
Unsere Vorgehensweise
Camping wird in den letzten Jahren immer attraktiver. Und nicht mehr nur im Sommer sind die Menschen mit ihren Wohnmobilen oder Zelten unterwegs, auch Wintercamping erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Im Winter bleibt es nicht aus, dass es nach einer großen Wanderung oder nach dem Skifahren im Wohnmobil oder im Zelt schnell warm werden soll.
In unserem großen Gasheizung für Camping Test 2023 wollen wir dir beratend zur Seite stehen und dir das perfekte Modell für deine Ansprüche zeigen. Weiterhin möchten wir dir die wichtigsten Fragen rund um Gasheizungen für das Camping beantworten. Dies soll dir deine Kaufentscheidung für eine Gasheizung für das Camping erleichtern.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Gasheizung für Camping Test: Favoriten der Redaktion
- 3 Kauf- und Bewertungskriterien für Camping Gasheizungen
- 4 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Gasheizungen für das Camping kaufst
- 4.1 Was ist eine Gasheizung für Camping und was ist das Besondere an ihr?
- 4.2 Wie sicher ist eine Camping Gasheizung?
- 4.3 Welche Arten von Camping Gasheizungen gibt es?
- 4.4 Was kostet eine Gasheizung für Camping?
- 4.5 Wo kann ich eine Gasheizung für Camping kaufen?
- 4.6 Für welche Zwecke kann man eine Camping Gasheizung verwenden?
- 4.7 Welche Größe von Camping Gasheizungen ist die richtige?
Das Wichtigste in Kürze
- Durch die Gasheizung für Camping wird Gas verbrannt und Wärme erzeugt. Diese wird entweder von der Gasheizung selbst in den Raum abgegeben oder über Rohre gleichmäßig im Raum oder über mehrere Räume verteilt.
- Eine Gasheizung für das Camping ist vor allem beliebt in Wohnwägen und Wohnmobilen. Hier ist bereits ein Gasanschluss zum Kochen verbaut, so dass für die Gasheizung kein weiterer Anschluss benötigt wird.
- Camping Gasheizungen dürfen nur unter strengen Sicherheitsstandards verwendet werden. Es muss immer eine Aufsicht über die Heizung stattfinden und es muss ein ständiger Luftaustausch mit Frischluft stattfinden.
Gasheizung für Camping Test: Favoriten der Redaktion
Um dir beim Kauf einer Gasheizung für Camping beratend zur Seite zu stehen, haben wir dir die Favoriten der Redaktion zusammengefasst. Dies soll dir die Kaufentscheidung erleichtern. Dazu stellen wir die die besten Gasheizungen für Camping im Vergleich vor.
Kauf- und Bewertungskriterien für Camping Gasheizungen
Das Camping in kalten Jahreszeiten steigt an Beliebtheit. Um dies auch in vollen Zügen genießen zu können, bietet sich eine Gasheizung für das Camping an. Es gibt jedoch eine Menge zu beachten um die richtige Kaufentscheidung zu treffen. Hier hilft unsere Kaufberatung für Camping Gasheizungen.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um:
In den folgenden Abschnitten gehen wir mehr auf die einzelnen Kriterien ein.
Größe und Gewicht
Für den Wohnwagen oder das (Vor-)Zelt eigenen sich am besten kleine und leichte Gasheizungen für das Camping. In diesen sind meist kleinere Gaskartuschen eingebaut, so dass sich hier das Gewicht nicht allzu sehr erhöht.
Größere Gasheizungen für Camping besitzen neben ihrem Eigengewicht auch meist große Gasflaschen mit einem Gewicht von 10 bis 15 Kilogramm, welches dazu gerechnet werden muss. Aufgrund ihrer Größe und ihres Gewichtes und ihrer damit verbundenen höheren Heizleistung sind sie vor allem für größere Räume geeignet.
Typ | Größe und Gewicht |
---|---|
Portable Camping Gasheizung | Diese kleinen Gasheizungen für das Camping sind meist um die 3 bis 4 Kilogramm schwer und passen durch ihre Größe von etwa 30 x 40 cm auf jeden Tisch. |
Größere Camping Gasheizung | Besitzen meist Rollen, da sie ein Gewicht von bis zu 12 Kilogramm haben. Hier ist zu bedenken, dass sie nur auf dem Boden Platz finden, da sie mit Maßen ab etwa 50 x 80 cm eher für größere Räumlichkeiten ausgelegt sind. |
Sie haben unterschiedliche Anwendungsgebiete.
