
Unsere Vorgehensweise
GSM Repeater verstärken das Signal des Mobilfunknetzes und ermöglichen so den Empfang auch an abgelegenen Orten. Durch den verbauten Signalverstärker eignen sie sich beispielsweise um auch in einem Hobbykeller oder Büro Handyempfang zu haben. Es gibt jedoch sowohl rechtliche Einschränkungen beim Betrieb von GSM Repeatern, als auch gravierende Unterschiede bei den verschiedenen Arten.
Mit unserem großen GSM Repeater Test 2023 wollen wir dir dabei helfen, den für dich besten GSM Repeater zu finden. Wir haben GSM Repeater für Unterwegs, Zuhause und das Büro miteinander verglichen und dir die jeweiligen Vor- sowie Nachteile dazu aufgelistet. Das soll dir die Kaufentscheidung so einfach wie möglich machen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 GSM Repeater Test: Favoriten der Redaktion
- 3 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen GSM Repeater kaufst
- 4 Entscheidung: Welche Arten von GSM Repeater gibt es und welcher ist der richtige für dich?
- 5 Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du GSM Repeater vergleichen und bewerten
- 6 Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema GSM Repeater
- 7 Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
Das Wichtigste in Kürze
- GSM Repeater ermöglichen es dir auch an abgeschiedenen Orten Handyempfang zu haben.
- Grundsätzlich unterscheiden sich Mobilfunk-Verstärker meist nur an der möglichen Reichweite der Verstärkung und den möglichen Frequenzen, die verstärkt werden können.
- Überlege dir vor dem Kauf das Einsatzgebiet des GSM Repeaters, so ersparst du dir unnötigen Ärger.
GSM Repeater Test: Favoriten der Redaktion
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen GSM Repeater kaufst
Was ist ein GSM Repeater und wann brauchst du einen?
Wenn du also beispielsweise in deinem Hobbykeller Handyempfang haben möchtest, kann dir ein GSM Repeater dabei helfen. Ein Repeater ist im Endeffekt eine kleine Sendeanlage für das Mobilfunknetz.
(Bildquelle: pixabay.com / blickpixel)
Was kostet ein GSM Repeater?
Wo kann ich einen GSM Repeater kaufen?
Unseren Recherchen zufolge werden über diese Onlineshops die meisten GSM Repeater verkauft:
- amazon.de
- pearl.de
- ebay.de
- alibaba.com
Alle GSM Repeater, die wir dir auf unserer Seite vorstellen, sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen. Wenn du einen Repeater gefunden hast, der zu deinen Ansprüchen passt, kannst du gleich zuschlagen.
Sind GSM Repeater in Deutschland erlaubt?
Ein GSM Repeater muss mit einer CE-Kennzeichnung gekennzeichnet sein, dieses bestätigt, dass der Repeater mit den bei uns geltenden rechtlichen Bestimmungen konform ist. Doch das reicht zumindest in Deutschland nicht, da hierzulande die Mobilfunkbetreiber exklusive Nutzungsrechte für die jeweiligen Frequenzbereiche haben. Genau deswegen darf nur ein Mobilfunkbetreiber eine Sendestation betreiben.
Da ein GSM Repeater nichts anderes als eine kleine Sendeanlage für die Frequenzbereiche der Mobilfunkanbieter ist, ist ein Betrieb in Deutschland nicht rechtens.
Welche Alternativen gibt es zu einem GSM Repeater?
Eine weitere Alternative wäre es einen GSM Repeater selbst zu bauen. Dafür solltest du aber auf jeden Fall handwerklich begabt sein. Solltest du dir es zutrauen, haben wir für dich schon mal ein passendes Video herausgesucht:
Entscheidung: Welche Arten von GSM Repeater gibt es und welcher ist der richtige für dich?
Wenn du dir eine GSM Repeater zulegen möchtest, gibt es drei Arten, zwischen denen du dich entscheiden kannst:
- GSM Repeater für Zuhause
- GSM Repeater fürs Büro
- GSM Repeater für Unterwegs
Die drei Arten unterscheiden sich vorrangig in der Größe und der möglichen Reichweite der Repeater.
So haben GSM Repeater für Großraumbüros eine höhere Reichweite, als Repeater für Unterwegs oder für Zuhause. Dafür sind natürlich Repeater mit hoher Reichweite um einiges größer und teurer.
Was zeichnet einen GSM Repeater für Zuhause aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Im Endeffekt haben alle GSM Repeater die gleich Funktionsweise und unterscheiden sich nicht. Lediglich das für den jeweiligen Router vorgesehene Einsatzgebiet macht einen Unterschied.
So sind GSM Verstärker die für das eigene Zuhause konzipiert wurden nicht allzu leistungsstark. Da die Hersteller davon ausgehen, das diese Repeater maximal 150 m² abdecken müssen.
Solltest du also einen GSM Repeater suchen, der eine Wohnfläche von mehr als 150 m² abdecken muss, greife am besten auf ein professionelles Gerät zurück.
Was zeichnet einen GSM Repeater fürs Büro aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Wie bereits oben erläutert unterscheiden sich GSM Repeater für Büros nur in der größeren Reichweite. Mobilfunkverstärker für Büroflächen zeichnen sich durch eine Reichweite von bis zu 1000 m² aus.
Natürlich sind diese Repeater in der Anschaffung kostspieliger, können dafür aber auch das Signal durch mehrere Wände hindurch senden.
Was zeichnet einen GSM Repeater für Unterwegs aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Wenn du auf der Suche nach einem GSM Verstärker für Outdoor oder das Auto bist, solltest du auf diese Kategorie zurückgreifen. GSM Repeater für Unterwegs sind extra klein und handlich konzipiert und eignen sich so perfekt für den Transport.
