Zuletzt aktualisiert: 3. Dezember 2021

Unsere Vorgehensweise

15Analysierte Produkte

22Stunden investiert

9Studien recherchiert

75Kommentare gesammelt

Golf ist eine Sportart, die weltweit von großer Bedeutung ist, aber weder die Popularität anderer Sportarten hat, noch massenhaft praktiziert wird. Das liegt vor allem daran, dass sie viel mehr konditionelle Faktoren erfordert als jede andere Sportart. Das wichtigste ist das Szenario, denn für seine Entwicklung werden große Flächen benötigt.

Außerdem braucht es für seine Ausübung spezielle Werkzeuge, wie die Stöcke oder Bälle. In diesem Artikel konzentrieren wir uns auf Letzteres. Der Ball ist das Hauptelement dieser Sportart, denn das Ziel ist es, ihn mit möglichst wenigen Schlägen in die verschiedenen Löcher des Platzes zu befördern.




Das Wichtigste in Kürze

  • Die Qualität der Golfbälle bestimmt, viel mehr als in anderen Sportarten, das Ergebnis, das der Spieler erzielen kann.
  • Der Kern ist der wichtigste Teil des Golfballs.
  • Die Kompression oder die Konstruktion des Balles sind unter anderem wichtige Kaufkriterien.

Golfbälle Test: Die besten Produkte im Vergleich

Wir zeigen dir einige der interessantesten Golfbälle auf dem Markt. Wir sollten uns jedes Produkt genau ansehen, bevor wir eine Entscheidung treffen, und sicherstellen, dass es die Bedingungen erfüllt, die wir für den Einsatz benötigen, den wir beabsichtigen, ihm zu geben. Das Material oder die Größe sind zwei Aspekte, die du vor dem Kauf berücksichtigen solltest.

Kaufberatung: Was du über Golfbälle wissen solltest

Wir werden einige Fragen beantworten, um mehr über einige interessante Aspekte von Golfbällen zu erfahren. Auf diese Weise können wir auf einem Markt mit einem sehr großen Angebot die besten Optionen für eine gute Leistung in unserem Spiel leichter einschätzen, besonders wenn wir Anfänger sind und das Verhalten der verschiedenen Bälle nicht kennen.

Eine der Eigenschaften von Golfbällen ist, dass sie asymmetrisch sein müssen. (Quelle: Warrengoldswain : 28176343/ 123rf.com)

Was ist ein Golfball?

Es ist ein Ball, dessen Durchmesser nicht kleiner als 42,67 Millimeter (mm) und dessen Gewicht nicht größer als 45,93 Gramm (gr) sein darf. Moderne Golfbälle bestehen aus einem Kern aus gerolltem Gummiseil, das ihnen Elastizität verleiht, und einer äußeren Schicht aus Kunststoff. Die Oberfläche hat kleine Dimples, zwischen 250 und 450, die für Stabilität in der Luft sorgen.

Was sind die Merkmale offizieller Golfbälle?

Es gibt eine Vielzahl von Golfbällen auf dem Markt, aber nicht alle erfüllen die Standards für den Einsatz in offiziellen Wettbewerben. Wenn du in deiner Freizeit oder als Amateur spielst, musst du dich nicht an diese Regeln halten, aber wenn nicht, musst du dich an die folgenden Regeln halten:

  • Die Bälle müssen asymmetrisch sein.
  • Sie müssen einen Durchmesser von mindestens 42,67 Millimetern haben.
  • Das Gewicht darf 45,93 Gramm nicht überschreiten.
  • Sie müssen in der Lage sein, eine Höchstgeschwindigkeit von 76 Metern pro Sekunde zu erreichen.

Aus wie vielen Teilen besteht ein Golfball?

Golfbälle bestehen aus zwei Hauptteilen, dem Kern und der Hülle. Bei mehrschichtigen Bällen wird jedoch eine Hülle zwischen den beiden Teilen hinzugefügt, um sicherzustellen, dass nach dem „Aufschlagen“ des Balls keine wesentlichen Veränderungen im Flug auftreten. Dies sind die wichtigsten Merkmale der beiden.

