku vor allem an Leute, die die Handleuchte unterwegs nutzen möchten. Mit dem starken Akku kann die Lampe bei schwacher Lichtleistung ganze 32 Stunden leuchten.
Diese Lampe ist ein wahrer Allrounder. Ob als Notbeleuchtung, Campinglampe, Arbeitsscheinwerfer, Outdoor Lampe oder Werkstatt Beleuchtung, die Handleuchte von ANSMANN findet überall ihren Einsatz.
Die beste Handleuchte für die Werkstatt
Die PEARL Arbeitsleuchte AL-325 eignet sich perfekt für Arbeiten in der Werkstatt, da du sie praktisch mithilfe von Karabinerhaken und einem Magnet befestigen kannst. Die leistungsfähige PEARL Arbeitsleuchte AL-325 hat eine Batterlielaufzeit von 12 Stunden.
Die Helligkeit ist preisleistungstechnisch auch sehr gut. Die Helligkeit der der COB-LED Lampe an der Vorderseite beträgt 250 Lumen mit einer Leuchtweite von 7 Meter, die Taschenlampe selbst hat 70 Lumen und eine Leuchtweite von 5 Meter. Ein praktischer und toller Helfer in der Werkstatt!
Die beste Handleuchte mit Scheinwerfer
Der LE LED Handscheinwerfer kann mit einem sehr guten Strahlkraft von 1000 Lumen überzeugen. Die angegebenen Daten des Herstellers bezüglich Leistung, Kabellänge und Gewicht treffen zu.
Zudem ist der LE LED Handscheinwerfer mit einem Arbeits-& Warnlicht versehen. Grundsätzlich richtet sich die Handleuchte an Leute, die eine Handleuchte für sämtliche Outdooraktivitäten suchen.
Die beste Handleuchte mit Kabel und Stecker
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Die Brennenstuhl Handleuchte 1176510 richtet sich an Nutzer, die eine preiswerte Handleuchte suchen. Dennoch erfüllt sie die Anforderungen gut, mit einer Kabellänge von 10 Metern eignet sie sich auch für spezielle Bedürfnisse.
Die gängigen Schutzfunktionen wie ein Schutzkorb und Schutzglas kann die Brennenstuhl Handleuchte 1176510 auch vorweisen, nur spritwassergeschützt ist sie nicht. Für feuchte Umgebungen eignet sie sich daher eher nicht.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Handleuchten vergleichen und bewerten
Im folgenden Teil möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Handleuchten vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen eine Entscheidung zu treffen, ob sich ein bestimmtes Gerät für dich eignet oder eher nicht.
Im Grunde handelt es sich um folgende Punkte:
Im nächsten Abschnitt gehen wir kurz auf alle Punkte ein und du erfährst, wie du Handleuchten schnell vergleichen kannst.
Kabellänge
Da die meisten Handleuchten mit Stromkabeln versehen sind, solltest du dir über deren Länge Gedanken machen. Je nach Arbeitsumfeld oder Anwendungsbereich können unterschiedliche Kabellängen zum Einsatz kommen.
Klar, du kannst dir im Notfall auch ein Verlängerungskabel besorgen, aber wenn du im Vorfeld die Wahl hast, greif besser zum passenden Kabel. So kannst du dem unnötigen Kabelsalat an deinem Arbeitsplatz entgehen.
Fassung
Da viele Handleuchten ohne Leuchtmittel geliefert werden ist es ratsam, die richtige Fassung zu wählen. Sie bestimmt schließlich die Glühbirnen oder Leuchtmittel, welche verwendet werden können.
Als Beispiel, die E 27 fasst herkömmliche Glühbirnen mit einem Außendurchmesser von 27 Millimetern. Die Fassung E 14 hat einen Außendurchmesser von 14 Millimetern und kommt vor allem bei Kronleuchtern oder ähnlichem zum Einsatz, sie wird auch als „Kerzenfassung“ bezeichnet.
Du siehst, Fassung ist nicht gleich Fassung, deswegen überlege dir, welche Glühbirnen du in deiner Handleuchte verwenden möchtest.
