
Unsere Vorgehensweise
Ein Halbseil ist ein einsträngiges Kletterseil, das mit zwei verschiedenen Durchmessern konstruiert wurde. Der Kern (die Mitte) des Seils ist dicker als der Mantel, was ihn vor Abrieb und Verschleiß schützt.
Diese Konstruktion macht das Seil haltbarer als ein vollwertiges Doppel- oder Zwillingsseil, macht es aber auch weniger flexibel und insgesamt schwerer.
Halbseile werden in der Regel von Kletterern verwendet, die längere Seillängen auf Mehrseillängenrouten bevorzugen, wo sie ein dünneres Seil verwenden können, anstatt mehrere Seile die Route hinauf zu tragen.
Außerdem werden sie von Kletterern verwendet, die lange alpine Routen klettern, bei denen Gewichtseinsparungen entscheidend für den Erfolg sind.
Halbseile sind für den paarweisen Einsatz gedacht. Sie haben einen etwas dickeren Durchmesser als Einfachseile und bestehen aus zwei miteinander verdrillten Litzen statt aus einer.
Die Idee ist, dass du sie zum Abseilen oder Topropeing auf Routen mit langen Seillängen (über 100 Fuß) verwenden kannst. Du brauchst zwei Halbseile, wenn du Mehrseillängenrouten klettern willst.
Dabei klettert der Vorsteiger hoch und lässt sich dann am Ende ab, damit sein Partner klettern kann, ohne zwischen den Sicherungen die vielen Meter zurücklegen zu müssen.
- Petzl Verticality Halbseil
- Beal Halbseil – 7,3mm x 70m
- Mammut Halbseil
- Edelrid Halbseil – 7,1mm x 60m
- Beal Halbseil – 8,3mm x 60m
- Petzl Halbseil – 18 x 12 x 12 cm; 559 Gramm
- Edelrid Halbseil – 9,8 mm x 50m
- Petzl Tango Halbseil
- Beal Halbseil – 8mm x 30m
Petzl Verticality Halbseil
Das Mammut Infinity Dry 8,0 mm ist ein außergewöhnlich vielseitiges Seil, das sich für eine Vielzahl von Anwendungen beim Fels-, Mixed- und Eisklettern sowie beim alpinen Bergsteigen eignet.
Es kann sowohl als Halb- als auch als Zwillingsseil verwendet werden und verfügt über eine wasserabweisende Duratec Dry-Imprägnierung für erhöhte Wasser-, Schmutz- und Abriebbeständigkeit.
Die Mittelmarkierung macht es einfach, die Mitte des Seils zu identifizieren, während die Everflex-Beschichtung für mehr Stabilität und einen gleichmäßigen Durchmesser sorgt.
Mit einem Metergewicht von nur 44 g ist es ein unglaublich leichtes und dennoch starkes und langlebiges Seil, das dich nicht im Stich lässt, wenn du es am meisten brauchst.
Beal Halbseil – 7,3mm x 70m
Du suchst ein Seil, das deinen extremsten Abenteuern standhält? Dann ist das Alpinkletterseil mit einem Durchmesser von 7,3 mm und einer Länge von 70 m genau das Richtige für dich.
Dieses robuste kleine Seil ist perfekt zum Eisklettern und für alpine Touren geeignet und gibt dir die Gewissheit, dass du gut gegen Stürze geschützt bist.
Mammut Halbseil
Das Beal Joker 7,5 mm ist das perfekte Seil für dein nächstes alpines Kletterabenteuer.
Dieses 70 m lange Seil besteht aus hochwertigen Materialien und wurde für spezielle Aktivitäten wie Alpinklettern, Eisklettern und Hochtouren entwickelt.
Mit einem Durchmesser von 7,5 mm ist dieses Seil stark und langlebig, aber dennoch leicht und einfach zu transportieren. Es ist die perfekte Wahl für deine nächste Tour.
Edelrid Halbseil – 7,1mm x 60m
Das Mammut Infinity Dry ist das leichteste Seil mit dem kleinsten Durchmesser und der besten Handhabung auf dem Markt.
Dank seiner Thermo-Shield-Behandlung hat es eine hervorragende wasserabweisende Wirkung und nimmt laut UIAA Water Repellent Test weniger als 2 % Wasser auf.
Dank der 3D-Wicklung ist es auch ohne Kranbildung sofort einsatzbereit.
Außerdem ist es dank seiner PFC-freien Eco-Dry-Beschichtung dauerhaft wasser- und schmutzabweisend.
Und schließlich ist es sowohl von der UIAA als auch von der CE als Halb- und Zwillingsseil zugelassen.
Beal Halbseil – 8,3mm x 60m
Du suchst ein vielseitiges und langlebiges Halbseil? Dann ist das Light Grip Halbseil genau das Richtige für dich.