  • Kern: Dies ist das Herz des Balls. Er kann aus flüssigkeitsgefülltem Kunststoff oder Vollgummi bestehen.
  • Abdeckung: Das ist der äußere Teil. Grundlegend für den Flug des Balls, wobei die Grübchen des Belags und das Material des Belags einen Einfluss haben.
  • Mantel: Eine dünne Schicht zwischen dem Kern und der Hülle. Er soll dafür sorgen, dass die Verformung des Balls beim Schlag keinen unerwünschten Spin erzeugt. Er wird in Bällen mit zwei oder mehr Schichten verwendet. Die Materialien, aus denen sie hergestellt wird, sind unter anderem Keramik, Metall, Glas oder Kohlenstoff.

Was ist der richtige Golfball für das Handicap des Spielers?

Das Handicap im Golf ist ein numerisches Maß für die potenzielle Fähigkeit eines Spielers. Sie wird ermittelt, indem man die ideale Punktzahl des Platzes von der Punktzahl des Golfers abzieht. Wenn ein Spieler zum Beispiel 83 Schläge auf einem Par-72-Kurs erzielt, liegt sein Handicap bei 11. Sehen wir uns an, welche Bälle und Eigenschaften je nach Handicap geeignet sind:

Hoch Mittel Niedrig
Balltyp Zweischichtige Bälle, mit flüssigem Kern und harter Hülle Dreischichtige Bälle, mit Urethan-(Kunststoff-)Hülle Mehrschichtige Bälle, mit Kern mit geringer Kompression, harter Hülle und weicher Hülle. 
Merkmal 1 Sie erzeugen wenig Spin und ihr Flug ist länger Sie ermöglichen eine bessere Kontrolle bei kurzen Schlägen Sie begünstigen die Präzision und die Kontrolle des Schlags, verringern aber die Entfernung.
Merkmal 2 Sie haben eine hohe Haltbarkeit Sie haben einen Mantel zwischen dem Kern und den Schichten Ihre Kosten sind hoch.

Was sind die Vorteile von recycelten Golfbällen?

Die Vorteile von recycelten Golfbällen sind vielfältig und sehr wichtig, sowohl für die Spieler als auch für die Umwelt. Zu letzterem Punkt ist anzumerken, dass in Europa und den USA jedes Jahr etwa 400 Millionen Golfbälle verloren gehen, die bis zu 1.000 Jahre brauchen können, um sich zu zersetzen, wobei giftige Stoffe und Metalle freigesetzt werden. Es ist wichtig, sie wiederherzustellen.

Was die Golfer angeht, so können Anfänger und Amateure damit hochwertige Bälle zu einem niedrigen Preis bekommen, während für Profis die Bälle, die sie zum Training verwenden, billiger werden. Deshalb spart es auch Geld, ein weiterer Grund, recycelte Bälle zu kaufen.

Der Golfball besteht aus drei Teilen: Kern, Hülle und Mantel. (Quelle: Kzenon: 15479871/ 123rf.com)

Wie man Golfbälle sauber hält

Golfbälle werden schmutzig, wenn sie auf dem Platz unterwegs sind. Es ist daher ratsam, sie nach jedem Spiel zu reinigen, um zu vermeiden, dass sie bei späteren Einsätzen an Leistung verlieren. Die schnellste und einfachste Methode, um Flecken von der Oberfläche zu entfernen, ist die Verwendung eines Lappens oder eines kleinen Handtuchs, in beiden Fällen vorher angefeuchtet.

Manchmal reicht das nicht aus. Wenn die Flecken hartnäckig sind, können wir ein Geschirrspülmittel oder Golfballbleiche verwenden. Wenn das nicht funktioniert, können die Kugeln etwa drei Stunden lang in Wasser mit Ammoniak, Bleichmittel oder weißem Essig eingeweicht werden. Reinige die Oberfläche anschließend mit einem feuchten Tuch.