Schutzfunktionen
Handleuchten sind in erster Linie dazu da, bei schwierigen Arbeitsbedingungen eingesetzt zu werden. Im Vergleich zu normalen Taschenlampen sind sie viel robuster. Außerdem haben Handleuchten häufig einen Haken oder Öse, an dem sie sich befestigt werden können.
Das ermöglicht gleichzeitig ein Arbeiten mit beiden Händen, was für viele Aufgaben unverzichtbar ist.
Ein weiteres wichtiges Kriterium ist der Schutzkorb. Bei Handleuchten ist das Leuchtmittel häufig nicht eingebaut wie bei Taschenlampen, sondern ist eher freiliegend angebracht.
Da es durchaus passieren kann, dass du mit der Handleuchte gegen etwas stößt, ist ein Schutzkorb essentiell. In der Regel sind diese Schutzkörbe aus sehr widerstandsfähigem Material angefertigt.
Außerdem solltest du darauf achten, ob die von dir gewählte Handleuchte durch Schutzglas versehen ist oder durch reguläres Glas. Das Glas trägt maßgeblich zur Robustheit der Lampen bei, da es das Leuchtmittel im Innenbereich noch einmal besser schützt.
In einigen Arbeitsfeldern kann es durchaus vorkommen, dass die Handleuchte öfters mit Wasser in Kontakt kommt. Ist das bei dir der Fall, achte darauf, dass die Lampe spritzwassergeschützt ist. Sonst kann es sehr schnell zu Fehlfunktionen oder Defekten kommen.
Leistung
Die Leistung wird bei vielen gewöhnlichen Glühbirnen in Watt angegeben. Beziehungsweise in maximal zulässigen Watt. Da die meisten Taschenlampen ihren Lichtstrom allerdings in Lumen angeben, fällt dir ein Vergleich womöglich schwer.
Des weiteren strahlen moderne LED-Leuchten in einem kleineren Lichtkegel. Hingegen Glühbirnen geben Licht in alle Richtungen ab, sie werden auch als Rundumstrahler bezeichnet. Die Leuchtmittel in Taschenlampen zum Beispiel sind Reflektorlampen, sie geben Licht in gebündelter Form ab.
Demnach hat ein Rundumstrahler und eine Reflektorlampe bei gleicher Lumen-Anzahl unterschiedliche Helligkeiten und Leuchtkegel.
Du siehst, Watt-Angaben sind heutzutage nicht mehr sehr aussagekräftig. LED-Leuchten sind sehr stromsparend und können auch bei wenig Watt viel Licht liefern. Als Faustregel gilt, die Watt-Anzahl x 10 = Lumen-Anzahl. Gehst du nach dieser Regel würde das bedeuten eine Glühbirne mit 100 Watt ergibt einen Lichtstrom von 1000 Lumen.
Da es sich um einen Rundumstrahler handelt kannst du das nicht mit einer Taschenlampe die 1000 Lumen hat, vergleichen. Willst du allerdings auf Nummer sicher gehen kannst du im Internet einen Watt-Umrechner benutzen.
Dort kannst du dein verwendetes Leuchtmittel auswählen und bekommst ein realistisches Ergebnis über die Leuchtkraft deiner Handleuchte.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Handleuchten kaufst
Wo kann man Handleuchten kaufen?
Solltest du dich dafür entscheiden, deine Handleuchte im Einzelhandel zu erwerben, so hast du den Vorteil, dass du dich vom Fachmann beraten lassen kannst. Diesen Nutzen hast du beim Kauf über einen Internet-Shop zwar nicht, allerdings sind die Handleuchten im Durchschnitt billiger.
Außerdem hast du die Möglichkeit, dir durch Kundenrezensionen ein ganz gutes Bild des Produktes zu machen.
Das sind die gängigsten Verkäufer im Einzelhandel:
- Media Markt
- Saturn
- Hornbach
- Obi
Oder Online:
- amazon.de
- ebay.de
- conrad.de
Alle Handleuchten, die auf dieser Seite angeboten werden, sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen. So kannst du gleich zuschlagen, falls du eine Leuchte findest, die dir zusagt.
Wo und wann lohnt sich eine Handleuchte?