Dieses 60 m lange Unisex-Seil aus Polyamid ist perfekt zum Bergsteigen, Trekking, Klettern und Bouldern.
Mit einer Länge von 50 m und einem Durchmesser von 8,9 mm ist es perfekt für alle deine Outdoor-Abenteuer.
Petzl Halbseil – 18 x 12 x 12 cm; 559 Gramm
Du suchst nach einer einfachen und effizienten Möglichkeit, dein Seil zu binden? Dann sind unsere Rope Ends genau das Richtige für dich.
Unsere Rope Ends sind beidseitig mit einer Schlaufe und einer Kunststoffabdeckung vernäht, entsprechen der EN 358 und sind einfach zu verwenden.
Fädle das Seil einfach durch die Schlaufe und ziehe es fest – so einfach ist das.
Edelrid Halbseil – 9,8 mm x 50m
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Das On Sight Rope ist ein ausgewogenes Sportkletterseil, das dank der Thermoschutzbehandlung und dem relativ kleinen Durchmesser vielseitig einsetzbar ist.
Das On Sight Rope wird in Deutschland hergestellt und ist Bluesign-zertifiziert, wodurch es sich ideal zum Sportklettern, Hallenklettern und in Kletterhallen eignet.
Edelrid erfand 1953 das Kernmantelseil und revolutionierte damit das Bergsteigen.
Bereit für den sofortigen Einsatz ohne Kranbildung dank 3D-Lapcoiling, ziehst du das Kletterseil einfach aus der Verpackung und kannst sofort loslegen.
Petzl Tango Halbseil
Das Beal Joker 8,5 mm ist ein vielseitiges Seil, das sowohl als Halb- als auch als Zwillingsseil verwendet werden kann und für eine längere Haltbarkeit mit einer Ultraschallbehandlung versehen ist.
Kern und Mantel sind an den Enden fest miteinander verbunden, was Fehler beim Abwickeln verhindert, während die Markierung in der Mitte das Manövrieren des Seils vereinfacht.
Die Everflex-Beschichtung sorgt für thermische Stabilität und macht das Seil gleichmäßiger im Durchmesser, während die statische Dehnung von 35% ein sicheres Klettererlebnis garantiert.
Beal Halbseil – 8mm x 30m
Dieses 30 m lange Unisex-Touren-Zwillingsseil aus Polyamid (pa) ist perfekt zum Bergsteigen, Trekking und Skitourengehen. Es ist robust und vielseitig und damit ideal für eine Vielzahl von Outdoor-Aktivitäten.
Das Seil ist aus hochwertigen Materialien gefertigt, die Langlebigkeit und Stärke garantieren. Es hat ein geringes Gewicht im Verhältnis zur Festigkeit, so dass du es bei deinen Abenteuern leicht mitnehmen kannst.
Das Seil ist außerdem UV-beständig, sodass es auch den härtesten Bedingungen standhält.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen
Welche Arten von Halbseilen gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?
Der Vorteil eines doppellitzigen Halbseils ist, dass es haltbarer ist als sein einfaches Gegenstück. Dies geht jedoch auf Kosten des Gewichts und des Platzbedarfs in deinem Rucksack, wenn du damit kletterst.
Wenn du Mehrseillängenrouten oder lange Routen klettern willst, bei denen es auf Langlebigkeit ankommt, solltest du dich für ein doppellitziges Seil entscheiden.
Wenn nicht, solltest du bei einem einlitzigen Seil bleiben, da es weniger wiegt und weniger Platz in deinem Rucksack einnimmt.
Ein gutes Halbseil hat eine geringe Aufprallkraft, wenn es auf den Boden trifft.
Das bedeutet, dass du deine Seile länger benutzen kannst, ohne sie ersetzen zu müssen, und verringert außerdem das Verletzungsrisiko bei Stürzen.
Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Entscheidung, ob ein Seil zum Klettern geeignet ist oder nicht, ist sein Durchmesser – er bestimmt, wie viel Reibung zwischen dir und der Felswand entsteht, wenn du sie hinaufkletterst, was die Sache schwieriger machen kann, wenn es zu dick ist, aber einfacher, wenn es dünn genug ist.
Wer sollte ein Halbseil benutzen?
Sie sollten paarweise verwendet werden, du brauchst also zwei Halbseile (eines pro Kletterer). Wenn du neu beim Klettern bist oder dich noch nicht sicher fühlst, empfehlen wir dir, bei einem Einfachseil zu bleiben, bis du mehr Erfahrung gesammelt hast.
Basierend auf welchen Kriterien solltest du ein Halbseil kaufen?
Wenn du jedoch kürzere Sportrouten und Boulder kletterst, ist ein 50 m langes Halbseil besser geeignet, da es in Einseillängenfelsen, in denen nicht viel Platz zwischen den Bohrhaken/Ankern ist, einfacher zu handhaben ist.