Leistung und Verbrauch
Kleinere Geräte leisten in etwa zwischen 1300 und 2500 Watt, größere Geräte hingegen bis zu 4500 Watt. Die meisten Geräte lassen sich entweder flexibel oder auf mehreren Stufen in der Wattzahl einstellen, so dass vom Nutzer selbst eine Regelung vorgenommen werden kann.
Je nach Wattzahl variiert auch der gemessene Verbrauch an Gas. Kleinere Geräte brauchen bei 1500 Watt in der Stunde etwa 70-90 Gramm Gas. Da diese mit den Standard Gaskartuschen mit 227 Gramm betrieben werden, reicht eine Gaskartusche somit für 2-3 Stunden reine Brenndauer auf höchster Stufe.
Bei größeren Geräten mit bis zu 4500 Watt wird meist eine große Gasflasche mit 5-15 Kilo Gas angeschlossen. Hierfür ist von den Herstellern ein Gasverbrauch von etwa 300 Gramm in der Stunde angegeben. Eine Mindestbrenndauer von 16 Stunden ist also garantiert.
Sicherheit
Sicherheit sollte bei allen Camping Gasheizungen an oberster Stelle stehen. Wichtig ist, dass alle Produkte nur unter Aufsicht genutzt werden dürfen, um eventuelle Schäden zu vermeiden.
Je nach Art des Produktes arbeitet das Gerät mit einer offenen Flamme oder hoch erhitzten Platten, weshalb sie immer außerhalb der Reichweite von Kinder genutzt werden sollten.
Gasheizungen für das Camping entziehen den Räumlichkeiten Sauerstoff und geben Kohlenstoffmonoxid ab. Deshalb muss immer für eine ausreichende Belüftung gesorgt werden und das Gerät sollte nicht über Nacht im Dauerbetrieb sein.
Die hier vorgestellten Geräte besitzen alle eine automatische Abschaltung, wenn sie einen Sauerstoffmangel feststellen, trotzdem sollte man im Umgang mit Gas Vorsicht walten lassen.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Gasheizungen für das Camping kaufst
Um weitere Informationen zu geben und Fragen zu beantworten, steht dir das folgende FAQ zur Verfügung. Hier sind alle relevanten Fragen zu Gasheizungen für Camping zusammengestellt.
Was ist eine Gasheizung für Camping und was ist das Besondere an ihr?
(Bildquelle: Pexels / Matthew DeVries)
Die Gasheizung für Camping ist speziell auf die Bedürfnisse am Campingplatz bei kalten Temperaturen ausgelegt. Die Wärmeerzeugung erfolgt schnell und geruchlos, sowie sehr geräuscharm. Durch die Möglichkeit des direkten Gasanschlusses an die Heizung ist sie portabel im Zelt oder Vorzelt aufzubauen.
Wie sicher ist eine Camping Gasheizung?
Lasse Gasheizungen für Camping nie unbeobachtet, um Unfälle zu vermeiden.
Moderne Gasheizungen für das Camping besitzen keine offen liegende Gasflamme mehr, so dass sich die Sicherheit erhöht. Diese Methode des Heizens nennt sich Katalysebrennprinzip. Ebenfalls haben diese Geräte einen Sicherheitsverschluss für die Gasflasche um ein Austreten des Gases zu verhindern.
Eine Zeitschaltuhr und eine automatische Abschaltung im Notfall entsprechen dem neusten Stand der Technik und sollten vorhanden sein.
Welche Arten von Camping Gasheizungen gibt es?
Infrarot Gasheizung für Camping
Infrarot Gasheizungen geben gleichmäßige Wärme an ihre Umwelt ab, ohne dass es eine Gasflamme gibt. Durch die Direktwärme ergibt sich eine schnelle und langfristige Wärme für den Innen- und Außenbereich. Hier sollte darauf geachtet werden, dass in der Nähe Gegenstände stehen, welche eine gute Wärmespeicherung besitzen.
