
Unsere Vorgehensweise
Immer mehr Menschen entscheiden sich dafür, Fitnessstudios zu meiden und ihr Trainingsprogramm zu Hause durchzuführen. Manche nutzen Apps, andere schauen sich Online-Kurse an und es gibt immer wieder Leute, die die beliebtesten Übungen selbst machen. Aber früher oder später muss jeder einen Weg finden, die Intensität seines Trainings zu erhöhen, um mit dem Training Schritt halten zu können.
Die beliebteste Methode, um das Training zu intensivieren, ist, den Widerstand in der Bewegung zu erhöhen. Handgelenkgewichte sind in dieser Hinsicht eine ausgezeichnete Wahl. In diesem Artikel verraten wir dir, was du bei der Auswahl von Handgelenkgewichten beachten solltest. Auf diese Weise kannst du ein Gerät auswählen, mit dem du deine Übungen am besten durchführen kannst.
Das Wichtigste in Kürze
- Es gibt verschiedene Arten von Handgelenkgewichten, abhängig von ihrem Material. Du musst nur wissen, wie du unterscheiden kannst, welche bequemer, funktionaler und langlebiger sind.
- Die richtige Verwendung von Handgelenksgewichten hilft dir, bessere Ergebnisse zu erzielen, aber auch, Verletzungen zu vermeiden.
- Du solltest mit einem leichten Gewicht beginnen und dich im Laufe deines Trainings steigern. Außerdem sorgt eine gute Passform für mehr Komfort beim Training.
Handgelenkgewichte Test: Die besten Produkte im Vergleich
Hier sind die besten Handgelenkgewichte auf dem Markt. Wir haben bei unserer Auswahl die verschiedenen Materialien berücksichtigt. So fällt es dir leichter, das Produkt zu wählen, das deinen Bedürfnissen am besten entspricht.
Kaufberatung: Was du über Handgelenkgewichte wissen musst
Wenn du bereit bist, die Intensität deines Trainings zu erhöhen, um Handgelenkgewichte zu kaufen, gibt es ein paar Dinge zu beachten. Hier sind einige der wichtigsten davon. Außerdem beantworten wir die am häufigsten gestellten Fragen zu den Handgelenkgewichten.
Wozu dienen Handgelenkgewichte?
Dieser Widerstand erhöht die Herzfrequenz, steigert den Kalorienverbrauch und strafft unsere Muskeln. Auf diese Weise wird ein Trainingsprogramm, das Gewichte für die Handgelenke beinhaltet, anspruchsvoller. Das wird dir helfen, Fortschritte zu machen und deine Fitness zu verbessern.
Welche Vorteile hat die Verwendung von Gewichten für die Handgelenke?
Auf diese Weise wird unser Herz-Kreislauf-System stärker belastet. So können wir seine Struktur und Funktion verbessern und Herzkrankheiten vorbeugen.
Außerdem erhöhen wir den Energieverbrauch, was die Gewichtsabnahme fördert. Dazu kommt die Stärkung unserer Muskeln, die uns hilft, Verletzungen und Gelenkschmerzen vorzubeugen.
Hier ist eine Liste der Vorteile, die du erzielen kannst
- Bessere Trainingsergebnisse: Die Gewichte erhöhen die Intensität, sodass du höhere Ziele erreichen kannst.
- Vorbeugung von Herzkrankheiten: Wenn du deine Herzfrequenz erhöhst, arbeitet dein Herz-Kreislauf-System härter. Das hilft dir, Krankheiten zu vermeiden.
- Du verbrennst mehr Kalorien: Je höher die Intensität, desto mehr Energieaufwand hast du. Das macht es leichter, Gewicht zu verlieren.
- Stärkung der Muskeln: Mit Krafttraining, bei dem du die Handgelenksgewichte benutzt, erhöhst du deine Muskelmasse.
- Verletzungsprävention: Du kannst bestimmte Übungen durchführen, um bestimmten Verletzungen vorzubeugen.
- Rehabilitation: Mit den Handgelenkgewichten kannst du deine Rehabilitationsübungen weiterentwickeln, wenn du eine Verletzung, eine Operation oder eine Krankheit hinter dir hast.
Wie verwende ich Handgelenksgewichte?