Durch den Spritzwasserschutz kann die Arbeitsleuchte auch auf Montage- oder Bauarbeiten verwendet werden.
Da die meisten Arbeitsleuchten mit einem Steckdosenkabel versehen sind, wird recht schnell klar, dass sich diese Art von Lampe nur für Anwendungen im Innenbereich eignet.
Handleuchten sind häufig mit einer Art Gitter versehen, so ist die Leuchte im Inneren auch vor Stößen geschützt. Viele Handleuchten besitzen auch einen kleinen Haken an dem sie bequem und praktisch fixiert werden können.
Des Weiteren haben Handleuchten oft eine bessere Strahlkraft als Taschenlampen, sie erhellen nicht nur einen kleinen Bereich, sondern geben viel Licht auf kurze Entfernung ab. Das macht sie ideal für Arbeiten in dunklen Umgebungen, zum Beispiel bei der Reparatur auf der Unterseite eines Autos.
Was kostet eine gute Handlampe?
Möchtest du eine sehr leistungsfähige Handlampe, die in verschiedenen Situationen eingesetzt werden kann, so musst du natürlich mehr investieren. Das überschreitet aber in den seltensten Fällen 50 oder mehr Euro.
Das Arbeitsumfeld spielt hier eine wichtige Rolle. Ist es für deine Zwecke nicht unbedingt notwendig, dass die Handleuchte sonderlich robust ist, lässt sich hier sicher etwas einsparen.
Solltest du allerdings eine Handlampe mit enormer Leistung und extremer Robustheit wollen, ist es ratsam, mehr Geld auszugeben. Die Länge des Kabels spielt auch eine Rolle, daher solltest du im Vorfeld abmessen welche Länge du letztendlich benötigst.
Welche Arten von Handleuchten gibt es und welche ist die richtige für dich?
- Stableuchte
- Handscheinwerfer
- Handleuchte mit Schutzkorb
- Handleuchte mit Magnet
Die Handleuchten unterscheiden sich vor allem darin, ob sie strom- oder akku- bzw. batteriebetrieben sind und welche Art von Leuchtmittel sie verwenden und die damit verbundene Leuchtkraft.
Damit du weißt, welche Handleuchte am besten für dich geeignet ist, stellen wir dir die verschiedenen Varianten vor und erläutern die jeweiligen Vor- und Nachteile.
Wie funktioniert eine Stableuchte und worin liegen dessen Vor- und Nachteile?
Eine Stableuchte ist, wie der Name schon sagt, geformt wie ein Stab, ähnlich einer Neonröhre. Auf einer Seite der Stableuchte befindet sich ein Blendeschutz, sodass die Leuchte nur in eine Richtung scheinen kann. Es ist sozusagen ein Einwegprodukt, da die Lampe nicht getauscht werden kann.
Du solltest die Stablampe dann wählen, wenn du auf der Suche nach einer sehr hellen Leuchte bist, die du aber nicht regelmäßig brauchst, da die Lampe nicht ausgetauscht werden. Wenn man sie nicht sehr häufig benutzt, hält die Stableuchte trotzdem sehr lange.
Stableuchten sind LED-betrieben, was bedeutet, dass sie langlebiger sind, als herkömmliche Glühbirnen und dadurch sehr hell leuchten. Zudem haben die meisten Stablampen einen Haken für das praktische Aufhängen während der Benutzung.
Da die Leuchte auf einer Seite der Röhre einen Blendschutz hat, leuchtet sie nur in eine Richtung. Die Kabel haben zwar meistens eine angenehme Länge, schränken die Mobilität dadurch trotzdem etwas ein. Außerdem können die Lampen von Stableuchten nicht ausgetauscht werden. Bei häufigem Gebrauch empfiehlt sich also eher ein Leuchtmittel, dass eine austauschbare Lampe hat.
Wie funktioniert ein Handscheinwerfer und worin liegen dessen Vor- und Nachteile?
Ein Handscheinwerfer ähnelt einer Taschenlampe, ist jedoch etwas größer und hat zudem noch einen praktischen Tragegriff. Am vorderen Ende sitzt eine starke Glühbirne, die ein sehr helles Ausleuchten möglich macht. Einige Modelle enthalten auch noch zusätzliche Leuchtfunktionen, wie Stroboskop, farbige Aufsätze und Seitenleuchten.