Die Infrarot Gasheizungen geben durch die Strahlung Wärme an die umgebenden Objekte ab und erwärmen somit den Raum. Sie gelten als wahre Energiesparer und sind bei Campern sehr beliebt.
Die Wärmeentwicklung ist gleichmäßig. Es werden aber Gegenstände benötigt, die gut wärmen.
Katalytofen Gasheizung für Camping
Diese Art von Camping Gasheizungen wird meist über Butan- oder Propangas betrieben. Durch den eingebauten Katalytofen entsteht eine gleichmäßige Wärmeverteilung, da die Platte Wärme abstrahlt und diese Strahlungswärme den Raum erwärmt.
Gestartet werden diese Art von Gasheizungen meist über einen elektrischen Zünder, der es vereinfacht den Ofen auch bei kalten Temperaturen zu starten. Durch die Verbrennung von Gas ist allerdings darauf zu achten, dass immer eine ausreichende Belüftung vorhanden ist.
Was kostet eine Gasheizung für Camping?
Typ | Preis |
---|---|
Aufsteckbare Camping Gasheizung | 20 bis 50 Euro |
Tragbare Camping Gasheizung | 30 bis 60 Euro |
rollbare Camping Gasheizung | 80 bis 150 Euro |
Ausschlaggebend für den Preis ist vor allem die Wattzahl und die Größe der Gasheizung.
Wo kann ich eine Gasheizung für Camping kaufen?
Unsere Recherchen ergeben, dass über diese Händler am meisten Gasheizungen für Camping verkauft werden:
- obi.de
- ebay.de
- amazon.de
- berger.de
- bauhaus.de
Alle hier von uns empfohlenen Produkte haben wir dir direkt verlinkt, somit kannst du direkt auf die Produkte zugreifen und sie kaufen.
Für welche Zwecke kann man eine Camping Gasheizung verwenden?
Sie heizen die Räumlichkeiten schnell auf, so dass nach etwa einer Wanderung oder einem Skitag der Raum binnen kürzester Zeit geheizt ist, ohne dass man bereits vor Verlassen eine Heizung einschalten muss.
(Bildquelle: unsplash / Simon Berger)
Möchte man überdachte und geschützte Außenbereiche wärmen, so erfüllen Gasheizungen für Camping auch hier durch ihre hohe Heizleistung ihren Zweck. Es muss lediglich darauf geachtet werden, dass die Gasheizung für Camping weit genug von allen brennbaren Gegenständen entfernt steht um mögliche Gefahren zu vermeiden.
Neben der reinen Heizleistung gibt es mittlerweile auch Geräte, welche nicht nur Heizen, sondern auch als Kochstelle fungieren. Solche Geräte können entsprechend um 90° gedreht werden, um eine Kochplatte zu imitieren.
Hierauf kann dann wie bei einem normalen Gasbrenner oder Gasgrill für Camping gekocht werden, ohne dass ein weiteres Gerät von Nöten ist.
Welche Größe von Camping Gasheizungen ist die richtige?
Die meisten kleineren Geräte können in unterschiedlichen Stufen bis zu 2000 Watt eingestellt werden. Dies bedeutet also, dass man Flächen bis zu 20 Quadratmeter damit heizen kann. Es ist also für ein kleines (Vor-)Zelt oder einen Wohnwagen ausreichend.
Möchte man hingegen größere (Vor-)Zelte oder Wohnmobile heizen, so sollte auf ein Gerät zurückgegriffen werden, dass bis zu 4500 Watt leistet. Hier können auch größere Räume problemlos und schnell geheizt werden. Diese Wattzahl erreichen vor allem große Gasheizer und Gasheizöfen.
Meist besitzen sie Rollen um das Gerät flexibel im Raum verschieben zu können und es leichter transportieren zu können.
Zu beachten ist, dass immer ausreichend Gas mitgeführt werden muss. Die oben genannten kleineren Gasheizungen für Camping haben einen Gasverbrauch von etwa 100g / h. Bei den größeren Gasheizern und Gasheizöfen liegt der Verbrauch in der Stunde bei etwa 300-350g.
Meist wird auf großen Campingplätzen auch entsprechendes Gas zum Kauf angeboten, falls es zu Engpässen kommen sollte.
Bildquelle: 123rf / 罗 宏志