Wenn du die Gewichte anlegst, achte darauf, dass die Bewegungen, die du mit deinen oberen Gliedmaßen ausführst, im richtigen Bereich liegen. Auch dass das Gewicht für dich angemessen ist. So vermeidest du, dass du Handgelenkgewichte falsch einsetzt.
Welche Übungen kann ich mit Handgelenkgewichten machen?
Oder du kannst funktionelle Übungen machen, die mehrere Gelenke einbeziehen. Zum Beispiel einbeinige Deadlifts. Denke immer daran, dass die Übungen richtig ausgeführt werden müssen. Beratung ist daher die beste Option.
Welche Muskeln kannst du mit Handgelenkgewichten trainieren?
Jede Übung trainiert die Stabilisatormuskeln. Diese helfen uns, eine gute Körperhaltung zu erreichen. Auf der anderen Seite gibt es die agonistischen Muskeln, die Hauptakteure der Bewegung, und die antagonistischen Muskeln, die die entgegengesetzte Bewegung ausführen. Bei jeder Übung mit deinen Handgelenksgewichten beanspruchst du eine große Anzahl von Muskeln, also behalte das immer im Hinterkopf.
Benutzt du Handgelenksgewichte beim Laufen?
Denk daran, dass Gewichte für die Handgelenke viele Vorteile haben, solange du sie richtig einsetzt. Suche nach Übungen, mit denen du bessere Ergebnisse erzielen kannst als mit einem Spaziergang oder einem Lauf.
Könntest du dich bei der Verwendung von Handgelenksgewichten verletzen?
Solange du das richtige Gewicht für dich verwendest, es schrittweise erhöhst und die Übungen korrekt ausführst, wirst du keine Probleme mit Verletzungen haben. Denke daran, dass jeder seinen eigenen Körper kennt. Erkenne, wann du deinen Körper forderst und wann du ihn überforderst.
Können Handgelenkgewichte an den Knöcheln verwendet werden?
Der Widerstand, den wir für die Arme verwenden, ist jedoch nicht der gleiche wie für die Beine. Unsere Beine sind an das Gewicht unseres Körpers gewöhnt. Die Arme hingegen brauchen gelegentlich Kraft, wenn wir nach Dingen greifen. Es wäre nicht ungewöhnlich, wenn die Gewichte, die du für deine Handgelenke kaufst, zu leicht für deine Knöchel sind.
Kaufkriterien
Bei der Auswahl deiner Handgelenkgewichte gibt es einige Aspekte, die du beachten solltest. Wir verraten dir die wichtigsten Aspekte, die du bei der Auswahl beachten solltest.
Einstellung
Nicht jeder Körper ist gleich, deshalb müssen wir berücksichtigen, dass unsere Handgelenkgewichte einstellbar sind. Andernfalls kann es sein, dass du die Gewichte nicht festbinden kannst oder sie zu locker sind. Ideal ist eine Einstellung, die haltbar ist und sich nicht so leicht löst.
Die gängigste Einstellung ist die Klettverschlusseinstellung. Dies ist die schnellste Einstellung. So können wir die Gewichte leichter wechseln. Aber es nutzt sich sehr schnell ab. Das heißt, sie ist weniger haltbar. Einige sind mit einer Stahlschnalle ausgestattet, die sich leicht verstellen lässt.
Andere haben eine handuhrähnliche Verstellung, die sich je nach den vorgestellten Optionen anpasst. Die Passgenauigkeit ist vielleicht nicht so hoch, aber es ist unwahrscheinlich, dass sie sich löst. Schließlich gibt es noch die Gewichte in Form eines Armbands. Sie schließen nicht ab, sondern wickeln sich um dein Handgelenk. Sie sind zwar nicht passgenau, aber das Material ist in der Regel langlebig.
Material
Wie bei jedem Produkt bestimmt das Material viele der Eigenschaften des Produkts. Bei den Handgelenkgewichten geht es um Komfort und Haltbarkeit. Achte sowohl auf das Füllmaterial der Gewichte als auch auf das Außenmaterial.
Wir können Sandfüllungen, Eisenfüllungen oder Edelstahl- oder Aluminiumplatten finden. Bei den ersten müssen wir die verstärkten Nähte berücksichtigen. Wenn der Stoff ein Loch hat, kann es sein, dass du die Polsterung verlierst. In letzterem Fall ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass du abnimmst.