Der zweite Faktor, der deine Entscheidung beeinflussen sollte, ist, wie hart du kletterst.
Ein härterer Kletterer braucht ein stärkeres (dichteres) Seil, das größeren Kräften standhalten kann, ohne sich unter der Last zu sehr zu dehnen – das bedeutet, dass beim Auffangen von Stürzen weniger Kraft auf den Sichernden übertragen wird, damit er nicht von den Füßen gerissen wird.
Dies verringert auch den Verschleiß beider Seile, sodass sie länger halten, bevor sie ersetzt werden müssen.
Weichere Seile lassen sich leichter dehnen, so dass sie einen Teil der Aufprallenergie von stürzenden Kletterern absorbieren und so die Spitzenbelastungen für beide Parteien während einer Abseil-/Sicherungssituation verringern, allerdings auf Kosten der Haltbarkeit aufgrund der erhöhten Reibung an der Felsoberfläche usw. Weiche Halbseile neigen dazu, Knoten nicht sehr gut zu halten.
Das erste, worauf du achten solltest, ist der Durchmesser des Seils. Davon hängt ab, wie viel Gewicht es tragen kann und welche Art von Sturzfaktor du damit verwenden kannst.
Ein dickeres Seil ist haltbarer, aber auch schwerer als ein dünneres. Es ist wichtig, dass dein Halbseil stark genug ist, damit du beim Klettern in längeren Routen oder Mehrseillängenrouten, in denen es aufgrund von Querungen etc. häufiger zu Stürzen kommen kann, keine Probleme bekommst.
Ein weiterer Aspekt, den du nicht außer Acht lassen solltest, ist die Frage, ob es verschiedene Varianten gibt (z.B. einfach oder doppelt). Wenn dies eine Option ist, stelle sicher, dass beide deinen Bedürfnissen entsprechen.
Was sind die Vor- und Nachteile eines Halbseils?
Vorteile
Halbseile eignen sich hervorragend für Mehrseillängenklettereien, bei denen du dich in regelmäßigen Abständen in das Seil einklinken kannst. Außerdem haben sie einen geringeren Fangstoß als Einfachseile und sind daher ideal, wenn du viel abseilen oder dich abseilen willst.
Nachteile
Der größte Nachteil eines Halbseils ist, dass es im Falle einer Abseilung schwierig zu handhaben sein kann.
Wenn du zwei Seile verwendest, eines für jeden Kletterer, und sie sich verheddern, kann das beim Versuch, sie zu entwirren, zu Problemen führen.
Dieses Problem tritt bei Zwillings- oder Einfachseilen nicht auf, da immer nur ein Seil auf dem Boden liegt.
Wenn es sich verheddert, ist es einfach, an beiden Enden zu ziehen und sie wieder zu trennen.
Ein weiterer Nachteil von Halbseilen ist, dass sie im Vergleich zu anderen Kletterseilen nicht sehr haltbar sind, was bedeutet, dass ihre Festigkeit nach wiederholtem Gebrauch über viele Jahre hinweg schneller nachlässt als bei anderen Seilen.
Brauchst du zusätzliche Ausrüstung, um ein Halbseil zu benutzen?
Welche Alternativen zum Halbseil gibt es?
Der einzige Unterschied ist, dass du zwei Einfachseile statt eines Halbseils brauchst, wenn du dich mit deinem Partner an getrennten Strängen abseilen willst (siehe nächste Frage).
Wenn das keine Rolle spielt, dann besorg dir einfach ein Einfachseil.
Kaufberatung: Was du zum Thema Halbseil wissen musst
Welche Marken und Hersteller sind in unserer Produktvorstellung vertreten?
In unserem Test stellen wir Produkte von verschiedenen Herstellern und Anbietern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Marken und Herstellern:
- Pangolino
- VORCOOL
- ENJOHOS
In welchem Preisbereich liegen die vorgestellten Produkte?
Das günstigste Halbseil-Produkt in unserem Test kostet rund 12.0 Euro und eignet sich ideal für Kunden die auf ihren Geldbeutel schauen.
Wer bereit ist, mehr Geld für eine bessere Qualität auszugeben, kann jedoch auch rund 282.0 EUR für eines der teuersten Produkte ausgeben.
Welche Produkte kommen bei den Kunden am besten an?
Ein Halbseil aus dem Test sticht durch besonders viele Bewertungen hervor, nämlich das Produkt der Marke Pangolino, welches bis heute insgesamt 1813.0-mal bewertet wurde.
Bei dem durch Kunden am besten bewerteten Produkt handelt es sich um das Produkt der Marke Pangolino mit derzeit 5.0/5.0 Bewertungssternen.
Asiatischer Kletterer lernt, Seil zu benutzen – 5383548: Allan Mas/Pexels