Diese Variante ist das Richtige für dich, wenn du ein helles Leuchtmittel brauchst, das praktisch getragen werden kann und keine Einschränkungen im Punkt Mobilität hat.
Handscheinwerfer haben in der Regel sehr starke Glühbirnen, womit eine hohe Leuchtkraft erzielt wird. Im Gegensatz zu anderen Ausführungen, ist der Handscheinwerfer sehr handlich und praktisch zu Tragen.
Meistens haben sie einen Tragegurt, als zusätzliche Möglichkeit zum Tragen und einen Standfuß integriert. Außerdem bietet ein Handscheinwerfer uneingeschränkte Mobilität, da er kabellos ist.
Wenn du eine Lampe brauchst, die aufgehängt werden kann, ist ein Handscheinwerfer die falsche Wahl. Zudem sind sie für das längere Tragen am Griff relativ schwer und stellen von den gelisteten Leuchtmitteln die teuerste Option dar.
Wie funktioniert eine Handleuchte mit Schutzkorb und worin liegen dessen Vor- und Nachteile?
Eine Handleuchte mit Schutzkorb zeichnet sich vor allem durch den schützenden Metallkorb um die Glühbirne aus. Dieses Leuchtmittel solltest du wählen, wenn die Lampe für deinen Gebrauch einen ausreichenden Schutz benötigt.
Der wichtigste Punkt ist, dass diese Handleuchte durch einen Metallkorb um die Glühbirne geschützt ist, und somit z.B. für Arbeiten auf einer Baustelle o.ä. geeignet ist. Im Drahtkorb ist ein praktischer Haken, zum Aufhängen der Lampe integriert. Diese Handleuchten können ebenfalls mit LED-Lampen betrieben werden.
Einziger Nachteil ist das Kabel, das die Mobilität einschränken kann. Arbeitet man jedoch an einem Ort oder in einem Raum, ist diese Leuchte gut geeignet.
Wie funktioniert eine Handleuchte mit Magnet und worin liegen dessen Vor- und Nachteile?
Eine Handleuchte mit Magnet ist eine mit Akku oder Batterien betriebene und somit kabellose Taschenlampe, die an der Rückseite einen Magnet zur praktischen Fixierung integriert hat. Deine Wahl sollte auf diese Variante fallen, wenn du nach einer günstigen Handleuchte suchst, die aber dennoch ihren Zweck erfüllt.
Handleuchten mit Magnet sind sehr klein und handlich. Mit ihnen hast du uneingeschränkte Mobilität, da sie mit Akkus oder Batterien betrieben werden und dadurch kabellos sind. Zusätzlich haben diese Lampen einen Magnet zur praktischen Fixierung an metallenen Untergründen integriert.
Die meisten Modelle haben auch noch ein zusätzlicher Haken, um die Leuchte aufhängen zu können.
Durch den Akku bzw. die Batterien, ist die Nutzungsdauer beschränkt und du musst bei den akkubetriebenen Modellen die Zeit zum Aufladen immer miteinberechnen. Außerdem ist die Leuchtkraft durch die schwächeren Glühbirnen nicht ganz so stark, wie bei anderen Leuchtmitteln.
Wie ökologisch sind Handleuchten?
Ein wichtiger Punkt, der hier zur Sprache kommen sollte, ist die Fassung der Handleuchte. Sie entscheidet, welche Leuchtmittel überhaupt in Betracht gezogen werden können. Die wohl gängigste Fassung ist E 27, zu der reguläre Glühbirnen zählen.
Hier hast du durchaus die Wahl zwischen verschiedenen Energieklassen. Hast du die Möglichkeit, zu einer LED-Version zu greifen, solltest du das tun. Die modernen Leuchtioden sind deutlich sparsamer als herkömmliche Glühbirnen.
Letztendlich bleibt hier die Wahl bei dir. Die meisten Fassungen bieten mehrere mögliche Leuchtmittel an, mindestens Eines davon sollte eine gute Energieeffizienzklasse haben.
Bildquelle: 123rf / kzenon