Gefüllt mit Eisensand | Gefüllt mit Aluminium- oder Stahlplatten | |
---|---|---|
Material | Sie bestehen in der Regel aus Stoffen wie Neopren, Baumwolle oder Nylon. | Sie können aus Gewebe oder Silikon hergestellt werden. |
Haltbarkeit | Sie sind weniger haltbar, da sie durch Löcher Sand verlieren können. | Höher. |
Komfort | Größer, da sich der Sand besser an die Form des Handgelenks anpasst. | Aufgrund ihrer Steifheit sind sie nicht unbedingt bequem. |
Waschbar | Sie sind waschbar, brauchen aber sehr lange zum Trocknen. | Leicht zu waschen. |
Auch die Außenseite der Handgelenkgewichte sollte aus einem Material bestehen, das für dich bequem ist. Da du dich bewegen wirst, sollte das Reiben deiner Haut an dem Material keine Probleme verursachen. Du kannst Handgelenksgewichte aus finden
- Nylon
- Silikon
- Baumwolle
- Neopren.
Gewicht
Das erste, worauf du bei der Suche nach deinen Handgelenkgewichten achten kannst, ist die Gewichtsvariation. Du hast Gewichte von 0,4kg, 0,5kg, 1kg, 1,5kg, 2kg und bis zu 5kg. Je schwerer das Gewicht ist, desto intensiver ist die Übung. Das bedeutet aber nicht, dass du mit schweren Gewichten beginnen solltest.
Das Training sollte progressiv sein, damit der Körper seine Leistung auf gesunde Weise verbessern kann. Wir müssen gerade genug verlangen, sonst könntest du dich verletzen.
Manche Gewichte haben ein Verstellsystem, das heißt, du kannst das Gewicht der Gewichte variieren. Sie haben verschiedene Platten oder Taschen, die du je nach Bedarf hinzufügen oder entfernen kannst. Es ist eine gute Option, wenn du anfängst oder wenn du Übungen mit verschiedenen Gewichten machen willst.
Daumengriff
Die Handgelenksgewichte sollten so eingestellt werden, dass du die Übung so bequem wie möglich ausführen kannst. Eine Möglichkeit sind Handgelenkgewichte mit einem Daumengriff. Das ist ein Vorteil, damit sich die Gewichte bei deinen Bewegungen nicht so stark bewegen.
Wenn du den Daumengriff in deine Einstellung einbeziehst, ist es unmöglich, dass sich deine Gewichte bewegen. Bei diesem Griff kannst du die Gewichte jedoch nicht an den Knöcheln verwenden. Denke daran, dass die Gewichte, die sie an deinen Knöcheln verwenden, nicht dieselben sind wie die Gewichte an deinen Handgelenken. Aber das hängt von deiner Trainingsroutine ab.
Waschbar
Wie wir alle wissen, ist eine der Folgen von Sport das Schwitzen. Wenn du Handgelenksgewichte verwendest, wird sich dies wahrscheinlich noch verstärken. Da diese in Kontakt mit der Haut sind. Es ist wichtig, dass deine Handgelenkgewichte waschbar sind und den Geruch nicht imprägnieren.
Einige Materialien wie Silikon sind leichter zu reinigen. Du kannst sie mit einem Tuch abwischen und reinigen, ohne Schweißspuren zu hinterlassen. Wenn du dich für Gewichte aus Baumwolle oder Neopren entscheidest, achte darauf, dass sie waschbar sind. Sie werden sauber genug sein, um sie wieder zu benutzen.
Fazit
Kurz gesagt, Handgelenkgewichte sind ein Hilfsmittel, um die Intensität deines Trainings zu erhöhen. Deshalb solltest du sie in deine Heimtrainingsausrüstung aufnehmen. Sie ermöglichen es uns, bessere Trainingsergebnisse zu erzielen. Deshalb bieten sie uns einen gesundheitlichen Nutzen.
Es gibt verschiedene Materialien, die unsere Handgelenkgewichte mehr oder weniger komfortabel und langlebig machen. Aber sie alle dienen dem Zweck, unsere Übungen zu intensivieren. Mit dem richtigen Gewicht, einer guten Passform und hautfreundlichem Material kannst du deine Übungen bequem ausführen. Worauf wartest du noch, um Handgelenkgewichte in dein Trainingsprogramm einzubauen?
(Bildquelle: Lorena Zecena: 143021901/ 123rf)