Diese kleinen Repeater sind besonders günstig und preiswert, eignen sich jedoch nicht für den Einsatz in Gebäuden. Dafür ist der Verstärker nicht stark genug.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du GSM Repeater vergleichen und bewerten
Reichweite
Die Reichweite von GSM Repeater ist einer der wichtigsten Unterscheidungskriterien. Bei den meisten Repeatern wird die Reichweite in Metern angegegeben. Wichtig ist dabei aber auch die Wände, die zwischen dem Repeater und dem Empfangsort liegen. Auch die Beschaffenheit der Wände spielt eine Rolle. Betonwände schwächen ein Funksignal massiv ab!
Die gängigsten Repeater gibt es mit folgenden Reichweiten:
- 100 m² Abdeckung
- 150 m² Abdeckung
- 300 m² Abdeckung
- 600 m² Abdeckung
- 1000 m² Abdeckung
- 1500 m² Abdeckung
Mach dir also am Besten vor dem Kauf einen Lageplan, um zu erkennen durch wie viele Wände das Signal gelangen muss. Nur so kannst du die richtige, benötigte Reichweite festlegen.
LTE Unterstützung
Nicht alle GSM Repeater unterstützen das LTE-Signal. Gerade wenn du in deinem Handytarif aber eine LTE-Option gebucht hast, sollte dein Repeater dieses auch unterstützen. LTE sorgt für eine schnelle Internetverbindung und garantiert Surfspaß. Achte deshalb darauf, dass dein GSM Repeater auch LTE verstärken kann.
UMTS Unterstützung
UMTS (“Universal Mobile Telecommunications System”) ist ein Mobilfunkstandard der dritten Generation. Bekannter ist UMTS unter der Bezeichnung 3G. Der Vorteil von UMTS liegt an der hohen Übertragungsgeschwindigkeit beim Surfen. Nur das oben angesprochene LTE ist momentan noch schneller. Achte auf jeden Fall darauf, dass dein GSM Repeater mindestens UMTS unterstützt. Ansonsten wirst du, aufgrund der sehr langsamen Übertragungsgeschwindigkeit, nur sehr wenig Spaß haben.
(Bildquelle: unsplash.com / Oleg Magni)
Größe
Ein GSM Repeater besteht immer aus mehreren Komponenten. Im Lieferumfang enthalten sind immer:
- Außenantenne
- Antennenkabel
- Verstärker
- Indoor-Antenne
Vor allem die Größe der Außenantenne unterscheidet sich häufig, hier gilt die einfache Regel: Je größer die Außenantenne, umso besser der Signalempfang. Achte darauf, solltest du an deinem Standort nur sehr schlechten Empfang haben, dass du eine ausreichend große Außenantenne kaufst.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema GSM Repeater
Wie funktioniert ein GSM Repeater?
GSM Repeater führen mehrere Schritte durch, wir haben dir diese nachfolgend verständlich zusammengefasst.
- GSM Repeater empfangen mit der Außenantenne zunächst das Mobilfunksignal außerhalb des Einsatzortes.
- Anschließend wird das empfangene Signal durch das Antennenkabel nach innen, z.B. in den Keller, weitergeleitet zum Verstärker.
- Der Signalverstärker verstärkt nun das Signal und leitet es an die Innenantenne weiter. Diese verteilt das Mobilfunksignal anschließend im Raum.
- Du empfängst das verstärkte Signal mit deinem Smartphone, Notebook und Co. und kannst ohne Sorgen im Internet surfen.
Kann ich mit einem GSM Repeater auch ein WLAN-Signal verstärken?
Die kurze Antwort lautet: Nein. Mit einem GSM Repeater kannst du kein WLAN-Signal verstärken. Dafür gibt es eigens entwickelte WIFI-Repeater.
Möchtest du also ein WLAN-Signal verstärken benötigst du ein WLAN-Repeater. Diese arbeiten nach dem gleichen Prinzip wie GSM Repeater. Sie fangen das WLAN-Signal deines Internetrouters auf und verstärken dieses anschließend.
Weiter unten haben wir dir unsere Testseite für AVM-Repeater verlinkt, dort findest du alle nötigen Infos und Ratschläge rund um das Thema WLAN-Verstärker.
Wie richte ich einen GSM Repeater ein?
Für die Einrichtung deines GSM Repeaters richte dich bitte immer an die beiliegende Installationsanleitung und Sicherheitshinweise. Nur wenn du dich strikt an die vom Hersteller bereitgestellten Informationen und Vorschriften hältst, kann ein fehlerfreier Betrieb garantiert werden.
Solltest du trotz Betriebsanleitung noch Probleme bei der Installation haben, haben wir dir folgende Kurzanleitung zusammengestellt.
Kurzanleitung für die Installation eines GSM Repeaters:
- Befestige die Außenantenne dort, wo du den besten Empfang hast. Achte dabei, dass du die Antenne möglichst hoch montierst. So verhinderst du Signalstörungen.
- Verlege das Antennenkabel und verbinde mit ihm die Außenantenne und den Signalverstärker.
- Montiere die Innenantenne entweder direkt am Signalverstärker oder verbinde sie per Antennenkabel mit dem Verstärker.
- Schließe nun den GSM Repeater an den Strom an. Dieser verbindet sich nun mit dem Mobilfunknetz und wird das empfangene Signal verstärken und verbreiten.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.technikhiwi.de/avm-repeater-test/
[2] https://www.golem.de/news/verbot-freier-mobilfunk-repeater-tausende-anlagen-in-deutschland-betroffen-1309-101730.html
[3] https://www.rtr.at/de/tk/FRQrepeater
Bildquelle: frameangel/ 123rf.com