Wusstest du, dass 1953 das erste Golfturnier im Fernsehen übertragen wurde?

Welches sind die bekanntesten Marken für Golfbälle?

Bei einem so anspruchsvollen Sport wie Golf wird nach hervorragenden Artikeln gesucht. Deshalb sind die großen Ausrüstungshersteller verpflichtet, ihre Produkte weiterzuentwickeln und mit den bestmöglichen Eigenschaften auszustatten. Nur so können sie den Ansprüchen der Spielerinnen und Spieler gerecht werden, vor allem wenn es sich um die Elite handelt. Dies sind die führenden Marken:

  • Wilson: Eine der bekanntesten Firmen für die Herstellung von Golfbällen und -schlägern, obwohl sie auch Artikel für viele andere Sportarten produziert.
  • Nike: Der große Koloss der Sportartikelherstellung durfte nicht fehlen. Außerdem taucht er in die Entwicklung und Produktion von Golfartikeln ein. Gesicherte Qualität und Unterstützung durch großartige Spieler.
  • Callaway: Kalifornisches Unternehmen, das in den frühen Achtzigern gegründet wurde. Seine Golfartikel haben eine große Akzeptanz auf dem Markt.
  • Srixon: Das ist eine amerikanische Marke, die zu Sumitomo Rubber Industries gehört. Es widmet sich der Herstellung von Golfzubehör, das es auf den wichtigsten internationalen Märkten vertreibt.
  • LinksChoice: Es begann als Familienunternehmen und hat sich zu einer der bekanntesten Marken für recycelte Golfbälle entwickelt. Qualitätsarbeit zur Rückgewinnung gebrauchter Bälle von den renommiertesten Herstellern.

Kaufkriterien

Dein Niveau als Spieler und deine Eigenschaften sollten bei der Wahl der Bälle den Ton angeben. Je nach diesen Bedingungen müssen wir die richtige Art von Bällen analysieren, basierend auf den Materialien, der Konstruktion oder den Schichten. Wichtig ist auch die Steifigkeit oder die Grübchen der Außenhülle, die für den richtigen Flug des Balls wichtig sind:

  • Komprimierung
  • Konstruktion
  • Verwendet
  • Lagen
  • Dimples

Kompression

Die Steifigkeit des Ballkerns muss berücksichtigt werden, da die Kompression die Toleranz gegenüber Aufschlägen bestimmt und dafür sorgt, dass der Ball während des Spiels keine Verformungen erleidet. Sie ist am wichtigsten für die stärksten Schläge, wie zum Beispiel den Abschlag an jedem Loch. Wenn du einen schnellen Schwung hast, brauchst du einen Ball mit hoher Kompression.

Außerdem wird der Golfball dadurch haltbarer und wir können ihn mehrmals verwenden, ohne dass er seine beste Leistung während des Fluges verliert. Die Kompressionsstufen sind in der Regel 70, 80, 90 und 100. Diese Eigenschaft ist bei mehrschichtigen Bällen wichtig.

Du kannst dich für recycelte Golfbälle entscheiden, da sie umweltfreundlich sind. (Quelle: Somkku9kanokwan: 28471677/ 123rf.com)

Konstruktion

Die Konstruktion von Golfbällen besteht aus zwei Teilen, dem Inneren und dem Äußeren. Beides ist sehr wichtig, deshalb bieten uns die verschiedenen Materialien und Herstellungsmethoden unterschiedliche Alternativen. Wir müssen nach denen suchen, die sich an unser Spiel anpassen. Dies sind die Typen und ihre Eigenschaften:

Kriterien Flüssiger Kern Fester Kern Zweischichtiger fester Kern Mehrschichtiger Kern
Kernmaterial Kleiner Kunststoffkern, mit Flüssigkeit gefüllt und mit Gummi ummantelt Fester Gummikern, mit einer Innenschicht zwischen dem Kern und der Schale Großer innerer Kern aus festem Gummi Fester Gummikern, mit Innenschicht zwischen dem Kern und der Schale.
Überzug Für den Überzug wird synthetisches Balata (Keramik), Urethan oder Elastomer (Gummi) verwendet Der Überzug besteht in der Regel aus Urethan (eine von Carbaminsäure abgeleitete Verbindung) Das Überzugsmaterial kann Surlyn oder Ionomer (Kunststoff) sein Für den Überzug wird in der Regel Urethan verwendet.
Empfohlen für Professionelle Spieler Golfer mit niedrigem Handicap Golfer mit mittlerem bis hohem Handicap, die Haltbarkeit und Weite suchen Spieler mit niedrigem Handicap, die Weite suchen

Verwendungen

Die Anzahl der Einheiten in jeder Charge von Golfbällen muss berücksichtigt werden. Spielerinnen und Spieler, die gerade erst mit diesem Sport beginnen, oder solche, die noch unerfahren sind, brauchen eine größere Anzahl von Bällen, da ihnen vor allem bei den Abschlägen die Präzision der Profis fehlt.

Die Sets enthalten normalerweise zwölf Bälle, es gibt aber auch Sets mit mehr als zwölf oder sogar hundert Bällen. Auch die Farbe ist wichtig. Erfahrene Golfer geraten in der Regel nicht in allzu große Schwierigkeiten, aber Amateure können für ihre Ungenauigkeit bezahlen und den Ball aus den Augen verlieren. In diesen Fällen helfen die auffälligeren Farbtöne.

Schichten

Die Hüllen von Golfbällen werden aus verschiedenen Materialien hergestellt, aber das Wichtigste ist die Anzahl der Schichten, die sie haben, denn davon hängt ab, welche sich besser an unsere Eigenschaften als Spieler anpassen lassen. Je mehr Schichten, desto besser, es sei denn, du fängst gerade erst mit dem Sport an. Du hast die Wahl zwischen vier Optionen:

  • Einschichtige Bälle: Das sind einfache Bälle, die normalerweise nur zum Üben verwendet werden.
  • Zweilagig: Empfohlen für Anfänger oder Amateure, da sie eine größere Distanz ermöglichen und härter sind.
  • Dreilagig: Weniger widerstandsfähig gegen Stöße, aber mit einem besseren Gefühl für den Spieler.
  • Multilayer: Kombiniert Distanz, Gefühl und Haltbarkeit.

Dimples

Die Anzahl der Dimples und ihre Abmessungen sind ein wichtiger Bestandteil bei der Entscheidung für einen Ball, da sie einen großen Einfluss auf das Spiel haben. Je höher die Anzahl der Dimples, desto stabiler ist der Ball im Flug. In windigen Situationen werden jedoch Bälle mit weniger Dimples und einem höheren Gewicht empfohlen, mit denen eine größere Distanz erzielt werden kann.

Fazit

Es ist wichtig, mit Bällen zu spielen, mit denen du dich wohl fühlst. Nach dem Testen solltest du sicher sein, dass du alles richtig gemacht hast und keine Bälle wechseln, da deine Leistung darunter leiden kann und deine Gewinnchancen sinken. Setze auf die gleichen Bälle und dein Spiel wird sich mit der Übung festigen.

Bedenke, dass die Eigenschaften des Spielers ausschlaggebend dafür sind, welche Bälle am besten geeignet sind. Für Anfänger ist es vielleicht ratsamer zu versuchen, bei jedem Schlag Meter zu gewinnen, während fortgeschrittene Spieler eher nach mehr Präzision streben. Kurz gesagt, du musst versuchen, dich von deinen Gefühlen leiten zu lassen.

Wenn dir der Artikel gefallen hat, hinterlasse einen Kommentar und teile ihn mit deinen Freunden. Danke!

(Bildquelle: Nathaphat Chanphirom: 60134678/ 123rf.com)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte